Tag pestizide
Es war einmal Heidis Traum vom Garten, vom lesen, musizieren und malen. Er wurde mit Gülle, Abwasser und Mist bekleckst. Ämterversagen und Veternwirtschaft. Das verschmutzte Wasser, unser Trinkwasser, die Pestizide, Chemikalien, der Klimawandel, das „unendliche“ Wachstum… Viel wurde geschrieben, wenig ernst genommen. Die Lebensqua... mehr auf heidismist.wordpress.com
Ein Beitrag von NaNA: Wikipedia: Als Brunnenvergiftung bezeichnet man die absichtliche Verunreinigung des lebensnotwendigen Grund- und Trinkwassers mit gesundheitsgefährdenden Schad- und Giftstoffen aller Art. Dies galt schon in der Antike, als trinkbares Wasser in Städten und Dörfern meist nur durch Brunnen zugänglich war, als schweres, die Allgem... mehr auf heidismist.wordpress.com
PAN Germany informiert: Verbot des hormonell schädigenden Herbizids Flufenacet beschlossen Diesen Monat fiel auf EU-Ebene die Entscheidung, die Genehmigung für den problematischen Pestizidwirkstoff Flufenacet nicht zu verlängern. PAN Germany begrüsst diese Entscheidung als einen wichtigen Beitrag für einen besseren Gesundheits- und Umweltschutz. Im... mehr auf heidismist.wordpress.com
Heidi liest in den News von SRF: „Zugelassen sind sie nicht, doch die Wirkstoffe werden trotzdem eingesetzt – bei Trauben, Weizen oder Erdbeeren. Nun startet der Bund eine Grossoffensive in der Landwirtschaft.„ Heidi hatte im Januar 2014 vom Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) Informationen über den Pestizideinsatz angefordert, nachfolge... mehr auf heidismist.wordpress.com
Am 9.1.25 bat Heidi Félix Fraga, Co-Leiter Zulassungsstelle Pflanzenschutzmittel Schweiz, ihr eine Liste der 2024 neu zugelassenen Pestizide zuzustellen. Die Antwort: „Wir publizieren jedoch keine Listen der jährlich neu ausgestellten Zulassungen, da dies erheblichen Zusatzaufwand generieren würde.“ Zum Glück war Daniel Bütler vom K-Tip... mehr auf heidismist.wordpress.com
Es ist dringend, dass wir für unsere Ernährungssicherheit das Trinkwasser – unser Lebensmittel Nr. 1 – zuoberst auf die politische Agenda bringen. Über 25 Jahre habe ich als Chef Sektion Grundwasserschutz beim Bundesamt für Umwelt gearbeitet. Schon für die Trinkwasserinitiative habe ich mich stark engagiert, jetzt auch als Mit-Initiant der Volksini... mehr auf heidismist.wordpress.com
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen sind viel tiefgreifender als angenommen. Medieninformation Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) 13.2.25 Pflanzenschutzmittel schaden der Biodiversität stärker als gedacht. Forum Biodiversität Schweiz 18.3.25 Pflanzenschutzmittel werden vor allem... mehr auf heidismist.wordpress.com
Momentan herrscht hier ja ein wenig Ruhe im Blog, aber als ich diesen Beitrag der WDR-Sendung markt gesehen habe, wurde mir so blümerant, dass ich ihn mit Euch teilen will. Man beachte mal wieder die ungerührte Abgefeimtheit der Lobbyisten, in diesem Falle mal nicht nur vom „Erzfeind“ Monsanto, sondern auch von Bayer und BASF… „Freihandelsabk... mehr auf konsumpf.de
Pestizide und andere Kontaminanten in fast jedem dritten Mineralwasser nachweisbar Gemeinsam mit dem Umweltbundesamt haben wir 21 herkömmliche österreichische Mineralwässer …... mehr auf mamforever.wordpress.com
