Tag suchen

Tag:

Tag ufz

RES198 Der Dürremonitor 25.08.2023 08:17:26

politik dürre ufz wasser
Andreas Marx leitet am Leipziger UFZ den deutschen Dürremonitor und hat bemerkenswertes zu berichten. Die derzeitige Dürre ist nämlich gar nicht unser größtes Problem, wenn wir auf die Wasserversorgung blicken.... mehr auf resonator-podcast.de

RES201 Tagfaltermonitoring 24.11.2023 07:59:15

tagfalter bürgerwissenschaft schmetterlinge nachtfalter ufz citizen science
Am UFZ koordiniert Elisabeth Kühn das Tagfaltermonitoring Deutschland und erzählt, wie man an der Tagfaltern erkennen kann, wie es um den Gesamtzustand von Biotopen steht.... mehr auf resonator-podcast.de

Gesundheitsrisiko durch freigesetzte Schadstoffe 22.05.2018 12:06:15

energie-transporte uba flammschutzmittel ral-gütezeichen energiehandel umwelt und naturschutz ufz www.guetezeichen-energiehandel.de abgabevorrichtungen wassersicherheit schadensszenarien gesundheitsrisiko
Auf Sicherheit bei Energie-Transporten achten! Foto: Fotolia / Yuri Bizgaimer (No. 6034) sup.- Chemikalien, die unkontrolliert in die Umwelt gelangen, stellen nach Angaben des Umweltbundesamtes (UBA) ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar. Das Ausmaß dieses Gefährdungspotenzials liegt gerade in dem vielfachen und alltäglichen Umgang z. B. mit Lösung... mehr auf pr-echo.de

RES175 COP26: It isn’t 04.11.2021 07:44:20

glasgow ufz cop26 klima klimakonferenz
Der Einlass flutscht, eventuell gibt es ein Übereinkommen und noch eventueller wird die Straße eingebunden.... mehr auf resonator-podcast.de

RES180 COP26: Fazit 16.11.2021 19:09:35

klima cop26 ufz glasgow klimakonferenz
Gemessen daran, wie internationale Konferenzen laufen müssen, damit wir uns nicht die Köpfe einschlagen, war die COP26 gar nicht mal so übel.... mehr auf resonator-podcast.de

Pestizide sind die wichtigsten Stressoren für empfindliche Insekten in Tieflandbächen 12.06.2021 20:49:56

pesticides are the dominant stressors for vulnerable insects in lowland streams ufz artenvielfalt psm biodiversität umweltbundesamt pflanzenschutzmittel biodiversitã¤t tieflandbäche pestizid-zulassung helmholtz zentrum für umweltforschung wirbellosengemeinschaften tieflandbã¤che water research mitteleuropa ökosystem-monitoring pestizide ã–kosystem-monitoring helmholtz zentrum fã¼r umweltforschung
Forschende des Helmholtz Zentrums für Umweltforschung UFZ in D-04318 Leipzig und des Umweltbundesamts in D-06844 Dessau-Roßlau haben den Einfluss von Pestiziden auf die Zusammensetzung der Wirbellosengemeinschaften in Tieflandbächen untersucht. Die meisten landwirtschaftlich genutzten Bäche haben eine reduzierte Anzahl an gefährdeten Arten. Die der... mehr auf heidismist.wordpress.com

RES188 KAHR 03.10.2022 12:20:29

wasserbau klima ufz städtebau hochwasser
Jörn Birkmann und Holger Schüttrumpf koordinieren ein Projekt des Bundesforschungsministeriums zur wissenschaftlichen Begleitung des Wiederaufbaus nach der 2021er Flutkatastrophe. Sein Name: "Klima Anpassung Hochwasser (und) Resilienz"... mehr auf resonator-podcast.de

Wo gespritzt wird, nehmen Bäche Schaden 27.09.2023 20:16:31

dirk messner bã¤che psm kleingewã¤sser pflanzenschutzmittel bäche deutsches umweltbundesamt ökologischer zustand gewässer helmholtz-zentrum für umweltforschung ufz pufferstreifen umweltschutz tiere pestizide ã¶kologischer zustand gewã¤sser helmholtz-zentrum fã¼r umweltforschung oberflächenabfluss wasser gewässerrandstreifen oberflã¤chenabfluss pflanzen gewã¤sserrandstreifen monitoring kleingewässer
Eine Studie im Auftrag des Deutschen Umweltbundesamtes zeigt, dass die Pestizidbelastung von Kleingewässern dort besonders hoch ist, wo viele Pestizide auf den umliegenden Äckern eingesetzt werden. In 80 Prozent der untersuchten Bäche in der Agrarlandschaft Deutschlands überschritten die gemessenen Pestizide die für Tiere und Pflanzen festgelegten ... mehr auf heidismist.wordpress.com

RES177 COP26: Kneif mich mal! 09.11.2021 08:54:52

klimakonferenz glasgow ufz cop26 klima
Zu Beginn der zweiten Woche zeigt die COP26 ein unerwartet hohes Arbeitstempo.... mehr auf resonator-podcast.de

Motten sind wichtiger für die Bestäubung als bisher angenommen 28.08.2022 00:01:00

zeitrafferkamera universität halle-wittenberg schweizer alpen helmholtz-zentrum fã¼r umweltforschung bestäubung ertrag universitã¤t halle-wittenberg jamie alison motten idiv universität aarhus hummel rotklee hausmutter artenvielfalt grosser gelber feuerfalter robert paxton noctua pronuba bestã¤ubung helmholtz-zentrum für umweltforschung universitã¤t aarhus ufz trifolium pratense
Die Rolle von Motten bei der Bestäubung wurde bisher übersehen. Die meisten Studien, die sich mit Pflanzen und Insektenbestäubern befassten, konzentrierten sich auf eine kleine Anzahl von Bienenarten, was bedeutet, dass die Beobachtungen fast ausschliesslich tagsüber stattfanden. Mit 15 Zeitrafferkameras haben Jamie Alison von der Universität Aarhu... mehr auf heidismist.wordpress.com

