Tag suchen

Tag:

Tag heinemann_gustav

Friedensfähig statt kriegstüchtig – Gedanken über eine neue Sicherheitspolitik in Europa – das Erbe Willy Brandts 07.10.2025 13:30:18

feindbild russland wiederbewaffnung rüstungsindustrie strategien der meinungsmache ostpolitik nds-gesprã¤chskreis nato heinemann, gustav macron, emmanuel rã¼stungsindustrie weltkrieg friedenspolitik brandt, willy nds-gesprächskreis außen- und sicherheitspolitik kalter krieg abrã¼stung entspannungspolitik wirtschaftssanktionen städtepartnerschaften veranstaltungshinweise/veranstaltungen sowjetunion stã¤dtepartnerschaften abrüstung adenauer, konrad putin, wladimir
Zum in der Überschrift genannten Thema habe ich am 2. Oktober beim NachDenkSeiten-Gesprächskreis Mannheim einen Vortrag gehalten. Da das Thema vermutlich viele Leserinnen und Leser der NachDenkSeiten interessiert, veröffentlichen wir den Text des Vortrages. Albrecht Müller. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Raus aus der Kriegslogik – zurück zu einer Politik der Vernunft 24.02.2023 11:00:59

konfrontationspolitik fremdbestimmung müller, albrecht russland nato nachkriegszeit heinemann, gustav veranstaltungshinweise / veranstaltungen ostpolitik einflussagenten ukraine brandt, willy friedenspolitik regime change charta von paris putin, wladimir mã¼ller, albrecht berliner programm außen- und sicherheitspolitik wirtschaftssanktionen entspannungspolitik
Es ist nicht üblich, dass wir auf den NachDenkSeiten auf frühere Beiträge hinweisen. Gelegentlich ist es sinnvoll. So auch am Vorabend des militärischen Angriffs Russlands auf die Ukraine. Am 29.9.2022 habe ich in Heidelberg einen einschlägigen Vortrag gehalten. Siehe hier... mehr auf nachdenkseiten.de

Vor 50 Jahren wurde Gustav Heinemann zum Bundespräsidenten gewählt. Ein Glücksfall. 05.03.2019 10:47:12

spiegel bundespräsident heinemann, gustav friedensbewegung reformpolitik gedenktage/jahrestage entspannungspolitik adenauer, konrad dutschke, rudi 68er einzelne politiker / personen der zeitgeschichte audio-podcast
Wo ist der nächste Glücksfall? Es müsste eine unabhängige Findungskommission oder sogar mehrere geben, die systematisch nach politischen Talenten suchen, also nach anständigen, qualifizierten, unabhängigen Frauen und Männern. Das fällt mir als erstes ein, wenn ich daran denke, dass vor 50 Jahren dieser gro... mehr auf nachdenkseiten.de

Aber der Putin! Die übliche Leier, so auch am Sonntag wieder bei Anne Will. 05.12.2018 16:01:47

brandt, willy ukraine audio-podcast medienkritik kampagnen / tarnworte / neusprech usa clinton, bill putin, wladimir außen- und sicherheitspolitik schockstrategie entspannungspolitik will, anne jelzin, boris konfrontationspolitik fremdbestimmung russland nato heinemann, gustav ostpolitik brzezinski, zbigniew
Putin, der Leibhaftige, so muss man nach Genuss vieler Medien denken. Und auch in Gesprächen über die Notwendigkeit der Verständigung mit Russland taucht dieses „Aber der Putin!“ wie der Schlussstrich immer wieder auf. Inzwischen hat diese Formel die gleiche Funktion wie die „Juden“ in früheren Zeiten. An allem schuld. Darin ... mehr auf nachdenkseiten.de

