Tag suchen

Tag:

Tag serie_alter_interessanter_dokumente

Fünf Schwierigkeiten beim Schreiben der Wahrheit 01.06.2024 10:00:28

brecht, bertolt kultur und kulturpolitik wertedebatte faschismus serie alter interessanter dokumente kapitalismus eigentum
Zur Einführung: „Diese Schrift verfasste BERTOLT BRECHT zur Verbreitung in Hitler-Deutschland. Sie wird als Sonderdruck der antifaschistischen Zeitschrift Unsere Zeit, herausgegeben vom „Schutzverband Deutscher Schriftsteller“.” ... mehr auf nachdenkseiten.de

Zwei Reden des damaligen US-Präsidenten John F. Kennedy vom Juni 1963 22.07.2023 10:00:54

kennedy, john f. friedenspolitik abrüstung serie alter interessanter dokumente wettrüsten wettrã¼sten kalter krieg einzelne politiker / personen der zeitgeschichte abrã¼stung entspannungspolitik atomwaffen
Präsident Kennedy hielt am 10. Juni 1963 an der American University in Washington eine historisch bedeutsame Rede, die man als Anzeichen einer Abkehr vom Kalten Krieg und als Einstieg in die Entspannungspolitik betrachten kann. Seine oft zitierte Rede am 26. Juni 1963 in Berlin enthielt hingegen noch sehr deutliche Merkmale der Rhetorik des... mehr auf nachdenkseiten.de

Die erste Regierungserklärung des westdeutschen Bundeskanzlers Konrad Adenauer 03.06.2023 10:00:24

flã¼chtlinge bundesregierung innen- und gesellschaftspolitik frauenrechte wechselkurse nahrungsmittel wohnungsnot kriegsgefangene sowjetunion groko usa adenauer, konrad potsdamer abkommen steuersenkungen entnazifizierung soziale marktwirtschaft serie alter interessanter dokumente flüchtlinge
Am 20. September 1949 hielt der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland seine erste Regierungserklärung. Siehe hier. Zugleich verweise ich auch noch auf einen Text der Konrad-Adenauer-Stiftung zum Beginn der Regierungsa... mehr auf nachdenkseiten.de

Ludwig Erhards „Formierte Gesellschaft“ 07.01.2023 14:00:00

parteitag erhard, ludwig innen- und gesellschaftspolitik serie alter interessanter dokumente soziale marktwirtschaft wirtschaftspolitik und konjunktur
Der frühere Bundeskanzler, bekannter als Bundeswirtschaftsminister im Kabinett Adenauer, hat in seiner Zeit als Bundeskanzler eine eigenartige Idee in die öffentliche Debatte eingeführt. Die Formierte Gesellschaft. Siehe hier in der Darstellung der Konra... mehr auf nachdenkseiten.de

Mehrere Dokumente zum Ende und zur Wiedergeburt des Kalten Krieges 25.02.2023 10:00:03

geostrategie entspannungspolitik russland jugoslawien außen- und sicherheitspolitik berliner programm völkerrecht serie alter interessanter dokumente putin, wladimir wimmer, willy vã¶lkerrecht usa charta von paris nato
Heute wollen wir uns nicht auf die Präsentation eines einzigen Dokuments beschränken, stattdessen auf eine Auswahl relevanter Dokumente von 1989 bis 2001. Die Dokumente wurden gestern in einem Hinweis auf eine einschlägige Rede angekündigt. Siehe hier Raus aus der Kriegslogik –... mehr auf nachdenkseiten.de

Eppler Rede zur Qualität des Lebens bei der IG-Metall in Oberhausen 11. April 1972 18.02.2023 10:00:00

gemeinwohl umweltpolitik lebensqualität lebensqualitã¤t wertedebatte umweltverschmutzung serie alter interessanter dokumente starker staat wachstum leistungsgerechtigkeit postwachstumskritik privatkonsum eppler, erhard
Mit dem Auftritt der Grünen auf der politischen Arena zu Beginn der achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts bekam die Debatte um Umweltschutz einen bemerkenswerten Schub. Begonnen hat sie damit nicht. Sie begann in Westdeutschland mit Anmerkungen des damaligen Oppositionsführers Willy Brandt Anfang der Sechzigerjahre und erhielt dann ... mehr auf nachdenkseiten.de

