Tag suchen

Tag:

Tag friedenspolitik

„Die unmittelbaren und längerfristigen Folgen eines möglichen Atomkriegs“ 30.10.2025 14:00:34

usa nato zivile opfer aufrüstung friedenspolitik außen- und sicherheitspolitik bellizismus atomwaffen russland ippnw uno friedensbewegung militarisierung
Vorangestellt sei das Motto[1]: „Die Liebe zum Frieden basiert auf dem Wissen über den Terror des Krieges.“ Der folgende Text ist ein Bericht über einen Workshop mit dem oben genannten Titel beim 2. Kongress „Frieden und Dialog“ in Burg Liebste... mehr auf nachdenkseiten.de

Eine Wahrheitskommission für den Donbass? 29.10.2025 10:00:22

menschenrechte audio-podcast südafrika russland wiedergutmachung untersuchungsausschuss sã¼dafrika donbass ukraine kriegsverbrechen friedenspolitik außen- und sicherheitspolitik justiz bã¼rgerkrieg bürgerkrieg zivile opfer
Nach der Absage des in Budapest geplanten Treffens zwischen Präsident Trump und Präsident Putin bleibt die Hoffnung auf Fortschritte in Richtung einer Beendigung des Ukraine-Konflikts vorerst unerfüllt. Unabhängig davon sollte jedoch eine zentrale Frage nicht aus dem Blick geraten: Wie ist die ukrainische Armee zwischen April... mehr auf nachdenkseiten.de

„Ein großer Krieg wird politisch vorbereitet“ – wo steht die Friedensbewegung dabei? 29.10.2025 09:00:24

bürgerproteste bã¼rgerproteste friedenspolitik feindbild bellizismus erosion der demokratie interviews friedensbewegung braun, reiner repressionen multipolare welt stigmatisierung militarisierung entspannungspolitik audio-podcast geostrategie
Realisiert die Bevölkerung, was das politische Großvorhaben Kriegstüchtigkeit bedeutet und was es mit der damit verbundenen Aufrüstung auf sich hat? Nein, glaubt Reiner Braun, ein Urgestein der Friedensbewegung. Im NachDenkSeiten-Interview spricht der Historiker und Journalist über die aktuelle Lage und ... mehr auf nachdenkseiten.de

Der „Friedhof der Dörfer“ oder: Wie ich für immer „kriegsuntüchtig“ wurde – Besuch der weißrussischen Gedenkstätte Chatyn, Herbst 1988 26.10.2025 13:00:41

denkmal kriegsopfer weiãŸrussland kriegstrauma friedenspolitik weltkrieg militäreinsätze/kriege kriegsverbrechen weißrussland zivile opfer sowjetunion
Über die unfassbar grausamen Details des deutschen Vernichtungskrieges auf sowjetischem Boden wissen hierzulande die meisten Menschen nach wie vor so gut wie nichts. In Belarus haben SS-Einheiten, nicht selten mit Unterstützung der Wehrmacht, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Und sie bewegt sich doch: Kippt die deutsche „Staatsraison“ in Bezug auf Israel jetzt? 08.10.2025 09:00:47

staatsräson völkerrecht gaza audio-podcast staatsrã¤son zweistaatenlösung meinungspluralismus zivilgesellschaftlicher dialog zweistaatenlã¶sung außen- und sicherheitspolitik friedenspolitik waffenlieferungen israel ideologiekritik vã¶lkerrecht
In der letzten Woche, am 2. Oktober 2025, stellten über 100 Nahostexperten ihr Positionspapier „Jenseits der Staatsraison“ in Berlin vor und forderten darin eine Neuausrichtung der deutschen Israelpolitik. Wird sich jetzt endlich etwas am deutschen „Sonderweg“ ändern? Von Maike Gosch. Dieser Beitrag ist auch... mehr auf nachdenkseiten.de

