Tag hanser_berlin
Manchmal kommt alles ganz anders, als man es sich vorstellen kann. Diese Erkenntnis ist sicherlich nicht neu, aber immer wieder wahr. Als bei mir 1989 das Ende der Schulzeit und damit der Zivildienst nahte, wollte ich auf keinen Fall meine kleine Stadt am Bodensee verlassen. Und noch weniger wollte ich eine Stelle im Pflegebereich antreten ̷... mehr auf kaffeehaussitzer.de
Im Herbst wird in Polen ein neues Parlament gewählt. Das große Thema dieser Wahlen ist die Spaltung der Gesellschaft. Wer für die regierende rechtskonservativ bis teilweise rechtsradikale PiS ist, tut sich schwer mit Liberalen zu sprechen. und umgekehrt. Aber warum ist das so? Warum können sich Liberale und Anhänger der PiS nicht ausstehen? Das hat... mehr auf andreas-oppermann.eu
Wo ist der Ort, den wir als unser Zuhause bezeichnen würden? Wie findet man einen Ort, an dem man sich wohl fühlt? Einen Ort, an dem man zufrieden ist? Einen Ort, an dem man sich niederlassen möchte? Und was ist überhaupt ein Zuhause? All das sind Fragen, die uns wahrscheinlich alle immer mal wieder beschäftigen. Der Autor und Kunstkritiker Dani... mehr auf buzzaldrins.wordpress.com
Jane Gardam „Die Rettung“ Meine Meinung: Pratt und Jackson sollen sich um Kinder kümmern die benachteiligt sind. Jackson landet, weil sein Kind ein Zirkuskind war, bei Nellie, einer älteren Dame. Pratt bekommt Henry Wu. Dieser spricht nicht und zeigt auch … ... mehr auf bettinalippenberger.wordpress.com
Der Roman »Licht und Zorn« von Lauren Groff sollte schon längst hier vorgestellt werden, denn es ist schon etwas her, dass ich ihn gelesen habe. Allerdings finde ich es auch immer wieder spannend, erst mit einigem zeitlichem Abstand über ein Buch zu berichten, denn da zeigt es sich, ob die Lektüre im Gedächtnis geblieben ist, …
... mehr auf kaffeehaussitzer.de
Man merkt, dass der Jahreswechsel hinter uns liegt und die Leipziger Buchmesse in der Startlöchern steht, wenn sich die queeren Buch-Neuerscheinungen wieder häufen. Zu meiner (und hoffentlich auch eurer) großen Freude! 🙂 Acht sehr vielseitige LGBT+-Print-Neuerscheinungen im Februar 2019 sind es geworden, die ich sehr interessant finde und euch nach... mehr auf queerbuch.wordpress.com
Was passiert eigentlich, wenn wir bei Instagram und Co einen Beitrag melden? Weil er schockierende Bilder oder Handlungen zeigt, Krieg, Gewalt gegen Menschen und Tiere, Pornografie, Selbsttötung. Oder Verschwörungen thematisiert und anderen Unfug verbreitet. Dann landet der Beitrag bei sogenannten Content-Moderatorinnen und Moderatoren und wird nac... mehr auf dasgrauesofa.wordpress.com
Ich weiß noch, wie ich beim letzten Buch von Karen Köhler - "Miroloi" - schrieb, dass es mir Worte zurückgegeben hat, wo irgendwie keine mehr waren. Es fühlt sich bei diesem Buch ein wenig ähnlich an.... mehr auf studierenichtdeinleben.wordpress.com
Seethaler erzählt in diesem schmalen Band vom Leben eines wortkargen Mannes, der sein Leben in den Bergen verbringt. Er ist das ungeliebte Ziehkind auf dem Bauernhof, auf dem er aufwächst – eines Morgens im Alter von vier Jahren von der … Weiterlesen... mehr auf die-leselust.de
Ein Coming-of-Age Roman, über ein Mädchen aus dem zweiten Weltkrieg, die ein Existenzielles Erlebnis im Alter von neun Jahren hatte. Es soll ihr Leben prägen und ihren Charakter Formen. Eine sehr ruhige Geschichte, die recht ereignislos ist, aber mich dennoch in seinen Bann gezogen hat. Ein Buch zum schmökern und nachdenken, mit einer ganz besonder... mehr auf lanasbuecherblog.com
Verwahrlosung und Abgeklärtheit, Verzweiflung und Coolness – in Helene Hegemanns neuestem Roman „Bungalow“ geht es ins Extreme. Satzhüterin Pia hat sich den Longlist-Kandidaten des Deutschen Buchpreises vorgenommen und versucht nun, ihn zu begreifen.
