Tag suchen

Tag:

Tag entspannungspolitik

„Vom Jetpiloten zum Pazifisten“ 12.09.2025 16:57:52

drieß, jay drieãŸ, jay entspannungspolitik außen- und sicherheitspolitik pleisweiler gesprã¤ch pleisweiler gespräch veranstaltungshinweise/veranstaltungen
Mit diesem Thema haben wir Sie zum 40. Pleisweiler Gespräch eingeladen. Wir kommen noch einmal darauf zurück, um auszuschließen, dass jene, die sich für dieses Thema und den Referenten Jay Drieß interessieren, an einen falschen Ort kommen. Anders als der Begriff Pleisweiler Gespräch denken lassen könnte, findet... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wir müssen eine atomwaffen- und gewaltfreie Welt schaffen!“ – Ein Film über Michail Gorbatschow und deutsche Wahlverwandtschaften 30.08.2025 08:00:05

einzelne politiker/personen der zeitgeschichte krone-schmalz, gabriele charta von paris sowjetunion gorbatschow, michail veranstaltungshinweise/veranstaltungen friedenspolitik kriegstrauma friedensbewegung atomwaffen deutsche einheit entspannungspolitik kalter krieg gedenktage/jahrestage außen- und sicherheitspolitik
Vor drei Jahren, am 30. August 2022, starb Michail Gorbatschow. Der Filmemacher Ralf Eger („Gabriele Krone-Schmalz: Verstehen“) nimmt dies zum Anlass, seinen neuen Film „Gorbatschow und Gödelitz – Frieden“, der im November in die Kinos kommt, für diesen Samstag und Sonntag schon mal kostenlos online zu stellen. Eine rückhaltlose E... mehr auf nachdenkseiten.de

„Musik statt Krieg“: Ein Festival der Hoffnung auf dem Vier-Winde-Hof 29.08.2025 15:00:36

veranstaltungshinweise/veranstaltungen friedenspolitik eisbrenner, tino künstler zivilgesellschaftlicher dialog russland kultur und kulturpolitik entspannungspolitik kã¼nstler
Stimmen von „Musik statt Krieg“ – Ein Festival für Menschen im Gegenwind Der Vier-Winde-Hof im mecklenburgischen Plath ist mehr als nur ein Konzertort – er ist ein lebendiger Treffpunkt, der Hoffnung atmet. Die Reportage von Éva Péli taucht in die einzigartige Atmosphäre und die Stimmen einer Ver... mehr auf nachdenkseiten.de

Wir müssen friedenstüchtig werden – Die stärkste konventionelle Armee Europas ist eine Schnapsidee 18.08.2025 10:00:40

audio-podcast multipolare welt rã¼stungsausgaben aufrüstung friedenspolitik usa friedliche koexistenz entspannungspolitik rüstungsausgaben russland atomwaffen außen- und sicherheitspolitik gestaltete pdf
Der Philosoph des Atomzeitalters, Günther Anders, hat das prometheische Gefälle in seinem 1956 erschienenen Buch „Die Antiquiertheit des Menschen“ als die größte Herausforderung seiner Zeit bezeichnet. Er sah schon Mitte des letzten Jahrhunderts die immer größer werdende Kluft zwischen der technischen Entwicklung un... mehr auf nachdenkseiten.de

Erkenntnisse über das unbekannte Russland 12.08.2025 14:30:15

außen- und sicherheitspolitik russland entspannungspolitik reisebeschrã¤nkungen sowjetunion streitkultur interviews sozialismus weltkrieg brandt, willy nachkriegszeit reisebeschränkungen länderberichte audio-podcast diffamierung
Der Biologie-Professor Andreas Elepfandt ist ein Russland-Kenner der ganz besonderen Art. Er hat von 1975 bis 1976 14 Monate lang im Setschenow-Institut in Leningrad – heute St. Petersburg – in zwei Laboren bei der Erforschung von Heuschrecken und Wirbeltieren gearbeitet. Der Kalte Krieg klang ... mehr auf nachdenkseiten.de