Giftiger Nebel – Die JAPCC- /Nato- Konferenzen in der Messe Essen und das Völkerrecht 20.09.2018 08:52:26

friedenspolitik think tanks atomwaffen abschreckungsstrategie aufrüstung lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft friedensbewegung nato heinemann, gustav völkerrecht veranstaltungshinweise / veranstaltungen bürgerproteste
Die Nato nimmt den Untergang der europäischen Zivilisation in Kauf: Inhalte der Strategie-Entwicklung offenbaren die Konferenzen des Joint Air Power Competence Centre (JAPCC), das in Kalkar stationiert ist und in Essen seine Jahres-Konferenzen abhält. Der Ersteinsatz von Nuklearpotentialen ist im Köcher der Nato; das ist nicht nur v&... mehr auf nachdenkseiten.de

Hitlers Wunderwaffe und Adenauers Wiederbewaffnung 29.08.2019 11:30:57

gedenktage/jahrestage adenauer, konrad innen- und gesellschaftspolitik gehlen, reinhard wiederbewaffnung heinemann, gustav nachkriegszeit
Am 1. September jährt sich der deutsche Überfall auf Polen und damit der Beginn des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Aus diesem Anlass hat uns Wolfgang Bittner einen Auszug aus seinem Roman „Die Heimat, der Kr... mehr auf nachdenkseiten.de

Verbot der KPD 1956 und seine Geschichte 04.11.2023 10:00:08

bundesverfassungsgericht dkp/kpd justiz innere sicherheit grundgesetz parteiverbot parteien und verbände adenauer, konrad serie alter interessanter dokumente antikommunismus heinemann, gustav nachkriegszeit
Heute war ich unsicher, ob ein gutes Dokument für unsere Serie zu finden wäre, vor allem auch ein Dokument, das die Leserinnen und Leser in der ehemaligen DDR genauso interessieren könnte wie die geborenen Westdeutschen. Dann erinnerte ich mich an das KPD-Verbot von 1956 und fand interessante Dokumente. Fünf Dokumente sind im... mehr auf nachdenkseiten.de

Zur Serie interessanter Dokumente: Adenauer – was für ein politisches Ferkel das war 09.12.2024 10:00:19

serie alter interessanter dokumente wiederbewaffnung aufrüstung deutsche einheit innen- und gesellschaftspolitik heinemann, gustav audio-podcast adenauer, konrad sowjetunion außen- und sicherheitspolitik
Verzeihen Sie diese Ausdrucksweise. Aber treffender geht es nicht: Um seiner Partei im damaligen Westdeutschland die Mehrheit zu sichern, hat Adenauer die Abspaltung Ostdeutschlands, also der späteren DDR, hingenommen und betrieben. Das wurde in den Jahren 1949-1953 vor allem in der Auseinandersetzung mit dem damaligen Bundesinnenminister u... mehr auf nachdenkseiten.de

70 Jahre Bundesrepublik. Auf und ab. Und wie gehts weiter? 17.05.2019 10:53:41

wertedebatte prekäre beschäftigung altersarmut deutsche einheit innen- und gesellschaftspolitik verteilungsgerechtigkeit russland entsolidarisierung restauration reformpolitik konfrontationspolitik privatvorsorge egoismus nato heinemann, gustav gestaltete pdf brandt, willy audio-podcast daseinsvorsorge außen- und sicherheitspolitik grundgesetz interventionspolitik kalter krieg gedenktage/jahrestage entspannungspolitik usa bundeswehr adenauer, konrad wahlbeteiligung
Am 23. Mai 1949 wurde in Bonn das Grundgesetz verkündet und verabschiedet. Wahrscheinlich wird in den nächsten Tagen noch einiges darüber und über die vergangenen 70 Jahre zu lesen sein. Da ich relativ früh politisiert war, habe ich fast die gesamten 70 Jahre bewusst miterlebt und mir jetzt ein paar Gedanken dazu gemacht... mehr auf nachdenkseiten.de

