Tag jugendkultur
				 
 Vinyl-Schallplatten üben bis heute eine besondere Faszination aus. Ihr warmer, voller Klang unterscheidet sich deutlich von der glatten Perfektion digitaler Formate und vermittelt ein Gefühl von Echtheit und Nähe zur Musik. Auch das haptische Erlebnis spielt eine große Rolle: Das Auflegen der Platte, das leise Knistern der Rille und das große, oft ... mehr auf redaktion42.com
			    
				 
 Dracula jagt Mini-Mädchen oder Dracula A.D. 1972 war einer meiner ersten Dracula-Filme, die ich als Jugendlicher gesehen habe. Natürlich hat dieser Hammer-Film Schwächen, aber aus nostalgischen und modischen Gründen hat dieser Film einen besonderen Platz in meinem Herzen.Jetzt hat mir mein geschätzter Kollege Markus vom Filmreport das neue Buch Unl... mehr auf redaktion42.com
			    
				 
 Auf TikTok rauschen Videos von Gaza, Klima und Cancel Culture in einem endlosen Feed vorbei. Ich scrolle und sehe eine Generation, die sich empört, engagiert, aber auch ermüdet. Aktivismus ist für die Gen Z kein Plakat mehr, sondern...
The post ... mehr auf bananenschneckerl.de
			    
				 
 Sowohl Berlin als auch die 80er üben auf mich ja eine sehr große Faszination aus. Das liegt zum einen sicher daran, dass meine Kindheit in den 80ern stattfand und hier einiges an Nostalgie mitschwingt. Man erinnert sich an banale Dinge: wie … Weiterlesen
... mehr auf verenas-welt.com
			    
				 
 Jede*r der*die Elfen lieber als durchtriebene, mörderische Wesen hat, ist bei dem Buch "Elfenkrone" von Holly Black genau richtig. In diesem wimmelt es nur so an politischen Intrigen, Mord und komplexen Beziehungsdynamiken, die einen auch ohne liebliche Gesänge in ihr Reich zwischen den Seiten ziehen können. ... mehr auf webmoritz.de
			    
				 
 
Warning:  Illegal string offset 'class' in /www/htdocs/w00f1b59/qb/wp-content/plugins/toolbox/modules/bildunterschriften.php on line 41
... mehr auf netzexil.de
			    
				 
 Film 1: „Annie Hall“ (1977) von Woody Allen Handlungsbeschreibung Liebeskomödie zwischen Alvy Singer und Annie Hall „Annie Hall“ von Woody Allen aus dem Jahr 1977 ist eine Liebeskomödie, die die Beziehung zwischen Alvy Singer, einem neurotischen Comedian, und Annie Hall, einer schlagfertigen, aber komplizierten Fra... mehr auf moviecash.club
			    
				 
 Kultfilme der 70er Jahre Rocky (1976) Handlung: Ein unbekannter Boxer erhält die Chance, gegen den amtierenden Weltmeister anzutreten. Rocky, aus dem Jahr 1976, erzählt die Geschichte eines unbekannten Boxers namens Rocky Balboa, der die Chance seines Lebens erhält, gegen den amtierenden Schwergewichtsweltmeister Apollo Creed anzu... mehr auf kultfilme.org
			    
				 
 Definition und Merkmale von Kultfilmen Was macht einen Film zum Kultfilm? Ein Kultfilm zeichnet sich durch verschiedene Merkmale aus, die ihn von herkömmlichen Filmen abheben. Zunächst spielt die Fangemeinde eine zentrale Rolle. Ein Kultfilm hat oft eine leidenschaftliche und engagierte Anhängerschaft, die sich aktiv mit dem Film ... mehr auf kultfilme.org
			    
				 
 Einführung in die Kultfilme der 50er Jahre Bedeutung von Kultfilmen in der Filmgeschichte Kultfilme haben in der Geschichte des Films eine besondere Bedeutung erlangt. Sie zeichnen sich durch ihre anhaltende Popularität und kulturelle Relevanz aus, die über die Zeit hinausgeht. Kultfilme der 50er Jahre haben nicht nur die Kinoland... mehr auf kultfilme.org
			    
				 
 Der Künstler Dan Witz malt Crowds und Mosh Pits in Öl und zeigt sie damit in einer poetischen Reinheit, die ein Foto niemals leisten könnte. Eine wunderbare Verbeugung vor der Romantik der musikalisch bewegten Masse und zudem machen die Bilder verdammt ... mehr auf seite360.de
			    
				 
 Quentin Tarantino’s “Pulp Fiction” (1994) Handlung und Erzählstruktur des Films “Pulp Fiction” von Quentin Tarantino aus dem Jahr 1994 zeichnet sich durch eine nicht-lineare Erzählstruktur aus, die aus mehreren miteinander verbundenen Episoden besteht. Der Film zeigt das Leben von Gangstern, Boxern, Drogen... mehr auf kultfilme.org
			    
