Tag bund_der_selbst_ndigen_deutschland_e.v.
(Bildquelle: © Pixabay) Die neue Bundesregierung steht – und mit ihr ein Koalitionspartner, der als kleiner Junior in der Konstellation erstaunlich viele Forderungen und Ministerien durchsetzt. Doch aus Sicht des Mittelstands braucht es jetzt keine Wunschzettel, sondern zügige und effektive Umsetzung. Viele Wahlversprechen stehen unter Finanz... mehr auf pr-echo.de
Der Bund der Selbständigen fordert, endlich den Bürokratiewahnsinn abzubauen. (Bildquelle: @ Pixabay) Das Schlagwort “Entbürokratisierung” geistert schon 40 Jahre, wenn nicht länger, durch Politik und Wirtschaft. Doch was ist geschehen? Wenig bis nichts – im Gegenteil: Die Belastung durch Bürokratie wird jeden Tag mehr. Schlimm ge... mehr auf pr-echo.de
Auch wenn sich die Ampel-Partner endlich geeinigt haben: Die Haushaltskrise hat tiefe Spuren hinterlassen. Das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) in Köln prognostiziert einen Konjunktureinbruch. Und worüber spricht fast ganz Deutschland? – Steuererhöhungen… Ganz Deutschland?
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Auch wenn sich die Ampel-Partner endlich geeinigt haben: Die Haushaltskrise hat tiefe Spuren hinterlassen. Das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) in Köln prognostiziert einen Konjunktureinbruch. Und worüber spricht fast ganz Deutschland? – Steuererhöhungen… Ganz Deutschland? Wir Unternehmen nicht. Wir fordern echte Reformen und Steu... mehr auf pr-echo.de
(Bildquelle: @ Pixabay) Mit kreativen Wortschöpfungen soll ein Ruck in Deutschland erzeugt werden, doch der bleibt schon im Ansatz in der behördlichen Bürokratie hängen. Führende Selbständigen- und Mittelstandsverbände fordern deshalb einen Kulturwandel der öffentlichen Hand: Weg vom Verhindern und hin zum Möglichmachen! Schneller, moderner und sic... mehr auf pr-echo.de
Gelbe Karte für Deutsche Wirtschaftspolitik. Bund der Selbständigen fordert sofortige drastische Absenkung der Energiesteuern und deutlich mehr politischen Einsatz für die mittelständische Wirtschaft. Zentraler Treiber der Inflation sind die Energiekosten, im Kern die Preise für
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Gelbe Karte für Deutsche Wirtschaftspolitik. (Bildquelle: @ Pixabay) Bund der Selbständigen fordert sofortige drastische Absenkung der Energiesteuern und deutlich mehr politischen Einsatz für die mittelständische Wirtschaft. Zentraler Treiber der Inflation sind die Energiekosten, im Kern die Preise für Erdgas. Energiekosten und Inflation gemeinsam ... mehr auf pr-echo.de
(Bildquelle: @ Pixabay) Im Gespräch mit Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften hat Bundeskanzler Scholz gestern eine steuerfreie Einmalzahlung von bis zu 3000 Euro durch die Tarifpartner vorgeschlagen. “Als Vertreter von kleinen und mittelständischen Unternehmen sind wir schockiert über solche Aussagen. Vorschläge wie diese spalten die Wirts... mehr auf pr-echo.de
Der Bund der Selbständigen fordert die Bundesregierung auf, ihre Hausaufgaben in Sachen Digitalisierung und Entbürokratisierung anzupacken statt über Spitzensteuersätze zu fabulieren. Andreas Keck, Generalsekretär des Bund der Selbständigen Deutschland, dazu: „In der öffentlichen Verwaltung schlummern
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Ampel-Koalition schröpft mit der LKW-Mauterhöhung und Ausdehnung auf Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen wieder einmal Handwerk, Mittelstand, viele Transportunternehmen und Kleinunternehmer. (Bildquelle: @ Pixabay) Nach langem Streit hat sich die Ampel-Koalition auf ein neues Mautänderungsgesetz geeinigt, das in zwei Wochen im Bundestag beschlossen werden soll... mehr auf pr-echo.de
„Wir Unternehmen“, organisiert im Bund der Selbständigen, fordern einen Fokus der Bundesregierung auf energetische Versorgungssicherheit und wettbewerbsfähige Energiepreise. Hierzu muss aus Sicht des Mittelstands der Strommarkt dynamisiert und die Grundlastfähigkeit dringend ausgebaut werden. Zurzeit scheint
