Tag suchen

Tag:

Tag charta_von_paris

Raus aus der Kriegslogik – zurück zu einer Politik der Vernunft 24.02.2023 11:00:59

charta von paris ostpolitik nato berliner programm veranstaltungshinweise / veranstaltungen fremdbestimmung regime change friedenspolitik brandt, willy außen- und sicherheitspolitik ukraine einflussagenten wirtschaftssanktionen müller, albrecht russland konfrontationspolitik nachkriegszeit putin, wladimir mã¼ller, albrecht entspannungspolitik heinemann, gustav
Es ist nicht üblich, dass wir auf den NachDenkSeiten auf frühere Beiträge hinweisen. Gelegentlich ist es sinnvoll. So auch am Vorabend des militärischen Angriffs Russlands auf die Ukraine. Am 29.9.2022 habe ich in Heidelberg einen einschlägigen Vortrag gehalten. Siehe hier... mehr auf nachdenkseiten.de

„Es drohte, Frieden auszubrechen“ 11.07.2024 11:00:43

rüstungsausgaben rã¼stungsausgaben russland warschauer vertrag inf-vertrag abschreckungsstrategie audio-podcast stellvertreterkrieg militärmanöver abrüstung militarisierung usa charta von paris ruf, werner abrã¼stung nato interviews ukraine militã¤rmanã¶ver abm-vertrag aufrüstung osze feindbild zwei-plus-vier-vertrag friedenspolitik
Der Friedensforscher Werner Ruf spricht im Interview mit den NachDenkSeiten über die zunehmende Militarisierung von Politik und Gesellschaft und über die gefährliche Strategie der NATO-Osterweiterung. Er betont, dass eine Friedensregelung mit der Ukraine noch im April 2022 möglich gewesen wäre. Die europäis... mehr auf nachdenkseiten.de

Mehrere Dokumente zum Ende und zur Wiedergeburt des Kalten Krieges 25.02.2023 10:00:03

putin, wladimir russland serie alter interessanter dokumente jugoslawien entspannungspolitik geostrategie völkerrecht usa vã¶lkerrecht berliner programm nato charta von paris außen- und sicherheitspolitik wimmer, willy
Heute wollen wir uns nicht auf die Präsentation eines einzigen Dokuments beschränken, stattdessen auf eine Auswahl relevanter Dokumente von 1989 bis 2001. Die Dokumente wurden gestern in einem Hinweis auf eine einschlägige Rede angekündigt. Siehe hier Raus aus der Kriegslogik –... mehr auf nachdenkseiten.de

Einen drohenden (Atom-)Krieg in Europa verhindern! 01.02.2022 12:13:27

krim usa nato charta von paris ukraine truppenverlegung friedenspolitik außen- und sicherheitspolitik osze atomwaffen russland rã¼stungsindustrie putin, wladimir wirtschaftssanktionen audio-podcast raketenabwehrschirm entspannungspolitik geostrategie rüstungsindustrie
„Gemeinsame Sicherheit“ als Strategie für eine Deeskalation des Konflikts mit Russland: Diplomatie als Grundlage der Konfliktlösung. Es besteht die akute Gefahr eines konventionellen Krieges zwischen Russland und der Ukraine. Es ist von einem längeren Kriegsszenario auszugehen, das tausende Menschenleben vor allem... mehr auf nachdenkseiten.de

Probleme der Russlandpolitik als Friedenspolitik. Kritische Anmerkungen zur Russland-Ukraine-Diskussion. 31.01.2022 09:29:04

hegemonie außen- und sicherheitspolitik roth, michael maidan donbass ukraine waffenlieferungen joffe, josef charta von paris eu-assoziierungsabkommen nato eurasische union krim usa vã¶lkerrecht janukowitsch, viktor europapolitik völkerrecht geostrategie wirtschaftssanktionen russland
Von Herwig Roggemann. – Redaktionelle Vorbemerkung: Der emeritierte Berliner Jurist und Osteuropaexperte skizziert in diesem Essay den eigenartigen und friedenspolitisch problematischen Umgang des Westens mit Russland nach 1990. Der Essay ist lang, aber ausgesprochen lehrreich. Die Lektüre lohnt sich. Nach dem Einstieg in den Essay wi... mehr auf nachdenkseiten.de

