Tag suchen

Tag:

Tag interventionspolitik

Interview mit William Serafino zur Lage in Venezuela: US-Militärkampagne, Medienmanipulation und die Rolle Europas 02.11.2025 12:00:40

psychologische kriegsführung usa nobelpreis psychologische kriegsfã¼hrung bodenschã¤tze venezuela bodenschätze zivilschutz außen- und sicherheitspolitik interventionspolitik regime change militäreinsätze/kriege wirtschaftssanktionen geostrategie
Im Interview analysiert der venezolanische Politikwissenschaftler William Serafino die aktuelle US-Strategie gegenüber Venezuela. Er beleuchtet die „Kampagne des maximalen Drucks“, die militärische Präsenz in der Karibik und die geopolitischen Interessen Washingtons. Serafino erklärt, warum die Anti-Drogen-Op... mehr auf nachdenkseiten.de

Friedensnobelpreis: Belohnung für Putsch- und Interventionspropaganda 13.10.2025 10:00:44

interventionspolitik regime change strategien der meinungsmache usa nobelpreis einzelne politiker/personen der zeitgeschichte venezuela audio-podcast
Die Verleihung des Friedensnobelpreises an die venezolanische Politikerin María Corina Machado stellt die Begriffe „Demokratie“ und „Frieden“ auf den Kopf: Machado hat etwa Interventionen ins eigene Land gefordert, ihre Politik ist laut Beobachtern „von Gewalt durchdrungen“. Der Friedensnobelpreis selber wurde schon zuvor durch fragwürdige ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Geschichte des US-Empire in Zahlen: 392 Militärinterventionen in allen Weltregionen 12.10.2025 12:00:46

rezensionen wirtschaftssanktionen rüstungsausgaben drohnen mittelamerika mittlerer osten naher osten massenmord kalter krieg imperialismus interventionspolitik hegemonie militäreinsätze/kriege infrastruktur rã¼stungsausgaben biochemische waffen stellvertreterkrieg folter balkan usa zivile opfer kriegsverbrechen afrika weltkrieg
Das Buch „Dying by the Sword” von Monica Duffy Toft und Sidita Kushi ist sowohl ein wissenschaftliches Werk als auch eine schonungslose Anklage. Es widerlegt den hartnäckigen Mythos, dass die Vereinigten Staaten ein zögerlicher Krieger seien, der nur widerwillig in Konflikte anderer verwickelt werde. S... mehr auf nachdenkseiten.de

Trump und die US-Armee begehen schlicht und einfach Mord in der Karibik 11.10.2025 13:00:39

krieg gegen den terror vã¶lkerrecht usa truppenverlegung venezuela völkerrecht geheimdienste mord trump, donald israel außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege interventionspolitik regime change mittelamerika
Die Ermordung mutmaßlicher Drogenhändler in Venezuela durch Donald Trump ohne Gerichtsverfahren zählt zu den größten Gefahren seiner zweiten Amtszeit. Sie ist Teil der parteiübergreifenden Geschichte der US-amerikanischen Übergriffe im Namen der nationalen Sicherheit. Von Chip Gibbons. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Interview mit Sidita Kushi: Ein Imperium im Dauerkrieg – 393 US-Militärinterventionen bis heute 05.10.2025 16:00:45

multipolare welt gaza humanitã¤re hilfe nato zivile opfer kolonialismus usa interviews diplomatische verhandlungen genozid humanitäre hilfe geostrategie kalter krieg exzeptionalismus israel außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege interventionspolitik hegemonie imperialismus waffenlieferungen
Sidita Kushi ist Professorin für Politik am Mount Holyoke College und Mitautorin des Buches „Dying by the Sword: The Militarization of U.S. Foreign Policy“. Grundlage ist der umfassendste Datensatz zur US-Außenpolitik: das Military Intervention Project. Es erfasst sämtliche Anwendungen militärischer Gewalt se... mehr auf nachdenkseiten.de

