Tag suchen

Tag:

Tag reparationen

Schäuble schuldet Athen 279 Milliarden 07.04.2015 10:26:40

jauch despoina zdf merkel dimitris mardas varoufakis wehrmacht ns-besatzung prometheus finanzindustrie eu-brüssel rtl athen panagiotis lafazanis costas lapavitsas reparationen to chamogelo tou paidiou alexis tsipras griechenland ard
Prometheus Athen. Das Finanzministerium bezifferte die deutschen Reparationsschulden mit 278,7 Milliarden Euro. Damit wäre der größte Teil der griechischen Staatsschulden gedeckt (316 Milliarden Euro). Finanzminister Varoufakis sucht derweil in Washington nach Unterstützung für die Linksregierung in Athen, Tsipras reist unter Protestgeheul deutsche... mehr auf jasminrevolution.wordpress.com

Vermächtnisse eines imperialen Traums 05.09.2018 08:36:56

wirtschaftswunder kriegslügen weltkrieg philippinen vietnam waffenstillstandsabkommen nordkorea japan befreiungsbewegungen laos außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege kalter krieg kambodscha südkorea militärstützpunkte china geostrategie indonesien rüstungsausgaben agent orange kriegsverbrechen kolonialismus usa reparationen sowjetunion frankreich biochemische waffen kriegsopfer nachkriegszeit
Vor 73 Jahren, am 2. September 1945, endete mit Japans Unterzeichnung der Kapitulationsurkunde der Zweite Weltkrieg in Ost- und Südostasien – seine Erblasten sind indes längst nicht abgetragen. Von Rainer Werning[*]. „Im Herbst 1940, als die japanischen Faschisten in Indochina eindrangen, um es als Stützpunkt im Krieg gegen die Allii... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Macht um Acht (111) „Zuschauer zu Schlafmützen“ 07.09.2022 20:03:44

kriegsgefangenschaft rbb weltkriegs-reparationen strafmaßnahmen die grünen reparationen ard-redaktion rote armee grüne korruption baerbock gewerkschaften ard reparationszahlungen sanktionspaket tagesschau schlafmützen rassenwahn sticky video rundfunkrat schlafmütze sanktionen kontrollinstanz uli gellermann russland sedativa die macht um acht frauenverbände
Das Sendeschema der Tagesschau Die ARD-Nachrichten werden eindeutig unter dem Motto „Macht Zuschauer zu Schlafmützen” zusammengebastelt: Durch das Weglassen von Hintergrund und Zusammenhängen wird versucht, den Verstand der Konsumenten einzuschläfern und eine neue, regierungskonforme Wirklichkeit herzustellen. Nachrichten als Sedativa Wenn di... mehr auf kenfm.de

Nicaragua fordert USA auf, Urteil des Internationalen Gerichtshofs Folge zu leisten und das Land für Contra-Krieg zu entschädigen  01.07.2023 11:45:25

usa reparationen uno nicaragua außen- und sicherheitspolitik länderberichte internationaler gerichtshof ortega, daniel
Am 27. Juni vor 37 Jahren hat der Internationale Gerichtshof in Den Haag die USA wegen ihrer völkerrechtswidrigen Kriegsführung gegen Nicaragua verurteilt und dazu aufgefordert, entsprechende Entschädigungszahlungen zu leisten. Doch Washington erkennt das Urteil bis heute nicht an. Das mittelamerikanische Land ... mehr auf nachdenkseiten.de

Historische Bundespressekonferenz: „Deutschland muss sich als Mittäter an den Reparationszahlungen für Gaza beteiligen“ 02.12.2024 13:58:47

genozid genfer konventionen israel bundesregierung gaza palã¤stina palästina waffenlieferungen erosion der demokratie militäreinsätze/kriege völkerrecht bundespressekonferenz vã¶lkerrecht reparationen
Am 29. November kam es zu einer durchaus als historisch zu bezeichnenden Bundespressekonferenz. Christine Binzel, Professorin für Wirtschaft und Gesellschaft des Nahen Ostens, Michael Barenboim, Professor an der Barenboim-Said Akademie, Hanna Kienzler vom King’s College in London sowie der Völkerrechtler Wolfgang Kaleck vom European Ce... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie eine Siebenjährige die Blockade von Leningrad überlebte und die deutsche Regierung das Thema abschütteln will 10.11.2024 12:00:50

justiz militäreinsätze/kriege wiedergutmachung nahrungsmittel interviews kriegsverbrechen reparationen sowjetunion kriegsopfer russland genozid kriegstrauma weltkrieg länderberichte
Galina Bondarewa ist 89 Jahre alt. Sie lebt in St. Petersburg. Als im Herbst 1941 die deutsche Wehrmacht mit der Blockade der Stadt Leningrad begann, war sie sechs Jahre alt. Doch sie erinnert sich noch gut, was sie während der 872 Tage dauernden Belagerung erlebte. Einmal schlich sie sich aus dem Haus, weil sie hoffte,... mehr auf nachdenkseiten.de

