Tag suchen

Tag:

Tag innen-_und_gesellschaftspolitik

EU-Sanktionen gegen Journalisten – Florian Warweg und Gabriele Gysi im Gespräch mit Michael von der Schulenburg und Ruth Firmenich 20.11.2025 09:00:11

erosion der demokratie pressefreiheit europäische union repressionen innen- und gesellschaftspolitik grundgesetz gabriele gysi eu-parlament wirtschaftssanktionen von der schulenburg, michael warweg, florian
In dieser Folge von „Wir drehen durch“ reisen wir nach Brüssel und nehmen an einer Anhörung im EU-Parlament zum Thema EU-Sanktionen gegen Journalisten teil. Die einhellige Meinung der dort vortragenden Rechtswissenschaftler: Die aktuellen Maßnahmen gegen Einzelpersonen wegen angeblicher „Desinformation“ sind rechtlich fehlerhaft, ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Schlimmer als Deutschland 1945“ – O-Töne zu Irritationen nach Wadephuls Syrien-Aussage 11.11.2025 12:00:52

syrien zuwanderung merkel, angela weidel, alice asyl o-töne kã¶ppel, roger köppel, roger innen- und gesellschaftspolitik wadephul, johann o-tã¶ne
Unter ihrer berühmten „Wir schaffen das!“-Losung leitete die damalige Kanzlerin Angela Merkel 2015 eine beispiellose Einwanderungswelle aus Syrien ein. Zwar stellte sie sich das wie einen „zeitweiligen Schutz“ vor, bis der Krieg in Syrien zu Ende ist – wie aber der jetzige Stand zeigt, haben deutsche Behörden nun große Probleme da... mehr auf nachdenkseiten.de

Matinee im Schloss Bellevue 10.11.2025 16:15:11

strategien der meinungsmache steinmeier, frank-walter austeritã¤tspolitik bundespräsident rechtsruck innen- und gesellschaftspolitik wertedebatte autoritarismus austeritätspolitik audio-podcast
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Wochenende eine Rede gehalten, eine dramatische dazu, wie Hauptstadt-Medien kommentierten. Das Staatsoberhaupt sehe die Demokratie in Deutschland in ernster Gefahr. Wie recht er hat, wenn … ja, wenn der Präsident Ursache und Wirkung in Beziehung zueinander brächte. Die Demokrati... mehr auf nachdenkseiten.de

Umbrüche: Wie DDR-Bürger die neue Arbeitswelt im vereinigten Deutschland Anfang der 1990er-Jahre erlebten 09.11.2025 12:00:37

marktwirtschaft ddr arbeitsbedingungen kapitalismus sozialismus konkurrenzdenken wertedebatte deutsche einheit innen- und gesellschaftspolitik planwirtschaft audio-podcast
Nach dem Mauerfall war die Arbeitswelt mit ihren Volkseigenen Betrieben von heute auf morgen Vergangenheit. Millionen von Arbeitnehmern mussten sich plötzlich ihren Platz im Arbeitssystem des Kapitalismus suchen. Lieb gewonnene Jobgarantien gab es nicht mehr. Mühsam erarbeitete Qualifikationen wurden teilweise nicht mehr anerkannt, man... mehr auf nachdenkseiten.de

Wir wollen ein Volk der guten Nachbarn sein | Sevim Dagdelen im Gespräch mit Albrecht Müller 07.11.2025 09:00:05

ostpolitik waffenlieferungen nato russland müller, albrecht friedensbewegung innen- und gesellschaftspolitik außen- und sicherheitspolitik wirtschaftssanktionen parteien und verbände usa sowjetunion mã¼ller, albrecht dagdelen, sevim
Albrecht Müller, als Kind noch Zeitzeuge des Zweiten Weltkriegs, dann als Wahlkampfleiter Willy Brandts einer der innenpolitischen „Absicherer“ seiner Ostpolitik, erinnert an die Verpflichtung, die aus der Geschichte erwächst: Deutschland müsse im Umgang mit allen Nachbarn ein „Volk der guten Nachbarn“ bleiben – e... mehr auf nachdenkseiten.de

„Für einen Kanzler unwürdig“ – O-Töne zu „Stadtbild“-Diskussion 04.11.2025 12:00:29

innen- und gesellschaftspolitik demoskopie/umfragen merz, friedrich o-tã¶ne stigmatisierung wagenknecht, sahra kubicki, wolfgang zuwanderung innere sicherheit o-töne
Mit seiner „Stadtbild“-Äußerung hat Bundeskanzler Friedrich Merz den Nerv der Gesellschaft schmerzhaft getroffen. Die Diskussion, die seine Aussage ins Rollen brachte, führte klar vor Augen, wie gespalten die Gesellschaft beim Thema Migration ist. Vox-Populi-Befragungen der Medien bestätigten, wie unterschiedlich die Menschen... mehr auf nachdenkseiten.de

Bundesregierung verhindert Behandlung von schwerverletzten Kindern aus Gaza in Deutschland 03.11.2025 12:11:32

humanitã¤re hilfe audio-podcast gaza militäreinsätze/kriege zivile opfer innen- und gesellschaftspolitik humanitäre hilfe gesundheitspolitik bundespressekonferenz
Mehrere Bundesländer, darunter Niedersachsen, Bremen und Nordrhein-Westfalen, haben sich in den vergangenen Wochen für die medizinische Aufnahme schwerverletzter Kinder aus Gaza eingesetzt. Die dafür nötigen medizinischen Kapazitäten stehen seit März 2024 bereit. Doch noch immer wehrt sich die Bundesregierung und in... mehr auf nachdenkseiten.de

