Tag garten-eibisch
Richtig, richtig sommerlich wird es für mich im Garten, wenn der Strauchhibiskus bzw. Garten-Eibisch Hibiskus syriacus seine Blüten zu entfalten beginnt. Pünktlich seit dem Sommeranfang zeigt er einige erste rosafarbene Blüten mit den typischen, weinroten Malen darin. Die meisten sind allerdings noch in ihren Knospen verborgen. Den Strauch hatte ic... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Vor einer knappen Woche startete der grosse Garten-Eibisch Hibiscus syriacus mit dieser allerersten hellrosa und roten Blüte seine diesjährige Saison, und seitdem kommen täglich mehrere dazu: Wie ich über die Jahre bemerkt habe, markiert der Beginn seiner Blütezeit den Beginn einer neue Phase des Sommers, eine, in der Hibiskus gemeinsame Sache mach... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Anziehungskraft des Garteneibisch oder -Hibiskus Hibiscus syriacus hat seit dem letzten Beitrag vor genau einer Woche innerhalb der inzwischen vergangenen Tage stetig zugenommen: Bilder 1 + 2: Vor allem bei Ackerhummeln Bombus pascuorum ist das Interesse an den Blüten sehr viel grösser geworden als vorher. Sie arbeiten sich energisch zur... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Mein Garteneibisch oder -Hibiskus Hibiscus syriacus ist, wie er bereits im dürren und heissen Sommer 2018 unter Beweis gestellt hat, z. B. in diesem Artikel von Ende Juli 2018 > Hibiskus, Hummeln und andere bzw. auch Anfang August 2018 und diesem Beitrag > Hitzeliebhaber – es gibt sie auch! | puzzle ❀ thematisiert. Der Strauch […... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Inzwischen ist es August und mein neuer Fortsetzungsblog PUZZLEBLUME ❀, auf den diese regelmässigen Notizen verweisen sollen, läuft bereits seit 2 Monaten. Gestern, am 1. August 2019, sind dort zwei Blogeinträge erschienen: Bitte Titel oder Bilder anklicken, um alles und direkt zu lesen. | Thank you everybody already following the new blog „ne... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Mit der Erwärmung hat die Insektenvielfalt im Garten zugenommen und ich habe ausser den Käfern auch weitere Insekten beobachten und fotografieren können, diesmal auf Blattgrün. Leider ist die Zunahme der Insektenvielfalt nur relativ im Vergleich zu den Wochen zuvor und nicht gleichbedeutend mit ihrer Vielzahl. Bei dem Tierchen auf einem Hainbuchenb... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Weiss, Rosa, Purpurviolett, Purpurrot – das sind im Wesentlichen die Farbtöne, die bei den verschiedenen Blüten dieser Galerie eine Rolle spielen und sie zusammenbinden: Bild 1: Der Garteneibisch Hibiscus syriacus ‚China Chiffon Bricutt‘ kann sich oft nicht zwischen richtig-weiss und blass-rosa entscheiden, aber immer hat er eini... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Weil sie es auch Mitte Oktober noch können, tragen die Gartebneibisch-Sträucher nach wie vor Blüten, vor allem der alte Hibiscus syriacus-Strauch ‚Hambo‘ mit den rosa- und roten Blüten tut sich durch seine Unermüdlichkeit hervor: Die Blüten sind kleiner, vielleicht nur noch ein Drittel so gross wie im Sommer, aber das Garten-Foto vom 11... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Blütenpflanzen sind zwar alle drei höchst unterschiedlich, aber durch die rosa Farbtöne und die gleiche Blütezeit fügen sie sich doch gut zu einem Beitrag zusammen, die Tantau-Beetrose ‚Aspirin‘, der Garten-Eibisch und der Blütenstand der Hohen Fetthenne, der als Landeplatz für die o.g. Wildbiene dient: Auf dem ersten Bild ist eine ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der Garten-Eibisch Hibiscus syriacus im Garten trägt momentan noch seine blütenähnlich geöffneten, trockenen Hüllen der Fruchtstände, in denen noch braune, auffallend hell behaarte Samenkörner liegen. Wenn die warmen Tage den Strauch dazu motivieren, die neuen Anlage der neuen Knospen für die kommende Saison voranzutreiben, werden diese Pseudo-Tro... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Wenigstens eine der Blüten von den Garteneibisch-Sträuchern Hibiscus syriacus im Garten muss auch diesen Spätsommer im Blog zu sehen sein, auch wenn ich in den vergangenen Wochen weniger fotografiert habe, als im vorigen. Das Foto zeigt die weisse Sorte ‚China Chiffon Bricutt‘: Beim Kauf 2019 trug der junge Strauch ein anderes Etikett m... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Blütenfarbe Blau mögen offenbar nicht nur Hummeln sehr. Seit dem Frühsommer liess sich das an Kornblumen, Glockenblumen und Wegwarten beobachten, bis in den August hinein. Meist hat das Blau einen Stich ins Violett, wie bei den Glockenblumen, die mit den kleinen Wildbienen-Spezialisten, den Scherenbienen, anscheinend ausreichend versorgt sind, ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Seit gestern habe ich massive Schwierigkeiten mit WordPress. Ein anderer Browser hat zwar mit WordPress ebenfalls seine Probleme, lässt mich aber, wenn ich ganz schnell den „Admin“-Button erwische, meine Artikel berarbeiten und erstellen. Bin ich zu langsam, verschwindet dort die Seite ebenfalls in Weiss mit blauem WP-Streifen. Ausserde... