Tag suchen

Tag:

Tag waffenstillstandsabkommen

NATO-„Friedenstruppen“ in der Ukraine: Worum geht es überhaupt? 16.09.2025 09:01:37

meinungsfreiheit audio-podcast neusprech aufrüstung konfrontationspolitik außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege strategien der meinungsmache nato russland truppenverlegung repressionen usa ukraine waffenlieferungen orwell 2.0 waffenstillstandsabkommen
Die europäischen Unterstützer der Ukraine versuchen mit Begriffen wie „Friedensordnung“, „Friedenssicherung“ und „Friedenstruppen“, ihren eigenen Bevölkerungen einzureden, es ginge ihnen um eine baldige friedliche Lösung des Konflikts mit Russland. Das tatsächliche Frontgeschehen der letzten zweieinhalb Jahre offenbart j... mehr auf nachdenkseiten.de

Alaska: Frieden statt Waffenstillstand 18.08.2025 09:00:30

europã¤ische union audio-podcast außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege nato europäische union russland trump, donald putin, wladimir friedenspolitik veranstaltungshinweise/veranstaltungen moldau ukraine energieversorgung waffenlieferungen waffenstillstandsabkommen
Bei dem Gipfeltreffen in Anchorage gab es im Gegensatz zur Behauptung des deutschen Mainstreams keine Verlierer, aber einen klaren Sieger: die Vernunft. Trump hat das Ziel aufgegeben, einen Waffenstillstand erreichen zu wollen. Stattdessen strebt er jetzt gemeinsam mit Russland an, den Konflikt durch den Aufbau einer neuen Sicherheitsarchitektur... mehr auf nachdenkseiten.de

Korea vor 80 Jahren: Blockierte Selbstbestimmung mit tragischen und anachronistischen Folgen 15.08.2025 15:00:27

sowjetunion usa nachkriegszeit kapitalismus sozialismus waffenstillstandsabkommen japan systemkonkurrenz nordkorea südkorea militã¤rstã¼tzpunkte sã¼dkorea militärmanöver außen- und sicherheitspolitik kalter krieg korea militã¤rmanã¶ver länderberichte geostrategie militärstützpunkte gedenktage/jahrestage kolonialismus
Heute vor 80 Jahren, am 15. August 1945, herrschten vor allem in Korea unbeschreiblicher Jubel und überschwängliche Euphorie. Das japanische Kaiserreich hatte öffentlich seine Kapitulation bekannt gegeben, womit gleichzeitig die von Koreanern als tiefe Schmach empfundene Besatzung Tokios ein Ende fand. Von 1910 bis Mitte August 19... mehr auf nachdenkseiten.de

Wieso hat Bundesregierung Aufruf zur sofortigen Beendigung des Gaza-Krieges nicht mitunterzeichnet? 24.07.2025 12:00:24

genozid humanitäre hilfe israel zivile opfer militäreinsätze/kriege gaza bundespressekonferenz humanitã¤re hilfe waffenstillstandsabkommen bundesregierung
Mittlerweile 30 Staaten, darunter engste Verbündete Deutschlands wie Frankreich, Spanien, Großbritannien, alle nordischen und baltischen Staaten, Japan, Australien, Kanada und die Schweiz, fordern in einem gemeinsamen Aufruf das sofortige Ende des Krieges in Gaza sowie ein Ende der „unmenschlichen Tötung von Zivilisten auf der Suc... mehr auf nachdenkseiten.de

Was geschah in Sweida – und warum? 23.07.2025 09:00:22

audio-podcast israel geostrategie hts militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik länderberichte bã¼rgerproteste ethnische minderheiten syrien usa waffenstillstandsabkommen diplomatische verhandlungen bürgerproteste
Viel wurde in den vergangenen Tagen über „konfessionelle Konflikte in Südsyrien“ geschrieben und geredet. Die „vom schiitischen Islam abstammenden“ Drusen würden von „sunnitischen beduinischen Stämmen“ bekämpft, wurde über Medien verbreitet. Allerdings ist die ethnische und religiöse Vielfalt Syriens und der ge... mehr auf nachdenkseiten.de