Grundsatzprogramm der Grünen von 1980 usw. 04.02.2023 10:00:07

bundeswehr abrüstung parteiprogramm biochemische waffen militärbündnisse serie alter interessanter dokumente außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache militã¤rbã¼ndnisse waffenlieferungen abrã¼stung fremdbestimmung grüne atomwaffen
Die westdeutschen Grünen haben 1980 ihr erstes Grundsatzprogramm verabschiedet. Hier ist der Text. Es sind dann weitere Grundsatzprogramme gefolgt – 1993 nach der Vereinigung beider Teile Deutschlands unter dem Namen ... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Überleben sichern. Bericht der Nord-Süd-Kommission von 1980 05.08.2023 10:00:50

serie alter interessanter dokumente entwicklungsländer entwicklungslã¤nder soziale gerechtigkeit globalisierung brandt, willy armut verteilungsgerechtigkeit ungleichheit, armut, reichtum entwicklungshilfe außen- und sicherheitspolitik
Im September 1977 begann die sogenannte Nord-Süd-Kommission mit ihrer Arbeit über die Probleme, die sich aus den wirtschaftlichen und sozialen Ungleichgewichten in der Welt ergeben. Die Kommission untersuchte die bisherige Entwicklungspolitik und entwickelte neue, bessere Konzepte mit dem Ziel, die Länder des Südens besser in... mehr auf nachdenkseiten.de

„Mut zur Erziehung“ und eine weitere Anzeige der Baden-Württembergischen Landesregierung von 1978 16.09.2023 10:00:26

bildungschancen bildungsreform serie alter interessanter dokumente bildungspolitik soziale gerechtigkeit
Die beiden Anzeigen, die wir heute als Dokumente zur Zeitgeschichte veröffentlichen, stammen aus dem Jahr 1978. Sie gehören in den Zusammenhang eines in den Sechziger- und Siebzigerjahren heftig geführten Streites um die Bildungspolitik. (Siehe daz... mehr auf nachdenkseiten.de

Victoria Nuland: „Fuck the EU“ und fünf Milliarden US-Dollar für Einflussarbeit in der Ukraine 09.09.2023 10:00:59

lobbyismus und politische korruption regime change außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie pr serie alter interessanter dokumente europäische union nuland, victoria europã¤ische union ukraine
Der heutige Hinweis betrifft zwar nicht ein wirklich altes Dokument. Der Vorgang ist erst knapp zehn Jahre alt, aber einerseits fast schon wieder vergessen und andererseits wichtig zum Verständnis der Vorgänge in der Ukraine und anderen Teilen in der Welt. Das Wichtigste an diesem Vorgang aus dem Jahr 2014 ist die Information darü... mehr auf nachdenkseiten.de

Verbot der KPD 1956 und seine Geschichte 04.11.2023 10:00:08

parteiverbot grundgesetz justiz innere sicherheit bundesverfassungsgericht antikommunismus parteien und verbände heinemann, gustav adenauer, konrad serie alter interessanter dokumente dkp/kpd nachkriegszeit
Heute war ich unsicher, ob ein gutes Dokument für unsere Serie zu finden wäre, vor allem auch ein Dokument, das die Leserinnen und Leser in der ehemaligen DDR genauso interessieren könnte wie die geborenen Westdeutschen. Dann erinnerte ich mich an das KPD-Verbot von 1956 und fand interessante Dokumente. Fünf Dokumente sind im... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein Dokument von 1980 zur als dramatisch betrachteten demographischen Entwicklung 28.10.2023 10:00:29

kampagnen / tarnworte / neusprech bevölkerungsentwicklung serie alter interessanter dokumente welt demografische entwicklung bevã¶lkerungsentwicklung
Am 2. Januar 1980 erschien in der Welt, dem Flaggschiff des damaligen Springer-Konzerns, dieser Artikel. „Werden wir ein Vielvölkerstaat?“, fragte der Autor in der Überschrift. Im Vorspann behauptete die Welt: „In den nächsten 50 J... mehr auf nachdenkseiten.de

