Tag suchen

Tag:

Tag friedenspolitik

Auf dieser NATO-Konferenz in Essen werden Kriege vorbereitet 13.09.2025 15:00:33

militärisch-industrieller komplex kriegslã¼gen grundgesetz bellizismus außen- und sicherheitspolitik militã¤risch-industrieller komplex rüstungsausgaben rã¼stungsindustrie atomwaffen kriegslügen friedensbewegung veranstaltungshinweise/veranstaltungen nato aufrüstung zwei-plus-vier-vertrag friedenspolitik rã¼stungsausgaben audio-podcast rüstungsindustrie
Die JAPCC-Konferenzen der NATO befassen sich mit aktuellen Entwicklungen bei Konzeptionen der High-Tech-Kriegsführung. Diese Konferenz, bei der es um Kriegsvorbereitungen geht, verstößt gegen Artikel 26 Grundgesetz: Demzufolge sind Handlungen, die in der Absicht erfolgen, das friedliche Zusammenleben der Völker zu stören... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Friedensbewegung und die jüngeren Generationen – Von der Generationenpolarität zur Zusammenarbeit? (Ein Thesenpapier) 12.09.2025 16:00:10

friedenspolitik ökopax militarisierung wehrdienst ã–kopax zivilgesellschaftlicher dialog klimabewegung generationenkonflikt innen- und gesellschaftspolitik friedensbewegung
Die aktuelle Diskussion um deutsche Soldaten in der Ukraine und eine Wiedereinführung der Wehrpflicht, die bereits beschlossenen Maßnahmen zur Wehrerfassung und zur verpflichtenden Musterung junger Männer – nicht zuletzt das mediale Dauerstaccato in Sachen „Kriegstüchtigkeit“ haben zumindest einen positiven Nebeneffekt: Junge... mehr auf nachdenkseiten.de

Friedensdemo in Berlin am kommenden Samstag – von den Medien totgeschwiegen 09.09.2025 13:00:53

audio-podcast gaza diffamierung veranstaltungshinweise/veranstaltungen berliner zeitung friedenspolitik lã¼ckenpresse leitmedien israel bürgerproteste medienkritik lückenpresse bã¼rgerproteste strategien der meinungsmache
80 Prozent der Deutschen kritisieren Israels Vorgehen in Gaza, fast zwei Drittel sagen, Deutschland solle ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Vereinten Nationen werden 80 08.09.2025 11:00:39

gaza globaler süden uno afrika friedenspolitik waffenexporte humanitã¤re hilfe globaler sã¼den usa humanitäre hilfe china genozid parteien und verbände außen- und sicherheitspolitik un-charta israel gedenktage/jahrestage
Mit 80 Jahren sind die Vereinten Nationen durch strukturelle Beschränkungen und politische Spaltungen festgefahren, die sie handlungsunfähig machen – nirgendwo wird dies deutlicher als beim Völkermord in Gaza. Ein Blick auf existenzielle Herausforderungen und Möglichkeiten, die Vereinten Nationen vor dem Bedeutungsverlust zu ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wien Museum: Sonderausstellung über die Alliierten in Wien 1945 – ein musealer Lückenschluss, dessen Inhalt in die Dauerausstellung gehört 07.09.2025 13:00:09

österreich neutrale länder ã–sterreich neutrale lã¤nder nachkriegszeit länderberichte weltkrieg friedenspolitik kriminalität kultur und kulturpolitik kulturlandschaft kriminalitã¤t militäreinsätze/kriege wiederaufbau bellizismus
Vergangenes Jahr nahm ich mich wieder mal des Mottos von Kurt Tucholsky an, dass das Reisen die Sehnsucht nach dem Leben sei. Der Heimkehrende hat danach einen Koffer voller Eindrücke, so wie eine Vielzahl bei mir nach einem Aufenthalt in Wien. Auch das städtische Wien Museum besuchte ich. Die Dauerausstellung erwies sich als über... mehr auf nachdenkseiten.de