Reden vom Krieg 05.07.2024 09:00:30

palästina israel audio-podcast hisbollah flã¼chtlinge geheimdienste außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege flüchtlinge gaza nato länderberichte palã¤stina truppenverlegung libanon usa diplomatische verhandlungen waffenstillstandsabkommen
Wird es Krieg gegen den Libanon geben? Israel will das Land „in die Steinzeit“ zurückbomben. Die Hisbollah will keinen Krieg, sondern Waffenstillstand in Gaza. Die USA und die NATO-Länder senden widersprüchliche Signale aus. Von Karin Leukefeld (Beirut). Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verf... mehr auf nachdenkseiten.de

Nur Friedensverhandlungen können die Ukraine noch retten. Der Ukrainekrieg darf nicht in ein drittes Jahr gehen 26.02.2024 11:45:32

russland militäreinsätze/kriege gedenktage/jahrestage diplomatische verhandlungen waffenstillstandsabkommen ukraine kriegsopfer friedenspolitik
Dies ist ein Aufruf von Michael von der Schulenburg[*], ehemaliger Assistant Secretary-General der Vereinten Nationen zum Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine. Albrecht Müller. A... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Zeichen stehen auf Sturm – wird die Ukraine die Fußball-WM für eine Großoffensive nutzen? 08.06.2018 12:42:23

ukraine maidan armee im innern waffenstillstandsabkommen waffenlieferungen kriegsopfer georgien militäreinsätze/kriege militärmanöver poroschenko, petro russland strategien der meinungsmache erosion der demokratie nato audio-podcast fußball putsch olympia bürgerkrieg
Der Bürgerkrieg in der Ostukraine ist das, was man heutzutage mit dem Euphemismus “eingefrorener Konflikt” bezeichnet. Es vergeht kein Tag, an dem das löchrige Waffenstillstandsabkommen Minsk II nicht mehrfach gebrochen wird und fast täglich vermelden beide Seiten militärische und zivile Opfer. Von einem Krieg unters... mehr auf nachdenkseiten.de

Vermächtnisse eines imperialen Traums 05.09.2018 08:36:56

china rüstungsausgaben sowjetunion usa biochemische waffen nachkriegszeit reparationen waffenstillstandsabkommen vietnam japan befreiungsbewegungen kriegsopfer frankreich nordkorea weltkrieg indonesien laos südkorea militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik kalter krieg agent orange wirtschaftswunder geostrategie militärstützpunkte kambodscha kolonialismus kriegslügen kriegsverbrechen philippinen
Vor 73 Jahren, am 2. September 1945, endete mit Japans Unterzeichnung der Kapitulationsurkunde der Zweite Weltkrieg in Ost- und Südostasien – seine Erblasten sind indes längst nicht abgetragen. Von Rainer Werning[*]. „Im Herbst 1940, als die japanischen Faschisten in Indochina eindrangen, um es als Stützpunkt im Krieg gegen die Allii... mehr auf nachdenkseiten.de

Rückkehr ins Ungewisse: Inlandsvertriebene im Libanon kehren zurück 01.12.2024 13:00:15

länderberichte gaza flüchtlinge militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik naher osten zivile opfer hisbollah flã¼chtlinge israel audio-podcast netanjahu, benjamin waffenstillstandsabkommen un-charta libanon usa
Am frühen Mittwochmorgen trat die Waffenruhe zwischen Israel und dem Libanon in Kraft. Schon in den frühen Morgenstunden hatten die Vertriebenen ihre Autos mit Taschen, Rucksäcken, Decken und Matratzen bepackt, um in ihre Dörfer zurückzukehren. Noch vor 4.00 Uhr – dem offiziellen Beginn der Waffenruhe – verwandelten sich... mehr auf nachdenkseiten.de

Annalena Baerbock kann sich deutsche Soldaten in der Ukraine vorstellen 05.12.2024 11:00:24

audio-podcast militäreinsätze/kriege baerbock, annalena russland nato bundeswehr out-of-area-einsatz ukraine waffenstillstandsabkommen kallas, kaja
Kein Tag vergeht ohne Versuche, Deutschland noch weiter in einen verlorenen Krieg zu ziehen, der im Vorfeld leicht hätte verhindert werden können. Laut Außenministerin Baerbock stehen nun der Einsatz der Bundeswehr „zur Friedenssicherung“ in der Ukraine sowie eine NATO-Mitgliedschaft des Landes im Raum. Ein Waffenstillstand wä... mehr auf nachdenkseiten.de