„Friedensmacht Europa“! – Der Gegenentwurf zum brandgefährlichen Militarismus der Europäischen Union 15.12.2024 14:00:15

nato charta von paris abrã¼stung außen- und sicherheitspolitik bellizismus friedenspolitik inf-vertrag atomwaffen russland open-skies-vertrag europapolitik abrüstung militarisierung entspannungspolitik start-vertrag
Die Europäische Union betreibt seit Beginn des Ukrainekrieges nicht nur eine Totalverweigerung in Sachen Diplomatie, die schrille Rhetorik ihrer jüngsten Russlandresolution liest sich wie eine Kriegserklärung. Das vorliegende Konzeptpapier „Frieden... mehr auf nachdenkseiten.de

Raus aus der Eskalationsspirale! (1/2) 03.12.2024 10:30:32

ukraine waffenlieferungen aufrüstung militäreinsätze/kriege friedenspolitik trump, donald usa kalter krieg charta von paris audio-podcast frankreich waffenstillstandsabkommen großbritannien atomwaffen russland groãŸbritannien
Ein Ende der Kampfhandlungen ist dringend notwendig – und reicht nicht aus. Die Zeichen stehen auf Sturm. Aber selbst wenn Donald Trump, wie angekündigt, den Ukrainekrieg tatsächlich innerhalb kürzester Zeit noch stoppen sollte, blüht uns unter den gegebenen Bedingungen für die nächsten Jahrzehnte b... mehr auf nachdenkseiten.de

Es gilt das gebrochene Wort | Von Willy Wimmer 03.01.2022 11:58:01

sanktionen wiedervereinigung sticky podcast willy wimmer nato nato-osterweiterung sowjetunion charta von paris shareholder-value paul wolfowitz vladimir putin tagesdosis kohl und genscher münchner sicherheitskonferenz eu perle soziale marktwirtschaft russland ursula von der leyen
Verhandlungen in Genf und anderswo Ein Kommentar von Willy Wimmer. Die NATO und die EU, die eine unter Führung von Herrn Stoltenberg, die EU unter Führung von Frau Dr. von der Leyen, erwecken in Bezug auf Russland verbal den Eindruck einer Meute kläffender Köter, die endlich ihrem Ziel auf Nasenlänge […]... mehr auf kenfm.de

Der Krieg fiel nicht vom Himmel! (I) – „By the grace of God America won the Cold War!“ 04.06.2022 11:45:58

sowjetunion charta von paris abrã¼stung bush, george h. w. usa kalter krieg gorbatschow, michail wettrã¼sten außen- und sicherheitspolitik wettrüsten audio-podcast abrüstung
Auch wenn Russlands Krieg gegen die Ukraine durch nichts zu rechtfertigen ist, er hat eine jahrzehntelange Vorgeschichte. An der der Westen nicht unschuldig ist. – Bereits am 28. Januar 1992 posaunte US-Präsident George H.W. Bush stolz vor dem Kongress, Amerika habe den Kalten Krieg gewonnen. In der Retrospektive erweist sich genau dieser S... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Kampf um Frieden darf Erfahrungen des KSZE-Prozesses nicht ignorieren 05.10.2023 08:35:11

audio-podcast ksze friedensbewegung brics systemkonkurrenz hegemonie wertedebatte friedenspolitik klassenkampf kalter krieg sowjetunion charta von paris nato
Dieses Jahr jährt sich zum 50. Mal die Eröffnung der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) in Helsinki – eigentlich eine Gelegenheit für Reflexion und Bestandsaufnahme. Es stellt sich die Frage, warum Bundesregierung, Medien, Stiftungen und NGOs nichts dazu zu sagen haben oder nichts zu diesem Jubil... mehr auf nachdenkseiten.de