Der Beitrag ... mehr auf buecherstadtkurier.com
Erste Worte: An einem Februarmorgen des Jahres neunzehnhundertdreiunddreißig hob Andreas Egger den sterbenden Ziegenhirten Johannes Kalischka, der von den Talbewohnern nur der Hörnerhannes gerufen wurde von seinem stark durchfeuchteten und etwas säuerlich riechenden Strohsack, um ihn über den drei Kilometer langen und unter einer dicken Schneeschic... mehr auf branxx.wordpress.com
Verlag: Hanser Berlin Seiten: 256 ISBN: 978-3446277311 Vielen Dank für das Rezensionsexemplar! Darum geht es: „Alle, wirklich alle Frauen können betroffen sein. Und alle, wirklich alle Männer können Täter sein.“ Die Rechtsanwältin Christina Clemm zeigt, wie allgegenwärtig die Gewalt gegen Frauen ist, und was wir verändern müssen – politisch wie pr... mehr auf sannesbookcatalogue.com
Wie ist es, einen Menschen zu pflegen? Noch dazu den eigenen Sohn. Nicht die Mutter, nicht den Vater. Denn der ist es in Richard Fords Valentinstag, der seinen todkranken Sohn pflegt. Und dieser Vater ist als 74jähriger schon genug mit seinen eigenen Malaisen beschäftigt. Sein Name: Frank Bascombe. Ein alter Bekannter aus früheren Werken von F... mehr auf klappentexterin.wordpress.com
Moin Moin, ein Buch von Robert Seethaler ist immer ein Genuss und so war ich froh, dass mir Netgalley und Hanser Berlin mir ein E-Book-Exemplar von “Der letzte Satz” zur Verfügung gestellt haben. Wenn ihr wissen möchtet, wie mir das Buch über Gustav Mahler gefallen hat, dann müsst ihr weiter lesen. Anzeige Klappentext von der … ... mehr auf woerterkatze.de
Moin Moin, Douglas Stuart gewann mit seinem Debüt “Shuggie Bain” den Man Booker Prize 2020. Ein Buch, das durch seinen Inhalt heraussticht. Daher musste ich einfach die Möglichkeit bei Vorablesen beim Schopfe packen und mich für “Shuggie Bain” bewerben. Ich hatte Glück und ich bekam das Buch von vorablesen und den Hanser Lit... mehr auf woerterkatze.de
Ist es möglich, tieftraurig und gleichzeitig glücklich zu sein? Diese Frage habe ich mir nicht nur einmal gestellt während der Lektüre dieses erstaunlichen Debüts. Douglas Stuart wirbelt meine Gefühle mächtig durcheinander, als würden sie durch einen Mixer gejagt werden. Der Autor erzählt in seinem Debüt »Shuggie Bain« eine bewegende Familiengeschi... mehr auf klappentexterin.wordpress.com
Nach Kristian wünsche ich mir einen Mann ohne Schnickschnack, wie ein Roggenbrot, wie ein blauer Himmel. Doch gleichzeitig wünsche ich mir immer auch etwas Heftiges, etwas Überwältigendes, was die Seele dazu treibt, sich immer weiter zu drehen. (Alma, S.327) Alma und Kristian, Camilla und Charles, Edward und Alwilda sind Freund*innen und leben in K... mehr auf thelostartofkeepingsecrets.wordpress.com
“Ein simpler Eingriff” ist ein spannendes Buch, weil es subtil gesellschaftliche Normen und die daraus resultierende Pathologisierung (Pathologisierung…
Der Beitrag Yael Inokai – Ein simpler Eingriff (Buch) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de
Und nein, die Nonna von Thomas von Padova lebt nicht in Padua … (scnr). Sie lebt in Apulien, in einem kleinen Dorf, dass der kleine Thomas in seiner Kindheit in den Ferien besucht hat. Nun ist er wieder da, besucht … Weiterlesen →... mehr auf koelner-leselust.de
Für die SWR-Bestenliste vergeben 30 Kritikerinnen und Kritiker Punkte an ihre Lektüren und die 10 Titel mit der höchsten Punktzahl...
Der Beitrag 25. Juni 2021: Lavinia Braniste ist mit SONIA MELDET SICH ... mehr auf mikrotext.de
Noch nie hat mich die Lektüre eines Buches emotional so aufgewühlt, wie es der schmale Band »Zuhause« von Daniel Schreiber geschafft hat. Schon das Nachdenken über den Begriff »Zuhause« kann die Gefühle auf eine Reise weit zurück in die eigene Vergangenheit schicken, doch in meinem Fall kam noch eine besondere Situation dazu. Und wenn es …... mehr auf kaffeehaussitzer.de
Glück hatte mein Vater: Er diente in der Sowjetunion nur wenige Jahre vor dem Krieg in Afghanistan. Kam für einen Einsatz noch nicht in Frage. Pech hatten Nachbarn meiner Großeltern. Die Eltern bekamen Zinksärge geliefert. Darin lagen ihre jungen Söhne. Die Intervention in Afghanistan (1979 bis 1989) bildet ein (weiteres) dunkles Kapitel der Sowjet... mehr auf muromez.wordpress.com
Moin Moin, Douglas Stuart gewann mit seinem Debüt “Shuggie Bain” den Man Booker Prize 2020. Ein Buch, das durch seinen Inhalt heraussticht. Daher musste ich einfach die Möglichkeit bei Vorablesen beim Schopfe packen und mich für “Shuggie Bain” bewerben. Ich hatte Glück und ich bekam das Buch von vorablesen und den Hanser Lit... mehr auf woerterkatze.de
Diejenigen, die schon länger in diesem Blog mitlesen, wissen, dass ich ein Faible habe für eher düstere Romane, deren Protagonisten ihrem Leben verloren gegangen sind. Getriebene, Einsame, Suchende – das sind meine literarischen Helden. Dieses Entwurzelte oder dieses Gefühl, komplett auf sich alleine zurückgeworfen zu sein, sind derart exi... mehr auf kaffeehaussitzer.de