Tag suchen

Tag:

Tag jugendkultur

Meine Vinyl des Monats: Bruce Springsteen, Kate Bush, John Lennon, The Yardbirds, Jean-Michel Jarre, Led Zeppelin, King Crimson, Howard Shore, Bernard Herrmann, Richard Wagner, Chuck Berry 29.10.2025 08:05:36

progressive rock bläser abwã¤rtsspirale schwanenritter jugendkultur 1966 peter hofmann schlagwerk roll over beethoven richard wagner kreisende motive albumproduktion traumartig 1978 unboxing bill bruford gitarrenriffs musikalische innovation klassiker oper ohne bühne synthesizer opernfeuilleton lyrischer tenor literarische anspielungen festspielhaus intim led zeppelin iii gimme some truth bayreuth-tradition americana karikatur der herr der ringe übergangsphase episch deliver me from nowhere vinylsammler kate bush 25 sprachen wogende klangflächen meilenstein debã¼talbum schwindelgefã¼hl sprachaufnahmen klangliche durchsichtigkeit leitmotivtechnik bluesrock tony levin klangwelten interpretation artrock filmmusikalisches universum einfluss musikalisches element the kick inside 1970 experimentell riffs gitarrenriff mut howard shore musikjournalismus popkultur archaisch musik artpop aufnahme immigrant song ambitioniert spielerisch alfred hitchcock vinyl britische musik biopic two hands kreatives songwriting bayreuther festspiele 1982 instant karma remaster gallows pole bühnenästhetik schallplatte ã‰quinoxe ortrud streicher wogende klangflã¤chen 1982 authentizität roger cameron requiem gitarrentechnik auãŸergewã¶hnliche stimme emotion sounds instrumental duckwalk sehnsucht vielseitigkeit schwindelgefühl opernkritik auffã¼hrungskritik atmosphärisch abwärtsspirale lohengrin schlã¼sselwerk kritiker rohan popmusik spannungsbogen 1984 sperrig klangdramaturgie identität blechbläser woldemar nelsson leadgitarrist working class hero tolkien-sprachen rhythm & blues gealtert rockgeschichte rhythmisch majestã¤tisch singer-songwriter außergewöhnliche stimme kã¼nstlerisch spannend albumkritik monumental us-rock khuzdul obsession politische botschaft akustik menschlichkeit wahrheit gesellschaftskritik elektronischer pop wagner-rezeption atmosphã¤risch roger the engineer beat generation verfremdet produktionstechniken orchestrale dichte musiklegende discipline diva johnny b. goode the yardbirds songwriting king crimson mythologie neal and jack and me mythisch bã¼hnenã¤sthetik sprachsamples équinoxe gondor gralserzählung akustikpassagen bernard herrmann entwicklungsschritt idealismus sampling psychologisch wuthering heights liebesthema klangrã¤ume telramund cover-design bruce springsteen biopic new wave bios bahnhof emotionale intensität elektronische musik elsa spannungen filmmusik hypnotisch improvisation emotionale intensitã¤t verstã¶rend ethnicolor rock ’n’ roll rock ’n’ roll psychedelische elemente shire robert fripp visionã¤res debã¼t geschlossene komposition festspielorchester schwarze sprache moderne wagner-stimme hardrock klangräume john lennon rhythm & blues künstlerisch spannend identitã¤t bruce springsteen album hardangerfiedel quenya dramatisch oxygène beatles jeff beck the man with the child in his eyes jean-michel jarre sartori in tangier rockmusik celebration day debütalbum chor 70er-jahre lennon-ono beat psychedelic rock nebraska compilation folk musikgeschichte yardbirds uk majestätisch blã¤ser blechblã¤ser innovation bron-y-aur stomp 60er-jahre rockmusik frieden the howler adrian belew vater des rock ’n’ roll sindarin vater des rock ’n’ roll leitmotivisch musikdokumentation romantisch musikalische eigenwilligkeit pop-einflã¼sse visionäres debüt zoolook unheimlich lyrisch rolling stones oxygã¨ne oper ohne bã¼hne bruce springsteen nebraska ‘82 expanded edition nebraska ‘82 expanded edition best-of the boss schlüsselwerk chuck berry gralserzã¤hlung pop-einflüsse dissonanz psychologische zeichnung aufführungskritik verstörend spannung isengard vertigo auenland gitarrenarrangements unheilvoll ãœbergangsphase bandgeschichte led zeppelin textur imagine introspektion emotional heartbeat beklemmend soundtrack authentizitã¤t album mordor
Vinyl-Schallplatten üben bis heute eine besondere Faszination aus. Ihr warmer, voller Klang unterscheidet sich deutlich von der glatten Perfektion digitaler Formate und vermittelt ein Gefühl von Echtheit und Nähe zur Musik. Auch das haptische Erlebnis spielt eine große Rolle: Das Auflegen der Platte, das leise Knistern der Rille und das große, oft ... mehr auf redaktion42.com

