Tag rote_gr_tze
Rote Grütze oder dänisch: Røde Grøde - nicht nur wir hier im Norden lieben sie :-) Weiterlesen →... mehr auf birgitd.wordpress.com
In der Kategorie “kann ich nicht mehr fertig bzw. als Pulver kaufen, weil es so unfassbar viel besser schmeckt, wenn’s selbst gemacht ist” heute: Vanillesoße. Man braucht ein bisschen Zeit und Fingerspitzengefühl für die Konsistenz und ansonsten noch: 200 ml Milch 200 ml Sahne 3 Vanilleschoten 3 große Eigelb (ansonsten 4) 50 g Zuc... mehr auf wawuschel.wordpress.com
Hallo meine Lieben, vor einiger Zeit war ich auf der Suche nach einem leichten Nachtisch, welchen man auch noch nach einigen Gängen gerne essen mag ohne zu platzen. Dabei hätte ich jetzt nicht unbedingt an rote Grütze gedacht, aber beim Aufschlagen eines Buches der Verbraucherzentrale zum Thema Gewicht halten habe ich dann eben diese gefunden. [... mehr auf kochwelt-blog.de
Oh, das letzte Meal of the Day ist ja auch schon wieder ewig her – das war im April! In der Zeit gab es viele Leckereien, die passen gar nicht […]... mehr auf pulchi.de
Was ist einfacher herzustellen als eine rote Grütze? Tja, falsch gedacht. Ausgerechnet mit diesem vermeintlichen Kinderspiel tat sich der Koch-Anfänger schwer ...... mehr auf buggisch.wordpress.com
500 Gramm Johannisbeeren (weiße, rote und schwarze) mit 250 ml Wasser aufkochen, etwas ziehen lassen und abschütten. Brühe unbedingt auffangen! Die Hälfte der Beeren durch ein Sieb streichen. Die Brühe mit dem ausgekratzten Mark einer Vanilleschote und 120 Gramm Zucker aufkochen. 45 Gramm Stärke mit etwas kaltem Wasser verrühren und in die aufgekoc... mehr auf selbstgehext.de
Nicht nur optisch ein Highlight sondern gefüllt mit Sahne und fruchtiger Roter Grütze bezaubern die großen Windbeutel jeden deiner Gäste. Für ungefähr 8 Stück von diesen cremigen Windbeuteln brauchst du folgende Zutaten: 500 g Schlagsahne… ... mehr auf backraum24.com
Heute habe ich mal wieder etwas zum Thema Kochen für euch. Mein Schatz ist ja ein waschechter Hamburger. Und ab und zu verlangen seine Geschmacksnerven dann auch nach echter Hamburger Küche. Ich musste mich an dieses Gericht erstmal gewöhnen. Komme ja ursprünglich aus Mecklenburg-Vorpommern und bei uns gab es so etwas nie. 😀 Das erste […]... mehr auf einepriseliebe.de
Während unserer Hamburg-Reisen waren wir abends wiederholt in der Deichstraße zum Abendessen. Diesmal soll es für Hamburg typische Gerichte geben. Dafür kehren wir im historischen Restaurant (seit 1650) „Zum Brandanfang” , in der Deichstraße Nr. 25 ein. Das Haus wurde ca. 1570 vor dem Deich, in das derzeitige Hafenbecken, auf Pfählen und grob behau... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Ihr Lieben, der Sommer ist da! Das Wetter ist ja schon seit Wochen unglaublich schön, und im Garten ist die Erntezeit schon in vollem Gange. Vor ein paar Tagen habe ich von unserem (unglaublich kleinen) Kirschbaum die letzten Früchte geerntet. So viele süße Kirschen an so wenigen Zweigen! Zwei große Portionen hatten wir schon einfach […]... mehr auf wirgartenkinder.de
Ich habe mich riesig über Eure Tipps zu meiner Anfrage aus dem letzten Blogpost gefreut. Und bei den Fotos zu den vorgeschlagenen Kuchen lief mir schon mal das Wasser im Mund zusammen. Sei es der Träubleskuchen. Oder der Rote-Grütze-Kuchen. Mein … Weiterlesen ... mehr auf gythaswelt.wordpress.com
Du suchst noch nach einem schnellen, einfachen Dessert für deine Halloweenparty? Dann verrate ich dir heute mein Rezept für Glotz-Grütze. Die leckere Kirschgrütze ist mit frischen oder tiefgekühlten Früchten blitzschnell zubereitet und bekommt mit Augäpfeln aus Fruchtgummi oder Kunststoff das gewisse gruselige Etwas. Abgerundet habe ich das Ganz... mehr auf bananenschneckerl.de