1989 ff.: Den Polen hat der Westen geholfen, Russland sollte zerstört werden. Mit den kriegstreibenden Folgen sind wir jetzt konfrontiert. 24.07.2018 12:30:08

gorbatschow, michail usa sowjetunion nato reparationen wirtschaftspolitik und konjunktur außen- und sicherheitspolitik naher osten geostrategie wolfowitz, paul keynesianismus ukraine weltkrieg putsch audio-podcast reformpolitik jelzin, boris weltwirtschaftskrise staatsschulden russland staatsbankrott polen
Das ist der Kern eines BBC-Beitrages von Jeffrey Sachs. Er stammt aus dem Jahr 2014 und ist trotzdem hochaktuell. Der amerikanische Ökonom Sachs war 1989 und in den Folgejahren als Berater für Polen und Russland – namentlich Gorbatschow und Jelzin – tätig. Diesen BBC-Beitrag nachzulesen, lohnt sich auch heute noch, auch wenn man nich... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutschland und Griechenland 08.07.2015 20:45:32

nationalismus aus aktuellem anlass rassismus zeitgeschichte reparationen kommentar faschismus imperialismus kalter krieg griechenland deutschland geschichtspolitik uncategorized
Der deutsche bzw westeuropäische Blick auf Griechenland änderte sich durch dessen Staatsschuldenkrise (wieder). Die Stimmung zwischen den beiden „Seiten“ ist gereizt, auf so gut wie allen Ebenen, nicht nur zwischen den Politikern. Nikolaus Blome in „Bild“: „Tretet endlich aus, ihr Griechen“. Sarrazin schrieb in s... mehr auf tiara013.wordpress.com

Serie zur Novemberrevolution – Teil 1 01.12.2018 11:45:56

gedenktage/jahrestage demokratie strategien der meinungsmache militäreinsätze/kriege imperialismus ludendorff, erich wolf, winfried clark, christopher nationalsozialismus reparationen kolonialismus kriegsverbrechen liebknecht, karl frankreich ebert, friedrich scheidemann, philipp russland deutsche einheit innen- und gesellschaftspolitik direkte demokratie revolution von bismarck, otto reichspogromnacht weltkrieg weimarer republik monarchie versailler vertrag spd waffenstillstandsabkommen
Vorbemerkung: Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht in Kommentaren, Rückblicken und Dokumentationen der Revolution gedacht wird, die vor 100 Jahren in Deutschland stattfand. Allerdings verfälscht die große Mehrheit dieser Beiträge das, um was es damals ging. Die tatsächlichen Errungenschaften der Revolution – Fried... mehr auf nachdenkseiten.de

Sozioökonomische Interessen, Kräfte und Mechanismen in Deutschland bis zur Gründung der BRD – Die gesellschaftliche Prägung Deutschlands durch die USA 26.07.2022 09:00:58

weltkrieg potsdamer abkommen export groãŸbritannien wachstum wã¤hrungsreform systemkonkurrenz innen- und gesellschaftspolitik marshall-plan handelsbilanz kapitalismus sozialismus sowjetunion reparationen usa wirtschaftspolitik und konjunktur nachkriegszeit außen- und sicherheitspolitik großbritannien währungsreform nahrungsmittel
Wir bieten hier einen längeren historischen Beitrag von Dr. Wilma Ruth Albrecht an, der keinen direkten inhaltlichen Bezug zur aktuellen Lage hat. Aber er zeigt eine interessante Parallele an für Entwicklungen, die sich rund um den Ukrain... mehr auf nachdenkseiten.de

