Tag suchen

Tag:

Tag exzeptionalismus

Putins letztes Gefecht? | Von Wolfgang Effenberger 02.02.2023 12:19:17

exzeptionalismus biden putin putin’s last stand wolfgang effenberger russland northstream-gaspipelines foreign affairs usa krieg peking nato resolution 758 donbass sticky podcast ukraine council on foreign relations inf vertrag liana fix moskau tagesdosis
Foreign-Affairs blickt in die “Glaskugel”. Ein Kommentar von Wolfgang Effenberger. In der Januar/Februar-Ausgabe 2023 von “Foreign Affairs”, der Hauspostille  des Council on Foreign Relations (CFR), wagen die Europa-Expertin Liana Fix (36), Mitglied des CFR und der ehemalige Mitarbeiter am “Policy Planning Staff” im US-Außenministerium ... mehr auf kenfm.de

Vom Hinterhof zum Vorgarten – 200 Jahre Monroe-Doktrin 02.09.2023 14:00:02

interventionspolitik außen- und sicherheitspolitik bodenschätze exzeptionalismus lateinamerika ideologiekritik usa audio-podcast bodenschã¤tze
Als der fünfte US-Präsident, James Monroe, 1823 die Leitlinien formulierte, die als nach ihm benannte Doktrin in die Geschichte eingingen, war das die Widerspiegelung einer neuen Qualität des Selbstbewusstseins der USA – eines Selbstbewusstseins, welches sich in den nächsten zwei Jahrhunderten ins geradezu Unermessliche steig... mehr auf nachdenkseiten.de

Vom Nationalismus zum Werte-Westen-Nationalismus – So wahr Gott uns helfe! 20.01.2024 12:00:18

regelbasierte ordnung exzeptionalismus hegemonie wertedebatte audio-podcast multipolare welt sprachkritik kolonialismus wertegemeinschaft globalisierung nationalismus
Dass die Menschheit endlich dabei ist, die Einsicht in die Notwendigkeit einer gemeinschaftlichen Überlebensstrategie zu erlangen, feiert der zivilisierte Westen als seinen Erfolg. Ja, die abendländischen Weltmächte haben sich viele Jahrhunderte unermüdlich bemüht, die Völker der Erde unter ihrem fortschrittlichen G... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Nachahmer 25.01.2020 13:45:49

liberal einwanderung schulmeistern zar usa sowjetunion buch wahlen krimkrieg afd zukunf sozialismus kapitalismus merkel ivan krastev untergang krastev trump europa bert brecht migration eu fakten-check spielplatz verschwã¶rungstheorie austausch linke sieger exzeptionalismus krim demokratie zukunft religion alternativlosigkeit england wirtschaftswunder klimaaktivist zusammenbruch putin kinder utopie abwanderung lügner hegemonie kommunismus nachahmen gelenkte demokratie menschenrecht schafspelz lã¼gner verrã¤ter theologe nachahmung russland antikommunismus pluralismus brecht osteuropa generalsekretã¤r un china bildung exkommunist wolf verräter revolution generalsekretär deutschland vatikan mangel zuwanderer verschwörungstheorie
„Gestern war die Zukunft besser.“ Mit diesen Worten beginnt das Buch. Dieser Satz ist die notwendige Leitlinie, um den Inhalt des Buches zu verstehen. Es geht um den neuen Glauben, der heute den Kommunismus, den Antikommunismus und die liberale Demokratie … Weiterlesen ... mehr auf numeri249.wordpress.com

Sicherheitspolitik und die westliche Dämonisierung Russlands und seiner Bürger 18.07.2022 10:00:38

außen- und sicherheitspolitik wertedebatte militäreinsätze/kriege exzeptionalismus cancel culture russland wirtschaftssanktionen kriegsverbrechen kampagnen / tarnworte / neusprech usa vã¶lkerrecht irak völkerrecht audio-podcast doppelte standards bush, george w. putin, wladimir
Wie der Ukraine-Krieg beendet und wie der Frieden und eine stabile Sicherheitsstruktur danach gestaltet werden sollen, steht leider noch immer nicht auf der Agenda der Kriegsparteien und vor allem nicht auf der aktuellen Tagesordnung der westlichen Staaten, die die Ukraine unterstützen. Der folgende Beitrag beschäftigt sich nur indirek... mehr auf nachdenkseiten.de

