Tag suchen

Tag:

Tag pr-journalismus

Star-Wars-Feeling im „Balkon des Vogtlands“: Rüstungsfirma übernimmt ziviles Unternehmen – Bürgermeister: großer Schritt für die Region 31.10.2025 09:00:59

audio-podcast militarisierung rüstungsindustrie investitionen rã¼stungsindustrie wirtschaftspolitik und konjunktur zeitenwende pr-journalismus kretschmer, michael standortwettbewerb medienkritik
Was sind das nur für Zeiten! Mein guter alter Tucholsky würde sagen, die schreien nach Satire. Eigentlich ist meine heimatliche Region Vogtland – naiv betrachtet – eine beschauliche, schöne, idyllische, wo die Welt noch in Ordnung ist. Doch die große Welt und ihre gemachten Bedrohungen dringen bis hierher vor. Die Kriegsert&#... mehr auf nachdenkseiten.de

IALANA-Medientagung: Fundierte Medienkritik und Medienvertreter auf Tauchstation 31.01.2018 14:32:50

krone-schmalz, gabriele russland tagesschau springer putin, wladimir klinkhammer-friedrich müller, albrecht kriegslügen dahn, daniela cnn krüger, uwe syrien rundfunkstaatsvertrag geostrategie audio-podcast bräutigam, volker ialana chomsky, noam veranstaltungshinweise / veranstaltungen krim werbeagentur ndr wickert, ulrich medienkritik uthoff, max medien und medienanalyse lückenpresse anstalt friedenspolitik strategien der meinungsmache pr-journalismus embedded journalism
Medien enthalten dem Publikum zentrale Informationen vor und stellen Zusammenhänge interessengeleitet einseitig verkürzt und damit falsch dar. Es gibt keine Öffentlichkeit mehr, dafür eine Vielzahl von Teilöffentlichkeiten. Das Publikum ist schwach organisiert. Den strukturellen Schieflagen im Mediensystem muss schleunigst ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Massenmedien als Konsensfabrik für die Gesellschaft 27.01.2024 14:00:42

lã¼ckenpresse monopolisierung audio-podcast medienbarriere soziale herkunft chomsky, noam konformitã¤tsdruck medienkonzentration vermachtung der medien rezensionen konformitätsdruck doppelte standards antikommunismus lückenpresse erosion der demokratie strategien der meinungsmache pr-journalismus embedded journalism ã–konomisierung leitmedien ökonomisierung vierte gewalt
Für das Funktionieren der Demokratie haben investigative und kritische Medien eine elementare Bedeutung. Nicht ohne Grund werden sie als die „Vierte Gewalt“ im Staat bezeichnet. Sollen sie doch die eigentlichen drei Gewalten des Rechtsstaates – die Gesetzgebung (Legislative), die ausführende Gewalt (Exekutive) und die Rechtsprechung (J... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie die Public-Relations-Industrie mitregiert. Von Jörg Becker. 02.02.2018 16:43:28

strategien der meinungsmache erosion der demokratie pr-journalismus grundgesetz militäreinsätze/kriege werbeindustrie medien und medienanalyse vierte gewalt lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft werbeagentur veranstaltungshinweise / veranstaltungen verleger bundeswehr völkerrecht ialana cnn audio-podcast pr kriegslügen
Vortrag auf der IALANA-Tagung „Krieg und Frieden in den Medien“, Cross Jugend-kulturkirche Kassel, 28. Januar 2018. – Vorbemerkung Albrecht Müller: Dieses Thema ist zum Verständnis des Funktionierens und vor allem der Gefahren für eine demokratische Willensbildung, wie sie in den Lehrbüchern gelehrt wird, ausgesprochen wic... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Wörterbuch der Kriegstüchtigkeit (II) 02.06.2025 15:21:27

pr-journalismus strategien der meinungsmache bellizismus kalter krieg medienkritik audio-podcast kampagnen/tarnworte/neusprech militarisierung sprachkritik orwell 2.0 zeitenwende kampagnenjournalismus
Vokabelkritik ist zu Kriegszeiten das Gebot der Stunde. Ich veröffentliche ab jetzt in unregelmäßigen Abständen eine Sammlung lügenhafter Wörter oder Formulierungen, deren Sinn und Funktion es ist, unsere Gesellschaft möglichst geräuschlos in Richtung „Kriegstüchtigkeit“ umzukrempeln. – Der ... mehr auf nachdenkseiten.de

