Tag gelatine
Erinnert ihr euch an die Rettungsaktion der Geburtstagskuchen- Torten? Nein, na dann habt ihr etwas verpasst. Der Juef hat bei der Giftige Blonde die Topfenoberstorte gerettet. Für uns Schweizer ist das eine Quarktorte. Wunderbar sah die aus, zwischen zwei Biscuitböden … Weiterlesen ... mehr auf widmatt.ch
Bei Panna Cotta schweifen meine Gedanken automatisch nach Italien. Auch wenn es dieses einfache, aber herrliche Dessert auch hier gibt und ich es oft zubereitet habe, gehört es für mich ganz klar zu Ferien in Italien. Der Junior bestellt … Weiterlesen ... mehr auf widmatt.ch
Quitten verströmen ja einen herrlichen Duft, den ich sehr mag. Meine 0815 Variante um Quitte zu verbrauchen ist der Gelée, doch weil das meistens äusserst ergiebig ist, ist der Vorrat meisten aufgestockt für 2 Jahre. Dieses Jahr ist ein gutes … Weiterlesen ... mehr auf widmatt.ch
Meine Lieben seid ihr bereit? Startklar für die Festtage? Wir kämpfen noch mit unserem Weihnachtsbaum, der choge will einfach nicht so wie ich will *seufz…. aber ich habe ihm den Kampf angesagt. Ungeschmückt steht er wie eine eins, geschmückt aber … Weiterlesen ... mehr auf widmatt.ch
Ich liebe dieses Rezept. Es ist ideal für Büfetts und Partys, da megeinfach vorzubereiten (auch zwei Tage vorher schon) und außerdem praktisch zu transportieren. Für 1 Form (à 1 l): 400 g Feta (Schafs- und Ziegenmilch) 400 ml Milch 7 Blatt Gelatine 150 g Sauerrahm frisch gemahlener Pfeffer 4 EL Kürbiskerne 3-4 EL Kürbiskernöl Frischhaltefolie ̷... mehr auf dottikocht.wordpress.com
10 Fakten über Veganismus – Teil IX Von Fischblase im Bier und Schweineborsten im Brot Hier gehts zu Teil 8 des Artikels „Die kannst Du doch essen! Sind doch nur Kartoffelchips!“ Kartoffelchips mit Paprikageschmack. Das darin Wild enthalten ist, hätte ich mir vor ein paar Monaten auch noch nicht träumen lassen. Damals war ich noch... mehr auf cardamonchai.wordpress.com
Auf meine alten Tage werde ich noch ein echter Dessert-Fan. Heute: Birnen. In Variationen. Heiß und kalt. Bisschen scharf. Süß. Crunchig. Kombinationsfreudig. Los geht’s.
Der Beitrag Birnenvariationen mit Birnen-Sorbet, I... mehr auf highfoodality.com
Nach drei Erdbeer-Gängen folgt nun der vierte und letzte Streich: Ein opulentes Dessert mit Erdbeer-Sorbet, geeistem Nougat, Basilikum-Crème und Sekt-Sabayon.
Der Beitrag ... mehr auf highfoodality.com
Heute lade ich Dich zu einem venezianischen Sommer-Dessert ein, das vom großen Cocktail-Klassiker "Bellini" inspiriert auf die Hauptzutaten Weinbergpfirsich und Prosecco setzt.
Der Beitrag ... mehr auf highfoodality.com
Frisch, leicht und saisonal: Das Zweierlei vom Spargel aus Mousse und Salat mit frischen Erdbeeren ist eine gesunde Vorspeise für ein früh-sommerliches Menü.
