Tag suchen

Tag:

Tag privatvorsorge

KI – die irrsinnige Billionen-Dollar-Wette der USA 04.11.2025 13:00:37

personalabbau audio-podcast wirtschaftspolitik und konjunktur denkfehler wirtschaftsdebatte aktienkurse banken, börse, spekulation wachstum investitionen privatvorsorge künstliche intelligenz forschung und entwicklung arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik usa kã¼nstliche intelligenz
Deutschland wird – so verkündete es jüngst Bundesforschungsministerin Doro Bär – in den kommenden vier Jahren 18 Milliarden Euro in „Schlüsselindustrien“, darunter die KI, investieren. Das ist süß. In den USA... mehr auf nachdenkseiten.de

Jakob Augstein hat eine Chance verspielt. Er hätte ein Mittler sein können zwischen den etablierten Medien und dem Netz. 31.08.2018 15:59:41

tina regime change augstein, jakob wertedebatte erosion der demokratie privatvorsorge hate speech medienkritik kampagnen / tarnworte / neusprech politikerverdrossenheit soziale medien audio-podcast bild sachsen konfrontationspolitik spiegel rechtsruck agenda 2010
Stattdessen beschönigt er den Zustand der etablierten Medien und diffamiert alles, was nicht dazugehört. Sichtbar wird das in seiner Spiegel-Kolumne vom 27. August über die Eskalation in Chemnitz. Auf den NachDenkSeiten wurde der überzogen üble Umgang Augsteins mit den Rechten und den Sachsen schon aufgespießt. Die Kol... mehr auf nachdenkseiten.de

Die immer wieder neu aufgelegte Debatte um die Gestaltung der Altersvorsorge zeigt, dass wir nicht in einer Demokratie leben (4.) 26.02.2021 14:31:00

lobbyismus und politische korruption grv audio-podcast riester-rürup-täuschung, privatrente versicherungswirtschaft kampagnen / tarnworte / neusprech leben wir wirklich in einer demokratie glaube wenig (buch) privatvorsorge erosion der demokratie
Die Interessen der Mehrheit des Volkes sind bei der immer wieder neu belebten Entscheidungsfindung schnurzegal. Dabei geht es hier um eine wichtige gesellschaftliche Regelung, um die optimale Regelung der Altersvorsorge. Im Jahrzehnt der Vereinigung beider Teile Deutschlands war es noch ausgemacht, dass die Altersvorsorge der großen Mehrhei... mehr auf nachdenkseiten.de

Betrifft: Rente. Da ist die AfD genauso von den Interessen der Finanzwirtschaft und Denkfehlern irregeleitet wie die Regierungskoalition 02.07.2018 14:00:11

veranstaltungshinweise / veranstaltungen privatvorsorge ungleichheit butterwegge, christoph afd betriebliche altersvorsorge grv höcke, björn meuthen, jörg rente bürgerversicherung entgeltumwandlung raffelhüschen, bernd nds-gesprächskreis audio-podcast gauland, alexander
Es gibt auch bei den NachDenkSeiten-Leserinnen und -Lesern einige, die sich – übrigens wie viele Menschen damals am Ende der Weimarer Republik von der NSDAP – von der AfD eine soziale Verbesserung erhoffen. Das ist eine große Täuschung. Die Debatte um die Rente im Vorfeld und auf dem Augsburger Parteitag vom Wochenende zeigt, dass di... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Renten-GroKo wäre eine Koalition gegen die Rentner 16.02.2018 09:05:53

rente verteilungsgerechtigkeit grv mütterrente riester-rürup-täuschung, privatrente erwerbsminderungsrente rentenniveau versicherungswirtschaft altersarmut grundrente versicherungsfremde leistungen groko bundesregierung heyse, reiner deutsche rentenversicherung privatvorsorge
Auch wenn uns die Gewerkschaftsvorsitzenden Bsirske und Hoffmann etwas anderes glauben lassen wollen, sollten zukünftige Rentnergenerationen alarmiert sein. Ein paar Verbesserungskrümel, die sich teilweise als vergiftet erweisen, können nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Schwächung der gesetzlichen Rentenversicheru... mehr auf nachdenkseiten.de