Dieser Kuchen hat mich schon oft gerettet. Wenn ich mich morgens für nachmittags spontan zum Kaffeeklatsch verabrede, aber keine Zeit … Weiterlesen →... mehr auf wasfuermich.de
Besondere Gelegenheiten verlangen nach besonderen Rezepten! Wir befinden uns gerade im Urlaub, und ihr dürft euch zur Feier des Tages bzw. der Woche den Bauch mit Schokolade vollstopfen. Hier wartet ein deutscher Dessert-Klassiker in Schokoladenform auf euch: Rote-Grütze-Pralinen! Wir könnten jetzt darüber schwadronieren, wie sehr wir uns den Ur... mehr auf toastenstein.com
Italien küsst Dänemark und flirtet mit dem Orient – so in etwa könnte ich das Dessert unseres Supperclubs “Heldentafel” beschreiben. Denn die verführerische Panna Cotta habe ich mit meiner allerliebsten Lieblingsnachspeise mit viel Erinnerung an meine Oma kombiniert – und […]... mehr auf germanabendbrot.wordpress.com
Hallo Ihr Lieben!Schon wieder ist ein Monat vorbei, Fasnacht, Fasnet und Karneval sind Vergangenheit und beim Veggie-Day ist unser nächstes "Quer durch Deutschland" Motto angesagt. Diesen Monat reisen wir nach ... mehr auf bodenseegarten.blogspot.com
Hallo ihr Lieben! Der Winter hat uns fest im Griff mit Temperaturen um die -9°C tagsüber und bis -20°C in der Nacht. Ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern, wann es das letzte Mal so lange so kalt war. Dieses frostige, aber sonnige Wetter hat etwas magisches, das ich bei meinen täglichen Spaziergängen sehr...... mehr auf cuplovecake.de
Milchreis ist für viele Menschen das Dessert ihrer Kindheit! Eine Schüssel Milchreis mit Zimt und Zucker liebt wohl auch fast jedes Kind. Cremig, milchig und lecker. Diese winterliche Variante wird mit selbstgemachter roter Grütze und Spekulatius-Bröseln serviert.
Der Beitrag ... mehr auf malteskitchen.de
Diese Schokomousse aus weißer Schokolade geht immer. Weiße Schokolade ist immer, so empfinde ich, sehr süß. Die doch sehr säuerliche rote Grütze hebt aber die Süßes wieder auf. Diese Mousse ist auch recht schnell gemacht.... mehr auf korneliaseipel.blogspot.com
Diese Grütze habe ich aus den Resten vom Marmelade-Kochen gemacht. Es sind nur Rote Johannisbeeren darin und ich habe zum Schluss kurz den Pürierstab hineingehalten, damit sie etwas feiner wird… Einmal erwähnt, bleibt die Frage nach dem Rezept natürlich nicht aus: “Wie macht man denn eigentlich Grütze?” Also hier auf die Schnelle ... mehr auf wandelroeschen-diy.com
Oftmals, wenn ich bei meiner lieben Schwester war, komme ich mit zum Leben erweckten Kindheitserinnerungen zurück nach Frankfurt. Beim letzten Besuch war es eine Nachspeise, die aus den Tiefen des Gedächtnisses an die Oberfläche kam: ganz einfache Tüten-Rote-Grütze mit Quark. Das war eines der ersten Dinge, die ich als Kind zubereitet habe: einfach... mehr auf meikes-bunte-welt.de
Früher kannten wir diesen Leckerbissen ganz klassisch unter “überbackenen Camembert”. Heute dagegeben nennt er sich “Ofenkäse” und ich finde den Namen mehr als passend. Denn dieser Begriff sagt genau das aus, was es ist: Ein leckerer Käse, der im Ofen warm gemacht wird und dadurch eine unglaubliche Konsistenz erhält. Nich... mehr auf zimtliebe.de
Hallo ihr Lieben! Als ich klein war, habe ich für mein Leben gern Grießbrei gegessen. Und es ist auch heute noch so! Statt immer nur klassischen Grießbrei mit Zimt oder Kirschenkompott, mache ich verschiedene Sachen wie Muffins, Desserts, Kuchen oder Tartes, in denen Grießbrei vorkommt. So auch heute! Meine Grieß-Tarte ist sehr schnell zubereitet, ... mehr auf cuplovecake.de