Tag richard_burton
Exorcist II – The Heretic> Von Tonio Klein Horror // Vier Jahre ist es her, dass Pater Merrin (Max von Sydow) bei einem Exorzismus an der zwölfjährigen Regan in Washington starb – siehe „Der Exorzist“ (1973). Zunächst erfahren wir davon aber nichts: Die gegenüber der internationalen Fassung rätselhafter angelegte Premierenfassung von „Der Exorz... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Kammerspiele! Meist spitzenmäßig geschrieben und gespielt, hier bisher aber eher vernachlässigt. Zum Glück ist Natascha Priemel in dieser Woche zu Gast und bringt mit Wer hat Angst vor Virginia Woolf? (Amazon-Link*) gleich einen Klassiker dabei! [YouTube Direkttrailer] Mike Nichols führte…... mehr auf secondunit-podcast.de
Montag ist ein schrecklicher Tag. Ein Tag, den man somit nur mit Lieblingsliedern bekämpfen kann. Solch einer ist definitiv Getting Away With It (All Messed Up) der britischen Britipop-Institution James. Sicherlich schon an die Tausendmal gehört und immer noch nicht verleidet. Besonders schön ja, … ... mehr auf callmeappetite.wordpress.com
„It’s not our game, is it Vic. We’re playing away.“ Villain (Die alles zur Sau machen) ~ UK 1971 Directed By: Michael Tuchner Der soziopathische Gangster Vic Dakin (Richard Burton) interessiert sich hauptsächlich für dreierlei: Sein höchstpersönliches Geriebenes, seine alte Mutter (Cathleen Nesbitt) und seinen Privatgalan Wo... mehr auf funxton.wordpress.com
The Klansman Von Volker Schönenberger Actiondrama // Wenn es das Wort Raubein nicht schon gäbe, für jemanden wie Lee Marvin hätte es erfunden werden müssen. Als romantischer Liebhaber wurde der Gute jedenfalls kaum einmal gebucht. Allerdings war er auch nicht nur auf Schurkenrollen abonniert, sondern vielmehr auf knorrige Antihelden – Figuren, die ... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Raid on Rommel Von Tonio Klein Kriegs-Action // Erst über Briefmarkensammlungen plaudern und dann aus allen Rohren feuern. Nein, das ist keine Metapher in einem billigen Erotikfilm, das passiert hier wirklich – in einem billigen Kriegsfilm. Wobei das Wortgefecht über Briefmarken noch ganz nett ist und Schauspieler wie Wolfgang Preiss und Richard Bu... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Wer noch nach Weihnachtsgeschenken (auch für sich selbst) sucht, hier kommt einer meiner Favoriten-Tipps: „Schauspielern ist der größte Spaß, den man haben kann, ohne ein Gesetz zu brechen.“ Originaltitel: Blowing the Bloody Doors Off Alexander Verlag Berlin, 11/2019 Gebunden ISBN-13: 9783895815034 309 Seiten; 24,00 € Wieso sind britische Filmstars... mehr auf martincompart.wordpress.com
Jack Golds irgendwie seltsamer, aber auch sehr schöner Siebzigerjahre-Endzeit-Katastrophen-Telekinese-Thriller hat jetzt von Koch Media das Mediabook-Treatment erfahren. THE MEDUSA TOUCH, wie er im Orginial heißt, ist nicht unbedingt ein Must-See, kein unsterblicher Genreklassiker, aber wenn man Science Fiction und Horror liebt, wird er einem fragl... mehr auf funkhundd.wordpress.com
Die 22. ABC-Etüde beinahltet u.a. das Stichwort „Forsythien“ wurde bereits vorgestern von mir „nebenan“ im alten Puzzleblog veröffentlicht. In der folgenden Liste findet man alle bisherigen „Etüden“ verlinkt, die jüngste ganz unten und durch fette Schrift und ihr Titelbild markiert; man braucht jeden Link nur anz... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
In der 23. ABC-Etüde verwendete ich noch einmal das Stichwort „Forsythien“, heute Vormittag habe ich die Geschichte „For-sü-ti-äh!“ im alten Puzzleblog veröffentlicht, siehe in der folgenden Liste ganz unten, durch fette Schrift und das Titelbild markiert. Auch bei den anderen Positionen braucht man nur jeden Link anzuklicke... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die 27. ABC-Etüde habe ich gerade eben geschrieben und im Puzzle-Blog veröffentlicht. Sie steht in der folgenden Liste unten hinzugefügt, durch fette Schrift und das Titelbild mit dem Katamaran markiert, ein Segelboot, das in der Geschichte eine symbolische Rolle spielt. Wie immer braucht man nur den jeweiligen Link in der Liste anzuklicken, um zur... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Dem Regenwetter verdanke ich die Gelegenheit zu meiner 31. Etüde, die ich heute im Puzzle-Blog veröffentlicht habe. Den Link zum „Hugo“ findet man unten der folgenden Liste hinzugefügt, fett hervorgehoben und durch das Titelbild markiert. Aber auch alle anderen gelisteten Punkte sind, wie immer, per Link zur entsprechenden Geschichte er... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Kammerspiele! Meist spitzenmäßig geschrieben und gespielt, hier bisher aber eher vernachlässigt. Zum Glück ist Natascha Priemel in dieser Woche zu Gast und bringt mit Wer hat Angst vor Virginia Woolf? (Amazon-Link*) gleich einen Klassiker dabei! [YouTube Direkttrailer] Mike Nichols führte…... mehr auf secondunit-podcast.de
