Tag suchen

Tag:

Tag innen-_und_gesellschaftspolitik

Zwei Zimmer, Küche, Heizfalle: Beim Abzocken machen Vonovia und Co. jetzt auf prima Klima 01.07.2025 09:00:58

audio-podcast mietnebenkosten verbraucherschutz innen- und gesellschaftspolitik wärmepumpen investmentfonds vonovia immobilienwirtschaft outsourcing private equity wã¤rmepumpen blackrock
Immer mehr Mieter in Deutschland werden mit horrenden Nebenkostennachzahlungen traktiert, selbst bei rückläufigem Verbrauch und nach Einbau modernster Technik. Tatsächlich kommt sie genau diese Erneuerung teuer zu stehen. Schuld sind Contracting-Deals ihrer Hauseigentümer mit Energiedienstleistern, die nur eins im Sinne haben... mehr auf nachdenkseiten.de

Ulrike Guérot: Der Wahnsinn hat Methode 25.06.2025 12:00:10

innen- und gesellschaftspolitik rüstungsindustrie autoritarismus audio-podcast militarisierung zeitenwende guérot, ulrike rezensionen russland rã¼stungsindustrie ostdeutschland wertedebatte strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik nato guã©rot, ulrike
„Wie Kafkas Käfer hat sich die Bundesrepublik Deutschland gleichsam über Nacht zu etwas gewandelt, das man nicht mehr wiedererkennt“, so die Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot. Mit ihrem Band „Zeitenwenden. Skizzen zur geistigen Situation der Gegenwart“ analysiert sie, wie Kriegshysterie, wirtschaftliche Krise und politischer Kontr... mehr auf nachdenkseiten.de

Friede, Freude, Panzerfaust – Menscheln und Mauscheln beim Volksfest der Kriegstüchtigkeit 13.06.2025 13:00:26

künstler pistorius, boris veranstaltungshinweise/veranstaltungen kampagnen/tarnworte/neusprech militarisierung kã¼nstler wehrdienst bundeswehr innen- und gesellschaftspolitik kriegsveteranen
Am Sonntag, 15. Juni, begeht die Republik zum ersten Mal in ihrer Nachkriegsgeschichte den „Tag der Veteraninnen und Veteranen“. Was darauf zielt, das Militärische wieder in die Mitte der Gesellschaft zur rücken, wird – inzwischen typisch deutsch – im Tarnkleid von „Vielfalt“, „Toleranz“ und „Gemeinschaft“ verschleiert. Die Blut-Schwei... mehr auf nachdenkseiten.de

Perspektivwechsel: Florian Warweg im Interview zu seiner Zukunft in der Bundespressekonferenz 09.06.2025 13:00:19

außen- und sicherheitspolitik alternative medien justiz jung, tilo israel kornelius, stefan vierte gewalt medien und medienanalyse politisch-medialer komplex gaza innen- und gesellschaftspolitik warweg, florian russia today in eigener sache einzelne politiker/personen der zeitgeschichte bundespressekonferenz dpa
Normalerweise ist unser Redakteur und Berichterstatter aus der Bundespressekonferenz (BPK), Florian Warweg, es eher gewohnt, Fragen zu stellen als zu beantworten. Roberto de Lapuente, Redakteur beim Overton Magazin, hat jetzt den Spieß umgedreht. Er befragt unseren Redakteur zu seiner Rolle in der ... mehr auf nachdenkseiten.de

Vermummt und schwer bewaffnet: Durchsuchungen bei Unterstützern der Volksrepubliken Donezk und Lugansk in Berlin und Brandenburg 28.05.2025 17:01:03

feindbild innere sicherheit donbass ukraine tagesspiegel humanitã¤re hilfe medienkritik innen- und gesellschaftspolitik diffamierung humanitäre hilfe stigmatisierung strafverfolgung cancel culture polizei kampagnenjournalismus russland repressionen
Die Verfolgung russlandfreundlicher Menschen in Deutschland und außerhalb Deutschlands steigert sich immer mehr. Nachdem die Blogger und Journalisten Thomas Röper und Alina Lipp durch das 17. Sanktionspaket der EU gegen Russland faktisch aus Deutschland ausgebürgert wurden[... mehr auf nachdenkseiten.de