Friedensfähig statt kriegstüchtig – Gedanken über eine neue Sicherheitspolitik in Europa – das Erbe Willy Brandts 07.10.2025 13:30:18

kalter krieg veranstaltungshinweise/veranstaltungen ostpolitik nato wiederbewaffnung abrã¼stung sowjetunion friedenspolitik feindbild außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache brandt, willy weltkrieg macron, emmanuel russland städtepartnerschaften rã¼stungsindustrie putin, wladimir wirtschaftssanktionen stã¤dtepartnerschaften heinemann, gustav abrüstung entspannungspolitik rüstungsindustrie nds-gesprã¤chskreis adenauer, konrad nds-gesprächskreis
Zum in der Überschrift genannten Thema habe ich am 2. Oktober beim NachDenkSeiten-Gesprächskreis Mannheim einen Vortrag gehalten. Da das Thema vermutlich viele Leserinnen und Leser der NachDenkSeiten interessiert, veröffentlichen wir den Text des Vortrages. Albrecht Müller. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Der GITA-Plan für Gaza: Technokratische Stabilisierung oder demütigende Entmündigung? 07.10.2025 09:00:39

israel staatliche souverã¤nitã¤t vã¶lkerrecht kolonialismus zweistaatenlã¶sung erosion der demokratie friedenspolitik versailler vertrag flã¼chtlinge zweistaatenlösung blair, tony kriegstrauma länderberichte palästina flüchtlinge staatliche souveränität völkerrecht gaza audio-podcast palã¤stina
Die jüngsten Vorschläge für eine Nachkriegsordnung im Gazastreifen – allen voran der von Tony Blair mitentwickelte „Gaza International Transitional Authority“ (GITA) Plan – sorgen für kontroverse Debatten. Offiziell präsentiert sich der Blair-Plan als technokratisches Stabilisierungskonzept für die vom Krieg verheer... mehr auf nachdenkseiten.de

Gegen die Resignation: Wie Familien, Rentner, Kirchenmusiker und Gewerkschafter am 3. Oktober für Frieden demonstrierten 06.10.2025 13:00:24

sachs, jeffrey friedensbewegung deutsche einheit veranstaltungshinweise/veranstaltungen ddr bürgerproteste verdi diplomatische verhandlungen bã¼rgerproteste friedenspolitik
Am Tag der Deutschen Einheit haben sich auf dem Berliner Bebelplatz rund 20.000 Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet versammelt, um ein Signal gegen Hochrüstung und Kriegspolitik zu setzen. Was diese Demonstration besonders auszeichnete, war das tiefe persönliche Engagement der Teilnehmer. Mehrere Demonstranten, mit denen Tilo Gr... mehr auf nachdenkseiten.de

Vom Jetpiloten zum Pazifisten – 40. Pleisweiler Gespräch mit Jay Drieß 02.10.2025 12:00:16

schröder, gerhard nato kosovo vã¶lkerrecht usa veranstaltungshinweise/veranstaltungen kriegslã¼gen militäreinsätze/kriege wertedebatte scharping, rudolf friedenspolitik afghanistan strategien der meinungsmache pleisweiler gesprã¤ch 9/11 neusprech waffenlieferungen kriegstrauma fischer, joschka out-of-area-einsatz drieß, jay armee an der schule kriegslügen powell, colin pleisweiler gespräch drieãŸ, jay pazifismus völkerrecht irak bundeswehr biochemische waffen schrã¶der, gerhard
Eine persönliche Geschichte über Krieg, Zweifel und Erkenntnis. Das war Thema und Titel unseres 40. Pleisweiler Gesprächs am Sonntag, den 28. September. Unsere Veranstaltung in der Wasgauhalle in Kapellen-Drusweiler war mit etwa 260 Besuchern sehr gut besucht. Der ehemalige Offizier der Bundeswehr Jay Drieß... mehr auf nachdenkseiten.de

Willi van Ooyen: „Ein deutliches Zeichen gegen die Kriegstüchtigkeit setzen“ – Friedensdemonstration am 3. Oktober 02.10.2025 10:00:40

audio-podcast militarisierung friedensbewegung repressionen konfrontationspolitik bã¼rgerproteste friedenspolitik interviews raketenstationierung bürgerproteste veranstaltungshinweise/veranstaltungen
Am 3. Oktober finden in Berlin und Stuttgart große Friedensdemonstrationen statt. Im NachDenkSeiten-Interview spricht Willi van Ooyen, einer der Veranstalter, über die Kundgebungen und darüber, was es in einer Zeit wie dieser heißt, auf die Straße zu gehen. Auf... mehr auf nachdenkseiten.de

