Tag imker
Wasser und Wald, dazu ein paar Hexen: schon ist das Wandererlebnis mit Kindern perfekt.…... mehr auf legourmand.de
Bereits vor einigen Jahren wurden im Jordantal antike Tonzylinder entdeckt, in denen Forscher nun die Überreste von Bienen gefunden haben. Diese ersten Hinweise auf Imkerei dürften somit 3000 Jahre alt sein, also aus biblischen Zeiten stammen. Interessant dabei ist vor allem, dass die damals gezüchteten Bienen aus weit entfernten Gegenden eingeführ... mehr auf insektenhotel.blogspot.com
Bienenschwarm im Garten
Vorgestern klingelte mich mein Nachbar raus und zeigte mir einen Bienenschwarm, der sich gerade am Eingang unseres „Bikeports“ niederließ. Der Schwarm bildete zu diesem Zeitpunkt schon eine ziemlich große Traube. ... mehr auf mannis-shoutbox.mvzid.de
Hallihallo zusammen... mehr auf pfotenabenteuer.blogspot.com
Es kamen einmal Leute zu einem Imker und wollten Honig kaufen. Als sie diesen zu Hause aber nicht an... mehr auf aventin.de
Demeter Honig made in Stuttgart. Summtgart. Wie der Name schon andeutet, steckt dahinter eine Imkerei. Ihre 110 Bienenvölker produzieren das heißbegehrte glänzende Gold direkt in Stuttgart – nach Demeterkriterien. Für den einen oder anderen Naturfreund mag das eher ungewöhnlich scheinen, dennoch hat dieses Vorgehen... mehr auf blog.gls.de
Viktoria Schmidt ist Hobby-Imkerin. Irgendwann stapeln sich so viele Gläser mit dem selbstgewonnen Honig bei Ihr auf dem Regal, dass ihr... mehr auf gourmetguerilla.de
Im letzten Teil der Berichte über meine Reise nach Pomurje Slowenien möchte ich euch vor allem über meine Erfahrungen in der Burg Grad erzählen. die Nacht in der Burg Grad Von Samstag auf Sonntag haben Silia und ich ja in der Burg Grad übernachtet. Was wir nicht wussten: Wir waren die einzigen Gäste in dieser
Der Beitrag ... mehr auf vickyliebtdich.at
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht, doch der städtische Raum ist mehr als nur Betonwüste. Tatsächlich bieten Metropolen eine enorme Artenvielfalt, die gepflegt werden möchte. Hier kommen die zahlreichen Urban-Gardening-Projekte ins Spiel, die in vielen Städten wie Pilze aus dem Boden sprießen, und F... mehr auf klonblog.com
Bereits vor einigen Jahren wurden im Jordantal antike Tonzylinder entdeckt, in denen Forscher nun die Überreste von Bienen gefunden haben. Diese ersten Hinweise auf Imkerei dürften somit 3000 Jahre alt sein, also aus biblischen Zeiten stammen. Interessant dabei ist vor allem, dass die damals gezüchteten Bienen aus weit entfernten Gegenden eingeführ... mehr auf insektenhotel.blogspot.com
Liebe Leute, so geht’s nicht weiter! Wir alle haben eine Riesen- Lernaufgabe vor uns. Unsere Lehrer sind die Profiteure, Firmen, Konzerne, Wissenschafter, Geschäftemacher … Sie alle schaffen schneller und mehr Probleme in diese Welt, als alle NGOs, Aktivisten und Regierungen verbieten können. Man kommt ja mit dem Unterschreiben gegen al... mehr auf payoli.wordpress.com
Moin! Was macht die Imkerin Montag Mittags, wenn das Baby schläft und der Große an den Hausaufgaben sitzt? Knoppers essen?! Ja, gut, wäre eine Option. Doch das tat ich nicht. Ich habe mir ein drömseligen Drohn aus dem Bienenvolk stibitzt und an ihm das Plättchen kleben geübt. Erst einmal braucht man etwas zum einfangen. Ich … ... mehr auf schokodil.wordpress.com
„Ich verstehe dich nicht, es summt so laut!“... mehr auf mbeyersreuber.wordpress.com
