Tag suchen

Tag:

Tag universit_t_bonn

Berufsperspektiven als Geisteswissenschaftler im digitalen Zeitalter 30.06.2016 15:25:44

max weber stiftung dhi paris universität bonn berufsperspektiven wissenschaft commmunity management zentrum für alternskulturen karriere
Der Bonner Journalist Benjamin O’Daniel hat mich im März 2015 für das Magazin des Bonner Wissenschaftsladens interviewt. Das Magazin habe ich zum ersten Mal Anfang 2013 gesehen, als ich gegen Ende des Geschichts- und Psychologie-Studiums auf Jobsuche...... mehr auf saschafoerster.de

Lesetipp: Europa braucht eine ambitionierte Pflanzenschutzmittelpolitik 21.10.2024 09:50:55

umwelt eth zã¼rich pestizide miklas möhring pflanzenschutzmittel gesundheit biodiversität psm agrarpolitik miklas mã¶hring universität bonn robert finger universitã¤t bonn eth zürich risikoreduktion europa braucht eine ambitionierte pflanzenschutzmittelpolitik biodiversitã¤t
Im Agrarpolitik Blog wierden agrarökonomische Kommentare zur Schweizerischen Agrarpolitik veröffentlicht. Der Blog wird von der Professur für Agrarökonomie und Agrarpolitik betreut. Es lohnt sich, ihn zu abonnieren. Der heute morgen erschienene Beitrag ist besonders lesenswert. Die Autoren sind Robert Finger, Professor an der ETH Zürich, und Niklas... mehr auf heidismist.wordpress.com

Was KI in der Forschung kann – und was nicht 14.04.2025 17:44:43

universitã¤t bonn erklärbare ki ki-forschung universität bonn molekülmodellierung black box wissen erklã¤rbare ki molekã¼lmodellierung subintelligenz
Künstliche Intelligenz wird in der naturwissenschaftlichen Forschung eingesetzt: Sie analysiert große Datenmengen, erkennt Muster und schlägt auf dieser Grundlage neue Hypothesen vor – etwa in der Chemie, Biologie oder Medizin. Eine aktuelle Studie der Universität Bonn warnt nun davor, die Ergebnisse solcher Modelle vorschnell als belastbar zu i... mehr auf ruhrbarone.de

„Der Fall Ulrike Guérot“. Von Gabriele Gysi (Hg). Buchbesprechung 10.01.2024 13:51:31

ulrike guã©rot lars wienand universität bonn rezension stroer universitã¤t bonn anke uhlenwinkel gabiele gysi florian warweg wikipedia christoph lã¶venich hansgeorg stengel christoph lövenich heike egner freiheit t-online roberto de lapuente westend verlag ulrike guérot
Oft taten einem die Hände weh. Wie oft mussten wir dennoch in den vergangenen Jahren immer wieder die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Und die Angst vor einem bleibenden Schleudertrauma ging nicht weg: Wie viele Male haben wir in letzter … ... mehr auf clausstille.wordpress.com

VW fördert queere islamische Theologie und digitale Sensorik an der Uni Bonn 10.04.2025 15:14:22

wissen interdisziplinäre forschung queere islamische theologie interdisziplinã¤re forschung universitã¤t bonn forschungsförderung kulinarische sensorik forschungsfã¶rderung universität bonn digitale technologien
Ja, die Überschrift stimmt. So vollumfänglich. Zwei Projekte an der Universität Bonn haben eine Förderung von jeweils rund 300.000 Euro erhalten. Und sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Die VolkswagenStiftung unterstützt im Rahmen des „Aufbruch“-Programms sowohl die queere islamische Theologie als auch die kulinarische Sensorik. Das erste P... mehr auf ruhrbarone.de

Berufsperspektiven als Geisteswissenschaftler im digitalen Zeitalter 30.06.2016 15:25:44

zentrum für alternskulturen karriere zentrum fã¼r alternskulturen dhi paris universität bonn berufsperspektiven wissenschaft commmunity management universitã¤t bonn max weber stiftung
Der Bonner Journalist Benjamin O’Daniel hat mich im März 2015 für das Magazin des Bonner Wissenschaftsladens interviewt. Das Magazin habe ich zum ersten Mal Anfang 2013 gesehen, als ich gegen Ende des Geschichts- und Psychologie-Studiums auf Jobsuche ging. Zufällig gab es ein Angebot: 3 Ausgaben für 10€. Dort waren viele Stellenanzeigen aus d... mehr auf saschafoerster.de