Video der Podiumsdiskussion mit Gabriele Krone-Schmalz, Albrecht Müller, Willy Wimmer. Einführung Adelheid Bahr 11.12.2018 13:43:22

putin, wladimir russland krone-schmalz, gabriele konfrontationspolitik müller, albrecht wirtschaftssanktionen meinungspluralismus bahr, egon syrien china entspannungspolitik jelzin, boris deutsche einheit usa krim veranstaltungshinweise / veranstaltungen trump, donald nato ostpolitik medienkritik ukraine tiefer staat strategien der meinungsmache wimmer, willy außen- und sicherheitspolitik friedenspolitik interventionspolitik pr-journalismus
Bei dieser vom Westend-Verlag arrangierten Diskussion wurden eine Reihe von brisanten Themen angesprochen: Die Abkehr vom versprochenen Konzept der gemeinsamen Si... mehr auf nachdenkseiten.de

Medienkritik ist nichts Neues. Ich erinnere an frühere Vorgänge, weil man daraus für heute lernen kann. 24.01.2018 17:08:51

pr-journalismus embedded journalism schmidt, helmut lückenpresse medienkritik löwenthal, gerhard medien und medienanalyse dutschke, rudi pressefreiheit 68er welt hildebrandt, dieter audio-podcast kampagnenjournalismus staeck, klaus zdf springer bild
Wenn man manche Internetseite liest oder so manchen Buchdeckel sieht, dann muss man den Eindruck gewinnen, die Medienkritik sei gerade erfunden worden, jedenfalls neu in Mode gekommen. Dass es gekaufte Journalisten gibt, dass Kampagnen in den Medien gefahren werden, dass gelogen wird und Lücken gelassen werden – das ist wahrlich nichts Neues. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Wörterbuch der Kriegstüchtigkeit (I) 29.05.2025 12:00:30

medienkritik bellizismus strategien der meinungsmache pr-journalismus kampagnenjournalismus militarisierung audio-podcast kampagnen/tarnworte/neusprech sprachkritik
Vokabelkritik ist zu Kriegszeiten das Gebot der Stunde. Ich veröffentliche ab jetzt in unregelmäßigen Abständen eine Sammlung lügenhafter Wörter oder Formulierungen, deren Sinn und Funktion es ist, unsere Gesellschaft möglichst geräuschlos in Richtung „Kriegstüchtigkeit“ umzukrempeln. – Es beginnt mit... mehr auf nachdenkseiten.de

An der Bundeswehr „schnuppern“ mit dem ARD-Morgenmagazin 12.07.2024 10:34:45

bundeswehr pr bellizismus strategien der meinungsmache pr-journalismus ard medienkritik
„Karrierecamp der Bundeswehr: Schnupperwoche für Schüler“ – so lautet die Überschrift eines aktuellen Beitrags aus dem Morgenmagazin (Moma) im „Ersten“. Nach der Sichtung Beitrags stellt si... mehr auf nachdenkseiten.de