Der Beitrag Zweierlei vom Spargel mit Erdbeeren und Rucola er... mehr auf highfoodality.com
Today I show you the second recipe for tasty travel snacks, which I created on behalf of Volkswagen! I already mentioned it in the delicious homemade cereal bar post: I don‘t want anybody to eat in my car in order to avoid crumbs ... mehr auf schoenertagnoch.blogspot.com
Neuigkeiten aus dem Schokohimmel
Guten Morgen! Keine Angst, ich komme Euch jetzt nicht mit Würmern 😀 . Heute geht’s um Süßigkeiten. Im Kuchen stehe ich bekanntermaßen nicht besonders auf Obst. Aber ein wenig Weingummi zwischendurch kann nie schaden. Und schokoladiges Fruchtgummi wäre zugegebenermaßen leicht … ... mehr auf schokohimmel.wordpress.com
Heute gibt es selbstgemachte Fruchtgummis! Als ich das Rezept dazu entdeckt habe, war schon klar, dass ich das ausprobieren möchte und so habe ich ein paar Fruchtgummis zu Weihnachten verschenkt. Ich habe dafür eine alkoholfreie Variante aus Kirschsaft und winterlichen Gewürzen gewählt. Das Ergebnis war recht lecker! Von der Konsistenz he... mehr auf ninas-kleiner-food-blog.blogspot.com
„Du, Thomas,“- fragt das arisch gestylte kartoffelig deutschtümelnde lispelnde Bangert mit seiner unerträglichen Quietschestimme im Tinnitus-Hörbereich- „was wärst du gern, wenn du einen Wunsch freihättest?“ Natürlich wäre der vom öffentlichen Rundfunk und damit von Steuergeldern und Zwangsgebühren subventionierte Mitesser ein … ... mehr auf ruthwitt.wordpress.com
Es geht genau so weiter, wie ich es angekündigt hatte: bunt! Tatsächlich ist mir seit Juni nämlich sehr viel leichter ums Herz und das liegt nicht etwa daran, dass sich bislang in m... mehr auf zuckernebel.blogspot.com
Gestern gab es auch noch ein feines Dessert – Buttermilch Panna Cotta, dazu eine Erdbeersauce aus tiefgekühlten Erdbeeren und frische Kiwis.Im vergangenen Jahr hatte ich die Buttermilch Panna Cotta zu Pfingsten schon einmal gemacht, aber noch icht hier im Blog verewigt. Damals gab es dazu Rhabarberkompott und frische, regionale Erdbeeren. Fri... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Meine Lieben seid ihr bereit? Startklar für die Festtage? Wir kämpfen noch mit unserem Weihnachtsbaum, der choge will einfach nicht so wie ich will *seufz…. aber ich habe ihm den Kampf angesagt. Ungeschmückt steht er wie eine eins, geschmückt aber bekommt er irgendwann Schieflage…. Am Montagmorgen war die ganze Herrlichkeit am Boden.... mehr auf widmatt.ch
Erinnert ihr euch an die Rettungsaktion der Geburtstagskuchen- Torten? Nein, na dann habt ihr etwas verpasst. Der Juef hat bei der Giftige Blonde die Topfenoberstorte gerettet. Für uns Schweizer ist das eine Quarktorte. Wunderbar sah die aus, zwischen zwei Biscuitböden und ohne irgendwas. Sicher, sobald die Erdbeeren hier reif, Rot und süss sind... mehr auf widmatt.ch
Bei Panna Cotta schweifen meine Gedanken automatisch nach Italien. Auch wenn es dieses einfache, aber herrliche Dessert auch hier gibt und ich es oft zubereitet habe, gehört es für mich ganz klar zu Ferien in Italien. Der Junior bestellt es gerne mit Frutti di Bosco, die Mittlere und ich mit Schokoladensauce. Als mir dann diese hübschen Schoko... mehr auf widmatt.ch
Überlegt ihr gerade, was ihr am Wochenende backen könntet!? Ich hätte da einen Vorschlag. Wie wäre es mit einem fruchtigen Mango Cheesecake…
Der Beitrag Mango Cheesecake no-bake erschien zuerst auf Lissi's Passion.
... mehr auf lissis-passion.de
Im März wurde ich zu zwei 30. Geburtstagen eingeladen – am selben Tag! – und jeweils um eine ~fancy~ Torte gebeten. Bei dieser hier war die Vorgabe in etwa „klassische Torte, Geschmacksrichtung…... mehr auf zuckerbaeckerei.com
Jell-O Cups sind ein Götterspeisendessert auf amerikanisch: In die Gelatine-Masse kommen Sahne und Buttermilch – das ergibt sehr hübsche Nachtisch-Gläschen. Wenn ihr mal ein paar (jung gebliebene) Kinder in der Familie glücklich machen möchtet, serviert ihnen diesen Nachtisch: Eine zweifarbige Götterspeise. In die untere Schicht könnt ihr auc... mehr auf usa-kulinarisch.de
Die Torte lässt sich vielseitig abwandeln – toll auch mit frisch gepressten Orangensaft, Apfelsaft oder Kokosnusssaft. Sie ist einfach zubereitet, leicht, locker…
Der Beitrag Zitronentorte ohne Sahne erschien zuerst auf Lissi's... mehr auf lissis-passion.de