Eine Anregung für NDS-Leser: die Kritik der SPD-Wahlanalyse bitte weiterleiten. An Abgeordnete, Mitglieder, Funktionsträger in Ihrem Umfeld 27.06.2018 13:15:24

müntefering, franz privatvorsorge interventionspolitik deregulierung parteiströmungen aufbau gegenöffentlichkeit ostpolitik kanzlerkandidat schröder, gerhard prekäre beschäftigung wahlen altersarmut konjunkturpolitik steinmeier, frank-walter spd bundestagswahl entspannungspolitik mindestlohn medienbarriere volkspartei wahlanalyse agenda 2010 schulz, martin export linke mehrheit flüchtlinge wahlkampf gabriel, sigmar
Hier ist der Titel und Link zur gestern veröffentlichten Analyse der Analyse, übrigens mit vielen umsetzbaren wahlstrategischen Überlegungen, auch von anderen Parteien nutzbar: Wahlanalyse für die SPD – viel zu kurz gesprungen, rausgeworfenes Geld. Nutzen Sie bitte Ihren E-Mail-Verteiler. Oder sonstige Kontakte.... mehr auf nachdenkseiten.de

Von wegen Stabilisierung des Rentenniveaus bis 2025. Die Groko-Verhandler feiern eine Nebelkerze 29.01.2018 10:02:18

betriebliche altersvorsorge rente bundesregierung finanzwirtschaft groko rentenniveau strategien der meinungsmache privatvorsorge deutsche rentenversicherung heyse, reiner
Eines der besonders traurigen Kapitel der Sondierungsgespräche und Koalitionsverhandlungen sind die Unwahrheiten zum Thema Rente. Da wird der Eindruck erweckt, als sei Großartiges erreicht worden: die Stabilisierung des Rentenniveaus bei 48 %. Tatsächlich wird es wegen der nachgelagerten Rentenbesteuerung weiter sinken. Das rechnet R... mehr auf nachdenkseiten.de

Denkfehler 7: „Jetzt hilft nur noch private Vorsorge.“ 06.07.2018 14:36:46

privatvorsorge finanzwirtschaft kampagnen / tarnworte / neusprech leserbriefe reformlüge riester-rürup-täuschung, privatrente sz grv
Der gestrige Artikel „Das internationale Große Geld beherrscht uns und die Europäische Union. Ihre Bosse entscheiden z.B. darüber, wie wir unsere Altersvorsorge organisieren. Demokratie gleich null.“ löste einige Leserbriefreaktionen aus. Zusammenstellung siehe unten. Im ersten Leserbrief wird auf einen Artikel in der Südde... mehr auf nachdenkseiten.de

Wanted: Andrea Nahles 31.07.2018 16:47:05

ard maas, heiko demoskopie/umfragen nahles, andrea scholz, olaf privatvorsorge einzelne politiker spd audio-podcast
Vor gut drei Monaten ist Andrea Nahles zur Vorsitzenden der SPD gewählt worden. Ihren damaligen Aussagen entsprechend konnte man Impulse zur Erneuerung erwarten. Wo sind diese geblieben? Machen Sie mal selbst einen Test! Fällt Ihnen irgendetwas ein, was von Aktivität oder Impulsen in Äußerungen dieser neuen Parteivorsitzend... mehr auf nachdenkseiten.de

Jair Bolsonaro – Der Präsidentschaftskandidat der „Märkte” und des faschistischen Brasilien 29.08.2018 14:12:39

länderberichte rechte gefahr wahlkampf brasilien geostrategie homosexualität demoskopie/umfragen marktliberalismus wahlen attentat bannon, steve bolsonaro, jair hate speech rousseff, dilma putsch rassismus privatvorsorge lula da silva, luiz inacio
Verschiedentlich wurde in brasilianischen Medien spekuliert, die „Kommandozentrale” des parlamentarischen Putschs, der vor zwei Jahren Präsidentin Dilma Rousseff ihres Amtes enthob, werde vor dem Hintergrund wachsender sozialer Proteste, insbesondere jedoch wegen dem unaufhaltsamen Popularitäts-Hoch von Ex-Präsident Luiz Inácio Lula ... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Archiv der NachDenkSeiten enthält eine Fülle von Material, Daten und Gedanken. Nutzen Sie das! (1) 07.06.2018 09:00:34

vierte gewalt aufbau gegenöffentlichkeit editorial privatvorsorge müller, albrecht wagenknecht, sahra
Alles, was wir geschrieben haben, steht Ihnen frei und kostenlos zur Verfügung. Das Urteil über unser Archiv stammt nicht von den Redakteuren, den Machern oder dem Herausgeber der NachDenkSeiten. Einer unserer Leser machte uns vor kurzem darauf aufmerksam. Die NachDenkSeiten enthielten mit ihren vielen Artikeln, Analysen, Fakten und Daten... mehr auf nachdenkseiten.de