				 
 Kultfilme der 80er Jahre “Zurück in die Zukunft” Handlung: Ein junger Mann reist mit einem DeLorean in die Vergangenheit, um die Zukunft zu verändern. Marty McFly, ein durchschnittlicher Teenager, wird durch eine Zeitreise mit Hilfe eines DeLorean-Autos in die 1950er Jahre katapultiert, wo er seine eigene Zukunft und die se... mehr auf kultfilme.org
			    
				 
 Neue Welle des Films in den 60er Jahren Einflüsse und Merkmale der Filmkunst dieser Zeit Die 60er Jahre waren eine Zeit des Umbruchs und der kreativen Experimente in der Filmbranche. Die Neue Welle des Films, die vor allem in Europa, insbesondere in Frankreich, aber auch in den USA aufkam, brachte eine Vielzahl von innovativen Einflüss... mehr auf kultfilme.org
			    
				 
 Filmkritik zu „Annie Hall“ (1977) von Woody Allen Handlungsbeschreibung „Annie Hall“ aus dem Jahr 1977, das von Woody Allen geschrieben und inszeniert wurde, ist eine ikonische romantische Komödie, die sich durch ihre unkonventionelle Erzählstruktur und ihren scharfen Humor auszeichnet. Der Film erzählt die Ge... mehr auf moviecash.club
			    
				 
 Einführung zu Kultfilmen der 50er Jahre Die Kultfilme der 50er Jahre haben einen besonderen Platz in der Filmgeschichte eingenommen und sind auch heute noch für ihr künstlerisches Erbe und ihre kulturelle Bedeutung bekannt. In dieser Ära entstanden Filme, die nicht nur die Zeit widerspiegeln, sondern auch die Entwicklung des ... mehr auf kultfilme.org
			    
				 
 Einführung der Kultfilme der 50er Jahre Die Kultfilme der 50er Jahre prägten maßgeblich das Kino der damaligen Zeit und haben bis heute einen bedeutenden Einfluss auf die Filmwelt. Diese Filme zeichnen sich durch ihre einzigartigen Geschichten, ikonischen Charaktere und zeitlosen Themen aus. In einer Ära des gesellschaftliche... mehr auf kultfilme.org
			    
				 
 Einführung in die Kultfilme der 90er Jahre Die 90er Jahre waren eine bedeutende Ära in der Filmgeschichte, geprägt von einer Vielzahl einflussreicher und wegweisender Filme, die zu Kultklassikern avancierten. In dieser Dekade entstanden Werke, die bis heute aufgrund ihrer innovativen Herangehensweise, provokativen Themen und stili... mehr auf kultfilme.org
			    
				 
 Einführung in die Filmkultur der 60er Jahre Zeitgeist und gesellschaftlicher Hintergrund Die 1960er Jahre waren geprägt von tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen, die auch in der Filmkultur deutlich sichtbar wurden. Es war eine Ära des Aufbruchs, geprägt von politischen Umwälzungen, dem Aufkommen der Jugen... mehr auf kultfilme.org
			    
				 
 Einführung in die Filmwelt der 50er Jahre Bedeutung und Einfluss der Filmindustrie in den 50er Jahren Die 1950er Jahre waren eine bedeutende Ära für die Filmindustrie, sowohl in Hollywood als auch weltweit. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erlebte die Filmbranche einen Aufschwung, der von technologischen Fortschritten, wie der... mehr auf kultfilme.org
			    
				 
 Film: „Annie Hall“ (1977) – Regisseur: Woody Allen Handlungsbeschreibung Beziehung zwischen Alvy Singer und Annie Hall „Annie Hall“ von Woody Allen aus dem Jahr 1977 ist eine romantische Komödie, die die Beziehung zwischen dem neurotischen New Yorker Komiker Alvy Singer, gespielt von Woody Allen selbst, und der be... mehr auf moviecash.club
			    
				 
 Einführung in die Welt der Kultfilme der 90er Jahre Die 90er Jahre waren eine Zeit des kulturellen Wandels und der kreativen Innovation im Bereich des Films. Es war ein Jahrzehnt, das einige der ikonischsten und einflussreichsten Filme hervorbrachte, die bis heute als Kultfilme gelten. Diese Filme haben nicht nur die Filmindustrie geprä... mehr auf kultfilme.org
			    
				 
 Einführung in die Kultfilme der 50er Jahre In den 1950er Jahren entstanden einige der ikonischsten und einflussreichsten Filme, die bis heute als Kultfilme gelten. Diese Filme spiegeln nicht nur die gesellschaftlichen Veränderungen und Themen dieser Ära wider, sondern prägten auch maßgeblich die Filmgeschichte. Die 50er ... mehr auf kultfilme.org
			    
				 
 Einführung der Kultfilme der 60er Jahre In den 60er Jahren entstanden einige Filme, die zu Kultfilmen wurden und bis heute einen besonderen Platz in der Filmgeschichte einnehmen. Diese Filme zeichnen sich durch ihre einzigartigen Handlungen, Themen und visuellen Darstellungen aus. Sie haben nicht nur das Kino dieser Zeit geprägt, sonde... mehr auf kultfilme.org
			    