Buchkritik: Unlocking Dracula A.D. 1972: A Classic Horror Film in Context von David Huckvale 19.10.2025 11:42:11

protestbewegung mike vickers dracula jagt mini-mã¤dchen dracula jagt mini-mädchen christopher lee modernisierung des horrors unlocking dracula a.d. 1972: a classic horror film in context britischer horror schnitt psychogeografie jugendkultur filmgeschichte vampirfilm dracula a.d. 1972 hammer films symbolik london rezeption chelsea kamera horrorfilm okkultismus ã„sthetik kostüme medien dracula soundtrack schwarze messe rebellion unlocking dracula a.d. 1972 nostalgie ästhetik 1970er-jahre filmwissenschaft david huckvale subkulturen film kostã¼me mode peter cushing kultklassiker setdesign
Dracula jagt Mini-Mädchen oder Dracula A.D. 1972 war einer meiner ersten Dracula-Filme, die ich als Jugendlicher gesehen habe. Natürlich hat dieser Hammer-Film Schwächen, aber aus nostalgischen und modischen Gründen hat dieser Film einen besonderen Platz in meinem Herzen.Jetzt hat mir mein geschätzter Kollege Markus vom Filmreport das neue Buch Unl... mehr auf redaktion42.com

Wenn Gen Z echten Aktivismus wagt – und die Welt nur weiter scrollt 10.10.2025 14:00:00

soziale medien 2025 instagram digitale kommunikation #fridays for future #fff gen z #social media #gesellschaft #freepalestine #soziale medien #digitale kommunikation #jugendkultur gedanken fridays for future #instagram fff gedankensplitter #2025 freepalestine greta thunberg #greta thunberg social media gesellschaft jugendkultur #tiktok #gen z tiktok #gedanken
Auf TikTok rauschen Videos von Gaza, Klima und Cancel Culture in einem endlosen Feed vorbei. Ich scrolle und sehe eine Generation, die sich empört, engagiert, aber auch ermüdet. Aktivismus ist für die Gen Z kein Plakat mehr, sondern... The post ... mehr auf bananenschneckerl.de

B-Movie: Die Musikszene der 80er in West-Berlin 24.02.2017 21:24:49

geschichte künstler alternativ jugendkultur szene ndw berlin david bowie moskito - nichts sticht besser aus beeeeeerlin doku popkultur musik gothic schätze zeitgenössischer kunst gabi gibt ne party keith haring b-movie: lust & sound in west-berlin 1979-1989 kunst ernst eiswürfel 80er mauer ♪♫ 1980 :) indie david hasselhoff punk subkultur retro movie nostalgie subculture 80s die ärzte u2 west-berlin bowie thierry noir blixa bargeld b-movie dokumentation b-movie: lust & sound in west-berlin 1979-1989
Sowohl Berlin als auch die 80er üben auf mich ja eine sehr große Faszination aus. Das liegt zum einen sicher daran, dass meine Kindheit in den 80ern stattfand und hier einiges an Nostalgie mitschwingt. Man erinnert sich an banale Dinge: wie … Weiterlesen ... mehr auf verenas-welt.com

Buchrezension Elfenkrone von Holly Black: drei toxische Romanzen für Aschenbrödel 27.02.2023 10:00:00

hollyblack buch holly black jugendkultur kommentar kultur buchrezension elfenkrone ankündiger aufmacher rezension
Jede*r der*die Elfen lieber als durchtriebene, mörderische Wesen hat, ist bei dem Buch "Elfenkrone" von Holly Black genau richtig. In diesem wimmelt es nur so an politischen Intrigen, Mord und komplexen Beziehungsdynamiken, die einen auch ohne liebliche Gesänge in ihr Reich zwischen den Seiten ziehen können. ... mehr auf webmoritz.de