Die EU-Wahlen und der Krieg 23.04.2024 10:07:56

audio-podcast militarisierung europäische union russland abschreckungsstrategie ukraine außen- und sicherheitspolitik europã¤ische union charta von paris nato
Die EU-Wahlen sind Anlass, daran zu erinnern, dass es in Texten wie dem Vertrag zur Vereinigung der beiden deutschen Staaten und der Charta von Paris um eine Friedensordnung geht – und nicht um die NATO. Die Weigerung der NATO, legitime Sicherheitsinteressen Russlands zu beachten, ist ein Ursprung des Ukrainekriegs. Bei den Wahlen kön... mehr auf nachdenkseiten.de

Von „Nie wieder Krieg“ zur „Kriegstüchtigkeit“ – Wie bleiben wir selbstständig denkende Menschen? 29.04.2024 11:32:29

weltkrieg transatlantiker strategien der meinungsmache brandt, willy feindbild außen- und sicherheitspolitik bellizismus aufrüstung ukraine pistorius, boris charta von paris sowjetunion ostpolitik nato berliner programm veranstaltungshinweise/veranstaltungen pazifismus kampagnen/tarnworte/neusprech entspannungspolitik militarisierung heinemann, gustav warschauer vertrag abschreckungsstrategie russland konfrontationspolitik putin, wladimir
Das war das Thema, über das ich am vergangenen Freitag auf Einladung eines politisch aktiven Freundeskreises in einem Wirtshaussaal in Anger, eines Ortes zwischen Chiemsee und Salzburg, gesprochen habe. In diesem Text wird der Bogen von der Debatte zur Wiederbewaffnung in den Vierziger/Fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts übe... mehr auf nachdenkseiten.de

„Sehr verehrter Michail Sergejewitsch …“ – oder: Brief an einen vor zwei Jahren verstorbenen Ausnahmepolitiker 30.08.2024 12:00:21

entspannungspolitik militarisierung abrüstung einzelne politiker/personen der zeitgeschichte konfrontationspolitik militäreinsätze/kriege friedenspolitik charta von paris abrã¼stung kalter krieg gorbatschow, michail
Vor zwei Jahren starb Michail Gorbatschow, der für eine neue Friedensordnung in Europa alles gegeben hatte. Es blieb ihm nicht erspart, zuvor noch – ohnmächtig, aber bei klarem Verstand – ansehen zu müssen, wie sein einzigartiges Lebenswerk mutwillig an die Wand gefahren wurde. – Die Quittung dafür bekommen wir schon heute. V... mehr auf nachdenkseiten.de

Albrecht Müller: Raus aus der Kriegslogik – zurück zu einer Politik der Vernunft – Vortrag am 29.09.2022 in Heidelberg 12.10.2022 11:51:54

ostpolitik nato charta von paris fremdbestimmung veranstaltungshinweise / veranstaltungen berliner programm friedenspolitik brandt, willy außen- und sicherheitspolitik regime change ukraine einflussagenten russland konfrontationspolitik putin, wladimir nachkriegszeit wirtschaftssanktionen müller, albrecht mã¼ller, albrecht heinemann, gustav entspannungspolitik audio-podcast
Hier finden Sie nun das Video und eine Audiofassung des Vortrages. In diesem Vortrag hat Albrecht Müller zunächst auf zwei verschiedene Versionen zum Zusammenleben zwischen den Völkern aufmerksam gemacht: Die erste ist gut beschrieben im Kernsatz der Regierungserklärung von 1969: „Wir wollen ein Volk der guten Nachbarn sein“.... mehr auf nachdenkseiten.de