Die schlesischen Weber von Heinrich Heine 1844 24.02.2024 10:00:51

armut innen- und gesellschaftspolitik bürgerproteste bã¼rgerproteste serie alter interessanter dokumente streik soziale bewegungen kapitalismus
Im düstern Auge keine Träne Sie sitzen am Webstuhl und fletschen die Zähne: Deutschland, wir weben dein Leichentuch, Wir weben hinein den dreifachen Fluch – Wir weben, wir weben! Ein Fluch dem Gotte, zu dem wir gebeten In Winterskälte und Hungersn&... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wandel durch Annäherung”. Rede Egon Bahrs bei der Evangelischen Akademie Tutzing [Tutzinger Rede], 15. Juli 1963 27.01.2024 10:00:54

deutsche einheit entspannungspolitik bahr, egon außen- und sicherheitspolitik ostpolitik einzelne politiker / personen der zeitgeschichte spd serie alter interessanter dokumente brandt, willy sowjetunion ddr
Vor Kurzem hatte ich schon einmal auf die Formel Wandel durch Annäherung und die Rede von Egon Bahr hingewiesen. Heute kommen wir auf diesen Vorgang und zudem auf das Umfeld zurück. Zunächst ein wichtiger Auszug aus dem Text. Es ist in den letzten Tagen schon eine ganze Meng... mehr auf nachdenkseiten.de

Zur Serie interessanter Dokumente: Adenauer – was für ein politisches Ferkel das war 09.12.2024 10:00:19

deutsche einheit innen- und gesellschaftspolitik außen- und sicherheitspolitik serie alter interessanter dokumente audio-podcast heinemann, gustav adenauer, konrad sowjetunion wiederbewaffnung aufrüstung
Verzeihen Sie diese Ausdrucksweise. Aber treffender geht es nicht: Um seiner Partei im damaligen Westdeutschland die Mehrheit zu sichern, hat Adenauer die Abspaltung Ostdeutschlands, also der späteren DDR, hingenommen und betrieben. Das wurde in den Jahren 1949-1953 vor allem in der Auseinandersetzung mit dem damaligen Bundesinnenminister u... mehr auf nachdenkseiten.de

Rede des späteren Bundespräsidenten Gustav Heinemann vom 23. Januar 1958 16.12.2023 10:00:24

einzelne politiker / personen der zeitgeschichte atomwaffen wiederbewaffnung aufrüstung nachkriegszeit serie alter interessanter dokumente heinemann, gustav spd
Gustav Heinemann kann man ohne zu übertreiben eine Ausnahmeerscheinung der deutschen Geschichte nennen. Er hat nach dem Zweiten Weltkrieg an der Gründung der CDU mitgewirkt und war Bundesinnenminister im ersten Kabinett Adenauers ab 1949. Er trat aus Protest gegen die ohne Absprache von Adenauer gegebene Zusage an die West-Alliierten z... mehr auf nachdenkseiten.de

Bismarcks Sozialgesetze 27.05.2023 10:00:45

serie alter interessanter dokumente von bismarck, otto sozialstaat innen- und gesellschaftspolitik
Vor rund 150 Jahren nahmen die gesellschaftlichen Konflikte in Deutschland zu. Die Ausbeutung der Lohnabhängigen in der wachsenden Industrie war gängige Praxis. Es gärte. Die Herrschenden versuchten, die Konflikte mit ein bisschen sozialer Sicherheit einzudämmen. Es folgen zwei Texte/Quellen zu Bismarcks Sozialgesetzen. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Briefe des Altoberbürgermeisters von Nürnberg, Peter Schönlein, 1. an den damaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck und 2. an den damaligen Außenminister Frank-Walter Steinmeier 15.07.2023 10:00:13

bellizismus friedenspolitik gauck, joachim steinmeier, frank-walter serie alter interessanter dokumente
Wir veröffentlichen heute in der Serie alter, interessanter Dokumente zwei Briefe des früheren Oberbürgermeisters der Stadt Nürnberg, Peter Schönlein, aus dem Jahr 2014. Mit neun Jahren sind diese beiden Dokumente nicht gerade besonders alt. Aber sie wirken im guten Sinne alt, sie kommen aus einer anderen Welt. Es ist he... mehr auf nachdenkseiten.de

