Tag pincushion
Letztens war in Köln die Kreativmesse. Da hab ich mir an einem der Wollstände 4 Knäuel Wolle mit Farbverlauf mitgenommen, da mir die Farben so gut gefallen haben. 2 waren Regenbogenfarben, 2 waren in den Tönen Rosa-Weiss.
... mehr auf sgoescreative.blogspot.com
Am 2. Mai ’24 habe ich nicht viel fotografiert, aber freute mich über einige neu aufgeblühte, rosa Blüten: Acker-Witwenblume Knautia arvensis, Perlmuttstrauch Kolkwitzia amabilis, Sternkugellauch Allium cristophii, Akelei Aquilegia mit einer weissen, noch jungen Veränderlichen Krabbenspinne Misumena vatia. Fotos vom 2. Mai 2024, aufgenommen i... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Am 7. April diesen Jahres begegnete mir bereits eine männliche Wespenbiene, die ich im Beitrag vom 20. April ’24 > hier als Dreifarbige Wespenbiene bezeichnet habe. Die durch Anklicken zu vergrössernde Bildtafel ist gleich links hierneben als „Bild 1“ eingefügt, wenn man nicht den Artikel aufrufen möchte. Din Informationen wi... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Wenigstens grün ist es noch auf den Bäumen und Sträuchern, sagte ich mir in der letzten Woche noch, als ich diesen Blick über den feldseitig gelegenen Teil des Gartens fotografierte: Die wenigen Einzelblüten von Flockenblumen, Witwenblumen oder anderen fallen aus solchen Entfernungen kaum auf, aber hier und da finden sich noch welche, und auch eini... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es war dieses Jahr später als in anderen Jahren, dass sich die Herbstfarben in der Natur durchsetzten, so richtig übernahmen sie erst im November die Herrschaft über das Landschaftsbild. In diesem letzten Beitrag zum vorletzten Monat des Jahres finden sich Fotos aus Landschaft und Garten zwischen dem 13. und dem 30. November 2023: 1. [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Bild 1 (links): Am 2. Juli 2022 beobachtete ich eine männliche Hummel-Keilfleckschwebfliege Eristalis intricaria auf einer der gusseisernen Vogeltränken im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Dieses Männchen ist ein weiteres Beispiel dafür, wie verschieden die Geschlechter bei Schwebfliegen aussehen können, eben auch bei H... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die drolligen Wollschweber im Garten zu fotografieren ist jedes Mal wieder eine Herausforderung. Kaum visiert man einen bestimmten Punkt an, zickzackt so ein fliegendes Pelzkügelchen wieder davon. Wollschweber (Bombylius major) + Acker-Witwenblume (Knautia arvensis) Wollschweber (Bombylius major) an Weichem Storchschnabel (Geranium molle) Zum Glück... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die schwarzen, am Hinterteil orangerot gefärbten Steinhummeln Bombus lapidarius sind in diesem Jahr verhältnismässig selten zu sehen, jedenfalls im Vergleich zu Erdhummeln und Baumhummeln. An den Acker-Witwenblumen Knautia arvensis auf der üppig damit übersäten Wieseninsel fotografierte ich vor zwei Wochen eine Jungkönigin, was im Mai so ungewöhnli... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Für meine Mutti habe ich zu, Valentinstag diese "multifunktionale" füllbares Herz als kleine Tasche gefilzt. Ich fertige zumeist Arbeiten die verschiedene parktische Nutzungen haben und genutzt werden sollen, anstatt sie zu archivieren oder sie nur verstauben zu lassen.Mein g... mehr auf be-creative-senna.blogspot.com
Als ich mir gerade wieder den Bilderordner mit den Fotos vom 20. August ’23 zur Weiterbearbeitung vornahm, fiel mir auf, dass es sich anbietet, eine kleine Sammlung in Gelb zusammenzustellen, sowohl von Blühendem als auch Tierischem, das ich an diesem Tag im Garten antraf und was in Form und Farbe für mich zueinander passt: [R... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Vorher hatte ich noch das graue Regenwetter beklagt, mit dem der September begann, aber am 4. September strahlte die Sonne zumindest zeitweilig und sorgte für bunte Bilder: 1. Den Kleinen Feuerfalter Lycaena phlaeas fotografierte ich auf den weissen Blüten einer Wiesen-Schafgarbe Achillea millefolium auf einer der Wieseninseln im Garten, gleich rec... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Weiss, Rosa, Purpurviolett, Purpurrot – das sind im Wesentlichen die Farbtöne, die bei den verschiedenen Blüten dieser Galerie eine Rolle spielen und sie zusammenbinden: Bild 1: Der Garteneibisch Hibiscus syriacus ‚China Chiffon Bricutt‘ kann sich oft nicht zwischen richtig-weiss und blass-rosa entscheiden, aber immer hat er eini... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
I have quite a few pincushions and they are all in use :-)The one with the honeycombs was a gift from Sandra, who... mehr auf libellenquilts.blogspot.com
Vor Jahren kannte ich die zu den Blatthornkäfern Scarabaeidae zählenden Pinselkäfer nur von Urlaubsreisen in den Süden. Erst im Juni 2021 fand ich zum ersten Mal einen im Garten und ab Ende Mai 2022 immer wieder mal einen an verschiedenen Stellen im Garten, so dass ich annahm, sie hätten ihre zweijährige Larvenentwicklung in unserer abgestorbenen [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nachdem im vorigen Beitrag während seiner Planung die Begegnung des Grünen Schenkelkäfer-Männchens Oedemera nobilis mit der Veränderlichen Krabbenspinne Misumena vatia so viel Platz beansprucht hat, entschied ich mich, den Artikel über die Magerwiesen-Margeriten Leucanthemum vulgare und ihre Besucher aufzuteilen. Hier ist nun der zweite Teil, mit e... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ein kleines UFO ist fertig geworden! Juhui! Es ist das süsse Garden arbor - Nadelkissen aus dem Buch : "Stitches from the garden" von Kathy Schmitz!A small Ufo is finished! Yay! It is the sweet gardon arbor pincushion from the book: "Stitches from ... mehr auf sunshinequilting.blogspot.com
Ein kleines UFO ist fertig geworden! Juhui! Es ist das süsse Garden arbor - Nadelkissen aus dem Buch : "Stitches from the garden" von Kathy Schmitz!A small Ufo is finished! Yay! It is the sweet gardon arbor pincushion from the book: "Stitches from the garden" by Kathy Schmitz.... mehr auf sunshinequilting.blogspot.com
Die Fotos habe ich gestern zwischen Regenschauern bei Nieselregen mit dem Handy im Garten aufgenommen, während Maxima entweder herumstöberte oder mich beim Herumgehen beobachtete (1): (2) Auf dem grossen Porling am Fuss der abgestorbenen Eiche lagen frisch herausgebrochene und daher sehr helle Holzstückchen; irgendein oder mehrere Tiere arbeiten si... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es gab zwar gestern, am 16. Dezember 2023 keine Regenschauer, aber beim Fotografieren im Garten nach unserem Abenteuer-Ausflug zur Baustelle bei Banneick war es wegen des grauen Wolkenhimmels leider doch so dunkel, dass mir viele Aufnahmen auch mit meinem geringen Anspruch an Perfektion nicht gut genug gelungen sind. 1. + 2. Bild: Während ich [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com