RT-Interview mit Albrecht Müller über die Koalitionsverhandlungen, vor allem über die sachlichen Probleme unseres Landes 01.02.2018 11:28:36

entspannungspolitik regionalisierte wirtschaft jugendarbeitslosigkeit europapolitik innen- und gesellschaftspolitik merkel, angela wagenknecht, sahra müller, albrecht russland russia today vermögensteuer verteilungsgerechtigkeit agenda 2010 sozialer wohnungsbau neuwahl freihandel erbschaftsteuer spitzensteuersatz kipping, katja interviews handelsbilanz interventionspolitik finanztransaktionssteuer außen- und sicherheitspolitik privatvorsorge altersarmut versicherungswirtschaft artenvielfalt groko bundesregierung
Gestern wurde der Herausgeber der NachDenkSeiten von Maria Janssen für RT Deutsch interviewt. Hier ist das Video. Anlass für das Interview waren mehrere Artikel auf den NachDenkSeiten, insbesondere dieser Text vom 11. Januar 2018: „Über was verhandeln Union und SPD? Über was sollten sie verhandeln? Was wären sinnvolle und n... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu „Anzunehmen, dass Parteien und Medien unterwandert sind, ist keine Verschwörungstheorie. Es ist Tatsache.“ 05.04.2018 08:44:36

prekäre beschäftigung waffenexporte nsu bürgerrechte klimaabkommen vorratsdatenspeicherung umsatzsteuer glyphosat maut austeritätspolitik paritätische finanzierung fremdbestimmung artenvielfalt umweltverschmutzung handelsbilanz privatvorsorge erosion der demokratie strategien der meinungsmache infrastruktur leiharbeit entwicklungshilfe endlager agenda 2010 rechtsruck parteien und verbände bankenrettung datenschutz landgrabbing flüchtlinge daseinsvorsorge konfrontationspolitik orwell 2.0 chomsky, noam personalabbau leserbriefe tafeln
Auch zu diesem Artikel erreichten die Nachdenkseiten wieder einige Leserbriefe, die viele weitere Fragen zu diesem Thema aufwerfen, oder aber teilweise mit Hinweisen auf andere Publikationen weitere Informationen bieten. Persönlich halte ich auch Gier und Unvermögen, und mangelnde Empathie für eine zusätzliche Ursache der grassi... mehr auf nachdenkseiten.de

Sehnsucht nach Ottmar – angesichts der jetzigen „Qualität“ der SPD-Führung in der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik ist das kein Wunder. 03.02.2018 11:00:21

zukunftsangst oecd agenda 2010 schreiner, ottmar mindestlohn teilhabe lohnentwicklung spd arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik rentenniveau altersarmut sozialstaat finanzwirtschaft beitragsbemessungsgrenze prekäre beschäftigung befristete arbeit ungleichheit privatvorsorge einzelne politiker rentenalter produktivität
Ein NachDenkSeiten-Leser und -Zulieferer hat uns eine Mail mit den Links auf zwei Äußerungen von Ottmar Schreiner geschickt. Das trifft den Kern der jetzigen Problematik der SPD bei den Koalitionsverhandlungen. Deshalb geben wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, diese Links zur Kenntnis und zur Wahrnehmung.  Einige Leserinnen und Leser w... mehr auf nachdenkseiten.de