Trump und Netanjahu im Rampenlicht 01.10.2025 10:00:20

friedensabkommen usa israel trump, donald zivile opfer humanitã¤re hilfe amnestie außen- und sicherheitspolitik hamas friedenspolitik wiederaufbau wiedergutmachung palästina palã¤stina audio-podcast gaza geostrategie friedliche koexistenz netanjahu, benjamin truppenabzug humanitäre hilfe
20 Punkte aus Washington sollen mehr als 100 Jahre koloniales Unrecht regeln. Der US-Plan für ein Ende des Krieges zwischen Israel und der palästinensischen Hamas im Gazastreifen stößt international auf Zustimmung, heißt es in deutschen Medien. Die Palästinenser wurden nicht gefragt. Eine Einschätzung von ... mehr auf nachdenkseiten.de

Musik gegen Feindbilder – Ein deutsch-russisches Friedensprojekt trotzt dem Zeitgeist 27.09.2025 12:00:06

kã¼nstler tã¼rkei kulturlandschaft audio-podcast kultur und kulturpolitik türkei friedensbewegung rüstungsausgaben rã¼stungsausgaben wertedebatte bellizismus feindbild friedenspolitik künstler
Vier Fragen stellen sich dieser Tage angesichts einer neuen europäischen Sicherheitsarchitektur dringlicher denn je: Was ist nachhaltiger – Vertrauen oder Panzer? Was ist umweltfreundlicher – Vertrauen oder Panzer? Was ist kostengünstiger – Vertrauen oder Panzer? Und schließlich: Was ist zivilisierter – Vertrauen oder Panzer? Von ... mehr auf nachdenkseiten.de

Syrien bei der UN-Generalversammlung – Roter Teppich für langjährigen Al-Qaida-Gesandten 26.09.2025 10:00:56

uno neuwahl flüchtlinge wirtschaftssanktionen repressionen armut syrien al-assad, baschar israel friedenspolitik außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege flã¼chtlinge
Wenige Tage vor dem Beginn der UN-Vollversammlung in New York hat der langjährige UN-Sonderbeauftragte für Syrien, Geir O. Pedersen, seinen Rücktritt erklärt. Gegenüber dem UN-General-Sekretär Antonio Guterres nannte Pedersen „persönliche Gründe“ für die Entscheidung, der Generalsekretär nahm den... mehr auf nachdenkseiten.de

Netzfundstück aus dem Jahr 2002: Putin und Schröder bei „Boulevard Bio“ 25.09.2025 11:00:28

sport investitionen europã¤ischer gedanke russland putin, wladimir wirtschaftspolitik und konjunktur einzelne politiker/personen der zeitgeschichte schrã¶der, gerhard pressefreiheit reformpolitik tschetschenien europapolitik deutsche einheit geheimdienste ddr petersburger dialog europäischer gedanke sowjetunion ard schröder, gerhard friedenspolitik außen- und sicherheitspolitik
Es ist wie eine Zeitreise. 2002 trafen sich Russlands Präsident Wladimir Putin und Bundeskanzler Gerhard Schröder in Weimar zum „Talk“ bei Alfred Biolek in der ARD. Damals gab es noch Respekt und Freundschaft. Man schaute positiv in die Zukunft und war sich der komplizierten geschichtlichen Vergangenheit bewusst. Ein dauerhaft... mehr auf nachdenkseiten.de