Venezuela versperrt den USA das Tor zum Hinterhof 04.10.2025 11:00:04

maduro, nicolã¡s globaler norden telesur wirtschaftssanktionen chavez, hugo interventionspolitik außen- und sicherheitspolitik systemkonkurrenz multipolare welt globaler süden maduro, nicolás länderberichte venezuela putsch selbstverwaltung globaler sã¼den usa
Mit Raketen, von Kriegsschiffen und Kampfflugzeugen abgefeuert, versenkt die US-Regierung kleine Boote in der Karibik und damit zugleich alle potenziellen Beweismittel und Zeugen für angebliche Drogentransporte in Richtung USA. Der Exzess in den Mitteln und der Tod von Fischern und mutmaßlichen Drogentransporteuren sind dabei nur Mitte... mehr auf nachdenkseiten.de

Lehren aus der Ukraine und den Protesten in New York: Internationale Solidarität gegen neoliberalen Kolonialismus: 04.10.2025 10:00:23

visum friedensbewegung petro, gustavo bürgerproteste neoliberalismus und monetarismus interventionspolitik regime change außen- und sicherheitspolitik bã¼rgerproteste usa kolonialismus ukraine
Kolumbiens Präsident Gustavo Petro protestierte in New York gegen den Palästinakrieg und forderte das US-Militär auf, Trump zu widersprechen. Die USA widerriefen sein Visum – ein zynischer Akt, angesichts ihrer eigenen Einmischung weltweit. Die Ukraine zeigt die Folgen: Euromaidan, orchestriert von US-Diplomaten, führte zu Kr... mehr auf nachdenkseiten.de

Westliche Intervention in den russischen Bürgerkrieg 28.09.2025 14:00:23

sowjetunion weltkrieg bürgerkrieg nationalismus bã¼rgerkrieg patriotismus klassenkampf sozialismus audio-podcast gestaltete pdf interventionspolitik militäreinsätze/kriege feindbild außen- und sicherheitspolitik imperialismus antikommunismus russland revolution geostrategie
Dass der Westen und seine Verbündeten während der russischen Revolution aktiv in den Bürgerkrieg eingegriffen haben, ist weitgehend in Vergessenheit geraten. Wenn man sich überhaupt noch der eigenen Aggressionen gegen Russland bewusst ist, dann denkt man an Hitler, allenfalls noch an Napoleon. Diese westliche Intervention von... mehr auf nachdenkseiten.de

Brief an Trump: Venezuelas Präsident ruft zum Dialog auf und weist Vorwürfe des Drogenhandels zurück 27.09.2025 14:00:16

venezuela maduro, nicolás länderberichte rubio, marco drogen usa truppenverlegung diplomatischer dienst wirtschaftssanktionen maduro, nicolã¡s trump, donald grenell, richard fake news außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege interventionspolitik
Nicolás Maduro fordert Trump auf, den Frieden durch Dialog und Verständigung in der gesamten Hemisphäre zu bewahren und die Gespräche über den Sonderbeauftragten des Weißen Hauses, Richard Grenell, wieder aufzunehmen. Das Schreiben war in Teilen von US-Medien geleakt worden, bevor Caracas es nun öffentlich machte. D... mehr auf nachdenkseiten.de

Filmlektüre über eine Whistleblowerin weckt Befürchtung: Wird es in der Zukunft schlimme Filme über unser Heute geben? 26.09.2025 12:00:09

großbritannien kultur und kulturpolitik whistleblower kriegslügen interventionspolitik militäreinsätze/kriege kriegslã¼gen geheimdienste irak groãŸbritannien usa
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist seltsam. Einerseits fallen dessen Inhalte durch seinen mainstreamlastigen Tenor und dessen Folgsamkeit im Sinne der Regierenden auf, andererseits stellen die Öffentlich-Rechtlichen auch Inhalte zur Verfügung, die westliche Gesellschaften kritisch beleuchten, die mitunter sogar aufdecken, was ... mehr auf nachdenkseiten.de

Daniele Ganser im Interview: Der Westen ist die größte Gefahr für den Weltfrieden 23.09.2025 09:00:39

