Tag suchen

Tag:

Tag autoritarismus

Matinee im Schloss Bellevue 10.11.2025 16:15:11

bundespräsident autoritarismus austeritã¤tspolitik audio-podcast innen- und gesellschaftspolitik steinmeier, frank-walter rechtsruck strategien der meinungsmache wertedebatte austeritätspolitik
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Wochenende eine Rede gehalten, eine dramatische dazu, wie Hauptstadt-Medien kommentierten. Das Staatsoberhaupt sehe die Demokratie in Deutschland in ernster Gefahr. Wie recht er hat, wenn … ja, wenn der Präsident Ursache und Wirkung in Beziehung zueinander brächte. Die Demokrati... mehr auf nachdenkseiten.de

Schon wieder Hausdurchsuchung wegen „falscher“ Meinung: Diese Einschüchterungen müssen aufhören! 24.10.2025 12:05:18

denunziation innere sicherheit strategien der meinungsmache erosion der demokratie meinungsfreiheit doppelte standards strafverfolgung audio-podcast autoritarismus
Beim Publizisten Norbert Bolz wurde die Wohnung wegen eines offensichtlich satirischen Meinungsbeitrags von der Polizei durchsucht. Diese skandalöse Praxis der Einschüchterung Andersdenkender durch Hausdurchsuchungen nutzt doppelte Standards und sie folgt dem Motto: „Bestrafe Einen, erziehe Hundert“. Das muss aufhören! Ein Komment... mehr auf nachdenkseiten.de

Krise und Krieg: Wir müssen raus aus der Spirale der Gewalt 18.10.2025 13:00:15

ukraine außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache erosion der demokratie militäreinsätze/kriege usa gorbatschow, michail trump, donald israel nato politikerverdrossenheit gaza audio-podcast autoritarismus multipolare welt scheidler, fabian russland georgien rezensionen uno zeitenwende
Vor unseren Augen zerbricht jenes Zukunfts- und Fortschrittsversprechen, das die westliche Welt über Jahrhunderte zusammenhielt. Da soll aus Kriegsproduktion noch Gewinn erwirtschaftet und die Bevölkerung zur Kriegstüchtigkeit erzogen werden. Statt sich auf die Veränderungen in einer Welt einzustellen, die zunehmend nicht meh... mehr auf nachdenkseiten.de

Stimmen aus Lateinamerika: Ecuador auf dem Weg zur Diktatur 12.10.2025 16:00:00

ecuador militarisierung cancel culture autoritarismus bodenschã¤tze meinungsfreiheit länderberichte subventionen demonstrationsrecht repressionen generalstreik bã¼rgerproteste erosion der demokratie innere sicherheit verfassung volksabstimmung bürgerproteste bodenschätze
Interne Kriegspropaganda, Austerität und Repression. Ecuador befindet sich in einer schweren politischen Krise, deren Ursprung in Regierungsmaßnahmen mit ausgeprägtem Autoritarismus liegt, die das Leben der Land- und Stadtbevölkerung beeinträchtigen. Angesichts verfassungswidrig geltender Gesetze und anderer Zwangsma... mehr auf nachdenkseiten.de

Lieber leben 19.05.2015 23:24:17

ethik existenzialphilosophie autoritarismus vernunft gleichschaltungslust uncategorized lust an unterdrückung lust an gleichmachung mehrheitsmensch soziomentalität
Es sollte einen nicht mehr stören, wenn mensch mal über das Alter hinaus ist, in dem sie sich noch in die heteronome und autoritäre Soziomentalität integrieren kann. Aber immer wieder macht er mich doch noch wütend oder auch mal traurig (wenn es z.B. von einem Menschen kommt, von dem ich mehr erwartet hätte, das sind […]... mehr auf nestroyesk.wordpress.com

Die autoritäre Formierung durchbrechen! Gegen die völkische und die islamistische Barbarei! 10.12.2017 12:28:31

neue rechte demo indymedia freiburg repression islamismus autoritarismus termin nachrichten aus den fda-gruppen linksunten aufrufe
Aufruf zur Demonstration „gegen die autoritäre Welle“ am 16. Dezember in Freiburg 16. Dezember // 16:00 Uhr // Rathausplatz Freiburg   In Europa sind autoritäre Bewegungen auf dem Vormarsch: Die deutschnationale AfD zieht mit rund 13 Prozent der W... ... mehr auf fda-ifa.org

