Tag suchen

Tag:

Tag bolton_john

Korea: Annäherungen im Stakkato 23.04.2018 08:27:42

clinton, bill abrüstung bush, george w. sozialismus pompeo, mike usa entspannungspolitik china atomwaffen außen- und sicherheitspolitik südkorea nordkorea länderberichte konfrontationspolitik bolton, john jong-un, kim trump, donald
Der innerkoreanische Gipfel am 27. April sowie das erste Zusammentreffen der Staatschefs der USA und Nordkoreas im Folgemonat könnten die vierte, diesmal erfolgreiche Phase einer Annäherung auf der Koreanischen Halbinsel einleiten. Es sei denn, politische Hardliner in Washington ersinnen im entscheidenden Moment erneut Mittel und Wege, um... mehr auf nachdenkseiten.de

Die kommende Attraktion: Der Irre ist los im Westflügel 09.04.2018 11:00:08

cheney, dick bush, george h. w. trump, donald powell, colin kriegslügen bolton, john geheimdienste außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache hegemonie militäreinsätze/kriege mcgovern, ray wolfowitz, paul rumsfeld, donald sowjetunion einzelne politiker bush, george w. irak
Während der Superfalke John Bolton heute das Amt des Nationalen Sicherheitsberaters übernimmt, blickt Ray McGovern[*] zurück auf die Zeit, als Bolton einer der “Irren” in der Administration von George W. Bush war. Aus dem Englischen von Josefa Zimmermann. Seit Präsident Donald Trump am 22. März John Bolton per T... mehr auf nachdenkseiten.de

Amerikas Krieg gegen das Völkerrecht 27.04.2019 11:45:23

afghanistan regime change iran trump, donald israel internationaler strafgerichtshof kriegslügen nationalismus bolton, john klimaabkommen folter außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie militäreinsätze/kriege hegemonie interventionspolitik inf-vertrag atomwaffen drohnen kriegsverbrechen usa pompeo, mike völkerrecht irak abrüstung uno bush, george w. obama, barack
Im vergangenen September kündigte US-Sicherheitsberater John Bolton in einer Hasstirade auf den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) Sanktionen gegen dessen Ermittler an, sollten Verfahren gegen US-Amerikaner wegen Kriegsverbrechen in Afghanistan eingeleitet werden. Im März verkündete US-Außenminister Mike Pompeo eine neu... mehr auf nachdenkseiten.de

Michael Lüders zur Geostrategie: „Einem moralischen Diskurs wird alles Weitere untergeordnet“ 08.03.2019 09:40:15

wirtschaftssanktionen china geostrategie ostpolitik strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege interventionspolitik usa interviews kriegslügen russland saudi-arabien lüders, michael israel regime change iran konfrontationspolitik syrien bolton, john brandt, willy pakistan neusprech
Wir haben es mit einer Feindbildbetrachtung zu tun, die „politisch verstärkt“ wird. Das sagt der Nahost-Experte Michael Lüders im NachDenkSeiten-Interview zum Krieg in Syrien. Menschen tendierten generell dazu, die Welt in “Gut” und “Böse”... mehr auf nachdenkseiten.de

Venezuela – Zwischen erratischer Innenpolitik, der Dialog-Torpedierung und militärischer Bedrohung durch die USA 23.09.2019 14:42:19

venezuela maduro, nicolás guaidó, juan usa wirtschaftssanktionen china außen- und sicherheitspolitik kolumbien länderberichte audio-podcast bolton, john russland trump, donald regime change
Im vergangenen Juli regte die Regierung Norwegens die Wiederaufnahme des seit Mitte 2018 auf Puerto Rico unterbrochenen Dialogs zwischen der Regierung Nicolás Maduro und der venezolanischen Opposition unter Führung des Anfang 2019 selbsternannten “Präsidenten”, des Abgeordneten Juan Guaidó, an. Nach nahezu einjähriger Unterbrechun... mehr auf nachdenkseiten.de