In Afghanistan könnte Biden Trumps Politik fortsetzen – mit ein wenig Obama 24.11.2020 09:45:17

militäreinsätze/kriege interventionspolitik afghanistan exzeptionalismus trump, donald biden, joe audio-podcast truppenabzug krieg gegen den terror
Noch-Präsident Donald Trump wollte den längsten Krieg der Vereinigten Staaten beenden. So irgendwie zumindest. Trump leitete Gespräche mit den Taliban ein und pocht auch in diesen Tagen weiterhin auf einen Truppenabzug. Gleichzeitig ließ er jedoch bomben, Drohnen morden und US-Spezialkräfte einsetzen. Es besteht die M... mehr auf nachdenkseiten.de

Über die Einteilung der Welt in Gute und Böse und ihre möglichen Folgen. Von Hans Bleibinhaus. 09.12.2020 12:00:59

chauvinismus audio-podcast wertedebatte strategien der meinungsmache exzeptionalismus
Mitten im Ersten Weltkrieg las der spanisch/US-amerikanische Philosoph George Santayana den Deutschen gehörig die Leviten[1]. Unter Berufung auf Hegel und Fichte behauptete er nicht weniger, als dass die Deutschen die biblische Fabel vom auserwählten Volk fü... mehr auf nachdenkseiten.de

Biden – Anspruch und Wirklichkeit klaffen bereits jetzt auseinander 01.02.2021 15:14:55

usa krieg gegen den terror biden, joe obama, barack guantanamo außen- und sicherheitspolitik exzeptionalismus transatlantische partnerschaft einreiseverbot
Trump ist weg und dies- und jenseits des Atlantiks ist vor allem bei den Liberalen die Freude groß. Dass Joe Biden nun als der große Heilsbringer betrachtet wird, ist jedoch in vielerlei Hinsicht problematisch. So betreffen einige der nun gelobten ersten Amtsmaßnahmen Bidens wie die Aufhebung des „Muslim Bans“ politische Initiativ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die offizielle Story 22.02.2022 08:54:25

audio-podcast soziale gerechtigkeit usa verteilungsgerechtigkeit strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik exzeptionalismus
Es könnte so einfach sein, das zeigt auch der Blick auf die Münchner Sicherheitskonferenz: Wir, der freie Westen, sind die Guten, Russland und China sind die Bösen. Wenn der Feind bekannt ist, hat der Tag Struktur – so Volker Pispers. Auch die australische Journalistin Caitlin Johnstone ... mehr auf nachdenkseiten.de

Tagesdosis 4.10.2019 – Amerikanischer Exzeptionalismus und Donald Trump (Podcast) 04.10.2019 14:37:45

amerikanischer exzeptionalismus einzigartigkeit usa podcast russiagate us-präsidentschaftskampagne us-establishment us-imperium exzeptionalismus washington post elliott abrams trumpism us-kriegsverbrechen wladimir putin manifest destiny donald trump america first leuchtturm der freiheit
Ein Kommentar von Rainer Rupp. In einem Artikel vom Mittwoch dieser Woche beklagt die US-Tageszeitung “Washington Post“ bitterlich, dass US-Präsident […] Der Beitrag Tagesdosis 4.10.2019 – Amerikanischer Exz... mehr auf kenfm.de

Zurück in die Zukunft – Was wir von der Biden-Präsidentschaft im Nahen Osten erwarten können 20.11.2020 11:26:43

palã¤stina boykott zionismus palästina wirtschaftssanktionen iran außen- und sicherheitspolitik interventionspolitik hegemonie demokraten exzeptionalismus naher osten trump, donald israel biden, joe audio-podcast usa
Joe Biden ist ein Empire-Politiker, ein US-Exzeptionalist, der überzeugt ist, dass die Welt in alle Ewigkeit von der Großmacht USA dominiert werden muss. Im Pulverfass Nahost wird er zum Status quo der Obama-Ära zurückkehren: Die eskalative Iran-Politik seines Vorgängers wird er hoffentlich umkehren und den so wichtigen ... mehr auf nachdenkseiten.de

