Tag schulentwicklung
Im Kinderzimmer beobachtet die Mutter Dorothea Walchshäusl ein Fest der Individualität, wenn sich der Sohn mit Freunden trifft. In der Grundschule jedoch sind sie schnell gelangweilt oder frustriert. Individualität scheint dort nicht gefragt, stattdessen überwiegen…... mehr auf lehrerlinks.net
Die mentale Gesundheit vieler Kinder und Jugendlicher hat sich durch die Pandemie verschlechtert. Globale Krisen, Krieg und Mobbing belasten ihr Leben zusätzlich. Die Bundesschülerkonferenz will den Fokus auf das Thema durch ihre seit Mai laufende…... mehr auf lehrerlinks.net
Nach dem Pisa-Schock vor 25 Jahren wurden große Hoffnungen in die Bildungsforschung gesetzt. Der Psychologe Olaf Köller war von Beginn an dabei und sagt heute: Wir waren damals naiv!... mehr auf lehrerlinks.net
Berlin, 07. Oktober 2025 Mit Beginn des neuen Schuljahres haben xmentors und das Regionale Berufliche Bildungszentrum (RBB) Müritz eine enge Zusammenarbeit im Rahmen des bundesweiten Startchancen-Programms aufgenommen. Ziel ist es, die beruflichen Startbedingungen für die heterogene Schülerschaft des Berufsvorbereitungsjahres (BVJ) zu verbessern... mehr auf pr-echo.de
Lehrer und die Einwanderungsgesellschaft: Überfordert und alleingelassen Spiegel online 6.9.16Verkürzt... mehr auf fontanefan.blogspot.com
Die Schweiz ist ihre neue Heimat. Sie kommen ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
In dem neuen Dokumentarfilm „Die Kinder der Utopie“ ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Mir ist nach zwei Jahren wieder eine alte ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Bremsen die Lehrer den digitalen Wandel im Klassenzimmer ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Die Stadtbücherei Frankfurt ist mit ihrer Arbeit Vorbild ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Früher™, in der guten alten Zeit, konnte ich noch ganze Filme gucken und lange Romane lesen. Mittlerweile bin ich älter geworden, abends oft müde aber auch schnell gelangweilt. Ein Film mit drei Stunden Länge? Puuh. Ich komme außerdem kaum noch zum erholsamen Lesen – mir fehlt schlicht die Muße. Gerne lese ich mir den Wikipediaartikel…&... mehr auf halbtagsblog.de
Fördern tätowierte Lehrkräfte die Motivation bei Schülerinnen und ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Die neuen Anmeldezahlen für die weiterführenden Schulen zeigen erneut, die von der Stadt angebotenen Schulen und Schulformen gehen in weiten Teilen an den Bedürfnissen der Schüler und deren Eltern vorbei. Die Folge, Eltern melden ihre Kinder an einer Schule an … ... mehr auf ruhrblogxpublik.de
Weltweit streiken an diesem Freitag die Schüler. Und ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Deutsche Schulen stehen vor großen Herausforderungen. Um sie ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Die hebbsche Lernregel, verkürzt in dem Ausspruch: „What fires together, wires together“, ist die grundlegende Essenz dessen, was die vergangenen […]
Der Beitrag KenFM im Gespräch mit: Gerald Hüther („Mit Freude lernen“) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Axel Krommer hat mit der Übertragung des Gedankenexperiments des „Chinesischen Zimmers“ (Searle) eine bemerkenswerte Analogie zum dem formuliert, was nach seiner Wahrnehmung oft in deutschen Klassenzimmern passiert. In dem folgenden Vortrag werden die Kerngedanken pointiert sichtbar. Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.https://www.youtu... mehr auf riecken.de
Immer mehr Menschen haben sich inzwischen auch in ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Zeitgemäße Schule muss sich ein Stück weit lösen von der Abarbeitung einzelner Fächer und Inhalte und ihren Fokus hin auf das Vermitteln von Kernkompetenzen verschieben. Fächerübergreifendes Lernen. Regelmäßiges Feedback und die Gewichtung auf den Arbeitsprozess sind wesentliche Elemente. Aber: Was … ... mehr auf halbtagsblog.de
Fehler machen Ich mache, als Lehrer und auch als verantwortliches Mitglied einer Schulleitung immer wieder Fehler. Als ich im vergangenen Jahr eine Kurseinteilung nicht – wie abgesprochen – alphabetisch vorgenommen, sondern abhängig vom Sitzplatz in der Klasse durchgeführt habe („Fensterseite … ... mehr auf halbtagsblog.de
