Tag suchen

Tag:

Tag wertedebatte

Digitale Sackgassen – Wie der Zwang zu Apps, Authentifizierung und Konten unsere Selbstbestimmung aushebelt 20.08.2025 15:00:44

innen- und gesellschaftspolitik plattformökonomie wertedebatte audio-podcast digitalisierung bã¼rokratie bürokratie smarte technik exklusion plattformã¶konomie
Man wollte nur mal schnell seine Lohnabrechnung herunterladen. Ein paar Klicks, ein PDF, fertig – so die Vorstellung. Was man stattdessen bekommt, ist ein bürokratisch-technisches Hindernisrennen aus gesperrten Konten, nicht funktionierenden Apps, Zwei-Faktor-Hürden und digitalem Frust. Willkommen im deutschen Alltag 2025, wo die... mehr auf nachdenkseiten.de

Sanktionen töten genauso viele Menschen wie Kriege 18.08.2025 14:00:57

außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie wirtschaftssanktionen handelskrieg zivile opfer usa wirtschaftspolitik und konjunktur venezuela wertedebatte
Umfassende Wirtschaftssanktionen, die größtenteils von der US-Regierung verhängt werden, töten jedes Jahr Hunderttausende unschuldiger Menschen – vor allem Kinder. Die Fachzeitschrift Lancet Global Health veröffentlichte am 23. Juli eine ... mehr auf nachdenkseiten.de

Der digitale Doktor: Wenn die Software „Palantir“ über Klinik, Gerichtssaal und Grenzzaun mitentscheidet 15.08.2025 11:00:15

innen- und gesellschaftspolitik palantir wertedebatte audio-podcast künstliche intelligenz big data kã¼nstliche intelligenz erosion der demokratie datenschutz transparenz precrime
Die neue Macht des Datenapparats: In Zeiten von Unsicherheit, gesellschaftlicher Zerrissenheit und geopolitischen Umbrüchen hoffen viele auf ein Werkzeug, das Klarheit schafft: auf Daten, Fakten und schnelle Antworten. Die Software Palantir verspricht genau das und ist gleichzeitig eine der größten demokratischen Herausforderungen... mehr auf nachdenkseiten.de

„Ja, wir sind im Krieg!“ 05.08.2025 11:00:11

innen- und gesellschaftspolitik feindbild wertedebatte abwanderung konformitã¤tsdruck maaz, hans-joachim militarisierung künstliche intelligenz konformitätsdruck psychoanalyse kã¼nstliche intelligenz bellizismus strategien der meinungsmache zukunftsangst stress kindeserziehung interviews gewalt
„Es wird durch Propaganda für den Krieg und durch tatsächliche Waffenunterstützung auch der Krieg selbst weiter gefördert und chronifiziert“, so der Psychotherapeut Hans-Joachim Maaz. Im Interview mit Rumen Milkow spricht er darüber, warum Gewalt in unserer Gesellschaft zunimmt; weshalb ... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutsche Raumfahrt ohne Sigmund Jähn? Forschungsministerin zeigt, wie Teilen geht – einfach den Westen loben und den Osten weglassen 04.08.2025 11:00:51

audio-podcast jähn, sigmund innen- und gesellschaftspolitik deutsche einheit bã¤r, dorothee wertedebatte ostdeutschland jã¤hn, sigmund weltraum bär, dorothee strategien der meinungsmache
Ostdeutsche, also Menschen in den Bundesländern, die früher mal das Gebiet der DDR bildeten, wundern sich schon lange nicht mehr. Nüchtern wird anerkannt, dass so etwas wie eine echte, innere Einheit, eine Gleichheit gar, in der gesamten Bundesrepublik wohl nicht erreicht ist und wird. Es ist halt die Natur dieses Deutschlands, da... mehr auf nachdenkseiten.de

Politik der Zwei-Klassen-Opfer – oder: Wie so manche selbsternannte „Humanisten“ und „Moralisten“ zu entlarven sind 30.07.2025 11:00:07

kriegsverbrechen bürgerkrieg bã¼rgerkrieg nationale minderheiten zivile opfer nato kriegsopfer flã¼chtlinge militäreinsätze/kriege serbien bosnien kosovo flüchtlinge doppelte standards wertedebatte massenmord
Die Sezessionskriege im damaligen Jugoslawien offenbarten angesichts moderner Massenmedien, wozu Menschen in Ausnahmesituationen, wie zum Beispiel Kriegen, fähig sind. Über Nacht wurden aus Nachbarn, Bekannten und Freunden Mörder, Vergewaltiger und Folterer. Der Bürgerkrieg übertrifft in seiner Grausamkeit häufig de... mehr auf nachdenkseiten.de