Joe Bidens Neuanfang: „Vorwärts in die Vergangenheit“ | Von Rainer Rupp (Podcast) 12.03.2021 13:30:26

us-angriffskriege avril haines barack obama/joe biden joe biden donald trump biden - back to war? us-selbstã¼berschã¤tzung us-selbstüberschätzung westexec advisors us-abenteuer 17 us-geheimdienste accountability board us-bündnisse us-bã¼ndnisse liberale weltordnung victoria "fuck the eu" nuland exzeptionalismus us-supermacht globalisierungsgegner tony blinken podcast biden - trump biden-administration
Ein Kommentar von Rainer Rupp. Nach Bidens angeblichem Sieg über Donald Trump im vergangenen November, an dem viele zig-Millionen amerikanische […] Der Beitrag Joe Bidens Neuanfang: „Vorwärts in die Vergangenheit“ |... mehr auf kenfm.de

Florian Warweg im Gespräch mit Gabriele Gysi: „Die Macht muss hinterfragt werden“ 16.01.2024 12:00:29

bã¼rgerproteste strategien der meinungsmache opportunismus erosion der demokratie feindbild wertedebatte exzeptionalismus bürgerproteste weltwirtschaftsforum cancel culture gysi, gabriele nationalsozialismus gysi, gregor konformitätsdruck jebsen, ken antikommunismus sozialismus wertegemeinschaft interviews denunziation habeck, robert usa guã©rot, ulrike chauvinismus kampagnen / tarnworte / neusprech nds im gespräch nds im gesprã¤ch konformitã¤tsdruck warweg, florian guérot, ulrike meinungspluralismus
Die Schauspielerin und Dramaturgin Gabriele Gysi hat im Westendverlag das Buch „Der Fall Ulrike Guérot – Versuche einer öffentlichen Hinrichtung“ herausgegeben. Zu diesem Anlass hat sie sich mit dem NachDenkSeiten-Redakteur Florian ... mehr auf nachdenkseiten.de

US-Außenpolitik: Koste es die anderen, was es wolle! 09.07.2022 09:52:31

exzeptionalismus bernd greiner was die usa seit 1945 angerichtet haben isolationisten us-auãŸenpolitik interventionisten recensions us-außenpolitik
Bernd Greiner, Was die USA seit 1945 in der Welt angerichtet haben Wir leben in einer Zeit, die kaum noch ohne Querverweise auszukommen scheint. Daher sei der etwas polemisch gemeinte, aber zutreffende Wink erlaubt, dass diejenigen, die sich ein Bild von der interventionistischen und kriegerischen Politik der USA der jüngeren Geschichte machen woll... mehr auf form7.wordpress.com

Der „längste Krieg“ und sein Ende (Teil 1) 19.04.2021 08:52:02

interventionspolitik militäreinsätze/kriege strategien der meinungsmache afghanistan 9/11 terrorismus exzeptionalismus bin laden, osama nato usa krieg gegen den terror truppenabzug audio-podcast warlords al kaida
Nun steht es wohl fest. Die Amerikaner und ihre NATO-Partner wollen Afghanistan bis zum 11. September 2021 verlassen. Viele Beobachter in den USA und Europa scheinen darüber traurig oder empört zu sein. Doch ernsthafte Alternativen hat man von ihrer Seite kaum gehört. Außerdem wird in den Hintergrund gedrängt, wie dieser... mehr auf nachdenkseiten.de

Klaus von Dohnanyi: Sind wir an einer „Weltmacht“ USA interessiert? 18.02.2022 13:00:31

audio-podcast usa charta von paris nato entspannungspolitik geostrategie china regelbasierte ordnung europapolitik rezensionen russland hegemonie außen- und sicherheitspolitik von dohnanyi, klaus exzeptionalismus
Mit seinem Buch „Nationale Interessen“ liefert Klaus von Dohnanyi eine „Orientierung für deutsche und europäische Politik in Zeiten globaler Umbrüche“, die bisherige westliche Dogmen infrage stellt. Von Irmtraud Gutschke. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verf&#... mehr auf nachdenkseiten.de