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Wegen der Gartentagebuchvollständigkeit müssen diese beiden Aufnahmen von blühendem Garteneibisch Hibiscus syriacus sein, nicht weil daran so viel Insektenflugverkehr herrscht, im Juli nicht und auch später kaum. Dennoch finde ich ihn in meinem Garten aus sentimentalen Gründen für mich wichtig: als Erinnerungen an die Zeit am Neusiedler See. > ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es könnte der Titel für einen Kitschroman oder ein Fernseh-Mehrteiler sein, mit Handlung zu Anfang des vorigen Jahrhunderts – schade eigentlich, dass er nur diese drei Fotos vom vorigen Nieselregen-Samstag beschreibt: 1. Purpurn gestrichelte Blüten vom Strauch-Eibisch Hibiscus syriacus ‚China Chiffon Bricutt‘ in Weiss, 2. Weisse Blütenrispen ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Auf der Südseite des Hauses, wo der Boden am wärmsten ist, laufen die als vollentwickelte Imagos im Boden überwinterten Gemeinen Feuerwanzen Pyrrhocoris apterus gerade zu frühlingshafter Hochform auf, mit Ringelreihen im Sonnenschein, die sich sowohl aus Einzeltieren als auch – Hinterteil an Hinterteil – aus in Paarung Verbundenen zusam... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Eine Galerie mit Rottönen der späten Julitage, innerhalb der gerade vergangenen Woche inklusive heute fotografiert: Fotos vom 21. bis 28. Juli 2019 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Während der vergangenen Woche war ich noch mehr im Garten aktiv als im Blog als in den Wochen zuvor, in denen ich dennoch täglich für mindestens einen kleinen Artikel Zeit und Lust gefunden hatte, aber der Abschnitt der vergangenen Woche hat mich zu sehr geschafft, und ich bin froh, dass ich den hinter mir habe: […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Garteneibisch Hibiscus syriacus mit Besuch von einer Ackerhummel Bombus pascuorum, die aber leider von übermotivierten Ameisen immer wieder angegriffen und so beim Frühstück empfindlich gestört wurde. Foto vom Morgen des 16. August 2019 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Weil ich, wie schon in meinem Testbeitrag zuvor ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Zwischen dem 23. und dem 26 August 2019, sind vier neue Beiträge „nebenan“ in meinem Fortsetzungsblog PUZZLEBLUME ❀ erschienenen, dazwischen liegt eine kleine Kurzurlaubs-Pause, wie in der „Notiz“ vom 23. August (s.u.) angekündigt. Um die vollständigen Artikel zu lesen und alle enthaltenen Bilder anzusehen, bitte den Titel, das Bild ode... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Azurjungfer und Garteneibisch passen gemäss den Erwartungen zu jeder der beiden Arten nicht zusammen, dennoch hat sich eine der zierlichen Kleinlibellen auf dem Strauch nahe einer Blüte niedergelassen. Anscheinend ist der dichte Strauch ein gutes Jagdrevier voller kleiner Insekten, und darum interessant für die Azurjungfern Coenagrion. Vielleicht k... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der rosa-rot blühende Strauch Garten-Eibisch Hibiscus syriacus hat mir nun schon seit > 2011 Freude gemacht, als ich ihn als Jungpflanze in den fast kahlen Garten vor die Südwand des Hauses setzte. Seitdem ist er grossartig gediehen und blüht in diesem Sommer wieder grosszügig: Darum hat er nun im Zuge der Umgestaltung des Südwand-Beetes Gesell... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gestern, am 3. August 2019, sind in meinem Fortsetzungsblog PUZZLEBLUME ❀ vier Beiträge erschienen. Bitte die als fett geschrieben erkennbaren Links oder die Bilder anklicken, um alles und direkt zu lesen. | Thank you everybody already following the new blog „next door“; please clck onto the linked titles or images to go to my subsequent blo... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Garteneibisch Hibiscus syriacus mit Besuch von einer Ackerhummel Bombus pascuorum, die aber leider von übermotivierten Ameisen immer wieder angegriffen und so beim Frühstück empfindlich gestört wurde. Foto vom Morgen des 16. August 2019 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Danke an alle, die inzwischen meinen Nachfolgeblog auch besuchen, dies ist nur ein Anriss meines im Fortsetzungsblog PUZZLEBLUME ❀ erschienenen, etwas längeren Blogeintrags mit 8 Fotos von gestern, 21. August 2019: Bitte Titel oder Bild anklicken, um alles und direkt zu lesen. | Thank you everybody already following the new blog „next door“; s... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Der rosa-rot blühende Strauch Garten-Eibisch Hibiscus syriacus gedeiht seit > 2011 im Garten, vor der Südwand des Hauses. Seitdem blüht er jeden Sommer und nur gelegentlich schneide ich ihn mal zurück. Auf dem ersten Foto aus dem vergangenen August ’20 kann man ihn in voller Blüte sehen: Weil ich meine Garteneibisch-Sträucher nach der Blü... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Seit der Hitzeperiode in den vorigen Wochen mit mehr als + 30°C haben viele Blütenpflanzen wie Wilder Dost und Schmetterlingsflieder ihre Aktivitäten nahezu eingestellt, und so ist die Anziehungskraft des zuvor weniger gefragten Garteneibisch oder -Hibiskus Hibiscus syriacus vor allem bei Ackerhummeln Bombus pascuorum im Kurs gestiegen. Ackerhummel... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der C-Falter Polygonia c-album, wie er hier dreimal auf Laub vom Garten-Eibisch Hibiscus syriacus zu sehen ist, blieb in diesem Sommer ein seltener Gast im Garten, wie sich in den folgenden Wochen noch herausstellen sollte. Mit seinen hellen Flügelunterseiten gehörte er anscheinend zur ersten Generation des Jahres, die normalerweise ab Anfang Juli ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com