Tag suchen

Tag:

Tag ecowas

Bundesregierung berät am Dienstag erneut über Lage in Niger 01.08.2023 12:27:04

news frankreich militärische intervention militär burkina faso mali ecowas bundesregierung
Die Bundesregierung will am Dienstag erneut über die Lage in Niger beraten. „Der Krisenstab der Bundesregierung tritt im Laufe der nächsten Stunden erneut im Auswärtigen Amt zusammen“, sagte ein Ministeriumssprecher am Dienstagmittag in Berlin der dts Nachrichtenagentur. „Wir stehen mit allen unseren Partnern in einem engen Austau... mehr auf wirtschaft.com

Wadephul wirft Baerbock „Arbeitsverweigerung“ in der Sahel-Region vor 24.08.2023 15:50:14

sanktionen bundestag europa news legislatur soldaten bundeswehr politiker ministerin hans-dietrich genscher europäische union russland ecowas niamey bundesregierung nigeria kontakt afrika fischer victoria nuland cdu mali joschka fischer
Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Johann David Wadephul (CDU), wirft der Bundesregierung schwere Versäumnisse in der Sahel-Region in Afrika vor. Insbesondere Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) sei angesichts des Militärputsches in Niger untätig. „Ich kann das, was Frau Baerbock bezüglich der Sahel-Zone d... mehr auf wirtschaft.com

Kommt nun der Showdown im Sahel? 04.08.2023 15:10:07

sahel ecowas westafrika mali analyse niger frankreich putsch und wahlen
(Der ursprüngliche am 04. August veröffentlichte Artikel wurde am 7. August noch einmal überarbeitet und um die Positionierungen Algeriens und des Tschads, sowie der nigerianischen inneren Debatte um eine Intervention ergänzt.) Am 1. und 2. August 2023 evakuierte das französische (…)... mehr auf imi-online.de

Blüten des Eurozentrismus 29.11.2023 18:34:44

europäische nachbarschaftspolitik niger putsch und wahlen standpunkt migration migrationsabwehr sahel westafrika ecowas
Das Narrativ der Putschisten in Westafrika, ihre Politik nun nach den Interessen ihres Landes auszurichten, statt wie die vorherigen „Marionetten“ Frankreichs, nach den europäischen Bedürfnissen, dürften sie in ihrem Land damit verfestigen: Die Junta im Niger hat ein Gesetz außer (…)... mehr auf imi-online.de

Hoffnung Afrika? | Von Jochen Mitschka 24.05.2022 15:54:43

china wirtschaftskrieg mali idriss déby burkina faso billigimporte veredlungsindustrie sowjetunion hissène habré industrialisierung syrien e-autos ecowas flüchtlinge textilindustrie sparpolitik ukraine kolonien kees van der pijl piraterie sri lanka zementhersteller ölreserven überproduktion g5 sahel libyen einwanderungsland jochen mitschka standpunkte indien palästina kolonialstaaten frankreich klimaschutz iwf kolonialismus thomas sankara goldreserven zentralafrikanische republik tschad hühnerindustrie rohstoffe lawrow g5-sahelzone weltbank brics namibia sonnenkraftwerke sticky podcast sanktionen zar
Veränderung der Perspektive Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. Berichte über das Leben in Namibia werden nun nur noch 14-tätig erfolgen. Aber ganz ohne Einfluss des Standortes ist auch der heutige Beitrag nicht. Wenn man seinen Wohnort verändert, ergibt sich oft auch eine veränderte Sicht auf die Welt. Nicht nur weil der […]... mehr auf kenfm.de

Stabilisierung im Sahel 19.01.2024 11:56:33

migration sahel analyse mali ecowas westafrika niger europäische nachbarschaftspolitik eucap sanktionen
Dieser Artikel erschien zuvor in abgewandelter Form und unter dem Titel „Wird Deutschlands Sicherheit nun im Sahel verteidigt?“ bei Telepolis. Obwohl die souveränistischen Militärregierungen von Mali, Burkina Faso und Niger ihren antifranzösischen Kurs fortsetzen, scheint zumindest der Niger langsam wieder (…)... mehr auf imi-online.de