Daniele Ganser im Interview: Der Westen ist die größte Gefahr für den Weltfrieden 23.09.2025 09:00:39

regime change interventionspolitik wertedebatte militäreinsätze/kriege putsch kriegslã¼gen außen- und sicherheitspolitik künstliche intelligenz expertokratie strategien der meinungsmache afghanistan friedenspolitik 9/11 gewalt kriegsverbrechen interviews diplomatische verhandlungen ukraine waffenlieferungen imperialismus ampelkoalition groko nato ganser, daniele israel nationale minderheiten guã©rot, ulrike demokratie kã¼nstliche intelligenz usa vã¶lkerrecht kolonialismus diffamierung serbien geheimdienste irak netanjahu, benjamin direkte demokratie völkerrecht gaza al-assad, baschar autonomie china kriegslügen genozid meinungsfreiheit wirtschaftssanktionen guérot, ulrike nord stream atomwaffen libyen russland
Daniele Ganser, Schweizer Historiker und Friedensforscher, gehört zu den schärfsten Kritikern der westlichen Außenpolitik seit dem Ende des Kalten Krieges. Seine Bücher – von „NATO-Geheimarmeen in Europa“ über „Illegale Kriege“ bis zuletzt „Imperium USA“ – zeichnen ein faktenreiches Panorama ... mehr auf nachdenkseiten.de

Russlands Warnung und Deutschlands Blockade 21.09.2025 12:00:22

konfrontationspolitik atomwaffen russland abschreckungsstrategie diplomatische verhandlungen friedenspolitik außen- und sicherheitspolitik feindbild bellizismus
Während westliche Staaten Russland in die Knie zwingen wollen, die Diplomatie als Mittel für Lösung der Konfliktsituationen ignorieren, in kriegstreibender Hysterie gefangen sind und immer weiter eskalieren, sendet Russland Warnsignale. Ein solches Signal ist die 2024 veröffentlichte Broschüre „Von der Abschreckung zur E... mehr auf nachdenkseiten.de

„Diese Friedensbewegung verdient den Namen nicht“ – Welche dann? Die „NATO-Friedensbewegung“ mit Bomben und Raketen? 17.09.2025 10:00:22

haltungsjournalismus bã¼rgerproteste friedenspolitik medienkritik bürgerproteste audio-podcast kampagnen/tarnworte/neusprech frankfurter rundschau diffamierung stigmatisierung orwell 2.0 friedensbewegung
„Diese ‚Friedensbewegung‘ verdient den Namen nicht“ – so steht es in einem aktuellen Beitrag der Frankfurter Rundschau. Erschienen ist der Kommentar unter der Überschrift „Vor Putins Karren“, darunter ein Bild von Sahra Wagenknecht. Der Beitrag ist ein Sinnbild... mehr auf nachdenkseiten.de

Viele Tausend in Berlin auf der Straße für den Frieden 15.09.2025 15:49:55

sachs, jeffrey friedensbewegung wettrüsten krone-schmalz, gabriele wagenknecht, sahra palästina palã¤stina bürgerproteste waters, roger veranstaltungshinweise/veranstaltungen hallervorden, dieter friedenspolitik zuckermann, moshe bã¼rgerproteste wettrã¼sten ukraine diplomatische verhandlungen waffenlieferungen
Am Samstag fand am Brandenburger Tor auf dem Platz des 18. März in Berlin eine Friedendemonstration der Initiative „Welt in Frieden“ statt, die NachDenkSeiten hatten darüber berichtet. Noch nie habe ich ein derartig hohes Niveau an Redebeiträgen auf einer Friedenskundg... mehr auf nachdenkseiten.de

Auf dieser NATO-Konferenz in Essen werden Kriege vorbereitet 13.09.2025 15:00:33

militärisch-industrieller komplex veranstaltungshinweise/veranstaltungen nato aufrüstung kriegslã¼gen grundgesetz bellizismus außen- und sicherheitspolitik zwei-plus-vier-vertrag friedenspolitik militã¤risch-industrieller komplex rüstungsausgaben rã¼stungsindustrie rã¼stungsausgaben atomwaffen kriegslügen friedensbewegung audio-podcast rüstungsindustrie
Die JAPCC-Konferenzen der NATO befassen sich mit aktuellen Entwicklungen bei Konzeptionen der High-Tech-Kriegsführung. Diese Konferenz, bei der es um Kriegsvorbereitungen geht, verstößt gegen Artikel 26 Grundgesetz: Demzufolge sind Handlungen, die in der Absicht erfolgen, das friedliche Zusammenleben der Völker zu stören... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Friedensbewegung und die jüngeren Generationen – Von der Generationenpolarität zur Zusammenarbeit? (Ein Thesenpapier) 12.09.2025 16:00:10

