Tag suchen

Tag:

Tag multipolare_welt

„Ein großer Krieg wird politisch vorbereitet“ – wo steht die Friedensbewegung dabei? 29.10.2025 09:00:24

friedenspolitik militarisierung audio-podcast geostrategie entspannungspolitik braun, reiner bã¼rgerproteste feindbild repressionen friedensbewegung interviews multipolare welt bürgerproteste erosion der demokratie bellizismus stigmatisierung
Realisiert die Bevölkerung, was das politische Großvorhaben Kriegstüchtigkeit bedeutet und was es mit der damit verbundenen Aufrüstung auf sich hat? Nein, glaubt Reiner Braun, ein Urgestein der Friedensbewegung. Im NachDenkSeiten-Interview spricht der Historiker und Journalist über die aktuelle Lage und ... mehr auf nachdenkseiten.de

Interview mit Ostasien-Experten David Kang: China will keine Weltmacht sein – westliche Projektionen und reale Prioritäten 28.10.2025 11:00:21

usa china außen- und sicherheitspolitik staatliche souveränität taiwan nordkorea ukraine systemkonkurrenz multipolare welt interviews xi, jinping hegemonie imperialismus vietnam globaler süden länderberichte globaler sã¼den staatliche souverã¤nitã¤t
David Kang ist Professor für Internationale Beziehungen an der University of Southern California und einer der führenden Kenner Ostasiens. Kang zeigt auf, dass Pekings Politik weit weniger von globalen Ambitionen als von innenpolitischen Prioritäten geprägt ist: Stabilität, Wohlstand und nationale Souver... mehr auf nachdenkseiten.de

Krise und Krieg: Wir müssen raus aus der Spirale der Gewalt 18.10.2025 13:00:15

politikerverdrossenheit ukraine audio-podcast gaza israel zeitenwende autoritarismus usa gorbatschow, michail uno außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege scheidler, fabian trump, donald russland nato multipolare welt strategien der meinungsmache erosion der demokratie georgien rezensionen
Vor unseren Augen zerbricht jenes Zukunfts- und Fortschrittsversprechen, das die westliche Welt über Jahrhunderte zusammenhielt. Da soll aus Kriegsproduktion noch Gewinn erwirtschaftet und die Bevölkerung zur Kriegstüchtigkeit erzogen werden. Statt sich auf die Veränderungen in einer Welt einzustellen, die zunehmend nicht meh... mehr auf nachdenkseiten.de

Chefdiplomat als unaufgeregter Aufreger. MdEP Schulenburg zu 80 Jahren UN-Charta 06.10.2025 14:00:08

uno vã¶lkerrecht usa von der schulenburg, michael außen- und sicherheitspolitik un-charta gedenktage/jahrestage ukraine israel multipolare welt völkerrecht nato rezensionen russland
Michael Graf von der Schulenburg tritt der Kriegshyäne, welche bei uns zu Hause über Regierung und Medien thront, ohne Gekeife entgegen. Man spürt: Er ist gelernter Verhandler, war aktiv unter anderem in Afghanistan, Sierra Leone, New York, Somalia und im Iran. Und zwar als einer der führenden Diplomaten der ... mehr auf nachdenkseiten.de

Waldai-Forum: Putin appellierte an den Westen, sich den wirklichen Problemen zu stellen 06.10.2025 10:00:04

wirtschaftspolitik und konjunktur multipolare welt finnland palã¤stina erdã¶l waffenlieferungen hegemonie bellizismus erdgas russland erdöl trump, donald waldai-konferenz putin, wladimir veranstaltungshinweise/veranstaltungen usa palästina drohnen außen- und sicherheitspolitik ukraine
Der Präsident von Russland, Wladimir Putin, trat am 2. Oktober auf dem Waldai-Forum mit einer Grundsatzrede zur internationalen Lage auf (Protokoll der Plenarveranstaltung auf Englisch hier, Video auf Russisch hier). Da... mehr auf nachdenkseiten.de