Zur Genese der Entspannungspolitik 14.08.2019 18:57:53

ddr dawes-plan gebietsverlust reparationen frankreich versailler frieden willy brandt hermann müller frieden! jetzt! überall! rudolf breitscheid 1. weltkrieg außenpolitik artikel kalter krieg kaiserreich gustav stresemann eupen-malmedy sed weimarer republik ruhrgebiet john f. kennedy staatengemeinschaft peter brandt völkerbund nsdap elsass-lothringen rudolf hilferding aktuelle beiträge hegemonialpolitik westend verlag konrad adenauer spd erster weltkrieg nationalversammlung egon bahr sozialdemokraten
von Peter Brandt. Ein Auszug aus dem Buch „Frieden! Jetzt! Überall!“ Am Beginn der Entspannungsidee steht die Zeit der Weimarer […] Der Beitrag Zur Genese der Entspannungspolitik erschien zuerst auf KenFM.de... mehr auf kenfm.de

Hat Deutschland an die Europäische Union bereits mehr gezahlt als Reparationen nach dem ersten Weltkrieg ? 30.09.2018 08:36:16

transfers wirtschaft kritiker reparationen finanzen us ferguson army versaill oxford harvard zahlungen deutschland finanz- & steuerpolitik heidelberg budget spiegel versailler vertrag eu germany money weyel
Hat Deutschland an die Europäische Union bereits mehr gezahlt als Reparationen nach dem ersten Weltkrieg ? „Die Bundesregierung stärkt nicht den Zusammenhalt, sondern spaltet das Land“         von Harald Weyel * „Die Bundesregierung preist ihren Haushaltsentwurf als Verbesserung der Zukunftsperspektiven Deutschlands ... mehr auf 99thesen.com

Putin vs. Polen: Streit um die Geschichte 21.01.2020 12:26:40

zweiter weltkrieg propaganda geschichte putin polen völkerbund vã¶lkerbund versailles aktuelle beiträge artikel frieden nato reparationen zwei plus vier vertrag annexion hitler stalin nichtangriffsvertrag
Über die Unfähigkeit, überkommene Geschichtsdeutungen/Narrative zu hinterfragen. Von Wolfgang Effenberger. Unter dem Modewort Narrativ ist eine sinnstiftende Erzählung der Geschichte […] Der Beitrag Putin vs. Polen: Streit um die Geschichte erschi... mehr auf kenfm.de

Putins Artikel über die Ursachen des Zweiten Weltkriegs. Lektüre empfehlenswert, insbesondere für Zeitgenossen mit dem Stoßseufzer „Aber der Putin!“ 25.06.2020 09:05:17

putin, wladimir reparationen sowjetunion münchner abkommen nationalsozialismus gedenktage/jahrestage militäreinsätze/kriege versailler vertrag weltkrieg revanchismus mã¼nchner abkommen hitler-stalin-pakt
NachDenkSeiten-Leserinnen und -Leser wissen in der Regel: Es gibt Einschätzungen und Urteile des Geschehens und über Personen, bei denen man feststellen muss, dass die totale Manipulation möglich ist. Das galt bis zur Corona-Verschuldung für die Bewunderung der Politik der Schwarzen Null, es galt für die Behauptung, der ... mehr auf nachdenkseiten.de

Mit der Kündigung des iranischen Atomabkommens fügen die USA der Kette ihrer Fehlentscheidungen im Nahen Osten ein neues Glied hinzu 15.05.2018 08:31:49

länderberichte syrien biden, joe audio-podcast bolton, john putsch aufrüstung saudi-arabien russland revolution erdöl trump, donald regime change iran bush, george w. irak reparationen krieg gegen den terror usa pompeo, mike atomwaffen großbritannien geostrategie naher osten außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege
Das ist wie so oft mal wieder ein informativer Beitrag von Heiko Flottau. Und er ist höchst aktuell und erweitert den Horizont. In einer Zeit, die davon geprägt ist, dass Geschichte wie etwa die Geschichte des Krieges in Syrien und die Geschichte der Auseinandersetzung mit Iran verkürzt erzählt wird, ist die umfassende Darstellu... mehr auf nachdenkseiten.de

Was heißt Sieg oder Niederlage für Russland versus für Ukraine und den Westen? Eine Analyse 22.02.2023 11:02:05

vã¶lkerrecht reparationen nato diplomatische verhandlungen völkerrecht kriegsopfer krim waffenlieferungen strategien der meinungsmache infrastruktur militäreinsätze/kriege atomwaffen kosovo ukraine donbass doppelte standards entnazifizierung russland
Derzeit scheint es, dass der Krieg zwischen der Ukraine, dem die Ukraine unterstützenden Westen und Russland auf die Zielgerade hinsteuert. In den Medien sowie in der Politik wird über die entscheidende Frühjahrsoffensive beider Seiten spekuliert. Die ukrainische Führung fordert vehement endlose Waffenlieferungen, insbesonder... mehr auf nachdenkseiten.de