Karlspreis: Gegründet von einem elitären Zirkel ehemaliger NSDAP- und SA-Mitglieder, und als Namensgeber dient „der Sachsenschlächter“ 28.05.2025 09:00:48

kissinger, henry gestaltete pdf geheimhaltung feindbild interventionspolitik einzelne politiker/personen der zeitgeschichte blair, tony karlspreis von der leyen, ursula audio-podcast innen- und gesellschaftspolitik preisverleihung clinton, bill
„Für ihr herausragendes Engagement für Einheit, Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit Europas wird Ursula von der Leyen mit dem Internationalen Karlspreis zu Aachen 2025 ausgezeichnet.“ So lautet die offizielle Begründung für die Verleihung des Preises am morgigen 29. Mai an die Präsidentin der Europäischen Kommi... mehr auf nachdenkseiten.de

Wer ist eigentlich der Verfassungsfeind? 27.05.2025 09:00:38

staatsanleihen staatsschulden ungleichheit, armut, reichtum usa standortwettbewerb trump, donald leitmedien austeritätspolitik strafzölle ungleichheit automobilindustrie handelsbilanz spitzensteuersatz wirtschaftspolitik und konjunktur oligarchen innen- und gesellschaftspolitik austeritã¤tspolitik audio-podcast strafzã¶lle
In den Vereinigten Staaten vollzieht sich unter der Präsidentschaft von Donald Trump derzeit ein umfassender innen- und außenpolitischer Wandel. Im ersten Teil wurde die Auswirkung der Neuausrichtung der US-Außenpolitik auf die politische Agenda europäischer Staaten nä... mehr auf nachdenkseiten.de

Gönnen Sie sich jeden Tag einen fernsehfreien Tag … 26.05.2025 14:04:44

audio-podcast innen- und gesellschaftspolitik schmidt, helmut medien und medienanalyse
Von Montag bis Sonntag. Es lohnt sich. Zum Verständnis dieser Empfehlung muss ich noch einmal ein bisschen aus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland erzählen – von einem Vorschlag und einer davon ausgelösten Debatte, die 47 Jahre zurückliegen. Lange her, aber immer noch aktuell. Albrecht Müller. ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Nie wieder Krieg!“ – Hat die alte Parole noch eine Zukunft? 26.05.2025 09:00:03

kriegslügen antikommunismus out-of-area-einsatz fremdenfeindlichkeit, rassismus putin, wladimir nachkriegszeit wehrmacht russland kriegsopfer pazifismus nationalsozialismus bundeswehr innen- und gesellschaftspolitik entspannungspolitik militarisierung sowjetunion charta von paris wiederbewaffnung zivile opfer usa kalter krieg weimarer republik kriegslã¼gen militäreinsätze/kriege weltkrieg strategien der meinungsmache rassismus feindbild friedenspolitik ukraine waffenlieferungen
Prof. i.R. Dr. Wolfram Wette[*], Waldkirch, hatte am 7. Mai 2025 im Saal des Kulturzentrums Reutlingen einen auch für NachDenkSeiten-Leserinnen und -Leser interessanten Vortrag gehalten. Die Veranstaltung war von der Reutlinger Initiative für Fr... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wir sind keine Bewegung, wir sind eine Partei“ 23.05.2025 09:00:22

bã¼rgerproteste interviews bürgerproteste soziale medien wahlen innen- und gesellschaftspolitik bundestagswahl audio-podcast wahlanalyse friedensbewegung wahlkampf wagenknecht, sahra bsw
Alexander King ist Gründungsmitglied des BSW und Landesvorsitzender der Partei in Berlin. Seit seinem Bruch mit der Linksfraktion sitzt er als fraktionsloser Einzelabgeordneter im Berliner Landesparlament. Im Interview mit Rainer Balcerowiak skizziert King die aktuelle Situation des BSW und die anstehenden ... mehr auf nachdenkseiten.de