Nach 5 Jahren: USA in Syrien wieder am Rande eines Krieges gegen Russland 17.09.2018 08:55:41

syrien bolton, john kriegslügen russland trump, donald biochemische waffen putin, wladimir obama, barack vips usa al-assad, baschar mcgovern, ray gifteinsatz militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache
Was Syrien betrifft, erlebt man zur Zeit ein Déjà-vu, die USA stehen vor einer Konfrontation mit Russland und Donald Trump vor seiner wichtigsten Entscheidung als Präsident, kommentiert Ray McGovern. Josefa Zimmermann hat den Text für die NachDenkSeiten ins Deutsche übertragen. Am 11. September 2013 kam die New York Times dem Wunsch ... mehr auf nachdenkseiten.de

Venezuela und die verkürzte Erzählung in der medialen Berichterstattung 07.02.2019 11:03:37

pompeo, mike usa kuba venezuela maduro, nicolás guaidó, juan pence, mike bolsonaro, jair lückenpresse erosion der demokratie strategien der meinungsmache nicaragua wirtschaftssanktionen bolton, john duque, iván länderberichte audio-podcast rubio, marco abrams, elliott trump, donald regime change erdöl
Verfolgt man die großen deutschen Medien, könnte man glatt glauben, die derzeitige Führungskrise in Venezuela habe erst am 23. Januar begonnen – dem Tag, an dem der Oppositionspolitiker Juan Guaidó sich selbst zum Präsidenten erklärte. Die USA werden in dieser Erzählweise nicht als aktiver Mitspieler, sondern als Ra... mehr auf nachdenkseiten.de

US-Putsche: Das Bolton-Interview entlarvt auch deutsche Medien 15.07.2022 10:00:28

regime change medienkritik guaidã³, juan putsch maidan ukraine bolton, john audio-podcast erosion der demokratie außen- und sicherheitspolitik spiegel usa guaidó, juan venezuela
Mit Putschversuchen im Ausland hat der ehemalige US-Sicherheitsberater John Bolton in einem Interview geradezu geprahlt. Die gespielte Aufregung einiger großer Medien über die Äußerungen ist eine Farce. Mit dieser angeblichen „Überraschung“ der Redaktionen soll zweierlei kaschiert werden: zum einen, dass Einmischungen de... mehr auf nachdenkseiten.de

Über Luxus-Suiten, Geheimdienste, den Sieg des Erdöls und einen “feigen” Präsidenten – eine Nachlese zum G20-Gipfel in Buenos Aires 08.12.2018 11:45:40

china bürgerproteste veranstaltungshinweise / veranstaltungen innere sicherheit wirtschaftspolitik und konjunktur usa fossile energie handelsbilanz globalisierung russland protektionismus g7/8/20 trump, donald wto wachstum geheimdienste klimaabkommen argentinien bolton, john
„Als der amerikanische Präsident (in der Casa Rosada) ankam, atmeten die Sicherheitsbeamten auf. Der Einsatz war beeindruckend und umfasste sowohl die Umgebung als auch die Innenräume des argentinischen Regierungssitzes, die bis zum letzten Moment von Hunden der Sprengstoffabteilung der Bundespolizei abgeschnüffelt wurden“. So bes... mehr auf nachdenkseiten.de

Aufsteiger im Kriegstaumel 15.01.2019 09:13:27

grüne jugoslawien greenpeace transatlantische partnerschaft militäreinsätze/kriege hegemonie pr irak fücks, ralf nato krieg gegen den terror kriegsverbrechen kriegslügen vollmer, antje sz pazifismus cohn-bendit, daniel medienkritik einzelne politiker / personen der zeitgeschichte afghanistan opportunismus fischer, joschka bolton, john kosovo
Viele Akteure der Grünen haben in stalinistischen oder maoistischen Kaderorganisationen ihre politische Prägung erhalten. Andere kamen aus einem sich radikal gebärdenden “Sponti”-Milieu. Einem prominenten Prototypen, dem ehemaligen Außenminister Joseph „Joschka“ Fischer, wurde kürzlich gleich zweimal ein Foru... mehr auf nachdenkseiten.de