Die Tribute der Buchmesse – Das Finale der Deutschen Cosplaymeisterschaft 2016 04.11.2016 10:26:35

japan manga larp & cosplay frankfurter buchmesse cosplay deutsche cosplaymeisterschaft event anime zfeatured jugendkultur populärkultur 2016 animexx e.v.
... mehr auf teilzeithelden.de

DCM – Cosplaycontest made in Germany 21.10.2016 14:00:48

manga japan event cosplay frankfurter buchmesse larp & cosplay populärkultur jugendkultur zfeatured anime animexx e.v. 2016
... mehr auf teilzeithelden.de

Was zur Jugendkultur anno 2015 21.05.2015 15:30:25

jugendkultur gesellschaft basicthinking humor satire morgenpost juliensblog
Warning: Illegal string offset 'class' in /www/htdocs/w00f1b59/qb/wp-content/plugins/toolbox/modules/bildunterschriften.php on line 41 ... mehr auf netzexil.de

Ein Blick auf zeitlose Liebeskomödie und rebellische Jugendkomödie: Annie Hall und Ferris macht blau 01.04.2024 16:55:17

jugendkultur erzählstruktur filmische stilmittel john hughes humor highschool jugendkomödie musik magazin beziehung kameraarbeit 16 candles liebeskomödie vergleich filmkritik ferris bueller teenager rebellion annie hall film schauspieler chicago identifikationsfigur ferris macht blau alvy singer woody allen freiheit the breakfast club dialoge
Film 1: „Annie Hall“ (1977) von Woody Allen Handlungsbeschreibung Liebeskomödie zwischen Alvy Singer und Annie Hall „Annie Hall“ von Woody Allen aus dem Jahr 1977 ist eine Liebeskomödie, die die Beziehung zwischen Alvy Singer, einem neurotischen Comedian, und Annie Hall, einer schlagfertigen, aber komplizierten Fra... mehr auf moviecash.club

WCS – Der internationale Cosplay-Superlativ 14.07.2017 11:00:43

deutschland wcs populärkultur jugendkultur zfeatured nagoya wettbewerb anime games world cosplay summit cosplay connichi tv aichi manga japan
... mehr auf teilzeithelden.de

Zeitreise in die 70er: Kultfilme, die bis heute faszinieren 01.05.2024 19:11:20

star wars selbstverwirklichung kultfilme isolation taxi driver horrorfilm jedi musical akzeptanz macht boxen familie subkultur manipulation kultfilme der 70er identität ehre gewalt freundschaft gut gegen böse 70er jahre rocky the rocky horror picture show mafia durchhaltevermögen korruption schicksal verbrechen kontrolle sexualität clockwork orange underdog-geschichte jugendkultur the godfather vietnamkrieg
Kultfilme der 70er Jahre Rocky (1976) Handlung: Ein unbekannter Boxer erhält die Chance, gegen den amtierenden Weltmeister anzutreten. Rocky, aus dem Jahr 1976, erzählt die Geschichte eines unbekannten Boxers namens Rocky Balboa, der die Chance seines Lebens erhält, gegen den amtierenden Schwergewichtsweltmeister Apollo Creed anzu... mehr auf kultfilme.org

Kultfilme: Die Geheimnisse ihrer Anziehungskraft 29.07.2024 22:05:10

vorurteile rebellion erzählmuster charakterentwicklung fan-art gerechtigkeit zeitlose relevanz jugendkultur filmgeschichte kultfilm kultfilme der 50er fangemeinde alternative medien
Definition und Merkmale von Kultfilmen Was macht einen Film zum Kultfilm? Ein Kultfilm zeichnet sich durch verschiedene Merkmale aus, die ihn von herkömmlichen Filmen abheben. Zunächst spielt die Fangemeinde eine zentrale Rolle. Ein Kultfilm hat oft eine leidenschaftliche und engagierte Anhängerschaft, die sich aktiv mit dem Film ... mehr auf kultfilme.org

Kultfilme der 50er Jahre: Meisterwerke und Meilensteine der Filmgeschichte 18.11.2024 22:52:01

rezeption musik gesellschaft jugendkultur filmindustrie filmgeschichte kritik kunst choreografie tanz kinematographie regisseur kultfilme der 50er musical schauspieler 50er jahre kostüme kultfilme hollywood innovation kamerabewegung
Einführung in die Kultfilme der 50er Jahre Bedeutung von Kultfilmen in der Filmgeschichte Kultfilme haben in der Geschichte des Films eine besondere Bedeutung erlangt. Sie zeichnen sich durch ihre anhaltende Popularität und kulturelle Relevanz aus, die über die Zeit hinausgeht. Kultfilme der 50er Jahre haben nicht nur die Kinoland... mehr auf kultfilme.org

