Tag suchen

Tag:

Tag innen-_und_gesellschaftspolitik

Dunja Hayali und der „Online-Hass“ 17.09.2025 12:19:03

hayali, dunja wertedebatte verrohung morddrohung hate speech innen- und gesellschaftspolitik kampagnen/tarnworte/neusprech meinungsfreiheit extreme mitte
Die ZDF-Moderatorin Dunja Hayali macht (schon wieder) eine „Online-Pause“, weil sie einen harten Shit-Storm zu ihren Äußerungen über den ermordeten US-Aktivisten Charlie Kirk geerntet hat. Die sprachliche Verrohung, die Beleidigungen und Drohungen in Online-Kommentaren sind total abzulehnen. Aber das alles kommt nicht aus dem Nich... mehr auf nachdenkseiten.de

Shani, Netrebko, Gergiev – Bühne frei für die Doppelmoral! 16.09.2025 10:08:41

doppelte standards russland innen- und gesellschaftspolitik kã¼nstler cancel culture audio-podcast kultur und kulturpolitik israel erosion der demokratie kunstfreiheit künstler
Die Debatte um die Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival ist an Heuchelei kaum noch zu überbieten. Wo waren all die tapferen Streiter für die Freiheit der Kunst und gegen Rassismus, als russische Künstler (und Sportler) von den Bühnen „entfernt“ wurden? Ein Kommentar von Tobias Rieg... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Friedensbewegung und die jüngeren Generationen – Von der Generationenpolarität zur Zusammenarbeit? (Ein Thesenpapier) 12.09.2025 16:00:10

innen- und gesellschaftspolitik wehrdienst militarisierung ökopax generationenkonflikt friedensbewegung ã–kopax friedenspolitik zivilgesellschaftlicher dialog klimabewegung
Die aktuelle Diskussion um deutsche Soldaten in der Ukraine und eine Wiedereinführung der Wehrpflicht, die bereits beschlossenen Maßnahmen zur Wehrerfassung und zur verpflichtenden Musterung junger Männer – nicht zuletzt das mediale Dauerstaccato in Sachen „Kriegstüchtigkeit“ haben zumindest einen positiven Nebeneffekt: Junge... mehr auf nachdenkseiten.de

Ist Deutschland wirklich „gut durch die Pandemie gekommen“, Herr Lausen? 12.09.2025 09:00:19

innen- und gesellschaftspolitik enquete-kommission virenerkrankung exklusion lockdown lausen, tom interviews gesundheitspolitik
Fragen an den Datenanalysten und Publizisten Tom Lausen, der als Sachverständiger Mitglied in der neugegründeten Enquete-Kommission zur „Aufarbeitung der Corona-Pandemie und Lehren für zukünftige pandemische Ereignisse“ ist. Das Interview führte Christine Born. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona: Diese Enquete-Kommission ist ein Witz 11.09.2025 12:01:16

diffamierung enquete-kommission innen- und gesellschaftspolitik audio-podcast virenerkrankung klöckner, julia bã¼rgerrechte untersuchungsausschuss rki-files klã¶ckner, julia impfungen justiz strategien der meinungsmache gesundheitspolitik bürgerrechte
Einige Mitglieder der neuen (zahnlosen) Enquete-Kommission zu Corona sind denkbar ungeeignet: Sie müssten zuerst ihr eigenes damaliges Verhalten aufarbeiten. Zudem wird die Arbeit der Kommission nun von Floskeln wie diesen begleitet: „Deutschland ist relativ gut durch die Pandemie gekommen“. Oder: Man wolle vor allem „nach vorn zu schauen u... mehr auf nachdenkseiten.de

Öffentliches Gelöbnis Hunderter Bundeswehrsoldaten mit Panzer vor dem Parlament: Zur Schau gestellter politischer Offenbarungseid 10.09.2025 09:00:33

feindbild audio-podcast kampagnen/tarnworte/neusprech militarisierung bundeswehr innen- und gesellschaftspolitik
Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr mit mehreren Hundert Soldaten vor dem Parlament – mit Panzer? Was Nordrhein-Westfalen sich dieser Tage geleistet hat, dokumentiert: In den Parlamenten sitzen Politiker, die dem Militarismus den Weg ebnen. Selbst dem WDR ist das zu viel und er fragt: ... mehr auf nachdenkseiten.de