„Unsere Lebensweise“ oder: Deutschland unter Putin‘scher Besatzung – Eine bitterböse Satire 19.07.2025 13:00:24

audio-podcast russland innen- und gesellschaftspolitik nachdenksatire fremdbestimmung wertedebatte feindbild putin, wladimir wertegemeinschaft glosse satire
Was hat es eigentlich genau mit „unserer Lebensweise“ auf sich, die es, wie Politiker und Qualitätsmedien uns einhämmern, gegen Russland (auch um den Preis der Totalzerstörung) unbedingt zu verteidigen gilt? Was bliebe unter Putin‘scher Besatzung davon noch übrig? – Phantasieren wir mal! Von Leo Ensel. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Was sind denn „absolut gemäßigte Positionen aus der Mitte der Gesellschaft“? Uninteressant, nutzlos! 16.07.2025 14:00:38

wertedebatte bundesverfassungsgericht audio-podcast
Die von der SPD vorgeschlagene Kandidatin für das Richteramt am Bundesverfassungsgericht, die Staatsrechtlerin Frauke Brosius-Gersdorf, hat sich in einem Interview mit der Tagesschau verteidigt. Siehe hier. Dieser Beitrag ist auch als A... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Debatte um Israel-Sanktionen – wie die EU ihre eigenen Werte lächerlich macht 09.07.2025 09:00:20

eu-assoziierungsabkommen audio-podcast doppelte standards wertedebatte gestaltete pdf israel europäische verträge außen- und sicherheitspolitik menschenrechte wirtschaftssanktionen
„Gegen Russland haben wir 18 Sanktionspakete wegen seiner Aggressionen geschnürt, aber wegen seiner Doppelstandards ist Europa nicht in der Lage, ein Assoziierungsabkommen [mit Israel] auszusetzen“, echauffierte sich Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez ... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein sehr nerviges Phänomen: Handy-Lautsprecher im Café 04.07.2025 10:24:38

mobilfunk audio-podcast digitalisierung innen- und gesellschaftspolitik wertedebatte
Immer öfter erlebe ich folgende Situation: Die angenehme Ruhe eines Straßencafés wird jäh unterbrochen durch eine quäkende Stimme, die aus dem voll aufgedrehten Handy-Lautsprecher eines neu eingetroffenen Tischnachbarn schallt. Wir sollten dringend einige Tabus bei der Handynutzung erneuern. Ein Kommentar von Tobias R... mehr auf nachdenkseiten.de

Realsatire: Strack-Zimmermann erhält Preis „für Menschlichkeit“ 01.07.2025 10:11:09

wertedebatte preisverleihung militarisierung audio-podcast strategien der meinungsmache strack-zimmermann, marie-agnes verrohung einzelne politiker/personen der zeitgeschichte
Die FDP-Politikerin wurde gerade „für ihre klaren Worte und ihr entschlossenes Handeln angesichts globaler Krisen“ mit dem „Janusz-Korczak-Preis für Menschlichkeit“ ausgezeichnet. Wäre das als Satire angelegt, wäre es eine treffende Aktion. Leider ist das alles ernst gemeint. Ein Kommentar von Tobias Riegel.... mehr auf nachdenkseiten.de

Kampfdrohnen für die Ukraine: Wenn Deutschland autonome Zerstörung exportiert 27.06.2025 12:00:19

künstliche intelligenz aufrüstung ukraine audio-podcast wertedebatte wissenschaftlich-technischer fortschritt russland kã¼nstliche intelligenz militäreinsätze/kriege waffenlieferungen drohnen
Die Bundesregierung will noch dieses Jahr 6.000 moderne Kampfdrohnen an die Ukraine liefern: fliegende autonome Waffensysteme – ausgestattet mit künstlicher Intelligenz, Zielerkennung, Abfanglogik und Sprengköpfen. Diese Drohnen können töten, ohne einen Menschen zu fragen. Sie schlagen zu, wenn das interne Bewertungssys... mehr auf nachdenkseiten.de