9/11 waffenlieferungen imperialismus regime change interventionspolitik wertedebatte militäreinsätze/kriege kriegslã¼gen außen- und sicherheitspolitik expertokratie strategien der meinungsmache afghanistan ganser, daniele israel kã¼nstliche intelligenz demokratie al-assad, baschar china serbien direkte demokratie wirtschaftssanktionen nord stream atomwaffen russland kriegslügen genozid meinungsfreiheit gewalt kriegsverbrechen interviews diplomatische verhandlungen ukraine putsch künstliche intelligenz friedenspolitik nationale minderheiten guã©rot, ulrike usa vã¶lkerrecht kolonialismus ampelkoalition groko nato gaza autonomie diffamierung geheimdienste irak netanjahu, benjamin völkerrecht guérot, ulrike libyen
Daniele Ganser, Schweizer Historiker und Friedensforscher, gehört zu den schärfsten Kritikern der westlichen Außenpolitik seit dem Ende des Kalten Krieges. Seine Bücher – von „NATO-Geheimarmeen in Europa“ über „Illegale Kriege“ bis zuletzt „Imperium USA“ – zeichnen ein faktenreiches Panorama ... mehr auf nachdenkseiten.de

Militärjuristen kritisieren Angriff der US-Kriegsmarine auf Boot aus Venezuela mit elf Toten: „Keine Rechtsgrundlage“ 20.09.2025 13:00:49

militäreinsätze/kriege interventionspolitik außen- und sicherheitspolitik trump, donald kriminalitã¤t kriminalität usa drogen venezuela
Der Einsatz der US-Streitkräfte gegen ein angebliches Drogenboot im Karibischen Meer sorgt weiterhin für Kontroversen. Das Boot, das von den USA als Drogentransporter eingestuft wurde und aus Venezuela kam, wurde am 2. September angegriffen und versenkt. Dabei starben elf Menschen. US-Präsident Donald Trump bestätigte öf... mehr auf nachdenkseiten.de

Drei Szenarien für eine Ukraine ohne Friedensabkommen 17.09.2025 09:00:04

energieversorgung russland interventionspolitik militäreinsätze/kriege infrastruktur waffenlieferungen audio-podcast ukraine
Es wird immer offensichtlicher, dass die ukrainische Führung und ihre europäischen Unterstützer keinen Kompromiss mit Russland anstreben. Immer noch auf eine Art Sieg oder zumindest auf ein als solches verkaufbares Ergebnis hoffend, ziehen sie es vor, den Krieg fortzusetzen. Diese Situation ist vorerst auch für Russland akzep... mehr auf nachdenkseiten.de

Schmutzige Kriege und endlose Lügen: Scott Hortons erschütternde Geschichte des War on Terror 14.09.2025 14:00:00

taliban syrien folter irak geheimdienste huthi flüchtlinge libyen kriegsverbrechen pakistan usa krieg gegen den terror zivile opfer nato rezensionen wirtschaftssanktionen drohnen saudi-arabien flã¼chtlinge iran interventionspolitik regime change militäreinsätze/kriege jemen außen- und sicherheitspolitik somalia is/isis afghanistan kalter krieg staatsterrorismus
Scott Hortons Meisterwerk „Enough Already“ zeigt, wie die USA und ihre Verbündeten Verwüstung in Irak, Afghanistan, Syrien, Jemen, Libyen, Somalia und Pakistan verbreiteten, indem sie Despoten stützten und Extremisten bewaffneten. Die endgültige Bilanz: zwei Millionen Tote, 37 Millionen Vertriebene und eine Welt, die gefä... mehr auf nachdenkseiten.de

Oskar Lafontaine zu den falschen Argumenten der #Aufstehen-Gegner 27.08.2018 11:45:01

basisdemokratie waffenexporte soziale bewegungen #aufstehen lohnentwicklung audio-podcast rentenreform linke mehrheit interventionspolitik lafontaine, oskar aufbau gegenöffentlichkeit entspannungspolitik pflegekräfte sozialer wohnungsbau russland
Obgleich die neue Sammlungsbewegung #Aufstehen offiziell erst am 4. September vorgestellt wird, wirkt sie bereits heute, wie nicht zuletzt die jüngsten Umfragen beweisen. Natürlich ruft der Erfolg auch Neider und Kritiker auf den Plan, deren Argumente jedoch nicht überzeugen können. Oskar Lafontaine hat diesen Argumenten einmal ... mehr auf nachdenkseiten.de