Poetisches für den Sonntag: Mosh Pits in Öl 17.05.2015 16:38:25

gemälde fundstücke musik jugendkultur ölgemälde moshpit
Der Künstler Dan Witz malt Crowds und Mosh Pits in Öl und zeigt sie damit in einer poetischen Reinheit, die ein Foto niemals leisten könnte. Eine wunderbare Verbeugung vor der Romantik der musikalisch bewegten Masse und zudem machen die Bilder verdammt ... mehr auf seite360.de

Kultfilme der 90er Jahre: Von Tarantino bis Fincher 13.07.2024 00:16:33

gangster identitätskrise the big lebowski jugendkultur edinburgh los angeles humor david fincher quentin tarantino ikonenhaft maskulinität trainspotting ironie coen-brüder drogendealer gewalt exzentrische charaktere konsumgesellschaft kultfilme der 90er rebellion männlichkeit auftragskiller filmmusik danny boyle pulp fiction independent-kino heroinabhängige drogenabhängigkeit boxer fight club charakterentwicklung dialoge visuelle ästhetik selbstfindung nicht-lineare erzählstruktur
Quentin Tarantino’s “Pulp Fiction” (1994) Handlung und Erzählstruktur des Films “Pulp Fiction” von Quentin Tarantino aus dem Jahr 1994 zeichnet sich durch eine nicht-lineare Erzählstruktur aus, die aus mehreren miteinander verbundenen Episoden besteht. Der Film zeigt das Leben von Gangstern, Boxern, Drogen... mehr auf kultfilme.org

Die Legenden der 80er: Kultfilme, die unsere Herzen eroberten 12.09.2024 11:38:16

ferris macht blau teamarbeit kultfilme übernatürliche phänomene zeitreise rebellion familie zeitgeist zurück in die zukunft abenteuer unvergessliche charaktere die goonies freundschaft ghostbusters blues brothers jugendkultur kultfilme der 80er musik humor 80er jahre chaos
Kultfilme der 80er Jahre “Zurück in die Zukunft” Handlung: Ein junger Mann reist mit einem DeLorean in die Vergangenheit, um die Zukunft zu verändern. Marty McFly, ein durchschnittlicher Teenager, wird durch eine Zeitreise mit Hilfe eines DeLorean-Autos in die 1950er Jahre katapultiert, wo er seine eigene Zukunft und die se... mehr auf kultfilme.org

Die Neue Welle des Films: Avantgarde und Revolution in den 60er Jahren 28.05.2024 07:02:14

spiel mir das lied vom tod mike nichols filmemacher kontroversen filmkunst die reifeprüfung visuelle ästhetik michelangelo antonioni handlung das appartement soziale umbrüche gesellschaftliche tabus blow-up wahrnehmung europa kulturelle bedeutung kameraperspektiven experimentelle erzählweise politische umbrüche sergio leone neue welle des films gesellschaftskritik frankreich independent-film techniken politik usa kultfilme der 60er charaktere western-genre handlungsstruktur billy wilder regisseure botschaften paradigmenwechsel thematische schwerpunkte sexualität musik kunstform themen einfluss existenzielle fragen schnitttechniken soundtracks kino 60er jahre realität jugendkultur filmindustrie filmgeschichte
Neue Welle des Films in den 60er Jahren Einflüsse und Merkmale der Filmkunst dieser Zeit Die 60er Jahre waren eine Zeit des Umbruchs und der kreativen Experimente in der Filmbranche. Die Neue Welle des Films, die vor allem in Europa, insbesondere in Frankreich, aber auch in den USA aufkam, brachte eine Vielzahl von innovativen Einflüss... mehr auf kultfilme.org

Die Evolution des Jugendfilms: Von Woody Allen bis Amy Heckerling 10.04.2024 19:59:53

john hughes humor drehbuch jugendkultur feminismus filmkritik 90er jahre coming-of-age new york romantische komödie charaktere clueless - was sonst! magazin ironie emma annie hall regiearbeit anti-held high-school amy heckerling jane austen woody allen ferris macht blau
Filmkritik zu „Annie Hall“ (1977) von Woody Allen Handlungsbeschreibung „Annie Hall“ aus dem Jahr 1977, das von Woody Allen geschrieben und inszeniert wurde, ist eine ikonische romantische Komödie, die sich durch ihre unkonventionelle Erzählstruktur und ihren scharfen Humor auszeichnet. Der Film erzählt die Ge... mehr auf moviecash.club