“Weder links noch rechts!” – also nirgendwo 19.05.2020 14:57:53

daseinsvorsorge audio-podcast ideologiekritik schiffmann, bodo widerstand 2020 interventionspolitik verteilungsgerechtigkeit wertedebatte entsolidarisierung heinemann, gustav marktliberalismus betriebliche mitbestimmung
Der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder hat, als er seine sogenannte Reform Hartz IV einer breiten Öffentlichkeit andienen wollte, dem Sinne nach behauptet, es gebe weder linke noch rechte Wirtschaftspolitik. Er hat ehrenwerte Nachfolger. Die herausragende Person der neuen Parteigründung “Widerstand 2020”, Dr. Bodo Schiffm... mehr auf nachdenkseiten.de

Rede des späteren Bundespräsidenten Gustav Heinemann vom 23. Januar 1958 16.12.2023 10:00:24

atomwaffen einzelne politiker / personen der zeitgeschichte heinemann, gustav nachkriegszeit aufrüstung wiederbewaffnung spd serie alter interessanter dokumente
Gustav Heinemann kann man ohne zu übertreiben eine Ausnahmeerscheinung der deutschen Geschichte nennen. Er hat nach dem Zweiten Weltkrieg an der Gründung der CDU mitgewirkt und war Bundesinnenminister im ersten Kabinett Adenauers ab 1949. Er trat aus Protest gegen die ohne Absprache von Adenauer gegebene Zusage an die West-Alliierten z... mehr auf nachdenkseiten.de

Von „Nie wieder Krieg“ zur „Kriegstüchtigkeit“ – Wie bleiben wir selbstständig denkende Menschen? 29.04.2024 11:32:29

aufrüstung pistorius, boris transatlantiker konfrontationspolitik feindbild pazifismus russland nato heinemann, gustav strategien der meinungsmache bellizismus ostpolitik ukraine brandt, willy weltkrieg militarisierung warschauer vertrag veranstaltungshinweise/veranstaltungen charta von paris sowjetunion putin, wladimir außen- und sicherheitspolitik berliner programm kampagnen/tarnworte/neusprech entspannungspolitik abschreckungsstrategie
Das war das Thema, über das ich am vergangenen Freitag auf Einladung eines politisch aktiven Freundeskreises in einem Wirtshaussaal in Anger, eines Ortes zwischen Chiemsee und Salzburg, gesprochen habe. In diesem Text wird der Bogen von der Debatte zur Wiederbewaffnung in den Vierziger/Fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts übe... mehr auf nachdenkseiten.de

Albrecht Müller: Raus aus der Kriegslogik – zurück zu einer Politik der Vernunft – Vortrag am 29.09.2022 in Heidelberg 12.10.2022 11:51:54

veranstaltungshinweise / veranstaltungen ostpolitik nato heinemann, gustav nachkriegszeit fremdbestimmung müller, albrecht russland konfrontationspolitik außen- und sicherheitspolitik berliner programm entspannungspolitik wirtschaftssanktionen charta von paris mã¼ller, albrecht putin, wladimir regime change ukraine einflussagenten friedenspolitik brandt, willy audio-podcast
Hier finden Sie nun das Video und eine Audiofassung des Vortrages. In diesem Vortrag hat Albrecht Müller zunächst auf zwei verschiedene Versionen zum Zusammenleben zwischen den Völkern aufmerksam gemacht: Die erste ist gut beschrieben im Kernsatz der Regierungserklärung von 1969: „Wir wollen ein Volk der guten Nachbarn sein“.... mehr auf nachdenkseiten.de

Vertrauen wieder aufbauen. Das ist die zentrale Aufgabe für 2024 02.01.2024 15:02:40

heinemann, gustav ostpolitik konfrontationspolitik adenauer, konrad außen- und sicherheitspolitik kalter krieg entspannungspolitik brandt, willy bahr, egon
Wie im Hinweis Nr. 7 von heute berichtet wurde, hat der russische Präsident bei seinen Neujahrsgrüßen eine Auswahl getroffen: dem Papst gratulierte er, dem deutschen Bundeskanzler nicht; dem brasilianischen Präsidenten Ja, dem US-amerikanischen Nein; Gerhard Schrö... mehr auf nachdenkseiten.de