Ausländer rein! Das Bundesverteidigungsministerium will die Bundeswehr für Ausländer öffnen, weil ihr die Rekruten ausgehen. Ein Kommentar von Ingar Solty. 23.07.2018 08:45:27

ostdeutschland usa zivile opfer gauck, joachim kriegsopfer irak bundeswehr steinmeier, frank-walter perspektivlosigkeit flüchtlinge pr interventionspolitik militäreinsätze/kriege afghanistan bundesregierung von der leyen, ursula jugendarbeitslosigkeit kriegstrauma zuwanderung
Der Bundeswehr gelingt es nicht, genügend freiwillige Rekruten zu bekommen. Jetzt eruiert das Bundesverteidigungsministerium erneut, ob nicht auch Ausländer in der Bundeswehr dienen dürfen. Dabei kann man nicht sagen, dass die Bundesregierung in den letzten Jahren und nach der Abschaffung der allgemeinen Wehrpflicht nicht alles unter... mehr auf nachdenkseiten.de

Mike Pompeo, der „loyale Schoßhund“ des Koch-Imperiums, des Big Oil und des fundamentalistischen „Kulturkampfes“ 25.05.2018 08:44:47

guantanamo anti-islamismus,sarrazin think tanks libertarismus pompeo, mike krieg gegen den terror usa stiftungen koch-brüder einzelne politiker petrobras wahlkampf atomwaffen abtreibungen erdöl homosexualität brasilien trump, donald lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft iran interventionspolitik regime change außen- und sicherheitspolitik
„Unseren Herrn zu verehren und am gleichen Ort unsere Nation zu feiern, ist nicht nur unser Recht, sondern unsere Pflicht”, predigte Mike Pompeo, republikanischer Kongressabgeordneter aus Kansas, an einem warmen Juni-Sonntag 2015 während einer “God and Country Rally” der Wichita Summit Church. Pompeos Kanzelworte waren ein Ge... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein Abgeordneter der Grünen reißt sich die Maske selbst vom Gesicht: Sven Giegold 28.03.2018 16:34:05

einzelne politiker skripal, sergej audio-podcast pr wertedebatte interventionspolitik giegold, sven außen- und sicherheitspolitik austeritätspolitik russland juncker, jean-claude
Es gibt kaum ein politisches Wesen, das eine so ausgedehnte und im Kern verschleiernde Öffentlichkeitsarbeit macht wie der Europa-Abgeordnete der Grünen Sven Giegold. Er baut systematisch ein angenehm kritisches Flair auf. Er verbreitet ständig Nachrichten mit vernünftigem und kritischem Gehalt. Er kommt von Attac und hat schon ... mehr auf nachdenkseiten.de

Seit 30 Jahren bombardieren die USA den Irak 11.03.2021 09:37:33

krieg gegen den terror usa flugverbotszone medizinische ausrüstung zivile opfer uranmunition kriegsverbrechen obama, barack bush, george w. audio-podcast irak clinton, bill kuwait kriegsopfer gedenktage/jahrestage bush, george h. w. iran erdã¶l is/isis außen- und sicherheitspolitik kriegslã¼gen militäreinsätze/kriege interventionspolitik hegemonie regime change wirtschaftssanktionen nahrungsmittel medizinische ausrã¼stung genozid gifteinsatz kriegslügen hussein, saddam erdöl geostrategie
Mit der Operation Desert Storm setzte Bush Senior 1991 eine Pathologie US-amerikanischer Außenpolitik in Gang, unter der seit nunmehr 30 Jahren Krieg gegen die irakische Bevölkerung geführt wird. Die Kriegsformen wechseln sich ab und greifen verstärkend ineinander: Bombenteppich, Invasion, Flugverbotszonen, Wirtschaftskrieg, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die neu-alte Koalition hat eine große Chance vertan: Eine Brücke zu bauen in Europa statt sich auf die EU zu konzentrieren. Der Koalitionsvertrag. 07.02.2018 15:21:16

europäische union militarisierung groko pesco europapolitik bundesregierung interventionspolitik
Hier ist der Text des Koalitionsvertrages nach dem Stand vom 7. Februar 11:45 Uhr. Ein Blick auf den ersten Abschnitt I („Ein neuer Aufbruch für Europa“) zeigt, dass diese Koalition sich krampfhaft am EU-Europa festhält. Dafür gibt es mehr Geld, dafür werden schon in dieser Koalitionsvereinbarung große Reden geschwungen, es... mehr auf nachdenkseiten.de