Gegen die Kriegstüchtigkeitspropaganda: Das neue Buch „Mit Russland“ 10.08.2025 14:00:48

russland rezensionen entspannungspolitik un-charta außen- und sicherheitspolitik bellizismus audio-podcast völkerrecht vã¶lkerrecht nato zwei-plus-vier-vertrag
Ein neues Buch räumt mit der Desinformation der NATO-Lobby auf: Der Westend Verlag veröffentlichte kürzlich den Band „Mit Russland“, dessen Titel schon Programm ist. Das Buch ist ein Plädoyer für eine Politik, die den Bellizisten in den Leitmedien und den Kräften an der Spitze der NATO-Staaten entgegensteht. Von ... mehr auf nachdenkseiten.de

Hunderttausende in Berlin: „Nie wieder Krieg!“ – Eine notwendige Fake News 28.07.2025 10:00:17

entspannungspolitik friedensbewegung bã¼rgerproteste bürgerproteste aufbau gegenöffentlichkeit audio-podcast friedenspolitik
Hunderttausende gegen Kriegstüchtigkeit am Samstag auf den Berliner Straßen. Eine 400 Quadratmeter große Friedensflagge auf der Reichstagswiese. Die weiße Taube auf blauem Grund vor dem Bundesratsgebäude. – Alles leider nur Fake News. Aber notwendige! Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als... mehr auf nachdenkseiten.de

Oskar Lafontaine zu den falschen Argumenten der #Aufstehen-Gegner 27.08.2018 11:45:01

linke mehrheit audio-podcast rentenreform lohnentwicklung soziale bewegungen #aufstehen waffenexporte basisdemokratie russland sozialer wohnungsbau pflegekräfte entspannungspolitik lafontaine, oskar aufbau gegenöffentlichkeit interventionspolitik
Obgleich die neue Sammlungsbewegung #Aufstehen offiziell erst am 4. September vorgestellt wird, wirkt sie bereits heute, wie nicht zuletzt die jüngsten Umfragen beweisen. Natürlich ruft der Erfolg auch Neider und Kritiker auf den Plan, deren Argumente jedoch nicht überzeugen können. Oskar Lafontaine hat diesen Argumenten einmal ... mehr auf nachdenkseiten.de

Gabor Steingart muss gehen … ach wie frei ist doch unsere hoch gelobte Presse! 09.02.2018 12:24:46

russland gabriel, sigmar pressefreiheit entspannungspolitik handelsblatt medienkritik außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie steingart, gabor medienkonzentration vermachtung der medien schulz, martin audio-podcast reformpolitik verleger transatlantiker
„Pressefreiheit ist die Freiheit von zweihundert reichen Leuten, ihre Meinung zu verbreiten“ – dieser Satz stammt von Paul Sethe, einem der Gründungsmitherausgeber der FAZ aus dem Jahr 1965. Wie Recht Sethe doch hat, zeigt ein sehr aktueller Fall. Nach Informationen des SPIEGEL, die heute vom Branchendienst Turi2 unter Berufung auf „hausintern... mehr auf nachdenkseiten.de

Raus aus der Kriegslogik – zurück zu einer Politik der Vernunft 24.02.2023 11:00:59

nato charta von paris einflussagenten ukraine brandt, willy friedenspolitik putin, wladimir nachkriegszeit konfrontationspolitik heinemann, gustav mã¼ller, albrecht veranstaltungshinweise / veranstaltungen fremdbestimmung berliner programm ostpolitik außen- und sicherheitspolitik regime change russland müller, albrecht wirtschaftssanktionen entspannungspolitik
Es ist nicht üblich, dass wir auf den NachDenkSeiten auf frühere Beiträge hinweisen. Gelegentlich ist es sinnvoll. So auch am Vorabend des militärischen Angriffs Russlands auf die Ukraine. Am 29.9.2022 habe ich in Heidelberg einen einschlägigen Vortrag gehalten. Siehe hier... mehr auf nachdenkseiten.de