an den Saalfelder Feengrotten Sie sind die fleißigen Helfer des Menschen. Sie liefern uns Honig und sorgen dafür, dass wir Früchte ernten können, weil sie die Blüten der Pflanzen bestäuben:... ... mehr auf hotellerie-nachrichten.de
Der Imker · Aesop Fabel aus der Antike · Erzählung mit belehrender Absicht · Es kamen einmal Leute zu ein Imker und wollten Honig kaufen.... mehr auf blog.aventin.de
Der Weltbienentag wurde von den Vereinten Nationen ausgerufen, um auf die Bedeutung der Biene und das weltweite Bienensterben aufmerksam zu machen. Doch nicht…
Der Beitrag Warum es nicht reicht, die Honigbiene zu retten erschien zuerst auf... mehr auf blog.gls.de
Es kamen einmal Leute zu einem Imker und wollten Honig kaufen. Als sie diesen zu Hause... mehr auf aventin.de
Der Streuobstwiesenweg Hennef stand sehr unter dem Motto: „Zwischen blühenden Obstbäumen dahin schlendern“. in dieser Zeit die pure Wohltat. Noch blühen verschiedene Obstbäume und dazwischen drängen sich dicht an dicht die gelben Löwenzahnblüten, die allmählich die Pusteblumen ausbilden. Also Mütter und Väter, den Rucksack auf,
... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Wie der Name schon andeutet, steckt dahinter eine Imkerei. Ihre 110 Bienenvölker produzieren das heißbegehrte glänzende Gold direkt in Stuttgart – nach Demeterkriterien.…
Der Beitrag GLS Kreditprojekt – Summtgart erschien zuerst auf ... mehr auf blog.gls.de
wurde ich nicht, denn ich bin weder nervös, aufgedreht, noch piekst mich was am Allerwertesten. Dieses Sprichwort „Vom Hafer gestochen“ beschreibt die Folgen, wenn Pferde zu viel von dem Getreide fressen Vom Hafer gestochen werden. Zu viel Hafer wirkt auf … Weiterlesen... mehr auf quilttraum.wordpress.com
Demeter Honig made in Stuttgart. Summtgart. Wie der Name schon andeutet, steckt dahinter eine Imkerei. Ihre 110 Bienenvölker produzieren…
Der Beitrag GLS Kreditprojekt Summtgart erschien zuerst auf ... mehr auf blog.gls.de
Als Merediths Vater die Familie verlässt, zieht sie mit der Mutter und ihrem Bruder zu den Großeltern. Um genauer zu sein, wohnen sie von da an bei der Mutter ihrer Mutter und dessen Lebenspartner. Der erweist sich als das größte … Weiterlesen ... mehr auf irveliest.wordpress.com
Es wird kein Honigschlecken, aber ohne Fleiß kein Preis! Seit über 55 Jahren begleiten wir LandwirtInnen und FAIE KundInnen bei Ihrer alltäglichen Arbeit. FAIE liefert Bedarfsartikel für den gesamten Agrarbereich und darüber hinaus. Gemeinsam mit Ihnen sind wir Landwirtschaft! Heute stehen wir vor einer gemeinsamen Herausforderung, die sich nicht d... mehr auf pr-echo.de
Von Albert Einstein soll der Satz stammen: „Wenn die Biene stirbt, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu […]
Der Beitrag KenFM im Gespräch mit: Timm Koch („Herr Bien und seine Feinde“) erschien zuerst auf KenFM.de.... mehr auf kenfm.de
Petition zur Pestizidkontrolle startet bald. Thomas Radetzki reicht es jetzt. Er will per Bundestagspetition das Zulassungsverfahren für Pestizide grundlegend verändern. Es ist ein stilles…
Der Beitrag Pestizidkontrolle – Was gut ist... mehr auf blog.gls.de
Honig aus eigener Produktion Die Bienenhaltung im eigenen Garten oder auf dem Balkon liegt im Trend. (Bildquelle: ERGO Group) Immer mehr Deutsche möchten etwas für den Natur- und Umweltschutz tun. Unter anderem deshalb ist Bienenhaltung zum Trend geworden: Laut Deutschem Imkerbund e.V. steigt die Zahl der Imkereien in Deutschland seit 2007 konstant... mehr auf pr-echo.de
