Tag hahnem_hle
Osterliche Lieblinge: Warum uns Hasen, Hähne, Hühner und Küken verzaubern? Kaninchen, Hasen und Motive vom Hühnerhof als Motive unserer Aquarelle Ostern ist ein besonderes Fest. Viele unserer heutigen Bräuche und Vorlieben sind mit dem Frühling verknüpft und haben eine lange Tradition. Welche Aquarelle zeigt man zu Ostern? Ich hatte in der Vergan... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Kunst, Malerei und Handwerk Diskussionen über Kunst, meine Hände und dem Handwerk beim Malen Viele Dinge haben oft eine ganz einfache Ursache. In einem meiner Aquarellkurse hatten die Malschüler, den Wunsch, dass wir einmal Hände malen. Mit der Idee begann auch eine Diskussion über unsere / meine Hände beim Malen eine Diskussion von Handwerk beim [... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Vögel des Nordens als Motive für unsere Wild life Aquarelle Motivsuche für unsere Aquarelle bei den Reisen in den Norden Wir sind gerne im Norden unterwegs. Meist reisen wir mit den Schiffen von AIDA, Hurtigruten, MeinSchiff an die Küsten Norwegens, Island, Spitzbergen oder in das Eis von Grönland. In dem Video „Aquarelle mit Schiffen von […]... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Leuchtfeuer und Leuchttürme von unseren Reisen in den Norden Über meine Begeisterung für Seezeichen längs der nordischen Küsten Wir reisen gerne mit den Schiffen der AIDA, der Hurtigruten oder von MeinSchiff in den Norden. In dem Video „Aquarelle mit Schiffen von unseren Reisen“ bekommen Sie einen kleinen Überblick, der Schiffe mit denen wir gere... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Kranichpirsch auch den Wiesen bei Wendfeld Kraniche im Frühling als Motive für meine Wild life Aquarelle Mich faszinieren seit vielen Jahren die Kraniche. So sind neben vielen Wild life Aquarellen mit den Vögeln des Glücks, Veröffentlichungen in Zeitschriften und Ausstellungen entstanden. Aber das Schönste ist es immer wieder in der Natur unterwegs... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Die Rostock Altstadt hat einen ganz besonderen Reiz bei Nacht Die Rostocker Altstadt bietet viele Motive Gerade die östliche Altstadt mit der Stadtmauer, der Petrikirche und der Nikolaikirche, den kleinen Häuser und Straßen haben ein ganz eigenes Flair. Bereits 1898 und 1907 malte Carl Malchin Stadtansichten Rostocks mit St. Nikolai. Da Rostock wir... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Tromsø – ein tolles Reiseziel mit vielen Motiven für unsere Aquarelle Unsere Begeisterung für den Winter im Norden und unsere Nordic Aquarelle von unseren Reisen Wir sind gerne im norwegischen Winter unterwegs. Meist reisen wir mit Schiffen der AIDA, der Hurtigruten oder der Mein Schiff Flotte in den Norden. So waren wir z.B. mit der […... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Motivsuche für meine Aquarell vom Hühnerhof und meine Begeisterung für Hennen und Hühnern in meinen Bildern Ich habe ein neues Aquarell mit einer Henne und einem Hahn gemalt. Nach und nach sind in den vergangenen Jahren immer solche Aquarelle entstanden. Begonnen hat alles mit einer Auszeit auf dem Berthof im Alten Land. Es war ein […]... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Begeisterung für den Winter in Norwegen Winter am Fjord von Reine © ein Lofoten Aquarell von Frank Koebsch Wir reisen gerne im Winter nach Norwegen. Die meisten Reisen haben wir in den vergangenen Jahren mit den Schiffen der AIDA, der Hurtigruten und Mein Schiff unternommen. Ich habe die Aquarelle mit den Schiffen von unseren Reisen in … ... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Farbspiel in der Frühlingssonne wie ein Aquarell mit Schneeglöckchen, Winterlingen, Christ- und Lenzrosen entsteht Ab Mitte Februar weckt die Frühlingssonne die Schneeglöckchen. Ende Februar hatte ich Sie hier auf meinem Blog und in einem Video auf Motivsuche für Schneeglöckchen Aquarelle mitgenommen. Spätestens im März beginnen immer mehr Frühbl... