Tag kartoffelstampf
Hausmannskost wie sie schöner nicht sein kann! Mit saftigen, kleinen Frikadellchen die mit einem Kartoffel-Möhren-Stampf serviert werden. Da hüpft das Herz vor Glück und auch die Zunge macht Freudensprünge. Wer hier nicht zulangt, der ist selbst Schuld.
Der Beitrag ... mehr auf malteskitchen.de
Letzte Woche gab es bei mir nach längerer Zeit auch endlich mal wieder etwas Herzhaftes und Selbstgemachtes. Die Vorweihnachtszeit hat mir nur wenig Zeit für neue Rezepte geboten. Naja schon, aber dann waren es eher Kekse oder Pralinen. In der aktuellen Ausgebe der Vegetarisch Fit war ein Rezept für Kartoffel-Möhren-Gemüse mit pikanter Tomatensauce... mehr auf kochwelt-blog.de
Wenn die Lammschulter langsam vor sich hin gart, die Sauce aus Minze und Kapern köchelt, das Kartoffel-Sellerie-Püree gestampft ist, machst Du einfach ein Glas Wein auf und sagst “Danke, Jamie!” Mal im Ernst: Jamie Oliver ist omnipräsent (TV, Magazine, Werbepartner…), nervt ein bisschen mit seinem Missionarseifer (Schulessen, Supe... mehr auf germanabendbrot.wordpress.com
Oh, das letzte Meal of the Day ist ja auch schon wieder ewig her – das war im April! In der Zeit gab es viele Leckereien, die passen gar nicht […]... mehr auf pulchi.de
Hallo ♥! Letztens hatte ich Lust auf ein richtig leckeres Gericht für die kühleren Tage. Da ich noch eine offene Packung Grünkern übrig hatte, habe ich sie einfach für Kohlrouladen verwendet :-). Grünkern oder Grünkernschrot kann nach dem Aufkochen einfach wie Hackfleisch verarbeitet werden. Ich habe für mich selbst beschlossen, dieses Gericht nur ... mehr auf kawaii-blog.org
Meine Kinder lieben Kartoffelpüree oder Kartoffelstock (wie wir in der Schweiz sagen). Und da sie auf der anderen Seite Bohnen und Hülsenfrüchte nur mässig mögen, versuche ich sie, irgendwo unterzumogeln. Natürlich sage ich auch, dass Bohnen drin sind aber man merkt sie fast nicht und so peppe ich diesen Kartoffelstock […]
Der Beitr... mehr auf missbroccoli.com
Hand auf´s Herz – ich habe noch nie Wild zubereitet und kann mich auch nur gaaanz dunkel an die Ausflüge mit Oma und Opa erinnern, bei...
Zuerst erschienen auf GourmetGuerilla
... mehr auf gourmetguerilla.de
Heute gibt es einfach wieder mal ein rustikales Rindersteak als Sonntagsessen, zu dem man eigentlich kein Rezept aufschreiben muss… Als Beilagen habe ich ein wenig Kräuterbutter gemacht, außerdem Kartoffelstampf und Kohlrabi-Möhren-Gemüse. In der Pfanne habe ich rote Zwiebeln angebraten, noch etwas Sherry und Butter hinzugefügt und das war... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Jaja ich weiß, ich habe euch vergessen vernachlässigt und es ist ganz allein meine Schuld. Der springende Punkt ist nur, dass ich tatsächlich erst jetzt, fast 10 Tage später, wieder Zeit finde etwas… Weiterlesen →... mehr auf 21left.wordpress.com
Genau das Richtige für Samstags! Einer meiner Lieblingsgerichte ♥ geht schnell und ist soooo köstlich! Die Kombination aus Nürnberger Rostbratwürsten, würzigem Champagnerkraut, süßen karamellisierten Zwiebeln... mehr auf ispodberlin.wordpress.com
Link zum Rezept-Download: Himmel und Erd an Rosenkohl Menge für 2 Personen – Vor- und Zubereitung incl. Garzeit dauert ca. 45 – 60 Minuten Als Erstes: die Kartoffeln in der Schale aufsetzen und ca. 20 – 30 Minuten kochen Als Zweites: den Rosenkohl putzen und garen – Dauer je nach Garart Als Drittes: während […]... mehr auf enjoyplants.de
Ein rustikales... mehr auf nudelheissundhos.de
Dieses leckere Rezept, das mit dem täglichen Newsletter von Essen & Trinken ins Haus flatterte, haben wir gestern nachgekocht. Ja, was soll ich sagen? Richtig gut. Der Stampf war nicht zu parmesanig und die Sauce zum Ragout war unvergleichlich. Die werden wir vermutlich als Grundlage für die Weihnachtsvorspeise nehmen. Lasst Euch überraschen. Z... mehr auf brittas-kochbuch.info
Kurze Rippe, lange Zeit...
Fast zu schade für die Suppe!
Ich schreibe extra "fast", denn die Querrippe, auch bekannt unter dem Begriff Zwerchrippe, ist köstliches Suppenfleisch! In der Brühe serviert, mit Sauce Albert... wie hier bereits beschrieben, ein wahres Suppengerichtgedicht.
Fleischzuschnitte bringen mich regelmäßig an den Rand m... mehr auf arthurstochterkocht.blogspot.com
Link zum Rezept Download: Kartoffelstampf-Sauerkraut-Plätzchen Ratz-Fatz-Fertig aus der Rubrik Rumfort – war rumsteht und fort muss Menge für 1 Person 250 g Kartoffelstampf (falls Ihr keinen übrig habt, weiter unten findet Ihr ein Rezept für Kartoffelstampf) 50 g frisches Sauerkraut (alternativ könnt Ihr aber z.B. auch frischen Spitzkohl ganz fein ... mehr auf enjoyplants.de
Heute bei Zorn probierte ich nach Beratung der sehr netten Fleischfachverkäufern das erste Mal ein Bürgermeisterstück. Ich hab immer wieder davon gehört, es aber noch nie gesehen oder gar probiert. Jedenfalls meinte die Frau, dass sie es schon einmal sehr langsam und mit Niedrigtemperatur gegart gegessen hatte und meinte es sei sehr zart gewesen. I... mehr auf heatneat.wordpress.com
So, jetzt ist es soweit: Ich bin herbstbereit und kürbisoffen! Noch vor zwei Wochen sind mir die ersten Herbstanzeichen in den Läden ja noch…
Der Beitrag Gebac... mehr auf gourmetguerilla.de
Vor zwei Tagen konnte ich ein paar schöne Pflaumen bekommen. Vor einiger Zeit machte ich daraus eine Sauce, die es vor Jahren einmal in dem damals ambitionierten Lokal “Fünf” gab, nämlich eine Reineclauden Sauce. Die Reineclaude ist eine Pflaumensorte, nicht zu verwechseln mit den eher ovalen und schlankeren Zwetschgen. Diese Sauce hab ... mehr auf heatneat.wordpress.com
Zu dem Juradistllamm in Kräutermilch geschmort haben wir noch eine Beilage gesucht. Bei solch einem Stück Fleisch „durfte“ es auch mal etwas Anderes, etwas Besonderes sein. Fündig geworden sind wir bei „iHERZfood“. Tolle, super softe und fluffige Beilage! Zutaten für 8… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Gestern das erste neue Sauerkraut in dieser Saison: mit Kartoffelbrei/-stampf und gepökelten Schälrippchen.Lecker war’s!!!... mehr auf cahama.wordpress.com