Wo bleiben die Friedenstruppen für Gaza? 05.09.2025 12:00:52

visum china un-charta israel internationaler gerichtshof außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege uno audio-podcast gaza völkerrecht usa vã¶lkerrecht kriegsverbrechen friedenspolitik
Viele von uns, die die 90er-Jahre schon bewusst miterlebt haben – ich auf jeden Fall –, fragen sich seit mindestens anderthalb Jahren, warum in den Diskussionen und politischen Äußerungen westlicher Politiker so viel von „Empörung“ und in letzter Zeit auch „Entsetzen“ über das Vorgehen Israels in Gaza (und dem Westjordanland)... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wir müssen eine atomwaffen- und gewaltfreie Welt schaffen!“ – Ein Film über Michail Gorbatschow und deutsche Wahlverwandtschaften 30.08.2025 08:00:05

friedenspolitik gorbatschow, michail veranstaltungshinweise/veranstaltungen charta von paris sowjetunion krone-schmalz, gabriele einzelne politiker/personen der zeitgeschichte außen- und sicherheitspolitik kalter krieg gedenktage/jahrestage entspannungspolitik deutsche einheit atomwaffen friedensbewegung kriegstrauma
Vor drei Jahren, am 30. August 2022, starb Michail Gorbatschow. Der Filmemacher Ralf Eger („Gabriele Krone-Schmalz: Verstehen“) nimmt dies zum Anlass, seinen neuen Film „Gorbatschow und Gödelitz – Frieden“, der im November in die Kinos kommt, für diesen Samstag und Sonntag schon mal kostenlos online zu stellen. Eine rückhaltlose E... mehr auf nachdenkseiten.de

„Musik statt Krieg“: Ein Festival der Hoffnung auf dem Vier-Winde-Hof 29.08.2025 15:00:36

eisbrenner, tino friedenspolitik veranstaltungshinweise/veranstaltungen kã¼nstler kultur und kulturpolitik entspannungspolitik russland zivilgesellschaftlicher dialog künstler
Stimmen von „Musik statt Krieg“ – Ein Festival für Menschen im Gegenwind Der Vier-Winde-Hof im mecklenburgischen Plath ist mehr als nur ein Konzertort – er ist ein lebendiger Treffpunkt, der Hoffnung atmet. Die Reportage von Éva Péli taucht in die einzigartige Atmosphäre und die Stimmen einer Ver... mehr auf nachdenkseiten.de

Klaus von Dohnanyi und Erich Vad: Schicksalsfrage für Europa 25.08.2025 11:31:50

feindbild außen- und sicherheitspolitik von dohnanyi, klaus militäreinsätze/kriege wettrã¼sten hegemonie waffenlieferungen merz, friedrich trump, donald geostrategie russland rã¼stungsindustrie rezensionen friedenspolitik ukraine diplomatische verhandlungen nato raketenstationierung usa rüstungsindustrie audio-podcast stellvertreterkrieg vad, erich wettrüsten putin, wladimir
„Krieg oder Frieden“: Klaus von Dohnanyi und Erich Vad diskutieren in diesem neuen Buch die Weltlage und stellen übereinstimmend fest, dass es Sicherheit für Deutschland nicht allein durch Aufrüstung geben kann, sondern dass vor allem auch diplomatische Anstrengungen gefragt sind. Kann man diesbezüglich auf die derzeitige Bun... mehr auf nachdenkseiten.de