Tagesdosis 6.8.2018 – Sammeln von oben – statt sagen, was ist 06.08.2018 12:00:18

systemkritik arbeitskraft downloads willy brandt occupy tagesdosis susan bonath wettbewerb kritik sammelbewegung globalisierung kapitalismus montagsmahnwachen sahra wagenknecht entspannungspolitik oskar latontaine neoliberalismus
Ein Kommentar von Susan Bonath. Sahra Wagenknecht ist wieder ganz oben in den Schlagzeilen. Als am Samstag ihre Webseite »#aufstehen« […] Der Beitrag Tagesdosis 6.8.2018 – Sammeln von oben – statt sagen, was ist erschien zue... mehr auf kenfm.de

Der damalige Hoffnungsträger Michail Gorbatschow wird heute 90. 02.03.2021 10:30:19

gorbatschow, michail einzelne politiker / personen der zeitgeschichte gedenktage/jahrestage atomwaffen entspannungspolitik
Michail Sergejewitsch Gorbatschow hat zwischen 1985 und 1991 die Welt verändert. Seine Botschaften sind heute wieder hochaktuell. Nur noch selten ist von ihm die Rede. Immerhin, vor ein paar Tagen, im Hinblick auf seinen 90. Geburtstag, brachte sogar die «Washington Post» zu seinen Ehren einen längeren Gastbeitrag. Die Autorin, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Korea: Annäherungen im Stakkato 23.04.2018 08:27:42

bush, george w. länderberichte konfrontationspolitik nordkorea clinton, bill abrüstung bolton, john pompeo, mike usa sozialismus atomwaffen jong-un, kim entspannungspolitik china südkorea trump, donald außen- und sicherheitspolitik
Der innerkoreanische Gipfel am 27. April sowie das erste Zusammentreffen der Staatschefs der USA und Nordkoreas im Folgemonat könnten die vierte, diesmal erfolgreiche Phase einer Annäherung auf der Koreanischen Halbinsel einleiten. Es sei denn, politische Hardliner in Washington ersinnen im entscheidenden Moment erneut Mittel und Wege, um... mehr auf nachdenkseiten.de

Es bleibt uns nichts erspart: Juso-Vorsitzender Kühnert als Kriegsbefürworter 14.02.2018 12:03:07

groko einzelne politiker kühnert, kevin audio-podcast spd iran jusos interventionspolitik entspannungspolitik
Mir war aufgefallen, dass der Juso-Vorsitzende – zwar rhetorisch gekonnt und bewundert – bei inhaltlichen Fragen ausgesprochen dünn daherkommt; offensichtlich interessiert ihn zum Beispiel die neue Konfrontation zwischen West und Ost und insgesamt das Thema Krieg und Frieden nicht sonderlich. Auch deshalb habe ich seinen Auftritt beim SPD-Part... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Deutschen – und die Mehrheit der Europäer – sollten sich daran gewöhnen, dass die USA nicht unser Freund sind. Sie sind das Imperium und behandeln uns wie eine Kolonie. 01.06.2018 16:50:06

ramstein wirtschaftssanktionen drohnen russland protektionismus entspannungspolitik transatlantische partnerschaft militärstützpunkte trump, donald regime change interventionspolitik hegemonie blackrock außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie wirtschaftspolitik und konjunktur hedgefonds konfrontationspolitik audio-podcast monopolisierung usa brandt, willy
Die USA haben auf Betreiben des Präsidenten Trump gerade Strafzölle auf europäische Waren erhoben – ohne den ernsthaften Versuch zu machen, sich mit Europa zu verständigen. Das ist nur ein kleines Zeichen der Rücksichtslosigkeit, mit der die USA mit dem Rest der Welt und auch mit uns hier in Europa umgehen. Sie führen ... mehr auf nachdenkseiten.de

Veranstaltungshinweis des NachDenkSeiten-Gesprächskreises Hamburg: „Beendet das Schießen“ 24.03.2023 08:00:10

veranstaltungshinweise / veranstaltungen friedensbewegung entspannungspolitik texte der gesprächskreise friedenspolitik diplomatische verhandlungen diffamierung
Vorträge und Diskussion über Wege aus der großen Kriegsgefahr von und mit Norman Paech, Jürgen Rose und Felix Feistel. Termin: Samstag, 25. März 2023, 19 Uhr, Rudolf-Steiner-Haus, Hamburg und auch im Livestream. „Beendet das Schießen! Wege aus der großen Kriegsgefahr“ i... mehr auf nachdenkseiten.de