Waffenstillstand in Gaza – „So bald wie möglich” 23.02.2024 11:00:37

palã¤stina hamas uno friedenspolitik humanitã¤re hilfe waffenlieferungen waffenstillstandsabkommen usa blinken, antony humanitäre hilfe palästina israel audio-podcast militäreinsätze/kriege zivile opfer gaza
Wie die US-Administration im UN-Sicherheitsrat mit Wortspielen Israels Morden im Gazastreifen deckt. Zum achten Mal hat der UN-Sicherheitsrat am Dienstag (20.2.2024, NY Ortszeit) über eine Resolution zum Gaza-Krieg abgestimmt. Der Entwurf war von Algerien bereits am 31. Januar vorgelegt worden und bezog sich konkret auf die... mehr auf nachdenkseiten.de

Interview mit Nahost-Experte Trita Parsi: Deutschland hat in der Region jede Glaubwürdigkeit verloren 19.04.2024 13:02:19

doppelte standards israel regime change vã¶lkerrecht extreme mitte länderberichte iran völkerrecht interviews naher osten militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik interventionspolitik waffenstillstandsabkommen mittlerer osten waffenlieferungen usa abschreckungsstrategie
Ein Interview mit Trita Parsi, Vizepräsident des Quincy Institute, einer Denkfabrik in Washington DC, die sich für eine Politik der Zurückhaltung, der Diplomatie und des Friedens einsetzt, und Autor von ... mehr auf nachdenkseiten.de

Ostermärsche: Nein zur Kriegsvorbereitung – ja zur Entspannungspolitik 17.04.2025 13:00:59

bellizismus abrüstung abrã¼stung friedenspolitik diplomatische verhandlungen waffenstillstandsabkommen raketenstationierung kampagnen/tarnworte/neusprech rüstungsausgaben ostermarsch rã¼stungsausgaben imperialismus aufrüstung atomwaffen nato stigmatisierung russland entspannungspolitik koalitionsvertrag aufbau gegenöffentlichkeit
Die Kriegslogik in Deutschland nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Mit der geplanten Stationierung neuer US-Mittelstreckenwaffen ab 2026 wird Deutschland zum Frontstaat gegen Russland. Während Politiker und Medien vor einer „russischen Bedrohung“ warnen, zeigen Zahlen renommierter Friedensforscher eine massive Überlegenheit der N... mehr auf nachdenkseiten.de

Putin, Trump und der Ukrainekrieg: Deutschland steht vor dem Trümmerhaufen der eigenen Politik 13.02.2025 10:44:30

europã¤ische union stellvertreterkrieg audio-podcast außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege trump, donald russland europäische union putin, wladimir usa ukraine waffenstillstandsabkommen
Endlich soll über die Beendigung des Ukrainekriegs verhandelt werden: Das Gespräch zwischen Putin und Trump ist darum sehr zu begrüßen. Zusätzlich wird nochmals überdeutlich, wie verfehlt und sinnlos die deutsche Politik der Kriegsverlängerung und Waffenlieferungen und der in Kauf genommenen Toten und Verletzte... mehr auf nachdenkseiten.de

Präsident Bidens Ansprache zur Lage der Nation – Vision oder Wahlkampf? 11.03.2024 09:00:59

putin, wladimir zweistaatenlösung zweistaatenlã¶sung usa ukraine biden, joe waffenlieferungen hegemonie wahlkampf waffenstillstandsabkommen audio-podcast israel wahlen zivile opfer militäreinsätze/kriege gaza russland
Am Abend des 7. März 2024 hat Präsident Biden seine jährliche Rede zur Lage der Nation (State of the Union) gehalten. Diese Reden sind bei allen US-Präsidenten immer sehr emotional und von der Devise geprägt: „America First“. Wenn es sich um eine „State of the Union“ in einem Wahljahr handelt, in dem für den Amtsinh... mehr auf nachdenkseiten.de

APPELL DER 38. Eine Minute vor Zwölf – Einen großen europäischen Krieg verhindern! 04.12.2024 15:07:37

friedenspolitik waffenstillstandsabkommen waffenlieferungen ukraine usa audio-podcast russland aufbau gegenöffentlichkeit
Das ist der Titel eines Appells einer Reihe von engagierten Zeitgenossinnen/en. Auch ich habe diesen Text unterschrieben – weil es dringend notwendig ist, dass sich viele und immer mehr Menschen für Frieden engagieren. Wir dürfen den Meinungsführern nicht erlauben, Kriege für die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitt... mehr auf nachdenkseiten.de