„Mr. Andropow, ich habe Angst vor einem Atomkrieg!“ – Das kurze Leben der Samantha Smith 23.08.2025 15:00:32

kalter krieg wettrã¼sten außen- und sicherheitspolitik atomwaffen friedensbewegung usa sowjetunion friedenspolitik wettrüsten einzelne politiker/personen der zeitgeschichte
Sie hatte als zehnjähriges Mädchen einen Brief an Generalsekretär Jurij Andropow geschrieben. Und bekam Antwort. Samantha Smith aus Maine erhielt eine Einladung in die Sowjetunion und stellte fest: „Die sind ja wie wir!“ – Vor 40 Jahren, am 25. August 1985, kam sie im Alter von 13 Jahren bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Von ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wir können die unfassbar barbarischen Zustände nicht mehr hinnehmen.“ 21.08.2025 10:00:24

uno audio-podcast gaza völkerrecht vã¶lkerrecht humanitã¤re hilfe interviews kriegsverbrechen friedenspolitik palästina genozid palã¤stina schifffahrt lã¼ckenpresse humanitäre hilfe israel genfer konventionen bürgerproteste schweizer, melanie lückenpresse außen- und sicherheitspolitik bã¼rgerproteste haltungsjournalismus
Im Sommer 2025 übernahm Melanie Schweizer eine führende Rolle im Organisationskomitee der „Global Sumud Flotilla“ – einer zivilgesellschaftlichen internationalen Initiative, die mit Dutzenden von Booten die Blockade Gazas durchbrechen will. Im Interview spricht Schweizer über ihre Motivation, die Pläne der In... mehr auf nachdenkseiten.de

„Unsere Reise ist aber nicht nur humanitär – sie ist eine öffentliche Lektion im Recht.“ 20.08.2025 11:00:41

israel internationaler gerichtshof schweizer, melanie kã¼ndigung justiz außen- und sicherheitspolitik genozid schifffahrt humanitäre hilfe vã¶lkerrecht humanitã¤re hilfe kriegsverbrechen interviews friedenspolitik graswurzelbewegungen gaza audio-podcast kündigung völkerrecht
Im Sommer 2025 übernahm Melanie Schweizer eine führende Rolle im Organisationskomitee der „Global Sumud Flotilla“ – einer zivilgesellschaftlichen internationalen Initiative, die mit Dutzenden von Booten die Blockade Gazas durchbrechen will. Im Interview mit den NachDenkSeiten spricht Schweizer über ihre M... mehr auf nachdenkseiten.de

„Next time in Moscow?“ – O-Töne zum Treffen Trump – Putin 19.08.2025 12:00:10

diplomatische verhandlungen ukraine friedenspolitik veranstaltungshinweise/veranstaltungen usa selenskyj, wolodymyr bolton, john putin, wladimir o-tã¶ne o-töne außen- und sicherheitspolitik merz, friedrich trump, donald russland strack-zimmermann, marie-agnes kiesewetter, roderich
Der mit enormer Spannung erwartete Trump-Putin-Gipfel in Alaska hat ein gespaltenes Echo hervorgerufen. Einen Durchbruch in der Beilegung der Ukraine-Krise hat er wohl (vorerst) nicht gebracht, zugleich aber dem Prozess der Regelung neue Dynamik verliehen. Der internationalen Presse ging es dabei allerdings nicht zuletzt darum, wer von den beide... mehr auf nachdenkseiten.de

Klassenfahrt nach Washington 18.08.2025 12:48:30

neutrale lã¤nder neutrale länder audio-podcast friedenspolitik ukraine diplomatische verhandlungen nato veranstaltungshinweise/veranstaltungen russland außen- und sicherheitspolitik trump, donald
Nach dem Gipfeltreffen in Alaska und einem Einzelgespräch mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj wird US-Präsident Donald Trump heute auch „die Europäer“ zu einem Sondierungsgespräch zum Friedensprozess im Ukrainekrieg treffen. Es stellt sich die Frage, ob das Weiße Haus dafür überhaupt gro&#... mehr auf nachdenkseiten.de