Pamphlet unterstellt BSW einen „nationalen Sozialismus“ 06.08.2024 12:17:21

diffamierung audio-podcast bsw entspannungspolitik kampagnen/tarnworte/neusprech untersuchungsausschuss offener brief wagenknecht, sahra
Ehemalige DDR-Bürgerrechtler haben in einem infamen Offenen Brief an die „demokratischen Parteien“ appelliert, keine Koalition mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) einzugehen. Der Brief ist inhaltlich und stilistisch unmöglich – er sagt dadurch mehr über die aktuelle Debattenkultur aus als über das BSW. Derweil ... mehr auf nachdenkseiten.de

Der gescheiterte Parteivorsitzende bestimmt seine/n Nachfolger/in. Eine wirklich tolle Regel. 09.02.2018 08:47:15

audio-podcast spd macron, emmanuel schulz, martin basisdemokratie versicherungswirtschaft g7/8/20 entspannungspolitik von der leyen, ursula gabriel, sigmar rüstungsausgaben grv scholz, olaf außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie nahles, andrea
Die Mitglieder und auch die Delegierten eines Parteitages sind de facto ausgeschaltet. Gabriel dachte sich Schulz aus, propagierte ihn und schon war er abgenickt. Schulz denkt sich Frau Nahles aus. Eigentlich ist der Vorsitz einer Partei ein anspruchsvolles Amt; und die Suche müsste mit dem Anspruch verbunden sein, dafür eine qualifiziert... mehr auf nachdenkseiten.de

Die EU zwischen den Stühlen. Angela Merkel, Anführerin ins Abseits. Von Wolfgang Bittner. 23.07.2018 10:30:05

trump, donald krim außen- und sicherheitspolitik wirtschaftssanktionen russland tagesthemen entspannungspolitik von der leyen, ursula bittner, wolfgang kampagnen / tarnworte / neusprech nato clinton, hillary usa putsch wimmer, willy ukraine merkel, angela konfrontationspolitik obama, barack putin, wladimir heute journal syrien
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Deutschland und Westeuropa durch sträflich undiplomatisches Verhalten sowohl gegenüber dem US-Präsidenten Donald Trump als auch gegenüber dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in eine Sackgasse manövriert. Es ist unglaublich, wie leichtfertig und geringschätzig die „Anfüh... mehr auf nachdenkseiten.de

Eine Anregung für NDS-Leser: die Kritik der SPD-Wahlanalyse bitte weiterleiten. An Abgeordnete, Mitglieder, Funktionsträger in Ihrem Umfeld 27.06.2018 13:15:24

privatvorsorge müntefering, franz interventionspolitik altersarmut aufbau gegenöffentlichkeit kanzlerkandidat ostpolitik prekäre beschäftigung schröder, gerhard mindestlohn entspannungspolitik wahlkampf gabriel, sigmar agenda 2010 wahlanalyse parteiströmungen deregulierung wahlen medienbarriere spd konjunkturpolitik steinmeier, frank-walter bundestagswahl flüchtlinge volkspartei linke mehrheit schulz, martin export
Hier ist der Titel und Link zur gestern veröffentlichten Analyse der Analyse, übrigens mit vielen umsetzbaren wahlstrategischen Überlegungen, auch von anderen Parteien nutzbar: Wahlanalyse für die SPD – viel zu kurz gesprungen, rausgeworfenes Geld. Nutzen Sie bitte Ihren E-Mail-Verteiler. Oder sonstige Kontakte.... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zur Sammlungsbewegung #Aufstehen 23.08.2018 12:00:17