Das Scheitern grüner Utopien und der Elefant im Raum 30.06.2024 13:00:14

autoritarismus audio-podcast teilhabe nachhaltigkeit verteilungsgerechtigkeit grüne rezensionen filterblase neoliberalismus und monetarismus
Ingolfur Blühdorn prophezeit eine „andere Moderne“, die nur ein erneuter Versuch wäre, den Widersprüchen des Neoliberalismus die Spitze abzubrechen. Blüht uns ein noch stärkeres Durchregieren des Staates als bisher und eine noch rigidere Trennung zwischen Oben und Unten, Drinnen und Draußen? Ein Kommentar von... mehr auf nachdenkseiten.de

«Wer aber vom Kapitalismus nicht reden will, sollte auch vom Faschismus schweigen» 01.05.2019 00:00:49

liberalisierung sozialstaat kapitalismus daniel hackbarth ungleichheit stabilität ausgleich neoliberalismus rsoplink faschismus woz weltvermögen autoritarismus
» […] Wer die Gegenwart verstehen will, werfe einen Blick in den «Weltreport über Ungleichheit». Eine internationale ForscherInnengruppe um den französischen Ökonomen Thomas Piketty warnt darin vor politischen und sozialen Katastrophen. Dabei sind diese längst im Gang. … | … … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Corona: An ihren Zitaten sollt ihr sie erkennen – Teil 2 07.12.2024 12:00:06

exklusion maskenpflicht lockdown querdenken erosion der demokratie arzneimittel grundgesetz wertedebatte impfungen freiheit künstler gesundheitspolitik innen- und gesellschaftspolitik kã¼nstler stigmatisierung diffamierung arzneimittelnebenwirkungen virenerkrankung corona-zitate kampagnen/tarnworte/neusprech autoritarismus menschenrechte
Eine umfangreiche Sammlung an öffentlich getätigten Aussagen aus der Zeit der Corona-Politik hat Svenja Maren Wilke als Chronik und als Zeitdokument zusammengestellt. Es finden sich dort Standpunkte sowohl von Unterstützern als auch von Kritikern der unangemessenen Politik. Wir veröffentliche... mehr auf nachdenkseiten.de

Autoritäre Sozialpolitik: Arbeitszwang und Geld auf null für Arme unter einem Kanzler Merz 21.02.2025 14:00:20

hartz-gesetze/bürgergeld autoritarismus audio-podcast kampagnen/tarnworte/neusprech sozialstaat merz, friedrich bürgergeld wertedebatte bã¼rgergeld sanktionen
Merz darf nicht Kanzler werden – auf keinen Fall. Nun hat er auch noch vor, „Totalverweigerern“ das Bürgergeld zu streichen. Will Deutschland wirklich dem Geist von BlackRock die Sozialpolitik &#... mehr auf nachdenkseiten.de

„Meinungsfreiheit in Gefahr!“ – Ein Weckruf zur Verteidigung demokratischer Werte 16.01.2025 12:00:23

erosion der demokratie strategien der meinungsmache medienkritik stigmatisierung political correctness herdenjournalismus autoritarismus audio-podcast cancel culture meinungspluralismus meinungsfreiheit rezensionen repressionen
In seinem Buch „Meinungsfreiheit in Gefahr“ beleuchtet der Anwalt und BSW-Politiker Jan Ristau auf eindringliche Weise die schleichende Erosion eines der fundamentalsten Grundrechte der Demokratie: der Meinungsfreiheit. Das Buch bietet eine tiefgehen... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Hassprediger der CDU 21.03.2024 10:00:33

cdu/csu ungleichheit, armut, reichtum merz, friedrich fromm, erich bibel wertedebatte bã¼rgergeld linnemann, carsten bürgergeld erbschaftsteuer hartz-gesetze/bürgergeld audio-podcast autoritarismus kampagnen/tarnworte/neusprech existenzminimum
Die CDU will das Bürgergeld radikal in eine Grundsicherung „umbauen“ und schreckt dabei auch nicht vor einem Verfassungsbruch zurück. Denn sie will im Extremfall auch das Existenzminimum streichen, was verfassungswidrig wäre. Unser Autor Udo Brandes hat sich deshalb mal einige Gedanken über die CDU gemacht.... mehr auf nachdenkseiten.de