Vom netten „Lt. Commander Data“ zur gruseligen Realität – Wie humanoide Roboter unsere Welt verändern könnten 08.09.2025 14:21:29

innen- und gesellschaftspolitik audio-podcast wissenschaftlich-technischer fortschritt dystopie wertedebatte robotertechnik smarte technik
Es ist Nacht in einer Lagerhalle irgendwo in Oregon. Zwischen Paletten und Förderbändern steht eine Maschine, die aussieht wie ein Mensch. Zwei Beine, zwei Arme, ein Torso. Sie hebt Kisten, scannt Barcodes, dreht sich, läuft. Keiner schaut hin. Keiner muss ihr erklären, was sie tut. Ein anderer Roboter des gleichen Typs hat d... mehr auf nachdenkseiten.de

Wald-und-Wiesen-Architekten – Schwarz-Rot baut, was die Welt nicht braucht 05.09.2025 09:00:14

innen- und gesellschaftspolitik paritätischer kampagnen/tarnworte/neusprech audio-podcast paritã¤tischer immobilienmarkt armut wohnungsnot bauwirtschaft mietpreise gemeinwohl bundesregierung
Die Bundesregierung will der Wohnungskrise Paroli bieten, mit dem „Bau-Turbo“. Die Devise: Weg mit der Bürokratie, her mit dem Bagger! Allerdings setzt der die Schaufel genau da an, wo schon viel zu viel gebuddelt wurde – bei kleinteiligen, teuren Immobilien im urbanen Speckgürtel, wovon die breite Bevölkerung nichts hat. Massenta... mehr auf nachdenkseiten.de

Und seid ihr nicht (kriegs-)willig, so brauch‘ ich Gewalt 04.09.2025 13:50:18

leitmedien bürgerproteste medienkritik fake news gewalt erosion der demokratie bã¼rgerproteste repressionen meinungsfreiheit demonstrationsrecht friedensbewegung pressefreiheit audio-podcast innen- und gesellschaftspolitik stigmatisierung
Polizeigewalt bei der Demo gegen Aufrüstung am 30. August in Köln – und was sie bedeutet „Kriegstüchtig“ werden – dazu gehört neben der Beschaffung von Waffen und Soldaten ganz weit vorne in der Prioritätenliste: die Reihen im Innern zu schließen. Für den Kriegskurs muss eine neue nationa... mehr auf nachdenkseiten.de

„Würden Sie für Deutschland kämpfen?“ – O-Töne zum neuen Wehrdienst-Gesetz 02.09.2025 12:00:13

demoskopie/umfragen merz, friedrich habeck, robert o-töne pistorius, boris kiesewetter, roderich abschreckungsstrategie o-tã¶ne innen- und gesellschaftspolitik wehrdienst kampagnen/tarnworte/neusprech
Die Bundesregierung hat ein neues Wehrdienst-Gesetz auf den Weg gebracht. Begründet wird der Schritt mit einer wachsenden Bedrohung durch Russland. Die Meinungen zu dem neuen Projekt sind gespalten: Während die einen darin eine Gefahr sehen, dass junge deutsche Männer demnächst in den Krieg geschickt würden, meinen die a... mehr auf nachdenkseiten.de

Kufiya-Verbot in Buchenwald 02.09.2025 10:00:22

innen- und gesellschaftspolitik cancel culture audio-podcast meinungsfreiheit genozid justiz erosion der demokratie grundgesetz israel
Der Antifaschistin und Palästina-Aktivistin mit jüdischen Wurzeln Anna M. wurde der Zugang zur Gedenkstätte Buchenwald verwehrt, da sie eine Kufiya trug. M. hat gegen diesen Schritt Klage eingereicht und im Eilverfahren zunächst verloren. Von Alexander Kiknadze. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Po... mehr auf nachdenkseiten.de

„Zunächst freiwillig“: Auf den neuen Wehrdienst wird die neue Wehrpflicht folgen 01.09.2025 10:00:52

audio-podcast kampagnen/tarnworte/neusprech bundeswehr wehrdienst innen- und gesellschaftspolitik nudging aufrüstung
Kommunizieren Politiker gegenüber der Öffentlichkeit mit einer weit offenen Hintertür, gilt es, hellhörig zu sein. Gerade hat das Bundeskabinett einem Gesetzesentwurf für den „neuen Wehrdienst“ grünes Licht gegeben. Anders gesagt: Wehrdienst ja, Wehrpflicht nein. Ist damit die Kuh vom Eis? Nein, de... mehr auf nachdenkseiten.de

