Tag suchen

Tag:

Tag schiller_karl

Die ARD sollte ihren Wirtschaftsredakteuren eine Fortbildung gönnen. Was sie zum Beispiel in der Sendung „Börse vor 8“ verbreiten, ist bodenlos schlecht und schadet. 11.07.2019 16:56:27

medienkritik ard iwf ungleichheit handelsbilanz binnennachfrage audio-podcast schiller, karl denkfehler wirtschaftsdebatte export
Das ist eine Grafik aus der Sendung „Börse vor 8“ vom 10.7.2019. (Der Hinweis darauf kommt vom NachDenkSeiten-Leser Dr. Manfred Hentz.) Mit Grafik und Text wird auf primitive Weise den Bürgern eingebl&#... mehr auf nachdenkseiten.de

Gestern vor 50 Jahren, bei der Bundestagswahl vom 28. September 1969, gab es den ersten richtigen Kanzler- und Politikwechsel. Von CDU/CSU zur SPD. 29.09.2019 11:16:31

spd schiller, karl kiesinger, kurt georg reformpolitik wahlen wahlslogan brandt, willy wahlanalyse wechselkurse wahlkampf müller, albrecht innen- und gesellschaftspolitik entspannungspolitik ostpolitik bundesregierung rot-gelb gedenktage/jahrestage außen- und sicherheitspolitik
Die SPD erreichte 42,7 % der Stimmen. Zusammen mit der FDP (5,8 %) reichte es zu einer knappen Mehrheit und zum Kanzlerwechsel, der dann am 21. Oktober 1969 vollzogen wurde. Das Jubiläum wurde von der SPD, obwohl dieser Tag für unser Land wie auch für die SPD von großer Bedeutung war, nicht gefeiert, nicht einmal... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein interessantes Buch. Aber der Titel stimmt nicht 05.09.2024 13:58:20

strauãŸ, franz josef wechselkurse schiller, karl flassbeck, heiner denkfehler wirtschaftsdebatte wirtschaftspolitik und konjunktur strauß, franz josef
Die NachDenkSeiten haben am 2. September das neue Buch von Heiner Flassbeck vorgestellt. Mit großem Interesse habe ich begonnen, das Buch zu lesen. Und dann habe ich nach einem Teil der Volkswirtschaftslehre gesucht, der schon vor über 50 Jahren oft vergessen wurde. Die Wis... mehr auf nachdenkseiten.de

Am 9. Mai 1969 gab es einen wichtigen Vorstoß gegen Exportüberschüsse. Und zugleich für den ersten Kanzlerwechsel von Kiesinger (CDU) zu Brandt (SPD) 09.05.2019 08:50:24

gedenktage/jahrestage bundesregierung ostpolitik wahlkampf müller, albrecht wechselkurse groko wahlen strauß, franz josef wehner, herbert brandt, willy finanzen und währung handelsbilanz tietmeyer, hans pr wirtschaftspolitik und konjunktur audio-podcast kiesinger, kurt georg spd schiller, karl
Heute vor 50 Jahren hat der damalige Bundeswirtschaftsminister Professor Dr. Karl Schiller (SPD) in der Sitzung des Kabinetts Kiesinger (CDU) offiziell die Aufwertung der D-Mark vorgeschlagen. Dieser Schritt hatte eine große wirtschafts- und währungspolitische Bedeutung. Und er hatte eine große Bedeutung für die vier Monate s... mehr auf nachdenkseiten.de

50 Jahre „Mehr Demokratie wagen“ – Strategische Überlegungen von damals und für heute. 05.11.2019 12:36:27

konjunkturpolitik spd schiller, karl parteiprogramm audio-podcast medienbarriere mehr demokratie wagen daseinsvorsorge brandt, willy schmidt, helmut glaube wenig (buch) steuerreform wahlen bodenreform pluralität transatlantische partnerschaft entspannungspolitik verteilungsgerechtigkeit grv radikalenerlass wechselkurse wahlkampf müller, albrecht jusos steuerbefreiung aufbau gegenöffentlichkeit ostpolitik gedenktage/jahrestage veranstaltungshinweise / veranstaltungen
Vorgetragen am 3. November bei einer Politischen Matinee des SPD-Kreisverbandes Rhein-Neckar. Ich war eingeladen, weil ich einer der wenigen noch lebenden Mitarbeiter von Willy Brandt bin. Wunschgemäß habe ich versucht, den Bogen von Erfahrungen mit politischen Strategien, die vor 50 Jahren erfolgreich waren, zum heute Not-wendigen zu ... mehr auf nachdenkseiten.de