Tag pieris_napi
Vergissmeinnicht Myosotis sylvatica 3x mit und 1x ohne einem Grünader- Hecken- od. Rapsweissling Pieris napi, der nur mal kurz vorbeikam: Die Bildtafel zeigt vier Fotos vom Morgen des 13. April 2024, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Man kann sie zum Vergrössern anklicken.... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die beiden Bilder, die Originalaufnahme und ein Vergröserungsausschnitt, zeigen einen Grünader- Hecken- od. Rapsweissling Pieris napi, den ich an Gelb-Skabiosen Scabiosa ochroleuca fotografierte: Der im wissenschaftlichen Namen Pieris napi zugeschriebene Raps ist als Futterpflanze der Raupen den „Rapssweisslings“ fraglich, dazu gehören ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ausgerechnet gegen Ende des Spätsommers, zum Herbstanfang hin flogen hier anscheinend mehr Schmetterlingsarten als irgendwann anders im Jahr. Im September fotografierte ich verschiedene Falter, und endlich waren auch die lange vermissten Tagpfauenaugen Aglais io dabei und wurden sogar immer häufiger. Das erste Tagpfauenauge Aglais io, ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Tagpfauenaugen, Grünaderweissling, Gammaeule und eventuell weitere Falter sind auf den vier Fotos vom vergangenen Sonntag zu sehen, auf Neubelgischen Astern, Strauchbasilikum und Wilder Möhre. Es ist was los am Gartenzaun, wo die jetzt die lila Neubelgischen Glattblattastern Symphyotrichum novi-belgii blühen, und schwer zu fotografieren, denn am li... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Einen „Knoblauchsrauken-Frühling“ möchte ich diesen nennen, und ich hoffe so sehr, dass es auch so bleibt, dass die Knoblauchsrauke Alliaria petiolata die Wegränder unterhalb von Hecken und bebuschten Baumreihen stehen und blühen kann, anders als in zurückliegenden Jahren, wo alles niedergemäht wurde. Momentan sieht es wunderbar aus und... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ein Kleiner Feuerfalter Lycaena phlaeas kam am Übergang vom Augustende zum Septemberanfang immer wieder an dieselbe Stelle auf einer der Weiseninseln, um dort auf blühenden Wilden Dost Origanum vulgare Nektar zu finden: Die Fotos sind vom 31. August und vom 4. September 2021, aufgenommen auf einer der Wieseninseln im Garten, Lüchow im Wendland, Lüc... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ein Rapsweissling Pieris napi mit gelben Flügel-Unterseiten sitzt auf noch knospigem Wasserdost Eupatorium cannabinum, als würde er schon mal probesitzen, bevor es mit der Blüte losgeht: Anfang Juli hat der Wasserdost noch nicht geblüht und ich mag das Bild wegen seiner sanften Farben. Es ist vom 2. Juli 2021 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-D... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Im August sah ich an den purpurfarbenen Blütenrispen eines Schmetterlingsflieders Buddleja davidii diese kleine Dreiergruppe von Insekten, die diese Blüten gern besuchen, das rote Laub einer Blutpflaume dahinter: Von links nach rechts betrachtet handelt es sich um einen Admiral Vanessa atalanta, einen Grünader-Weissling bzw. Rapsweissling Pieris na... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Seit Anfang Juli blüht der Wilde Dosts bzw. Oregano Origanum vulgare, und seine kleinen, hell-purpurfarbenen Blüten bekommen mit jedem weiteren Tag mehr Besuch durch verschiedene Insektenarten, auch an bedeckten Tagen. Vor allem Hummeln wuseln dort herum, aber auch bisher sehnlichst vermisste Schmetterlingsarten sind in den letzten Tagen quasi mit ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Grünader-Weissling oder Hecken-Weissling, das ist für die Tagfalter-Art Pieris napi aus der Familie der Weisslinge Pieridae viel hübscher und offenbar auch zutreffender als der Begriff „Rapsweissling“, wie ich ihn selbst auch jahrelang im Blog verwendet habe. Die Zeichnung seiner Hinterflüge, grünlich bis grünlichgrau beschuppte Adern a... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Hetzelfde zien
Maar het zò zien
Zoals niemand het zag Straatpoëzie: Jules Deelder Iedereen bedankt voor alle fijne reacties en likes bij mijn vorige blog !! Lieve geniet groetjes Anna 😊 ❦ ... mehr auf tuinsprokkels.wordpress.com
Die Blüten des Feinstrahls bzw. des Weissen oder Einjährigen Berufkrauts Erigeron annuus ziehen selten grössere Insekten an, wie Bienen, Hummeln und Tagfalter. Der Rapsweissling von Bild 1 ist eine Ausnahme. Kleine Bienen, Fliegen, Käfer und Wespen sind die Hauptbesucher der kleinen Blüten: Seit fast einem Dutzend Jahren lasse ich den Feinstrahl i... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Im vorigen Beitrag > Gelb-Skabiosen oder Gelbe Witwenblumen?, ging es um grundsätzliche, auch unterscheidende Merkmale und wie wertvoll die Kardengewächse Skabiosen und Witwenblumen für die Insektenwelt sind.Nun kommen meine Fotos von Gelb-Skabiosen Scabiosa ochroleuca mit Insekten auf den Wieseninseln im Garten an die Reihe. Im späten Juli zei... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gestern habe ich schon mit einer Galerie voller Maigrün begonnen, heute ich gehe ich über zu Weiss, mit verschiedenen weissen Blüten, die ich während der vergangenen zehn Tage im Garten fotografiert habe.Die Galerie beginnt mit den weissen Blüten des Schwarzen Holunders Sambucus nigra (Bild 1) und einem Blütenstand vom weissem Kanadischen Flieder S... mehr auf puzzleblume.wordpress.com