„Amnesty ist ein terrorverherrlichendes Hamas-Outlet“ 22.08.2025 09:00:14

zionismus stigmatisierung innen- und gesellschaftspolitik arendt, hannah kampagnen/tarnworte/neusprech audio-podcast gaza cancel culture holocaust doppelte standards meinungsfreiheit antisemitismus beck, volker zivilgesellschaftlicher dialog denunziation erosion der demokratie kriegsverbrechen streitkultur israel
Wie Deutsche der Welt und den Juden erklären, was Antisemitismus ist, oder: Warum Hannah Arendt den nach ihr benannten Preis heute nie bekommen würde. Im November 2018 veröffentlicht der Blog Ruhrbarone ein Schwarz-Weiß-Foto, es ist eine Totale von einem düsteren Ort unter dräuenden Wolken.... mehr auf nachdenkseiten.de

Digitale Sackgassen – Wie der Zwang zu Apps, Authentifizierung und Konten unsere Selbstbestimmung aushebelt 20.08.2025 15:00:44

plattformökonomie plattformã¶konomie bã¼rokratie innen- und gesellschaftspolitik audio-podcast exklusion bürokratie digitalisierung smarte technik wertedebatte
Man wollte nur mal schnell seine Lohnabrechnung herunterladen. Ein paar Klicks, ein PDF, fertig – so die Vorstellung. Was man stattdessen bekommt, ist ein bürokratisch-technisches Hindernisrennen aus gesperrten Konten, nicht funktionierenden Apps, Zwei-Faktor-Hürden und digitalem Frust. Willkommen im deutschen Alltag 2025, wo die... mehr auf nachdenkseiten.de

Der digitale Doktor: Wenn die Software „Palantir“ über Klinik, Gerichtssaal und Grenzzaun mitentscheidet 15.08.2025 11:00:15

kã¼nstliche intelligenz wertedebatte erosion der demokratie künstliche intelligenz big data datenschutz transparenz palantir innen- und gesellschaftspolitik precrime audio-podcast
Die neue Macht des Datenapparats: In Zeiten von Unsicherheit, gesellschaftlicher Zerrissenheit und geopolitischen Umbrüchen hoffen viele auf ein Werkzeug, das Klarheit schafft: auf Daten, Fakten und schnelle Antworten. Die Software Palantir verspricht genau das und ist gleichzeitig eine der größten demokratischen Herausforderungen... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Bundesverfassungsgericht im Zentrum politischer Auseinandersetzungen 12.08.2025 10:00:55

erosion der demokratie bundesverfassungsgericht, verfassungsgerichtshof grundgesetz weimarer republik bundesverfassungsgericht groko audio-podcast innen- und gesellschaftspolitik gewaltenteilung fraktionszwang
Frauke Brosius-Gersdorf, ein Name, der zurzeit für viel Wirbel im politischen Berlin sorgt. Nun hat die Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht das Handtuch geworfen: Sie stehe für die Wahl als Richterin nicht mehr zur Verfügung. Von Alexander Neu. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verf... mehr auf nachdenkseiten.de

Bald 100.000 Wohnungslose in Berlin? Uns doch egal 08.08.2025 09:00:33

sozialstaat vergesellschaftung obdachlosigkeit mietpreise berlin wohnungslosigkeit wohnungsnot sozialer wohnungsbau audio-podcast innen- und gesellschaftspolitik
Der Berliner CDU/SPD-Senat geht davon aus, dass die Zahl der erfassten Wohnungslosen in Berlin bis zum Ende des Jahrzehnts von derzeit 55.656 auf rund 86.000 steigen wird. Zählt man Flüchtlinge mit einem Bleiberecht dazu, die derzeit mangels Wohnraums in Gemeinschaftsunterkünften oder Erstaufnahmestellen untergebracht sind, dann s... mehr auf nachdenkseiten.de