„Die Tagesschau ist systematisch auf die Weltsicht westlicher Nachrichtenagenturen fixiert“ 24.02.2020 08:44:17

presseagenturen pr-journalismus bz klinkhammer, friedhelm strategien der meinungsmache lückenpresse interviews medienkritik kinderarmut vierte gewalt heil, hubertus ard aktuell aktuelles guaidã³, juan bräutigam, volker audio-podcast lã¼ckenpresse guaidó, juan brã¤utigam, volker tagesschau gniffke, kai
Warum haben viele Medien ein Problem damit, auch Meldungen von nichtwestlichen Agenturen zu veröffentlichen? Woran lässt sich festmachen, dass es in ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Das Modell Elitendemokratie ist historisch verheerend gescheitert“ 03.12.2018 08:39:45

zukunftsangst medienkonzentration vermachtung der medien rechtsruck eliten audio-podcast nyt vierte gewalt interviews tina erosion der demokratie mausfeld, rainer freiheit pr-journalismus
Herrschaft und Macht zu verschleiern, darum geht es in den demokratischen Systemen unserer Zeit. Zu diesem Ergebnis kommt Rainer Mausfeld bei seiner Auseinandersetzung mit Politik und Medien. Die Geschichte habe immer wieder bewiesen, wie real eine unersättliche Gier nach... mehr auf nachdenkseiten.de

NATO-„Jubiläum“: Fest der Propaganda und mediales Armutszeugnis 05.04.2019 10:02:29

außen- und sicherheitspolitik interventionspolitik pr-journalismus lückenpresse nato maas, heiko kampagnen / tarnworte / neusprech medienkritik gedenktage/jahrestage krim bundeswehr völkerrecht audio-podcast militärdiktatur kampagnenjournalismus spiegel jugoslawien rüstungsausgaben russland tagesschau bild sz
Die Berichterstattung über den NATO-Jahrestag verweigert die kritische Auseinandersetzung mit der Bündnis-Geschichte. Damit haben sich die großen deutschen Medien bei dem Thema einmal mehr für irrelevant erklärt – sowohl was die Betrachtung der Vergangenheit betrifft als auch die Entwürfe einer strategischen Z... mehr auf nachdenkseiten.de

„Russische Monster“? Wo ist die Objektivität geblieben, Frankfurter Rundschau? 03.07.2023 08:44:27

frankfurter rundschau kriegstrauma pr russland militäreinsätze/kriege pr-journalismus ukraine medienkritik
Wieder Wohnhäuser beschossen: „Die russischen Monster kennen keine Grenzen“ – diese Aussage war am Sonntag als Überschrift auf der Internetseite der Frankfurter Rundschau zu lesen. Russen – Menschen, Soldaten, dehumanisiert, entmenschlicht als „Monster“ benannt. Wo ist bei der Frankfurter Rundschau die Objekt... mehr auf nachdenkseiten.de

Anzunehmen, dass Parteien und Medien unterwandert sind, ist keine Verschwörungstheorie. Es ist Tatsache. 22.03.2018 17:04:09

lobbyismus und politische korruption merkel, angela agenda 2010 bertelsmann audio-podcast militärmanöver abrüstung think tanks verschwörungstheorie spd versicherungswirtschaft riester, walter berliner programm fremdbestimmung hombach, bodo schröder, gerhard finanzwirtschaft steinbrück, peer umsatzsteuer nato steuerbefreiung parteiströmungen leiharbeit scholz, olaf pr-journalismus scharping, rudolf privatvorsorge erosion der demokratie clement, wolfgang strategien der meinungsmache
Es ist eine äußerst beunruhigende Tatsache, weil damit auch der Rest von Demokratie durch den Kamin gejagt worden ist. Als auf den NachDenkSeiten der Beitrag „Olaf Scholz powered by Goldman Sachs“ erschien, hat ein NachDenkSeiten-Leser die Frage aufgeworfen, wie es mit der SPD so weit kommen konnte. Siehe im Anhang seine Mail. Er hat in [... mehr auf nachdenkseiten.de

„Es kann von propaganda-gelenktem Journalismus gesprochen werden“ 25.11.2018 11:45:45

eliten pr medienkonzentration vermachtung der medien medienwirtschaft reformpolitik chomsky, noam medienbarriere audio-podcast krüger, uwe think tanks medienkritik werbeindustrie nato usa pr-journalismus embedded journalism interventionspolitik ungleichheit erosion der demokratie strategien der meinungsmache lückenpresse neusprech interviews
Verbreiten Nachrichtensendungen in Deutschland und anderen demokratischen Ländern Propaganda? Eindeutig: Ja, sagt der Journalismusforscher Florian Zollmann. Der Dozent an der Newcastle University in England hat sich in einer Studie mit der Berichterstattung großer Medien über Konflikte wie in Syrien, im Irak oder ... mehr auf nachdenkseiten.de