Interview mit Sidita Kushi: Ein Imperium im Dauerkrieg – 393 US-Militärinterventionen bis heute 05.10.2025 16:00:45

multipolare welt diplomatische verhandlungen interviews nato waffenlieferungen imperialismus hegemonie humanitäre hilfe genozid exzeptionalismus usa kolonialismus zivile opfer geostrategie außen- und sicherheitspolitik interventionspolitik militäreinsätze/kriege kalter krieg gaza humanitã¤re hilfe israel
Sidita Kushi ist Professorin für Politik am Mount Holyoke College und Mitautorin des Buches „Dying by the Sword: The Militarization of U.S. Foreign Policy“. Grundlage ist der umfassendste Datensatz zur US-Außenpolitik: das Military Intervention Project. Es erfasst sämtliche Anwendungen militärischer Gewalt se... mehr auf nachdenkseiten.de

Venezuela versperrt den USA das Tor zum Hinterhof 04.10.2025 11:00:04

globaler sã¼den putsch länderberichte globaler süden telesur selbstverwaltung maduro, nicolás multipolare welt chavez, hugo systemkonkurrenz maduro, nicolã¡s usa venezuela außen- und sicherheitspolitik interventionspolitik globaler norden wirtschaftssanktionen
Mit Raketen, von Kriegsschiffen und Kampfflugzeugen abgefeuert, versenkt die US-Regierung kleine Boote in der Karibik und damit zugleich alle potenziellen Beweismittel und Zeugen für angebliche Drogentransporte in Richtung USA. Der Exzess in den Mitteln und der Tod von Fischern und mutmaßlichen Drogentransporteuren sind dabei nur Mitte... mehr auf nachdenkseiten.de

Bericht aus Sotschi vom Waldai-Treffen: „Deutschland besonders gefährlich und revanchistisch“ 02.10.2025 11:00:03

konfrontationspolitik europäische union waldai-konferenz trump, donald russland multipolare welt lawrow, sergej ukraine audio-podcast veranstaltungshinweise/veranstaltungen usa europã¤ische union außen- und sicherheitspolitik
Moskau ist der Ansicht, dass derzeit der Westen, der seine Hegemonie nur schwer aufgeben kann, und vor allem ein in der Vergangenheit verhaftetes Europa die Stabilität bedrohen. Laut Analytikern und Politikern, die auf dem 22. Jahrestreffen des Waldai-Klubs in Sotschi auftraten und sprachen, ist Europa „tollwütig, aggressiv und militan... mehr auf nachdenkseiten.de

Vom Sozialstaat zum Rüstungsstaat 24.09.2025 11:00:30

rüstungsausgaben atomwaffen schulden - sparen charta von paris staatsschulden armut sondervermögen audio-podcast nato sondervermã¶gen rã¼stungsausgaben multipolare welt finanzpolitik aufrüstung
Bundeskanzler Merz und Finanzminister Klingbeil eröffnen eine neue Epoche deutscher Politik: Weg vom „unsinnigen“ Sozialstaat hin zu einem Rüstungs- und Militärstaat, in dem die ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Vereinnahmung der Eliten und die Selbstzerstörung Europas – Teil 4/4 14.09.2025 12:00:35

eliten stiftungen transatlantiker lobbyismus und politische korruption bã¼rgerproteste multipolare welt nato konformitätsdruck atlantik-brücke bürgerproteste erosion der demokratie strategien der meinungsmache hegemonie konformitã¤tsdruck think tanks audio-podcast einflussagenten klingbeil, lars atlantik-brã¼cke usa außen- und sicherheitspolitik
Von dem Schweigen zur Sabotage der Nord-Stream-Pipelines bis zur wirtschaftlich und politisch ruinösen NATO-Aufrüstung: Viele Menschen in Deutschland fragen sich, warum unsere „Eliten“ in Medien und Politik so häufig die geopolitischen und wirtschaftlichen Interessen der USA über die der eigenen Bevölkerung zu stellen sc... mehr auf nachdenkseiten.de

Weil es gestern so schön war 11.09.2025 08:15:00

multipolare welt geopolitik
von LePenseur  ... ein interessantes Gespräch von Judge Napolitano mit Prof. Mearsheimer zu verfolgen, bringe ic... mehr auf lepenseur-lepenseur.blogspot.com

SCO-Gipfel – Ein Schreckgespenst für den Westen 09.09.2025 09:00:14

außen- und sicherheitspolitik indien parteien und verbände china usa veranstaltungshinweise/veranstaltungen shanghai cooperation organization audio-podcast xi, jinping stigmatisierung multipolare welt russland globaler sã¼den globaler süden
Vom 31. August bis zum 1. September trafen sich die Staatschefs der Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) in China zum 25. Gipfel der Organisation – ein bis dahin, ähnlich wie die BRICSplus-Treffen, wenig im Westen beachtetes Ereignis, zumindest offiziell. Dieses Mal jedoch war es anders, und zwar nicht nur, weil der chines... mehr auf nachdenkseiten.de