Das unwürdige Umgehen der Bundesregierung mit Sigmund Jähn und wie sich das Auswärtige Amt über „sogenannte Wiedervereinigung“ echauffiert… 07.08.2025 13:00:00

jähn, sigmund bã¤r, dorothee jã¤hn, sigmund gedenktage/jahrestage bär, dorothee innen- und gesellschaftspolitik deutsche einheit audio-podcast raumfahrt bundespressekonferenz
Am 26. August jährt sich das Ereignis der Sojus-31-Raumfahrtmission von Sigmund Jähn, dem ersten Weltraum-Flug eines Deutschen im Jahr 1978. Die NachDenkSeiten wollten vor diesem Hintergrund wissen, ob die Forschungs- und Raumfahrtministerin Dorothee Bär und auch der Kanzler eine Würdigung dieses historischen Ereigni... mehr auf nachdenkseiten.de

„Ja, wir sind im Krieg!“ 05.08.2025 11:00:11

kã¼nstliche intelligenz gewalt interviews abwanderung wertedebatte feindbild bellizismus künstliche intelligenz strategien der meinungsmache konformitã¤tsdruck zukunftsangst psychoanalyse konformitätsdruck kindeserziehung militarisierung stress innen- und gesellschaftspolitik maaz, hans-joachim
„Es wird durch Propaganda für den Krieg und durch tatsächliche Waffenunterstützung auch der Krieg selbst weiter gefördert und chronifiziert“, so der Psychotherapeut Hans-Joachim Maaz. Im Interview mit Rumen Milkow spricht er darüber, warum Gewalt in unserer Gesellschaft zunimmt; weshalb ... mehr auf nachdenkseiten.de

Brandbrief des Bürgermeisters von Hiddensee bringt die Perversion auf den Punkt: Bomben statt Wohnungen 05.08.2025 10:00:38

aufrüstung sondervermögen sondervermã¶gen austeritätspolitik schulden - sparen austeritã¤tspolitik audio-podcast innen- und gesellschaftspolitik rã¼stungsausgaben rüstungsausgaben offener brief kommunalpolitik
In einem Offenen Brief rechnet der Bürgermeister von Hiddensee mit dem „Rüstungswahn“ einerseits und dem gefährlichen Geiz gegenüber den Kommunen andererseits ab. An Kanzler Friedrich Merz gerichtet schreibt er: „Denn während Sie und viele Abgeordnete auf Panzer und Raketen zählen, zählen wir in Städten un... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutsche Raumfahrt ohne Sigmund Jähn? Forschungsministerin zeigt, wie Teilen geht – einfach den Westen loben und den Osten weglassen 04.08.2025 11:00:51

weltraum innen- und gesellschaftspolitik deutsche einheit bär, dorothee audio-podcast strategien der meinungsmache bã¤r, dorothee jähn, sigmund ostdeutschland wertedebatte jã¤hn, sigmund
Ostdeutsche, also Menschen in den Bundesländern, die früher mal das Gebiet der DDR bildeten, wundern sich schon lange nicht mehr. Nüchtern wird anerkannt, dass so etwas wie eine echte, innere Einheit, eine Gleichheit gar, in der gesamten Bundesrepublik wohl nicht erreicht ist und wird. Es ist halt die Natur dieses Deutschlands, da... mehr auf nachdenkseiten.de

„Nur zur Sicherheit“ – Wie Ihr Smartphone zur größten Sicherheitslücke Ihres Lebens wird 04.08.2025 09:00:03

smarte technik überwachung orwell 2.0 datenschutz big data audio-podcast innen- und gesellschaftspolitik biometrische daten
Es beginnt mit einem Gedanken: „Ich mache das nur zur Sicherheit.“ Ein Selfie für die Bank, ein Fingerabdruck für die Gesundheits-App, ein kurzer Scan für den Login bei der Rentenkasse. Alles per Smartphone, alles bequem. Und angeblich alles sicher. Doch je tiefer man blickt, desto klarer wird: Das Smartphone ist keine Schutzmauer... mehr auf nachdenkseiten.de