aufbau gegenöffentlichkeit leserbriefe entspannungspolitik wolffsohn, michael verteilungsgerechtigkeit wagenknecht, sahra junge welt le pen, marine groko kampagnen / tarnworte / neusprech politikerverdrossenheit soziale bewegungen #aufstehen abrüstung linke mehrheit flüchtlinge macron, emmanuel
Zur neu gegründeten Sammlungsbewegung und den Berichten auf den Nachdenkseiten darüber: #aufstehen – die Sammlungsbewegung geht an den Start. Fragen an Sahra Wagenknecht Die Schnappatmung gegen #Aufstehen zeigt, wie wichtig die Sammlungsbewegung ist haben sich wieder viele Leser ihre eigenen Gedanken gemacht, von denen einige nachfolgend ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wir brauchen das BSW. Dringend. 26.02.2025 16:51:52

friedenspolitik bsw audio-podcast entspannungspolitik
4,97 Prozent sind kein Grund, in Sack und Asche zu gehen, wie das sich jetzt andeutet und wie es vor allem auch von Medien den Verantwortlichen beim BSW eingeredet wird. Okay, es ist bitter und für die weitere Arbeit ungünstig, im Deutschen Bundestag nicht vertreten zu sein. Damit muss die BSW-Führung fertig werden. Und ihre... mehr auf nachdenkseiten.de

Willy Wimmer zum Wahnsinn der deutschen Politik im Umgang mit Russland 02.02.2018 08:49:05

gedenktage/jahrestage krim strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege russland entspannungspolitik wimmer, willy weltkrieg kriegsopfer
Vorweg eine persönliche Anmerkung: In einer für die Entspannungspolitik wichtigen Phase Anfang der siebziger Jahre war ich verantwortlich für Wahlkämpfe und die Öffentlichkeitsarbeit Willy Brandts, also mitverantwortlich für die Verankerung der Politik des Friedens und des Sich-Vertragens aller Völker Europas eins... mehr auf nachdenkseiten.de

Gabriele Krone-Schmalz: „Es ist höchste Zeit für eine neue Entspannungspolitik“ 08.02.2018 11:11:01

medienkritik krim fußball außen- und sicherheitspolitik konformitätsdruck russland raketenabwehrschirm entspannungspolitik krüger, uwe kampagnen / tarnworte / neusprech vierte gewalt nato anstalt interviews ukraine krone-schmalz, gabriele audio-podcast
Medial „geschlachtet“ wird, wer sich für ein differenziertes Russlandbild einsetzt. Diese Beobachtung hat die ehemalige Russland-Korrespondentin der ARD, Gabriele Krone-Schmalz gemacht. Im Interview mit den NachDenkSeiten sagt Krone-Schmalz, mittlerweile seien geradezu hysterische Zustände zu erkennen, wenn es darum gehe, sich der Dä... mehr auf nachdenkseiten.de

Reiner Braun: „Anstatt europäischer Militarisierung ein Zurück zur Entspannungspolitik und zur Abrüstung“ 15.02.2018 11:22:52

aufbau gegenöffentlichkeit entspannungspolitik bürgerinitiative atomwaffen russland büchel rüstungsausgaben abschreckungsstrategie friedensbewegung aufrüstung interviews friedenspolitik brandt, willy usa nato groko militarisierung abrüstung audio-podcast braun, reiner wettrüsten
Aufrüstung verhindern – darum geht es einem Bündnis, in dem sich unter anderem zahlreiche Politiker, Künstler und Wissenschaftler zusammengefunden haben. Unter dem Motto „abrüsten statt aufrüsten“ versucht die Initiative gegen die von der Bundesregierung geplante Erhöhung des Verteidigungshaushalts mobilzumachen. Reine... mehr auf nachdenkseiten.de

Großer Raketenmann in Singapur 13.06.2018 09:09:48

usa jae-in, moon friedenspolitik wimmer, willy japan nordkorea militärstützpunkte südkorea trump, donald atomwaffen russland jong-un, kim china militärmanöver entspannungspolitik
Deutschlands Medien sind sich bei der Bewertung des Gipfeltreffens zwischen Donald Trump und Kim Jong Un im Großen und Ganzen mal wieder einig – kein großer Wurf sei das gewesen, man könne den beiden doch ohnehin nichts glauben, das Ganze sei „bizarr“, Trump habe „ohne Not einen Diktator hoffähig gemacht“ und dies sei „erbä... mehr auf nachdenkseiten.de