Russland, die „Stadt auf dem Berge“ und der große Wahn. Von Thomas Bargatzky 23.02.2022 16:58:00

ukraine nato usa ideologiekritik individualismus konfrontationspolitik außen- und sicherheitspolitik hegemonie interventionspolitik imperialismus exzeptionalismus europapolitik regelbasierte ordnung china geostrategie menschenrechte russland
Der Autor des folgenden Textes war Professor für Ethnologe und arbeitete immer wieder auch über sicherheitspolitische Fragen. Dazu hat er 2020 ein Buch veröffentlicht: „Der große Wahn. Der neue Kalte Krieg und die Illusionen des Westens“. – Ich habe ihn gebeten, seine wichtigsten Beobachtungen für die Nach... mehr auf nachdenkseiten.de

Russlands Ex-Botschafter in Washington: Moskau glaubt den Versprechungen des Westens nicht 13.01.2025 10:00:28

russland trump, donald exzeptionalismus außen- und sicherheitspolitik hegemonie militäreinsätze/kriege brics multipolare welt syrien nato usa ukraine diplomatische verhandlungen
Die Vereinigten Staaten, die sich als einzigartige Nation vorstellen, die dazu bestimmt ist, die Welt zu führen, versuchen mit allen Mitteln, den Abbau ihrer Hegemonie zu verlangsamen, was zu ernsthaften Spannungen in der Welt führt. Die Machtverhältnisse ändern sich jedoch, und die Herausbildung einer Weltordnung, die dies w... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Rückkehr des Imperialismus und der Gedächtnisverlust 21.09.2022 14:36:44

ideologiekritik audio-podcast scholz, olaf außen- und sicherheitspolitik imperialismus exzeptionalismus
In seinen jungen Jahren war der heutige Bundeskanzler Olaf Scholz Anhänger der Stamokap-Theorie. Diese Theorie beschäftigt sich mit der Spätphase des Kapitalismus und sieht in ihr die Vollendung des Imperialismus. Scholz hat als junger Mann also erkannt, dass der Imperialismus die Weltpolitik bestimmte. Jetzt überrascht er un... mehr auf nachdenkseiten.de

Stimmen aus Lateinamerika: Die neue Welt aus Sicht der USA 20.11.2022 14:00:24

usa china russland systemkonkurrenz hegemonie außen- und sicherheitspolitik exzeptionalismus
Die “Nationale Sicherheitsstrategie 2022” zeigt, dass die USA sich noch stärker in die inneren Angelegenheiten der Länder Lateinamerikas einmischen wollen. Das Weiße Haus veröffentlichte unlängst das lang erwartete Dokument (National Security Strategy, NSS), das als Leitfaden für d... mehr auf nachdenkseiten.de

„ …wenn der US-Adler seine Krallen auf ein anderes Land setzt“ 24.10.2021 11:45:18

systemkonkurrenz imperialismus regime change hegemonie wertedebatte militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik rassismus afghanistan südkorea exzeptionalismus kalter krieg militärstützpunkte terrorismus militã¤rstã¼tzpunkte bush, george h. w. geostrategie indonesien bin laden, osama atomwaffen antikommunismus präventivkrieg kriegsverbrechen usa kolonialismus krieg gegen den terror sowjetunion zivile opfer rumsfeld, donald philippinen spanien vietnam nordkorea truppenabzug japan albright, madeleine prã¤ventivkrieg bush, george w. sã¼dkorea
Not-wendige Betrachtungen über gedankenloses Gedenken und verschüttete Erinnerungen im Sog imperialer Kriegslogiken von den Philippinen (1898) bis nach Afghanistan (2021) Kein anderes Land hat den Lauf der Weltgeschichte in den vergangenen mehr als 100 Jahren so stark geprägt wie die USA. Vor dem Hintergrund des gesch... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Welt-Eroberer 18.03.2019 13:42:38

demokratie artikel exzeptionalismus imperialismus französische revolution menschenrechte sklaverei freiheit guantanamo ressourcen köhler trump folter bundespräsident aktuelle beiträge wohlstand völkerrecht
Im Namen scheinheiliger Werte mordet und brandschatzt der Westen weltweit. Exklusivabdruck aus „Die große Heuchelei“. Hinweis zum Rubikon-Beitrag: Der nachfolgende […] Der Beitrag Die Welt-Eroberer erschien zuerst auf KenFM.de... mehr auf kenfm.de