wehrdienst innen- und gesellschaftspolitik militarisierung ökopax generationenkonflikt friedensbewegung ã–kopax friedenspolitik zivilgesellschaftlicher dialog klimabewegung
Die aktuelle Diskussion um deutsche Soldaten in der Ukraine und eine Wiedereinführung der Wehrpflicht, die bereits beschlossenen Maßnahmen zur Wehrerfassung und zur verpflichtenden Musterung junger Männer – nicht zuletzt das mediale Dauerstaccato in Sachen „Kriegstüchtigkeit“ haben zumindest einen positiven Nebeneffekt: Junge... mehr auf nachdenkseiten.de

Friedensdemo in Berlin am kommenden Samstag – von den Medien totgeschwiegen 09.09.2025 13:00:53

bürgerproteste medienkritik veranstaltungshinweise/veranstaltungen israel leitmedien bã¼rgerproteste friedenspolitik strategien der meinungsmache lückenpresse berliner zeitung diffamierung lã¼ckenpresse gaza audio-podcast
80 Prozent der Deutschen kritisieren Israels Vorgehen in Gaza, fast zwei Drittel sagen, Deutschland solle ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Vereinten Nationen werden 80 08.09.2025 11:00:39

afrika friedenspolitik außen- und sicherheitspolitik waffenexporte humanitã¤re hilfe globaler sã¼den un-charta israel usa gedenktage/jahrestage humanitäre hilfe globaler süden gaza china genozid parteien und verbände uno
Mit 80 Jahren sind die Vereinten Nationen durch strukturelle Beschränkungen und politische Spaltungen festgefahren, die sie handlungsunfähig machen – nirgendwo wird dies deutlicher als beim Völkermord in Gaza. Ein Blick auf existenzielle Herausforderungen und Möglichkeiten, die Vereinten Nationen vor dem Bedeutungsverlust zu ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wien Museum: Sonderausstellung über die Alliierten in Wien 1945 – ein musealer Lückenschluss, dessen Inhalt in die Dauerausstellung gehört 07.09.2025 13:00:09

friedenspolitik bellizismus weltkrieg militäreinsätze/kriege wiederaufbau kriminalität ã–sterreich österreich neutrale länder kultur und kulturpolitik neutrale lã¤nder kulturlandschaft nachkriegszeit länderberichte kriminalitã¤t
Vergangenes Jahr nahm ich mich wieder mal des Mottos von Kurt Tucholsky an, dass das Reisen die Sehnsucht nach dem Leben sei. Der Heimkehrende hat danach einen Koffer voller Eindrücke, so wie eine Vielzahl bei mir nach einem Aufenthalt in Wien. Auch das städtische Wien Museum besuchte ich. Die Dauerausstellung erwies sich als über... mehr auf nachdenkseiten.de

Wo bleiben die Friedenstruppen für Gaza? 05.09.2025 12:00:52

internationaler gerichtshof israel un-charta vã¶lkerrecht usa militäreinsätze/kriege friedenspolitik außen- und sicherheitspolitik kriegsverbrechen visum uno völkerrecht audio-podcast gaza china
Viele von uns, die die 90er-Jahre schon bewusst miterlebt haben – ich auf jeden Fall –, fragen sich seit mindestens anderthalb Jahren, warum in den Diskussionen und politischen Äußerungen westlicher Politiker so viel von „Empörung“ und in letzter Zeit auch „Entsetzen“ über das Vorgehen Israels in Gaza (und dem Westjordanland)... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wir müssen eine atomwaffen- und gewaltfreie Welt schaffen!“ – Ein Film über Michail Gorbatschow und deutsche Wahlverwandtschaften 30.08.2025 08:00:05