Weil in diesen Wochen überall motorisierte Gartengeräte lärmen, erinnerte ich mich an früher, und so lautet der Titel meiner 32. Etüde, die ich heute Mittag im Puzzle-Blog veröffentlicht habe. Den Link dorthin steht ganz unten in der Liste, durch das Titelbild markiert und in fetter Schrift. Auch alle anderen gelisteten Punkte sind zur entsprechend... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die insgesamt 20. ABC-Etüde wurde gestern von mir wie alle ABC-Etüden / Kurzgeschichten, „nebenan“ im alten Puzzleblog veröffentlicht. Am aktuellen, eingefügten Bild erkennt man schon: Es geht diesmal unter anderem um die Worte „Sonnenuntergang“, „fliegen“ und „warm“, die verwendet werden sollten. In ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
To beginn at the beginning: It is spring, moonless night in the small town,starless and bibleblack, the cobblestreets silent and the hunched,courters‘-and-rabbits‘ wood limping invisible down to the sloeblack, slow,black, crowblack, fishingboat-bobbing sea.“ Und wieder so eine wundervolle und zugleich... ... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Regie: Jack Gold Cast: Richard Burton, Lino Venura, Lee Remick, u.a. Seine Kräfte entscheiden über Leben und Tod: John Morlar lässt diejenigen, die ihm im...... mehr auf wewantmedia.de
Die insgesamt 21. ABC-Etüde, die mit besagtem Gartenzwerg, wurde gestern von mir wie alle ABC-Etüden / Kurzgeschichten, „nebenan“ im alten Puzzleblog veröffentlicht. Auch hier galt es, die Worte „Sonnenuntergang“, „fliegen“ und „warm“ darin unterzubringen. In der folgenden Liste findet man alle bisher... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Verschaukelt – heisst der neue Punkt Nr. 33 auf der ABC-Etüden-Liste, heute Nachmittag im Puzzle-Blog veröffentlicht. Der Link dorthin steht ganz unten in der Liste, durch das Titelbild markiert und in fetter Schrift. Auch alle anderen gelisteten Punkte sind zur entsprechenden Geschichte verlinkt: Herbstlicher „ABC-Etüden“-Erstling | Ver... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Exzess, Bombast und Skandal – CLEOPATRA bediente noch einmal die Klischees der Monumentalproduktionen, ja steigerte sie zu solch einem Ausmaß, dass dem Film bis heute, in künstlerischer Hinsicht, wie einer überreifen Frucht, der Geruch beginnender Fäulnis anhaftet.
Geplant noch auf dem Höhepunkt der Monumentalfilmwelle, als BEN HUR 1959 die künstl... mehr auf sieben-berge.blogspot.com
Zulu Von Volker Schönenberger Kriegsdrama // Im Zulukrieg von 1879 kämpfte eine 40.000 Mann starke Armee des südafrikanischen Volks der Zulu gegen das britische Kolonialimperium. Am 22. Januar jenes Jahres gelang es einer Zulu-Streitmacht von 20.000 Kriegern, in der Schlacht bei Isandhlwana eine zahlenmäßig klar unterlegene britische Truppe aufzure... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Zwei Staffel, zwei Tage – und jetzt sind wir durch. Die Netflix-Serie Stranger Things hat die Familie vor die Sendegeräte gelockt und wir haben uns die Mystery-Serie angeschaut. Für meine Frau und mich war es eine Zeitreise in die 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Ich empfand diese Zeit damals als gräßliche Zeit, was mir durch […... mehr auf redaktion42.com
Warum ausgerechnet jetzt Monumentalfilme? Zum Einen weil der Dezember hinter uns liegt, ein Monat in dem ich meist angespornt durch Feiertage mehr Geduld und wirklich auch Lust auf Filme mit monumentaler Spieldauer habe. 🙂 Zum Anderen liegt das Jahr 2022 nun hinter uns. Ein Jahr, das im Guten wie im Schlechten monumentale Ereignisse gesehen hat. A... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Kammerspiele! Meist spitzenmäßig geschrieben und gespielt, hier bisher aber eher vernachlässigt. Zum Glück ist Natascha Priemel in dieser Woche zu Gast und bringt mit Wer hat Angst vor Virginia Woolf? (Amazon-Link*) gleich einen Klassiker dabei! [YouTube Direkttrailer] Mike Nichols führte…... mehr auf secondunit-podcast.de
