Tag filmklassiker
Im Rahmen der Veranstaltungen zur langen Nacht der Bibliotheken durfte ich im Scala Kino Fürstenfeldbruck einen Vortrag zum Thema Zwischen Regal und Leinwand – Bibliotheken im Film halten. Als Beispiel diente mir die Jean-Jacques Annauds Verfilmung des Romans Der Name der Rose von Umberto Eco aus dem Jahr 1986. Der Film verbindet eine spannende Han... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Ich liebe Bücher, seien sie analog und digital und so ist es für mich als Filmfan eine Selbstverständlichkeit mich an der bundesweiten ersten Nacht der Bibliotheken am 4. April zu beteiligen. Ich darf an diesem Abend um 20 Uhr im Scala Kino Fürstenfeldbruck einen Vortrag halten und anschließend zeigt das Kino den Film Der Name […]... mehr auf redaktion42.com
Zwei Klassiker des phantastischen Film präsentierte ich als Double Feature in meiner phantastischen Matinee im Scala Fürstenfeldbruck: Graf Zaroff – Genie des Bösen (1932) und Vampyr (1930). Die erste MenschenjagdDer Film The Most Dangerous Game (dt. Graf Zaroff – Genie des Bösen) aus dem Jahr 1932 ist ein wegweisender Thriller, der auf der K... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Sam Peckinpahs Vision eines sterbenden Westens ist zugleich brutal und poetisch, ein Film, der den Zuschauer herausfordert und lange nachwirkt. Ich durfte den Film in meiner Western-Matinee im Scala Fürstenfeldbruck besprechen. Die nächste Western-Matinee ist am Sonntag, 16. März um 10:45 Uhr. Ich bespreche den Film Der Mann, der Liberty Valance er... mehr auf redaktion42.com
Spätestens seit der grandiosen Komödie „Borat“ mit Schauspieler Sacha Baron Cohen, gehört es fast schon zum guten Ton, vor einer Begrüßung ein lautstarkes „High Five“ in die Runde zu rufen. Hier hat sich ein fleißiger Filmfan an die Arbeit gemacht und einige der Handshake-Klassiker aus einigen Filmen geschnitzt. via
... mehr auf webtapete.de
US-Regisseur Vince Gilligan wurde durch seine Arbeit in den Serien Akte X und Breaking Bad bekannt. Dass er sich vermutlich unter anderem an Quentin Tarantinos Meisterwerk „Pulp Fiction“ bediente, zeigt diese Gegenüberstellung von Jorge Luengo Ruiz. via
The post ... mehr auf webtapete.de
Der mir bisher nicht bekannte Talkmaster und Komiker James Corden, hat Schauspiel-Legende Arnold Schwarzenegger (67) eingeladen, damit die beiden alle seine Filme in kompakten 6 Minuten durchspielen. Und das sind bisher nicht wenig Streifen gewesen … Get To The Choppa !!! Video via
The post ... mehr auf webtapete.de
Wie geil ist denn bitte dieser kurz Clip. Nach fast 26 Jahren haut mich dieses exklusive Filmmaterial des Klassikers Shining vom Hocker. In dem sieht man Jack Nicholson, wie er sich für die legendäre Türszene hochpumpt. Einfach nur großartig. via
The post ... mehr auf webtapete.de
Der Film „Requiem for a Dream“ von 2002 ist einer der Filme, die die Schattenseiten von Drogen dem Zuschauer knallhart übermitteln. Was habe ich damals für eine innerliche Achterbahn durchfahren, als ich das erste Mal die oft einschüchternen Close Ups von Regisseur Darren Aronofsky gesehen habe. Eine wahnsinns Filmkunst ist das. Hier... mehr auf webtapete.de
„Zurück in die Zukunft“ ist zeitlos und hat sich 1985 bis ’90 verdient in die Reihe der besten Filmen aller Zeiten eingeordnet. Sehr schade das Hauptdarsteller Michael J. Fox an Parkinson erkrankt ist und deshalb nicht mehr als Schauspieler zu sehen ist. Vor Kurzem sind diese interessanten Fotos aufgetaucht, die einen schönen E... mehr auf webtapete.de
Mit dem Kurzfilm „The Chickening“ absolviert man eine humorvolle Achterbahnfahrt aus Trash und Genialität. Grundlage des ganzen Spektakels ist der Filmklassiker „Shining“ von Stanley Kubrick. Tut euch einen Gefallen und schaut da unbedingt mal rein. via
The post ... mehr auf webtapete.de
Einer der wohl größten Schnulzenfilme der Kinogeschichte ist mit Sicherheit Grease aus dem Jahr 1978. Was passiert, wenn man den legendären Song „You’re The One That I“ in eine Death Metal Version transferiert, können wir anhand dieses Video sehen und hören. Wie viel Schachteln muss man eigentlich am Tag rauchen, um solch eine ... mehr auf webtapete.de