100 Jahre Ende des Ersten Weltkrieges. Über das Gemetzel der weißen Herren. 23.10.2018 13:44:08

von hindenburg, paul kriegsopfer weltkrieg nationalismus nationalsozialismus ebert, friedrich waffenstillstandsabkommen gedenktage/jahrestage ludendorff, erich revolution militäreinsätze/kriege kriegstrauma
In der jüngsten Ausgabe der Zeitschrift „Lettre International“ berichtet der Kulturwissenschaftler Franz Maciejewski über das „Schlachten im Ersten Weltkrieg“ und die politischen Spätfolgen. Hier eine Zusammenfassung des Essays. Von Heiko Flottau. Im „Großen Krieg der weißen Männer“ (so nannte Arnold Zweig den Ersten W... mehr auf nachdenkseiten.de

„Putins Papst“: Journalisten und Politiker finden Waffenstillstand „entsetzlich“ 11.03.2024 11:52:21

imperialismus zeitenwende russland militäreinsätze/kriege bellizismus friedenspolitik kriegsopfer waffenstillstandsabkommen diplomatische verhandlungen ukraine papst kampagnen / tarnworte / neusprech
Papst Franziskus hat die Ukraine aufgefordert, Verhandlungen mit Russland zu suchen, um das Sterben zu beenden. Die Reaktionen vieler deutscher Politiker und Journalisten offenbaren einmal mehr die Entschlossenheit, diesen Krieg möglichst in die Länge zu ziehen. Ein Kommentar von Tobias Riegel. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Afghanistan: So viele Bomben wie schon lange nicht mehr 18.02.2020 08:40:41

waffenstillstandsabkommen usa afghanistan zivile opfer militäreinsätze/kriege audio-podcast
Während die Verhandlungen zwischen den USA und den afghanischen Taliban die Endrunde erreicht haben, eskaliert die Gewalt am Hindukusch wie seit langem nicht mehr. Grund hierfür sind auch die Luftangriffe des US-Militärs, die im vergangenen Jahr einen Höchststand erreicht haben – und womöglich auch nicht so schnell aufh&... mehr auf nachdenkseiten.de

Nagorni-Karabach: Friedensschluss in letzter Minute 11.11.2020 10:03:10

friedenspolitik aserbaidschan waffenstillstandsabkommen armenien tã¼rkei türkei militäreinsätze/kriege russland bergkarabach
Eine russische Friedenstruppe soll nun im Kriegsgebiet Nagorni-Karabach eintreffen. Die armenischen Streitkräfte hatten in den letzten Wochen zahlreiche Niederlagen einstecken müssen. Am Montag wurde unter Vermittlung von Russland ein weitreichendes Waffenstillstandsabkommen zwischen Armenien und Aserbaidschan geschlossen. Aus Moskau b... mehr auf nachdenkseiten.de

In Berg-Karabach gab es seit 1991 schon zweimal Krieg und Deutschland schaute weg. Eine Reportage 21.11.2020 13:00:07

bürgerproteste aserbaidschan waffenstillstandsabkommen sowjetunion bergkarabach länderberichte bã¼rgerproteste iran militäreinsätze/kriege armenien
Dass es in Europa seit 1991 schon mehrere Kriege gab, wird gerne verdrängt. Erst der Krieg in Jugoslawien, dann in der Ukraine. Dass es in Europa zwei Regionen gibt, in denen es seit 1991 sogar schon zweimal Krieg gab, ist den Wenigsten bewusst. Die Rede ist von Tschetschenien und Berg-Karabach. Nun wurde am 10. November... mehr auf nachdenkseiten.de

Karin Leukefeld analysiert einen Grundsatzartikel des SPD-Außenpolitik-Experten Mützenich zu Syrien 01.10.2018 10:21:48

militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik gifteinsatz leukefeld, karin zivile opfer türkei arabellion strategien der meinungsmache al-assad, baschar völkerrecht trump, donald iran russland spd geostrategie opcw israel regime change audio-podcast wiederaufbau menschenrechte usa syrien waffenlieferungen krieg gegen den terror mützenich, rolf waffenstillstandsabkommen interventionspolitik wirtschaftssanktionen uno frankreich kriegsopfer bundeswehr is/isis amnestie fes
Im IPG-Journal der Friedrich-Ebert-Stiftung (SPD) erschien am 18. September eine ausgesprochen flache Kritik am sogenannten „vorschnellen Nein“ der SPD-Führung zur Beteiligung an der geplanten weiteren Militärintervention in Syrien. Da fühlte sich der für die Außenpolitik verantwortliche stellvertretende Fraktionsvorsitzend... mehr auf nachdenkseiten.de