Eine – wenn’s nicht gleichzeitig so traurig wär’ – selten lustige Geschichte vom Filmemacher Markus Imhoof von dem der wunderbare und auch schon ausgezeichneten Film ‘More than Honey’ stammt: Beim Durchreisen von China sieht man kaum ein Feld, einen Garten auf/ in dem nicht eben jemand mit der Giftspritze hantier... mehr auf payoli.wordpress.com
Ist Bio drin wo Bio drauf steht? Um das zu überprüfen ließ die österreichische Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 in Zusammenarbeit mit dem oberösterreichischen Umweltamt insgesamt 25 biologisch und 29 konventionell erzeugte Obst- und Gemüse-Produkte von Supermärkten, Biomärkten und Ab-Hof-Vermarktern auf Pestizidrückstände untersuchen. Das für B... mehr auf dieweinpresse.at
Sie schwärmen wie eine Heuschrecken-Invasion in die Discounter und Heimwerkermärkte aus- die Blumen-Weiber. Sie verlassen nur zum Zweck des Wett-Einkaufens von Setzlingen und Pflanzen ihren Platz am Küchenfernseher, wo ihnen wertvolle Tipps zum „Gärtnern“ gegeben werden, damit sie niemals aufhören, … ... mehr auf ruthwitt.wordpress.com
“Nein, das ist heute unmöglich, noch ohne Spritzen zu arbeiten” beharrte ein Landwirt, den ich gefragt hatte wie oft und welche Felder am häufigsten mit Pestiziden, Insektiziden und Fungiziden gespritzt würden. “Nein, beim besten Willen! Unmöglich!” “Ja aber soviel?” wollte ich noch wissen. “Weniger geht ni... mehr auf payoli.wordpress.com
Seinen Angebeteten abgeschnittene Geschlechtsteile von Pflanzen zu schenken als Anlehnung an den Geköpften Valentin ist zwar nett, aber wie viel authentischer sind Mörder und Islamisten, die Leuten zum Valentinstag Köpfe abhacken? Die Blumenfarmen in Afrika, Südamerika und Fernost mit ihren … ... mehr auf ruthwitt.wordpress.com
Sie kennen das: Man geht in den Supermarkt einkaufen und als erstes leuchtet einen all das unnatürlich glänzende und pralle Gemüse und Obst an: Kauf mich, ich bin gesund! Mein Mitbewohner bringt öfters Radieschen mit- nicht nur, weil das Fernsehen … Weiterlesen ... mehr auf ruthwitt.wordpress.com
Ein Kommentar von Bernhard Loyen. Was erlauben Lenz? Bei dieser weltpolitischen Lage, solch’ triviale Gedanken bei der gestrigen Tagesdosis. Über […]
Der Beitrag Tagesdosis 10.05.2018 – Summ, summ, summ. US2018/00... mehr auf kenfm.de
Die einst artenreiche Lagune Mar Menor in Südspanien ist verseucht. Weil deutsche Handelsketten immer weiter die Preise drücken, leiten Landwirte Abwässer in die Natur, um Kosten zu sparen. Für unser billiges Obst und Gemüse aus dem Supermarkt sterben die Seepferdchen … ... mehr auf campogeno.wordpress.com
Den Titel zu diesem Beitrag hat Heidi von OSTGRÜN übernommen, dem Bulletin der GRÜNEN Ostschweiz. Sie verweisen auf die alarmierenden Untersuchungsergebnisse von Pro Natura SG und dem WWF SG, welche zeigen, dass das Pestizid- und Düngeverbot auf Pufferstreifen in krasser Form missachtet wird. Pufferstreifen sollen Gewässer, Hecken und Feuchtgebiete... mehr auf heidismist.wordpress.com
auf den spuren von glyphosat und seinen folgen: teile europas werden von einem geheimnisvollen tier-sterben heimgesucht und auch landwirte erkranken immer häufiger. jetzt fanden wissenschaftler in den tieren hohe mengen des pestizids glyphosat. Seit Mitte der 90er Jahre werden Teile … ... mehr auf campogeno.wordpress.com
Neun Kilogramm Schokolade isst jede*r Einzelne von uns in Deutschland pro Jahr – statistisch gesehen. Das entspricht 90 Tafeln. Jetzt vor Ostern führt…