Sicherheit und Frieden für Europa von Europa – Voraussetzungen zur Rückgewinnung politischer Gestaltungskraft 07.01.2025 10:00:11

diplomatische verhandlungen multipolare welt staatliche souverã¤nitã¤t russland europäische union außen- und sicherheitspolitik geostrategie transatlantische partnerschaft europã¤ische union usa friedenspolitik ukraine staatliche souveränität audio-podcast
Am 20. Januar wird D. Trump als der 47. US-Präsident der USA vereidigt werden. Welche Auswirkungen der zu erwartende Kurswechsel in den USA auf die europäischen Verbündeten haben wird, ist derweil nicht abschließend einschätzbar. Aber es ist unwahrscheinlich, dass alles so bleiben wird, wie wir es gewohnt sind. Und damit... mehr auf nachdenkseiten.de

Putins Rede zur Außenpolitik im Wortlaut 17.06.2024 13:30:26

putin, wladimir vã¶lkerrecht usa nationale minderheiten wirtschaftssanktionen geostrategie krim außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege separatismus neutrale lã¤nder truppenabzug friedensabkommen ukraine regime change völkerrecht multipolare welt nato bã¼rgerkrieg bürgerkrieg diplomatische verhandlungen janukowitsch, viktor hegemonie länderberichte neutrale länder volksabstimmung maidan putsch donbass russland protektionismus brics
Der russische Präsident Wladimir Putin hat in einer Rede vor der Leitung des russischen Außenministeriums ein neues Angebot für eine mögliche Friedenslösung im Ukrainekrieg unterbreitet. Dieser Vorstoß wird von vielen Journalisten und Politikern hierzulande entweder ignoriert oder mit teils absurden „Argumenten“ und... mehr auf nachdenkseiten.de

„Ende der unipolaren Welt“ – Die 10. Internationale Moskauer Sicherheitskonferenz und die Nicht-Berichterstattung in Deutschland 29.08.2022 11:13:54

russland hegemonie lückenpresse veranstaltungshinweise / veranstaltungen lã¼ckenpresse nato multipolare welt medienkritik ukraine audio-podcast militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik geostrategie usa putin, wladimir
Vom 15. bis 17. August 2022 fand in Moskau die „10. Internationale Moskauer Sicherheitskonferenz“ (MCIS) statt. In Deutschland gab es dazu de facto keine Berichterstattung: Ein einziger Artikel in der Frankfurter Rundschau sowie zwei kurze Agenturmeldungen im NDR und im DLF. Alle anderen Medien ignorierten die Konferenz mit zahlreichen hochrangi... mehr auf nachdenkseiten.de

Afrika entgleitet dem Westen und das ist für die Afrikaner wohl auch gut so 24.04.2024 12:12:18

afrika failed state kolonialismus usa burkina faso frankreich ressourcen außen- und sicherheitspolitik militärstützpunkte mali truppenabzug audio-podcast bodenschã¤tze unternehmenssozialisierung gold armut multipolare welt hegemonie bodenschätze niger militã¤rstã¼tzpunkte russland
Als Außenministerin Baerbock im April 2022 die Sahelzone besuchte, machte sie – neben dem Klimawandel – Russland für die prekäre Lage dort verantwortlich. Kein Wort der Selbstkritik, keine Reflexion über den negativen Einfluss, den alle... mehr auf nachdenkseiten.de

EU-Europa – Realpolitik oder Ideologie? 25.06.2024 11:52:27

audio-podcast shanghai cooperation organization g7/8/20 usa uno außen- und sicherheitspolitik europapolitik transatlantische partnerschaft brics wirtschaftspolitik und konjunktur multipolare welt hegemonie
Auch in diesem Jahr finden zwei sehr interessante internationale Gipfel statt, die für eine neue globale Entwicklung stehen. Der bereits im Juni stattgefundene G7-Gipfel in Italien sowie der BRICS+-Gipfel in Russland im Oktober. Auffällig ist, dass die Weltorganisation UNO immer weniger im Rampenlicht steht und stattdessen seit Jahren ... mehr auf nachdenkseiten.de