Der „Geist unserer Zeit“ – Zur Aktualität der Gedanken des großen Humanisten Albert Schweitzer 27.06.2025 10:00:38

humanismus schweitzer, albert wertedebatte einzelne politiker/personen der zeitgeschichte individualismus
Von Prof. Dr. Rüdiger H. Jung – Der „Geist unserer Zeit“ … „erhält uns im Tätigkeitstaumel, damit wir ja nicht zur Selbstbesinnung kommen und uns fragen, was dieses rastlose Hingeben an Ziele und Errungenschaften eigentlich mit dem Sinn der Welt und dem Sinn unseres Lebens zu tun habe.“ Nein, das ist kein di... mehr auf nachdenkseiten.de

Sprache und Wirklichkeit – ein schwieriges Verhältnis 19.03.2018 16:45:56

wertedebatte genderpolitik sprachkritik strategien der meinungsmache gleichstellung
Politische Meinungsbildung braucht klare Sprache, die sich genau auf Wirklichkeit bezieht. Zwei Grammatikformen werden aus diesem Blickwinkel bereits seit Jahrzehnten diskutiert: die Einzahlform mit generalisierender Bedeutung (das „generische Maskulinum“) und diejenigen Mehrzahlformen, in denen ausschließlich Männer genannt werden. Marli... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie das Spitzenpersonal der Deutschen Bahn AG dieses Unternehmen und uns Steuerzahler ausnimmt, und sich selbst bedient 04.04.2018 16:30:01

deutsche bahn wertedebatte lobbyismus und politische korruption mehdorn, hartmut grube, rüdiger verkehrspolitik börsengang managergehälter
Dieses und einiges mehr von großem Interesse beschreibt der Verkehrsexperte und Journalist Dr. Winfried Wolf in einer Rede auf der Montagsdemo gegen Stuttgart 21 vom 26.3.2018. Albrecht Müller. Rede von Dr. Winfried Wolf, Verkehrsexperte, Journalist und Chefredaktur von ‚LunaPark21′, auf der 410. Montagsdemo am 26.3.2018 Sehr geehrt... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein Abgeordneter der Grünen reißt sich die Maske selbst vom Gesicht: Sven Giegold 28.03.2018 16:34:05

juncker, jean-claude außen- und sicherheitspolitik giegold, sven interventionspolitik pr einzelne politiker russland austeritätspolitik wertedebatte audio-podcast skripal, sergej
Es gibt kaum ein politisches Wesen, das eine so ausgedehnte und im Kern verschleiernde Öffentlichkeitsarbeit macht wie der Europa-Abgeordnete der Grünen Sven Giegold. Er baut systematisch ein angenehm kritisches Flair auf. Er verbreitet ständig Nachrichten mit vernünftigem und kritischem Gehalt. Er kommt von Attac und hat schon ... mehr auf nachdenkseiten.de

Moral, Religion und Völkerrecht im Nahen Osten. Von Dr. Gerhard Fulda. 01.06.2018 08:30:26

merkel, angela völkerrecht netanjahu, benjamin kategorischer imperativ kirchen/religionen palästina wirtschaftssanktionen atomwaffen zionismus naher osten außen- und sicherheitspolitik holocaust staatsräson bundesregierung israel wertedebatte siedlungspolitik
Dieser Text des ehemaligen Botschafters der Bundesrepublik Deutschland entspricht im Kern einem Vortrag, den Gerhard Fulda[*] am 26. Mai 2018 in Heidelberg im Rahmen einer Tagung des BIB, des Bündnisses zur Beendigung der israelischen Besatzung e.V., gehalten hat. Albrecht Müller. Zu Beginn ein erschreckendes Zitat “This country exi... mehr auf nachdenkseiten.de