Auslandseinsätze steigern den Zerfall der betroffenen Regionen 26.03.2021 10:00:49

interventionspolitik außen- und sicherheitspolitik regierungsfähigkeit pazifismus neusprech linke mehrheit bundeswehr regierungsfã¤higkeit
Noch bis Ende März plant die Bundesregierung einen Bundestagsbeschluss zur Verlängerung des Afghanistan-Einsatzes trotz eines ursprünglich avisierten Abzugs. An diesem Vorhaben offenbart sich die Verlegenheit der Interventionspolitik. Lange Zeit brachte die Bundesregierung so genannte ... mehr auf nachdenkseiten.de

Es bleibt uns nichts erspart: Juso-Vorsitzender Kühnert als Kriegsbefürworter 14.02.2018 12:03:07

jusos iran interventionspolitik entspannungspolitik groko einzelne politiker kühnert, kevin audio-podcast spd
Mir war aufgefallen, dass der Juso-Vorsitzende – zwar rhetorisch gekonnt und bewundert – bei inhaltlichen Fragen ausgesprochen dünn daherkommt; offensichtlich interessiert ihn zum Beispiel die neue Konfrontation zwischen West und Ost und insgesamt das Thema Krieg und Frieden nicht sonderlich. Auch deshalb habe ich seinen Auftritt beim SPD-Part... mehr auf nachdenkseiten.de

Wer Frieden will, findet keinen Rückhalt mehr bei Regierung und Medien 17.04.2018 12:27:21

friedenspolitik anstalt rüstungsindustrie audio-podcast kampagnenjournalismus interventionspolitik erosion der demokratie strategien der meinungsmache bürgerproteste aufbau gegenöffentlichkeit lobbyismus und politische korruption
„Die Mehrheit der Deutschen gegen Luftschläge der westlichen Allianz“. Das ergab eine Umfrage von SPON. „Demnach lehnen 59,9 Prozent das Vorgehen der amerikanischen, britischen und französischen Regierungen ab.“ Tun wir etwas dafür, dass dies so bleibt! Deshalb rufen wir die in und um Berlin lebenden Leser/innen der NachDenkSeiten da... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Deutschen – und die Mehrheit der Europäer – sollten sich daran gewöhnen, dass die USA nicht unser Freund sind. Sie sind das Imperium und behandeln uns wie eine Kolonie. 01.06.2018 16:50:06

usa brandt, willy wirtschaftspolitik und konjunktur hedgefonds konfrontationspolitik audio-podcast monopolisierung militärstützpunkte trump, donald regime change interventionspolitik hegemonie blackrock außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie ramstein wirtschaftssanktionen drohnen russland protektionismus entspannungspolitik transatlantische partnerschaft
Die USA haben auf Betreiben des Präsidenten Trump gerade Strafzölle auf europäische Waren erhoben – ohne den ernsthaften Versuch zu machen, sich mit Europa zu verständigen. Das ist nur ein kleines Zeichen der Rücksichtslosigkeit, mit der die USA mit dem Rest der Welt und auch mit uns hier in Europa umgehen. Sie führen ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Grünen: Das Image der linksalternativen Friedenspartei macht sie so gefährlich 30.01.2024 12:58:18

bellizismus strategien der meinungsmache interventionspolitik kriegslã¼gen ditfurth, jutta pazifismus grüne kriegslügen friedensbewegung atomwaffen rezensionen nato audio-podcast fischer, joschka
Mit dem Wieder-Erscheinen des Magazins „Hintergrund“ legte der Verlag auch drei kleine Bücher zu aktuellen Fragen auf. Eine der Schriften befasst sich mit dem für viele Menschen in Deutschland nach wie vor überraschenden Wandel der Grünen von Ökopazifisten zu Milit... mehr auf nachdenkseiten.de