„Die USA beherrschen Europa“ 18.08.2025 11:00:50

nukleare teilhabe raketenstationierung usa friedenspolitik ukraine atomwaffen russland indien europapolitik buchauszug china außen- und sicherheitspolitik brics iran
Der aktuelle Gesprächsband „Krieg oder Frieden – Deutschland vor der Entscheidung“ vom Westend Verlag dokumentiert ein Gespräch zwischen von Klaus von Dohnanyi, ehemaliger Bürgermeister von Hamburg und hoher Politiker in der SPD, und Erich Vad, Brigadegeneral a.D. und ehemaliger militär... mehr auf nachdenkseiten.de

Wir müssen friedenstüchtig werden – Die stärkste konventionelle Armee Europas ist eine Schnapsidee 18.08.2025 10:00:40

usa aufrüstung friedenspolitik rã¼stungsausgaben audio-podcast multipolare welt gestaltete pdf außen- und sicherheitspolitik russland atomwaffen rüstungsausgaben friedliche koexistenz entspannungspolitik
Der Philosoph des Atomzeitalters, Günther Anders, hat das prometheische Gefälle in seinem 1956 erschienenen Buch „Die Antiquiertheit des Menschen“ als die größte Herausforderung seiner Zeit bezeichnet. Er sah schon Mitte des letzten Jahrhunderts die immer größer werdende Kluft zwischen der technischen Entwicklung un... mehr auf nachdenkseiten.de

Alaska: Frieden statt Waffenstillstand 18.08.2025 09:00:30

trump, donald waffenlieferungen außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege russland energieversorgung veranstaltungshinweise/veranstaltungen nato europã¤ische union ukraine moldau friedenspolitik putin, wladimir europäische union audio-podcast waffenstillstandsabkommen
Bei dem Gipfeltreffen in Anchorage gab es im Gegensatz zur Behauptung des deutschen Mainstreams keine Verlierer, aber einen klaren Sieger: die Vernunft. Trump hat das Ziel aufgegeben, einen Waffenstillstand erreichen zu wollen. Stattdessen strebt er jetzt gemeinsam mit Russland an, den Konflikt durch den Aufbau einer neuen Sicherheitsarchitektur... mehr auf nachdenkseiten.de

Merz: „Deswegen kann es keinen Frieden geben“ – vom bequemen Sessel aus lässt sich ein Krieg leicht verlängern 12.08.2025 15:30:39

friedenspolitik ukraine diplomatische verhandlungen kriegsopfer audio-podcast trump, donald merz, friedrich bellizismus außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege waffenlieferungen russland wirtschaftssanktionen
Merz, Merz, immer wieder Merz. Gerade hat der Bundeskanzler eine Stellungnahme zum Ukraine-Krieg in Form eines Videos auf der Plattform X veröffentlicht, die es in sich hat. Zum Vorschein kommt eine menschlich entkernte Politik, die eiskalt bereit ist, das Sterben... mehr auf nachdenkseiten.de

Gipfeltreffen in Alaska – die normative Kraft geopolitischer Realitäten 11.08.2025 14:04:43

gestaltete pdf trump, donald außen- und sicherheitspolitik russland nato usa friedenspolitik ukraine diplomatische verhandlungen putin, wladimir audio-podcast
Zum ersten Mal seit vier Jahren treffen sich die Präsidenten der USA und Russlands; es ist sogar schon achtzehn Jahre her, dass ein solches Treffen auf US-Boden stattfindet. Das allein ist bereits eine gute Nachricht, zumal es durchaus berechtigte Hoffnungen gibt, dass an diesem Freitag zwischen Donald Trump und Wladimir Putin ein Grundstei... mehr auf nachdenkseiten.de

Meinungsverschiedenheiten 09.08.2025 12:00:42

friedenspolitik streitkultur konformitã¤tsdruck strategien der meinungsmache zivilgesellschaftlicher dialog medienkritik atomwaffen konformitätsdruck meinungsfreiheit friedensbewegung
Wie kommt es, dass wir in unseren Wertvorstellungen so nah beieinander, aber in unseren Be-Wertungen vieler Themenbereiche so weit auseinander liegen? Wir müssen bestimmte Themen auslassen, damit wir uns nicht zerstreiten, obwohl doch Streit, Diskussion und Auseinandersetzung so fruchtbar und anregend sein könnten. Ein sehr persön... mehr auf nachdenkseiten.de