Afrika kann sich einen Krieg in der Sahelzone nicht leisten 11.08.2023 12:30:13

außen- und sicherheitspolitik usa nigeria energieversorgung ecowas bodenschã¤tze flüchtlinge erosion der demokratie länderberichte europäische union sahelzone wirtschaftssanktionen interventionspolitik militärstützpunkte europã¤ische union audio-podcast niger flã¼chtlinge bodenschätze militã¤rstã¼tzpunkte putsch
Seit dem jüngsten Militärputsch in der Republik Niger hat sich das Säbelrasseln zwischen einigen Mitgliedsstaaten der Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (ECOWAS) und der neuen Junta in Niamey verschärft. Am 26. Juli 2023 hatte der Kommandeur der Präsidentengarde, Abdourahamane Tchiani, den demokratisch gew... mehr auf nachdenkseiten.de

Stimmen aus Afrika: Nigers „langer Marsch“ zur Souveränität 10.08.2025 12:00:09

bodenschätze niger nahrungsmittel staatliche souverã¤nitã¤t kolonialismus embargo frankreich wirtschaftssanktionen staatliche souveränität autonomie wasserversorgung bildungsausgaben sahelzone länderberichte wã¤hrungsreform revolution außen- und sicherheitspolitik währungsreform ecowas bodenschã¤tze energieversorgung
Die Militärregierung im Niger kann sich trotz einer Finanzblockade durch Frankreich und Terroranschlägen an der Macht halten und hat konkrete Fortschritte in den Bereichen Landwirtschaft, Bildung und Energieversorgung vorzuweisen. Eine Reportage von Pavan Kulkarni. Noch immer ... mehr auf nachdenkseiten.de

Auswärtiges Amt verurteilt Putsch im Niger 27.07.2023 10:20:03

mali ecowas verfassung soldaten nacht reise news
Das Auswärtige Amt hat den Staatsputsch im westafrikanischen Niger verurteilt. Man rufe die Teile des Militärs, die versuchten, die verfassungsmäßige demokratische Ordnung Nigers umzustoßen, dazu auf, „den demokratisch gewählten Präsidenten Bazoum unverzüglich freizulassen und in ihre Unterkünfte zurückzukehren“, sagte ein Ministeriumss... mehr auf wirtschaft.com

EU droht Putschisten in Niger 31.07.2023 10:50:09

niamey reaktion ecowas eu-ratspräsident verfassung telefonat soldaten news wahlen
Nach dem Militärputsch in Niger hat die EU die Putschisten erneut zur Rückgabe der Macht aufgefordert und zugleich eine Drohung ausgesprochen. „Wir machen die Putschisten für alle Angriffe auf Zivilisten und diplomatisches Personal oder Einrichtungen verantwortlich“, sagte der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell am Montag. Man unterstütze... mehr auf wirtschaft.com

Afrika: Für „Neoprotektionismus“ und „fairen Handel“ 15.09.2022 15:18:15

freihandel westafrikanische wirtschafts- und währungsunion afrika une solution pour l'afrique: du nã©oprotectionnisme aux biens communs ecowas zlecaf inflation togo union economique et monétaire ouest africaine l'urgence africaine: changeons le modã¨le de croissance! nahrungsmittelkrise organisationen fairer handel kako nubukpo neo-globalisierung palmã¶l union economique et monã©taire ouest africaine westafrikanische wirtschafts- und wã¤hrungsunion quand kako nubukpo prã´ne le â« nã©oprotectionnisme â» et â« le juste ã©change â» une solution pour l'afrique: du néoprotectionnisme aux biens communs gemeinschaft westafrikanischer staaten l'urgence africaine: changeons le modèle de croissance! uemoa quand kako nubukpo prône le « néoprotectionnisme » et « le juste échange » afrikanische kontinentale freihandelszone landwirtschaft bretton woods palmöl
Auch wenn der Kolonialismus nicht mehr offiziell Afrika beherrscht, sind Firmen aus dieser Zeit immer noch vielerorts beherrschend. Auch erinnert das heutige Handelsgebaren mit Afrika an diese Zeit. Billige Rohstoffe, Landwirtschaftsprodukte wie Palmöl oder Naturprodukte werden z.B. importiert und Fertigprodukte, Überschüsse und Abfälle nach Afrika... mehr auf heidismist.wordpress.com