Meisterwerke des 50er Jahre Kinos: Von Kultfilmen und kulturellem Wandel 08.04.2024 07:16:46

kultfilme der 50er mafia teenagerfilm regisseur komödie drama musical-genre gesellschaftskritik identität gangster filmgeschichte filmindustrie jugendliche jugendkultur gesellschaft hollywood geschlechterrollen komödienfilm kultfilme zeitdokument 50er jahre rebellion kulturelle bedeutung familie schauspieler musical
Einführung zu Kultfilmen der 50er Jahre Die Kultfilme der 50er Jahre haben einen besonderen Platz in der Filmgeschichte eingenommen und sind auch heute noch für ihr künstlerisches Erbe und ihre kulturelle Bedeutung bekannt. In dieser Ära entstanden Filme, die nicht nur die Zeit widerspiegeln, sondern auch die Entwicklung des ... mehr auf kultfilme.org

Die Goldenen Jahre: Kultfilme der 50er Jahre 27.05.2024 16:56:29

musiker glaube rache chariot-rennen jugendkultur gangster eifersucht new york identität freundschaft gewalt komödie außenseiter filmwelt träume kultfilme der 50er showbusiness großstadtleben liebe teenager 50er jahre kultfilme verwechslung sängerin historienfilm hollywood römisches reich judentum
Einführung der Kultfilme der 50er Jahre Die Kultfilme der 50er Jahre prägten maßgeblich das Kino der damaligen Zeit und haben bis heute einen bedeutenden Einfluss auf die Filmwelt. Diese Filme zeichnen sich durch ihre einzigartigen Geschichten, ikonischen Charaktere und zeitlosen Themen aus. In einer Ära des gesellschaftliche... mehr auf kultfilme.org

Die Kultfilme der 90er: Meilensteine des Kinos 28.09.2024 00:12:24

visuelle gestaltung kultfilme kontroversen soundtrack fight club drogenabhängigkeit pulp fiction independent-kino danny boyle schauspieler kultklassiker männlichkeit kultfilme der 90er identität kritik konsumkritik 90er jahre trainspotting regisseure quentin tarantino gesellschaftliche rebellion david fincher filmgeschichte erzählstruktur jugendkultur
Einführung in die Kultfilme der 90er Jahre Die 90er Jahre waren eine bedeutende Ära in der Filmgeschichte, geprägt von einer Vielzahl einflussreicher und wegweisender Filme, die zu Kultklassikern avancierten. In dieser Dekade entstanden Werke, die bis heute aufgrund ihrer innovativen Herangehensweise, provokativen Themen und stili... mehr auf kultfilme.org

Die Filmrevolution der 60er Jahre: Kultfilme und gesellschaftlicher Wandel 12.11.2024 23:17:27

stile meilenstein vietnamkrieg visuelle effekte filmgeschichte erzählformen jugendkultur gesellschaftlicher hintergrund kultfilme der 60er sexuelle revolution filme regisseure filmkultur bürgerrechtsbewegung swinging sixties stanley kubrick experimentelle erzählweise zeitgeist easy rider 2001: odyssee im weltraum kultfilme politische umwälzungen michelangelo antonioni aufbruchsstimmung new hollywood blow-up 1960er jahre
Einführung in die Filmkultur der 60er Jahre Zeitgeist und gesellschaftlicher Hintergrund Die 1960er Jahre waren geprägt von tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen, die auch in der Filmkultur deutlich sichtbar wurden. Es war eine Ära des Aufbruchs, geprägt von politischen Umwälzungen, dem Aufkommen der Jugen... mehr auf kultfilme.org

Die goldene Ära des Kinos: Filmwelt der 50er Jahre 20.05.2024 17:05:08

kultfilme der 50er regisseure billy wilder gloria swanson thriller meilensteine kino filmindustrie jugendkultur klassiker filmgeschichte alfred hitchcock gesellschaft hollywood psychologie soziale themen erzählstil stummfilm method acting film noir technicolor 1950er jahre
Einführung in die Filmwelt der 50er Jahre Bedeutung und Einfluss der Filmindustrie in den 50er Jahren Die 1950er Jahre waren eine bedeutende Ära für die Filmindustrie, sowohl in Hollywood als auch weltweit. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erlebte die Filmbranche einen Aufschwung, der von technologischen Fortschritten, wie der... mehr auf kultfilme.org