„Venezuela zu erstürmen, wäre cool!“ – John R. Boltons Memoiren und die Oval-Office-Kriegsspiele Donald Trumps 08.07.2020 11:56:03

hegemonie außen- und sicherheitspolitik erdã¶l bürgerproteste wirtschaftssanktionen wahlen usa guaidó, juan venezuela bã¼rgerproteste iran trump, donald guaidã³, juan pandemie erdöl bolton, john biden, joe audio-podcast konfrontationspolitik
Knapp zwei Monate vor dem Parteitag der Republikanischen Partei, der zwischen dem 24. und 27. August den offiziellen Parteikandidaten der konservativen GOP („Grand Old Party“) für die Präsidentschaftswahl vom kommenden 3. November 2020 nominieren wird, ist der amtierende und zur Wiederwahl antretende US-Präsident Donald Trump zugl... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zur Ermordung Kassam Soleimanis 10.01.2020 13:07:01

usa völkerrecht militäreinsätze/kriege erosion der demokratie strategien der meinungsmache staatsterrorismus leserbriefe ramstein neusprech bolton, john regime change iran attentat mord trump, donald
Nachfolgend finden sich einige der Leserbriefe zu den Beiträgen: a)Trump will Krieg b)Der drohende USA-Iran-Krieg – der lange Schatten der Irak-Invasion 2003 und c)Soleimani-Attentat – Tr... mehr auf nachdenkseiten.de

Kopfgeld auf Maduro und Kriegsschiffe vor Caracas 10.04.2020 12:48:51

maduro, nicolã¡s guaidã³, juan regime change drogen bolton, john wirtschaftssanktionen erosion der demokratie außen- und sicherheitspolitik venezuela maduro, nicolás guaidó, juan völkerrecht pence, mike usa vã¶lkerrecht pompeo, mike kampagnen / tarnworte / neusprech truppenverlegung
Die USA forcieren ihren Terror gegen Venezuela Von Wolfgang Bittner Nachdem mehrere Mordanschläge auf den venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro fehlgeschlagen sind, haben die Bellizisten in den USA eine neue infame, völkerrechtswidrige Terroraktion gestartet. Vo... mehr auf nachdenkseiten.de

Moskau erhöht den Einsatz in Syrien 14.09.2018 10:24:36

russland kerry, john trump, donald terrorismus is/isis al kaida syrien bolton, john lawrow, sergej militäreinsätze/kriege putin, wladimir obama, barack usa vips
Während die syrischen Streitkräfte mit Unterstützung Russlands den endgültigen Showdown gegen die dschihadistischen Extremisten in der Provinz Idlib in Angriff nehmen, war die Gefahr für eine Konfrontation zwischen den USA und Russland nie größer, warnt die Gruppe Veteran Intelligence Professionals for Sanity (VIP... mehr auf nachdenkseiten.de

Regime Change – die USA spielen in Iran einmal mehr mit dem Feuer 16.01.2020 11:12:40

audio-podcast bolton, john lobbyismus und politische korruption attentat trump, donald regime change iran pompeo, mike usa wirtschaftssanktionen atomwaffen bürgerproteste außen- und sicherheitspolitik giuliani, rudy
Glaubt man Donald Trumps privatem „Mann für alle Fälle“, sind die Proteste, die Iran seit über einem Jahr erlebt, keine „spontane“ Entwicklung, sondern das Ergebnis der externen Einflussnahme der USA mit dem Ziel, einen Regime Change z... mehr auf nachdenkseiten.de