Wenn Friedrich Merz mal dran wäre: Klartext aus früheren Jahren 14.09.2021 11:58:30

kã¼ndigungsschutz transparenz prekã¤re beschã¤ftigung oberschicht nebeneinkommen regelsatz mindestlohn bankenrettung atlantik-brã¼cke nrw rüstungsausgaben rã¼stungsausgaben privatschulen hsbc lobbyismus und politische korruption private equity ernst&young privatvorsorge betriebliche mitbestimmung fossile energie transatlantiker drehtür politik und wirtschaft laschet, armin blackrock ernst&young kündigungsschutz umsatzsteuer cum-cum/cum-ex finanzwirtschaft prekäre beschäftigung studiengebühren einzelne politiker / personen der zeitgeschichte studiengebã¼hren merz, friedrich atlantik-brücke
Zum Wahlkampf-Team des CDU-Bundeskanzler-Kandidaten Armin Laschet gehört auch der Wunschkandidat der nationalen und internationalen Unternehmer- und Finanzlobby. Schon seit 2017 gehört er zu den engsten Beratern des NRW-Ministerpräsidenten.[1] Aber er muss s... mehr auf nachdenkseiten.de

Das internationale Große Geld beherrscht uns und die Europäische Union. Ihre Bosse entscheiden z.B. darüber, wie wir unsere Altersvorsorge organisieren. Demokratie gleich null. 05.07.2018 11:16:51

investmentfonds lobbyismus und politische korruption europäische union monopolisierung audio-podcast riester-rürup-täuschung, privatrente eu-kommission finanzwirtschaft privatvorsorge erosion der demokratie blackrock
In den heutigen Hinweisen machen wir auf einen Artikel im „Freitag“ aufmerksam: „Achtung, Rentenfresser“ . Dort wird berichtet, dass der US-Konzern BlackRock „Europas Pensionen privatisieren“ wolle. Die EU-Kommission mache sich zur „willigen Helferin“. Das ist ein in mehrerer Hinsicht interessanter Vorgang. Albrecht Müller. Dieser Beitrag ist ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Kandidatur von Simone Lange zum Parteivorsitz der SPD ist wichtig – aus sachlichen und formal demokratischen Gründen 23.03.2018 11:37:24

abrüstung entspannungspolitik spd agenda 2010 lange, simone privatvorsorge brandt, willy schmidt, helmut nahles, andrea demokratie waffenexporte schröder, gerhard lafontaine, oskar
Die SPD-Zentrale weigert sich, Simone Langes Kandidatur im Wettbewerb mit Andrea Nahles überhaupt bekanntzugeben. Anfragen beim SPD-Vorstand werden abschlägig beschieden. Siehe hier. Frau Lange darf sich beim SPD-Parteivorstand auch erst am Tag vor der Vorsitzendenwahl, also am 21. April, vorstellen. Um diese Bunkermentalität wenigst... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Sackgasse private Altersvorsorge wird immer deutlicher 20.01.2020 13:53:36

riester-rürup-täuschung, privatrente audio-podcast rentenreform betriebliche altersvorsorge finanzmärkte lobbyismus und politische korruption banken, börse, spekulation privatvorsorge bafin pepp finanzwirtschaft versicherungswirtschaft
In seiner Neujahrsansprache verkündete BaFin-Chef Felix Hufeld Beunruhigendes. „Um manche Lebensversicherer und Pensionskassen“ stehe es nach den Worten des obersten deutschen Finanzaufsehers „nicht gut“. Dieses Urteil ist kaum &#... mehr auf nachdenkseiten.de

Ob den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu retten noch lohnt? Zweifel sind angebracht. 31.01.2020 11:50:55

privatvorsorge örr medienkritik kampagnen / tarnworte / neusprech aufbau gegenöffentlichkeit heute journal plusminus wdr tagesschau hart aber fair
Vor kurzem besuchte mich ein NDS-Leser, um die Unterstützung der NachDenkSeiten für die Kampagne gegen die Rundfunkgebühren zu gewinnen. Ich lehnte ab und riet dazu, mit der Kampagne auf eine Verbesserung des ÖRR und nicht auf die Streichung der Gebühren zu zielen. Gestern Abend wurde ich im Funkhausgespräch des WDR... mehr auf nachdenkseiten.de