Meisterwerke der romantischen Komödie: Von Annie Hall bis Ferris macht blau 21.04.2024 20:54:29

magazin beziehung freundschaft charaktere romantische komödie identität existenzialismus filmkritik filmgeschichte erzählstruktur jugendkultur komödien-genre 80er jahre john hughes humor ferris macht blau woody allen innovation dialoge liebe nostalgie schulschwänzen darstellung annie hall film meisterwerk zeitgeist
Film: „Annie Hall“ (1977) – Regisseur: Woody Allen Handlungsbeschreibung Beziehung zwischen Alvy Singer und Annie Hall „Annie Hall“ von Woody Allen aus dem Jahr 1977 ist eine romantische Komödie, die die Beziehung zwischen dem neurotischen New Yorker Komiker Alvy Singer, gespielt von Woody Allen selbst, und der be... mehr auf moviecash.club

Die revolutionären Kultfilme der 90er Jahre: Ein Blick auf Meisterwerke von Tarantino, Boyle und Fincher 31.05.2024 15:09:24

coen-brüder gesellschaftskritik 90er jahre edward norton identität david fincher quentin tarantino trainspotting popkultur eyes wide shut gangsterfilm drogenkonsum jugendkultur filmindustrie filmgeschichte brad pitt fight club soundtrack visuelle ästhetik kultfilme danny boyle pulp fiction independent-kino stanley kubrick kultfilme der 90er irvine welsh
Einführung in die Welt der Kultfilme der 90er Jahre Die 90er Jahre waren eine Zeit des kulturellen Wandels und der kreativen Innovation im Bereich des Films. Es war ein Jahrzehnt, das einige der ikonischsten und einflussreichsten Filme hervorbrachte, die bis heute als Kultfilme gelten. Diese Filme haben nicht nur die Filmindustrie geprä... mehr auf kultfilme.org

Kultfilme der 50er Jahre: Rebellion, Musik und Komödie 26.08.2024 23:36:59

jugendkultur nicholas ray filmgeschichte identitätssuche musik sal mineo marilyn monroe billy wilder regisseure kultfilme der 50er kritik screwball-komödie tanz komödie 50er jahre gene kelly musical james dean stummfilm gesellschaftliche normen stanley donen tonfilm hollywood gesellschaftliche veränderungen filmkunst kultur kultfilme natalie wood geschlechterrollen technologische innovationen
Einführung in die Kultfilme der 50er Jahre In den 1950er Jahren entstanden einige der ikonischsten und einflussreichsten Filme, die bis heute als Kultfilme gelten. Diese Filme spiegeln nicht nur die gesellschaftlichen Veränderungen und Themen dieser Ära wider, sondern prägten auch maßgeblich die Filmgeschichte. Die 50er ... mehr auf kultfilme.org

Die Kultfilme der 60er Jahre: Zeitlose Meisterwerke, die die Filmgeschichte prägten 29.10.2024 22:28:04

künstliche intelligenz das dschungelbuch rudyard kipling filmgeschichte jugendkultur 60er jahre populärkultur generationenkonflikte bonnie und clyde visuelle effekte gangsterfilm kultfilme der 60er science-fiction technologie stanley kubrick 2001: odyssee im weltraum road-movie rebellion liebe easy rider philosophie soziale themen kultfilme die reifeprüfung banküberfälle charakterentwicklung weltraum
Einführung der Kultfilme der 60er Jahre In den 60er Jahren entstanden einige Filme, die zu Kultfilmen wurden und bis heute einen besonderen Platz in der Filmgeschichte einnehmen. Diese Filme zeichnen sich durch ihre einzigartigen Handlungen, Themen und visuellen Darstellungen aus. Sie haben nicht nur das Kino dieser Zeit geprägt, sonde... mehr auf kultfilme.org

2008: Polylux berichtet über den Hass auf Emos – Erinnert ihr euch noch? 13.02.2020 18:44:56

jugendkultur emos dunkle vergangenheit polylux 2008
Erinnert ihr Euch noch an die Emos? Vor rund 10 Jahren sorgte die Bewegung der gefühlvollen, traurigen Kids, die sich in ihrem Stil einfach an jeder anderer Subkultur bedienten, für […] Der Artikel "... mehr auf spontis.de