Stimmen aus Ungarn: Merz – Vom ewigen Verlierer zum gescheiterten Kanzler? 22.05.2025 12:00:13

rüstungsausgaben rã¼stungsausgaben rezession einzelne politiker/personen der zeitgeschichte audio-podcast innen- und gesellschaftspolitik bundestagswahl merz, friedrich ukraine schuldenbremse außen- und sicherheitspolitik
Der neue deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz versucht, mit einem harten Russland-Kurs und der Nutzung des Ukraine-Krieges als Hebel europäische Führung zurückzugewinnen und die deutsche Wirtschaftskrise zu lösen. Merz setzt damit Deutschland und die EU einem hohen Risiko aus und könnte sich selbst als ewigen Verlierer ... mehr auf nachdenkseiten.de

Lisa Fitz – Schwarz-Rot ist zurück 15.05.2025 11:00:09

audio-podcast satire innen- und gesellschaftspolitik geheimdienste dobrindt, alexander meinungsfreiheit klingbeil, lars erosion der demokratie fitz, lisa merz, friedrich groko bundesregierung
So. Die neue Regierung steht … Also mit Vorbehalt … vielleicht ändert sich’s ja morgen wieder. Willkommen zur neuesten Staffel von „Deutschland zerlegt sich selbst – diesmal mit Friedrich Merz!” ... mehr auf nachdenkseiten.de

AfD-Verbotsdebatte – ein geschicktes Manöver von SPD und Grünen? 13.05.2025 12:51:32

grundgesetz parteiverbot afd bundesverfassungsgericht gestaltete pdf innen- und gesellschaftspolitik audio-podcast menschenrechte menschenwã¼rde menschenwürde rechte gefahr
Nachdem der umstrittene Bericht des Bundesverfassungsschutzes, der die AfD auf Bundesebene als „gesichert rechtsextremistisch“ einstuft, nun die Gerichte beschäftigt, nimmt die Debatte um ein AfD-Verbotsverfahren kein Ende. Den Wortführern und den meisten Kommentatoren unterläuft dabei jedoch ein grandioser Denkfehler: Selbst wenn... mehr auf nachdenkseiten.de

Neues im „Fall Guérot“ – Der Kampf um Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit geht in die nächste Runde 13.05.2025 09:00:39

erosion der demokratie justiz wissenschaftsfreiheit kündigungsschutz interviews guã©rot, ulrike innen- und gesellschaftspolitik kã¼ndigungsschutz autoritarismus cancel culture meinungsfreiheit guérot, ulrike
Wie sind die Aussichten für eine der bekanntesten politischen Stimmen Deutschlands, gegen die Universität Bonn zu obsiegen, ihren Ruf wiederherzustellen und auch ihre großen finanziellen Verluste, die sie durch diesen Konflikt erlitten hat, zumindest teilweise wiedergutzumachen? Ein Interview für die NachDenkSeiten mit Dr. Ul... mehr auf nachdenkseiten.de

Den Debattenraum so weit wie möglich offen halten 12.05.2025 10:00:23

interviews strategien der meinungsmache zivilgesellschaftlicher dialog karsten, markus j. cancel culture audio-podcast innen- und gesellschaftspolitik westend verlag meinungsfreiheit meinungspluralismus poschardt, ulf
In einer Zeit, in der der Debattenraum zunehmend schrumpft und polarisiert ist, haben Verlage eine besondere Verantwortung, für offene Diskursräume einzutreten. Markus Johannes Karsten, Verleger des Westend Verlags, setzt mit seinem Programm genau auf diese Vielfalt. Unter dem Motto Bücher für die Wirklichkei... mehr auf nachdenkseiten.de

„Aus Angst vor Demokratie wird hier vorgegangen“ – O-Töne zur bundesweiten Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem 06.05.2025 13:00:55

innen- und gesellschaftspolitik von storch, beatrix o-tã¶ne faeser, nancy erosion der demokratie justiz o-töne afd bundesverfassungsgericht
Ein Paukenschlag zum Schluss: Wenige Tage vor seinem endgültigen Abdanken hat das Ampel-Kabinett die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem verkündet. Kaum jemand bestreitet, dass dieser Beschluss vom AfD-Erfolg bei der jüngsten Bundestagswahl und von den hohen Umfragewerten der Partei beeinflusst war. Dieser Beschluss basi... mehr auf nachdenkseiten.de