So strickt die ARD ihre einseitigen Geschichten 05.06.2023 16:34:58

kosovo medienkritik örr pr-journalismus strategien der meinungsmache expertokratie russland tagesschau ã–rr serbien
Man sucht sich einen „Experten“ aus – im konkreten Fall den Südosteuropa-Forscher Florian Bieber aus Graz – und bringt dann nacheinander dessen Wertungen als angeblich richtige Interpretation des Geschehens: Lage im Kosovo: Wer profitiert von den Unruhen?... mehr auf nachdenkseiten.de

Keine Argumente, nur Kampfbegriffe 30.06.2023 09:00:40

kampagnen / tarnworte / neusprech pr-journalismus erosion der demokratie strategien der meinungsmache fake news interviews meinungsfreiheit diffamierung verschwörungstheorie audio-podcast verschwã¶rungstheorie cancel culture
Ob zum Thema Russland, zum Fall Julian Assange oder zu Corona: In weiten Teilen des „Journalismus“ wird der Bruch mit der Realität zur bestimmenden Konstante. Der österreichische Germanist und Philosoph Ortwin Rosner zeigt im NachDenkSeiten-Interview, wie sich Medien von der Realität abkoppeln und wie die „Kämpfer gegen Hass“... mehr auf nachdenkseiten.de

Robert Habeck: Hohepriester des Niedergangs 06.01.2025 14:02:13

rã¼stungsausgaben russland rüstungsausgaben grüne pr einzelne politiker/personen der zeitgeschichte militarisierung audio-podcast aufrüstung habeck, robert feindbild pr-journalismus
Wirtschaftsminister Habeck treibt seine gefährlichen – und in der Folge auch unsozialen – Forderungen zur Militarisierung in immer radikalere Höhen. Und viel zu viele Bürger lassen sich durch Habecks weihevolles Auftreten von der Radikalität seiner Inhalte ablenken. Dabei ist klar: Wer immer noch die Grünen w... mehr auf nachdenkseiten.de

„Da können Sie sich ja irgendwie rausreden…“: Wie sich bei Corona Journalisten und Politiker verbrüdert hatten 04.02.2025 09:00:08

corona-app audio-podcast erosion der demokratie haltungsjournalismus pr-journalismus br gesundheitspolitik medienkritik vierte gewalt
Ein nun veröffentlichtes „Vorgespräch“ von 2020 zwischen einer BR-Moderatorin und der damaligen bayerischen Gesundheitsministerin zeigt mutmaßlich beispielhaft, wie „kooperativ“ viele Journalisten jenen Politikern begegnen, die sie eigentlich kontrollieren sollen: Von Distanz keine Spur, die Corona-Politik sollte offensichtlich ge... mehr auf nachdenkseiten.de

Wer den Zustand der ARD beschönigt, wird ihre Glaubwürdigkeit noch weiter beschädigen 20.02.2019 09:47:29

dlf schwarze null tagesschau konfrontationspolitik deutschlandradio zuwanderung pr agenda 2010 kampagnenjournalismus von der leyen, ursula audio-podcast querfront tagesthemen transparenz reformpolitik ard vierte gewalt medienkritik steuerbefreiung lückenpresse interventionspolitik transatlantiker pr-journalismus handelsbilanz presseclub strategien der meinungsmache privatvorsorge ungleichheit will, anne wehling, elisabeth
In diesen Tagen ist eine Anleitung bekannt geworden, ein sogenanntes Framing Manual, das dem Führungspersonal und Mitarbeitern der ARD helfen soll, den Ruhm dieses Öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu stärken und zu verbreiten. Dagegen ist prinzip... mehr auf nachdenkseiten.de