Ulrike Guérot: Ist der Frieden für Europa „zu langweilig“ geworden? – Teil 1 18.02.2025 11:00:28

lückenpresse lã¼ckenpresse stigmatisierung interviews nato multipolare welt europã¤ischer gedanke russland wissenschaftsfreiheit europäischer gedanke guã©rot, ulrike außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege lanz, markus stellvertreterkrieg guérot, ulrike kampagnenjournalismus medienkritik cancel culture ukraine streitkultur audio-podcast
Ulrike Guérot hat einen Verdacht. Könnte es sein, dass für Europa der Frieden „zu langweilig“ geworden ist? Im NachDenkSeiten-Interview mit Marcus Klöckner spricht die Politikwissenschaftlerin von einem „Verrat“ Europas an seiner eigenen Identität. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Ulrike Guérot: „Wir sind mitten in einem öffentlichen Tauziehen über die Verlängerung dieses Krieges“ (1/2) 26.03.2024 09:23:01

europapolitik geostrategie militäreinsätze/kriege stellvertreterkrieg guérot, ulrike putin, wladimir usa crowdfunding cancel culture audio-podcast meinungspluralismus friedenspolitik ukraine erosion der demokratie strategien der meinungsmache bellizismus multipolare welt diplomatische verhandlungen interviews nato russland europã¤ischer gedanke guã©rot, ulrike europäischer gedanke
„Denn dieser Krieg ist nicht in europäischem Interesse, und schon gar nicht, wenn er möglicherweise zu einem dritten Weltkrieg entgleist“ – das sagt Ulrike Guérot in einem zweiteiligen Interview mit den NachDenkSeiten. Guérot betont die Notwendigkeit einer gesamteuropäischen Friedensordnung – unter dem Einschluss ... mehr auf nachdenkseiten.de

NATO-Osterweiterung: Ein kurzer Moment deutscher Eigenwilligkeit? 10.01.2024 09:00:41

russland deutsche einheit hegemonie rezensionen nato multipolare welt bush, george h. w. kohl, helmut audio-podcast außen- und sicherheitspolitik baker, james genscher, hans-dietrich gorbatschow, michail usa sowjetunion
Mary Elise Sarotte enthüllt in ihrem Buch „Nicht einen Schritt weiter nach Osten“ bisher wenig bekannte Hintergründe der NATO-Osterweiterung. Die US-amerikanische Historikerin folgt dabei den Akteuren von einst – das ist teilweise spannend wie ein Krimi. Eigentlich bewegt sich die Autorin in Kreisen, die Russland nicht gerade fre... mehr auf nachdenkseiten.de

BRICS plus – eine neue Macht in einer multipolaren Welt 27.01.2024 13:00:59

brics leitwã¤hrung leitwährung wirtschaftspolitik und konjunktur multipolare welt hegemonie entwicklungslã¤nder audio-podcast g7/8/20 globalisierung entwicklungsländer außen- und sicherheitspolitik
Am 1. Januar 2024 hat der Staatenbund BRICS – von den westlichen Medien eher nur am Rande thematisiert – die Anzahl seiner Mitgliedsländer verdoppelt. Da sich diese Union nicht zuletzt als Gegengewicht zu den G-7-Staaten versteht und als ein Ziel die Ablösung des Dollars als globale Leitwährung anstrebt, ist es angebracht, sich in... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Jahr 2024 – Teil 3 07.09.2024 12:00:07

usa europã¤ische union sowjetunion geostrategie china kalter krieg militäreinsätze/kriege seidenstraãŸe außen- und sicherheitspolitik ukraine neoliberalismus und monetarismus multipolare welt nato hegemonie europäische union konfrontationspolitik eliten eurasische union russland seidenstraße
Gaza, die Ukraine und Eurasien in der Krise des westlichen Niedergangs. Seit dem 24. Jahr des 21. Jahrhunderts hat man das Gefühl, dass die Entwicklungen des Krieges in der Ukraine und des Massakers im Gazastreifen das markieren, was die Russen „vodorazdiel“ (водораздел) bezeichnen, eine „Wasserscheide”, die einen Mei... mehr auf nachdenkseiten.de