Umfrage: Präsident Moons Amtsführung sehen die Koreaner weiter sehr positiv 27.02.2018 03:08:56

umfrage frieden entspannungspolitik moon jae-in bevölkerungskontrolle allgemein militär, krieg winter-paralympics 2018 korea republik korea spionage, attentate politik, diplomatie
Die Vorgängerregierung hatte einen äusseren Feind benötigt, um ihre Amtsgeschäfte zu führen, die geprägt war von Furcht und Angst. Diejenigen, die sich dagegen aussprachen, mussten damit rechnen, im eigenen Land den Schikanen der Geheimpolizei ausgesetzt zu sein. Seit Wochen wird ein Teil dieser jüngsten Vergangenheit in der Republik Korea juristis... mehr auf radio-utopie.de

Der steinige Weg nach Helsinki 17.07.2018 01:30:13

pelosi bevölkerungskontrolle skripal europa militär, krieg russen hacken spionage, attentate donald trump nato vladimir putin usa entspannungspolitik rod rosenstein gipfeltreffen hexenjagd democratic national committee schumer helsinki
Und wenn uns der Gipfel nicht in Richtung Frieden führt, beschweren Sie sich höllisch im Weißen Haus. Aber wenn uns das Ergebnis des Gipfels vom Armageddon weg und in Richtung Entspannung führt, wie es der Gipfel von Singapur getan hat, dann stehen sie unserem Überleben im Weg. Und ebenfalls Lob an den Himmel für ein positives Ergebnis. Es ist dies... mehr auf radio-utopie.de

Vom Sichvertragen zur Konfrontation und Kriegsvorbereitung. Ein schreckliches Zeugnis der Konfrontation bei Zeit online. 03.05.2019 15:24:31

nato brandt, willy aufrüstung konfrontationspolitik ksze bundeswehr audio-podcast ostpolitik medienkritik baltische staaten kalter krieg strategien der meinungsmache osze jusos abschreckungsstrategie russland zeit rüstungsausgaben entspannungspolitik
Im 70. Jahr der Existenz der Bundesrepublik Deutschland zeigt ein Blick in die Geschichte, dass gravierende Veränderungen eingetreten sind – genauer gesagt betrieben worden sind. Wir hatten Phasen wirklichen Fortschritts und müssen jetzt gravierende und gefährliche Rückschritte diagnostizieren. Am 30. April erschien bei Zeit ... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein Gespräch mit Jürgen Todenhöfer über die „Große Heuchelei“ des Westens 16.04.2019 09:58:14

bürgerkrieg kongo kriegsverbrechen interviews neusprech waffenexporte vierte gewalt politikerverdrossenheit sowjetunion nato chauvinismus zivile opfer clinton, hillary humanismus kolonialismus friedensabkommen usa kriegsopfer irak kategorischer imperativ syrien warschauer vertrag algerien merkel, angela libyen konfrontationspolitik wertedebatte jemen militäreinsätze/kriege regime change interventionspolitik hegemonie afghanistan außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache rassismus opportunismus waffenlieferungen aufbau gegenöffentlichkeit bürgerproteste naher osten trump, donald mittlerer osten menschenrechte entspannungspolitik al-assad, baschar transatlantische partnerschaft china friedensbewegung wirtschaftssanktionen todenhöfer, jürgen saudi-arabien rüstungsausgaben
Aus Anlass des Erscheinens seines neuen Buches haben wir über 1 Stunde lang miteinander gesprochen.[*] Die NachDenkSeiten hatten das Buch am 29. März schon vorgestellt. Im Interview geht es um den Kern des Buch... mehr auf nachdenkseiten.de