Durchgeknallte Medien. Feindbildaufbau am laufenden Band 21.06.2023 15:28:59

faeser, nancy russland spionage geheimdienste audio-podcast china medienkritik pr-journalismus strategien der meinungsmache innere sicherheit feindbild
Das Flaggschiff Die Rheinpfalz des Medienkonzerns Schaub, der Medien Union GmbH, zu dem u.a. die Süddeutsche Zeitung, die Stuttgarter Zeitung, die Stuttgarter Nachrichten und die Freie Presse in Chemnitz gehören, eröffnet heute auf der Frontseite mit der Schlagzeile „Aggressive Spionage... mehr auf nachdenkseiten.de

Militärshow in Prag 02.07.2023 15:00:32

länderberichte tschechien aufrüstung bellizismus pr-journalismus nato medienkritik
So wie in Deutschland unentwegt und mit zunehmender, vielfältiger Intensität und Penetranz fürs Militärische getrommelt wird, dass selbst dem kleinen wilden Oskar Mazerath aus dem Film „Die Blechtrommel“ die Ohren klingen würden, drehen die Militaristen auch in unserem Nachbarland Tschechien an der Uhr. Die steht hier wi... mehr auf nachdenkseiten.de

Stephan Hebel hat ein neues Merkel-Buch geschrieben … dazu ein Disput mit Albrecht Müller 14.01.2019 09:20:15

einzelne politiker / personen der zeitgeschichte clinton, hillary fremdbestimmung veranstaltungshinweise / veranstaltungen politikerverdrossenheit medienkritik tina pr-journalismus erosion der demokratie müller, albrecht merkel, angela putin, wladimir zukunftsangst flüchtlinge konfrontationspolitik daseinsvorsorge kampagnenjournalismus verteilungsgerechtigkeit mindestlohn populismus transatlantische partnerschaft sozialdemokratisierung hebel, stephan
In „Merkel. Bilanz und Erbe einer Kanzlerschaft“ blickt Stephan Hebel zurück auf 13 Jahre Kanzlerschaft von Angela Merkel und belegt anhand vieler Zahlen und Fakten, wie sie sich auf den z... mehr auf nachdenkseiten.de

ARD am Limit: Wenn Hofberichterstattung zur Farce wird 13.09.2023 13:00:44

bellizismus swr embedded journalism pr-journalismus ampelkoalition medienkritik kampagnen / tarnworte / neusprech audio-podcast
Man ist einiges gewohnt von den öffentlich-rechtlichen Sendern, was unangemessene Nähe zur Regierungspolitik angeht. Unter vielem anderen die Darstellungen von Wirtschaftskrieg und Ukrainekrieg sind dort zu weiten Teilen inakzeptabel, weil sie dem Auftrag der Ausgewogenheit keinesfalls gerecht werden. Das kann man noch übertreffen... mehr auf nachdenkseiten.de

„In ihren Schritten lag etwas Leichtes“ – schwülstige Baerbock-Propaganda vom RND-Chef 14.09.2023 11:10:28

pr-journalismus baerbock, annalena medienkritik kampagnen / tarnworte / neusprech rnd audio-podcast
Noch vor wenigen Jahren konnte man schmunzeln, wenn man sich die nordkoreanischen Nachrichten anschaute, die ihren Präsidenten als die „leuchtende Sonne des 21. Jahrhunderts“ und „glorreichen Mann, der vom Himmel abstammt“ vergötterten. Von den Nordkoreanern lernen, heißt siegen lernen. Das könnte man zumindest glauben, wenn ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Wahrheit über den Journalismus in einem ehrlichen Satz – ohne Folgen 15.06.2024 13:00:43

diversitã¤t bundeszentrale/landeszentrale für politische bildung alternative medien erosion der demokratie strategien der meinungsmache pr-journalismus leitmedien medien und medienanalyse bundeszentrale/landeszentrale fã¼r politische bildung soziale herkunft dlf meinungspluralismus diversität
Diese neue Woche hatte gerade begonnen, als am Montagnachmittag ein einziger Satz in einer Rundfunksendung namens mediasres (Deutschlandfunk/DLF) mein Interesse weckte und mir eine Bestätigung frei nach dem Spruch „Das hab‘ ich doch schon immer gesagt“ war. Der Moderator des DLF räumte wie beiläufig in e... mehr auf nachdenkseiten.de