Hochstufung der AfD durch Verfassungsschutz-Gutachten war mit Merz und Dobrindt abgesprochen 06.05.2025 11:00:49

geheimhaltung afd parteiverbot leitmedien innen- und gesellschaftspolitik geheimdienste bundespressekonferenz staatsorgane faeser, nancy
In ihren buchstäblich letzten Amtstagen hatte Innenministerin Nancy Faeser die Ergebnisse eines Gutachtens des deutschen Inlandsgeheimdienstes veröffentlicht, laut dem die AfD jetzt „als gesichert rechtsextremistische Bestrebung“ gilt. Das Innenministerium (BMI) hatte in diesem Zusammenhang öffentlich verneint, dass das Bundesamt ... mehr auf nachdenkseiten.de

AfD-Verbotsdebatte: Man muss die Ursachen und nicht die Symptome bekämpfen 05.05.2025 13:16:00

politikerverdrossenheit protestwã¤hler protestwähler erosion der demokratie afd parteiverbot innen- und gesellschaftspolitik audio-podcast autoritarismus
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hält die AfD nun für „gesichert rechtsextrem“ und facht damit die Forderungen einiger Politiker und Leitartikler erneut an, ein Verbotsverfahren gegen diese Partei anzustrengen. Das ist unter verschiedenen Gesichtspunkten bemerkenswert. In letzter Konsequenz würde dies bedeuten, dass die se... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Verbindungen der elektronischen Patientenakte zum Wirecard-Skandal und Marsalek-Netzwerk 05.05.2025 11:00:06

gesundheitspolitik österreich ã–sterreich geheimdienste innen- und gesellschaftspolitik elektronische patientenakte bundespressekonferenz wirecard
Mit der digitalen Umsetzung der am 29. April bundesweit gestarteten elektronischen Patientenakte (ePA) wurde die österreichische Firma RISE beauftragt. Hinter dieser Firma steht der Wiener Geschäftsmann und IT-Professor Thomas Grechenig. Dieser wiederum war langjähriger Projektpartner des von der deutschen Justiz gesuchten Ex-Wire... mehr auf nachdenkseiten.de

Was macht die Linke falsch? – Eine Rezension 28.03.2018 08:39:34

brandt, willy kapitalismus rechtsruck verteilungsgerechtigkeit rechte gefahr rezensionen innen- und gesellschaftspolitik revolution soziale herkunft
Im Westend-Verlag ist ein neues Buch erschienen, das die Frage untersucht, warum seit Jahren rechte politische Positionen immer mehr Zulauf bekommen und für linke Alternativen keine Mehrheiten zustande kommen. Autor ist der Journalist Roberto J. De Lapuente, der unter anderem für das Neue Deutschland schreibt. Sein Buch hat den Titel „Rec... mehr auf nachdenkseiten.de

Falsch verstandene Humanität? 29.05.2018 13:59:05

audio-podcast innen- und gesellschaftspolitik flüchtlinge kipping, katja asyl erosion der demokratie ökonomisierung kriminalität weise, frank-jürgen
Häppchenweise kommt zur Zeit ans Licht, was in den zuständigen Länder- und Bundesbehörden und im Innenministerium offenbar schon sehr lange bekannt war – beim Abarbeiten der zahlreichen Asylanträge wurde „das Bamf auf marktwirtschaftliche Benchmarks getrimmt“ und „über das Grundrecht auf Asyl wie am Fließban... mehr auf nachdenkseiten.de

Zusammenführen statt spalten. Eine Kritik des Aufrufs „Solidarität statt Heimat“ 25.06.2018 12:20:44

prekäre beschäftigung aufbau gegenöffentlichkeit lösch, volker entsolidarisierung strategien der meinungsmache rassismus ypsilanti, andrea zuwanderung flüchtlinge zukunftsangst innen- und gesellschaftspolitik bürgerinitiative audio-podcast
Die NachDenkSeiten gehen auf diesen Aufruf noch einmal ein. Mit einem kritischen Text von Hans Werner Horn[*] – siehe unten. Schon 9.667 Menschen haben diesen Aufruf unterzeichnet. Unter den Unterzeichnern sind auffallend viele Akademiker und Theaterleute. Die große Zahl macht nicht Mut, im Gegenteil. Ihr Aufruf trägt zum Zerfall de... mehr auf nachdenkseiten.de