„Reisen bildet“ – das galt auch für Franz Josef Strauß bei seinem Blick auf die Russen 13.08.2022 11:45:02

strauß, franz josef gorbatschow, michail sowjetunion abrüstung reformpolitik außen- und sicherheitspolitik kalter krieg einzelne politiker / personen der zeitgeschichte abrã¼stung entspannungspolitik strauãŸ, franz josef
CDU und CSU haben in entscheidender Weise den Kalten Krieg der Fünfzigerjahre des letzten Jahrhunderts geprägt. Sie haben mehrheitlich die sogenannte Ostpolitik der Sechziger- und Siebzigerjahre bekämpft und sind dann Ende der achtziger Jahre mit Kanzler Kohl und Bundespräsident von Weizsäcker an der Spitze auf entspannu... mehr auf nachdenkseiten.de

Kein Nuklearkrieg in Europa! | Von Oskar Lafontaine 21.02.2023 12:02:46

waffen sanktionen christian kern ukraine sticky podcast michail gorbatschow allseas annalena baerbock tagesdosis nicolo machiavelli. willy brandt energiepreise russland george kennan nord stream 2 daniil granin entspannungspolitik
Wir müssen uns aus der Vormundschaft der USA befreien. Exklusivabdruck aus „Ami, it’s time to go!“ Ein Kommentar von Oskar Lafontaine. Hinweis zum Beitrag: Der vorliegende Text erschien zuerst im „Rubikon – Magazin für die kritische Masse“, in dessen Beirat unter anderem Daniele Ganser und Hans-Joachim Maaz aktiv sind. Da […]... mehr auf kenfm.de

Frieden mit Russland – eine immer noch unerledigte Aufgabe 30.06.2025 15:11:26

geostrategie entspannungspolitik nationalsozialismus russland rüstungsausgaben antikommunismus kriegslügen kriegslã¼gen militäreinsätze/kriege rassismus feindbild bellizismus außen- und sicherheitspolitik kalter krieg ostpolitik kriegsopfer ksze rã¼stungsausgaben nachkriegszeit putin, wladimir diplomatische verhandlungen ukraine weltkrieg friedenspolitik gorbatschow, michail usa veranstaltungshinweise/veranstaltungen sowjetunion nato
Am 22. Juni tagte die Heidelberger Friedenskonferenz. Prof. Dr. Wolfram Wette führte mit einer Rede in die uns immer noch umtreibenden Probleme des Umgangs mit Russland ein. Die NachDenkSeiten dokumentieren seinen Vortrag – siehe unten. Ein paar wenige kritische Anmerkungen betreffen Nebensachen. ... mehr auf nachdenkseiten.de

RT-Interview mit Albrecht Müller über die Koalitionsverhandlungen, vor allem über die sachlichen Probleme unseres Landes 01.02.2018 11:28:36

regionalisierte wirtschaft entspannungspolitik europapolitik innen- und gesellschaftspolitik jugendarbeitslosigkeit russland russia today wagenknecht, sahra müller, albrecht verteilungsgerechtigkeit sozialer wohnungsbau agenda 2010 finanztransaktionssteuer außen- und sicherheitspolitik privatvorsorge interventionspolitik altersarmut bundesregierung merkel, angela vermögensteuer neuwahl freihandel erbschaftsteuer interviews spitzensteuersatz kipping, katja handelsbilanz artenvielfalt versicherungswirtschaft groko
Gestern wurde der Herausgeber der NachDenkSeiten von Maria Janssen für RT Deutsch interviewt. Hier ist das Video. Anlass für das Interview waren mehrere Artikel auf den NachDenkSeiten, insbesondere dieser Text vom 11. Januar 2018: „Über was verhandeln Union und SPD? Über was sollten sie verhandeln? Was wären sinnvolle und n... mehr auf nachdenkseiten.de

Präsidententreff in Helsinki: Präsident Putin, Russische Föderation und Präsident Trump, Geteilte Staaten von Nordamerika 16.07.2018 08:40:36

wimmer, willy nato usa putin, wladimir strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik hegemonie interventionspolitik trump, donald entspannungspolitik russland wirtschaftssanktionen
Dr. Willy Wimmer, zu Kanzler Kohls Zeiten Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium, aktiv in der OSZE und einer der ersten aufmerksamen Beobachter der Bewegung des Westens weg von der Entspannungspolitik und hin zur militärischen Intervention als Ersatz für gute Politik kommentiert das heutige Treffen. – Das... mehr auf nachdenkseiten.de