Stimmen aus der Ukraine: Noch glaubt Selenskyj an Revanche 13.03.2024 10:00:13

außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege diplomatische verhandlungen ukraine nato bodenschätze usa eu-mitgliedschaft selenskyj, wolodymyr staatliche souverã¤nitã¤t staatliche souveränität großbritannien audio-podcast geostrategie autoritarismus groãŸbritannien bodenschã¤tze russland
Die Moral der ukrainischen Armee ist durch die Niederlagen geschwächt, aber von einem Zusammenbruch ist nicht die Rede. Die ukrainische Gesellschaft glaubt immer weniger an einen Sieg, würde aber Verhandlungen als Kapitulation ansehen. Einige in der politischen Elite wären zu Kompromissen bereit, aber Wolodymyr Selenskyj glaubt no... mehr auf nachdenkseiten.de

Konrad Breit über Medien: „Hinter jeder Information steht eine Intention und hinter jeder Intention steht ein Geschäftszweck“ 27.02.2025 10:00:17

örr interviews filterblase lückenpresse fake news presseagenturen alternative medien medien und medienanalyse massenmedien autoritarismus audio-podcast lã¼ckenpresse herdenjournalismus ã–rr
In erster Linie ist der Österreicher Konrad Breit Berater und Coach für „Change Management“. Seit der Corona-Episode hat er sich intensiv mit der Maßnahmen-Politik und der medialen Berichterstattung beschäftigt. Das Ergebnis ist sein Buch „... mehr auf nachdenkseiten.de

Technik und Krise – Teil 1 | Von Ulrich Teusch 15.01.2021 15:09:55

aktuelle beiträge autoritarismus reset-strategen großer neustart teezeremonie technik gesellschaftsmodell gesellschaft und natur technik und krise downloads hans peter dürr hans peter dã¼rr sozialexperimente great reset transformationsprozess dirk van laak sticky-fourth artikel herman kahns transformationsprozesse multipolar covid 19 – the great reset covid 19 – the great reset gesellschaftsordnung groãŸer neustart
Ein Standpunkt von Ulrich Teusch. Man hat dem Kommunismus und anderen politischen Großideologien vorgeworfen, sie hätten ihre Bevölkerungen in Geiselhaft […] Der Beitrag Technik und Krise – Teil 1 | Von Ulrich Teusch erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Technik und Krise – Teil 2 | Von Ulrich Teusch 20.01.2021 16:29:17

gesellschaftsmodell gesellschaft und natur autoritarismus großer neustart aktuelle beiträge sozialstruktur triumph des absurden sachzwã¤nge denkzwänge downloads denkzwã¤nge gesellschaftlichkeit jacques ellul dialektik der technik sachzwänge sticky-fourth dirk van laak great reset mittel und zweck artikel technikdeterminismus covid 19 – the great reset covid 19 – the great reset groãŸer neustart soziologe julius goldstein gesellschaftsordnung
Ein Standpunkt von Ulrich Teusch. Die Apologeten des „Great Reset“ setzen auf modernste Technik, um die existenzielle Krise des globalen […] Der Beitrag Technik und Krise – Teil 2 | Von Ulrich Teusch erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Technik und Krise – Teil 2 | Von Ulrich Teusch (Podcast) 20.01.2021 16:29:17

mittel und zweck gesellschaftsordnung groãŸer neustart soziologe julius goldstein covid 19 – the great reset covid 19 – the great reset standpunkte – der podcast technikdeterminismus dirk van laak sachzwänge great reset sachzwã¤nge triumph des absurden sozialstruktur dialektik der technik jacques ellul denkzwã¤nge gesellschaftlichkeit denkzwänge podcast gesellschaft und natur gesellschaftsmodell autoritarismus großer neustart
Ein Standpunkt von Ulrich Teusch. Die Apologeten des „Great Reset“ setzen auf modernste Technik, um die existenzielle Krise des globalen […] Der Beitrag Technik und Krise – Teil 2 | Von Ulrich Teusch (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Stuttgart: Insezenierungen für den rechten Mob 23.06.2020 09:52:50

autoritarismus polizeigewalt autoritäre stuttgart inland
Das Bild sorgte im Herbst 2019 für weltweite Empörung. Zwei berittene Polizisten führen einen festgenommenen Afroamerikaner im texanischen Galveston mit […] Der Beitrag Stuttgart: Insezenierungen für den rechten Mob ersc... mehr auf lowerclassmagazine.blogsport.de

