Tag autographa_gamma
Ausgerechnet gegen Ende des Spätsommers, zum Herbstanfang hin flogen hier anscheinend mehr Schmetterlingsarten als irgendwann anders im Jahr. Im September fotografierte ich verschiedene Falter, und endlich waren auch die lange vermissten Tagpfauenaugen Aglais io dabei und wurden sogar immer häufiger. Das erste Tagpfauenauge Aglais io, ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Tagpfauenaugen, Grünaderweissling, Gammaeule und eventuell weitere Falter sind auf den vier Fotos vom vergangenen Sonntag zu sehen, auf Neubelgischen Astern, Strauchbasilikum und Wilder Möhre. Es ist was los am Gartenzaun, wo die jetzt die lila Neubelgischen Glattblattastern Symphyotrichum novi-belgii blühen, und schwer zu fotografieren, denn am li... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Das erste Foto im Beitrag markiert den Beginn der Blütezeit des Schmetterlingsflieders im Garten, insgesamt sind die Aufnahmen an verschiedenen Buddleja-Sträuchern und Stellen im Garten entstanden; nicht nur Falter, sondern auch Hummeln schätzen die nektarreichen Blüten. In der nicht chronologisch geordneten Galerie sind nicht alle Arten zu ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Gestern, am 24. Oktober 2019, gab es zwei Artikel bei Puzzleblume ❀ aus dem Garten: Gammaeulen-Solo Immer mehr Pilze an der Eiche Zum Lesen und Ansehen der Bilder bitte die obenstehenden Links anklicken / Please click onto the linked titles above to access the full text and images of the articles. Werbeanzeigen... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Der Wilde Dost bzw. Oregano Origanum vulgare fing mit Beginn des Juli an zu blühe, wie jedes Jahr in etwa, und mit einem Mal flogen Schmetterlinge im Garten herum, als hätten sie nur darauf gewartet, um nach einem schmetterlingsarmen Frühsommer endlich doch noch zu erscheinen. Auf einmal waren da Tagpfauenaugen Aglais io (Bilder 1 +... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Früher waren sie häufig bei uns, die Gammeulen Autographa gamma, die graubraunen Nachtfalter mit den hellen Zeichen auf den Flügeln, die man in Deutschland als griechischen Gamma-Zeichen liest und im englischen Sprachraum als Ypsilon. Neuerdings schreibt man auch „Pistolen-Eule“ – als gäbe es nicht genug Tiernamen mit blöden Analo... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
De Gamma-uil (Autographa gamma) is een onopvallend bruin uilvlindertje. De vlinder heeft in het midden van de voorvleugel een duidelijke geelwitte gamma, waardoor hij altijd goed te herkennen is. De opening van het gammateken is belangrijk: deze is bij de Gamma-uil wijd en trechtervormig; dit onderscheidt hem van de veel op hem lijkende, maar iets ... mehr auf tuinsprokkels.wordpress.com
Seit ich im Sommer 2018 Immergrünen Gamander Teucrium x lucidrys in den Garten pflanzte > hier, kann ich an seinen Blüten von Juli bis September mit Wildbienen, Hummeln und Faltern rechnen. Ab der 3. Juliwoche ’21 sah ich dort endlich wieder Gammaeulen Autographa gamma, die „Allerwelts-Nachtfalter“, die im vorigen Jahr hier, v... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Früher gehörten Gammaeulen Autographa gamma zu den häufigsten im Garten zu beobachtenden Schmetterlingen, aber seit die Sommer so heiss und der Boden so trocken geworden ist, sind sie seltener geworden. In diesem Sommer sehe ich endlich hin und wieder einige dieser graubraunen Nachtfalterart mit dem auffallenden, silbrigen Zeichen, das für den deut... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Herbstastern blühen jetzt überall im Garten, in Weiss und Lila. Wenn es nicht regnet, bekommen sie auch bei bedecktem Himmel Besuch von Honigbienen und Fliegen, und sobald die Sonne herauskommt, erscheinen ausserdem Schwebfliegen und Falter dort, wie in der Galerie aus Bildern der letzten fünf Tage zu sehen: Auf den weissen Myrtenastern Aster b... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gestern, am 23. Oktober 2019, gab es zwei Artikel bei Puzzleblume ❀ aus dem Garten: Kirschblätter in Grün, Gelb und Rot Herbstastern & Insekten im Oktober Zum Lesen und Ansehen der Bilder bitte die obenstehenden Links anklicken / Please click onto the linked titles above to access the full text and images of the articles.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Gammaeulen Autographa gamma waren in den vergangenen Sommern nicht so oft zu sehen wie früher. Im diesjährigen August sah ich aber wieder mehr dieser baumrindenfarbenen Nachtfalter mit den hellen Zeichen auf den Flügeln, tagsüber mehr am Wilden Dost und auch sonstwo im Garten, abends an den Schmetterlingsfliedern. Auf diesem Foto vom 24. August 202... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Während andere Wiesenblumen sich im Laufe des August in ihrer Blüte erschöpft haben, kommen die Gelb-Skabiosen Scabiosa ochroleuca im Garten in Hochform: sie blühen und versäen sich, Sämlinge keimen unter der willkommenen Feuchtigkeit und gedeihen zügig, während die Blüten verschiedenen Insekten Nahrung bieten. Vor allem fallen seit einigen ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
In diesem wie auch im vorigen Jahr sah ich nur wenige Gammeulen Autographa gamma, erst ab dem Spätsommer … … und nur vereinzelt. Früher dagegen gehörten sie zu den häufigsten im Garten zu beobachtenden Schmetterlingen. Die drei Bilder einer Gammaeule entstanden beim Besuch einer Asiatischen Wildaster Aster ageratoides ‚Asran‘... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gestern, am 24. Oktober 2019, gab es zwei Artikel bei Puzzleblume ❀ aus dem Garten: Gammaeulen-Solo Immer mehr Pilze an der Eiche Zum Lesen und Ansehen der Bilder bitte die obenstehenden Links anklicken / Please click onto the linked titles above to access the full text and images of the articles.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com