Joel Nagel, eine weitere internationale Erfolgsgeschichte der Universität Bonn 11.09.2019 16:58:13

usa joel nagel gesellschaft belize udacity universität bonn uni deutschland caye international bank
Exzellenz zelebrieren Teil II- Joel Nagel Das Prestige der Universität Bonn ist unbestreitbar, denn befinden sich unter den Absolventen historische Figuren wie Papst Benedict XVI, Karl Marx, Heinrich Heine, Friedrich Nietzsche und Max Ernst. Jedoch ist Erfolg in der Vergangenheit nicht genug für eine lebendige Universität. Für eine akad... mehr auf informelles.de

BusinessCode: 20 Jahre Softwarelösungen aus Bonn weltweit im Einsatz 31.10.2019 13:30:00

ssf bonn universität bonn aramex deutsches museum bonn bonn hellmann kvb dhl deutsche post softwareentwicklung digitalisierung it, new media und social media it-beratung software logistik businesscode jubiläum flocert
Am 03. November feiert das Bonner Softwareunternehmen BusinessCode sein 20-jähriges Bestehen. CEO Martin Schulze und CTO Martin Bernemann mit einem „Deutsche Post DHL“-Truck zum Jubiläum 31. Oktober 2019 “Als ich die BusinessCode GmbH 1999 gründete, habe ich ehrlich gesagt gar nicht so weit gedacht”, erklärt Gründer und Haupteigentümer ... mehr auf pr-echo.de

Presserecht: Werner Rügemer siegt gegen Lobbyisten 18.01.2019 14:28:51

maulkorb deutsche post-stiftung diw klaus zumwinkel deep lobbying steuerhinterziehung presse meinungsfreiheit ./. public relations institut zur zukunft der arbeit deutsches institut für wirtschaftsforschung redeker sellner dahs neoliberalismus verschwendung von fördergeldern universität bonn tarnkappen-professur pressekammer hamburg klaus zimmermann meinungsfreiheit in der arbeitswelt meinungsmache blätter für deutsche und internationale politik eberhard reinecke pseudo-wissenschaft iza think-tank pressfreiheit werner rügemer
@arbeitsunrecht.de: Kritik an Deep lobbying. Think-Tank der Deutschen Post zieht Unterlassungs-Klage gegen kritischen Publizisten zurück Pressemitteilung aktion ./. arbeitsunrecht, 21.1.2019 | Kontakt Das Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA, Bonn), finanziert von der Deutsche Post-Stiftung, zieht nach Ausscheiden des Direktors Prof.... mehr auf arbeitsunrecht.de

Virologe Prof. Hendrik Streeck: Die Sterblichkeit des Corona-Virus liegt bei 0,37 Prozent 14.05.2020 02:15:05

lockdown prof. streeck robert-koch-institut studie john hopkins university krankheit stanford university universität bonn nanochips universitã¤t bonn hotspots impausweise infektion deutschland drosten jhu rki bonn bürgerrechte corona überwachungsapps charitã© charité sozial-gesundheits-, tarifpolitik john ioannidis university bonn ãœberwachungsapps heinsberg universität helsinki-kriterien streeck r-zahl universitã¤t
Virologe Prof. Hendrik Streeck: Die Sterblichkeit des Corona-Virus liegt bei 0,37 Prozent Die Heinsberg-Studie wurde nach streng wissenschaftlichen Kriterien erstellt und ausgewertet ++ Wichtig ist der Unterschied zwischen Infektion und Krankheit ++ Ergebnisse der Heinsberg-Studie     Virologe Prof. Streeck im Interview in Bonn am Rhein /... mehr auf 99thesen.com

Achtsamer Umgang mit dem Handy | Menthal Balance App 23.02.2020 17:04:10

impressionen handynutzung universitã¤t bonn achtsamer umgang mit dem handy stressbewältigung | achtsamkeit universität bonn bildschirmtã¤tigkeit menthal balance app bildschirmtätigkeit studie achtsamkeit projekt menthal score selbsttest
Hast du dich schon mal gefragt, wie viel Zeit du eigentlich am Handy verbringst? Oft nutzen wir das kleine Gerät, das wir immer und überall(more...)... mehr auf eileens-good-vibes.de