Bundeswehr: Die Operation „Inherent Resolve“ ist völkerrechtswidrig und bekämpft in Syrien nicht nur den Islamischen Staat 17.06.2019 14:00:05

iran militäreinsätze/kriege interventionspolitik is/isis russland söldner krieg gegen den terror usa zivile opfer kurden syrien völkerrecht neu, alexander bundeswehr bundestag
Die Militäroperation „Inherent Resolve“, an der die Bundeswehr beteiligt ist, richtet sich auch gegen die syrische Armee und unterstützt die USA bei der militärischen Besetzung im Nordosten Syriens. Der Bundeswehreinsatz muss im Oktober unbedingt beendet werden. Von Peter Feininger. ... mehr auf nachdenkseiten.de

UN-Weltgemeinschaft fordert Ende der Blockade gegen Kuba – Nur USA und Israel stimmen dagegen 31.10.2024 15:00:00

wirtschaftssanktionen interventionspolitik außen- und sicherheitspolitik embargo uno kuba
Im Rahmen der diesjährigen Sitzungsperiode der UN-Vollversammlung votierten 187 Staaten für die von Kuba vorgelegte Resolution mit dem Titel „Notwendigkeit der Aufhebung des von den Vereinigten Staaten von Amerika gegen Kuba verhängten Wirtschafts-, Handels- und Finanzembargos”. Damit wird das sofortige und bedingungslose En... mehr auf nachdenkseiten.de

NATO-Gipfel in Washington: Expansion und Eskalation 09.07.2024 12:00:39

russland menschenrechte stay behind geostrategie china aufbau gegenöffentlichkeit interventionspolitik hegemonie außen- und sicherheitspolitik pr völkerrecht stellvertreterkrieg nato vã¶lkerrecht veranstaltungshinweise/veranstaltungen usa dagdelen, sevim ukraine
Mit Feierlichkeiten zum 75. Jubiläum der NATO beginnt heute in der Hauptstadt der USA der dreitägige Gipfel des umstrittenen Militärbündnisses. Zahlreiche US-Friedensgruppen inklusive der „Veteranen für Frieden“ nahmen dies zum Anlass, um mit einem Gegengipfel unter dem Titel „No to Nato – Yes to peace“ und einer Demonst... mehr auf nachdenkseiten.de

Berichte aus dem Zentrum der Macht: Die Entstehung des American Deep State 11.06.2018 08:55:30

geheimdienste eliten dulles, allen kuba usa biographie geostrategie rezensionen interventionspolitik strategien der meinungsmache tiefer staat
Das Buch „The Secret Team“ von L. Fletcher Prouty ist eine Art Code, der Zugang zu einer Parallelwelt verschafft, die den Bürgern normalerweise verborgen bleibt. Geschichten, die man ins Reich der Fantasie verbannen würde, werden nachvollziehbar und damit wirklich. Der Offizier, CIA-Agent und Regierungs-Berater Prouty hatte Einblicke in d... mehr auf nachdenkseiten.de

“Die USA im Niedergang” – ein Gerede, das verdeckt, dass das Imperium nach wie vor weltweit agiert und uns voll im Griff hat. 15.04.2019 16:34:43

militärstützpunkte gestaltete pdf röttgen, norbert interventionspolitik hegemonie regime change blackrock strategien der meinungsmache nicaragua außen- und sicherheitspolitik brics abschreckungsstrategie fracking wirtschaftssanktionen rüstungsausgaben drohnen brasilien schmid, nils stiftungen nato usa transatlantiker kuba lateinamerika ukraine venezuela audio-podcast lambsdorff, alexander graf syrien
Immer wieder ist zu hören und zu lesen, die USA befänden sich im Niedergang. Der Historiker Münkler und der sogenannte Querdenker Dylan Grice äußerten sich dem Sinne nach so, Joschka Fischer und jetzt auch Michael Lüders. Siehe dazu Näheres im Anhang. Weil China ökonomisch erfolgreich ist, hohe Forderungen... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein weiterer gescheiterter Putschversuch Juan Guaidós 02.05.2019 11:00:43

bolsonaro, jair erosion der demokratie interventionspolitik asyl brasilien usa pompeo, mike söldner putsch länderberichte maduro, nicolás venezuela geheimdienste guaidó, juan
Vier Monate nach dem ersten und neun Wochen nach dem zweiten gescheiterten „Humanitäre-Hilfe-Putschversuch“ von Cúcuta (Venezuela – Nach dem Fiasko der „Schlacht von Cúcuta” drohen die USA Präsident Nicolás Maduro mit Lynchmord) riefen im Morgengrauen des vergangenen Dienstags rund 1... mehr auf nachdenkseiten.de