Das Scheitern unserer bisherigen Strategien. 21.01.2021 06:23:00

bildungsungerechtigkeit rsopzitat geschlechterungleichheit harald welzer epochenbruch bruchstellen taz krisenbedingungen sichtbarkeit scheitern normalbetrieb verschärfung autoritarismus virus grenzregime ãœberwachung futurzwei flüchtlinge strategien armut ungleichheit nationalismus konturlosigkeit imperialismus globalisierung flã¼chtlinge marktliberalismus digitalisierung zitate verschã¤rfung überwachung quotes hybris
» Tatsächlich sind wir doch gerade Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Epochenbruchs, in dem ein kleines Virus alles das zur Sichtbarkeit und Verschärfung bringt, was zuvor als Bruchstellen auch schon da war, im Normalbetrieb aber für eine spätere Bearbeitung zur Seite … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Der Wolf im Schafspelz. 03.02.2019 00:00:18

hinter den schlagzeilen autoritarismus grundrechte fortschrittsdiktatur sicherheit faschismus sozialabbau freiheit präfaschismus überwachungsstaat bellizismus marktradikalismus machtelite demokratieabbau rsoplink roland rottenfußer bürgerrechte demokratie
» […] Ist ein Faschismus in Deutschland wieder möglich? Mit Sicherheit. Ich wünschte, ich könnte das mit derselben Gewissheit auch in Bezug auf die Demokratie sagen. Ist die repräsentative Demokratie doch gerade dabei, sich Schritt für Schritt zur „repressiven Demokratie“ … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Wie autokratische Schulleiter die innerschulische Demokratie aushebeln können 01.06.2021 13:02:38

pã¤dagogen pädagogen erosion der demokratie bildungspolitik autoritarismus
Schulen sind in Deutschland in einem gewissen Rahmen demokratisch verfasst, Mitglieder einer Schulgemeinschaft, also Lehrer, Schüler und deren Eltern, können über bestimmte Angelegenheiten ihrer Schule demokratisch mitentscheiden. Die Frage ist, ob und inwieweit dieser Rahmen in der Praxis mit Leben gefüllt wird — oder ob und... mehr auf nachdenkseiten.de

„Es ist ein privates Unternehmen, also ist es keine Zensur“ – die Biden-Regierung straft dieses Argument Lügen 19.07.2021 08:45:39

meinungsfreiheit medienkonzentration vermachtung der medien zensur facebook autoritarismus audio-podcast usa erosion der demokratie fake news
Man stelle sich einmal vor, eine Regierung gäbe Anweisungen, welche Nachrichten, welche Meinungen, welche Einschätzungen veröffentlicht werden dürfen und welche nicht. Wo wäre man dann? In einem autoritären Staat? In Kuba? In China? Hierzulande und im freien Westen überhaupt ist so etwas natürlich völ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wägen ohne Gewichte und andere Paradoxien – zu einigen unterbelichteten Details der Impffrage 13.08.2021 13:00:59

gesundheitspolitik ausnahmezustand wertedebatte impfungen kampagnen / tarnworte / neusprech herdenimmunität herdenimmunitã¤t autoritarismus virenerkrankung arzneimittelnebenwirkungen repressionen
Jeder Bürger soll für seine individuelle Impfentscheidung eine Risikoabwägung vornehmen. Das ist jedoch überhaupt nicht möglich, da die dafür nötigen Informationen überhaupt nicht vorliegen, meint Rainer Fischbach in seiner ausführlichen Betrachtung der Impffrage, die die NachDenkSeiten gerne m... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Gewinner und Verlierer von Corona 04.04.2020 19:48:17

polizeistaat gesellschaft autoritarismus home office kapitalismus corona sunflower's business views politik
Manchmal, ich denke immer noch, es ist ein schlechter Alptraum. Aber nein, ich habe nie Alpträume, so es kann nicht sein. Corona Crisis ist Realität. In diesen Tagen, du lernst deine Mitmenschen kennen, wie sie wirklich sind. Ich habe mich … Weiterl... mehr auf sunflower22a.wordpress.com