Ballweg-Prozess: Eine unwürdige Justiz-Farce geht endlich zu Ende 01.08.2025 11:03:32

querdenken steuerhinterziehung/steueroasen/steuerflucht erosion der demokratie justiz audio-podcast ballweg, michael innen- und gesellschaftspolitik
Der Initiator der „Querdenken“-Bewegung, Michael Ballweg, wurde jetzt von einem Gericht vom Vorwurf des Betrugs freigesprochen und gleichzeitig wegen Steuerhinterziehung verurteilt. Der Prozess stand von Beginn an unter dem Verdacht, auch politisch motiviert zu sein: Es sollte offensichtlich ein Exempel statuiert werden, auch durch die lange Unt... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona-Aufarbeitung in der ARD: Wenn das „Es“ verantwortlich ist 01.08.2025 09:00:43

strategien der meinungsmache erosion der demokratie impfungen gesundheitspolitik exklusion medienkritik vierte gewalt bürgerrechte ard innen- und gesellschaftspolitik stigmatisierung virenerkrankung audio-podcast bã¼rgerrechte
Die ARD hat sich an das Thema Corona-Aufarbeitung rangemacht – hätte der Sender es nur gelassen. So notwendig eine kritische publizistische Auseinandersetzung mit den politischen Entscheidungen der Coronazeit auch ist: Den massiven Übergriffen auf Ungeimpfte und den schwersten Grundrechtseinschränkungen seit dem Bestehen ... mehr auf nachdenkseiten.de

KI, Kontrolle, Überwachung: Warum die Politik endlich aufwachen muss 31.07.2025 09:00:07

big data datenschutz biometrische daten digitaler euro innen- und gesellschaftspolitik audio-podcast onlinedurchsuchung vorratsdatenspeicherung digitale id überwachung kã¼nstliche intelligenz digitalisierung freiheit erosion der demokratie künstliche intelligenz
Wir leben in einer Ära der Digitalisierung, die nicht länger Technik beschreibt, sondern eine Machtverschiebung. Sie ist nicht neutral, nicht nur Werkzeug, sie ist Struktur, Kontrolle, Vorentscheidung. Die politische Debatte aber bleibt weit hinter dem Tempo der Entwicklungen zurück. Dabei geht es längst um mehr als Technik: ... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutschland bewegt sich in Richtung Kriegsrecht 30.07.2025 09:00:34

meinungsfreiheit wirtschaftssanktionen repressionen kriegsrecht stigmatisierung humanitäre hilfe innen- und gesellschaftspolitik völkerrecht kampagnen/tarnworte/neusprech audio-podcast strafverfolgung humanitã¤re hilfe bürgerproteste genfer konventionen vã¶lkerrecht bã¼rgerproteste erosion der demokratie justiz
Überblick und Schlussfolgerungen zu drei Jahren Repressionen gegen Kriegsgegner und russischsprachige Menschen in Deutschland. Die letzten Haftbefehle und Hausdurchsuchungen bei Aktivisten des humanitären Vereins Friedensbrücke-Kriegsopferhilfe sind der jüngste Höhepunkt der Repressionen gegen Menschen, die sich... mehr auf nachdenkseiten.de

Erwerbstätig und obdachlos: Alltag einer unsichtbaren Minderheit 29.07.2025 11:00:19

ampelkoalition groko prekäre beschäftigung ungleichheit, armut, reichtum merz, friedrich obdachlosigkeit erosion der demokratie bã¼rgergeld wohnungslosigkeit bürgergeld mieterschutz sozialer wohnungsbau verteilungsgerechtigkeit immobilienwirtschaft lobbyismus und politische korruption wohnungsnot innen- und gesellschaftspolitik audio-podcast wohnungswirtschaft prekã¤re beschã¤ftigung
Trotz Vollzeitjob abends in der Notunterkunft oder gar auf der Straße schlafen – was nach einem unvorstellbaren Widerspruch klingt, ist in Deutschland längst Realität: Tausende Menschen finden trotz Erwerbsarbeit keine eigene Wohnung. Diese Menschen führen ein Leben im permanenten Ausnahmezustand – sichtbar vielleicht fü... mehr auf nachdenkseiten.de

Öffentlicher Gerichtstermin am 19. November 2025: Causa NachDenkSeiten versus Bundespressekonferenz geht in die nächste Runde 23.07.2025 11:00:39

audio-podcast innen- und gesellschaftspolitik warweg, florian in eigener sache bundespressekonferenz justiz grundgesetz demokratie medien und medienanalyse
„Der Beklagte (BPK e.V.) wird verurteilt, dem Kläger zu seinen Veranstaltungen und Angeboten wie einem Mitglied Zugang zu gewähren.“ So lautete der Schlüsselsatz im Urteilsspruch des Berliner Landgerichts am 27. Juli 2023. Vorausgegangen war ein sich über zwölf Monate hinziehender Rechtsstreit, da die Bundespressekonfere... mehr auf nachdenkseiten.de