„Das ist eine Reaktion auf das Versagen der traditionellen Medien“ 07.03.2018 08:28:18

örr lückenpresse interviews pr-journalismus alternative medien strategien der meinungsmache medienkritik vierte gewalt medien und medienanalyse boulevardjournalismus audio-podcast private medien transparenz soziale herkunft
Der Journalismus „sägt an dem Ast, auf dem er sitzt.“ Diese Auffassung vertritt Michael Meyen im Interview mit den NachDenkSeiten. Meyen, der an der Ludwig-Maximilians-Universität in München unterrichtet, kritisiert eine Entwicklung im Journalismus, die dazu führt, dass oftmals so genannte Qualitätsmedien, wie etwa die Tage... mehr auf nachdenkseiten.de

Baerbock: Die „Queen Of Kitsch“ und ihre Freunde in den Medien 17.11.2023 10:00:33

bellizismus pr-journalismus baerbock, annalena medienkritik einzelne politiker / personen der zeitgeschichte audio-podcast pr zdf
Hinter Tränen und anderen emotionalen Inszenierungen wird eine eiskalte Politik weichgezeichnet – von Waffenlieferungen über Wirtschaftssanktionen bis zur Kriegsverlängerung. Diese Taktik der Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) kann nur mit der Hilfe wohlgesonnener Journalisten funktionieren. Aktuelle Bericht... mehr auf nachdenkseiten.de

Dammbruch. Einige Medien wissen es genau: Die Russen waren’s 07.06.2023 17:10:56

strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik bellizismus pr-journalismus militäreinsätze/kriege ukraine selenski, wolodymyr staatsterrorismus medienkritik audio-podcast taz russland tagesschau
Wir wissen nicht oder noch nicht, wer verantwortlich ist für das Brechen des Kachowka-Staudamms. Ukraine und Russland streiten sich über die Verantwortung – auch im Sicherheitsrat der UN. Aber einige wissen es schon genau. Und wie in solchen Fällen üblich, beruft man sich gerne auf sogenannte Experten. Auf vier Beispiele m... mehr auf nachdenkseiten.de

Bundesdeutsche Journalistenvereinigungen kultivieren Zersetzung 27.06.2023 14:03:02

presserat meisner, matthias medien und medienanalyse strategien der meinungsmache erosion der demokratie pr-journalismus bundespressekonferenz zentrum liberale moderne pressefreiheit audio-podcast
Noch vor vielleicht zwei Jahrzehnten herrschte im deutschen Journalismus ein liberaler Geist, die Freiheit der bisweilen unbequemen Presse galt als unantastbar. Etwa im November 2000 solidarisierten sich Journalisten mit Kollegen, denen wegen einer albernen Recherche über angeblich koksende Politiker im Bundestag Hausverbot erteilt worden w... mehr auf nachdenkseiten.de

„Die Tagesschau ist zum Propagandasender verkommen“ 08.11.2024 09:00:53

bräutigam, volker rundfunkabgabe einschaltquote brã¤utigam, volker medienstaatsvertrag russland ã–rr tagesschau russia today pr-journalismus klinkhammer, friedhelm feindbild örr fake news ukraine interviews vierte gewalt medienkritik medien und medienanalyse talkshows
„Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist am Ende: Aber ein Ende ist nicht in Sicht“ – unter diesem Titel haben Volker Bräutigam und Friedhelm Klinkhammer ein Buch veröffentlicht, das sich auch als der finale Abgesang auf die Tagesschau bezeichnen lässt. Beide haben Jahrzehnte beim ... mehr auf nachdenkseiten.de