Serie zur Novemberrevolution – Teil 1 01.12.2018 11:45:56

kolonialismus gedenktage/jahrestage wolf, winfried monarchie direkte demokratie kriegsverbrechen imperialismus scheidemann, philipp militäreinsätze/kriege demokratie weimarer republik von bismarck, otto spd innen- und gesellschaftspolitik revolution russland ludendorff, erich strategien der meinungsmache weltkrieg reichspogromnacht frankreich liebknecht, karl versailler vertrag clark, christopher waffenstillstandsabkommen ebert, friedrich deutsche einheit reparationen nationalsozialismus
Vorbemerkung: Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht in Kommentaren, Rückblicken und Dokumentationen der Revolution gedacht wird, die vor 100 Jahren in Deutschland stattfand. Allerdings verfälscht die große Mehrheit dieser Beiträge das, um was es damals ging. Die tatsächlichen Errungenschaften der Revolution – Fried... mehr auf nachdenkseiten.de

Die US-amerikanische Realpolitik im Ukraine-Krieg und die bisher verdrängten Konsequenzen für Deutschland und Europa 13.07.2022 11:00:32

nato russland militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik afghanistan venezuela geostrategie audio-podcast waffenlieferungen waffenstillstandsabkommen usa biden, joe ukraine wirtschaftssanktionen saudi-arabien
Die US-amerikanische Realpolitik basiert ausschließlich auf den nationalen Interessen der nuklearen Großmacht USA. Das ist durchaus legitim, muss aber von eventuellen Verbündeten immer und vor allem auch zeitgerecht zur Kenntnis genommen werden. Doch von dieser Einsicht scheinen die europäischen und insbesondere die bundesdeu... mehr auf nachdenkseiten.de

Zählebiger Feind – weltweiter Paria – ideeller Gesamt„terrorist“ 11.09.2022 11:45:06

kim, jong-un waffenstillstandsabkommen hegemonie bürgerproteste friedensabkommen abschreckungsstrategie usa feindbild sã¼dkorea südkorea nordkorea militã¤rmanã¶ver bã¼rgerproteste länderberichte militärmanöver außen- und sicherheitspolitik atomwaffen gedenktage/jahrestage
Die Demokratische Volksrepublik Korea (DVRK – Nordkorea) begeht am 9. September den 74. Jahrestag ihres Bestehens – allen wüsten Anfeindungen und Verwünschungen zum Trotz. In einem langen Gespräch mit diesem Autor erklärte Hwang Sok-Yong [1], e... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Bürger und der Krieg 02.03.2023 11:00:28

uno friedenspolitik wiederaufbau ukraine waffenlieferungen diplomatische verhandlungen waffenstillstandsabkommen vã¶lkerrecht militäreinsätze/kriege völkerrecht russland
Der ehemalige deutsche UN-Diplomat Hans von Sponeck gehört zu den profiliertesten konstruktiven Kritikern der UNO. Die NachDenkSeiten sind stolz, ihren Lesern das Manuskript einer Rede zur Lektüre vorzustellen, die von Sponeck am vorvergangenen Wochenende bei einer Veranstaltung in Frankfurt im Gewerkschaftshaus hielt.... mehr auf nachdenkseiten.de

Krieg ohne Friedensschluss: Vor 70 Jahren endete mit dem Waffenstillstandsabkommen von Panmunjom der dreijährige Koreakrieg 27.07.2023 08:53:34

uno nordkorea südkorea sã¼dkorea usa waffenstillstandsabkommen kriegsverbrechen zivile opfer militäreinsätze/kriege
Nach Jahrzehnten japanischer Kolonialherrschaft über Korea (1910-45) waren die Koreaner bei Kriegsende Mitte August 1945 in freudvoller Erwartung, endlich wieder die Geschicke ihres Landes in Freiheit und Selbstbestimmung zu gestalten. Doch es waren die beiden Siegermächte des Zweiten Weltkrieges, die USA und die Sowjetunion, die forta... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Lügen von Minsk: Neues Video erinnert an den Betrug, der zum Krieg führte 12.04.2023 10:27:01