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Berlin – Mittelständische Öko(nomie)-Aktivisten aus dem Umfeld des überregional aktiven Unternehmerverbands Bund der Selbständigen Deutschland e.V. (BDS-D) haben sensationell aufgedeckt, was manch Einer schon lange vermutet hat: Auf künstlicher Intelligenz basierende Sprachroboter sind bereits seit
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Die Mindestlöhne steigen ab dem 01.01.2024 auf 12,41 EUR und ab dem 01.01.2025 auf 12,82 EUR. Nachdem im letzten Jahr ein politisch gewollter Sprung auf 12 EUR durchgeführt wurde und damit, wie der Bund der
Der Artikel Mindestlohnerhöhung mit Bedacht erschi... mehr auf inar.de
(Bildquelle: @ Pixabay) Die Mindestlöhne steigen ab dem 01.01.2024 auf 12,41 EUR und ab dem 01.01.2025 auf 12,82 EUR. Nachdem im letzten Jahr ein politisch gewollter Sprung auf 12 EUR durchgeführt wurde und damit, wie der Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V. in der Vergangenheit mehrfach kritisierte, die Mindestlohnkommission ... mehr auf pr-echo.de
(Bildquelle: @ Pixabay) Der Bund der Selbständigen Deutschland begrüßt die Berufung Carsten Linnemanns zum neuen CDU Generalsekretär. “Wir haben Carsten Linnemann als geradlinigen und kompetenten Kämpfer für die Interessen der Wirtschaft und insbesondere des Mittelstands kennen und schätzen gelernt” so der Generalsekretär des Bund der S... mehr auf pr-echo.de
(Bildquelle: @ Pixabay) Die geplante Mehrwertsteuererhöhung für Speisen werden viele Gastronomie-Betriebe nicht überleben. Der Bund der Selbstständigen Deutschland e.V. (BDS) fordert stattdessen: Steuersatz von 7 % beibehalten, Umsatzsteuerrecht vereinheitlichen und die Bürokratie in Behörden abbauen, um Steuergelder einzusparen. Angesichts der 60-... mehr auf pr-echo.de
#SOSWIRTSCHAFT (Bildquelle: © INSM Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft Gmb) Berlin, 29. Januar 2025 – Am 29. Januar 2025 ruft der Bund der Selbständigen Deutschland gemeinsam mit über 100 Wirtschaftsverbänden und Unternehmerinitiativen zum ersten bundesweiten “Wirtschaftswarntag” auf. Die Wirtschaft fordert von den Parteien di... mehr auf pr-echo.de
Der Bund der Selbständigen Deutschland begrüßt die Berufung Carsten Linnemanns zum neuen CDU Generalsekretär. „Wir haben Carsten Linnemann als geradlinigen und kompetenten Kämpfer für die Interessen der Wirtschaft und insbesondere des Mittelstands kennen und schätzen
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Die geplante Mehrwertsteuererhöhung für Speisen werden viele Gastronomie-Betriebe nicht überleben. Der Bund der Selbstständigen Deutschland e.V. (BDS) fordert stattdessen: Steuersatz von 7 % beibehalten, Umsatzsteuerrecht vereinheitlichen und die Bürokratie in Behörden abbauen, um Steuergelder einzusparen.
Der Artikel ... mehr auf inar.de
(Bildquelle: @ Pixabay) Nahezu täglich werden wir mit Energiespartipps aus der Politik beglückt. Wir Unternehmen haben auch nützliche Tipps, wie man die Preise für Energie senken könnte: 1.Bürokratiereduzierung und Verzicht auf immense Energiesteuern. Vorschlag: Jede Behörde reduziert jedes Jahr 3% Verwaltungskosten. Das spart viel Geld. Eine konse... mehr auf pr-echo.de
Ampel-Koalition schröpft mit der LKW-Mauterhöhung und Ausdehnung auf Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen wieder einmal Handwerk, Mittelstand, viele Transportunternehmen und Kleinunternehmer. (Bildquelle: @Pixabay) Nach langem Streit hat sich die Ampel-Koalition auf ein neues Mautänderungsgesetz geeinigt, das in zwei Wochen im Bundestag beschlossen werden soll.... mehr auf pr-echo.de
Gut gemeint ist leider zu wenig. Der Inflationsbonus weckt falsche Hoffnungen, greift unverhältnismäßig in die Tarifautonomie ein und verfälscht unfair den Wettbewerb um rare Fachkräfte. Berlin – Die Bundesregierung hat sich im dritten Maßnahmenpaket für
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Im Gespräch mit Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften hat Bundeskanzler Scholz gestern eine steuerfreie Einmalzahlung von bis zu 3000 Euro durch die Tarifpartner vorgeschlagen. „Als Vertreter von kleinen und mittelständischen Unternehmen sind wir schockiert über solche Aussagen.