„An der Diskussion über eine Umverteilung wird man nicht vorbeikommen“ 08.04.2018 11:45:36

regelsatz schulz, martin zukunftsangst hartz gesetze wilkinson, richard hessel, stephane segregation interviews menschenrechte agenda 2010 mittelschicht trabert, gerhard steuererhöhungen jobcenter audio-podcast soziale gerechtigkeit kinderarmut spahn, jens humanismus soziale herkunft tafeln teilhabe bildungschancen verteilungsgerechtigkeit sozialer wohnungsbau rechtsruck armut bildungspaket wertedebatte adhs sozialrassismus gesundheit ungleichheit, armut, reichtum ökonomisierung
„Wenn die Politik ernsthaft Armut bekämpfen will, muss sie den Reichtum in Deutschland problematisieren“, sagt der Mediziner Gerhard Trabert im Interview mit den NachDenkSeiten. Aus Sicht des Professors für Sozialmedizin gibt es viele Möglichkeiten, den Armen zu helfen – nur müsste dann die Politik die Bereitschaft mitbringen, d... mehr auf nachdenkseiten.de

Ulrike Guérot: Der Wahnsinn hat Methode 25.06.2025 12:00:10

wertedebatte zeitenwende rã¼stungsindustrie russland innen- und gesellschaftspolitik autoritarismus guã©rot, ulrike rüstungsindustrie militarisierung audio-podcast außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache rezensionen nato ostdeutschland guérot, ulrike
„Wie Kafkas Käfer hat sich die Bundesrepublik Deutschland gleichsam über Nacht zu etwas gewandelt, das man nicht mehr wiedererkennt“, so die Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot. Mit ihrem Band „Zeitenwenden. Skizzen zur geistigen Situation der Gegenwart“ analysiert sie, wie Kriegshysterie, wirtschaftliche Krise und politischer Kontr... mehr auf nachdenkseiten.de

Wenn Niedertracht und Scheinheiligkeit zusammentreffen – Deutschland, Özil und die Integrationsdebatte 24.07.2018 10:24:21

integration kampagnen / tarnworte / neusprech türkei fremdenfeindlichkeit, rassismus kampagnenjournalismus anti-islamismus,sarrazin bild fußball hoeneß, uli beckenbauer, franz daimler maas, heiko audio-podcast dfb wertedebatte erdogan, recep tayyip katar özil, mesut zuwanderung saudi-arabien
Wenn wir gewinnen, bin ich Deutscher. Wenn wir verlieren, bin ich der Immigrant. So fasste Mesut Özil seine Außenwirkung in seinem Abschiedsbrief von der Nationalmannschaft zusammen und wer will ihm da ernsthaft widersprechen. Die deutsche Integrationsdebatte ist auch heute noch, mehr als 50 Jahre nach Ankunft der ersten “Gastarbeit... mehr auf nachdenkseiten.de

Im Krieg gegen uns selbst – amerikanische Außenpolitik und ihre Folgen im eigenen Land 03.07.2018 08:39:59

suizid usa innere sicherheit militäreinsätze/kriege drogen amok kriegsveteranen kriegstrauma wertedebatte
Der US-Journalist Will Porter stellt fest, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen der Waffengewalt und Suizidrate in den Vereinigten Staaten und der aggressiven amerikanischen Außenpolitik gibt. Josefa Zimmermann hat den Artikel, der im Original auf Consortiumnews erschienen ist, für die NachDenkSeiten ins Deutsche übersetzt. &... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Pervertierung des „europäischen Gedanken“ 27.03.2018 12:25:43

konfrontationspolitik audio-podcast europäischer gedanke katalonien konkurrenzdenken russland wertedebatte puigdemont, carles europapolitik erosion der demokratie
Deutschland hat den abgesetzten katalanischen Präsidenten Carles Puigdemont festgenommen und wird ihn womöglich sogar nach Spanien ausweisen. Die Zusammenarbeit der europäischen Behörden ist für die deutsche Regierung offenbar ein höheres Gut als der Schutz vor politischer Verfolgung. Wenige Stunden später wies De... mehr auf nachdenkseiten.de

Jakob Augstein hat eine Chance verspielt. Er hätte ein Mittler sein können zwischen den etablierten Medien und dem Netz. 31.08.2018 15:59:41

kampagnen / tarnworte / neusprech soziale medien bild privatvorsorge erosion der demokratie spiegel agenda 2010 hate speech politikerverdrossenheit tina augstein, jakob konfrontationspolitik audio-podcast medienkritik wertedebatte regime change sachsen rechtsruck
Stattdessen beschönigt er den Zustand der etablierten Medien und diffamiert alles, was nicht dazugehört. Sichtbar wird das in seiner Spiegel-Kolumne vom 27. August über die Eskalation in Chemnitz. Auf den NachDenkSeiten wurde der überzogen üble Umgang Augsteins mit den Rechten und den Sachsen schon aufgespießt. Die Kol... mehr auf nachdenkseiten.de