„Unsere Lebensweise“ oder: Deutschland unter Putin‘scher Besatzung – Eine bitterböse Satire 19.07.2025 13:00:24

wertegemeinschaft feindbild wertedebatte fremdbestimmung nachdenksatire satire audio-podcast innen- und gesellschaftspolitik glosse putin, wladimir russland
Was hat es eigentlich genau mit „unserer Lebensweise“ auf sich, die es, wie Politiker und Qualitätsmedien uns einhämmern, gegen Russland (auch um den Preis der Totalzerstörung) unbedingt zu verteidigen gilt? Was bliebe unter Putin‘scher Besatzung davon noch übrig? – Phantasieren wir mal! Von Leo Ensel. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Was macht die Linke falsch? – Eine Rezension 28.03.2018 08:39:34

kapitalismus brandt, willy verteilungsgerechtigkeit rechtsruck rezensionen rechte gefahr soziale herkunft revolution innen- und gesellschaftspolitik
Im Westend-Verlag ist ein neues Buch erschienen, das die Frage untersucht, warum seit Jahren rechte politische Positionen immer mehr Zulauf bekommen und für linke Alternativen keine Mehrheiten zustande kommen. Autor ist der Journalist Roberto J. De Lapuente, der unter anderem für das Neue Deutschland schreibt. Sein Buch hat den Titel „Rec... mehr auf nachdenkseiten.de

Falsch verstandene Humanität? 29.05.2018 13:59:05

kriminalität ökonomisierung weise, frank-jürgen asyl kipping, katja erosion der demokratie flüchtlinge audio-podcast innen- und gesellschaftspolitik
Häppchenweise kommt zur Zeit ans Licht, was in den zuständigen Länder- und Bundesbehörden und im Innenministerium offenbar schon sehr lange bekannt war – beim Abarbeiten der zahlreichen Asylanträge wurde „das Bamf auf marktwirtschaftliche Benchmarks getrimmt“ und „über das Grundrecht auf Asyl wie am Fließban... mehr auf nachdenkseiten.de

Zusammenführen statt spalten. Eine Kritik des Aufrufs „Solidarität statt Heimat“ 25.06.2018 12:20:44

lösch, volker aufbau gegenöffentlichkeit prekäre beschäftigung strategien der meinungsmache rassismus entsolidarisierung zukunftsangst flüchtlinge zuwanderung ypsilanti, andrea bürgerinitiative audio-podcast innen- und gesellschaftspolitik
Die NachDenkSeiten gehen auf diesen Aufruf noch einmal ein. Mit einem kritischen Text von Hans Werner Horn[*] – siehe unten. Schon 9.667 Menschen haben diesen Aufruf unterzeichnet. Unter den Unterzeichnern sind auffallend viele Akademiker und Theaterleute. Die große Zahl macht nicht Mut, im Gegenteil. Ihr Aufruf trägt zum Zerfall de... mehr auf nachdenkseiten.de

Parteitag Die LINKE – Moralisches Tribunal und Steilvorlage für Wagenknechts Sammlungsbewegung 11.06.2018 12:54:04

bartsch, dietmar parteiströmungen riexinger, bernd parteitag strategien der meinungsmache asyl kipping, katja die linke de masi, fabio lederer, klaus zuwanderung linke mehrheit flüchtlinge wagenknecht, sahra innen- und gesellschaftspolitik gysi, gregor audio-podcast
Der Parteitag der LINKEN war als Geste der Versöhnung geplant – und entwickelte sich doch zur moralischen Abrechnung mit Fraktionschefin Sahra Wagenknecht. Angekündigt war eine kühle inhaltliche Klärung – doch es wurden vor allem emotionale und ideologische Strohfeuer abgebrannt. Der Flügel um Parteichefin Katja... mehr auf nachdenkseiten.de