Parteitag Die LINKE – Moralisches Tribunal und Steilvorlage für Wagenknechts Sammlungsbewegung 11.06.2018 12:54:04

strategien der meinungsmache asyl die linke kipping, katja parteiströmungen bartsch, dietmar riexinger, bernd parteitag innen- und gesellschaftspolitik gysi, gregor audio-podcast lederer, klaus de masi, fabio linke mehrheit zuwanderung flüchtlinge wagenknecht, sahra
Der Parteitag der LINKEN war als Geste der Versöhnung geplant – und entwickelte sich doch zur moralischen Abrechnung mit Fraktionschefin Sahra Wagenknecht. Angekündigt war eine kühle inhaltliche Klärung – doch es wurden vor allem emotionale und ideologische Strohfeuer abgebrannt. Der Flügel um Parteichefin Katja... mehr auf nachdenkseiten.de

Selbstermächtigung in Corona-Zeiten 26.02.2021 12:00:56

innen- und gesellschaftspolitik virenerkrankung audio-podcast gesundheitspolitik aufbau gegenöffentlichkeit lockdown
Also sprach die Regierung: „Zur Belohnung für das monatelange Erdulden unserer bis zur Folter reichenden Maßnahmen (Zwangsisolierung alter und todkranker Menschen) schenken wir dem braven Volk in dieser Woche ein Zückerli in Form einer partiellen Schulöffnung. Dafür darf uns das Volk dann aber auch nicht böse sein, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Strafanzeige Jürgen Todenhöfers gegen Mitglieder der Bundesregierung wegen Beihilfe zu Kriegsverbrechen 16.02.2024 16:57:57

vã¶lkerrecht israel bundesregierung ampelkoalition todenhã¶fer, jã¼rgen grundgesetz todenhöfer, jürgen gaza innen- und gesellschaftspolitik völkerrecht
Dr. Jürgen Todenhöfer, der Bundesvorsitzende der Gerechtigkeitspartei – Team Todenhöfer, hat heute Strafanzeige gegen Mitglieder der Bundesregierung wegen Beihilfe zu Kriegsverbrechen nach §8 und §11 VStGB erstattet. Ganz abwegig erscheint mir diese Anzeige nicht. Deshalb geben wir sie den Leserinnen und Lesern der NachDenkS... mehr auf nachdenkseiten.de

Einspruch, Jens Berger! 26.02.2021 17:03:27

impfungen gesundheitspolitik lockdown innen- und gesellschaftspolitik virenerkrankung audio-podcast
Nicht immer sind wir uns alle einig im NachDenkSeiten-Team. Wie im „richtigen Leben“ spaltet auch uns hin und wieder das Corona-Virus. Jens Bergers Artikel „Gebt die Impfstoffe frei und macht dem Lockdown ein Ende“ klingt zunächst schlüssig. Die Kernbotschaft lautet: Hört auf, e... mehr auf nachdenkseiten.de

Es war einmal … 02.07.2018 12:19:00

reformpolitik innen- und gesellschaftspolitik audio-podcast export spiegel rechtsruck merkel, angela weltwirtschaftskrise fußball schröder, gerhard medienkritik
Eines muss man dem SPIEGEL ja lassen. Er schafft es mit seinen Titelgeschichten in unregelmäßigen Abständen doch tatsächlich immer wieder, sich selbst zu unterbieten. Der aktuelle Titel „Es war einmal ein starkes Land“ gehört zweifelsohne dazu. Da wird munter vermischt, was selbst mit viel Fantasie einfach nicht in einen Zu... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zum Interview mit Janine Wissler in der ZEIT und dem Leserkommentar dazu. 21.06.2018 10:00:38

leserbriefe innen- und gesellschaftspolitik flüchtlinge zukunftsangst verteilungsgerechtigkeit zuwanderung wissler, janine
Zu diesem Beitrag in den Hinweisen des Tages vom 13. Juni gab es einige diametral gegensätzliche Zuschriften, die im Folgenden erscheinen, garniert mit einigen Anmerkungen der Redaktion. Es ist wichtig, dass diese Debatte geführt wird, denn in Schwarz-und-Weiß-Positionen zu verharren, führt in der Migrationsfrage, wie auch bei a... mehr auf nachdenkseiten.de