Wider den Schlaf der Vernunft 07.01.2025 11:00:32

ostdeutschland strategien der meinungsmache bellizismus rezensionen dahn, daniela umweltverschmutzung wertedebatte antifaschismus
Daniela Dahn kritisiert in „Der Schlaf der Vernunft. Über Kriegsklima, Nazis und Fakes“ die Wurzeln der Krise des Neoliberalismus und benennt ideologische, juristische und politische Auswüchse. Eine Rezension von Frank Havemann... mehr auf nachdenkseiten.de

Journalismus: „Von Guantanamo einmal abgesehen“ 15.06.2018 12:52:33

uranmunition drogen folter medienkritik attentat wertedebatte fifa russland usa snowden, edward guantanamo kriegsopfer völkerrecht mexiko fußball strategien der meinungsmache lückenpresse whistleblower drohnen zeit menschenrechte
Die Fußball-WM 2026 soll in den USA, Mexiko und Kanada stattfinden. In den USA und Mexiko? War da nicht was? Ist da nicht was? Müssten Medien nun nicht, ähnlich wie bei der WM in Russland, kollektiv aufschreien und zum Boykott aufrufen? Unsinn. Denn: Man „sieht einfach mal ab“. Und schon darf ohne schlechtes Gewissen applaudiert [... mehr auf nachdenkseiten.de

Elitenverwahrlosung – So die Bewertung der Dieselabgastests mit Tieren im Handelsblatt Morningbriefing 30.01.2018 09:14:46

steg, thomas verkehrspolitik steingart, gabor handelsblatt volkswagen automobilindustrie tierversuche eliten wertedebatte diesel lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft
Der Herausgeber des Handelsblatts hat den Nagel auf den Kopf getroffen: Er nennt die Tests der Abgasbelastung an Affen und die damit einhergehende Kommentierung bzw. Ignoranz bei Wissenschaftlern, Wirtschaftsführern und Politikern eine „Elitenverwahrlosung“. (Siehe auch Hinweis Nr. 3 von gestern.) Hier die Begründung von Gabor Steingart f... mehr auf nachdenkseiten.de

Lebewesen haben sich nicht egoistisch im Kampf, sondern durch Kooperation und Symbiose entwickelt 18.02.2018 11:30:28

egoismus rezensionen hochschulen und wissenschaft bröckers, mathias wertedebatte evolution
Noch immer wird die Evolution des Lebens auf unserem Planeten sehr einseitig auf die von Darwin beschriebenen Mechanismen von Mutation und Selektion im „Kampf ums Dasein“ reduziert. In ihrem Buch „Der symbiotische Planet“ zeigt Lynn Margulis die andere Seite der Evolution auf und belegt, dass mehrzelliges, „höheres“ Leben einst vor Milliarden ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Debatte um die Essener Tafeln ist ein weiterer Aspekt der allgegenwärtigen Elitenverwahrlosung 28.02.2018 12:39:19

rassismus wertedebatte ungleichheit, armut, reichtum altersarmut tafeln armut konkurrenzdenken chebli, sawsan lauterbach, karl audio-podcast eliten flüchtlinge alleinerziehende barley, katarina agenda 2010 nahrungsmittel
Es gibt Politikerzitate, die lassen einen einfach nur fassungslos zurück. Die Äußerungen der SPD-Spitzenpolitiker Barley, Lauterbach und Chebli zum Aufnahmestopp für ausländische Gäste der Essener Tafeln gehören dazu. Wie viel intellektuelle Verwahrlosung braucht es, um als SPD-Politiker durch die Blume den Mensch... mehr auf nachdenkseiten.de