„Denn der Menschheit drohen Kriege …“ – oder: 80 Jahre Hiroshima und Nagasaki 09.08.2025 13:00:17

militäreinsätze/kriege bellizismus kultur und kulturpolitik schweigespirale friedensbewegung brecht, bertolt friedenspolitik audio-podcast
Ab und zu ist es doch hilfreich, sich mal an den Deutschunterricht der zehnten Klasse zu erinnern. Zumal damals noch Gedichte durchgenommen wurden. Auch noch solche, die heutige Schüler vielleicht gar nicht mehr lernen (dürfen). Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.... mehr auf nachdenkseiten.de

Kennst Du das Land, wo die Kanonen blühn? Oder: Die Erinnerung an Hiroshima und Nagasaki 07.08.2025 11:00:24

militäreinsätze/kriege wettrã¼sten grundgesetz abrã¼stung schweitzer, albert gedenktage/jahrestage atomwaffen weltkrieg friedenspolitik zwei-plus-vier-vertrag vã¶lkerrecht völkerrecht abrüstung nukleare teilhabe wettrüsten
Der Abwurf der Atombombe auf Hiroshima am 6. August 1945, der über 140.000 Todesopfer forderte, und auf Nagasaki drei Tage später bleiben Mahnmale ungeheuren menschlichen Leids. Albert Schweitzer, vor 150 Jahren geboren, kämpfte gegen Atomwaffen und sah sie als völkerrechtswidrig an. Generalmajor Jochen Löser kritisierte... mehr auf nachdenkseiten.de

Die dunkle Wolke – oder: Hiroshima ist überall! 06.08.2025 09:00:10

atomwaffen friedensbewegung außen- und sicherheitspolitik bã¼rgerproteste gedenktage/jahrestage kalter krieg bürgerproteste abrã¼stung abrüstung audio-podcast japan friedenspolitik weltkrieg usa gorbatschow, michail zivile opfer
Der 6. August 1945 war der Tag Null der Weltgeschichte. Der Tag, an dem bewiesen wurde, dass Menschen fähig sind, die Menschheit als Gattung auszurotten und den Planeten komplett zu verwüsten. Der Kampf gegen diese Gefahr wird in alle Zukunft weitergehen müssen. Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch al... mehr auf nachdenkseiten.de

Atomare Bedrohung: Warum Hiroshima und Nagasaki heute wichtiger denn je sind! 04.08.2025 11:27:24

österreich ã–sterreich abrüstung medien petra bayr wirtschaft friedenspolitik politik chronik hiroshima atomwaffen nagasaki abrã¼stung
Ein erschreckender Jahrestag: 80 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki Am 6. und 9. August 1945 veränderten zwei Ereignisse die Welt für immer: Die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. Achtzig Jahre später erinnert die SPÖ-Sprecherin für Außenpolitik, Petra Bayr, an die Bedeutung dieser historischen Tragödien und ruft zur atomaren Abrüstung... mehr auf newspartner.at

Heute vor 50 Jahren: Sternstunde der Diplomatie im Kalten Krieg 01.08.2025 12:07:10

diplomatische verhandlungen friedenspolitik usa nato dokumentarfilme sowjetunion audio-podcast ksze warschauer vertrag systemkonkurrenz außen- und sicherheitspolitik osze kalter krieg gedenktage/jahrestage friedliche koexistenz deutsche einheit raumfahrt
Fünfzig Jahre sind eine lange Zeit, im günstigen Fall ein halbes Leben. Wer solch eine Lebensspanne bewusst erlebt hat, dem zwingen sich mit seinen Erinnerungen unweigerlich Vergleiche auf. Wie sah Europa, wie sah die Welt heute vor fünfzig Jahren – am 1. August 1975 – aus, mitten in der Epoche des „Kalten Krieges“? Da währte... mehr auf nachdenkseiten.de