Steht Deutschland vor dem demokratischen Ruin? Eine schonungslose Analyse von Willy Wimmer. 07.05.2018 08:45:35

wimmer, willy may, theresa nato usa clinton, hillary marktkonforme demokratie soziale marktwirtschaft putin, wladimir konfrontationspolitik außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie strategien der meinungsmache interventionspolitik hegemonie trump, donald bittner, wolfgang geostrategie russland rezensionen
Der Autor und Jurist Wolfgang Bittner hat für die NachDenkSeiten das neue Buch von Willy Wimmer gelesen und besprochen. Der Titel des Buches: „Willy Wimmer, Deutschland im Umbruch. Vom Diskurs zum Konkurs – eine Republik wird abgewickelt“. Hier ist die Rezension. Von Wolfgang Bittner Der ehemalige Parlamentarische Staatssekretär im Vertei... mehr auf nachdenkseiten.de

Aggressives außenpolitisches Handeln erfolgt oft auf erpresserischen Druck 11.06.2018 08:44:17

interventionspolitik außen- und sicherheitspolitik energiewirtschaft strategien der meinungsmache tillerson, rex krim erdöl wirtschaftssanktionen russland rüstungsausgaben automobilindustrie interviews ukraine erdgas wirtschaftspolitik und konjunktur konfrontationspolitik
„Es ist schlimm, dass die Öffentlichkeit in Europa offenkundig wieder an den Gedanken eines Krieges gewöhnt werden soll“, sagt Henrik Paulitz im Interview mit den NachDenkSeiten. Der Friedens- und Konfliktforscher warnt davor, das angespannte Verhältnis zwischen Russland und den USA durch die Brille des Ost-West-Konflikts zu betracht... mehr auf nachdenkseiten.de

Eine Anregung für NDS-Leser: die Kritik der SPD-Wahlanalyse bitte weiterleiten. An Abgeordnete, Mitglieder, Funktionsträger in Ihrem Umfeld 27.06.2018 13:15:24

gabriel, sigmar wahlkampf wahlanalyse agenda 2010 entspannungspolitik mindestlohn altersarmut schröder, gerhard prekäre beschäftigung aufbau gegenöffentlichkeit kanzlerkandidat ostpolitik interventionspolitik privatvorsorge müntefering, franz flüchtlinge schulz, martin export linke mehrheit volkspartei medienbarriere bundestagswahl konjunkturpolitik steinmeier, frank-walter spd wahlen parteiströmungen deregulierung
Hier ist der Titel und Link zur gestern veröffentlichten Analyse der Analyse, übrigens mit vielen umsetzbaren wahlstrategischen Überlegungen, auch von anderen Parteien nutzbar: Wahlanalyse für die SPD – viel zu kurz gesprungen, rausgeworfenes Geld. Nutzen Sie bitte Ihren E-Mail-Verteiler. Oder sonstige Kontakte.... mehr auf nachdenkseiten.de

Das US-Imperium überzieht die Welt mit Krieg. Absichtlich. Zwei aufschlussreiche Belege. 18.12.2018 14:54:47

wolfowitz, paul geostrategie russland militäreinsätze/kriege stratfor regime change hegemonie clark, wesley interventionspolitik afghanistan somalia außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache 9/11 iran waffenlieferungen libanon cheney, dick naher osten aktuelles sudan irak syrien bush, george w. export merkel, angela libyen präventivkrieg ukraine rumsfeld, donald nato reagan, ronald usa
Der NachDenkSeiten-Leser Alois Klees hat sich die Mühe gemacht, die einschlägigen Passagen zweier Videos aufzubereiten. Es geht zum einen (A) um eine Rede von Wesley Clark vom 3. Oktober 2007 und zum anderen (B) um eine Rede des einflussreichen neokonservativen US-Strategen George Friedman vom 4. Februar 2015. Beide Dokumente sind in U... mehr auf nachdenkseiten.de