Klaus von Dohnanyi: Sind wir an einer „Weltmacht“ USA interessiert? 18.02.2022 13:00:31

china entspannungspolitik audio-podcast geostrategie europapolitik regelbasierte ordnung russland rezensionen außen- und sicherheitspolitik von dohnanyi, klaus hegemonie usa exzeptionalismus nato charta von paris
Mit seinem Buch „Nationale Interessen“ liefert Klaus von Dohnanyi eine „Orientierung für deutsche und europäische Politik in Zeiten globaler Umbrüche“, die bisherige westliche Dogmen infrage stellt. Von Irmtraud Gutschke. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verf&#... mehr auf nachdenkseiten.de

„Empathie und Bereitschaft zur Versöhnung!“ – Das politische Vermächtnis des Diplomaten Frank Elbe 01.07.2022 12:00:25

russland entspannungspolitik nachruf einzelne politiker / personen der zeitgeschichte usa charta von paris außen- und sicherheitspolitik
Genscher-Vertrauter, Spitzendiplomat, filigraner Feinmechaniker der Wiedervereinigung, scharf- und eigensinniger Kommentator der neuen West-Ost-Konfrontation: Dieser Verlust – ausgerechnet jetzt – ist unermesslich! Von Leo Ensel. „Ihr habt gehört, dass gesagt worde... mehr auf nachdenkseiten.de

Raus aus der Eskalationsspirale! (2/2) 06.12.2024 09:00:30

abrüstung audio-podcast waffenstillstandsabkommen atomwaffen dystopie ukraine außen- und sicherheitspolitik friedenspolitik wertedebatte kalter krieg gorbatschow, michail trump, donald charta von paris abrã¼stung
Back to Gorbatschow oder: Das Neue Denken und die Rekonstruktion des „Gemeinsamen Europäischen Hauses“. Selbst wenn Donald Trump den Ukrainekrieg tatsächlich noch stoppen sollte, blüht uns unter den gegebenen Bedingungen für die nächsten Jahrzehnte bestenfalls ein neuer Kalter Krieg. Wirklich friedliche ... mehr auf nachdenkseiten.de

Welche Chancen gibt es für einen Frieden in der Ukraine* 10.01.2023 11:15:43

geostrategie stellvertreterkrieg neutrale länder china neutrale lã¤nder russland ukraine militäreinsätze/kriege hegemonie außen- und sicherheitspolitik usa charta von paris nato
Von Michael von der Schulenburg. – Ob es eine Chance für einen Frieden in der Ukraine geben wird, hängt weitgehend von den Vereinigten Staaten ab! Für die USA geht es in diesem Krieg aber um geostrategische Ziele und es werden auch nur geostrategische Überlegungen sie dazu bewegen, einer Friedenslö... mehr auf nachdenkseiten.de

Willy Wimmer: Das gemeinsame Haus Europa sollte das Ziel sein 11.01.2022 09:15:53

europapolitik geostrategie russland außen- und sicherheitspolitik ukraine charta von paris nato usa
Zu den Gesprächen in Genf, Brüssel und Wien merkt der frühere CDU-Verteidigungspolitiker an: Diese erste Arbeitswoche im neuen Jahr hat es in sich. Unser Schicksal liegt in Genf, Brüssel und Wien auf dem Tisch, wenn die Vertreter Russlands und der USA, Russlands und der NATO-Staaten sowie Russlands und der anderen Mitgliedsst... mehr auf nachdenkseiten.de