Heute sage ich mal Tschüüüüss, Winter! Zumindest beim Anblick von diesem köstlichen und kalorienarmen Coconut Cheesecake no-bake. Dieses kleine Dessert-Törtchen habe ich…
Der Beitrag Coconut Cheesecake no-bake erschien zuerst auf ... mehr auf lissis-passion.de
Liebe auf den ersten Biss – Herz-Streuseltaler mit Vanillecreme! Die Herz-Streuseltaler gefüllt mit Vanillecreme hauen sicherlich jeden Kuchenverweigerer um. Nicht? Ach kommt,…
Der Beitrag Herz-Streuseltaler mit Vanillecreme erschien zuerst auf ... mehr auf lissis-passion.de
Die Maronen oder Marroni (Schreibweise in der Schweiz) Panna cotta sollte es eigentlich am Heiligabend als Dessert geben. Nach Apéro, Schäufele mit Kartoffelsalat und Feldsalat, Bescherung, Espresso mit Plätzchen und Schokolade waren wir aber so vollgefuttert, dass wir den Nachtisch auf den ersten Weihnachtsfeiertag – es gab Stallhasen-Braten... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Während der Arbeiten an meinen BetrachtSteinen entstand in mir die Idee, Glas statt Kacheln oder Fliesen als Träger zu verwenden. Wie gehabt arbeitete ich beim ersten Versuch mit handelsüblichen Bastelkleber als Haftvermittler. Das Liften und Aufziehen der Emulsion war eigentlich kein Problem, nur stand nach dem Trocknen die Emulsionsschicht so unt... mehr auf lichtbildprophet.de
Meine Vorliebe für Cheesecake ist ungetrübt und nimmt mit diesem experimentierfreudigen Rezept volle Fahrt auf. Entstanden ist das no-bake Rezept, da ich…
Der Beitrag Zwetschgen Ricotta Cheesecake no-bake erschien zuerst auf ... mehr auf lissis-passion.de
Conny betreibt seit Jahren den Blog www.seelenschmeichelei.de. Uns verbindet viele Jahre des Austauschs, die Leidenschaft für gutes Essen und flache Witze. Zum Geburtstag von HighFoodality serviert sie uns ihre Version des Labskaus.
Der Beitrag ... mehr auf highfoodality.com
Ganz ehrlich: Ich bin gerade ziemlich froh, dass ich an einer Reihe von No-Bake-Rezepten arbeite. Immerhin hat es hier gefühlte 35 Grad in der Küche. Das merke ich immer dann, wenn ich eine Lindtkugel essen möchte und sie in meinen Fingern zerfliesst. Ein eindeutiges Zeiten für: „Wenn du jetzt auch noch den Backofen anmachst, schmilzt das ... mehr auf inajellyjar.com
Zum 16. Geburtstag einer meiner damals besten Freundinnen habe ich einen Glühwein-Käsekuchen gebacken. Alle, die probiert haben, inklusive mir, fanden ihn richtig gut, nur leider habe ich das Rezept niemals ins Blog geschrieben und damit auch verloren. In den seither vergangenen 8 Jahren habe ich immer mal wieder daran gedacht, einen neuen Versuch ... mehr auf zuckerbaeckerei.com
Fertig prozessierte Papierabzüge lasse ich, vorher auf einer Steinplatte gut ausgequetscht, auf dem Holztisch liegend lufttrocknen. Das klappt soweit ganz gut. Beim papierstarken Vephota-Papier sieht es etwas anders aus. Es kräuselt sich wie Hulle. Glücklicherweise nimmt das Papier, aber vor allem die Fotoemulsion das Glätten an der Tischkante mir ... mehr auf lichtbildprophet.de
Panna cotta ist für mich ein Dessert, das kinderleicht zuzubereiten ist und immer köstlich schmeckt, egal ob pur oder in Kombination mit Frucht. Hier braucht wirklich niemand Angst vor Gelatine zu haben, denn sie kommt direkt in die aufgekochte Sahne und löst sich im Handumdrehen ohne Klümpchen auf. Da ich noch einen Beerenmix im TK hatte, habe ic... mehr auf greenway36food.blogspot.com
Mit dieser wunderbar fluffigen bayerischen Creme hat uns unsere Mutter während meiner Kindheit immer verwöhnt. Sie schmeckt herrlich nach Milch, Sahne und Vanille und hat die Konsistenz von Schäfchenwolken. :) Ich serviere sie heute mal mit einem Zwetschgenröster.
Der Beitrag ... mehr auf malteskitchen.de
Kuchen sind ein sehr fester Bestandteil in unserem Leben, denn kaum ein Wochenende vergeht, an dem Line nicht in der Küche steht und irgendwas kocht oder eben backt. Dabei weiß vermutlich keiner mehr, ob es jetzt daran liegt, dass sie was zum Bloggen braucht oder ob sie bloggt, weil sie was zum Backen braucht. Vermutlich …... mehr auf wihel.de
Hier habe ich mich einmal wieder als Konditor versucht. Eine n... mehr auf nudelheissundhos.de
Man, ist mir hier ein gutes, schmackhaftes Dessert gelungen. Ich nehme es somit... mehr auf nudelheissundhos.de