Nationalsozialismus – Vernichtungskrieg gegen die Russen 09.03.2024 10:00:48

serie alter interessanter dokumente sowjetunion russland feindbild rassismus militäreinsätze/kriege
Das hier ist ein kurzes Dokument zum Vernichtungskrieg gegen die Russen und die Sowjetunion. Es ist kurz, hat aber einen hohen Erklärungswert für die heutige Debatte und für die heutige politische Einstellung (leider) vieler Menschen und ebenso vieler politisch Verantwortlichen. Die aggres... mehr auf nachdenkseiten.de

Brief Dr. Konrad Adenauers zur Bundestagswahl 1957 26.08.2023 10:00:40

serie alter interessanter dokumente nachkriegszeit adenauer, konrad abrüstung aufschwung wahlen nato cdu/csu freiheit innen- und gesellschaftspolitik abrã¼stung wiederaufbau
Im August 1957, also im unmittelbaren Vorfeld der Bundestagswahlen vom 12. September 1957, schrieb der damalige Bundeskanzler und CDU-Vorsitzende einen Brief an die „Landsleute“. Siehe hier. Die Union aus CDU und CSU erreichte bei der Wahl zum ersten Mal di... mehr auf nachdenkseiten.de

Erich Honecker trifft Udo Lindenberg in Wuppertal – 1987 28.01.2023 10:00:07

entspannungspolitik außen- und sicherheitspolitik serie alter interessanter dokumente honecker, erich
Heute dokumentieren wir einen Text von Axel Raulfs, 1987 Mitarbeiter des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Johannes Rau. Sein Bericht gilt einer ziemlich kuriosen Begegnung. Der DDR-Staatsratsvorsitzende Erich Honecker w... mehr auf nachdenkseiten.de

Reden zum Mauerbau vom 13. August 1961 10.12.2022 09:45:42

deutsche einheit grenzschlieãŸungen außen- und sicherheitspolitik grenzschließungen adenauer, konrad serie alter interessanter dokumente brandt, willy freiheit ddr sowjetunion
Wir dokumentieren heute die Reden des damaligen Bundeskanzlers Konrad Adenauer (CDU) und des Regierenden Bürgermeisters von Berlin (West), Willy Brandt (SPD). Was auffällt: Die Rede des Regierenden Bürgermeisters war emotional bis aggressiv; erstaunlich, dass der gleiche Politiker dann nur knappe zwei Jahre später in Tutzing ... mehr auf nachdenkseiten.de

Soldaten verweigern den Dienst an der Waffe – so ändern sich die Zeiten 25.03.2023 10:00:41

grundgesetz militäreinsätze/kriege interventionspolitik wehrdienst irak bundeswehr serie alter interessanter dokumente
Wir dokumentieren heute eine Spiegel-Titelgeschichte. Es geht um die Nummer 7/1991 vom 10.2.1991. Das war das Titelbild: ... mehr auf nachdenkseiten.de