außen- und sicherheitspolitik friedenspolitik sowjetunion charta von paris veranstaltungshinweise/veranstaltungen gedenktage/jahrestage kalter krieg gorbatschow, michail deutsche einheit entspannungspolitik friedensbewegung kriegstrauma einzelne politiker/personen der zeitgeschichte atomwaffen krone-schmalz, gabriele
Vor drei Jahren, am 30. August 2022, starb Michail Gorbatschow. Der Filmemacher Ralf Eger („Gabriele Krone-Schmalz: Verstehen“) nimmt dies zum Anlass, seinen neuen Film „Gorbatschow und Gödelitz – Frieden“, der im November in die Kinos kommt, für diesen Samstag und Sonntag schon mal kostenlos online zu stellen. Eine rückhaltlose E... mehr auf nachdenkseiten.de

„Musik statt Krieg“: Ein Festival der Hoffnung auf dem Vier-Winde-Hof 29.08.2025 15:00:36

kultur und kulturpolitik entspannungspolitik kã¼nstler russland eisbrenner, tino künstler friedenspolitik zivilgesellschaftlicher dialog veranstaltungshinweise/veranstaltungen
Stimmen von „Musik statt Krieg“ – Ein Festival für Menschen im Gegenwind Der Vier-Winde-Hof im mecklenburgischen Plath ist mehr als nur ein Konzertort – er ist ein lebendiger Treffpunkt, der Hoffnung atmet. Die Reportage von Éva Péli taucht in die einzigartige Atmosphäre und die Stimmen einer Ver... mehr auf nachdenkseiten.de

IALANA-Medientagung: Fundierte Medienkritik und Medienvertreter auf Tauchstation 31.01.2018 14:32:50

kriegslügen tagesschau russland krone-schmalz, gabriele springer putin, wladimir klinkhammer-friedrich müller, albrecht bräutigam, volker ialana chomsky, noam syrien cnn dahn, daniela krüger, uwe rundfunkstaatsvertrag audio-podcast geostrategie wickert, ulrich medienkritik ndr medien und medienanalyse uthoff, max veranstaltungshinweise / veranstaltungen werbeagentur krim friedenspolitik strategien der meinungsmache embedded journalism pr-journalismus anstalt lückenpresse
Medien enthalten dem Publikum zentrale Informationen vor und stellen Zusammenhänge interessengeleitet einseitig verkürzt und damit falsch dar. Es gibt keine Öffentlichkeit mehr, dafür eine Vielzahl von Teilöffentlichkeiten. Das Publikum ist schwach organisiert. Den strukturellen Schieflagen im Mediensystem muss schleunigst ... mehr auf nachdenkseiten.de

Setzen Sie am 25. Februar in Berlin ein Zeichen – für Frieden und gegen die totale Manipulation 22.02.2023 16:11:48

schwarzer, alice audio-podcast spiegel wagenknecht, sahra sz dlf petitionen strategien der meinungsmache friedenspolitik fake news medienkritik veranstaltungshinweise / veranstaltungen
Gestern habe ich bei Spiegel online gelesen, Margot Käßmann, die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche, habe ihre Teilnahme an der Berliner Kundgebung mit Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer abgesagt. Nur durch weitere Recherchen habe ich herausgefunden, dass das gar nicht stimmt. Frau Käßmann hatte gar nich... mehr auf nachdenkseiten.de

Raus aus der Kriegslogik – zurück zu einer Politik der Vernunft 24.02.2023 11:00:59

regime change brandt, willy außen- und sicherheitspolitik friedenspolitik einflussagenten ukraine charta von paris nato ostpolitik berliner programm veranstaltungshinweise / veranstaltungen fremdbestimmung mã¼ller, albrecht entspannungspolitik heinemann, gustav müller, albrecht wirtschaftssanktionen nachkriegszeit putin, wladimir russland konfrontationspolitik
Es ist nicht üblich, dass wir auf den NachDenkSeiten auf frühere Beiträge hinweisen. Gelegentlich ist es sinnvoll. So auch am Vorabend des militärischen Angriffs Russlands auf die Ukraine. Am 29.9.2022 habe ich in Heidelberg einen einschlägigen Vortrag gehalten. Siehe hier... mehr auf nachdenkseiten.de