Der grenzenlose Krieg – US-Kongress will Trump mit exzessiven Befugnissen ausstatten 07.05.2018 09:10:38

trump, donald is/isis afghanistan iran bolton, john libyen audio-podcast militäreinsätze/kriege erosion der demokratie 9/11 menschenrechte krieg gegen den terror verfassung kriegsverbrechen bush, george w. guantanamo obama, barack völkerrecht
Der in der gesellschaftlichen Schockstarre der Anschläge vom 11. September erlassene „Authorization for Use of Military Force Act“ (AUMF) stattete den US-Präsidenten mit weitreichenden Befugnissen zum Führen von Kriegen aus. Ein breites Bündnis von Demokraten bis Republikanern im US-Kongress will diese nun exzessiv ausbauen und ... mehr auf nachdenkseiten.de

Mit der Kündigung des iranischen Atomabkommens fügen die USA der Kette ihrer Fehlentscheidungen im Nahen Osten ein neues Glied hinzu 15.05.2018 08:31:49

syrien audio-podcast biden, joe länderberichte aufrüstung putsch bolton, john erdöl revolution russland saudi-arabien iran regime change trump, donald irak bush, george w. usa krieg gegen den terror pompeo, mike reparationen geostrategie großbritannien atomwaffen außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege naher osten
Das ist wie so oft mal wieder ein informativer Beitrag von Heiko Flottau. Und er ist höchst aktuell und erweitert den Horizont. In einer Zeit, die davon geprägt ist, dass Geschichte wie etwa die Geschichte des Krieges in Syrien und die Geschichte der Auseinandersetzung mit Iran verkürzt erzählt wird, ist die umfassende Darstellu... mehr auf nachdenkseiten.de

Nordkorea: Besinnliches inmitten von Bizarrem 27.02.2023 12:02:31

nordkorea audio-podcast konfrontationspolitik politikerhaftung bolton, john trump, donald kim, jong-un clinton, bill bush, george w. obama, barack diplomatische verhandlungen usa entspannungspolitik abschreckungsstrategie atomwaffen außen- und sicherheitspolitik
Die Demokratische Volksrepublik Korea (DVRK – Nordkorea) ist aus der Perspektive des „Westens“ geblieben, was sie seit ihrer Staatsgründung am 9. September 1948 war – bestenfalls terra incognita, normalhin aber ein „Schurkenstaat“ oder „letzter stalinistischer GULAG“. Die dynastische Führung der DVRK – von Staatsgründer Kim Il-Sun... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Verbrecher drohen den Richtern. Von Oskar Lafontaine. 18.03.2019 14:05:50

internationaler strafgerichtshof bolton, john militäreinsätze/kriege erosion der demokratie usa kriegsverbrechen kriegsopfer
Die Regierung von US-Präsident Trump hat Sanktionen gegen den Internationalen Strafgerichtshof verhängt: Mitarbeiter, die an Untersuchungen gegen in Afghanistan eingesetzte US-Militärs beteiligt sind, bekommen für die USA keine Visa mehr. Die Untersuchungen zu möglichen US-Kriegsverbrechen, so der nationale Sicherheitsbe... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Völkerrecht ist ein bedeutungsloses Konzept, wenn es nur für US-Gegner gilt 21.03.2022 10:04:52

vã¶lkerrecht usa kriegsverbrechen bush, george w. putin, wladimir völkerrecht opcw militäreinsätze/kriege strategien der meinungsmache erosion der demokratie bolton, john audio-podcast blair, tony internationaler strafgerichtshof russland regelbasierte ordnung
Nicht das Recht des Stärkeren, sondern die Stärke des Rechts müsse gelten – das ist eine so konsensfähige wie wohlfeile Sentenz. Auffällig ist vor allem, wann diese Formel benutzt wird: 2014 zum Beispiel pochte Angela Merkel anlässlich der Krimkrise gegenüber Russland auf das Primat der Stärke des Rechts, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die US-Legende von den chinesischen Spionen auf Kuba 03.07.2023 13:00:47

kriegslügen fake news audio-podcast länderberichte bolton, john china kriegslã¼gen außen- und sicherheitspolitik kalter krieg spionage kuba kampagnen / tarnworte / neusprech usa
Die Kleinstadt Bejucal liegt im Nordwesten, 27 Kilometer von Havanna entfernt, und hat seit Jahrzehnten keinen Chinesen mehr gesehen. Die Einwohner waren verblüfft, als die Stadt in den Nachrichten als die Ortschaft auftauchte, in der Peking streng geheime Stützpunkte eingerichtet hat, um Washington von Kuba aus auszuspionieren. Eine N... mehr auf nachdenkseiten.de