Mit großartigen Sätzen wie “Ei sieh Äferefing”, stieg Arnold Schwarzenegger 1984 vom erfolgreichen Bodybuilder zum Action-Schauspieler auf. Ich glaube das dazu auch etwas seine German Aussprache beigetragen hat, die in dem Film einen guten Wiedererkennungswert hat. Lassen wir uns den Filmklassiker Terminator auf eine besondere Art un... mehr auf webtapete.de
Musikmischer Rekall hat ein feines Paket an Quentin Taratino Musik zusammengeschnürt. In rund 120 Minuten wandern wir von James Brown, über Kool & The Gang, zu RZA vom Wu-Tang Clan. Das wird sicher die Geheimwaffe für unser diesjährigen Road Trip durch Norditalien. Tracklist 1) Quentin Tarantino on the moral choices in Pulp fiction 2) The [&... mehr auf webtapete.de
Tun wir an dieser Stelle mal etwas für die Frauenquote auf der Webtapete. themaybatatter hat sich den Horrorklassiker Friday the 13th von 1980 genauer angesehen und ein paar makante Szenen aus dem Werk geschnitten. Im Prinzip überzeugt mich hier die gute Bild- und Soundkombo. Well done. via
The post ... mehr auf webtapete.de
US-Regisseur Quentin Tarantino schafft es wie kein zweiter sogenannte Trunk Shots in Szene zu setzen. Von ihm könnte ich mir glatt einen kompletten Film vorstellen, bei dem die gesamte Länge nur 2 Personen in ihrer Karre gefilmt werden. Hier ham’wa einen schönen Supercut seiner bisherigen Cockpit-Szenen. Though better known for his famous ... mehr auf webtapete.de
Der Frühling ist da und kommt – vor allem in unseren Breitengraden – gerne mit viel Regen daher. Regnerische Tage
The post 5 Filme für regnerische Tage appeared first on B.O.N.Z..
... mehr auf bonz.ch
Was hab ich mich damals gefreut, als die neue Mickey Mouse mit einem Detektivset im Kiosk lag. Damit konnte man Fingerabdrücke nehmen und Tipps für den gewieften Nachwuchsdetektiv nachschlagen. Deutlich attraktiver sind jedoch die Gadgets von Geheimagent James Bond.
The post ... mehr auf webtapete.de
Schaut heute Abend hinaus in die Nacht. Vielleicht seht ihr den silbernen DeLorean DMC-12. Heute ist es schließlich soweit: Am 26. Oktober 1985 brach Marty McFly samt Jennifer Parker und Emmett Brown ins Heute auf. Am heutigen 21. Oktober 2015 um 19 Uhr kommen sie in der Gegenwart an. Also bitte ich euch, genau um […]... mehr auf redaktion42.com
Diese Knetjunkies können immer wieder gut unterhalten. Lee Hardcastle hat sich eine Szene aus „The Thing“ gepickt, wo Kurt Russel einen Blutest durchführt und so die Infektion der Überlebenden zu prüfen. Nun ja, die Szene ist schon echt brutal – also lassen wir das Ganze doch mit den ach so niedlichen Charakteren vom Animation... mehr auf webtapete.de
Zum Welttag des Buches mal ein Ausschnitt aus der klassischen, englischen Literatur. Die Filmszene mit Colin Firth als Mr. Darcy kommt übrigens im Buch so nicht vor und ist eine Erfindung der BBC.
Der Beitrag Oh Mr. Darcy… erschien zuerst auf ... mehr auf noppenquader.de
„The Wicker Man“, das „Citizen Kane“ unter den Horrorfilmen. Ein vielleicht einmal zu oft bemühter Vergleich, der aber auch deswegen passt, weil nicht jeder die Qualitäten des Klassikers als stilprägend erkennt. Regisseur Robin Hardy gelang 1973 das Kunststück, das Horrorgenre umzukrempeln, indem er einen unkonventionellen und schrägen Film ins... mehr auf booknerds.de
Terry Gilliams 11. Spielfim zählt heute zu den größten Flops der Filmgeschichte. Eigentlich hätte alles anders kommen können, doch geriet Gilliams Film mitten hinein in studiointerne Konflikte der Columbia Pictures, was dazu führte, dass von dem Film lediglich 117 Kopien in den USA in Umlauf gebracht wurden, was natürlich nicht gerade dazu beitrug,... mehr auf filmundbuch.wordpress.com
“Frankenstein Junior” (Originaltitel: “Young Frankenstein”) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1974, inszeniert von Mel Brooks. Der Film ist eine Parodie auf die klassischen Frankenstein-Filme der 1930er Jahre und gilt als Meilenstein des Comedy-Genres. Ich bespreche und zeige den Film im Scala Kino im Rahmen der phanatstischen Mati... mehr auf redaktion42.com