audio-podcast poroschenko, petro russland donbass militäreinsätze/kriege putin, wladimir hollande, francois waffenstillstandsabkommen merkel, angela ukraine
Ein aktuelles Video mit Frankreichs Ex-Präsident Francois Hollande lenkt den Blick noch einmal auf die Vorgänge während der Friedensverhandlungen von Minsk in 2015. Merkel und Hollande hatten sich zur Hinhalte-Taktik des Westens gegenüber Russland und den von Kiew angegriffenen Bewohnern des Donbass bereits öffentlich be... mehr auf nachdenkseiten.de

In Sachen Israel/Palästina Meinungsmache am laufenden Band 02.11.2023 11:09:05

zdf wiedergutmachung zweistaatenlösung uno zweistaatenlã¶sung palã¤stina fremdenfeindlichkeit, rassismus menschenrechte kampagnen / tarnworte / neusprech waffenstillstandsabkommen israel audio-podcast palästina vã¶lkerrecht genozid gaza baerbock, annalena militäreinsätze/kriege siedlungspolitik apartheid erosion der demokratie völkerrecht
Wir Redakteure der NachDenkSeiten sind dem Propaganda-Bombardement, das zurzeit unentwegt stattfindet, genauso ausgesetzt wie Sie, liebe Leserinnen und Leser. In dieser Situation bleibt uns manchmal gar nichts anderes übrig, als Ihnen gegenläufige Propagandaabsichten und ihre Verwirklichung zu präsentieren. Heute weisen wir unter ... mehr auf nachdenkseiten.de

O-Töne aus Kiew, Moskau, Brüssel und Astana zur Friedensinitiative von Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban 09.07.2024 10:18:25

selenskyj, wolodymyr putin, wladimir friedenspolitik diplomatische verhandlungen waffenstillstandsabkommen ukraine orban, viktor russland militäreinsätze/kriege
Kaum hat Ungarn den EU-Vorsitz für die nächsten sechs Monate übernommen, hat Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban mit seinen überraschenden Besuchen in Kiew und Moskau für Schlagzeilen gesorgt. Den Präsidenten der Ukraine und Russlands präsentierte er seine Idee, eine sofortige Waffenruhe auszurufen, um ... mehr auf nachdenkseiten.de

Raus aus der Eskalationsspirale! (1/2) 03.12.2024 10:30:32

trump, donald russland militäreinsätze/kriege kalter krieg aufrüstung groãŸbritannien atomwaffen charta von paris audio-podcast waffenlieferungen großbritannien waffenstillstandsabkommen usa ukraine frankreich friedenspolitik
Ein Ende der Kampfhandlungen ist dringend notwendig – und reicht nicht aus. Die Zeichen stehen auf Sturm. Aber selbst wenn Donald Trump, wie angekündigt, den Ukrainekrieg tatsächlich innerhalb kürzester Zeit noch stoppen sollte, blüht uns unter den gegebenen Bedingungen für die nächsten Jahrzehnte b... mehr auf nachdenkseiten.de

„Hier sind unsere Wurzeln, dies ist unser Land“ – Stimmen aus Südbeirut über die Angriffe Israels 23.06.2025 13:30:00

militäreinsätze/kriege zivile opfer länderberichte kriegslã¼gen kriegslügen israel audio-podcast hisbollah libanon usa waffenstillstandsabkommen waffenlieferungen
Das Opferfest, Eid al-Adha, ist einer der höchsten muslimischen Feiertage, der mit der Haj, der Pilgerfahrt nach Mekka zusammenfällt. In diesem Jahr fiel das Opferfest auf das gleiche Wochenende wie Pfingsten. Zehntausende Libanesen aus aller Welt flogen nach Beirut, um mit ihren Angehörigen die Feiertage zu verbringen. Doch f... mehr auf nachdenkseiten.de