Obama, der Schreckliche 17.07.2019 11:20:45

usa zivile opfer klassenkampf obama, barack libyen faschismus pr identitätspolitik einzelne politiker / personen der zeitgeschichte trump, donald künstler interventionspolitik atomwaffen drohnen linksliberalismus whistleblower kriegslügen
Noch heute finden ihn viele Deutsche einfach wunderbar. Sie hätten ihm zugetraut, trockenen Fußes über den Großen Teich zum Evangelischen Kirchentag 2017 zu gehen: Barack Obama. Der Charismatische, der Elegante, der Souveräne, der Besonnene, der Gebildete, der Anständige. Wie wenig dieses strahlende Image mit den po... mehr auf nachdenkseiten.de

Michael Hudsons „Finanzimperialismus“ – ein altes, aber hochaktuelles Buch über den Aufstieg der USA zur Weltfinanzmacht 19.08.2018 11:45:05

weltkrieg finanzen und währung usa hudson, michael weltwirtschaftskrise deflation wirtschaftspolitik und konjunktur freihandel interventionspolitik hegemonie kalter krieg konjunkturprogramme staatsschulden protektionismus rüstungsausgaben rezensionen wechselkurse
Der Amerikaner Michael Hudson ist wohl einer der profiliertesten und auch umstrittensten unter den progressiven Ökonomen. Mit dem Buch „Killing the Host“ hat er 2015 eine bemerkenswerte Analyse des heutigen Finanzsystems vorgelegt. Vor anderthalb Jahren ist die deutsche Übersetzung „Der Sektor“ erschienen. Nun hat der Verlag noch einmal n... mehr auf nachdenkseiten.de

Amerikas Krieg gegen das Völkerrecht 27.04.2019 11:45:23

drohnen atomwaffen inf-vertrag kriegslügen internationaler strafgerichtshof iran erosion der demokratie außen- und sicherheitspolitik afghanistan interventionspolitik hegemonie regime change militäreinsätze/kriege trump, donald israel abrüstung folter irak völkerrecht obama, barack uno bush, george w. kriegsverbrechen nationalismus usa pompeo, mike bolton, john klimaabkommen
Im vergangenen September kündigte US-Sicherheitsberater John Bolton in einer Hasstirade auf den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) Sanktionen gegen dessen Ermittler an, sollten Verfahren gegen US-Amerikaner wegen Kriegsverbrechen in Afghanistan eingeleitet werden. Im März verkündete US-Außenminister Mike Pompeo eine neu... mehr auf nachdenkseiten.de

Wo die Reise hingehen soll – der Koalitionsvertrag nach Schlüsselbegriffen durchsucht 21.02.2018 10:27:28

interventionspolitik bundesregierung altersarmut groko kampagnen / tarnworte / neusprech kinderarmut digitalisierung reformpolitik audio-podcast
Der Koalitionsvertrag ist schon verschiedentlich analysiert worden. Da ich gehäuft über verschiedene Begriffe gestolpert war, wollte ich eine andere Analyse machen – nach der Häufigkeit von wiederkehrenden Worten. Die Ergebnisse meiner Zählung finden Sie jeweils in Klammern hinter den fett gedruckten Begriffen. Mitgezählt w... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Literaturkritiker als US-Propagandist 05.03.2018 09:35:40

kampagnen / tarnworte / neusprech usa interventionspolitik ard medienkritik bittner, wolfgang kultur und kulturpolitik russland
Wie in der ARD-Sendung „Druckfrisch“ die USA gelobt und die Russen geschmäht werden. Ein Kommentar von Wolfgang Bittner. So wie die Kultur in der Politik ein Schattendasein führt, so auch die deutsche Literatur in den Medien. Übersetzungen, vor allem aus den USA, dominieren, was schon ein Blick in die Feuilletons über die Jahre ... mehr auf nachdenkseiten.de