The Wild Geese Von Volker Schönenberger Kriegs-Action // Eine Concorde landet in London-Heathrow. An Bord: Colonel Allen Faulkner (Richard Burton), der damit einer Einladung des britischen Bankiers Sir Edward Matherson (Stewart Granger) gefolgt ist. Das Flugticket und ein großzügiger Scheck trugen das Ihre dazu bei, Faulkner zum Kommen zu bewegen. ... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Die 26. ABC-Etüde habe ich gerade eben geschrieben und im Puzzle-Blog veröffentlicht. Sie steht in der folgenden Liste unten hinzugefügt, durch fette Schrift und das Titelbild markiert. Wie immer braucht man nur den jeweiligen Link in der Liste anzuklicken, um zur entsprechenden Geschichte zu kommen: Herbstlicher „ABC-Etüden“-Erstling | Veröff... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gestern habe ich meine 30. Etüde geschrieben, eine sogenannte Extra-Etüde, bei der die sechs Begriffe der letzten beiden ABC-Etüden zur Auswahl standen, um 5 davon in 500 Wörtern zu verpacken. Bei mir hat es nur zu einem kleinen Papierschächtelchen gereicht, aber immerhin habe ich mitgemacht und meine 170 Worte im Puzzle-Blog veröffentlicht. Den Li... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
The Medusa Touch Von Volker Schönenberger SF-Horrorthriller // Eine Wohnung in London: An der Wand hängen ein Druck von Edvard Munchs „Der Schrei“ sowie ein Relief von Caravaggios „Das Haupt der Medusa“. Der Schriftsteller John Morlar (Richard Burton) sitzt vor dem Fernseher, als ein Gast durch die geöffnete Tür eintritt, den er offenbar erwartet h... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Inhalt von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen „YouTube video player“ direkt öffnen https://de.wikipedia.org/wiki/Do_not_go_gentle_into_that_good_night
Der Beitrag ... mehr auf die-dorettes.de
dt.: Becket – Ein Leben gegen den König Mit Richard Burton, Peter O’Toole, Donald Wolfit, John Gielgud, Felix Aylmer u.a. Drehbuch: Edward Alhalt nach dem Theaterstück von Jean Anouilh Regie: Peter Glenville Dauer: 148 min imdb-Link Der Film lief 1964 auch in den deutschsprachigen Kinos; unter dem Titel Becket – Ein Leben gegen de... mehr auf gabelingeber.wordpress.com
Die 25. ABC-Etüde habe ich heute geschrieben und im Puzzle-Blog veröffentlicht und sie der Liste hier ganz unten hinzugefügt, durch fette Schrift und das Titelbild markiert. Wie immer braucht man nur den jeweiligen Link in der Liste anzuklicken, um zur entsprechenden Geschichte zu kommen: Herbstlicher „ABC-Etüden“-Erstling | Veröffentlicht am ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Für die 24. ABC-Etüde, eine sogenannte Extra-Etüde galt es 5 von 6 gegebenen Begriffen in 500 Wörtern zu verwenden. Gestern habe ich sie im alten Puzzleblog veröffentlicht, siehe in der folgenden Liste ganz unten, durch fette Schrift und das Titelbild markiert. Auch bei den anderen Positionen braucht man nur jeden Link anzuklicken, um zur jeweilige... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Schon wieder eine! Gestern erst hatte ich die 27. ABC-Etüde zur vorigen Runde geschrieben, heute liegen für die 28. wieder 3 neue Worte zugrunde: eine kleine hinterlistige Geschichte über eine „Traumhochzeit“ wurde kürzlich im Puzzle-Blog veröffentlicht. Sie steht in der folgenden Liste unten hinzugefügt, durch fette Schrift und das Tit... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der Übergang von den Sechzigern- zu den Siebzigerjahren war in Hollywood eine komplizierte Phase. Hat sich auch die Geschichte vom Siegeszug des New Hollywoods etabliert, das die alten Studiobosse mit neuen Ideen und Konzepten auf ihren Stühlen kräftig durchschüttelte und schließlich stürzte, sieht die Wahrheit wie immer etwas weniger romantisch au... mehr auf funkhundd.wordpress.com
Weil er kommt, der gefürchtete Gutenberg alias Neuer Editor, habe ich gestern meine 29. ABC-Etüde unter diesem Thema verfasst und im Puzzle-Blog veröffentlicht und den Link dorthin der Liste unten hinzugefügt, fett und durch das Titelbild markiert. Darunter finden sich zusätzlich 2 informative Links zum WordPress-Blog bzw. dem WP-Support, mit Erklä... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
The Medusa Touch Von Tonio Klein Der folgende Text enthält Spoiler. SF-Horrorthriller // Der französische Inspektor Brunel (Lino Ventura) ist auf Polizistenaustausch in London und ermittelt in einem Mordversuchsfall. Bald merkt er: Um den Täter zu ermitteln, ist es viel wichtiger, etwas über das Opfer herauszufinden, den exzentrischen Schriftstelle... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Kammerspiele! Meist spitzenmäßig geschrieben und gespielt, hier bisher aber eher vernachlässigt. Zum Glück ist Natascha Priemel in dieser Woche zu Gast und bringt mit Wer hat Angst vor Virginia Woolf? (Amazon-Link*) gleich einen Klassiker dabei! [YouTube Direkttrailer] Mike Nichols führte…... mehr auf secondunit-podcast.de