Bonner finden Sternenmahler im Herzen unserer Galaxie 25.03.2025 17:00:29

milchstraße b-sterne milchstraãŸe ruhrgebiet sternenmahler o-sterne universitã¤t bonn universität bonn schwarzes loch
Im Zentrum der Milchstraße liegt ein riesiges Schwarzes Loch – Sagittarius A (SgrA*) –, etwa vier Millionen Mal so schwer wie unsere Sonne. Eigentlich sollten sich dort auch besonders große Sterne befinden, sogenannte O-Sterne, die mehr als zwanzig Sonnenmassen wiegen. Doch genau diese fehlen. Stattdessen finden sich dort nur kleinere, langlebig... mehr auf ruhrbarone.de

Dunja geht jetzt zur Uni 29.05.2021 14:06:37

universität bonn deutschland universitã¤t bonn journalismus volker kronenberg dunja hayali medien
Will sie endlich noch was lernen? Nein, weit gefehlt, denn Ein weiterer Tiefpunkt beim Niedergang der Universitäten ist erreicht: Dunja Hayali hält im SS21 (oder womöglich gar ab? Man muss ja nicht gleich das Schlimmste annehmen.) eine eigene Lehrveranstaltung an der philosophischen Fakultät der Universität Bonn ab, allerdings nicht unter dem Titel... mehr auf feuerwaechter.org

Gutachten zum Telekommunikationsrecht: Frequenzregulierung nicht europarechtskonform 22.03.2021 09:00:57

telefónica politik digitalpolitik tk-regulierung frequenzpolitik allgemein tkg top stories telefã³nica eecc mobilfunk universität bonn gutachten universitã¤t bonn prof. dr. koenig frequenzvergabe
Über 66 Milliarden Euro haben die Mobilfunkunternehmen in den letzten 20 Jahren für Frequenznutzungsrechte in Deutschland bezahlen müssen. Ein neues Gutachten von Prof. Christian Koenig vom Zentrum für europäische Integrationsforschung in Bonn sieht darin einen Verstoß gegen die Vorgaben des Europäischen Kodex für Elektronische Kommunikation (EECC)... mehr auf udldigital.de

25 Experimente in 90 Minuten 17.09.2019 17:08:23

uni freiburg pressemitteilungen universität bonn wissenschaft veranstaltungen live-experimente teilchenphysikshow
Die Teilchenphysikshow der Universität Bonn ist am 01./02.10.2019 zu Gast in Freiburg Mithilfe eines magischen Regenschirms begeben sich die beiden Hauptcharaktere Laura und Till auf eine Reise durch Zeit und Raum, erleben die wichtigsten Stationen der Teilchenphysik mit – und … ... mehr auf konzepte-online.de

Sebastian Thrun, eine Deutsche Erfolgsgeschichte, die an der Universität Bonn begann 10.09.2019 16:17:15

sebastian thrun gesellschaft exzellenz larry page universität bonn google selbstfahrende autos uni auto
Exzellenz zelebrieren Teil I – Sebastian Thrun Das Prestige der Universität Bonn ist unbestreitbar, denn befinden sich unter den Absolventen doch historische Figuren wie Papst Benedict XVI, Karl Marx, Heinrich Heine, Friedrich Nietzsche und Max Ernst. Jedoch ist Erfolg in der Vergangenheit nicht genug für eine lebendige Universitä... mehr auf informelles.de

NRW-Forschung beteiligt sich am weltweit leistungsstärksten Teleskop 07.04.2025 15:00:19

astrophysik wissen nrw universität zu köln atacama-wã¼ste universitã¤t bonn fred young submillimeter telescope atacama-wüste universitã¤t zu kã¶ln universität bonn
Köln, Xanten, Bonn, Duisburg, Atacama. Diese fünf Orte sind zentrale Stationen des Projekts, das das Fred Young Submillimeter Telescope (FYST) in der chilenischen Atacama-Wüste installieren wird. Das Teleskop soll ab 2026 zur Untersuchung der Entstehung von Sternen und Galaxien beitragen. Köln: Die Universität zu Köln ist Teil des internationale... mehr auf ruhrbarone.de

NRW stärkt Spitzenforschung in Mathematik 08.04.2025 15:00:41

universitã¤t bonn emmy noether perkolation universität bonn hausdorff center zufallsprozesse ruhrgebiet mathematik
Seit März leitet Dr. Alexis Prévost am Institut für Angewandte Mathematik der Universität Bonn eine Emmy Noether-Gruppe. Diese Förderlinie der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützt junge Spitzenwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler auf dem Weg zur Professur. Prévost, der in Köln promovierte, kehrt nach Stationen in Cambridge und Genf ... mehr auf ruhrbarone.de