				 
 Erinnert ihr Euch noch an die Emos? Vor rund 10 Jahren sorgte die Bewegung der gefühlvollen, traurigen Kids, die sich in ihrem Stil einfach an jeder anderer Subkultur bedienten, für […]
Der Artikel "... mehr auf spontis.de
			    
				 
 In Tokios Trendviertel Harajuku hält sich seit Jahren ein düsterer und gleichzeitig quietschbunter Trend. “Yami Kawaii” ist für junge Menschen in Tokios Straßen eine modische Auflehnung gegen das Tabu über […]... mehr auf spontis.de
			    
				 
 Schon vor 25 Jahren wussten einige eingeweihte Leute bereits Bescheid. Die Szene ist längst kein einfacher Trend mehr, sondern eine handfeste Subkultur. 1994 ist “Gothic keine Modeerscheinung mehr, wie sie […]... mehr auf spontis.de
			    
				 
 Überblick über die Kultfilme der 50er Jahre Die Kultfilme der 50er Jahre zeichnen sich durch ihre Vielfalt und ihre prägende Wirkung auf die Filmgeschichte aus. In dieser Dekade entstanden einige der ikonischsten Werke des Kinos, die bis heute als Meilensteine gelten. Von Science-Fiction über Thriller bis hin zu Komödien... mehr auf kultfilme.org
			    
				 
 Jelgava 94 ist der Kultroman aus Lettland. Es ist eine witzige Coming-of-Age-Geschichte eines Jungen, der in Jelgava – einer Stadt in der lettischen Provinz – aufwächst, erst Nirvana, dann die Metal-Szene für sich entdeckt und neue Freundschaften schließt. Es ist aber auch ein fast dokumentarisches Portrait des Lebens im post-sowjetischen Lettland ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
			    
				 
 „(…) Jelgava 94 beginnt wie Die fabelhafte Welt der Amelie mit dem tragischen Tod einer Berühmtheit. Als Kurt Cobain (‚Kurt So-und-So‘) sich am 5. April 1994 das Leben nimmt, wird Nirvana zum Pop-Phänomen, der Sänger zur Märtyrerfigur – zum Sinnbild von Widerspruch und Ablehnung der vorhergehenden Generation gegenüber. Für d... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
			    
				 
 Im Jahr 1979 war New York noch lange nicht die hippe Weltmetropole, die es heute ist. Stattdessen schickte Regisseur Walter Hill eine Gang quer durch die Stadt und durch feindliches Territorium. Bei seinem Kinodebüt war „The Warriors“ zwar ein Publikumserfolg, aber die Kritiker hatten für den Film wenig übrig. Inzwischen ist „The Warriors“ längs... mehr auf brutstatt.de
			    
				 
 Einführung in den Independent Film Definition von Independent Film Independent Filme sind Werke, die unabhängig von den großen Filmstudios produziert […]... mehr auf movieclips-for-you.de
			    
				 
 Den Doomer schiebe ich hier schon eine Weile thematisch von links nach rechts, allerdings muss ich mich langsam mit den (virtuellen) Subkulturen der Generationen am Ende des Alphabets eingehend beschäftigen. Vielen Intensivnutzern des Internets wird der Doomer schon längst ein Begriff sein, wie ich vermute, schließlich geistert dieser Begriff schon... mehr auf spontis.de
			    
				 
 Rita TiemannEmail München, den 20. Dezember – Zwei Fahrräder der Marke Santafixie stehen derzeit im Mittelpunkt einer Charity Kampagne. Bis zum 5. Januar werden sie im Café des Kulturzentrums Fat Cat (ehemaliger Gasteig) ausgestellt und werden parallel bis zum 4. Januar um 23:59 Uhr in einer Online Auktion auf AirAuctioneer unter diesem Link verste... mehr auf pr-echo.de
			    
				 
 Einführung in die Kultfilme der 50er Jahre Die Kultfilme der 50er Jahre prägten maßgeblich die Filmgeschichte und sind bis heute ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Erbes. Diese Filme spiegeln die gesellschaftlichen, politischen und künstlerischen Strömungen dieser Zeit wider und haben Generationen von Zuschauern b... mehr auf kultfilme.org
			    
				 
 Definition und Merkmale von Kultfilmen Was macht einen Film zum Kultfilm? Kultfilme zeichnen sich durch besondere Eigenschaften aus, die sie von herkömmlichen Filmen abheben. Ein Kultfilm erlangt in der Regel einen Status, der über den kommerziellen Erfolg und die kritische Anerkennung hinausgeht. Oftmals handelt es sich um Filme, die ... mehr auf kultfilme.org
			    
				 
 Seit einigen Tagen wird in Deutschland über ein Verbot der Hotpants und bauchfreier T-Shirts an einigen Schulen diskutiert. Begründung einer Schulleiterin in Horb im Schwarzwald: Die Schülerinnen seien zu aufreizend gekleidet und störten das Schulklima. Ich frage mich: Was bringt … ... mehr auf blog.jens-bertrams.de