Die Bienen sind unerlässliche Bewohner unseres Planeten. Sie sind verantwortlich für den Großteil der Bestäubung, die in der Natur stattfindet, und sie produzieren auch eines der süßesten und gesündesten Produkte, [weiterlese... mehr auf heute-erlebt.de
Berufsimker sehen sich durch den internationalen Preiskampf bei Honig in ihrer Existenz gefährdet. „Das Mindeste, was wir brauchen, sind je nach Sorte 10 bis 15 Euro pro 500-Gramm-Glas Honig“, sagte Annette Seehaus-Arnold, Präsidentin des Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbundes (DBIB), dem „Spiegel“. In Supermärkten wird da... mehr auf wirtschaft.com
HeYo! Die Zeit rast …gefühlt bin ich noch im September. Aber es hilft nix – heute abend findet in jedem Fall die letzte kostenlose Infostunde über die wesensgemäße Bienenhaltung in der Bienenkiste statt. Wenn du überlegst heuer noch oder im kommenden Jahr zu starten, oder dich mal über diese Form der Bienenhaltung informieren möchtest, ... mehr auf roswithawangmoritz.wordpress.com
ARAG Experten über den Weltbienentag, Stadtbienen und Honigzapfanlagen Rund ein Kilo Honig isst jeder Deutsche laut vorläufiger Schätzung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) pro Jahr, Tendenz steigend. Ein Hoch also auf die fleißigen Honig-Sammlerinnen, die Bienen. Sie sind für die Bestäubung von Pflanzen unverzichtbar – ... mehr auf pr-echo.de
Ein frischer Kuhfladen mitten in der Stadt gehört auch in Tirol nicht zum alltäglichen Bild. Deshalb ist der große Almabtrieb von der Eng Alm im Wanderparadies Naturpark Karwendel in die Silberstadt Schwaz einzigartig. So wird die Rückkehr der Kühe in der Silberregion Karwendel traditionell gefeiert: Etwa 60 Kühe bringt »Martererbauer« Hansjörg ... mehr auf bananenschneckerl.de
Die zwei Imker Stuart und Cedar Anderson hat es lange umgetrieben, dass man den ganzen Bienenstock auseinandernehmen muss, um an den Honig zu kommen. Es gilt die Platten mit den Waben herauszunehmen, die Bienen einzuräuchern und abzubürsten, um an das süße Gold zu kommen. Immer wieder fallen Bienen der Aufregung bei der Honig... mehr auf klonblog.com
Die COORDINATION GEGEN BAYER-GEFAHREN (CBG) hat Gegenanträge zur BAYER-Hauptversammlung am 25. Mai eingereicht. Sie fordert darin, dem Vorstand wegen der von ihm im Geschäftsjahr 2017 verantworteten Unternehmenspolitik die Entlastung zu verweigern. ... mehr auf radio-utopie.de
„Summ, summ, summ! Bienchen summ herum! Ei, wir tun dir nichts zuleide, flieg nur aus in Wald und Heide! Summ, summ, summ! Bienchen summ herum!“ Hoffentlich bleibt dieses Kinderlied, was ich übrigens gerne gesungen habe, uns noch lange erhalten. Heute ist der Tag der Biene und machen wir es uns bewusst, dass Imker und damit […]... mehr auf redaktion42.com
Gestern haben die Bienentrauben sich zusammengeführt – also doch nur eine Königin 🙂 Jetzt hing da eine schwere Bienentraube 😀 Die Dosies haben ihrem Nachbarn, der Hobbyimker ist, Bescheid gemaunzt, dass bei uns im Appelbooom ein Bienenschwarm hängt 🙂 Er schaute sich das an und holt dann seine Utensilien, um den Schwarm einzufangen 😀 Zuerst [&... mehr auf engelundteufel.wordpress.com
Wie funktioniert die Welt? Ich habe schon in einer früheren Rezension angemerkt, wie gut ich es finde, dass es inzwischen mehr Sachbücher für Erstleser gibt. Viele Kinder sind wissbegierig und wollen mehr darüber herausfinden, wie die Welt funktioniert. Die Was-ist-was-Reihe Erstes Lesen bietet Kindern mit großer Fibelschrift, kurzen, verständliche... mehr auf kinderohren.wordpress.com
Es wird kei... mehr auf inar.de