Tag kranichzug
Kranichpirsch auch den Wiesen bei Wendfeld Kraniche im Frühling als Motive für meine Wild life Aquarelle Mich faszinieren seit vielen Jahren die Kraniche. So sind neben vielen Wild life Aquarellen mit den Vögeln des Glücks, Veröffentlichungen in Zeitschriften und Ausstellungen entstanden. Aber das Schönste ist es immer wieder in der Natur unterwegs... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Also, genaugenommen waren es Kraniche, die uns ein Konzert aus luftiger Höh‘ gaben und sie spielten nicht Geige, sie hatten ihre Trompeten dabei. Herr Silberdistel und ich waren wieder einmal zu einem kleinen Spaziergang unterwegs, schließlich wollen wir das frühlingshafte Wetter voll auskosten. Man weiß ja nie, wann wieder Schluss damit ist ... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
Also, genaugenommen waren es Kraniche, die uns ein Konzert aus luftiger Höh‘ gaben und sie spielten nicht Geige, sie hatten ihre Trompeten dabei. Herr Silberdistel und ich waren wieder einmal zu einem kleinen Spaziergang unterwegs, schließlich wollen wir das frühlingshafte Wetter voll auskosten. Man weiß ja nie, wann wieder Schluss damit ist ... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
Schon in den letzten Tagen habe ich über die Newsletter von HGON Birdnet immer wieder von großen Kranichformationen über Hessen erfahren. Bei uns tat sich bis heute nichts. Aber seit ca. zwei Stunden kommt eine Formation nach anderen hier vorbei – immer Richtung Westen, also vermutlich Andalusien, Portugal, Nordafrika. Und sie sind schnell. Z... mehr auf mainzauber.de
Kühl ist es geworden, und in den letzten Tagen hat es auch öfter mal ausgiebig geregnet. Der gestrige Dienstag wurde erst am Nachmittag hin und wieder schön, und es gelang mir Kraniche zu fotografieren. Heute wäre ein Traumtag für solche Bilder gewesen, aber die großen Kranichschwärme, die man am Morgen im Radio angekündigt hatte, blieben […]... mehr auf mainzauber.de
Wie meine Wild life Aquarelle entstehen? Ich bin gerne in der Natur unterwegs und viele Motive meiner Aquarelle zeigen Landschaften und Tiere. Nach unseren Ausflügen und Reisen sind so Aquarelle mit Eichhörnchen, Fischottern, Füchsen, Gartenvögeln, Hasen, Kranichen, Möwen, Rehen und Hirschen, Schmetterlingen, Schwänen u.v.a. entstanden. Hier... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Nach einigen „jahresgemischten“ Artikeln setze ich nun meinen „reinen“ Rückblick auf das letzte Jahr fort … schließlich ist ja auch dieses Jahr schon beinahe zur Hälfte um … Es geht weiter im mittleren November ’17 mit vollherbstlich leuchtender Gelbfärbung des Feldahorns im Garten: Am Himmel war es an dies... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com
Von Franz (Fotos) – Seit einigen Wochen ziehen die Kraniche wieder in ihre Brutreviere (z.B. nach Mecklemburg-Vorpommern), aber schon länger sind sie nicht mehr so schön über meinen Wohnort in Dortmund Hacheney geflogen wie vor drei Tagen. Die trompetenartigen Rufe der Zugvögel hört man schon von weitem. Ein Kranichzug hat an Höhe verloren un... mehr auf dieschlenderer.de
Der Kranichzug als Motiv für unsere Aquarelle Erlebnisse im Rahmen der Malreise zu den Kranichen und Hirschen an der Ostsee Der Kranichzug und die Hirschbrunft an der Ostsee sind zwei der schönsten Naturereignisse im Herbst im Norden. Dieses ist auch der Grund, warum ich Jahr für Jahr in den Landschaften an der Ostsee unterwegs bin, um die Vögel de... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Von Franz (Fotos) – Was fängt man bei trübem Wetter an, wenn die Lust auf Gartenarbeit gegen Null tendiert? Stimmung aufhellen mit Vogelbeobachtung! Wo? An der Röllingwiese. Kaum angekommen, entdecke ich mehrere Bekassinen, die ziemlich nahe am Beobachtungsstand am Gewässerrand entlang staksen und ihren langen Schnabel auf der Suche nach was ... mehr auf dieschlenderer.de
Es ist wieder einmal soweit – die Kraniche machen sich auf den Weg in südlichere Gefilde. In einem sind sie uns Menschen nicht unähnlich. Sie nutzen für ihre Reisen besonders gern schönes Wetter. So hörte und sah man sie hier während des goldenen Herbstzaubers ganz besonders oft. Und da ich in meinem Blog alljährlich von […]... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
Von Franz (Fotos) – Am frühen Morgen aus dem „Bett fallen“ kann richtig schön sein. Beim ersten Blick aus dem Fenster weiß ich, der Junge muss an die frische Luft (Filmtitel von Hape Kerkeling) und zügig radle ich durch die noch frostige Luft zum Phoenixse. Die aufgehende Sonne leuchtet um die Gebäude am Hafen. So […]... mehr auf dieschlenderer.de
von Michael (Text) und Franz (Fotos) –... mehr auf dieschlenderer.de