Emmanuel Todd: „Russlands Rolle im Weltgeschehen hat mich immer erstaunt“ 09.10.2024 09:00:08

systemkonkurrenz usa sowjetunion wertegemeinschaft frankreich außen- und sicherheitspolitik europapolitik lgbtq russland multipolare welt erosion der demokratie hegemonie totalitarismus
Emmanuel Todd ist ein französischer Historiker und Sozialanthropologe, der für seine unkonventionellen Ansichten bekannt ist und zahlreiche hochgelobte Bücher verfasst hat. Das jüngste ist „Der Westen im Niedergang“, das dieses Jahr veröffentlicht wurde. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Multipolarer Umbau der Welt: Lateinamerika und der Krieg in Gaza 02.06.2024 13:00:34

uno usa kolonialismus globalisierung zweistaatenlösung palästina naher osten außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege gaza internationaler strafgerichtshof israel multipolare welt palã¤stina bürgerproteste waffenlieferungen zweistaatenlã¶sung lateinamerika genozid bã¼rgerproteste
Wieso hat der Gaza-Krieg eine so große Resonanz in Lateinamerika hervorgerufen, und wieso positioniert sich die Mehrheit der lateinamerikanischen Zivilgesellschaft und Regierungen gegen diesen Krieg und bezeichnet ihn als „Völkermord”, während die USA, Israel und die EU ihn mit dem „Selbstverteidigungsrecht” Israels be... mehr auf nachdenkseiten.de

Russischer Politikberater: „Einsatz von Taurus gegen Russland wäre ein selbstmörderischer Akt“ 16.01.2025 10:00:46

raketenstationierung europäische union trump, donald brics russland ungarn nato multipolare welt hegemonie ukraine audio-podcast osze europã¤ische union usa außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege china
Die Entwicklung zu einer multipolaren Welt ist ein objektiver, unumkehrbarer Prozess. Die Frage ist nicht, ob eine multipolare Welt entstehen wird, sondern ob sie ohne größere Konflikte und durch gemeinsame Erarbeitung der Regeln gestaltet werden kann. Alexej Jurjewitsch Drobinin, Direktor der Abteilung für außenpolitische Pl... mehr auf nachdenkseiten.de

Vom Nationalismus zum Werte-Westen-Nationalismus – So wahr Gott uns helfe! 20.01.2024 12:00:18

sprachkritik wertedebatte exzeptionalismus multipolare welt hegemonie nationalismus audio-podcast regelbasierte ordnung globalisierung wertegemeinschaft kolonialismus
Dass die Menschheit endlich dabei ist, die Einsicht in die Notwendigkeit einer gemeinschaftlichen Überlebensstrategie zu erlangen, feiert der zivilisierte Westen als seinen Erfolg. Ja, die abendländischen Weltmächte haben sich viele Jahrhunderte unermüdlich bemüht, die Völker der Erde unter ihrem fortschrittlichen G... mehr auf nachdenkseiten.de

John Mearsheimer zum Ukraine-Krieg: „Das Endergebnis wird ein eingefrorener Konflikt sein.“ 19.03.2024 12:31:10

außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege china geostrategie wirtschaftssanktionen usa stoltenberg, jens stellvertreterkrieg ukraine präventivkrieg audio-podcast prã¤ventivkrieg hegemonie mearsheimer, john j. nato multipolare welt russland konfrontationspolitik
Ein echtes Friedensabkommen sei nicht zu erwarten, und deshalb sei ein Ende des Konflikts nicht in Sicht, sagt am zweiten Jahrestag des Ukraine-Krieges der US-Politikwissenschaftler. Anlässlich des zweiten Jahrestages des Einmarsches Russlands in die Ukraine veröffentlichte die chinesische Tageszeitung Global Times... mehr auf nachdenkseiten.de

Emmanuel Todd: Der Westen im Niedergang 17.10.2024 10:07:51

stellvertreterkrieg usa atomwaffen geostrategie außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege audio-podcast ukraine multipolare welt imperialismus russland
Der prominente französische Historiker Emmanuel Todd sagte bereits 1976 das Ende der Sowjetunion voraus. In seinem neuen Buch „Der Westen im Niedergang. Ökonomie, Kultur und Religion im freien Fall“ wagt er wie... mehr auf nachdenkseiten.de

