Tag suchen

Tag:

Tag minerald_nger

Suisse-Bilanz: Es war einmal ein 10%-Fehlerbereich … 28.01.2022 10:18:52

ã–kologischer leistungsnachweis grundfutter mineraldünger hofdã¼nger hafl stickstoffbilanz flüsse mineraldã¼nger 10%-fehlerbereich suisse-bilanz ã–ln ãœberdã¼ngung ökologischer leistungsnachweis grundwasser phosphorbilanz mist dünger umweltziele fütterung hofdünger agrarpolitik hochschule fã¼r agrar- bundesamt fã¼r umwelt kraftfutter öln bäche betrug überdüngung flã¼sse hochschule für agrar- dã¼nger forst- und lebensmittelwissenschaften gülle landwirtschaft blw bã¤che gã¼lle bundesamt für umwelt
Einst wurde der Ökologische Leistungsausweis (ÖLN) geschaffen. Dieser sollte sicherstellen, dass die Schweizer Bauern ökologisch wirtschaften; er ist Voraussetzung für den Bezug von Direktzahlungen. Wer immer Kritik an den tatsächlichen Verhältnissen äussert, der/die hält zur Antwort: Die meisten Bauern erfüllen den ÖLN und halten sich an die Geset... mehr auf heidismist.wordpress.com

Weltbodentag 2024: Auch Schweizer Böden degradieren 05.12.2024 00:01:00

ernã¤hrungssicherheit fütterung weltbodentag 2024 hitzebeladtung schwermetalle bodenbiodiversitã¤t antibiotikarückstände ernährungssicherheit flachmoore antibiotikarã¼ckstã¤nde transportleistungen gesunde bã¶den kupfer wasserdurchlã¤ssige bodenstruktur zink artenvielfalt schweizer böden nahrungsmittelproduktion wasser bodenverdichtung pestizide erosion schadstoffe fao gesunde böden dünger bodenbiodiversität bodeninformationen wohnraum humusverlust pfas co2-quellen food and agriculture organization of the united nations forstmaschinen infrastrukturwachstum bodeneigenschaften handlungsbedarf biodiversität bodenversiegelung pflanzenschutzmittel klima landmaschinen landwirtschaft bodenbewirtschaftung moorböden stickstoff mineraldünger tierhaltung kohlenstoff mikroplastik mineraldã¼nger bodendaten moorbã¶den wasserdurchlässige bodenstruktur reifenabrieb biodiversitã¤t cadmium arbeitsraum schweizer bã¶den umwelt schweiz 2022 co2-senke siedlungswachstum uran treibhausgasemissionen baumaschinen
Food and Agricultural Organization of the United Nations (FAO): „Der Weltbodentag wird jährlich am 5. Dezember begangen, um auf die Bedeutung gesunder Böden aufmerksam zu machen und für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Bodenressourcen einzutreten. Das diesjährige Thema lautet „Achtsam mit dem Boden umgehen: Messen, überwachen, verwalten“,... mehr auf heidismist.wordpress.com

Wie nachhaltig ist Leinen? 18.03.2018 17:07:48

nachhaltigkeit ernte leinen nachhaltig einkaufen baumwolle leinenfaser wasser konventionell flachspflanze kulturpflanze fair fashion herbizide linum hanf nachhaltige mode insektizide mineraldünger fungizide flachs bio
Der Flachs gehört zu den ältesten Kulturpflanzen und der Anbau ist in Ägypten bereits vor mehr als 6’000 Jahren nachweisbar. Die Leinenfaser wird aus den Stängeln der Flachspflanze gewonnen. Ähnlich wie Hanf benötigt Flachs weniger Wasser als Baumwolle. Das ist doch schon mal ein Pluspunkt! Das Wort „Leinen“ kommt übrigens vom lat... mehr auf einfachnachhaltigdotnet.wordpress.com

Pestizide auf Sportplätzen gefährden die Gesundheit 17.05.2021 20:13:03

herbizide donau-universität krems gartenleben sportplã¤tze mineraldünger land niederã¶sterreich mineraldã¼nger pflanzenschutzmittel gesundheit boku fungizide psm sportrasen sportplätze universitã¤t fã¼r bodenkultur land niederösterreich pestizide golfplatz nuolen universität für bodenkultur rasen donau-universitã¤t krems pflanznschutzmittel
Schlussfolgerungen einer wissenschaftlichen Studie in Maryland: Der Einsatz von Pestiziden auf Sportplätzen birgt viele mögliche Gesundheitsgefahren. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass für Kinder, die Sport treiben, ein signifikantes Risiko der Pestizidexposition besteht. Sportrasen werden häufig mit Herbiziden und Fungiziden behandelt. Dass es... mehr auf heidismist.wordpress.com

Bauernkriege 2.0 | Von Uwe G. Kranz 18.07.2022 15:25:44

nahrungsmittelknappheit nitratgehalt klaus schwab treibhaus freiheit lebensmittelsicherheit sticky podcast nitrat landwirte polizei holodomor industrialisierung bauernprotest düngemittel spinat landwirtschaft düngeverordnung stickstoff verordnung bauernaufstand salat bauernproteste mineraldünger standpunkte grenzwerte
Ein Standpunkt von Uwe G. Kranz. Steuern wir auf eine Neuauflage der Bauernkriege zu? Wird der „gemeine Mann“ nach etwas mehr als 500 Jahren erneut aus ökonomischen Gründen revoltierend, um am Ende wieder grundlegende Forderungen nach Menschenrechten zu erheben (die damaligen “Zwölf Artikel der Bauernschaft in Schwaben“ gehören zu den […]... mehr auf kenfm.de

EMIKO unterstützt RWZ bei der aktuellen Düngekampagne 04.04.2023 11:56:17

kampagne mineraldünger internationale pressemitteilungen rwz stickstoff landwirtschaft gülle aufklärung schwimmschicht meckenheim güllezusatz agrar dünger strategie nrw mikroorganismen düngemittelverordnung emiko
Auf der Gülle gibt es kaum eine Schwimmschicht dank frühzeitigem Einsatz des EMIKO GülleZusatzes Das politisch und gesellschaftlich gewünschte Umdenken hinsichtlich der Düngestrategie veranlasst die Landwirte, aktiv nach Alternativen für stickstoffhaltige Mineraldünger zu suchen. In NRW hat die neue Düngemittelverordnung diesen Trend verstärkt. Des... mehr auf pr-echo.de