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Füchse unterwegs in den verschneiten Winterlandschaften Aquarelle von Rotfüchsen auf Entdeckungstour, vom Mäusefang und dem Schnüren im Schnee Auch wenn sich jetzt Anfang März die Frühlingsblüher in den Gärten tummeln und ich Euch in einem Artikel und einem Video schon einmal mit auf Motivsuche für Schneeglöckchen Aquarelle genommen habe, möchte... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Nachdem es bei meinem Haus- und Hof-Ausbelichter Saal-Digital seit einer Weile auch Hahnemühle PhotoRag als Untergrund für die Fotos gibt, habe ich mir mal ein paar Schätzchen bestellt. Dabei habe ich sehr sorgfältig in Lightroom entwickelt, trotzdem habe ich einen Nachteil entdeckt. Feinste Schwarztöne „versaufen“ komplett. Schade, abe... mehr auf photonensammler.wordpress.com
Ich habe die chinesische Tuschemalerei vor 30 Jahren 2 Jahre lang bei der Chinesin Ping Qiu gelernt. Diese Ausbildung ist der Grundstock meiner Ausbildung als Zeichnerin! Ping liess es die erste Zeit nicht zu, dass ich mehrere Farben benutzte, ich arbeitete einzig mit schwarzer Tusche. In meinen heutigen Arbeiten ist es noch zu erkennen, [... mehr auf susannehaun.com
Nach und nach bringe ich Farbe in die Zeichnungen. Dazu benutze ich meine Aquarellkästen. Da ich selten aquarelliere, erstelle ich vor dem kolorieren Farbmuster. Auf Reisen habe ich nicht gerne schweres Gepäck bei mir, denn ich mag weder viel tragen noch mag ich das Gepäck auf den Flügen zahlen. So überlegte ich […]... mehr auf susannehaun.com
Nach und nach bringe ich Farbe in die Zeichnungen. Dazu benutze ich meine Aquarellkästen. Da ich selten aquarelliere, erstelle ich vor dem kolorieren Farbmuster. Auf Reisen habe ich nicht gerne schweres Gepäck bei mir, denn ich mag weder viel tragen noch mag ich das Gepäck auf den Flügen zahlen. So überlegte ich […]... mehr auf susannehaun.com
Am 28. März 2017 findet mein nächster KunstSalon statt (siehe hier). Der Salon handelt von der „Verschollenen Generation“, die zur Zeit des Expressionismus in Deutschland tätig war. Nicht zur „verschollenen Generation“ aber doch zur selben Zeit gehört Emil Nolde (siehe hier), der besonders mit seinen ungemalten Bil... mehr auf susannehaun.com
Am Wochenende habe ich weiter an meinem 5. Anleitungsbuch für den Edition Michael Fischer Verlag gearbeitet. Mein Thema waren Buntstifte auf Hahnemühle Ingres Antik Papier. Aus meiner “Raritätenkabinett-Sammlung” habe ich ein Natur Stillleben zusammengestellt. Ich mag das Zeichnen mit Buntstiften. ... mehr auf susannehaun.com
Den Chinesen wird von klein auf Ehrfurcht vor den Vorfahren beigebracht. So ist es selbst bei anerkannten Künstlern normal, dass sie berühmte Bilder kopieren und das sie glauben, viel von ihren Vorfahren lernen zu müssen. Sie erweisen ihren Meistern damit ihre Hochachtung. In unserer westlichen Kultur ist das anders. In meinen Workshops halte ich m... mehr auf susannehaun.com
Oft bin ich in den Materialien, die ich benutze, festgefahren. Ich habe mir einen Vorrat von bestimmten Produkten angeschafft und weiss, wie die Materialien zusammenpassen und wie ich sie verarbeiten kann. Deshalb freue ich mich, wenn ich einen Hinweis auf Neues bekomme und manchmal bin ich so begeistert, dass ich mir nicht [... mehr auf susannehaun.com
Es ist lange her, dass ich bei mir im Atelier einen Workshop angeboten habe. Da ich inzwischen die ersten Anfragen für Termine für das Jahr 2018 habe, denke ich, ist es Zeit, sich Gedanken um einen Atelier Kurs zu machen. Ich dachte dabei an ein Pastell Workshop, unterrichte ich in der weiten Welt doch […]... mehr auf susannehaun.com
Es ist Weihnachtszeit, also steht eine Amaryllis neben meinem Hoplit. Weiß in Weiß – das gefällt mir, es lässt mir Raum, meine eigenen monochromen Farben zu entwickeln. Wie ich zum Hoplit gekommen bin, das könnt ihr hier nachlesen (siehe hier). Suchst du noch ein Weihnachtsgeschenk? Unter diesem Link findet ihr mein diesj... mehr auf susannehaun.com