Venezuela – Fake News im Dienst der US-Kriegspropaganda 15.02.2019 09:00:29

außen- und sicherheitspolitik maduro, nicolás venezuela kampagnen / tarnworte / neusprech pompeo, mike usa humanitäre hilfe medienkritik fake news kolumbien länderberichte zdf rubio, marco bolton, john
Eine Brücke machte an diesem Wochenende Karriere. Auch fast alle deutschen Massenmedien nutzten Bilder der La-Tienditas-Brücke an der kolumbianisch-venezolanischen Grenze, um den Konflikt zwischen dem „guten“ Oppositionsvertreter Guaidó und dem „bösen“ Präsidenten Maduro zu visualisieren. Ersterer wolle eine ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Anti-Maduro-Koalition des Kuba-Amerikaners Marco Rubio und der Countdown in Caracas 02.02.2019 11:45:47

kuba rücktritt usa pompeo, mike guaidó, juan castro, fidel abrams, elliot pence, mike kanada venezuela maduro, nicolás neuwahl außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie interventionspolitik bolsonaro, jair bürgerproteste bolton, john maas, heiko rubio, marco rüstungsindustrie länderberichte kolumbien regime change einzelne politiker / personen der zeitgeschichte trump, donald erdöl humanitäre hilfe tea party
Sicherheitsberater John Bolton und der ehemalige Hollywood-Produzent und gegenwärtige Finanzminister Steven Mnuchin beschlagnahmen Vermögenswerte der in den USA tätigen Citgo-Tochtergesellschaft der staatlichen venezolanischen Ölgesellschaft PDVSA in Höhe von 7 Milliarden Dollar und kappen künftige PDVSA-Lieferungen... mehr auf nachdenkseiten.de

Julian Assange hält weiter durch – Neuigkeiten rund um die Botschaft von Ecuador 28.03.2019 10:00:43

assange, julian usa wikileaks spionage erosion der demokratie bürgerproteste großbritannien pressefreiheit whistleblower bolton, john manning, chelsea audio-podcast orwell 2.0 aufbau gegenöffentlichkeit einzelne politiker / personen der zeitgeschichte twitter
Letzte Woche hat Twitter für 24 Stunden den Account von Christine Assange gesperrt. Die Mutter von Julian Assange nutzt Twitter, um auf das Schicksal ihres Sohnes aufmerksam zu machen. Als Erg... mehr auf nachdenkseiten.de

Bye Bye Bolton! Eine gute Nachricht … aber nicht für jeden 12.09.2019 09:00:47

außen- und sicherheitspolitik demokraten rücktritt usa einzelne politiker / personen der zeitgeschichte trump, donald konfrontationspolitik bolton, john
Manchmal gibt es sie doch: gute Nachrichten. Eine davon der letzten Tage: Der Abgang des „Nationalen Sicherheitsberaters“ John Bolton, einem gefährlichen Kriegstreiber, der vor nichts zurückschreckte, um die USA als alleinige Weltmacht im Sattel zu halten. Die unabhängige australische Bloggerin und Journalistin Caitlin Joh... mehr auf nachdenkseiten.de

Whistleblower – der OPCW-Bericht zum angeblichen Giftgasangriff in Duma entspricht nicht der Wahrheit 23.10.2019 12:44:25

großbritannien whistleblower gifteinsatz strategien der meinungsmache militäreinsätze/kriege veranstaltungshinweise / veranstaltungen opcw frankreich biochemische waffen usa kampagnen / tarnworte / neusprech fake news syrien audio-podcast bolton, john
Ein angeblicher Giftgasangriff der syrischen Armee wurde im April 2018 als Begründung für einen massiven Militärschlag der USA, Großbritanniens und Frankreichs herangezogen. Schon unmittelbar nach dem Vorfall gab es erhebliche Zweifel an der „Giftgasthese“. Diese Zweifel wu... mehr auf nachdenkseiten.de