Tagesdosis 4.10.2019 – Amerikanischer Exzeptionalismus und Donald Trump 04.10.2019 14:23:34

us-establishment us-präsidentschaftskampagne exzeptionalismus us-imperium trumps weltanschauung russiagate einzigartigkeit usa amerikanischer exzeptionalismus us-kriegsverbrecher leuchtturm der freiheit rainer rupp donald trump america first us-kriegsverbrechen manifest destiny downloads wladimir putin trumpism elliott abrams tagesdosis washington post
Ein Kommentar von Rainer Rupp. In einem Artikel vom Mittwoch dieser Woche beklagt die US-Tageszeitung “Washington Post“ bitterlich, dass US-Präsident […] Der Beitrag Tagesdosis 4.10.2019 – Amerikanischer Exzeptional... mehr auf kenfm.de

„Zum Teufel mit dem Rest der Welt“ – Langzeitstrategie und unipolarer Anspruch der USA 17.07.2024 12:00:18

imperialismus hegemonie interventionspolitik außen- und sicherheitspolitik exzeptionalismus militärstützpunkte finanzwirtschaft brzezinski, zbigniew militã¤rstã¼tzpunkte geostrategie russland usa ideologiekritik biden, joe audio-podcast
Nach Auffassung ihrer Machteliten sind die Vereinigten Staaten von Amerika „the land of the free and the home of the brave“, wie es auch die Nationalhymne verkündet. Und „God’s Own Country“ ist dazu berufen, die Welt zu beherrschen. Zur Durchsetzung dieses unipolaren Anspruchs haben sie seit dem 19. Jahrhundert eine Langzeitstrategie entwic... mehr auf nachdenkseiten.de

Joe Biden denkt, dass er „die Welt regiert“ 08.07.2024 12:04:58

außen- und sicherheitspolitik imperialismus exzeptionalismus audio-podcast biden, joe einzelne politiker/personen der zeitgeschichte usa
In einem aktuellen Interview hat sich der US-Präsident Joe Biden als Regent der Welt bezeichnet. Auch wenn Bidens Äußerungen nicht mehr wirklich ernst zu nehmen sind, so soll doch auf die Haltung hinter diesem Spruch eingegangen werden: Was wäre los, wenn Chinas Präsident so etwas sagen würde? Regiert Joe Biden die ... mehr auf nachdenkseiten.de

Joe Bidens Neuanfang: „Vorwärts in die Vergangenheit“ | Von Rainer Rupp 12.03.2021 13:30:20

globalisierungsgegner us-supermacht exzeptionalismus victoria "fuck the eu" nuland liberale weltordnung us-bã¼ndnisse us-bündnisse accountability board biden-administration biden - trump tony blinken biden - back to war? donald trump joe biden barack obama/joe biden rainer rupp avril haines us-angriffskriege 17 us-geheimdienste us-abenteuer tagesdosis westexec advisors downloads us-selbstüberschätzung us-selbstã¼berschã¤tzung
Ein Kommentar von Rainer Rupp. Nach Bidens angeblichem Sieg über Donald Trump im vergangenen November, an dem viele zig-Millionen amerikanische […] Der Beitrag Joe Bidens Neuanfang: „Vorwärts in die Vergangenheit“ | Von Rai... mehr auf kenfm.de

Krieg in der Ukraine: Warum sich der Westen so schwertut, Kompromisse einzugehen – Teil 2 21.10.2022 08:50:03

exzeptionalismus pluralitã¤t außen- und sicherheitspolitik hegemonie wertedebatte russland pluralität regelbasierte ordnung chauvinismus ukraine wertegemeinschaft fremdenfeindlichkeit, rassismus audio-podcast
Angesichts der selbstverschuldeten Schicksalsfragen auf russischer und auf NATO-Seite ist eine Exit-Strategie enorm schwierig. Aber denkbar, erinnert man sich an die Lösung der Kuba-Krise 1962, die ebenfalls die Welt in ein nukleares Armageddon zu stürzen drohte. Ein für beide Seiten zugleich schmerzhafter und gesichtswahrender Au... mehr auf nachdenkseiten.de