Wiedergelesen: „Was jetzt auf dem Spiel steht“ – Michail Gorbatschows Aufruf für Frieden und Freiheit 09.11.2024 13:00:25

multipolare welt einzelne politiker/personen der zeitgeschichte rezensionen russland friedensbewegung usa gorbatschow, michail sowjetunion abrüstung kalter krieg abrã¼stung atomwaffen friedenspolitik militarisierung
Im Herbst 2019 veröffentlichte Michail Gorbatschow – knapp drei Jahre vor seinem Tod und punktgenau zum 30. Jahrestag des Mauerfalles – sein ‚politisches Testament‘ mit dem bezeichnenden Untertitel „Mein Aufruf für Frieden und Freiheit“. Trotz dieser Punktlandung wurde das Buch des ‚Vaters des Mauerfalls‘ von den deutschen Leitmedien w... mehr auf nachdenkseiten.de

Werteorientierte Zivilisation im Bann ihrer Alternativlosigkeit 16.11.2024 12:00:34

multipolare welt globaler sã¼den globaler süden wertedebatte kolonialismus wertegemeinschaft globalisierung nationalismus reichtum neoliberalismus und monetarismus regelbasierte ordnung
Bei aller Bewunderung und Respekt für die künstlerischen, wissenschaftlichen und soziopolitischen Errungenschaften der westlichen Kulturen wird eine andere Art ihrer Kreativität gerne übersehen: Seit gut 2.000 Jahren waren die abendländischen Herrschaftssysteme im ständigen Wandel und konnten dabei eindrucksvoll bew... mehr auf nachdenkseiten.de

„Die Ukraine war von Anfang an eine geopolitische Figur auf dem weltpolitischen Schachbrett“ 24.07.2024 12:00:17

zweistaatenlösung atomwaffen geostrategie entspannungspolitik leitmedien kalter krieg militäreinsätze/kriege alternative medien außen- und sicherheitspolitik stellvertreterkrieg verheugen, gã¼nter usa verheugen, günter medienkritik gaza ukraine multipolare welt nato bã¼rgerkrieg bürgerkrieg diplomatische verhandlungen interviews russland konfrontationspolitik zweistaatenlã¶sung putsch maidan
Ein Interview mit Günter Verheugen und Petra Erler vom 10. Juli 2024 zu ihrem neuen Buch „Der lange Weg zum Krieg“, die große Mitschuld des Westens am Ukraine-Krieg, die von den USA und Großbritannien sabotierten Friedensverhandlungen in Istanbul, die große Gefahr eines nuklearen Armageddon und die Geschichte... mehr auf nachdenkseiten.de

Die fünf Prinzipien der friedlichen Koexistenz 05.07.2024 10:16:02

blockfreie länder veranstaltungshinweise/veranstaltungen indien entspannungspolitik friedliche koexistenz china außen- und sicherheitspolitik audio-podcast multipolare welt xi, jinping blockfreie lã¤nder
Im Westen weitgehend unbekannt, sind die „Fünf Prinzipien der friedlichen Koexistenz“ ein zentraler Bestandteil der asiatisch-afrikanischen Identität. Ende letzter Woche fand in Peking eine internationale Jubiläumskonferenz statt, um das 70-jährige Bestehen dieser Prinzipien zu feiern. Ähnlich wie die Charta der Vereinte... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Westen, die BRICS, Donald Trump und das Elend der deutschen Berichterstattung 11.11.2024 09:00:57

wahlen multipolare welt globaler sã¼den europäische union globaler süden trump, donald staatliche souverã¤nitã¤t brics russland usa europã¤ische union globalisierung uno un-charta außen- und sicherheitspolitik europapolitik audio-podcast staatliche souveränität guterres, antonio
Ende Oktober fand in Kazan/Russland der 16. BRICSplus-Gipfel statt. 36 Staaten aus dem „Nichtwesten“ nahmen an dem Gipfel teil, darunter eine Vielzahl von Staaten, die eine Mitgliedschaft anstreben. In den deutschen Medien wurde erstmals intensiver über den Gipfel in Russland berichtet. Die Berichterstattung war in großen Teilen, wie l... mehr auf nachdenkseiten.de

Pelosi in Taiwan – Narretei einer Greisin, aber auch das Ende des Liberalismus 06.08.2022 01:53:24

china zeitgeschehen kolonialismus liberalismus pelosie multipolare welt russland allgemein texte zu rt
Der Liberalismus ist in Wahrheit Kolonialismus. Und er ist damit der Allmachtsanspruch des Westens. Der Besuch von Pelosi in Taiwan hat dies in aller Absurdität vorgeführt. Dieser Besuch hat die Ablösung des Liberalismus zugunsten einer neuen, völkerrechtlichen Ordnung beschleunigt. von Gert Ewen Ungar Die aktuellen Entwicklungen, die außerhalb der... mehr auf gertewenungar.wordpress.com