Putin, Pipelines und der Krieg um Berg-Karabach 07.01.2021 08:58:42

türkei militäreinsätze/kriege donbass russland bergkarabach armenien drohnen erdgas tã¼rkei aserbaidschan waffenstillstandsabkommen erdöl putin, wladimir erdã¶l
In unmittelbarer Nähe von Berg-Karabach verlaufen für den Westen strategisch wichtige Öl- und Gas-Pipelines. Das erleichterte die Initiative des russischen Präsidenten Wladimir Putin für einen Waffenstillstand zwischen Aserbaidschan und Armenien. Von Ulrich Heyden. ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Gaza wird brennen“ – der nächste Krieg in Nahost 14.05.2021 09:39:19

gaza polizei gewalt zivile opfer militäreinsätze/kriege länderberichte siedlungspolitik apartheid audio-podcast gantz, benny israel netanjahu, benjamin palästina antisemitismus kriegsverbrechen waffenstillstandsabkommen hamas palã¤stina
Seit Wochen eskaliert in Israel-Palästina die Gewalt. Die Vollstreckung von Räumungsklagen in Ostjerusalem sowie schwere Ausschreitungen in der Al-Aqsa-Moschee mit 300 Verletzten waren der Auslöser. Warnungen und ein Ultimatum der Hamas wurden ausgeschlagen. Es folgten Raketenbeschuss auf Israel und die schwersten Bombardierungen ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie ein Verhandlungsfrieden im Ukraine-Krieg torpediert wird 16.05.2022 08:52:45

johnson, boris großbritannien waffenlieferungen waffenstillstandsabkommen usa ukraine groãŸbritannien stellvertreterkrieg audio-podcast nato russland militäreinsätze/kriege
Anlass für diesen Text von Sevim Dagdelen über den Strategiewechsel des Westens im Ukraine-Krieg war ein Disput zwischen der Autorin und der FDP-Politikerin Strack-Zimmermann in der Phoenix Runde. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügb... mehr auf nachdenkseiten.de

Bundesregierung weiter gegen Waffenstillstand in Gaza und mit gewagter Interpretation des Völkerrechts 29.11.2023 08:51:25

völkerrecht gaza militäreinsätze/kriege israel vã¶lkerrecht waffenstillstandsabkommen internationaler gerichtshof bundesregierung bundespressekonferenz uno hamas
Die Sprecherin des Auswärtigen Amtes (AA) hat bei der Bundespressekonferenz am 27. November erneut erklärt, dass sich die Bundesregierung gegen einen Waffenstillstand im Gazastreifen ausspricht, denn das würde angeblich Israel daran hindern, sich gegen Angriffe der Hamas zu verteidigen. Ebenso wiederholte die AA-Sprecherin die Beh... mehr auf nachdenkseiten.de

UN-Resolution zum sofortigen Waffenstillstand im Gazastreifen und die Rolle westlicher Staaten 14.12.2023 11:30:59

israel gaza militäreinsätze/kriege friedenspolitik hamas uno waffenstillstandsabkommen
Die UN-Vollversammlung hat am 12. Dezember 2023 per Resolution einen sofortigen humanitären Waffenstillstand im Gazastreifen verlangt. Der von Ägypten eingebrachte Antrag erreichte am Dienstag in New York die notwendige Zweidrittelmehrheit. 152 Länder stimmten dafür, zehn dagegen. 23 Länder enthielten sich. Dabei war das... mehr auf nachdenkseiten.de

Der UN-Sicherheitsrat fordert „humanitäre Unterbrechungen“ des Krieges in Gaza. Israel lehnt ab. 17.11.2023 09:00:10

vã¶lkerrecht audio-podcast israel völkerrecht zivile opfer militäreinsätze/kriege gaza uno hamas friedenspolitik waffenstillstandsabkommen
Nach vier vergeblichen Anläufen hat der UN-Sicherheitsrat in New York am Mittwoch (15.11.2023, New York Ortszeit) eine Resolution angenommen, die „dringende und ausgedehnte humanitäre Unterbrechungen“ des Krieges in Gaza fordert. „Für eine angemessene Anzahl von Tagen“ m&#... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie das russische Establishment das Ende des Krieges wirklich sieht 09.09.2024 10:00:06

ukraine waffenstillstandsabkommen diplomatische verhandlungen putin, wladimir krim militäreinsätze/kriege länderberichte eliten russland audio-podcast
Ein Einblick in das, was Russland von einem Waffenstillstand mit der Ukraine erwartet – und was nicht. Seit einiger Zeit diskutieren westliche Politiker und Experten sowie die breite Öffentlichkeit darüber, wie der Krieg in der Ukraine beendet werden sollte. Ich kann bestätigen, dass die gleiche Art von Gesprä... mehr auf nachdenkseiten.de