RES176 COP26: Ein Moment des Innehaltens 05.11.2021 07:56:40

klima cop26 glasgow ufz klimakonferenz
Gegen Ende der ersten Woche macht sich in Glasgow eine gewisse inhaltliche Schlaffheit breit.... mehr auf resonator-podcast.de

RES187 Klimasichere Kommunen und Städte 22.06.2022 09:02:23

sozialwissenschaften ufz klima klimakrise wasser hochwasser
Christian Kuhlicke hat die "Fünf Prizipien für klimasichere Kommunen und Städte" mitformuliert und ist beteiligt am KAHR-Projekt des Bundesforschungsministeriums, das den Wiederaufbau nach der 2021er Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz wissenschaftlich begleiten wird.... mehr auf resonator-podcast.de

RES199 Change Management und Diversity 29.09.2023 09:21:48

psychologie ufz verwaltung change management diversity
"Eigentlich erkennt man sehr gut am Widerstand, wie treffsicher und stark die Veränderung ist, die angestoßen wird", sagt Ines Thronicker. Sie arbeitet am Leipziger Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung als Gleichstellungsbeauftragte und Change Managerin.... mehr auf resonator-podcast.de

RES173 COP26: Die Klimakonferenz 01.11.2021 06:33:33

klimakonferenz klima cop26 ufz cop
Kurz vor seiner Abreise nach Glasgow erzählt UFZ-Umweltökonom Reimund Schwarze, was er auf und von der Klimakonferenz COP26 erwartet.... mehr auf resonator-podcast.de

Gemeinsam Fliessgewässer erforschen – Projektkonferenz in Leipzig 23.11.2024 08:38:49

helmholtz-zentrum für umweltforschung leipzig idiv monitoring ökologischer zustand wasser europäische wasserrahmenrichtlinie kleine fliessgewã¤sser bildung ã¶kologischer zustand behörden gew$sserschutz deutsches zentrum für integrative biodiversitätsforschung gemeinsam fliessgewã¤sser erforschen friedrich schiller-universitã¤t jena verbã¤nde gewässer deutsches zentrum fã¼r integrative biodiversitã¤tsforschung behã¶rden kleine fliessgewässer friedrich schiller-universität jena ufz citizen science schadstoffbelastung bäche flow verbände gewã¤sser umweltprobleme ã–kosystem fliessgewã¤sser gemeinsam fliessgewässer erforschen lernmaterial erfahrungsaustausch helmholtz-zentrum fã¼r umweltforschung leipzig ökosystem fliessgewässer europã¤ische wasserrahmenrichtlinie bã¤che eg-wrrl
Etwas spät kommt Heidis Hinweis auf die Tagung von heute Gemeinsam Fliessgewässer erforschen am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Leipzig (UFZ), Friedrich Schiller-Universität Jena Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv). Es handelt sich um das Projekt FLOW, eine Citizen Science-Initiative. Die Tagung war schon längere ... mehr auf heidismist.wordpress.com

UFZ: Dürreperioden beeinträchtigen Land- und Forstwirtschaft 25.09.2019 16:26:09

unternehmen wirtschaft ufz
Die folgenreiche Trockenperiode aus dem Jahr 2018 hält nach Erkenntnissen des Leipziger Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) bis heute an und belastet vor allem Land- und Forstwirtschaft.... mehr auf newsburger.de

Ein wirksames Instrument für die Pestizidreduktion: Pestizidabgabe! 06.10.2021 08:32:58

deutsche umwelthilfe eu green deal helmholtz zentrums fã¼r umweltforschung gls bank helmholtz zentrums für umweltforschung greenpeace pestizidreduktion soil % more impacts pan germany gls treuhand ufz bioland bio boden foodwatch bündnis für eine enkeltaugliche landwirtschaft pflanzenschutzmittel bã¼ndnis fã¼r eine enkeltaugliche landwirtschaft wwf pestizidabgabe aurelia psm
Pestizidabgabe – ein wirksames Instrument für die Pestizidreduktion Im März 2021 veröffentlichten Stefan Möckel, Erik Gawel & Matthias Liess vom Helmholtz Zentrums für Umweltforschung (UFZ) und der Pestizidexperte Lars Neumeister eine Studie, in welcher sie verschiedene Modelle von Abgabenkonzepten untersuchten und die Auswirkungen auf Preise, ... mehr auf heidismist.wordpress.com

RES168 Bürgerwissenschaften und Biodiversität 11.06.2021 08:14:05

bürgerwissenschaft umweltwissenschaft ufz citizen science
Aletta Bonn leitet das Department Ökosystemdienstleistungen am UFZ und fragt sich dort, wie sich Wirkung und Gesundheitswert von Biodiversität messen lassen. Außerdem leitet sie das Citizen-Science-Programm BürGEr schaffen WISSen (GEWISS).... mehr auf resonator-podcast.de

RES179 COP26: Feilschen um Worte 13.11.2021 11:42:30

cop26 klima ufz glasgow klimakonferenz
Die COP26 geht einen Tag in Verlängerung und Reimund erklärt, wo es - nach dem optimistischen Ausblick zu Wochenbeginn - dann doch noch hakt.... mehr auf resonator-podcast.de

RES178 COP26: Das Covid-Gespenst 11.11.2021 08:31:12

klimakonferenz ufz glasgow cop26 klima
Reimund Schwarze berichtet über stockende Verhandlungen und mögliche Verlängerungen ins Wochenende.... mehr auf resonator-podcast.de