Tag suchen

Tag:

Tag burgruinen

Elsass Abenteuer: Burgen, Städte, Vogesenzauber 27.10.2025 15:15:06

erfahrungen und tipps familien erfahrungen reisen burgruinen reisen mit schulkindern vogesen schulkinder elischeba wilde europa familienblog familyblogger frankreich frankreich mit hund wandern mit hund
Herbstferien mit der Familie und dem Hund in Frankreich. Unsere Erfahrungen, Fotos und die besten Vogesen Tipps. Der Beitrag ... mehr auf elischeba.de

Wegebauer zerstören Reste von Burg Hermannstein 15.07.2015 00:56:51

bodendenkmal nachrichten thüringer landeszeitung abgegangene burg raubritter thüringen schnepfental burgruinen denkmalschutz burg hermannstein
Die größten Gefahren für Burgen in Deutschland sind Feuer, Frostschäden – und Bautrupps. Das war kein Witz: Im thüringischen Waltershausen bei Gotha haben Straßenbauer die letzten oberirdisch erkennbaren Gräben und Wälle der einstigen Burg Hermannstein weggeräumt und das Gelände eingeebnet. Hinweisschilder auf die Burgreste wurden offenbar wi... mehr auf burgerbe.de

Zerstörte Isenburg: Rache der Kölner im Ruhrtal 19.02.2018 00:40:46

nordrhein-westfalen burgen im ruhrgebiet bischofsmord aufruhr 1225 burgruinen burgen an der ruhr haus custodis friedrich von isenberg 1226 ruhr burgen in nrw 1225 hattingen isenburg felsenburgen burg isenberg
Den Kölner Erzbischof ermordete man im Mittelalter nicht ungestraft. Davon kündet seit bald 800 Jahren die Ruine der Isenburg über der Hattinger Ruhrschleife. Bis zum 7. November 1225 war auf der erst 26 Jahre zuvor fertiggestellten Burg die Welt noch in Ordnung. Burgherr Friedrich von Isenberg regierte seine weitläufigen Besitzungen unangetaste... mehr auf burgerbe.wordpress.com

Von Burg zu Burg und was dazwischen geschah 14.02.2016 12:23:08

fernblicke ferienparks auf wanderwegen unterwegs wildenburg eifeltouren rundwanderung wiesenwege cafe eulenspiegel landal green parks burgruinen eifel reifferscheid fotos wandern mit hund rundwanderungen landal parks distanz 10-15km mädelstouren rheinland pfalz
Zwei Wochen ist es schon her, dass Tanja und ich ein Wochenende in der Eifel verbrachten. Dauerregen hatte unsere Tage ebenso begleitet wie Frohsinn und ungetrübter Genuss. Sonntag sollte sich dann doch eine Regenpause einstellen, wenigsten einige Stunden sollten wir … ... mehr auf elkebitzer.wordpress.com

Von Ruine zu Ruine auf dem Pfälzer Waldpfad 27.11.2021 19:25:45

wandern aussicht rheinland-pfalz bloggerwandern pfälzerwald deutschland pfã¤lzerwald wald burgruinen
Unsere Wanderung auf der achten Etappe des Pfälzer Waldpfads startet wie sie endet: An einer schönen, fotogenen Burgruine. Bevor wir uns auf den 12 Kilometer lange... mehr auf fernwehundso.de

Burg Wetter (Ruhr): Wo Harkorts Schlote qualmten 13.07.2018 00:16:35

burgen im ruhrgebiet nordrhein-westfalen burg wetter burgruinen burgruinen in nrw fabrikburgen wetter an der ruhr freiheit wetter burg wetter ruhr burg nrw burg harkortsee burgen in nrw harkortsee firma burg wetter industrialisierung burg als fabrik friedrich harkort geschichte burg wetter erste dampfmaschine dampfmaschinen
Dass es Burg Wetter an der Ruhr überhaupt gibt, ist „Schuld“ der Kölner. Zumindest indirekt. Denn der Bau der Burg in den Jahren zwischen 1250 und 1274 im Auftrag der Grafen von der Mark war eine Reaktion auf die Errichtung der nahen Burg Volmarstein durch das nicht immer friedliche Erzbistum Köln. Nun standen sich mit … ... mehr auf burgerbe.de

Kronenburg: Ein Stück Spanien in der Eifel 02.04.2018 13:09:28

burgen der eifel kronenburg spanische niederlande spanische enklave dahlem eifelburgen eifel burgort kronenburg kreis euskirchen burgruinen burgruinen in nordrhein-westfalen burgenstädtchen nordrhein-westfalen luxemburg spanisches ländchen spanien ruine kronenburg burgen an der kyll
Wer um das Jahr 1710 das malerische Burgenstädtchen Kronenburg in der Eifel besuchte, der wandelte auf spanischem Grund. Kam man 150 Jahre später, fand man sich an gleicher Stelle in Österreich wieder. Circa hundert Jahre weiter landete man, je nach Timing, in Frankreich, den Niederlanden, Mecklenburg oder Preußen. Der malerische Flecken im heut... mehr auf burgerbe.de