Dem Zyklon in die Augen schauen: Die militärische Bedeutung der US-Air-Base Ramstein in der US-Kriegsführung gegen den Iran 19.06.2019 10:00:51

friedenspolitik iran kriegsverbrechen aufbau gegenöffentlichkeit usa völkerrecht ramstein friedensbewegung drohnen
Die US-Air-Base in Ramstein hat eine zentrale Bedeutung für militärische US-Pläne gegen den Iran, da Ramstein sowohl Einsatz- als auch Befehlszentrale für Luftattacken gegen das Land wäre. Nach internationalem Recht wäre ein Krieg gegen den Iran ein Kriegsverbrechen. Die Bundesregierung reagiert mit lauwarmen Erkl&#... mehr auf nachdenkseiten.de

Marder oder Taube? 05.01.2023 10:24:03

flüchtlinge leopard friedensliste friedenstaube frieden zukunft taube krieg friedenspfarramt stellungnahme flucht humanitäre hilfe vs. militäreinsatz waffenlieferungen kunst friedenspolitik art puma
Ein gutes und dem Frieden Raum gebendes neues Jahr! Da die Taube neben Marder, Puma, Leopard und anderen zur Zeit viel zu kurz kommt, ja hin und wieder völlig vergessen scheint, sei hier auf das endlich neu besetzte Friedenspfarramt der … Weiterlesen ... mehr auf sabinewaldmannbrun.wordpress.com

Wer Frieden will, findet keinen Rückhalt mehr bei Regierung und Medien 17.04.2018 12:27:21

aufbau gegenöffentlichkeit bürgerproteste anstalt friedenspolitik erosion der demokratie strategien der meinungsmache interventionspolitik lobbyismus und politische korruption kampagnenjournalismus audio-podcast rüstungsindustrie
„Die Mehrheit der Deutschen gegen Luftschläge der westlichen Allianz“. Das ergab eine Umfrage von SPON. „Demnach lehnen 59,9 Prozent das Vorgehen der amerikanischen, britischen und französischen Regierungen ab.“ Tun wir etwas dafür, dass dies so bleibt! Deshalb rufen wir die in und um Berlin lebenden Leser/innen der NachDenkSeiten da... mehr auf nachdenkseiten.de

Endlich! Eine gemeinsame Aktion deutscher Musiker: Konzert „Wir für den Frieden“ im August in Suhl (Thüringen) 30.05.2024 14:00:36

kultur und kulturpolitik kã¼nstler friedensbewegung künstler bellizismus bã¼rgerproteste friedenspolitik veranstaltungshinweise/veranstaltungen kalter krieg nato bürgerproteste
In Zeiten wie diesen, in denen Opportunismus, Feigheit, Wegducken und Mitläuferei auf allen Ebenen zum Geschäft gehören und dies alles eben auch im Kultur-, Kunst- und Musikgeschäft geschieht, erscheint es umso erfreulicher und ermutigend, dass Musiker aus diesem unserem Land gemeinsam (!) aufbegehren. Ich empfinde das wie ei... mehr auf nachdenkseiten.de

Sicherheit und Frieden für Europa von Europa – Voraussetzungen zur Rückgewinnung politischer Gestaltungskraft 07.01.2025 10:00:11

europã¤ische union usa staatliche souverã¤nitã¤t friedenspolitik außen- und sicherheitspolitik ukraine diplomatische verhandlungen russland europäische union multipolare welt staatliche souveränität transatlantische partnerschaft audio-podcast geostrategie
Am 20. Januar wird D. Trump als der 47. US-Präsident der USA vereidigt werden. Welche Auswirkungen der zu erwartende Kurswechsel in den USA auf die europäischen Verbündeten haben wird, ist derweil nicht abschließend einschätzbar. Aber es ist unwahrscheinlich, dass alles so bleiben wird, wie wir es gewohnt sind. Und damit... mehr auf nachdenkseiten.de