Wellenreiter. Von Andrea Zipko 10.01.2023 14:27:12

impfungen strategien der meinungsmache erosion der demokratie innen- und gesellschaftspolitik gedanken zur zeit autoritarismus konformitätsdruck konformitã¤tsdruck
Das berühmte Sozialexperiment „Die Welle“ sollte veranschaulichen, wie schnell Menschen sich manipulieren und vereinnahmen lassen; wie sie sich freiwillig fügen und Anordnungen einer Autorität kritiklos akzeptieren und befolgen. So ging das auch mit den jungen Menschen, die damals an diese... mehr auf nachdenkseiten.de

Never ending story – was das liberalste Deutschland, das es je gab, alles nicht aushält 16.12.2022 09:29:10

polizeiaufgabengesetz strategien der meinungsmache erosion der demokratie bürgerrechte innen- und gesellschaftspolitik autoritarismus audio-podcast pressefreiheit polizei cancel culture bã¼rgerrechte meinungsfreiheit zensur repressionen orwell 2.0
Die öffentliche Meinung in Deutschland ist sich weitgehend einig, dass es in dieser Welt indiskutabel repressive und autoritäre „Regime“ gibt: Nordkorea und China zählen mit Sicherheit dazu; auch Putins Russland und die Mullahs im Iran. Und wenn man auch nicht so sehr viel weiß über diese Länder, ist man sich sicher... mehr auf nachdenkseiten.de

Wehrpflicht: In Großbritannien soll mit Macht der Widerstand junger Menschen gebrochen werden 26.06.2024 09:00:06

wehrdienst großbritannien autoritarismus audio-podcast länderberichte groãŸbritannien sunak, rishi repressionen erosion der demokratie wertedebatte aufrüstung
Entzug des Führerscheins, eingeschränkter Zugang zu finanziellen Mitteln: Der britische Premierminister lässt bei einem Fernsehauftritt die Katze aus dem Sack. Die Partei von Rishi Sunak hat vor, die Wehrpflicht wieder einzuführen, das berichtet The Telegraph. „National Service“ heißt das in Großbritannien.... mehr auf nachdenkseiten.de

„Im Schatten des Waldes“ – Ein Mordfall im Kontext der Corona-Krise 25.10.2024 12:30:51

audio-podcast kultur und kulturpolitik autoritarismus totalitarismus cancel culture repressionen rezensionen meinungspluralismus wertedebatte leitmedien
Der Weg von der Produktion eines Buches bis zu dessen Veröffentlichung ist manchmal lang und steinig. Eine schwer zu überwindende Hürde stellt bisweilen der Zeitgeist dar. Das gesellschaftliche Klima kann derart ideologisch aufgeladen sein, dass Verlage Angst bekommen, Werke auf den Markt zu bringen, die in der Darstellung der Wel... mehr auf nachdenkseiten.de

Tage der Entscheidung 24.11.2024 11:45:31

atomkrieg eu autoritarismus "die unsrigen vergessen wir nicht" - gedichte von der front allgemein russland eskalation ukraine-konflikt
Noch wichtiger als der Kaffee am Morgen ist mir in diesen Tagen die Klärung der Frage, ob die Ukraine mit vom Westen gelieferten Lenkwaffen in der vorausgegangenen Nacht Russland angegriffen hat. Nach der Demonstration der neuen russischen Hyperschallrakete Oreschnik am Donnerstag bleibt es bisher ruhig. Ich werte das als gutes Zeichen. Zwar hat Fr... mehr auf gertewenungar.wordpress.com