Rentenreform in Frankreich: der Widerstand bleibt ungebrochen – Teil I 03.02.2020 14:16:17

gewerkschaften rentenreform polizei frankreich macron, emmanuel rente streik länderberichte neoliberalismus und monetarismus gewalt philippe, edouard kündigungsschutz pädagogen rentenalter privatvorsorge arbeitsbedingungen arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik gelb-westen ärzte bürgerproteste
Auslöser der Protestbewegung in Frankreich war die geplante Rentenreform. Es war der letzte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat. Aber es gärte schon lange. Die Gelbwesten hatten das Terrain vorbereitet. Macron will das umlagefinanzierte Rentensystem madig machen und die Leistungen auf ein Niveau herunterdrücken,... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu Aktienwerbung und Lebensmittelpreisen 07.02.2020 16:30:14

privatvorsorge wertedebatte klã¶ckner, julia prekäre beschäftigung schulden - sparen geldschã¶pfung innen- und gesellschaftspolitik einzelhandel prekã¤re beschã¤ftigung leserbriefe geldschöpfung aktienkurse tierschutz klöckner, julia banken, börse, spekulation nahrungsmittel
Die Beiträge: a) Ein Leserkommentar zu Hart aber fair „Wer jetzt noch spart, ist selber schuld: Muss uns die Politik vor den Minuszinsen retten?“ b) Meinungsmache zur privaten Altersvorsorge mit Aktien – Beteiligungskultur und c) ... mehr auf nachdenkseiten.de

Den Geist der Zeit bestimmen Personen, die sich nur noch in Nuancen vom Geist der Rechten unterscheiden 11.11.2019 15:07:57

maas, heiko grundrente gorbatschow, michail außen- und sicherheitspolitik brandt, willy privatvorsorge rechtsruck rechte gefahr rente kramp-karrenbauer, annegret putin, wladimir entspannungspolitik von der leyen, ursula audio-podcast
Die CDU-Vorsitzende hält eine militaristische Rede – weit weg von den Grundgedanken der Bundesrepublik Deutschland. Siehe dazu Jens Bergers Beitrag. Die neue EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen meint, Europa müsse die Sprache der Macht lernen, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Finanztransaktionssteuer á la Scholz – Kapitulation vor der Finanzlobby 11.12.2019 12:38:19

audio-podcast steuern und abgaben finanzmärkte lobbyismus und politische korruption banken, börse, spekulation aktienkurse börsenwetten scholz, olaf giegold, sven finanztransaktionssteuer privatvorsorge strategien der meinungsmache teuteberg, linda
Nach achtjähriger Planung präsentierte Bundesfinanzminister Olaf Scholz gestern stolz seinen Entwurf für eine Finanztransaktionssteuer, die künftig für zehn EU-Staaten gelten soll. Scholz´ Modell hat jedoch weder etwas mit der Idee noch dem Sinn einer Finanztransaktionssteuer zu tun und dürfte die Finanzmärkte ... mehr auf nachdenkseiten.de

Niedergang der fachlichen Qualität, Aufschwung für die politische Korruption. 11.12.2019 13:55:41

grundrente privatvorsorge finanztransaktionssteuer finanzpolitik lobbyismus und politische korruption grv audio-podcast riester-rürup-täuschung, privatrente
Es gibt ein paar Prinzipien in der Finanzwissenschaft, die Sinn machen. Eines davon ist das sogenannte Non-Affektationsprinzip. Es besagt, dass man sinnvollerweise nicht eine spezielle Aufgabe/Ausgabe des Staates an eine spezielle Steuer oder Abgabe binden sollte. Völlig unberührt von diesem sinnvollen Prinzip bindet jetzt Bundesfinanz... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Ausnahmezustand in Chile. Der Kampf um eine Zukunft, die hinter der Vergangenheit liegt 29.10.2019 10:02:06

militärdiktatur länderberichte eigenverantwortung allende, salvador piñera, sebastián bürgerproteste deregulierung ungleichheit, armut, reichtum chile künstler soziale gerechtigkeit neoliberalismus und monetarismus ausnahmezustand putsch ungleichheit privatvorsorge
Am 26. Oktober 2019 demonstrierten alleine in der Hauptstadt Santiago de Chile über eine Million Menschen gegen das, was die Militär-Diktatur etabliert hat und was die (parlamentarische) Demokratie in den folgenden 30 Jahren unangetastet ließ. Nun hat der Präsident Sebastian Piñera sein gesamtes Kabinett zum Rücktritt au... mehr auf nachdenkseiten.de