Genscher-Rede vom Juni 1980 mit klarer Festlegung auf die Fortsetzung der sozialliberalen Koalition mit Kanzler Schmidt 22.04.2023 10:00:56

serie alter interessanter dokumente fdp schmidt, helmut genscher, hans-dietrich bundesregierung rot-gelb
Auf diese politisch interessante Rede – mit geringer Halbwertszeit –machte mich ein früherer Mitarbeiter des Bundeskanzleramtes aufmerksam, verbunden mit einer Anmerkung zum Thema. Ich zitiere E.H.: „Die verdienstvolle Serie der NDS ‚alter interessanter Dokumente‘ veranlasst mich, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Langfristiger Wettbewerb mit den Sowjets: Ein Rahmenkonzept für Strategische Analysen (U) 18.03.2023 10:00:38

rand corporation aufrüstung usa sowjetunion rã¼stungsausgaben serie alter interessanter dokumente wettrüsten systemkonkurrenz außen- und sicherheitspolitik wettrã¼sten rüstungsausgaben abschreckungsstrategie
Ein Bericht für das PROJEKT RAND DER US LUFTWAFFE von April 1972 Rand – SANTA MONICA, CA 90406 Amtliche Geheimhaltung aufgehoben 30. März 2010 per a6~MDR-065 Wie sich die Zeiten schrecklich gleichen, könnte man beim Blick in dieses sogenannte Rahmenkonzept anmerken. Stepha... mehr auf nachdenkseiten.de

Die berühmte sogenannte Adlon-Rede des früheren Bundespräsidenten Roman Herzog 13.05.2023 10:00:45

bürokratie gemeinwohl flexibilisierung wissenschaftlich-technischer fortschritt nützliche dokumente innen- und gesellschaftspolitik bã¼rokratie herzog, roman aufschwung globalisierung berlin freiheit serie alter interessanter dokumente wachstum wirtschaftspolitik und konjunktur markt und staat reformpolitik
Der Titel lautete: „Aufbruch ins 21. Jahrhundert“. Es war die Rede eines konservativen Bundespräsidenten und Politikers der CDU. Das Echo war bemerkenswert. Wir veröffentlichen sie, auch wenn wir vieles nicht teilen.... mehr auf nachdenkseiten.de

Umfrage zu außenpolitischen Themen. Eine Notiz aus dem Kanzleramt vom 3. Juni 1981 20.01.2024 10:30:46

pazifismus transatlantische partnerschaft entspannungspolitik verteilungsgerechtigkeit polen außen- und sicherheitspolitik wettrã¼sten interventionspolitik systemkonkurrenz demoskopie/umfragen kalter krieg wettrüsten serie alter interessanter dokumente erdgas sowjetunion usa
Anfang der achtziger Jahre gab es eine heftige Diskussion um Nachrüstung – wegen der sowjetischen SS 20. Damals hat die Planungsabteilung des Bundeskanzleramtes Sinus Heidelberg und Infratest beauftragt, eine Umfrage zu außenpolitischen Themen zu starten. Die Ergebnisse veröffentlichen wir als ... mehr auf nachdenkseiten.de

Kampf um Konfessionsschulen und Gemeinschaftsschulen (68) 17.02.2024 10:00:10

schulsystem bildungspolitik serie alter interessanter dokumente sã¤kularisation bildungsreform religionsfreiheit säkularisation gemeinschaftsschule
An unserem heutigen Dokument und dem Thema können wir mit Staunen beobachten, dass es Fortschritt gibt. Der Spiegel beschreibt hier, wie es in der zweiten Hälfte der Sechzigerjahre des letzten Jahrhunderts den bis dahin weitver... mehr auf nachdenkseiten.de

Günter Gaus im Gespräch mit Rudi Dutschke (1967) [ENG SUB] / Interview 02.03.2024 10:00:02

aufklã¤rung apo antikapitalismus dutschke, rudi npd serie alter interessanter dokumente zivilgesellschaftlicher dialog wertedebatte aufklärung wirtschaftswunder revolution deutsche einheit innen- und gesellschaftspolitik kommunen
Heute weisen wir auf ein Gespräch zwischen zwei ausgesprochen interessanten Personen hin, auf ein Gespräch zwischen dem früheren Journalisten, unter anderem Spiegel-Chefredakteur, und späteren Leiter der Ständigen Vertretung in der DDR, Günter Gaus, und dem herausragenden Vertreter der aufmüpfigen Studenten, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Der im Schweiße seines Angesichts gegen Jusos und andere Sozis kämpfende Oberbürgermeister von München, Hans-Jochen Vogel 30.09.2023 11:00:31

parteistrã¶mungen jusos vogel, hans-jochen parteiströmungen serie alter interessanter dokumente audio-podcast spd
Am Beginn der 1970er-Jahre gab es in der Münchner SPD einen heftigen Links-rechts-Konflikt zwischen dem damaligen Oberbürgermeister Dr. Hans-Jochen Vogel und dem linken Parteivorstand. Ausgelöst wurde er durch die Kritik der Münchner Jungsozialisten an dem ständigen Bemühen des Oberbürgermeisters um einen Schul... mehr auf nachdenkseiten.de