Südkorea: Tiefe Risse durchziehen die Gesellschaft 23.07.2020 14:52:24

jae-in, moon usa bush, george w. clinton, bill südkorea hegemonie außen- und sicherheitspolitik entspannungspolitik friedensabkommen bolton, john sã¼dkorea länderberichte nordkorea truppenabzug trump, donald jong-un, kim
Der Tod zweier Persönlichkeiten, die unterschiedlich nicht hätten sein können, und die aktuellen Beziehungen zum Norden antagonisieren die Gesellschaft wie schon lange nicht mehr. Von Rainer Werning. „Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt“ – trefflicher ließe sic... mehr auf nachdenkseiten.de

Mehr als nur 99 (Heiß-)Luftballons 23.06.2020 12:11:38

jong-un, kim regime change trump, donald audio-podcast nordkorea sã¼dkorea bolton, john entspannungspolitik außen- und sicherheitspolitik südkorea bush, george w. jae-in, moon usa
Seit der Sprengung des innerkoreanischen Liaisonbüros in der nordkoreanischen Grenzstadt Kaesong vor einer Woche herrscht auf der Halbinsel erneut Starrheit in Bewegungen. Von Rainer Werning. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Die Demokratisch... mehr auf nachdenkseiten.de

„Eine direkte Beteiligung von NATO-Staaten“ – O-Töne zu Putins Warnung an die NATO und Reaktionen darauf 17.09.2024 14:00:35

atomwaffen waffenlieferungen militäreinsätze/kriege scholz, olaf putin, wladimir usa nato russland starmer, keir blinken, antony selenskyj, wolodymyr bolton, john ukraine
Russlands Präsident Wladimir Putin hat mit einer eindeutigen Warnung an die NATO-Staaten für den Fall eines Einsatzes weitreichender Waffen gegen Ziele in Russland reagiert. Eine Zusage des Westens für die Anwendung dieser Waffen blieb trotz mehrmaliger Bitten des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj vorerst aus. Kanz... mehr auf nachdenkseiten.de

Venezuela – Die zweite Amtszeit Nicolás Maduros und die „Delegitimierungs”-Maschine 14.01.2019 15:51:57

brasilien wirtschaftssanktionen erosion der demokratie justiz maduro, nicolás venezuela kampagnen / tarnworte / neusprech wahlen usa pompeo, mike regime change abwanderung länderberichte konfrontationspolitik bolton, john wahlboykott
Am vergangenen 10. Januar leistete Nicolás Maduro vor dem regierungsnahen Obersten Gerichtshof einen Amtseid auf seine zweite, sechsjährige Amtszeit als Präsident Venezuelas. Über die Präsidentschaftswahlen, die Maduro im Mai 2018 mit 68 Prozent der Stimmen gewann, herrsche... mehr auf nachdenkseiten.de

„Next time in Moscow?“ – O-Töne zum Treffen Trump – Putin 19.08.2025 12:00:10

veranstaltungshinweise/veranstaltungen usa diplomatische verhandlungen o-tã¶ne putin, wladimir außen- und sicherheitspolitik o-töne strack-zimmermann, marie-agnes bolton, john selenskyj, wolodymyr friedenspolitik ukraine trump, donald merz, friedrich kiesewetter, roderich russland
Der mit enormer Spannung erwartete Trump-Putin-Gipfel in Alaska hat ein gespaltenes Echo hervorgerufen. Einen Durchbruch in der Beilegung der Ukraine-Krise hat er wohl (vorerst) nicht gebracht, zugleich aber dem Prozess der Regelung neue Dynamik verliehen. Der internationalen Presse ging es dabei allerdings nicht zuletzt darum, wer von den beide... mehr auf nachdenkseiten.de