Der große Umbau findet doch schon seit mindestens 40 Jahren statt – was soll dann das Schwärmen von Schwab und Co? 29.01.2021 09:10:19

pr konfrontationspolitik daseinsvorsorge restauration prekã¤re beschã¤ftigung monopolisierung audio-podcast deregulierung finanzwirtschaft weltwirtschaftsforum schwab, klaus prekäre beschäftigung lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft fremdbestimmung neue normalität insolvenz erosion der demokratie ungleichheit privatvorsorge wertedebatte neue normalitã¤t
Die NachDenkSeiten hatten zum Thema Great Reset am 5. Januar einen Beitrag gebracht und dann am 20. Januar Leserbriefe dazu eingestellt. Dabei hatte ich angekündigt, auf das Thema zurückkommen zu wollen, was hiermit geschieht. Das ... mehr auf nachdenkseiten.de

BlackRock und die private „Europa-Rente“ 18.06.2021 11:00:33

banken, börse, spekulation subventionen aktienkurse frankreich crowdworking prekã¤re beschã¤ftigung riester-rürup-täuschung, privatrente lohnentwicklung arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik pepp prekäre beschäftigung finanzwirtschaft blackrock kapitalismus lebenserwartung pensionen privatvorsorge
Seit 2020 ist die EU-Verordnung zur privaten Altersvorsorge in Kraft. Nun gibt es „standardisierte Altersvorsorgeprodukte“, die staatlich gefördert werden und von den Finanzkonzernen massiv beworben werden. Es handelt sich hierbei um sogenannte ETFs, also an den Börsen handelbare Indexfonds. Werner Rügemer gibt Le... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Tagesschau wacht auf: „Sichert die Riester-Rente nur die Banken ab?“ 11.09.2023 11:00:58

rürup, bert maschmeyer, carsten rã¼rup, bert versicherungswirtschaft riester, walter privatvorsorge grv tagesschau lobbyismus und politische korruption riester-rürup-täuschung, privatrente audio-podcast
Gestern um 20:13 Uhr war unter den Texten der Tagesschau ein Artikel mit der oben zitierten Überschrift und dem folgenden Einführungstext zu lesen: „Die Versprechungen waren groß, doch die Ergebnisse sind oft mehr als mager. Die R... mehr auf nachdenkseiten.de

20 Jahre Aufklärung zur Demographie waren „für umme“. So jedenfalls der Eindruck bei der gestrigen Sendung von Lanz 22.12.2023 15:55:24

lanz, markus medienkritik versicherungsfremde leistungen privatvorsorge rente zdf bevã¶lkerungsentwicklung bevölkerungsentwicklung audio-podcast
Nachdem Ende des letzten Jahrhunderts von Lobbyisten der privaten Altersvorsorge begonnen worden war, die demographische Entwicklung zu einem großen Problem hochzustilisieren, um so für die Riester-Rente, die Rürup-Rente und anderen Produkte der Privatvorsorge zu werben, kam immerhin eine kritische Diskussion in Gang, die den ganz... mehr auf nachdenkseiten.de

80 Jahre Staeck – Er war einmal ein herausragend kritischer Begleiter der Politik. Heute ist er ein Symbol des Versagens der Intelligenz und ein Förderer des Niedergangs der SPD. 28.02.2018 10:50:04

interventionspolitik privatvorsorge künstler löwenthal, gerhard schröder, gerhard reformpolitik spd kultur und kulturpolitik audio-podcast linke mehrheit staeck, klaus agenda 2010 macron, emmanuel
Schade, ich hätte ihm gerne vorbehaltslos zum Geburtstag gratuliert. Denn von diesem Heidelberger Grafikdesigner, Juristen und Karikaturisten stammen wunderbare Werke der Aufklärung. Der WDR berichtet hier (Plakate von Klaus Staeck in Essener Ausstellung | WDR – YouTube) über eine Ausstellung und interviewt Klaus Staeck. Respekt... mehr auf nachdenkseiten.de