Da in diesem Monat erst wieder die Oscars vergeben wurden, habe ich als Fantastischen Film einen gewählt, der selber vor einiger Zeit einige Awards einstreichen durfte. Und der beginnt antiklimaktisch, weiß aber das Mittel richtig einzusetzen. Zu Beginn des Films werden wir Zeuge des Todes von T. E. Lawrence (Peter O’Toole), einem ehemaligen ... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Die Produzenten von 20th Century Fox erhofften sich den Blockbuster des Sommers. Doch aus John Carpenters zweiter Big Budget-Produktion wurde der Flop des Sommers. Später sollte Hauptdarsteller Kurt Russell sagen, dass er sich damals gewundert habe, dass die Leute überhaupt das Skript verfilmen wollten. Und mit dem Skript fing eigentlich auch alles... mehr auf filmundbuch.wordpress.com
Blu-Ray, 5.1 DTS Gesamtbewertung: ©©©©©©©©©© Story: ©©©©©©©©©© Szenenbild: ©©©©©©©©©© Ton: ©©©©©©©©©© Schauspieler: ©©©©©©©©©© Story | 1700 irgendwas in England – die Zombies haben weite Teile des Landes erobert. Doch die Menschen wehren sich täglich gegen diese und können zum Teil sogar ein normales Leben führen. Auf einem gesellschaftl... mehr auf geheimesleben.de
Die Filmbranche ist ein hartes Geschäft. In der Vergangenheit war es wichtig, wen man kennt, und dieses Netzwerkwissen ist Gold wert. Einer der wichtigsten Netzwerker der Branche ist Walter Potganski, Geschäftsführer von Moviemax. Wir, Markus Elfert von Filmreport und Matthias J. Lange von redaktion42, trafen diese Legende zum Interview auf dem Bav... mehr auf redaktion42.com
Eigentlich ist jeder Film von Harold Lloyd einzigartig. In dieser Hinsicht fällt es wirklich schwer, eine Entscheidung zu treffen, welcher Film sein bester ist. Natürlich gibt es da „Ausgerechnet Wolkenkratzer!“ (Safety Last) aus dem Jahr 1923, der eine der berühmtesten Szenen der Filmgeschichte beinhaltet, oder „Why Worry“ ... mehr auf filmundbuch.wordpress.com
Normalerweise geht man nicht ins Kino, um Nasenbluten zu bekommen. Aber genau das geschah anno 1974, als der Katastrophenfilm „Earthquake“ in die Kinos kam. Für den Film entwickelten die Macher ein spezielles Soundsystem, welches das Dröhnen und Grollen des Erdbebens effektvoll herüberbringen sollte. Die Schwingungen, die diese Geräusch... mehr auf filmundbuch.wordpress.com
Golden Globe: Bedeutung und Hintergrund Einführung in den Golden Globe Award Der Golden Globe Award ist eine renommierte Auszeichnung, die jährlich von der Hollywood Foreign Press Association verliehen wird. Er zeichnet herausragende Leistungen in der Film- und Fernsehbranche aus und gilt als einer der bedeutendsten Preise in der Unterhal... mehr auf moviecash.club
Cry Macho (2021)
Cry Macho ist ein US-amerikanisches Filmdrama des Regisseurs Clint Eastwood
aus dem Jahr 2021 mit ihm selbst in der Hauptrolle. Als Vorlage diente der
gleichnamige Roman von N. Richard Nash aus dem Jahr 1975. Irgendwo in dieser zeitlichen Ecke dürfte auch der Film angesiedelt sein. Keine moderne Interpretation also. Anso... mehr auf howtobea-sunstorm.blogspot.com
Regisseur William Dear ist vor allem durch seine Komödie „Harry und die Hendersons“ (1987) bekannt. Fünf Jahre zuvor drehte er einen Film, der zunächst von Kritikern geschmäht wurde, inzwischen aber durchaus als Klassiker des 80er Jahre-Kinos angesehen werden kann. Gemeint… ... mehr auf filmundbuch.wordpress.com
Quentin Tarantino’s “Pulp Fiction” (1994) Handlung: Verknüpfte Geschichten von Gangstern, Boxern und Kellnern in Los Angeles “Pulp Fiction” von Quentin Tarantino aus dem Jahr 1994 erzählt die verknüpften Geschichten von Gangstern, Boxern und Kellnern in Los Angeles. Die Handlung des Films ist in mehre... mehr auf kultfilme.org
Auch wenn es oft schon lange her ist, lösen manche Filme immer noch Bilder im Kopf aus. Der Klassiker “Immer Ärger mit Harry” (Trailer) von 1955 ist so ein Fall. Die Erinnerungen sind vage, aber zumindest so abgelegt, dass ich...
Der Beitrag ... mehr auf laubet.de
John Hustons Mystery-Thriller „Die Totenliste“ aus dem Jahr 1963 ist ein Who’s-done-it im doppelten Sinn. Zum einen ist „The List of Adrian Messenger“ ein recht origineller und spannender Krimi, zum anderen ein vergnügliches Ratespiel für die Zuschauer. Huston kam nämlich… ... mehr auf filmundbuch.wordpress.com
Da öffnet man eine frische Schachtel Pralinen und muss sich entscheiden, welche man zuerst isst… Nach Forrest Gumps Mama weiß man vorher nicht, welche man erwischt. Eins war nach dem Foto jedenfalls sicher: wenn man alle isst, bekommt es einem schlecht…
Der Beitrag ... mehr auf noppenquader.de