Letzen Samstag unterrichtete ich am Hasso-Plattner-Institut im Kunstclub (siehe hier) Portrait in Pastell. Der Workshop lief über 5 Stunden, das ist wenig Zeit, um ein so komplexes Thema zu betrachten. Die Teilnehmerinnen / Teilnehmer beschlossen, dass sie gerne von Fotos Portraits abzeichnen wollten. Viele von meinen Lesern kennen mich und ... mehr auf susannehaun.com
Das chinesische Zeichen für Landschaft – shanshui – bedeutet wörtlich „Berg/Wasser“. Die chinesische Landschaftsmalerei besteht auch im wesentlichen aus den Elementen Berg und Wasser, als Schmuck werden die Bäume hinzugefügt. Es geht in der chinesischen Malerei nicht primär um die Darstellung der Natur s... mehr auf susannehaun.com
Gestern habe ich meine „Geburtstagslilie“ gezeichnet. Eine Lilie bekomme ich wegen meines Namens meistens zum Geburtstag. Einsortiert unter:Blumen und Pflanzen, Zeichnung... mehr auf susannehaun.com
Ich nutze mitunter auch die kleinste Pause zum Zeichnen. Welchen Füller benutze ich zum Zeichnen? Welches Papier benutze ich zum Zeichnen? In meiner Handtasche ist immer Platz für ein Skizzenbuch und meinen Lieblingsfüller von rotring, den ArtPen mit der Zeichenfeder. Er fasst sowohl Einweg- als auch wiederbefüllbare Patronen, ... mehr auf susannehaun.com
Farbspiel in den Wellen In den Aquarellkursen und während der Malreisen ergibt sich aus der Begeisterung für den Ostseestand immer wieder der Wunsch, Aquarelle mit Wellen zu malen. Wenn ich mit Malschülern an der Ostsee unterwegs bin , versuchen wir zu erkunden, wie sich das Wasser bewegt, wie sich die Farben verändern, um die … ... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
In der Fußgängerzone gibt es Eis und verwelkte Kastanienbaum Blätter. Einsortiert unter:Blumen und Pflanzen, Zeichnung... mehr auf susannehaun.com
Am 7. Mai erscheint mein neues Buch im Edition Michael Fischer Verlag. Es handelt von der Pastellzeichnung verbunden mit allen Materialien, die ich auf meinem Arbeitstisch so finde. Das Bild auf dem Cover ist auf LanaColours, 65 x 50 cm, Orange von der Firma Hahnemühle entstanden. Ich mag für meine Pastellzeichnungen besonders die farbige Vielfalt... mehr auf susannehaun.com
Ein Hase nascht vom Löwenzahn Auch wenn ich in meinen letzten Blogbeitrag das Aquarell „Winterabend am See“ berichtet habe, sind wir inzwischen im März angekommen und am Monatsende feiern wir Ostern. Nach dem Artikel über ein Winteraquarell wird es vielleicht Zeit, sich auf die Suche nach dem Osterhasen zu begeben. In Ermangelung eines neuen Aquare... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Blütenpracht in der Boddenstraße von Groß Zicker Was macht den Reiz aus, auf Rügen zu malen? . Ich berichte immer wieder in Abständen über meine Malreisen. Wenn es darum geht, an der Ostsee zu malen, schwärme ich für die Insel Rügen und das Mönchgut. Deshalb organisiere ich seit einigen Jahren immer wieder die Malreise Faszination […]... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Am Samstag, den 21. Oktober 2017 von 10:30 – 15:30 Uhr findet bei Boesner Berlin Marienfelde unter meiner Leitung der Workshop “Tiere mit Tusche zeichnen“ statt (siehe hier). Ihr könnt euch per Mail an berlin@boesner.com oder telefonisch 030 / 75 65 67 – 55 anmelden. Ich kann keine Anmeldungen annehmen. Die Organisation des Workshops […... mehr auf susannehaun.com
Der Fachhandelslehrgang Verband Hobby-Kreativ hat sich als die wichtigste Fortbildungsmaßnahme der Kreativ-Branche etabliert. Unser Programm beinhaltet wieder zehn Lehrstationen mit Workshops, in denen die neuen Produkte und Techniken der führenden Unternehmen der Branche geschult werden. Die Produkte können auch gleich vor Ort bestellt werden R... mehr auf hobbykreativ.wordpress.com
Mein Geburtstags-Selbstportrait 2023 - Zeichnung von Susanne Haun
Wirklich alle Jahre wieder?