Studie: Zuwanderung erfolgt stark in arme Stadtviertel 06.07.2019 11:45:22

interviews lückenpresse medienkritik kinderarmut ungleichheit, armut, reichtum innen- und gesellschaftspolitik armut segregation zuwanderung immobilienmarkt
Das Untersuchungsergebnis ist eindeutig: Zwischen 2014 und 2017 ist Zuwanderung in Deutschland zum großen Teil in jene Stadtviertel erfolgt, wo arme Menschen leben. Das hat Marcel Helbig... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein Jahr Lockdown. Was sind Ihre Erfahrungen? 22.03.2021 12:00:34

gesundheitspolitik exklusion aufbau gegenöffentlichkeit lockdown virenerkrankung audio-podcast innen- und gesellschaftspolitik
Am 22. März 2020 trat der erste bundesweite Lockdown in Kraft. Seitdem befindet sich das Land im Ausnahmezustand und ein Ende ist immer noch nicht in Sicht. Man schielt auf Inzidenzen und verdrängt dabei die massiven indirekten Kollateralschäden der Maßnahmen – sowohl in ökonomischer als auch in psychologischer, sozialer... mehr auf nachdenkseiten.de

Vom Verschwinden der Tiere 28.12.2022 11:45:01

lebensmittelindustrie industrialisierung innen- und gesellschaftspolitik rezensionen tierschutz
Wie kam es eigentlich dazu, dass uns die Tiere, die wir für unsere Ernährung nutzen, aus dem Blick gerieten? Wie verschwanden sie von der Bildfläche in die historischen oder historisierenden Abbildungen? Wie und wo begann die industrialisierte „Massentierhaltung“? Ja, diesen Begriff benutzt eine Historikerin, die uns die jüng... mehr auf nachdenkseiten.de

Unternehmer Quirin Graf Adelmann: „Wir haben aktuell die eintönigste, ideenloseste Kulturlandschaft aller Zeiten“ 22.04.2023 14:00:16

kultur und kulturpolitik audio-podcast cancel culture kã¼nstler innen- und gesellschaftspolitik konformitã¤tsdruck konformitätsdruck künstler kunstfreiheit interviews veranstaltungswirtschaft lockdown energiepreise
Die Kulturbranche befindet sich in einem desolaten Zustand. Ihr Gefüge ist in den letzten drei Jahren ins Wanken geraten. Wegen der Corona-Maßnahmen und der damit einhergehenden Berufsverbote gerieten nicht wenige Akteure in eine finanzielle wie existenzielle Krise. Die hohe Inflation und steigende Energiepreise dürften die Proble... mehr auf nachdenkseiten.de

Ist die Frage, wie wir miteinander umgehen, eine politische Frage? 27.07.2018 10:00:09

altruismus entsolidarisierung wertedebatte audio-podcast egoismus innen- und gesellschaftspolitik
Vermutlich würden die meisten Politiker und auch viele jenseits des politischen Betriebs diese Frage verneinen. Wie wir uns verhalten, wie wir mit anderen umgehen, das ist unsere Privatangelegenheit und keine öffentliche Angelegenheit. Soll sich Politik auch noch darum kümmern, wie Menschen einander begegnen, ob sie friedlich miteina... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu: Zusammenführen statt spalten. Eine Kritik des Aufrufs „Solidarität statt Heimat“ 29.06.2018 08:30:38

rassismus strategien der meinungsmache entsolidarisierung kipping, katja sozialrassismus chauvinismus aufbau gegenöffentlichkeit innen- und gesellschaftspolitik bürgerinitiative leserbriefe eliten zuwanderung verteilungsgerechtigkeit wagenknecht, sahra zukunftsangst flüchtlinge
Auf diesen Artikel Zusammenführen statt spalten. Eine Kritik des Aufrufs „Solidarität statt Heimat“ hin erreichte uns innerhalb weniger Tage eine große Zahl von Leserbriefen, von denen im Folgenden einige wiedergegeben sind. An den Zuschriften lässt sich auch ablesen, wie verworren die Debatte um Migration in der Linkspartei und... mehr auf nachdenkseiten.de