Vor 50 Jahren wurde Gustav Heinemann zum Bundespräsidenten gewählt. Ein Glücksfall. 05.03.2019 10:47:12

entspannungspolitik spiegel friedensbewegung einzelne politiker / personen der zeitgeschichte gedenktage/jahrestage reformpolitik adenauer, konrad dutschke, rudi audio-podcast bundespräsident heinemann, gustav 68er
Wo ist der nächste Glücksfall? Es müsste eine unabhängige Findungskommission oder sogar mehrere geben, die systematisch nach politischen Talenten suchen, also nach anständigen, qualifizierten, unabhängigen Frauen und Männern. Das fällt mir als erstes ein, wenn ich daran denke, dass vor 50 Jahren dieser gro... mehr auf nachdenkseiten.de

Früher war nicht alles besser … die Tagesschau aber schon 21.02.2019 10:35:48

friedenspolitik vierte gewalt medien und medienanalyse abrüstung audio-podcast tagesschau örr bürgerproteste nowottny, friedrich querfront entspannungspolitik friedensbewegung kohl, helmut
Gestern beklagte sich Albrecht Müller in seinem Artikel zum Framing Manual der ARD über die abnehmende Qualität des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und ging dabei auch auf das Flaggschiff der ARD ein – die Tagesschau. Leider wird derartige Kritik schnell unter dem La... mehr auf nachdenkseiten.de

Junckers ideologischer, militärischer und geschäftlicher Schulterschluss mit den USA. „Verbündete für allezeit“ – wollen wir das? 30.07.2018 08:55:23

transatlantische partnerschaft entspannungspolitik russland fracking juncker, jean-claude außen- und sicherheitspolitik trump, donald medienkritik ard europäische union globalisierung usa
Es gab zwar ein paar kritische Anmerkungen zum Besuch des Präsidenten der europäischen Kommission bei Trump. Sie bezogen sich manchmal auf das Küssen. Das Küssen war jedoch sehr symbolträchtig. Hier hat einer, der Präsident der Europäischen Kommission, einen ideologischen und geschäftlichen Schulterschluss mi... mehr auf nachdenkseiten.de

Video der Podiumsdiskussion mit Gabriele Krone-Schmalz, Albrecht Müller, Willy Wimmer. Einführung Adelheid Bahr 11.12.2018 13:43:22

usa nato ukraine friedenspolitik wimmer, willy pr-journalismus konfrontationspolitik krone-schmalz, gabriele putin, wladimir meinungspluralismus syrien jelzin, boris veranstaltungshinweise / veranstaltungen krim trump, donald ostpolitik medienkritik tiefer staat außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache interventionspolitik russland wirtschaftssanktionen müller, albrecht china bahr, egon entspannungspolitik deutsche einheit
Bei dieser vom Westend-Verlag arrangierten Diskussion wurden eine Reihe von brisanten Themen angesprochen: Die Abkehr vom versprochenen Konzept der gemeinsamen Si... mehr auf nachdenkseiten.de

Aber der Putin! Die übliche Leier, so auch am Sonntag wieder bei Anne Will. 05.12.2018 16:01:47

konfrontationspolitik putin, wladimir audio-podcast heinemann, gustav clinton, bill jelzin, boris usa kampagnen / tarnworte / neusprech nato ukraine will, anne brandt, willy russland entspannungspolitik schockstrategie fremdbestimmung medienkritik ostpolitik brzezinski, zbigniew außen- und sicherheitspolitik
Putin, der Leibhaftige, so muss man nach Genuss vieler Medien denken. Und auch in Gesprächen über die Notwendigkeit der Verständigung mit Russland taucht dieses „Aber der Putin!“ wie der Schlussstrich immer wieder auf. Inzwischen hat diese Formel die gleiche Funktion wie die „Juden“ in früheren Zeiten. An allem schuld. Darin ... mehr auf nachdenkseiten.de