Putin geht mit der Unfähigkeit der Vereinigten Staaten ins Gericht 03.11.2022 14:54:43

china außen- und sicherheitspolitik putin, wladimir usa chauvinismus regelbasierte ordnung taiwan veranstaltungshinweise / veranstaltungen multipolare welt russland waldai-konferenz konfrontationspolitik eliten
Während in Deutschland eine Rede des Bundespräsidenten Steinmeier, die von Hybris und wertewestlicher Verwirrtheit gekennzeichnet ist, von den Medien als „Epochenwandel“ gefeiert wird, sucht man Berichte über die nahezu zeitgleich gehaltene Rede des russischen Präsidenten P... mehr auf nachdenkseiten.de

Adiós US-Dollar? Pläne für eine gemeinsame lateinamerikanische Leitwährung 08.01.2023 14:00:33

leitwährung weltbank leitwã¤hrung lateinamerika unasur multipolare welt lula da silva, luiz inacio regime change zentralbank staatsschulden arauz, andrés finanzen und währung linksrutsch außen- und sicherheitspolitik arauz, andrã©s iwf usa
Über die Pläne in Lateinamerika, sich dem Dollar mit einer neuen Währung und einer “regionalen Finanzarchitektur” zu widersetzen. Der US-Dollar wird für den Großteil des internationalen Handels verwendet, und sein Status als globale Reservewährung verschafft den USA ein “exorbitantes Privileg”... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Krim – geostrategischer Dreh- und Angelpunkt 04.08.2023 10:51:47

russland länderberichte völkerrecht multipolare welt nato audio-podcast ukraine geostrategie krim kalter krieg außen- und sicherheitspolitik vã¶lkerrecht sowjetunion
Die Welt wandelt sich wahrlich im Zeitraffer. Der Ukrainekrieg hat den sich seit rund zwei Jahrzehnten anbahnenden Wandel der Kräfteverhältnisse manifestiert. Und dass es sich nicht um eine rein europäische, sondern tatsächlich globale Dimension handelt, zeigt das zunehmende und selbstbewusste Aufbegehren des Globalen Sü... mehr auf nachdenkseiten.de

34 Länder nehmen am kommenden BRICS-Gipfel in Südafrika teil 12.08.2023 11:45:01

multipolare welt wirtschaftspolitik und konjunktur brics außen- und sicherheitspolitik afrika wachstum
Die südafrikanische Ministerin für internationale Beziehungen und Kooperation, Naledi Pandor, hat bei einer Pressekonferenz am Montag mitgeteilt, dass bislang 34 Länder ihre Teilnahme an Treffen im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Gipfel der BRICS-Staaten zugesagt haben. Dieser findet vom 22. bis 24. August in Johannesburg unte... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Chancen und Herausforderungen der BRICS-Staaten in Johannesburg 24.08.2023 12:54:46

audio-podcast außen- und sicherheitspolitik leitwährung brics leitwã¤hrung hegemonie multipolare welt wirtschaftspolitik und konjunktur
Seit dem ersten Treffen auf Wirtschaftsministerebene am Rande des Wirtschaftsforums in St. Petersburg im Jahr 2006 und dem ersten richtigen Gipfel in Jekaterinburg im Jahr 2009 haben die BRICS selten weltweit so viel Interesse auf sich gezogen wie im Vorfeld des 15. hochrangigen Treffens des Blocks diese Woche in Johannesburg. Etwa 20 Lände... mehr auf nachdenkseiten.de

Die USA sind die „Wurzel des Bösen“ 01.11.2023 08:00:27

usa putin, wladimir außen- und sicherheitspolitik innere sicherheit militäreinsätze/kriege palästina ukraine audio-podcast israel randale multipolare welt hegemonie palã¤stina länderberichte russland
Bei einer Sitzung des russischen Sicherheitsrates hat Präsident Putin die USA beschuldigt, die Schuld an den Konflikten in der Ukraine, in Israel und an den anti-semitischen Randalen in Machatschkala zu tragen. Wir veröffentlichen im Folgenden die Rede von Präsident Putin in der Übersetzung von Thomas Röper vom 30. Oktob... mehr auf nachdenkseiten.de