Anzunehmen, dass Parteien und Medien unterwandert sind, ist keine Verschwörungstheorie. Es ist Tatsache. 22.03.2018 17:04:09

lobbyismus und politische korruption merkel, angela agenda 2010 bertelsmann think tanks abrüstung militärmanöver audio-podcast spd verschwörungstheorie fremdbestimmung hombach, bodo versicherungswirtschaft riester, walter berliner programm steinbrück, peer finanzwirtschaft parteiströmungen nato umsatzsteuer steuerbefreiung schröder, gerhard leiharbeit erosion der demokratie privatvorsorge clement, wolfgang strategien der meinungsmache pr-journalismus scholz, olaf scharping, rudolf
Es ist eine äußerst beunruhigende Tatsache, weil damit auch der Rest von Demokratie durch den Kamin gejagt worden ist. Als auf den NachDenkSeiten der Beitrag „Olaf Scholz powered by Goldman Sachs“ erschien, hat ein NachDenkSeiten-Leser die Frage aufgeworfen, wie es mit der SPD so weit kommen konnte. Siehe im Anhang seine Mail. Er hat in [... mehr auf nachdenkseiten.de

Denkfehler, Mythen und Legenden bestimmen über weite Strecken die öffentliche Debatte und die politischen Entscheidungen 22.06.2018 10:55:27

prekäre beschäftigung deregulierung eigenverantwortung binnennachfrage austeritätspolitik handelsbilanz flexibilisierung rentenalter privatvorsorge strategien der meinungsmache globalisierung aktienkurse export agenda 2010 denkfehler wirtschaftsdebatte verteilungsgerechtigkeit reformpolitik schlanker staat konjunkturpolitik reformlüge audio-podcast
Kern des Buches „Die Reformlüge“, das ich 2004 veröffentlicht habe, war die Beschreibung von 40 Denkfehlern, Mythen und Legenden, die das politische Leben damals bestimmt haben. Die Debatte über Exportüberschüsse war der Anlass, zu überprüfen, ob der damalige Aufklärungsversuch etwas bewirkt hat. Vielleicht e... mehr auf nachdenkseiten.de

Wahlanalyse für die SPD – viel zu kurz gesprungen, rausgeworfenes Geld 26.06.2018 16:44:40

interventionspolitik privatvorsorge müntefering, franz altersarmut wahlen prekäre beschäftigung schröder, gerhard kanzlerkandidat ostpolitik parteiströmungen deregulierung medienbarriere mindestlohn entspannungspolitik bundestagswahl spd steinmeier, frank-walter konjunkturpolitik gabriel, sigmar flüchtlinge wahlkampf linke mehrheit export schulz, martin agenda 2010 wahlanalyse volkspartei
„Aus Fehlern lernen“ ist die am 11. Juni vom Generalsekretär der SPD veröffentlichte Wahlanalyse überschrieben. Bei einer ersten Durchsicht fand ich die Analyse so unzureichend, dass NachDenkSeiten-Leser damit am besten gar nicht belästigt werden sollten. Aber diese „Analyse“ wird offenbar ernstgenommen. In meiner Regionalzeitun... mehr auf nachdenkseiten.de

70 Jahre Bundesrepublik. Auf und ab. Und wie gehts weiter? 17.05.2019 10:53:41

entspannungspolitik audio-podcast heinemann, gustav adenauer, konrad reformpolitik bundeswehr restauration egoismus innen- und gesellschaftspolitik deutsche einheit wahlbeteiligung daseinsvorsorge konfrontationspolitik russland verteilungsgerechtigkeit interventionspolitik wertedebatte grundgesetz außen- und sicherheitspolitik privatvorsorge brandt, willy entsolidarisierung altersarmut usa gedenktage/jahrestage kalter krieg gestaltete pdf prekäre beschäftigung nato
Am 23. Mai 1949 wurde in Bonn das Grundgesetz verkündet und verabschiedet. Wahrscheinlich wird in den nächsten Tagen noch einiges darüber und über die vergangenen 70 Jahre zu lesen sein. Da ich relativ früh politisiert war, habe ich fast die gesamten 70 Jahre bewusst miterlebt und mir jetzt ein paar Gedanken dazu gemacht... mehr auf nachdenkseiten.de

Nehmt allen unter 50 das Wahlrecht! Denn sie wissen nicht, was Krieg bedeutet, und anderes auch nicht. 06.06.2019 12:30:30

atomwaffen daseinsvorsorge lobbyismus und politische korruption grv entspannungspolitik audio-podcast generationenkonflikt usa eigenverantwortung gestaltete pdf kampagnen / tarnworte / neusprech prekäre beschäftigung wahlrecht privatvorsorge regime change wertedebatte
Die Begründung in der Überschrift stimmt; die Empfehlung, den Jungen und Jüngeren das Wahlrecht zu entziehen, ist natürlich nicht ernst gemeint. Ich möchte damit darauf aufmerksam machen, dass der im Anschluss an den taz-Artikel von Frau Roth tobende Krieg der Generati... mehr auf nachdenkseiten.de