Chomskys Rede in der Vollversammlung 2014 – Entwicklung des Palästina-Konflikts 21.10.2023 10:00:23

zweistaatenlã¶sung friedenspolitik diplomatische verhandlungen usa waffenstillstandsabkommen chomsky, noam gaza uno serie alter interessanter dokumente interventionspolitik hamas außen- und sicherheitspolitik siedlungspolitik israel palã¤stina zweistaatenlösung palästina
Vorbemerkung: Frieden oder Zerstörung von Leben und Zukunft. – Es stellt keine Gewaltlegitimation für kriminelle Handlungen irgendeiner Konfliktpartei dar, wenn Stimmen der Diplomatie darauf drängen, die Eskalationsspirale der Gewalt in Israel, Palästina oder andernorts zu verlassen, und sie stattdessen eine Regelung ei... mehr auf nachdenkseiten.de

„Schluss mit der Willy-Brandt-Folklore“ 19.11.2022 10:00:30

brandt, willy wahlen bundestagswahl spd audio-podcast serie alter interessanter dokumente klingbeil, lars gedenktage/jahrestage entspannungspolitik
Beim heutigen Teil der Serie ist der Begriff „alter“ in Klammern gesetzt. Mit gutem Recht. Denn aus gegebenem Anlass dokumentieren wir an diesem großen Tag die Einlassung des heutigen Vorsitzenden der SPD, Lars Klingbeil, über die Entspannungspolitik des früheren Vorsitzenden und Bundeskanzlers Willy Brandt. Klingbeil meint, um Wi... mehr auf nachdenkseiten.de

Texte zum Einstieg bei den NachDenkSeiten 17.12.2022 10:00:48

privatvorsorge neoliberalismus und monetarismus aufbau gegenöffentlichkeit ökonomisierung verteilungsgerechtigkeit keynesianismus deregulierung marktliberalismus kampagnen / tarnworte / neusprech ã–konomisierung binnennachfrage sozialstaat eigenverantwortung reformstau wirtschaftspolitik und konjunktur denkfehler wirtschaftsdebatte rezession serie alter interessanter dokumente
Am 30. November 2003 erschienen die ersten Artikel auf den NachDenkSeiten. Das ist jetzt 19 Jahre her. Wir veröffentlichten damals dann einen Tag später eine Serie von Texten, die im Vorfeld des Beginns der Arbeit an den NachDenkSeiten entstanden und an anderen Orten veröffentlicht worden waren. Einiges, was damals gedacht und auf... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Ahlener Programm der CDU und die Düsseldorfer Leitsätze von CDU und CSU 21.01.2023 10:00:19

parteiprogramm antikapitalismus leistungsgerechtigkeit serie alter interessanter dokumente soziale marktwirtschaft wirtschaftspolitik und konjunktur markt und staat ideologiekritik ahlener programm cdu/csu planwirtschaft
Die CDU hat am 3. Februar 1947 ein Programm verabschiedet, das beachtliche soziale und arbeitnehmerfreundliche Akzente setzte. Am 15. Juli 1949 folgten dann die Düsseldorfer Leitsätze, die zusammen von CDU und CSU verabschiedet wurden. In der gleich wiedergegebenen Einleitung der Konrad-Adenauer-Stiftung zu den beiden Programmen wird d... mehr auf nachdenkseiten.de