Der Beitrag Welche Schokolade ihr zu Ostern nicht verschenken solltet erschien ... mehr auf blog.gls.de
Während Jahrhunderten haben Landwirte unsere wunderschöne Landschaft regional gestaltet und gepflegt. Seit 70 Jahren dominieren industrielle Landwirtschaft und Agrarkonzerne mit intensiven Pestizideinsätzen unsere Lebensgrundlagen. Das ewige Gift PFAS ist im Fleisch, Boden und auch in unserem Blut! Der Kanton St. Gallen hat den Verkauf von PFAS-hal... mehr auf heidismist.wordpress.com
stoppt den eu-mercosur-pakt! warum stösst das geplante eu-mercosur-handelsabkommen nicht auf so breiten widerstand wie ttip und ceta? das klimaschädlichste abkommen überhaupt, null ansätze für klimaschutz. fürchtet denn niemand die weitere umweltzerstörung, noch schnellere regenwaldrodungen und noch mehr pestizid-einsätze? der mercosur-deal …... mehr auf campogeno.wordpress.com
Die Delegiertenversammlung der Biobauern hatte am 11.11.20 klar ein JA zur Volksinitiative für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide empfohlen, und zwar mit 64 Ja-Stimmen, 17 Nein-Stimmen bei 15 Enthaltungen. Der Vorstand beantragte die Nein-Parole zur Trinkwasserinitiative. Die Basis sah das jedoch anders. Das Vorstandsanliegen wurde mit 40 Ja-... mehr auf heidismist.wordpress.com
Volkswohl-Initiativen heissen im Jargon der Bauern „extreme Agrarinitiativen“. Es sind die Trinkwasserinitiative sowie die Volksinitiative für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide. 21.3.21 HOME Datenschutzerklärung... mehr auf heidismist.wordpress.com
Medienmitteilung Misereor vom 25.4.24: Im Vorfeld der Aktionärsversammlung des deutschen Agrochemiekonzerns Bayer zieht ein Bündnis aus sechs zivilgesellschaftlichen Organisationen aus Argentinien, Brasilien, Paraguay, Bolivien und Deutschland den Konzern für schwerwiegende Auswirkungen der industriellen Landwirtschaft in Südamerika zur Verantwortu... mehr auf heidismist.wordpress.com
Je mehr Zeit zwischen einer Verursachung und der Auswirkung vergeht, desto schwieriger ist es einen Zusammenhang herzustellen. Bis das Einatmen von Asbest- Teilchen zu Krebs führt vergehen ca. 40 Jahre. Raucher haben häufig 20, scheinbar gesunde, Jahre bevor es sie erwischt. Handystrahlung scheint diesbezüglich ‚effizienter‘ zu sein. Wi... mehr auf payoli.wordpress.com
Aufgrund des Artikels Illegaler Herbizideinsatz am Pilgerweg hat Heidi weitere Meldungen und auch Fotos ohne Worte von gesetzeswidrigem Herbizideinsatz erhalten. Zum Beispiel Anna T. besuchte ein Konzert im Künstlerhaus Boswil. Sie war verärgert, an diesem Ort der Musik illegal todgespritze Pflanzen sehen zu müssen; leider hat sie kein Foto gemacht... mehr auf heidismist.wordpress.com
Rund um gentechnisch veränderte Nutzpflanzen und die dazu gehörigen Pestizide gibt es viele – leider allzu viele – offene Fragen. Die amerikanische Journalistin Caitlin Shetterly hat sich daran gemacht, Antworten zu finden. Sicher, wir alle hören hier und da, dass gentechnisch veränderte Lebensmittel irgendwie nicht gut sind. Und schon gar nicht... mehr auf fuereinebesserewelt.info
Das Projekt Sustainable Plant Protection Transition (SPRINT) wird im Rahmen des EU-Forschungs- und Innovationsprogramms Horizont 2020 finanziert. Zahlreiche Universitäten und Forschungsinstitutionen nehmen daran teil, u.a. die Universität Bern und das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL). Diese Forschung dient dazu, die Auswirkungen v... mehr auf heidismist.wordpress.com