Unternehmer-Staat Deutschland: „Menschenrechte sind linke Ideologie“ 23.03.2021 09:20:04

audio-podcast outsourcing lebensmittelindustrie pflegekrã¤fte home office bußgeld mindestlohn arbeitsschutz werkvertrag virenerkrankung zuliefererindustrie lobbyismus und politische korruption dihk bdi wertedebatte buãŸgeld gastarbeiter bda altmaier, peter betriebsräte arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik betriebsrã¤te menschenrechte gewerkschaften pflegekräfte gesundheitspolitik leiharbeit manager-boni
Die Unternehmerlobby agiert mit den Pandemie-Maßnahmen so enthemmt wie nie, mit Zugriff auf das Parlament und im Parlament – insbesondere die abhängig Beschäftigten werden weiter entrechtet und verarmt, mit und ohne Gesetze. Von Werner Rügemer Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügba... mehr auf nachdenkseiten.de

Grobes Foul! Die WM startet und die Gegner der Völkerverständigung laufen zur Hochform auf: Freut euch – trotzdem 14.06.2018 10:47:08

audio-podcast medienkritik trump, donald wertedebatte russland usa kampagnenjournalismus wdr heute journal fußball strategien der meinungsmache zeit focus
Die Versuche, den verbindenden Charakter der Fußball-WM zu zerstören, erreichen dieser Tage neue Höhepunkte. Die WM ist eines der letzten internationalen medialen Lagerfeuer – aber weil es diesmal von Russland für die Welt entfacht wird, arbeiten viele Journalisten daran, es zu löschen und es mit ihrer einseitigen Mor... mehr auf nachdenkseiten.de

Von wegen Überlastung. Im Pandemiejahr 2020 herrschte in Deutschlands Kliniken historischer Leerstand. 23.03.2021 10:00:27

strategien der meinungsmache gesundheitspolitik morbiditã¤t ã–konomisierung medizinische ausrüstung standortschlieãŸungen wertedebatte ökonomisierung standortschließungen virenerkrankung medizinische ausrã¼stung audio-podcast morbidität
Eine Analyse der TU Berlin offenbart Erstaunliches: Nie zuvor gab es in den Krankenhäusern weniger Behandlungsfälle, nie zuvor waren weniger Betten belegt – trotz oder wegen Corona. Die Diskrepanz zwischen der Datenlage und der anhaltenden Panikkommunikation von Politik und Medien könnte kaum größer sein. Die Studienauto... mehr auf nachdenkseiten.de

„Ich denke, das wäre eine gute Idee“ 07.02.2024 12:08:34

bellizismus interviews sozialismus kapitalismus medien und medienanalyse systemkonkurrenz wertedebatte soziale gerechtigkeit brandt, willy ungleichheit audio-podcast
Der 82 Jahre alte Journalist Werner Heine blickt in seinem Buch „Wie es ist, darf es nicht bleiben“, vermittelt über seine eigene Biografie, auf die politische Geschichte Deutschlands zurück. Sein zentrales Thema dabei ist der „Doublethink“, ein Begriff, den der britische Schriftsteller George Orwell in seinem berü... mehr auf nachdenkseiten.de

Lisa Fitz – Politiker außer Rand und Band 26.02.2024 11:00:43

wertedebatte audio-podcast sprachkritik hate speech streitkultur kultur und kulturpolitik kabarett
In ihrem neuen Stück für die NachDenkSeiten beschäftigt sich Lisa Fitz mit Verbalinjurien und sonstigen Ausfällen, mit Cholerikern, Pöbeleien im Bundestag und mit sogenannten „Emotionsdilettanten“. Statt Contenance zu wahren, besäßen manche nur emotionale Inkontinenz. Teilweise hat diese Unart in jüngster ... mehr auf nachdenkseiten.de

Zivilgesellschaft in Not: Und wieder schließt eine Bäckerei – für immer 28.07.2024 12:00:16

wertedebatte energiepreise audio-podcast insolvenz bürokratie bã¼rokratie mittelstand wirtschaftspolitik und konjunktur
Die folgende Geschichte ist eine für die herrschende politische Klasse sicher ganz und gar unbedeutende. In meiner Heimatstadt, in meiner Region (und nicht nur hier) trägt sich Tag für Tag Schicksalhaftes zu. Beispiel: Wieder (!) dreht eine traditionsreiche Bäckerfamilie den Schlüssel an der Tür ihres Unternehmens f... mehr auf nachdenkseiten.de