Eine Kommission mit öffentlichem Auftrag als Geheimbund? Altersvorsorge Teil I b. 18.06.2019 08:50:04

geheimhaltung privatvorsorge erosion der demokratie buntenbach, annelie rürup, bert rentenniveau entgeltumwandlung riester-rürup-täuschung, privatrente prognos rentenreform betriebliche altersvorsorge rente
Gerade war Altersvorsorge, Teil I. bis Teil III. fertig, da erreicht uns ein Text von Reiner Heyse vom Seniorenaufstand Kiel zur im Geheimen tagenden Rentenkommission der Bundesregierung. Diesen Text schieben wir als Teil Ib dazwischen. Am Mittwoch, den 19. Juni, wird im Teil II die sogenannte... mehr auf nachdenkseiten.de

Gedankenlosigkeit überall! Beispiel Einkaufsverhalten: Shoppen im Netz 07.12.2018 15:57:21

digitalisierung wertedebatte strategien der meinungsmache privatvorsorge paketdienste onlinehandel audio-podcast einzelhandel populismus
Die Entscheider und auch wir Konsumenten plappern nach und imitieren: Digitalisierung ist ganz neu und überall angebracht, auch in den Schulen; Populisten, überall Populisten; und weil es so schick ist und angeblich so einfach, kaufen wir übers Internet ein. Die politisch Verantwortlichen machen alles mit und plappern alles nach &... mehr auf nachdenkseiten.de

„Viele haben von den NachDenkSeiten gelernt, hinter die Kulissen zu schauen. Aber bei vielen anderen funktionieren die gängigen Tricks der Manipulation immer noch.“ 03.12.2018 16:57:30

konfrontationspolitik merkel, angela müller, albrecht verteilungsgerechtigkeit rechtsruck brexit europäischer gedanke editorial aufbau gegenöffentlichkeit interviews strategien der meinungsmache privatvorsorge handelsbilanz
Zum 15-jährigen Jubiläum der NachDenkSeiten hat der Westend Verlag den Herausgeber interviewt. Das ist der Link zum Video. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wichtige Ergänzung zum Beitrag über den mit Merz (CDU) zu erwartenden Durchmarsch der Finanzwirtschaft 01.11.2018 09:00:13

merz, friedrich finanzwirtschaft blackrock einzelne politiker privatvorsorge lobbyismus und politische korruption audio-podcast riester-rürup-täuschung, privatrente
Im gestrigen Beitrag über die Gefahr, die mit einem Parteivorsitzenden und Bundeskanzler Merz verbunden wäre, war auf einen wichtigen Vorgang nicht hingewiesen worden: der Chef des größten Geldkonzerns der Wall Street BlackRock, Larry Fink, hatte im Frühsommer in Frankfurt gefordert, die staatliche Rente in Europa zurü... mehr auf nachdenkseiten.de

Gunnar Kaiser im Gespräch mit Albrecht Müller 02.11.2020 09:38:59

einflussagenten altruismus neoliberalismus und monetarismus finanzpolitik handelsbilanz privatvorsorge ungleichheit strategien der meinungsmache austeritätspolitik weltwirtschaftsforum marktwirtschaft ungleichheit, armut, reichtum austeritã¤tspolitik querfront verschwã¶rungstheorie monopolisierung nds im gespräch schlanker staat mã¼ller, albrecht verschwörungstheorie müller, albrecht staatsquote die revolution ist fã¤llig (buch) lobbyismus und politische korruption die revolution ist fällig (buch) schwarze null konfrontationspolitik nds im gesprã¤ch wirtschaftspolitik und konjunktur
Anstoß zum Gespräch war das Buch „Die Revolution ist fällig“. Der Gedankenaustausch dauerte 1 Stunde und 11 Minuten – angenehm, kritisch und interessant. Hier das Ergebnis. Zur Zeit (2. November 8:51 Uhr) gibt es 518 Kommentare. Offen zur Ergänzung durch Sie. Ich wer... mehr auf nachdenkseiten.de