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Nahezu täglich werden wir mit Energiespartipps aus der Politik beglückt. Wir Unternehmen haben auch nützliche Tipps, wie man die Preise für Energie senken könnte: 1.Bürokratiereduzierung und Verzicht auf immense Energiesteuern. Vorschlag: Jede Behörde reduziert jedes
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Ampel-Koalition schröpft mit der LKW-Mauterhöhung und Ausdehnung auf Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen wieder einmal Handwerk, Mittelstand, viele Transportunternehmen und Kleinunternehmer. (Bildquelle: @ Pixabay) Nach langem Streit hat sich die Ampel-Koalition auf ein neues Mautänderungsgesetz geeinigt, das in zwei Wochen im Bundestag beschlossen werden soll... mehr auf pr-echo.de
Ampel-Koalition schröpft mit der LKW-Mauterhöhung und Ausdehnung auf Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen wieder einmal Handwerk, Mittelstand, viele Transportunternehmen und Kleinunternehmer. Nach langem Streit hat sich die Ampel-Koalition auf ein neues Mautänderungsgesetz geeinigt, das in zwei
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Gut gemeint ist leider zu wenig. Der Inflationsbonus weckt falsche Hoffnungen, greift unverhältnismäßig in die Tarifautonomie ein und verfälscht unfair den Wettbewerb um rare Fachkräfte. (Bildquelle: @pixabay) Berlin – Die Bundesregierung hat sich im dritten Maßnahmenpaket für einen steuerfreien “Inflationsbonus” von 3000 EUR ausg... mehr auf pr-echo.de
(Bildquelle: @ Adobe Stock | keck. KG) Berlin – Mittelständische Öko(nomie)-Aktivisten aus dem Umfeld des überregional aktiven Unternehmerverbands Bund der Selbständigen Deutschland e.V. (BDS-D) haben sensationell aufgedeckt, was manch Einer schon lange vermutet hat: Auf künstlicher Intelligenz basierende Sprachroboter sind bereits seit ... mehr auf pr-echo.de
Berlin – Die Einführung einer elektronischen Arbeitszeiterfassung sorgt für Diskussionen. Während Befürworter eine bessere Kontrolle der Arbeitszeiten und den Schutz von Arbeitnehmern vor Überstunden fordern, sieht der Bund der Selbständigen Deutschland e.V. eine pauschale Verurteilung
Der Artikel ... mehr auf inar.de
(Bildquelle: @ Pixabay) Berlin – Die Einführung einer elektronischen Arbeitszeiterfassung sorgt für Diskussionen. Während Befürworter eine bessere Kontrolle der Arbeitszeiten und den Schutz von Arbeitnehmern vor Überstunden fordern, sieht der Bund der Selbständigen Deutschland e.V. eine pauschale Verurteilung der Wirtschaft und eine unnötige ... mehr auf pr-echo.de
(Bildquelle: @ Pixabay) “Wir Unternehmen”, organisiert im Bund der Selbständigen, fordern einen Fokus der Bundesregierung auf energetische Versorgungssicherheit und wettbewerbsfähige Energiepreise. Hierzu muss aus Sicht des Mittelstands der Strommarkt dynamisiert und die Grundlastfähigkeit dringend ausgebaut werden. Zurzeit scheint es, ... mehr auf pr-echo.de
Der Bund der Selbständigen fordert, endlich den Bürokratiewahnsinn abzubauen. Das Schlagwort „Entbürokratisierung“ geistert schon 40 Jahre, wenn nicht länger, durch Politik und Wirtschaft. Doch was ist geschehen? Wenig bis nichts – im Gegenteil: Die Belastung
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Der Bund der Selbständigen fordert die Bundesregierung auf, ihre Hausaufgaben in Sachen Digitalisierung und Entbürokratisierung anzupacken statt über Spitzensteuersätze zu fabulieren. (Bildquelle: @ Pixabay) Andreas Keck, Generalsekretär des Bund der Selbständigen Deutschland, dazu: “In der öffentlichen Verwaltung schlummern viele, viele Mill... mehr auf pr-echo.de
Ampel-Koalition schröpft mit der LKW-Mauterhöhung und Ausdehnung auf Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen wieder einmal Handwerk, Mittelstand, viele Transportunternehmen und Kleinunternehmer. Nach langem Streit hat sich die Ampel-Koalition auf ein neues Mautänderungsgesetz geeinigt, das in zwei
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Mit kreativen Wortschöpfungen soll ein Ruck in Deutschland erzeugt werden, doch der bleibt schon im Ansatz in der behördlichen Bürokratie hängen. Führende Selbständigen- und Mittelstandsverbände fordern deshalb einen Kulturwandel der öffentlichen Hand: Weg vom Verhindern
Der Artikel ... mehr auf inar.de