Selbstermächtigung in Corona-Zeiten 26.02.2021 12:00:56

aufbau gegenöffentlichkeit lockdown gesundheitspolitik virenerkrankung audio-podcast innen- und gesellschaftspolitik
Also sprach die Regierung: „Zur Belohnung für das monatelange Erdulden unserer bis zur Folter reichenden Maßnahmen (Zwangsisolierung alter und todkranker Menschen) schenken wir dem braven Volk in dieser Woche ein Zückerli in Form einer partiellen Schulöffnung. Dafür darf uns das Volk dann aber auch nicht böse sein, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Strafanzeige Jürgen Todenhöfers gegen Mitglieder der Bundesregierung wegen Beihilfe zu Kriegsverbrechen 16.02.2024 16:57:57

innen- und gesellschaftspolitik völkerrecht gaza todenhöfer, jürgen grundgesetz todenhã¶fer, jã¼rgen ampelkoalition bundesregierung israel vã¶lkerrecht
Dr. Jürgen Todenhöfer, der Bundesvorsitzende der Gerechtigkeitspartei – Team Todenhöfer, hat heute Strafanzeige gegen Mitglieder der Bundesregierung wegen Beihilfe zu Kriegsverbrechen nach §8 und §11 VStGB erstattet. Ganz abwegig erscheint mir diese Anzeige nicht. Deshalb geben wir sie den Leserinnen und Lesern der NachDenkS... mehr auf nachdenkseiten.de

Einspruch, Jens Berger! 26.02.2021 17:03:27

gesundheitspolitik impfungen lockdown virenerkrankung audio-podcast innen- und gesellschaftspolitik
Nicht immer sind wir uns alle einig im NachDenkSeiten-Team. Wie im „richtigen Leben“ spaltet auch uns hin und wieder das Corona-Virus. Jens Bergers Artikel „Gebt die Impfstoffe frei und macht dem Lockdown ein Ende“ klingt zunächst schlüssig. Die Kernbotschaft lautet: Hört auf, e... mehr auf nachdenkseiten.de

Es war einmal … 02.07.2018 12:19:00

schröder, gerhard medienkritik fußball rechtsruck export spiegel weltwirtschaftskrise merkel, angela innen- und gesellschaftspolitik reformpolitik audio-podcast
Eines muss man dem SPIEGEL ja lassen. Er schafft es mit seinen Titelgeschichten in unregelmäßigen Abständen doch tatsächlich immer wieder, sich selbst zu unterbieten. Der aktuelle Titel „Es war einmal ein starkes Land“ gehört zweifelsohne dazu. Da wird munter vermischt, was selbst mit viel Fantasie einfach nicht in einen Zu... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zum Interview mit Janine Wissler in der ZEIT und dem Leserkommentar dazu. 21.06.2018 10:00:38

wissler, janine zukunftsangst flüchtlinge zuwanderung verteilungsgerechtigkeit leserbriefe innen- und gesellschaftspolitik
Zu diesem Beitrag in den Hinweisen des Tages vom 13. Juni gab es einige diametral gegensätzliche Zuschriften, die im Folgenden erscheinen, garniert mit einigen Anmerkungen der Redaktion. Es ist wichtig, dass diese Debatte geführt wird, denn in Schwarz-und-Weiß-Positionen zu verharren, führt in der Migrationsfrage, wie auch bei a... mehr auf nachdenkseiten.de

Studie: Zuwanderung erfolgt stark in arme Stadtviertel 06.07.2019 11:45:22

interviews lückenpresse medienkritik kinderarmut ungleichheit, armut, reichtum innen- und gesellschaftspolitik zuwanderung immobilienmarkt armut segregation
Das Untersuchungsergebnis ist eindeutig: Zwischen 2014 und 2017 ist Zuwanderung in Deutschland zum großen Teil in jene Stadtviertel erfolgt, wo arme Menschen leben. Das hat Marcel Helbig... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein Jahr Lockdown. Was sind Ihre Erfahrungen? 22.03.2021 12:00:34

innen- und gesellschaftspolitik audio-podcast virenerkrankung gesundheitspolitik lockdown aufbau gegenöffentlichkeit exklusion
Am 22. März 2020 trat der erste bundesweite Lockdown in Kraft. Seitdem befindet sich das Land im Ausnahmezustand und ein Ende ist immer noch nicht in Sicht. Man schielt auf Inzidenzen und verdrängt dabei die massiven indirekten Kollateralschäden der Maßnahmen – sowohl in ökonomischer als auch in psychologischer, sozialer... mehr auf nachdenkseiten.de