AfD-Wahlkämpfer der Woche: Jakob Augstein 10.07.2018 11:40:27

innen- und gesellschaftspolitik broder, henryk m. audio-podcast zuwanderung spiegel rechte gefahr flüchtlinge augstein, jakob asyl medienkritik sozialstaat
Was hat Jakob Augstein da nur geritten? In seiner aktuellen Kolumne konstruiert der berühmte SPIEGEL-Erbe einen Zielkonflikt zwischen dem Sozialstaat und einer humanen Asylpolitik, erklärt dann im selben Gedankengang den Sozialstaat zur Verhandlungsmasse und überlässt die Verteidigung sozialpolitischer Standards ohne jede Not de... mehr auf nachdenkseiten.de

CDU, Merz, Spahn, die Brandmauer zur AfD und die USA 01.05.2025 12:00:39

afd parteiverbot erosion der demokratie grundgesetz usa merz, friedrich spahn, jens bundesverfassungsgericht grenell, richard innen- und gesellschaftspolitik npd
Das deutsche Parteienspektrum ist in Bewegung. Nie in der Geschichte der Bundesrepublik gab es so viele Parteien wie in der letzten und der neuen Wahlperiode. Die politischen Ränder sind in Bewegung. Das schreckt die „traditionellen” Parteien auf. Das Auftauchen neuer Parteien (BSW und AfD) sowie das unerwartete Erstarken der Partei D... mehr auf nachdenkseiten.de

Junge Menschen können sich kein Eigenheim mehr leisten? SPIEGEL Online stochert mal wieder im Nebel 08.02.2018 09:23:05

immobilienmarkt spiegel familienpolitik audio-podcast innen- und gesellschaftspolitik lohnentwicklung immobilienblase ungleichheit, armut, reichtum medienkritik prekäre beschäftigung
SPIEGEL Online hat sein Herz für „junge Menschen“ entdeckt – zumindest für diejenigen, die sich gerne ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung anschaffen würden. Passend zum aktuellen SPIEGEL-Titel – so viel Cross-Promotion muss wohl sein – erörtert SPIEGEL Online nun die Gründe, warum es vor allem jungen Menschen immer sc... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zum Parteitag der Linken 15.06.2018 11:02:04

leserbriefe gysi, gregor innen- und gesellschaftspolitik wagenknecht, sahra flüchtlinge marx, karl zuwanderung verteilungsgerechtigkeit die linke kipping, katja globalisierung sozialstaat parteitag genfer konventionen abschiebung fremdbestimmung parteiströmungen
Der Parteitag der Linkspartei, der letztes Wochenende in Leipzig stattfand, wurde von den NachDenkSeiten u.a. in diesen Artikeln behandelt: „Parteitag Die LINKE – Moralisches Tribunal und Steilvorlage für Wagenknechts Sammlungsbewegung, Rätselhafte Fragenattacke nach der Rede von Sahra Wagenknecht – des Rätsels Lösung: auch die ... mehr auf nachdenkseiten.de

In Schönheit sterben ist auch keine Lösung 14.05.2018 13:47:43

mittelschicht die linke kipping, katja parteiströmungen bartsch, dietmar prekäre beschäftigung reservearmee parteitag innen- und gesellschaftspolitik audio-podcast zuwanderung zukunftsangst flüchtlinge wagenknecht, sahra
Lange hat es nicht gedauert, bis das inhaltlich überzeugende Thesenpapier einiger Linken-Politiker zur Einwanderungspolitik von den Anhängern der “Offene-Grenzen-Fraktion” auch formell unter Beschuss genommen wurde. In einer im Netz kursierenden Antwort, soll nun die “internationalistische, solidarische linke Perspektive... mehr auf nachdenkseiten.de

Handy-Verbot an Frankreichs Schulen: Deutschland sollte nachziehen! 09.08.2018 09:30:57

bildungspolitik konformitätsdruck frankreich audio-podcast innen- und gesellschaftspolitik schlanker staat wirtschaft in der schule föderalismus digitalisierung mobilfunk infrastruktur freiheit
Bald geht die Schule wieder los – und damit die alte Debatte um die Nutzung privater Handys in deutschen Schulen. Frankreich hat kürzlich mit einem neuen Gesetz die Nutzung von Mobiltelefonen in allen Schulen von der ersten bis zur zehnten Klasse grundsätzlich verboten. In Deutschland fordern dagegen manche neoliberale Bildungspolit... mehr auf nachdenkseiten.de