Veranstaltungshinweis des NachDenkSeiten-Gesprächskreises Hamburg: „Beendet das Schießen“ 24.03.2023 08:00:10

diffamierung texte der gesprächskreise entspannungspolitik friedensbewegung friedenspolitik diplomatische verhandlungen veranstaltungshinweise / veranstaltungen
Vorträge und Diskussion über Wege aus der großen Kriegsgefahr von und mit Norman Paech, Jürgen Rose und Felix Feistel. Termin: Samstag, 25. März 2023, 19 Uhr, Rudolf-Steiner-Haus, Hamburg und auch im Livestream. „Beendet das Schießen! Wege aus der großen Kriegsgefahr“ i... mehr auf nachdenkseiten.de

Für Frieden demonstrieren. Das könnte höchst aktuell sein. Hier ein Hinweis auf die Ostermärsche und eine dafür erscheinende „Zeitung gegen den Krieg“ 16.03.2018 16:10:35

pesco atomwaffen rüstungsausgaben friedensbewegung wettrüsten ostermarsch friedenspolitik skripal, sergej aufbau gegenöffentlichkeit waffenexporte
Vielleicht interessiert diese seit Jahren laufende Aktion der Friedensbewegung in diesem Jahr auch Menschen, die sonst nicht dazu neigen. Diese Seite informiert über Orte und Zeiten. Sie können unabhängig von einer Teilnahme an den Ostermärschen die „Zeitung gegen den Krieg“ unter Ihren Bekannten weiter verteilen. Näheres s... mehr auf nachdenkseiten.de

Dieter Deiseroth: Aufkündigung des Nuklearabkommens mit dem Iran illegal 01.07.2018 11:45:09

audio-podcast völkerrecht ialana atomwaffen wirtschaftssanktionen uno iran interviews friedenspolitik außen- und sicherheitspolitik deiseroth, dieter usa naher osten trump, donald israel internationaler gerichtshof
Im Mai kündigten die USA das Nuklearabkommen mit dem Iran. Dieter Deiseroth, ehemaliger Richter am Bundesverwaltungsgericht, geht davon aus, dass dieser Schritt illegal ist und schlägt den Gang zum Internationalen Gerichtshof (IGH) in Den Haag vor. Im NachDenkSeiten-Interview verweist Deiseroth u.a. auf ein im Juni erstelltes und bisher n... mehr auf nachdenkseiten.de

Nur Friedensverhandlungen können die Ukraine noch retten. Der Ukrainekrieg darf nicht in ein drittes Jahr gehen 26.02.2024 11:45:32

waffenstillstandsabkommen kriegsopfer russland friedenspolitik militäreinsätze/kriege diplomatische verhandlungen ukraine gedenktage/jahrestage
Dies ist ein Aufruf von Michael von der Schulenburg[*], ehemaliger Assistant Secretary-General der Vereinten Nationen zum Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine. Albrecht Müller. A... mehr auf nachdenkseiten.de

Risiken, die niemals jemand eingehen darf, sind westliche ‚Sicherheitspolitik‘ 24.08.2024 13:00:09

zivile opfer atomkatastrophe ukraine friedenspolitik feindbild außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege russland rasmussen, anders fogh friedensbewegung menschenrechte
Die Gefahrenlage in den Atomkraftwerken Saporischschja und Kursk ist nach wie vor extrem zugespitzt. „Wieder einmal sehen wir eine Eskalation der Gefahren für die nukleare Sicherheit am AKW Saporischschja“, warnt Rafael... mehr auf nachdenkseiten.de

Todenhöfers Show – was soll‘s?: Mit seinen leidenschaftlichen Vorträgen gegen den Krieg spricht er ein junges Publikum an. Ein Bericht. 08.05.2019 14:50:19

friedenspolitik veranstaltungshinweise / veranstaltungen geostrategie audio-podcast todenhöfer, jürgen rüstungsausgaben
Der Hamburger Journalist Lothar W. Brenne-Wegener hat uns einen Bericht über einen Vortragsabend von Vater und Sohn Todenhöfer in Hamburg geschickt. Der Bericht ist spannend. In vielerlei Hinsicht. Deshalb machen wir ihn den NDS-Leserinnen und -Lesern zugänglich. Albrecht Müller. Dieser Beitrag ist... mehr auf nachdenkseiten.de