An apple a day keeps the doctor away ist ein englisches Sprichwort, das auf Deutsch etwa bedeutet ein Apfel am Tag, mit dem Doktor kein Plag. Aber stimmt das heute noch? Im Herbst 2024 liess das Umweltinstitut München 18 Apfelproben aus unterschiedlichen Anbauregionen auf Pestizidrückstände testen, darunter sechs aus biologischem Anbau. Äpfel gehör... mehr auf heidismist.wordpress.com
Die Bodendegradation nimmt weltweit jedes Jahr um eine Million Quadratkilometer zu und untergräbt damit die Bemühungen um die Stabilisierung des Klimas, den Schutz der Natur und die Gewährleistung einer nachhaltigen Nahrungsmittelversorgung. Die degradierte Fläche beträgt bereits 15 Mio. Quadratkilometer und ist damit grösser als die Antarktis, hei... mehr auf heidismist.wordpress.com
Der Erwerb der Geschäfte mit Gemüse-Samen, konventionellem und gentechnisch manipuliertem Saatgut, dem Pestizid Glufosinat, Saatgutbehandlungsmitteln wie PONCHO sowie mit Entwicklungen der digitalen Landwirtschaft durch die BASF reichen nach Ansicht der Kommission aus, BAYSANTO einzuhegen und für eine ausreichende Konkurrenz auf dem Agrar-Sektor zu... mehr auf radio-utopie.de
Medienmitteilung von PAN Germany 24.5.22: Zunehmende Belastung von Obst und Gemüse mit besonders bedenklichen Pestiziden Mit einem heute veröffentlichtem Bericht „Forbidden Fruit“ von PAN Europe startet die neue gemeinsame Kampagne „Toxic Twelve“ von PAN Gruppen in Europa, an der auch PAN Germany beteiligt ist. Der Bericht zum Kampagnenstart nimmt ... mehr auf heidismist.wordpress.com
Die Ukraine zählt zu den weltgrößten Produzenten von Weizen, Mais und Ölsaaten. Der russische Angriff auf die Ukraine hat drastische Auswirkungen: Der Krieg bedroht…
Der Beitrag Landwirtschaft: Resilientes Ernährungssystem ist möglich... mehr auf blog.gls.de
stimmt es, dass man kräutertee in deutschen gärten als pflanzenschutzmittel bzw. pflanzengift verwenden kann? in drei viertel der tees wurden wieder glyphosat und bis zu neun pestizide, sowie leberschädigende beikräuter nachgewiesen. gefährliches pflanzengift gelangt über unkraut in kräutertee: kräutertees namhafter … ... mehr auf campogeno.wordpress.com
Konzern-Limo oder Saft aus Streuobst – was du trinkst, macht einen Unterschied. Das ist Geschäftsidee und Mission zugleich von OSTMOST. Der GLS Kunde…
Der Beitrag OSTMOST: Weshalb die Wahl einer Streuobst-Li... mehr auf blog.gls.de
Im Agrarpolitik Blog wierden agrarökonomische Kommentare zur Schweizerischen Agrarpolitik veröffentlicht. Der Blog wird von der Professur für Agrarökonomie und Agrarpolitik betreut. Es lohnt sich, ihn zu abonnieren. Der heute morgen erschienene Beitrag ist besonders lesenswert. Die Autoren sind Robert Finger, Professor an der ETH Zürich, und Niklas... mehr auf heidismist.wordpress.com
Liebe Heidi Heute (15.9.19) im Unterstafel der Glattalp gesehen. Fast alle Blackenblätter gelb, das Vieh weidet friedlich darin. Warum sind die Blacken gelblich? Jemand hat mir gesagt, dass das wegen Herbiziden ist! Darf dann das Vieh auf solchen Flächen geweidet werden? Gruss Heiri Lieber Heiri Nach dem Spritzen mit Herbiziden auf einer Rinderweid... mehr auf heidismist.wordpress.com