Dass sich etwas ändern würde, war abzusehen. Wie immer nach einem Regierungswechsel werden die Schwerpunkte anders gesetzt. So auch in NRW, wo nun eine neue Schulministerin, Frau Yvonne Gebauer, das Sagen hat. Inklusion wurde in weiten Teilen zurückgenommen oder ausgesetzt. Die Förderschulen bleiben nun zum großen Teil erhalten und die von Fr... mehr auf blog.medienecken.de
Kennen Sie sich mit Erich Kästner aus? Wenn ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Schulfördervereine können einen großen Beitrag für die Bildungsqualität ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Der Countdown für den Deutschen Schulpreis 2019 läuft: ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Noch bis zum 10. Mai können sich Schulen ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Am 5. Juni verleihen die Robert Bosch Stiftung ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Gleich drei Preise gehen in diesem Jahr nach ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Das Schulportal hat einen Tag lang die Schulaufsicht ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Axel Krommer, Dozent der „Didaktik der deutschen Sprache“, beschreibt in einem spannenden Artikel das Klassenzimmer als „chinesisches Zimmer“. Zusammengefasst beschreibt er folgendes Gedankenexperiment: In einem geschlossenen Zimmer sitzt ein Mann, der beliebige chinesische Zeichen X nach einem Handbuch in ein … ... mehr auf halbtagsblog.de
Schulentwicklung ist zentrale Aufgabe einer Schule und hat ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Die Corona-Krise hat alte Strukturen aufgebrochen und schulisch viel durcheinandergewirbelt. Das bietet auch die Chance, Schule nachhaltig zu verändern. In dieser Artikelreihe beschreibe ich, wie meine Schule diesen Transformationsprozess angeht. Die ersten vier Teile findest du eins, zwei, drei und … ... mehr auf halbtagsblog.de
Vor einigen Tagen bin ich über genervten Tweet eines Lehrerkollegen bezügl. der Digitalisierung an seiner eigenen Schule gestolpert: „Das Geile an der #Digitalisierung ist, dass wenn du in jahrelanger Arbeit den Schulträger überzeugst, die Infrastruktur auszubauen und die SL beackert hast, dass gehandelt werden muss und man Geld/Personal brau... mehr auf halbtagsblog.de
Als ich im letzten August an meine neue ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Präsenzunterricht ist toll. Man erlebt die Kinder, kann mit ihnen interagieren. Nichts ist besser. Distanzunterricht ist auch okay. Zwar fehlen die zwischenmenschlichen Kontakte, aber man kommt gut durch und die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass (bei guter technischer Infrastruktur) das auch prima klappt. Hybrider Unterricht ist dagegen Mist. M... mehr auf halbtagsblog.de
Zur Umsetzung eines Klassenraums für hybriden Unterricht benötige ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Zur Umsetzung eines Klassenraums für hybriden Unterricht benötige ich Hilfe! Anfang des Jahres bin ich bei Microsoft in München zu Gast gewesen, um deren Präsentationsraum für hybriden Unterricht zu begutachten (klick). Ein wirklich atemberaubendes Erlebnis – allerdings zu einem mindestens sechsstelligen Preis. Doch schon damals bin ich nich... mehr auf halbtagsblog.de
Karin Prien ist die neue Ministerin für Bildung ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
In der vergangenen Woche hat das Unternehmen OpenAI ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Einmal in der Woche treffe ich mich mit den Mathematikkollegen der Jahrgangsstufe. Gemeinsam bereiten wir Unterricht vor und entwickeln Klassenarbeiten. Im einen wie im anderen investieren wir Zeit und Energie in prozessorientiertes Kommunizieren. Sinngemäß: „Felix hat bei der Lösung der Gleichung zwei Fehler gemacht. Erkläre, welche Fehler d... mehr auf halbtagsblog.de
Am 5. Juni wird in Berlin das Geheimnis ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net