Yami Kawaii: Durchbricht morbide Niedlichkeit ein japanisches Tabu? 12.10.2020 10:57:10

jugendkultur hintergründe japan tokio suizid
In Tokios Trendviertel Harajuku hält sich seit Jahren ein düsterer und gleichzeitig quietschbunter Trend. “Yami Kawaii” ist für junge Menschen in Tokios Straßen eine modische Auflehnung gegen das Tabu über […]... mehr auf spontis.de

Video 1994: Gothic keine Modeerscheinung mehr – Alles geht den Bach runter! 16.06.2020 19:56:44

jugendkultur dunkle vergangenheit tv-sendung 1994
Schon vor 25 Jahren wussten einige eingeweihte Leute bereits Bescheid. Die Szene ist längst kein einfacher Trend mehr, sondern eine handfeste Subkultur. 1994 ist “Gothic keine Modeerscheinung mehr, wie sie […]... mehr auf spontis.de

Die Kultfilme der 50er Jahre: Meilensteine der Kinogeschichte 28.10.2024 23:00:35

schauspieler james dean rebellion soziale themen 50er jahre zeitdokument kultfilme filmkomödie geschlechterrollen western sexualität spannungsaufbau alfred hitchcock suspense jugendkultur nicholas ray filmgeschichte thriller komödie science-fiction regisseur marilyn monroe billy wilder kultfilme der 50er
Überblick über die Kultfilme der 50er Jahre Die Kultfilme der 50er Jahre zeichnen sich durch ihre Vielfalt und ihre prägende Wirkung auf die Filmgeschichte aus. In dieser Dekade entstanden einige der ikonischsten Werke des Kinos, die bis heute als Meilensteine gelten. Von Science-Fiction über Thriller bis hin zu Komödien... mehr auf kultfilme.org

Jānis Joņevs: Jelgava 94 09.05.2022 16:08:56

autor/in greifswald dortmund bettina bergmann aufbruch jänis joå†evs europã¤ischer literaturpreis coming of age riga metalhead musik doom postsowjetisch jugendkultur jugendliche heavy metal reihe plü jelgava metal latvian literature skyforger jānis joņevs jugendbewegung jelgava 94 1990er jahre europäischer literaturpreis
Jelgava 94 ist der Kultroman aus Lettland. Es ist eine witzige Coming-of-Age-Geschichte eines Jungen, der in Jelgava – einer Stadt in der lettischen Provinz – aufwächst, erst Nirvana, dann die Metal-Szene für sich entdeckt und neue Freundschaften schließt. Es ist aber auch ein fast dokumentarisches Portrait des Lebens im post-sowjetischen Lettland ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Im Hinterhof der Westentasche 10.08.2022 10:19:19

trance lettland my dying bride mayhem temle of the dog jänis joå†evs selbstfindung death kippen kurt cobain lust we read indie bier schrecken autor/in die fabelhafte welt der amelie schlägereien pearl jam jānis joņevs schlã¤gereien 90er jelgava 94 nirvana besprechung coming-of-age metal reihe plü postkommunismus gangster gopnik anal cunt trash alexander rudolfi jugendkultur don quxote cannibal corpse musik popkultur sonic youth
„(…) Jelgava 94 beginnt wie Die fabelhafte Welt der Amelie mit dem tragischen Tod einer Berühmtheit. Als Kurt Cobain (‚Kurt So-und-So‘) sich am 5. April 1994 das Leben nimmt, wird Nirvana zum Pop-Phänomen, der Sänger zur Märtyrerfigur – zum Sinnbild von Widerspruch und Ablehnung der vorhergehenden Generation gegenüber. Für d... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

The Warriors: Kommt raus und spielt! 19.01.2023 14:19:00

barry de vorzon bewegtbild mercy walter hill swan jugendbanden ajax don henley gangs jugendkultur deborah van valkenburgh new york michael bech sol yurick james remar andrew lazlo wasrriors
Im Jahr 1979 war New York noch lange nicht die hippe Weltmetropole, die es heute ist. Stattdessen schickte Regisseur Walter Hill eine Gang quer durch die Stadt und durch feindliches Territorium. Bei seinem Kinodebüt war „The Warriors“ zwar ein Publikumserfolg, aber die Kritiker hatten für den Film wenig übrig. Inzwischen ist „The Warriors“ längs... mehr auf brutstatt.de