Wir leben in Zeiten der Restauration, auch beim Thema Krieg und Frieden 20.02.2022 14:00:35

heinemann, gustav nato ostpolitik restauration konfrontationspolitik aufrüstung russland die revolution ist fã¤llig (buch) militã¤rstã¼tzpunkte die revolution ist fällig (buch) usa china entspannungspolitik abschreckungsstrategie außen- und sicherheitspolitik interventionspolitik kalter krieg berliner programm militärstützpunkte friedenspolitik brandt, willy
Jüngere Menschen empfinden das, was heute um uns herum beim Komplex Ukraine, Russland und der Westen vorgeht, möglicherweise als nicht so schlimm wie Menschen aus meiner Generation. Es wird untereinander und in den Medien vom Krieg geredet und geschrieben, als handle es sich um den nächsten Auto-Blechschaden. Über diese Entwi... mehr auf nachdenkseiten.de

Hemmungsloser Feindbild-Aufbau. Mit weitreichenden Folgen. Wahnsinn! 06.04.2022 10:12:08

kampagnen / tarnworte / neusprech entspannungspolitik außen- und sicherheitspolitik audio-podcast heinemann, gustav konfrontationspolitik russland
Was zurzeit bei uns an Meinungsmache über Russland abläuft – die Abbildung zeigt einen für den Düsseldorfer Rosenmontagszug vorbereiteten Wagen – wird die Einstellung zum Verhältnis zu Russland für lange Zeit prägen, wahrscheinlich für eine ganze Generation. Das haben wir alles schon einmal durchgemacht. N... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Kriegsrisiko wächst mit dem Kreis der Kalten Krieger – Balten, Polen, Grüne, Christdemokraten, unser Außenminister usw. 26.04.2018 15:00:28

friedenspolitik audio-podcast fußball außen- und sicherheitspolitik kalter krieg kampagnen / tarnworte / neusprech harms, rebecca russland konfrontationspolitik giegold, sven heinemann, gustav
Beim früheren Versuch, die Konfrontation zwischen West und Ost abzubauen, hatten wir es mit Adenauer und seinen Kalten Kriegern, mit der Springer-Presse und zum Beispiel mit Gerhard Löwenthal vom ZDF-Magazin zu tun. Das war überschaubar. Heute formiert sich ein gemischter Kreis. Darunter sind osteuropäische Politiker aus den bal... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Wiederbewaffnungsdebatte – Geschichte wiederholt sich 03.09.2022 10:00:33

wiederbewaffnung aufrüstung nachkriegszeit heinemann, gustav nato adenauer, konrad außen- und sicherheitspolitik
Heute dokumentieren wir einiges zu einer öffentlichen Debatte, die zwischen 1949 und 1958 vor allem viele junge Menschen bewegt hat und heute ganz ähnlich wieder verläuft – Aufrüstung statt Abrüstung, Krieg statt Frieden, Feindbild-Aufbau und immer wieder Auseinandersetzungen, die tödlich enden können. Weil ich... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Spiegel-Geschichte zur Rede von Gustav Heinemann und Thomas Dehler 23.12.2023 10:00:59

streitkultur außen- und sicherheitspolitik adenauer, konrad deutsche einheit serie alter interessanter dokumente spiegel heinemann, gustav nachkriegszeit
Vor einer Woche haben die NachDenkSeiten als altes, interessantes Dokument eine allgemein und historisch interessante Rede des späteren Bundespräsidenten Gustav Heinemann präsentiert. Heute ergänzen wir diese Rede um den damaligen Spiegel-Bericht zur Rede Heinemanns und zur Rede des FDP Politikers Thomas Dehler: Reden in der ... mehr auf nachdenkseiten.de