Wie ein Psychologieverband planetarische Verantwortung beansprucht und damit Wissenschaftlichkeit und Demokratie riskiert 01.02.2025 12:00:39

strategien der meinungsmache bernays, edward freiheit grundgesetz einflussagenten klimabewegung lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft klimawandel autoritarismus menschenrechte kampagnen/tarnworte/neusprech konformitätsdruck nudging zukunftsangst konformitã¤tsdruck lippmann, walter
Der Berufsverband deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) gibt eine mögliche berufsbedingte Zurückhaltung auf und erklärt sein Engagement für Klimaschutz mit einer Pflicht zu planetarischer Verantwortung. Er wird damit Teil einer aktivistischen Bewegung. Mit ihrer Überzeugung, dass der Klimawandel wesentlich mensc... mehr auf nachdenkseiten.de

Wehrpflicht und Wehrwahn: Der Zwang zum Dienst an der Waffe ist falsch 11.04.2025 09:18:52

medienkritik aufrüstung autoritarismus audio-podcast kampagnen/tarnworte/neusprech faz wehrdienst
Unter der Überschrift „Wir brauchen wieder die Wehrpflicht“ spricht sich FAZ-Herausgeber Berthold Kohler für die Pflicht zum Dienst an der Waffe aus. Das ist falsch. So falsch wie seine Prämisse von ... mehr auf nachdenkseiten.de

Plant Trump einen Putsch? Ein Twitter-thread 11.11.2020 09:52:02

erlebte geschichte politik us-wahlen putsch verteidigungsministerium trump autoritarismus
Als ich am Dienstag abend hörte, dass Donald Trump die ganze Führung des Verteidigungsministeriums entlassen hat, kam ich mir vor wie in einem schlechten Film über einen Putsch in einem Staat der dritten Welt. Daraufhin habe ich auf Twitter ein … ... mehr auf blog.jens-bertrams.de

Die bayerische Ewigkeitshaft: Ein weiterer Schritt zum autoritären Staat 25.07.2017 16:04:25

politik erlebte geschichte bayern haft gefã¤hrder polizeibefugnisse autoritarismus menschenrechte
Wie würden Sie ein Land bezeichnen, in dem man lebenslänglich eingesperrt werden kann, weil man ein Querkopf ist und deshalb irgendwer annimmt, man könnte vielleicht irgendwann einmal ein Verbrechen begehen? Ich würde sagen, dass dieses Land kein Rechtsstaat mehr ist, … ... mehr auf blog.jens-bertrams.de

Autoritäre Entwicklung in Corona-Deutschland – Oder: Die Scheuklappen des Antifaschismus 30.07.2020 10:42:14

antisemitismus faschismus robert koch-institut antifaschismus bã¼rgerrechte autoritarismus militarisierung virenerkrankung sozialdarwinismus innen- und gesellschaftspolitik antifa ideologiekritik kampagnen / tarnworte / neusprech bürgerrechte lockdown bürgerproteste chauvinismus gesundheitspolitik menschenversuche bã¼rgerproteste erosion der demokratie
Wenn am Samstag in Berlin ein Bündnis von Kritikern der „Corona-Maßnahmen“ auf die Straße geht, wird ein anderes, sich selbst als „antifaschistisch“ verstehendes, Bündnis zu einer Gegendemonstration aufrufen. Antifaschisten demonstrieren gegen Demonstranten, die gegen a... mehr auf nachdenkseiten.de

Fünf politische Überlegungen zur Corona-Krise 23.03.2020 08:28:43

kapitalismus wirtschaft krise corona autoritarismus covid19
Corona begleitete mich in den vergangenen Wochen durch drei Länder. Als der Name mir zum ersten Mal begegnete war ich […] Der Beitrag Fünf politische Überlegungen zur Corona-Krise erschien zuerst auf ... mehr auf lowerclassmagazine.blogsport.de