Die Welt der Unabhängigen: Eine Hommage an den Independent Film 13.11.2024 09:30:00

boyhood nicht-lineare erzählung neo-noir künstlerische freiheit filmstudios verbindung erzählstrukturen schwangerschaft jason reitman mainstream-industrie vielfalt dreharbeiten kreative vision charakterentwicklung zeitraum juno lost in translation isolation dialoge budget innovation pulp fiction sofia coppola künstlerischer anspruch atmosphäre gewaltdarstellung entwicklung independent film erzählweise filmische techniken experimente jugendkultur ressourcen charaktere gesellschaftliche themen regisseure filmkultur richard linklater quentin tarantino experimentelle ansätze
Einführung in den Independent Film Definition von Independent Film Independent Filme sind Werke, die unabhängig von den großen Filmstudios produziert […]... mehr auf movieclips-for-you.de

Ist der Doomer die virtuelle Reinkarnation des Gothics? 14.01.2022 19:36:28

szene jugendkultur boomer doomer zoomer subkultur!
Den Doomer schiebe ich hier schon eine Weile thematisch von links nach rechts, allerdings muss ich mich langsam mit den (virtuellen) Subkulturen der Generationen am Ende des Alphabets eingehend beschäftigen. Vielen Intensivnutzern des Internets wird der Doomer schon längst ein Begriff sein, wie ich vermute, schließlich geistert dieser Begriff schon... mehr auf spontis.de

Digitale Bike Art Auktion zugunsten der Villa K in Pöcking 20.12.2023 13:03:02

kunst, literatur, musik & kultur bike art charity auktion jugendkultur spenden
Rita TiemannEmail München, den 20. Dezember – Zwei Fahrräder der Marke Santafixie stehen derzeit im Mittelpunkt einer Charity Kampagne. Bis zum 5. Januar werden sie im Café des Kulturzentrums Fat Cat (ehemaliger Gasteig) ausgestellt und werden parallel bis zum 4. Januar um 23:59 Uhr in einer Online Auktion auf AirAuctioneer unter diesem Link verste... mehr auf pr-echo.de

Die unvergesslichen Kultfilme der 50er Jahre: Meilensteine des Kinos 15.04.2024 19:34:20

kulturelles erbe musicalfilm tonfilm filmstars liebesgeschichte hollywood geschlechterrollen gesellschaftliche strömungen kultfilme handlung leinwand soziale themen gene kelly 50er jahre liebe james dean stummfilm gregory peck familie darsteller künstlerische strömungen audrey hepburn marilyn monroe romantik filmregisseure billy wilder regisseure kultfilme der 50er satire abenteuer gesellschaftskritik screwball-komödie tanz charaktere filmindustrie jugendliche jugendkultur filmgeschichte musik identitätssuche politische strömungen hollywood-klassiker humor
Einführung in die Kultfilme der 50er Jahre Die Kultfilme der 50er Jahre prägten maßgeblich die Filmgeschichte und sind bis heute ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Erbes. Diese Filme spiegeln die gesellschaftlichen, politischen und künstlerischen Strömungen dieser Zeit wider und haben Generationen von Zuschauern b... mehr auf kultfilme.org

Kultfilme der 80er: Zeitlose Klassiker und ihre Einflüsse auf die Jugendkultur 10.10.2024 04:39:34

soziale klischees the breakfast club filmästhetik identität coming-of-age kultfilm popkultur john hughes 80er jahre ferris bueller's day off kultfilme der 80er jugendkultur filmgeschichte
Definition und Merkmale von Kultfilmen Was macht einen Film zum Kultfilm? Kultfilme zeichnen sich durch besondere Eigenschaften aus, die sie von herkömmlichen Filmen abheben. Ein Kultfilm erlangt in der Regel einen Status, der über den kommerziellen Erfolg und die kritische Anerkennung hinausgeht. Oftmals handelt es sich um Filme, die ... mehr auf kultfilme.org

Über Sinn und Unsinn des Hotpantsverbots an Schulen 08.07.2015 18:10:05

schuluniform leben schule gesellschaft hotpantsverbot jugendkultur vergewaltigungskultur geschlechterfragen sexualitã¤t sexualmoral
Seit einigen Tagen wird in Deutschland über ein Verbot der Hotpants und bauchfreier T-Shirts an einigen Schulen diskutiert. Begründung einer Schulleiterin in Horb im Schwarzwald: Die Schülerinnen seien zu aufreizend gekleidet und störten das Schulklima. Ich frage mich: Was bringt … ... mehr auf blog.jens-bertrams.de