Proteste vor UN-Gebäude in Bonn und Forderung nach Entsendung einer multinationalen bewaffneten UN-Streitmacht für den Gaza-Streifen 31.07.2025 13:00:54

friedenspolitik kriegsverbrechen humanitã¤re hilfe waffenruhe truppenabzug gaza uno bã¼rgerproteste militäreinsätze/kriege waffenlieferungen bürgerproteste israel humanitäre hilfe
Am 30. Juli 2025 protestierten in Bonn rund 100 Menschen gegen den Krieg in Gaza. Sie waren dem Aufruf von Palästinagruppen[*] aus Köln und Bonn gefolgt. Sie versammelten sich am Platz der Vereinten Nationen, am Gelände der Vereinten Nationen in Bonn. Viele... mehr auf nachdenkseiten.de

Hunderttausende in Berlin: „Nie wieder Krieg!“ – Eine notwendige Fake News 28.07.2025 10:00:17

friedenspolitik audio-podcast bã¼rgerproteste aufbau gegenöffentlichkeit bürgerproteste entspannungspolitik friedensbewegung
Hunderttausende gegen Kriegstüchtigkeit am Samstag auf den Berliner Straßen. Eine 400 Quadratmeter große Friedensflagge auf der Reichstagswiese. Die weiße Taube auf blauem Grund vor dem Bundesratsgebäude. – Alles leider nur Fake News. Aber notwendige! Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als... mehr auf nachdenkseiten.de

Geopolitischer Ausblick 20.07.2025 11:00:36

friedenspolitik ukraine konfrontationspolitik trump, donald hegemonie außen- und sicherheitspolitik repressionen handelskrieg buchauszug geostrategie cancel culture china
Global gesehen, stehen wir vor dem Ende der imperialen regelbasierten Ordnung und vor der Realisierung neuer gesellschaftspolitischer Vorstellungen, die auf Humanität und der Gleichberechtigung von Menschen und Völkern beruhen, mit anderen Worten: auf den in der Charta der Vereinten Nationen festgeschriebenen Grundsätzen. Wie auch... mehr auf nachdenkseiten.de

Gipfeltreffen der Haager Gruppe: Sechs Maßnahmen, um den Völkermord in Palästina zu stoppen 18.07.2025 10:00:05

gaza völkerrecht uno friedenspolitik veranstaltungshinweise/veranstaltungen vã¶lkerrecht albanese, francesca menschenrechte palã¤stina palästina genozid außen- und sicherheitspolitik israel
Der erste Dringlichkeitsgipfel auf Ministerebene der Haager Gruppe hat vom 15. bis 16. Juli in Kolumbiens Hauptstadt Bogotá stattgefunden. Länder des Globalen Südens haben konkrete Maßnahmen beschlossen, die dazu beitragen sollen, Israels Krieg zu beenden. Die Haager Gruppe ist ein im Januar 2025 auf Initiative der Progressiven In... mehr auf nachdenkseiten.de

Vom Jetpiloten zum Pazifisten 15.07.2025 12:00:27

drieãŸ, jay drieß, jay pleisweiler gesprã¤ch pleisweiler gespräch veranstaltungshinweise/veranstaltungen friedenspolitik
Eine persönliche Geschichte über Krieg, Zweifel und Erkenntnis Das ist Thema und Titel unseres nächsten, des 40. Pleisweiler Gesprächs. Wir treffen uns am Sonntag, den 28. September, um 11:00 Uhr in der Wasgauhalle in Kapellen-Drusweiler. Der Referent Jay Drieß hat erlebt, was viele nur aus den Nachr... mehr auf nachdenkseiten.de