Wertesupermacht | Von Wolfgang Effenberger 27.06.2022 15:45:50

seeblockade luhansk vereinte nationen syrien scholz eu-ratspräsident china eu-beitrittskandidaten ingo gerhartz sezessionskriege christine lambrecht multipolare welt standpunkte georgien regimewechsel kandidatenstatus libyen charles michel unipolare welt donezk sondervermögen wolfgang effenberger moldau theodore roosevelt ordnungskriege schuldverschreibungen sticky podcast ukraine globalisierung osze eu-gipfel afghanistan robert habeck woodrow wilson völkerbund fed charta von paris selenskyj eu-beitrittskandidat un-mandat sezessionskrieg uno-vollversammlung
Synchronisierung der EU zur wehrfähigen «Werte-Supermacht» oder Einbindung in den finalen Kampf um eine unipolare Welt? Ein Standpunkt von Wolfgang Effenberger. Nachdem EU-Ratspräsident Charles Michel vorgeschlagen hatte, die Ukraine und Moldau zu EU-Beitrittskandidaten zu machen, hieß es am 21. Juni 2022 im Entwurf der Abschlusserklärung des EU-Gi... mehr auf kenfm.de

Europa, ein Vasall der USA? – Europas Weigerung, erwachsen zu werden 23.05.2023 09:00:40

russland inf-vertrag geostrategie audio-podcast transatlantische partnerschaft europapolitik fremdbestimmung usa charta von paris brzezinski, zbigniew nato hegemonie erosion der demokratie außen- und sicherheitspolitik
„Amerikanische Armeeverbände stehen in den westlichen und östlichen Randgebieten des eurasischen Kontinents und kontrollieren außerdem den Persischen Golf. (…) ist der gesamte Kontinent von amerikanischen Vasallen und tributpflichtigen Staaten übersät, von denen einige allzu gern noch fester an Washington gebunden wä... mehr auf nachdenkseiten.de

„Nie wieder Krieg!“ – Hat die alte Parole noch eine Zukunft? 26.05.2025 09:00:03

putin, wladimir nachkriegszeit russland wehrmacht kriegslügen antikommunismus out-of-area-einsatz fremdenfeindlichkeit, rassismus entspannungspolitik militarisierung kriegsopfer pazifismus nationalsozialismus bundeswehr innen- und gesellschaftspolitik usa kalter krieg sowjetunion charta von paris wiederbewaffnung zivile opfer ukraine waffenlieferungen weimarer republik kriegslã¼gen militäreinsätze/kriege weltkrieg rassismus strategien der meinungsmache feindbild friedenspolitik
Prof. i.R. Dr. Wolfram Wette[*], Waldkirch, hatte am 7. Mai 2025 im Saal des Kulturzentrums Reutlingen einen auch für NachDenkSeiten-Leserinnen und -Leser interessanten Vortrag gehalten. Die Veranstaltung war von der Reutlinger Initiative für Fr... mehr auf nachdenkseiten.de

Mit der Meute kläffender Köter ist der Frieden in Europa nicht zu halten 02.01.2022 11:37:46

charta von paris nato außen- und sicherheitspolitik soziale marktwirtschaft konfrontationspolitik russland europapolitik
Der frühere Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium und langjährige CDU-Abgeordnete Willy Wimmer blickt auf die letzten 30 Jahre zurück und macht sich Gedanken über die Zukunft. Hier sein Text: Die NATO und die EU, die eine unter Fü... mehr auf nachdenkseiten.de

Für ein zeitgemäßes „Neues Denken 2.0“ – oder: Fragen an Michail Gorbatschow und an uns alle (1/3) 12.01.2025 11:00:14

inf-vertrag friedensbewegung atomwaffen abrüstung militarisierung friedliche koexistenz charta von paris abrã¼stung gorbatschow, michail außen- und sicherheitspolitik friedenspolitik umweltverschmutzung abm-vertrag
Das wichtigste politische Erbe, das uns Michail Gorbatschow hinterlassen hat, ist das von ihm mitentwickelte und erstmals in die politische Praxis umgesetzte Neue Denken. Es rückte das alle übrigen Gegensätze überwölbende Menschheitsinteresse in den Vordergrund: das Weiterleben als Gattung. – Heute benötigen wir ein... mehr auf nachdenkseiten.de