Mehr von den Armen fordern: Vorsitzende des Verbandes der Familienunternehmen mit grotesken Aussagen 09.01.2025 11:23:19

hartz-gesetze/bürgergeld bürgergeld kampagnen/tarnworte/neusprech bã¼rgergeld audio-podcast reformpolitik armut sozialrassismus feindbild wertedebatte
Das neue Jahr hat begonnen und manche huldigen dem alten Geist des Neoliberalismus. Gerade hat der Sender Phoenix Aussagen von Marie-Christine Ostermann verbreitet, die an die Agenda-2010-Zeit erinnern. Die Vorsitzende des Verbandes der „Familienunternehmer“ fordert „Refo... mehr auf nachdenkseiten.de

Ist die Frage, wie wir miteinander umgehen, eine politische Frage? 27.07.2018 10:00:09

innen- und gesellschaftspolitik wertedebatte audio-podcast entsolidarisierung egoismus altruismus
Vermutlich würden die meisten Politiker und auch viele jenseits des politischen Betriebs diese Frage verneinen. Wie wir uns verhalten, wie wir mit anderen umgehen, das ist unsere Privatangelegenheit und keine öffentliche Angelegenheit. Soll sich Politik auch noch darum kümmern, wie Menschen einander begegnen, ob sie friedlich miteina... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Geduld ist am Ende – Chilenische und deutsche Opfer von Colonia Dignidad kündigen Zusammenarbeit mit Bundesregierung 09.07.2018 09:23:47

folter militärdiktatur wertedebatte bundesregierung steinmeier, frank-walter pinochet, augusto chile missbrauch menschenrechte wiedergutmachung erosion der demokratie colonia dignidad
Am vergangenen 3. Juli 2018 luden chilenische Angehörigenverbände der auf Colonia Dignidad getöteten und verschwundenen politischen Gefangenen der Diktatur Augusto Pinochet zusammen mit Vertretern der deutschen Siedler-Opfer eine scharfe öffentliche Erklärung gegen das Vorgehen des deutschen Auswärtigen Amtes auf ihre ... mehr auf nachdenkseiten.de

Tier-Cafés – Kuschelroboter – Klimawandel 08.12.2019 11:45:34

fridays for future stress kapitalismus ökonomisierung umweltpolitik wertedebatte audio-podcast einsamkeit ideologiekritik
Immer mehr Japaner suchen zum Stress-Abbau oder zur Bekämpfung ihrer Einsamkeit ein Tier-Café auf, um für 30 Minuten ein Mini-Schwein zu knuddeln. Dafür müssen sie umgerechnet 25 Euro hinlegen. Man kann wählen, ob man einen Otter, einen Igel, ein Ferkel, eine Katze, einen Hund oder eine Eule streicheln möchte. Die T... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu: „Werden wir in den nächsten Krieg gelogen?“ und zu: „Der Westen will Krieg. Der Westen bekommt Krieg.“ 20.04.2018 10:32:29

albright, madeleine konfrontationspolitik syrien skripal, sergej russland friedensbewegung wertedebatte merkel, angela marktkonforme demokratie kampagnen / tarnworte / neusprech leserbriefe außen- und sicherheitspolitik
Die beiden Artikel Werden wir in den nächsten Krieg gelogen? Von Willy Wimmer. und Der Westen will Krieg. Der Westen bekommt Krieg. , die vor einigen Tagen erschienen sind, wurden von zahlreichen Lesern kommentiert, oder um Details ergänzt, die Sie hier lesen können. Ein Dank an alle Leser! Zusammengestellt von Moritz Müller. 1.... mehr auf nachdenkseiten.de

Auftakt für neues Sommermärchen: DFB-Stars schauen bei der Tafel vorbei 02.06.2024 12:00:37

dfb armut zeitenwende tafeln wertedebatte pr fuãŸball fußball
Der diesjährige Fußball-EM-Sommer soll, wenn es nach den DFB-Strategen geht, wieder wie im Märchen werden – schöne Bilder auf allen Ebenen inklusive. Darin kennen sich die Funktionäre und ihre Werbeprofis aus. So haben sie gleich mal begonnen, mit dem fetzigen Slogan „Wir für Euch“ dem Nationalteam („Die Mannschaft“... mehr auf nachdenkseiten.de