IALANA-Medientagung: Fundierte Medienkritik und Medienvertreter auf Tauchstation 31.01.2018 14:32:50

putin, wladimir springer krone-schmalz, gabriele tagesschau klinkhammer-friedrich dahn, daniela cnn syrien audio-podcast rundfunkstaatsvertrag chomsky, noam ialana werbeagentur medien und medienanalyse uthoff, max ndr anstalt friedenspolitik pr-journalismus embedded journalism russland müller, albrecht kriegslügen krüger, uwe geostrategie bräutigam, volker krim veranstaltungshinweise / veranstaltungen wickert, ulrich medienkritik lückenpresse strategien der meinungsmache
Medien enthalten dem Publikum zentrale Informationen vor und stellen Zusammenhänge interessengeleitet einseitig verkürzt und damit falsch dar. Es gibt keine Öffentlichkeit mehr, dafür eine Vielzahl von Teilöffentlichkeiten. Das Publikum ist schwach organisiert. Den strukturellen Schieflagen im Mediensystem muss schleunigst ... mehr auf nachdenkseiten.de

Zerstört Trump den Westen? 14.07.2025 09:00:06

friedenspolitik aufrüstung nato usa audio-podcast militarisierung hegemonie außen- und sicherheitspolitik mackinder, halford brzezinski, zbigniew geostrategie
Nein. Die USA sind der Westen. Und sie setzen auf „America first“ wie eh und je. Den Westen hat es nie gegeben. Es gab – spätestens seit Ende des Zweiten Weltkriegs – immer nur die Weltmacht USA und ihre Vasallen. „America first“ ist keine Erfindung Donald Trumps, sondern eine Maxime der US-Politik seit der Gründung... mehr auf nachdenkseiten.de

Setzen Sie am 25. Februar in Berlin ein Zeichen – für Frieden und gegen die totale Manipulation 22.02.2023 16:11:48

schwarzer, alice audio-podcast petitionen friedenspolitik spiegel wagenknecht, sahra sz dlf medienkritik veranstaltungshinweise / veranstaltungen strategien der meinungsmache fake news
Gestern habe ich bei Spiegel online gelesen, Margot Käßmann, die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche, habe ihre Teilnahme an der Berliner Kundgebung mit Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer abgesagt. Nur durch weitere Recherchen habe ich herausgefunden, dass das gar nicht stimmt. Frau Käßmann hatte gar nich... mehr auf nachdenkseiten.de

Raus aus der Kriegslogik – zurück zu einer Politik der Vernunft 24.02.2023 11:00:59

brandt, willy friedenspolitik ukraine einflussagenten nato charta von paris mã¼ller, albrecht heinemann, gustav putin, wladimir nachkriegszeit konfrontationspolitik außen- und sicherheitspolitik regime change ostpolitik fremdbestimmung veranstaltungshinweise / veranstaltungen berliner programm entspannungspolitik russland müller, albrecht wirtschaftssanktionen
Es ist nicht üblich, dass wir auf den NachDenkSeiten auf frühere Beiträge hinweisen. Gelegentlich ist es sinnvoll. So auch am Vorabend des militärischen Angriffs Russlands auf die Ukraine. Am 29.9.2022 habe ich in Heidelberg einen einschlägigen Vortrag gehalten. Siehe hier... mehr auf nachdenkseiten.de

Dem Zyklon in die Augen schauen: Die militärische Bedeutung der US-Air-Base Ramstein in der US-Kriegsführung gegen den Iran 19.06.2019 10:00:51

völkerrecht usa friedenspolitik kriegsverbrechen friedensbewegung ramstein drohnen aufbau gegenöffentlichkeit iran
Die US-Air-Base in Ramstein hat eine zentrale Bedeutung für militärische US-Pläne gegen den Iran, da Ramstein sowohl Einsatz- als auch Befehlszentrale für Luftattacken gegen das Land wäre. Nach internationalem Recht wäre ein Krieg gegen den Iran ein Kriegsverbrechen. Die Bundesregierung reagiert mit lauwarmen Erkl&#... mehr auf nachdenkseiten.de