von Franz (Fotos) – Eigentlich wollten Markus und ich zu einer schönen Wanderung in die Hohe Mark bei Haltern Holtwick fahren. Dazu wollten wir mit einem E-Auto eines Carsharing-Unternehmens anreisen. Leider waren die Batterien nicht wie versprochen voll geladen. Der Ladezustand zeigte nur noch 130 mögliche Kilometer an. Für eine Fahrt von 10... mehr auf dieschlenderer.de
Von Franz (Fotos) und Michael (Text) – So ist das, sagt der Sauerländer, wenn etwas so ist. Wie der unvermeidliche Güllegeruch im Frühjahr, wenn der Bauer seine Wiesen mit den stinkenden Hinterlassenschaften seiner Viecher düngt. In Visbeck, wo wir uns aktuell befinden, hat er die weite, geschwungene Landschaft, die von den Ortsansässigen „Ca... mehr auf dieschlenderer.de
Nach wenigen Tagen mit „echtem“ Winter einschließlich etwas Schnee kehrte Mitte Februar 2019 wieder eine Phase mit Milderung, viel Sonne und wenig Niederschlägen ein, außerdem gab es erste blühende Sträucher, vor allem Hasel: Der Himmel war in jenen Tagen meist tiefblau, Felder und Wiesen halb grün, halb-bleich, Bäume und Sträucher ... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com
Kraniche im Herbst – als Motiv für ein Wild life Aquarell Ein Bericht von der Malreise zu den Kranichen und Hirschen an der Ostsee Auch wenn sich der Januar schon dem Ende nähert, möchte ich heute ein Herbstaquarell vorstellen. Für mich ist der Herbst im Norden die schönste Jahreszeit, denn man kann in der … ... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Kalenderblatt Oktober 2019 Heute möchten ich Ihnen unser Kalenderblatt für den Oktober 2019 vorstellen. Wir haben dieses Mal Hankas herbstliches Kinderbild „Ich mal dann mal die Blätter bunt“ für unseren Kalender ausgewählt. Nichts macht dem Kleinen mehr Spaß, als mit den Kunterbunten Herbstblättern zu spielen. Immer wieder auf ein Neues wir... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
von Franz (Fotos) – Vergangene Woche: der Himmel ist blau und die letzten Kranichvogelzüge machen sich auf den Flug Richtung Süden. Sie wissen genau, wann der Herbst sich verabschiedet und die Temperaturen sinken, und nutzen das schöne Wetter, um zu ihren Überwinterungsgebieten zu fliegen.. Laut rufend bilden sie lange keilförmige Flugformati... mehr auf dieschlenderer.de
Von Franz (Fotos) – Wir haben es echt gut. Zwei tolle Parks fußläufig zu erreichen. Knalliges Herbstwetter in den letzten Tagen. Bei einem Spaziergang durch den Westfalenpark und den Rombergpark in Dortmund lässt sich wunderbar das herbstliche Farbenspektakel fotografisch einfangen. Im Teich des japanischen Gartens im Westfalenpark schwimmen ... mehr auf dieschlenderer.de
Gestern war es zwar schön sonnig aber ziemlich kalt und windig. Die Dosies haben vom Straßenrand aus die Kraniche geblitzdingst, die zu tausenden auf den Feldern standen 😉 Der Kranichzug ist ja wieder voll im Gange und bei uns in der Umgebung sind immer viele zu beobachten 🙂 Erst standen sie auf dem nackten Acker. […]... mehr auf engelundteufel.wordpress.com
von Franz (Fotos) – Der meteoroligische Frühling hat begonnen. Zugvögel sind wieder unterwegs und auch bei uns, wie z.B. der Kiebitz, schon wieder eingetroffen. Kraniche ziehen in großen Formationen zu ihren Brutgebieten in Mecklemburg-Vorpommern. Die ersten waren schon in der ersten Februarwoche unterwegs. Der viel zu warme Februar ist wohl ... mehr auf dieschlenderer.de
Diesmal verbinde ich meinen nicht vollständig abgeschlossenen Jahres(zeiten)rückblick aufs letzte Jahr mit ganz Aktuellem. Aus 2018 fehlte in meiner Rückblende die Zeit zwischen Ende November und Mitte Dezember. Deshalb liefere ich ich hier ein Foto von Mitte-Ende November mit dem Blick in einen sonnig-herbstlichen Park nach: Nicht nur der letzte N... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com
von Franz (Fotos) – Welch ein Naturschauspiel am blauen Himmel. Die Kraniche zogen wieder über Dortmund in ihre Winterquartiere. In der typischen kraftsparenden Keilformation flogen sie über meinen Wohnort und kündigen vom nahen Winter. Zweimal im Jahr treffen sich die Kraniche in den flachen Bodden- und Seengewässern zur Rast in Mecklenburg-... mehr auf dieschlenderer.de
Ich war gegen 17 Uhr kurz draußen, was hörte ich für eine Vogellärm? Hochgeschaut und meinen Augen nicht getraut, ziehende Kraniche über dem Neckartal. Leider hatte ich nur mein Firmenhandy dabei (iPhone 7), daher ist […]... mehr auf deramateurphotograph.de
Kalenderblatt für den Oktober 2021
Kalender mit einer Auswahl von Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Von Franz (Fotos) – Es sollte eine Wanderung in flachem Terrain werden. Bei der letzten Tour mit immerhin 400 Höhenmetern bei Wetter habe ich doch die fehlende Fitness bemerkt. Flach bis bestenfalls hügelig ist es im Münsterland, folglich haben Markus und ich uns für eine Runde um das Cappenberger Schloss nördlich von Lünen entschieden. Das [... mehr auf dieschlenderer.de