#100 #Jahre #Vertrag von #Versailles : 100 Jahre #ungerechtfertigte #Demütigung #Deutschlands 08.05.2019 22:29:37

steuern verantwortung frankreich transparenz brüssel reparationen 100 rund um europa, eu,€uro, esm u.m. subsidiarität diktat deutschland frieden europa weimar versailles eu krieg versailler vertrag haftung weltkrieg napoleon polen geschichte
#100 #Jahre #Vertrag von #Versailles : 100 Jahre #ungerechtfertigte #Demütigung #Deutschlands Zeit für eine Klarstellung der Hintergründe und Folgen ++  Zeit für ein  gesundes deutsches Selbstbewusstsein in Europa ++ Schluss mit der Aufrechnerei       Von Freddy Kühne   Man hört es immer wieder: Etliche Staaten fordern von Deuts... mehr auf 99thesen.com

Versailler Vertrag, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg 25.05.2019 13:21:30

sachleistungen wolfgang bittner friedensvertrag hitler reparationen starikov nationalsozialismus matrosenaufstand arbeitslosigkeit 1. weltkrieg reparationszahlungen 2. weltkrieg aktuelle beiträge goldmark waffenstillstandsabkommen waffenstillstandsverhandlungen handelsflotte ruhrgebiet völkerbund nsdap roosevelt deutsches reich dolchstoßlegende erster weltkrieg
Neuere Forschungsergebnisse, die nicht selten unbegründet als „Verschwörungstheorien“ oder „Geschichtsrevisionismus“ abgetan werden. Von Wolfgang Bittner. Als Verlierer des Ersten Weltkriegs […] Der Beitrag Versailler Vertrag, Nat... mehr auf kenfm.de

Die #Wahrheit über den #Beginn des #Krieges 16.09.2019 11:04:40

schuld reparationen opferrolle wielun migration 2. weltkrieg deutschland mythos krieg geschichte schultze-rhonhof osteuropa polen
Die #Wahrheit über den #Beginn des #Krieges Wichtige Hintergrundaufklärung – anlässlich unverblümter exorbitanter polnischer Reparationsforderungen –  durch Gerd Schultze-Rhonhof, Generalmajor a.D.     Von Gerd Schultze-Rhonhof, Generalmajor a.D.   Vorbemerkung Als das Migrations-Desaster hochkochte, habe ich Ihnen meine ... mehr auf 99thesen.com

Lasst uns einen neuen Eisernen Vorhang bauen und die Russen dafür bezahlen 04.05.2022 09:13:21

geostrategie wirtschaftssanktionen militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik wirtschaftspolitik und konjunktur usa kampagnen / tarnworte / neusprech nato reparationen boykott russland kriegskosten konfrontationspolitik ukraine
Wenn man die deutschen Medien anhört, sieht und liest – eindrucksvoll z.B. gestern Abend das Heute Journal (ab Minute 6:45 fast 7 Minuten lang ein nichtssagendes Propaganda-Interview mit dem CDU-Vorsitzenden Merz) oder Deutschlandfunk heute fr&#... mehr auf nachdenkseiten.de

Warum und wodurch wird die Ausübung der vollen staatlichen Souveränität der Bundesrepublik Deutschland behindert? 22.08.2023 09:00:31

lã¼ckenpresse china leitmedien kalter krieg hegemonie außen- und sicherheitspolitik örr lückenpresse uno medienstaatsvertrag ã–rr völkerrecht reparationen vã¶lkerrecht usa russland deutsche einheit innen- und gesellschaftspolitik medienkritik audio-podcast weltkrieg
Ein überaus wesentliches Thema, was zurzeit besorgte Bürger umtreibt. Weshalb springen die USA und einige ihrer Verbündeten so mit der Bundesrepublik um, und warum lässt die Regierung so mit sich umspringen? Die Medien, deren Auftrag eindeutig gesetzlich geregelt ist, ergreifen Partei für die USA und ihre Entourage, anst... mehr auf nachdenkseiten.de