Marder oder Taube? 05.01.2023 10:24:03

humanitäre hilfe vs. militäreinsatz friedenspolitik puma kunst stellungnahme taube krieg friedensliste friedenstaube flüchtlinge leopard waffenlieferungen flucht art zukunft friedenspfarramt frieden
Ein gutes und dem Frieden Raum gebendes neues Jahr! Da die Taube neben Marder, Puma, Leopard und anderen zur Zeit viel zu kurz kommt, ja hin und wieder völlig vergessen scheint, sei hier auf das endlich neu besetzte Friedenspfarramt der … Weiterlesen ... mehr auf sabinewaldmannbrun.wordpress.com

Wer Frieden will, findet keinen Rückhalt mehr bei Regierung und Medien 17.04.2018 12:27:21

interventionspolitik erosion der demokratie strategien der meinungsmache aufbau gegenöffentlichkeit bürgerproteste lobbyismus und politische korruption friedenspolitik anstalt rüstungsindustrie audio-podcast kampagnenjournalismus
„Die Mehrheit der Deutschen gegen Luftschläge der westlichen Allianz“. Das ergab eine Umfrage von SPON. „Demnach lehnen 59,9 Prozent das Vorgehen der amerikanischen, britischen und französischen Regierungen ab.“ Tun wir etwas dafür, dass dies so bleibt! Deshalb rufen wir die in und um Berlin lebenden Leser/innen der NachDenkSeiten da... mehr auf nachdenkseiten.de

Endlich! Eine gemeinsame Aktion deutscher Musiker: Konzert „Wir für den Frieden“ im August in Suhl (Thüringen) 30.05.2024 14:00:36

kultur und kulturpolitik kã¼nstler friedensbewegung künstler bã¼rgerproteste bellizismus kalter krieg bürgerproteste friedenspolitik veranstaltungshinweise/veranstaltungen nato
In Zeiten wie diesen, in denen Opportunismus, Feigheit, Wegducken und Mitläuferei auf allen Ebenen zum Geschäft gehören und dies alles eben auch im Kultur-, Kunst- und Musikgeschäft geschieht, erscheint es umso erfreulicher und ermutigend, dass Musiker aus diesem unserem Land gemeinsam (!) aufbegehren. Ich empfinde das wie ei... mehr auf nachdenkseiten.de

Sicherheit und Frieden für Europa von Europa – Voraussetzungen zur Rückgewinnung politischer Gestaltungskraft 07.01.2025 10:00:11

russland geostrategie transatlantische partnerschaft staatliche souverã¤nitã¤t außen- und sicherheitspolitik europäische union staatliche souveränität multipolare welt audio-podcast europã¤ische union usa friedenspolitik ukraine diplomatische verhandlungen
Am 20. Januar wird D. Trump als der 47. US-Präsident der USA vereidigt werden. Welche Auswirkungen der zu erwartende Kurswechsel in den USA auf die europäischen Verbündeten haben wird, ist derweil nicht abschließend einschätzbar. Aber es ist unwahrscheinlich, dass alles so bleiben wird, wie wir es gewohnt sind. Und damit... mehr auf nachdenkseiten.de

Veranstaltungshinweis des NachDenkSeiten-Gesprächskreises Hamburg: „Beendet das Schießen“ 24.03.2023 08:00:10

diplomatische verhandlungen friedenspolitik diffamierung veranstaltungshinweise / veranstaltungen friedensbewegung texte der gesprächskreise entspannungspolitik
Vorträge und Diskussion über Wege aus der großen Kriegsgefahr von und mit Norman Paech, Jürgen Rose und Felix Feistel. Termin: Samstag, 25. März 2023, 19 Uhr, Rudolf-Steiner-Haus, Hamburg und auch im Livestream. „Beendet das Schießen! Wege aus der großen Kriegsgefahr“ i... mehr auf nachdenkseiten.de