– VI.IV.MMXX – 07.04.2020 14:35:17

gesundheit zukunftsfähigkeit pirvatsphäre perspektiven demokratiefeinde demokratie volksfeind pirvatsphã¤re michael kã¶hler freiheit neoliberalismus liberalitã¤t rsoplink autoritã¤r populisten machtkonzentration roger de weck heinz bude big data ãœberwachungskapitalismus weltwirtschaftsgeschichte rsopdiary stärkung autoritär verrã¤ter tracking michael köhler verräter coronavirus andersdenkende überwachungskapitalismus lächerlichmachung lã¤cherlichmachung modernisierung zukunftsfã¤higkeit felix maschewski stã¤rkung deutschlandfunk autoritarismus liberalität
Sechzehnter Tag im ununterbrochenen Homeoffice. »Der Literaturwissenschaftler Felix Maschewski sieht Deutschland in puncto Tracking-Technologien an einem Scheideweg. Jetzt sei es wichtig, darüber nachzudenken, wie wichtig uns die Privatsphäresei und wie weit wir sie womöglich gegen die Gesundheitausspielen wollten, sagte er … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Zwischenruf: „Der Drops ist gelutscht.“ 05.05.2020 20:20:47

fridays for future außerparlamentarische opposition verschwörungen zukunftsfã¤higkeit energie autoritarismus porno-industrie grundrechte post-demokratie gleichgã¼ltigkeit unterhaltung verschwörungstheoretiker lethargie verschwã¶rungen rsopstatement volkszã¤hlung europã¤ischer gerichtshof rã¼cksichtslosigkeit volkszählung grundrechtsartikel privatfernsehen grundrechtsverletzung pseudoskepsis auãŸerparlamentarische opposition verkrustungen rücksichtslosigkeit staatsvolk konsum gleichgültigkeit grundrechtsabwã¤gung informationelle selbstbestimmung europäischer gerichtshof grundgesetz wachsamkeit gier verschwã¶rungstheoretiker freiheitsrechte jugen kulissen zukunftsfähigkeit interesselosigkeit bundesverfassungsgericht antiterrorgesetze grundrechtsabwägung gedankenlosigkeit
Wenn ich mir bei Langemann das Video der Demo vom 2. Mai in München anschaue und das mantra-mäßige Gemurmel der DemonstrantInnen höre „Grundgesetz. Grundgesetz. Grundgesetz. usw.“, dann stehen mir die Tränen in den Augen. Die Mehrheit der Menschen mag ja … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

«Vom Verlust der Freiheit» – Raymund Unger beschreibt die Mechanismen des Katastrophen-Kults 13.06.2021 11:45:23

innen- und gesellschaftspolitik autoritarismus kriegstrauma rezensionen psychoanalyse freiheit strategien der meinungsmache
In Zeiten der Corona-Politik ist die Freiheit zu einem knappen Gut geworden. Der Staat reglementiert nicht nur, wer wann wohin und unter welchen Bedingungen reisen, sondern auch wie viele Menschen er treffen darf. Wenn Politiker heute von „Freiheiten“ sprechen, setzen sie diese mit Privilegien gleich, die der Staat seinen Bürgern gnädi... mehr auf nachdenkseiten.de

Ulrich Teusch: „Ich mache mir Sorgen um den demokratischen Rechtsstaat“ 17.08.2021 09:00:23

querfront autoritarismus konformitã¤tsdruck teusch, ulrich repressionen konformitätsdruck bã¼rgerrechte interviews erosion der demokratie strategien der meinungsmache freiheit weimarer republik fromm, erich exklusion bürgerrechte
Politische Angst: Das ist es, was der Journalist und Autor Ulrich Teusch zum ersten Mal in seinem Leben während der Corona-Krise verspürt hat. Und das hat seinen Grund: „Es geht in diesem Land vielfach nicht mehr mit rechtsstaatlichen Dingen zu. Wir erleben eine Krise der Verfassung, des Rechtsstaats, der Rechtsprechun... mehr auf nachdenkseiten.de

Hannes Hofbauer: „Es ist dystopisch“ 30.04.2021 10:24:20

lockdown ausnahmezustand interviews gesundheitspolitik infektionsschutzgesetz strategien der meinungsmache erosion der demokratie orwell 2.0 gates, bill autoritarismus innen- und gesellschaftspolitik hofbauer, hannes
Ein Riss geht durch die Linke in der Corona-Pandemie. Viele Linke scheinen nicht zu verstehen, dass die Begriffe „Freiheit“ und „Gerechtigkeit“ zusammengehören. Das sagt der österreichische Verleger Hannes Hofbauer. Im NachDenkSeiten-Interview kritisiert Hofbauer, dass ein gemeinsamer Aufschrei der Linken im Hinblick a... mehr auf nachdenkseiten.de