Goebbels ruft zur Verteidigung Berlins auf 11.02.2023 10:00:56

russland nationalsozialismus militäreinsätze/kriege fremdenfeindlichkeit, rassismus serie alter interessanter dokumente kampagnen / tarnworte / neusprech sowjetunion weltkrieg
Auch wenn es unangenehm und schrecklich ist, eine solche Rede anzuhören, es ist lehrreich. Die Tonlage der heutigen Aggressionen gegen das Volk im Osten ist noch ein bisschen gemäßigter. Unterschwellig ist aber schon einiges zu spüren von der überbrachten und jetzt wiederbelebten Aggression gegen das Volk der Russen. Goe... mehr auf nachdenkseiten.de

Dokumente zu frühen Kontakten zwischen West und Ost, zwischen Bundesrepublik und DDR, und Moskau 04.03.2023 10:00:09

ddr sowjetunion serie alter interessanter dokumente außen- und sicherheitspolitik entspannungspolitik
Die Dokumente zeigen auch, dass – anders als oft behauptet – der Kalte Krieg nicht erst 1989 zu Ende war. Es gab zwischen dem Beginn der von Brandt in den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts eingeleiteten und dann von der Regierung Brandt offiziell betriebenen Entspannungspolitik im Jahr 1969 und dem Mauerfall im Jahre 1989 eine... mehr auf nachdenkseiten.de

Ernst Toller. Eine Jugend in Deutschland 11.03.2023 10:39:42

serie alter interessanter dokumente nationalsozialismus einzelne politiker / personen der zeitgeschichte toller, ernst wertedebatte
Als Dokument der Zeitgeschichte empfehle ich Ihnen heute das – wie ich fand – eindrucksvolle Buch von Ernst Toller. Ich habe es während des Studiums in München gelesen. Aber man muss nicht in München leben, um diese Biografie zu schätzen: ... mehr auf nachdenkseiten.de

Vorschläge zur Reform des Bodenmarktes des Wirtschaftspolitischen Clubs München (1967) 20.05.2023 10:00:02

einkommensteuer nützliche dokumente grundsteuer verteilungsgerechtigkeit regulierung steuern und abgaben wirtschaftspolitik und konjunktur stadtplanung banken, börse, spekulation serie alter interessanter dokumente bodensteuer
In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg stiegen die Preise für Grund und Boden in Westdeutschland enorm und weit über der sonstigen Preisentwicklung liegend. Das hatte Folgen für die Verteilung von Einkommen und Vermögen. Wer Grundvermögen hatte, gehörte zu den großen Gewinnern der Nachkriegsentwicklung. Die Pre... mehr auf nachdenkseiten.de

„13 Prozent der deutschen Wähler haben ein rechtsextremes Weltbild“ 29.07.2023 10:00:52

neonazismus antikommunismus rechte gefahr law-and-order-politik autoritarismus ideologiekritik nationalismus konsumismus todesstrafe xenophobie serie alter interessanter dokumente antikapitalismus
Das war das Ergebnis der sogenannten SINUS-Studie von 1980. Der NachDenkSeiten-Leser Claus Hübner hat uns auf diese alte, interessante Studie aufmerksam gemacht. Ich selbst war nicht auf die Idee gekommen, dieses Dokument in unserer Serie vorzustellen, obwohl ich damals als Leiter der Planungsabteilung des Bundeskanzleramtes für den Au... mehr auf nachdenkseiten.de

18./24. Aug. 1907 – Der Internationale Sozialisten-Kongreß in Stuttgart 12.08.2023 10:00:58

militarisierung arbeiterbewegung serie alter interessanter dokumente soziale gerechtigkeit friedenspolitik klassenkampf veranstaltungshinweise / veranstaltungen
„Mittelpunkt des Kongresses ist die Frage »Militarismus und die internationalen Konflikte«. Umstritten ist das Problem, welche Mittel zur Kriegsverhinderung angewendet werden können. J Jaures erkennt als Mittel Massenstreik und selbst den Aufstand an. Die Propagierung dieser Kampfmittel würde die Sozialdemokratie, erklärt A. Bebel... mehr auf nachdenkseiten.de