Zwei Reden von Adolf Hitler 25.11.2023 10:00:52

kriegslügen hitler-stalin-pakt staatliche souverã¤nitã¤t einzelne politiker / personen der zeitgeschichte staatliche souveränität serie alter interessanter dokumente versailler vertrag nationalismus nationalsozialismus militäreinsätze/kriege kriegslã¼gen faschismus reparationen
Die erste hier dokumentierte Rede datiert vom Anfang der Herrschaft der Nazis, vom März 1933. Die zweite Rede, hier als Text- und auch als Tondokument verlinkt, markiert den Kriegsbeginn im September 1939. Beides Dokumente einer schrecklichen Zeit unseres Landes. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Entwicklung des Neoliberalismus aus der Perspektive Deutschlands – Die Nachkriegszeit 10.08.2019 11:45:22

marshall-plan ökonomisierung austeritätspolitik reservearmee friedman, milton wirtschaftswunder neoliberalismus und monetarismus systemkonkurrenz wachstum weltwirtschaftskrise mont pèlerin society markt und staat audio-podcast nachtwächterstaat lohnentwicklung ideologiekritik vollbeschäftigung weimarer republik von hayek, friedrich august geostrategie strategien der meinungsmache faschismus nachkriegszeit soziale marktwirtschaft wirtschaftspolitik und konjunktur ewg konjunkturpolitik binnennachfrage usa marktliberalismus sowjetunion reparationen sozialismus kapitalismus
Heute ist der Neoliberalismus ein Projekt der radikalen Umwälzung der menschlichen Ordnung unter rein ökonomischen Kriterien, das sich zwangsläufig auf staatliche Maßnahmen stützen muss. Marco Wenzel zeichnet für die NachDenkSeiten in einem ausf&#... mehr auf nachdenkseiten.de

Hoher Blutzoll – gescheiterte „Pazifizierung“ 05.04.2020 11:45:37

nahrungsmittel geostrategie militärstützpunkte imperialismus befreiungsbewegungen hegemonie militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik nachkriegszeit freihandel spanien kriegsopfer usa kolonialismus reparationen chauvinismus zivile opfer kriegsveteranen militã¤rstã¼tzpunkte japan eliten länderberichte philippinen weltkrieg ungleichheit
Nach spanischer und US-amerikanischer Herrschaft besetzt Japan die Philippinen (Teil II) Im zweiten Teil der siebenteiligen Serie zur Vorgeschichte, zum Verlauf und zu den Vermächtnissen des Zweiten Weltkriegs in Ost- und Südostasien beschäftigt sich unser Autor Rainer Werning mit der Herrsc... mehr auf nachdenkseiten.de

Griechenland: "Die Reparationsfrage ist nicht erledigt" 12.10.2018 07:59:46

politik griechenland reparationen
Es kursieren gewaltige Zahlen für mögliche Reparationsforderungen Griechenlands. Der Historiker Karl Heinz Roth findet sie gefährlich, weil sie die Geschichte der Besetzung zu einem Abwehrreflex ver... mehr auf sueddeutsche.de

Die Billionenfrage – haben die Polen (und auch die Deutschen) im Geschichtsunterricht geschlafen? 05.01.2023 16:23:06

außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege revisionismus vã¶lkerrecht reparationen völkerrecht polen weltkrieg audio-podcast
1,3 Billionen Euro – auf diese Summe will die polnische Regierung Deutschland nun bei nicht näher genannten „internationalen Organisationen“ verklagen. Es geht um Reparationszahlungen aus dem Zweiten Weltkrieg. Das Auswärtige Amt gibt sich ausnahmsweise mal diplomatisch und wies die Forderungen am Montag in einer Note zurück. Da f... mehr auf nachdenkseiten.de

Philippinen: Von der Kolonie zum willfährigen Brückenkopf Washingtons im Südchinesischen Meer (Teil II) 02.07.2023 14:00:55

länderberichte japan philippinen marcos jr., ferdinand der zweite weltkrieg in ost- und sã¼dostasien kriegsveteranen militã¤rstã¼tzpunkte der zweite weltkrieg in ost- und südostasien nachkriegszeit reparationen kolonialismus usa militärstützpunkte außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege hegemonie
Unterdrückung, Revolten und bewaffneter Widerstand sind eine Konstante in der philippinischen Geschichte. Das war so während der annähernd 350-jährigen Kolonialzeit unter den Spaniern, die 1898 endete. Und das war so in dem halben Jahrhundert der sich anschließenden US-amerikanischen Kolonialära. Am 4. Juli (sic!) 1... mehr auf nachdenkseiten.de