Letztes Jahr habe ich tatsächlich vergessen, mich an meinem Geburtstag zu zeichnen. Ich war gestreßt und hatte besonders viele Projekte parallel zu laufen. Nun werden die, die mich kennen sagen, dass sei doch nichts Neues. Letztes Jahr haben Micha und ic... mehr auf susannehaun.com
Aquarelle mit besonderen Lichtstimmungen . in der Zeitschrift „Palette & Zeichenstift“ Vor einigen Tagen ist die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Palette & Zeichenstift erschienen. Ab und zu habe ich die Chance einen Artikel über meine Aquarelle, meine Malweise und Erfahrungen zu veröffentlichen. Dieses Mal berichte ich i... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Ich war erstaunt von wo meine Schülerinnen zum Weihnachtsworkshop in mein Atelier alles anreisten: Leipzig, Münster, Petersdorf, Wandlitz und eine kam auch aus Berlin, jedenfalls Wochenends, sie arbeitet ansonsten in Görlitz. Ich freute mich, dass alle Schülerinnen in bester Laune waren und wir mit viel Freude und Elan viele fa... mehr auf susannehaun.com
Weihnachtsgrüße von der Ostsee In den vergangenen Jahren habe ich immer wieder am 24. Dezember ein Aquarell mit dem Weihnachtsmann oder einem weihnachtlichen Motiv veröffentlicht. Die Artikel sind dann immer mit ein paar Grüßen für eine fröhliche und besinnliche Weihnacht verbunden. Hier eine Auswahl der Aquarelle zum Weihnachtsfest. Irg... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Gimpel als Motive für meine Aquarelle Ein Dompfaff als Farbtupfer in Winteraquarellen . Obwohl viele Zugvögel in den Süden gezogen sind, bieten der Winter trotzdem viele tolle Motive mit den verbliebenen Gartenvögeln. Im Rahmen der Stunde der Wintervogel kann man sich einen ganz guten Überblick verschaffen. Ich hatte die Miniatur „Gimpel im Schnee“... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Malen auf Rügen – Having bei Alt Reddevitz Rückblick auf die Malreise Faszination Rügen im September 2017 . Ich hatte in den vergangenen Wochen immer wieder über unsere Malreise vom vergangenen Herbst berichtet. Wir hatten Rügen Aquarelle im sonnigen Herbst am Jagdschloss Granitz, bei wunderschönen Wetter am Cliff der Reddevitzer Höft sowie i... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Begegnung von Fuchs und Hase im Schnee Die Geschichte, wie ein neues Aquarell mit Tieren im Schnee entstanden ist Wir wohnen in einer Gemeinde, die von Wiesen, Feldern und Wäldern umgeben ist. Die umgebende Landschaft ist aus unserer Sicht einer der Gründe, warum wir unsere Gemeinde Sanitz so schätzen. Die Umgebung ist ideal zum Spazieren … ... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Leuchtturm am Kap Lindesnes – Südkap Norwegens und andere Reiseaquarelle von Hanka und Frank Koebsch . Ich habe immer wieder in größeren Abständen über unsere Reisen berichtet und die Aquarelle gezeigt, die auf die Reisen oder nach den Erlebnissen entstanden sind. Dieses sind zum Beispiel die Aquarelle „Plausch auf dem Fischmarkt von Catania“... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com