Nach dem Bundeswehr-Comic „Ben dient Deutschland“ folgt die Realität: Schüler „Bentik darf den Mund halten“ 03.11.2025 10:00:29

wehrdienst audio-podcast justiz meinungsfreiheit kampagnen/tarnworte/neusprech bundeswehr wertedebatte armee an der schule repressionen innen- und gesellschaftspolitik pädagogen pã¤dagogen
Nach dem Besuch eines Jugendoffiziers am Angell-Gymnasium in Freiburg sieht sich ein ehemaliger Schüler mit einer Anzeige wegen Beleidigung konfrontiert. Laut ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Mauer fiel ’89 – Deutsche Frage ist nicht gelöst, Gysi stellt sie weiter 02.11.2025 14:00:10

wertegemeinschaft gedenktage/jahrestage gabriele gysi streitkultur doppelte standards ddr rezensionen deutsche einheit innen- und gesellschaftspolitik
Die Autorin, Schauspielerin und Regisseurin Gabriele Gysi blickt in ihrem Buch „Die Nacht, als Soldaten Verkehrspolizisten wurden“ , erschienen im Westend Verlag, auf... mehr auf nachdenkseiten.de

Stadtbild-Debatte – wer sich über Symptome streitet, verliert den Blick auf die Ursachen 28.10.2025 09:06:52

innen- und gesellschaftspolitik merz, friedrich einzelhandel strategien der meinungsmache flã¼chtlinge armut ungleichheit, armut, reichtum flüchtlinge audio-podcast
Friedrich Merz macht sich Sorgen über das Stadtbild und hat damit eine Debatte angestoßen, die nun bereits eine Woche andauert und offenbar kein Ende finden will. Das ist gut. Weniger gut ist, dass die Debatte – wie von Merz offenbar ja auch gewünscht – mal wieder einzig und allein um die Migrationsthematik kreist. Insofern ist... mehr auf nachdenkseiten.de

Wenn Deutschlands Buchhandel weiterhin seinen sogenannten „Friedenspreis“ an Kriegstreiber verleiht, dann sollten wir ihm den Rücken kehren 21.10.2025 16:59:14

kultur und kulturpolitik schlã¶gel, karl buchhandel preisverleihung audio-podcast schlögel, karl klippert, heinz friedenspreis wertedebatte feindbild russland innen- und gesellschaftspolitik
Zur Begründung dieser Empfehlung zitiere ich einen Leserbrief von Heinz Klippert an die Frankfurter Rundschau (FR). Freunden der NachDenkSeiten ist Heinz Klippert bekannt. Er war am 24. Oktober 2024 unser Gast beim 38. Pleisweiler Gespräch. Heinz Klipperts Leserbri... mehr auf nachdenkseiten.de

Die zweite Welle – Wie KI Deutschlands Sicherheitsapparat verändert 17.10.2025 13:00:02

precrime big data kã¼nstliche intelligenz innere sicherheit audio-podcast künstliche intelligenz datenschutz freiheit überwachung erosion der demokratie innen- und gesellschaftspolitik palantir
Die erste Welle der Überwachungstechnik war reagierend: Man überprüfte, was geschehen war. Die neue Welle ist präventiv: Sie arbeitet mit Wahrscheinlichkeiten, Prognosen, algorithmischen Entscheidungen – etwa mit „AIP“ der US-Firma Palantir. Politiker, die kaum IT-Kompetenz haben, bejubeln Verfahrensplattformen und KI-U... mehr auf nachdenkseiten.de

Lisa Fitz – Flucht 15.10.2025 13:00:43

innen- und gesellschaftspolitik wissenschaftlich-technischer fortschritt konsumismus flã¼chtlinge kabarett zukunftsangst digitalisierung audio-podcast flüchtlinge kultur und kulturpolitik
Des Thema Flucht hat mich so beschäftigt. Die einen flüchten vor Krieg zu uns, die andern vom Inland ins Ausland, vor der Realität in die Illusion und vor der Steuer in die Oase. Man flüchtet vor’m Fortschritt in die Nostalgie, vor der Ehefrau ins Bier und vor der Politik ins Pokalspiel. Vor der Verwandtschaft flüchtet... mehr auf nachdenkseiten.de

Männer Gottes auf dem Weg der Propaganda – Bischöfe unterstützen „Verteidigungsbereitschaft“ 15.10.2025 09:10:15

wehrdienst militarisierung audio-podcast kampagnen/tarnworte/neusprech russland innen- und gesellschaftspolitik aufrüstung konfrontationspolitik bellizismus nato kirchen/religionen
Wie tief will die Kirche noch sinken? Gerade haben sich die Bischöfe in die Debatte zum Wehrdienst eingeschaltet. In einer Erklärung positionieren sich die „Männer Gottes“ und erweisen ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wir dürfen den Medien nicht vertrauen“ – O-Töne zum Kriegsgefahr-Narrativ 14.10.2025 12:00:36

aufrüstung innen- und gesellschaftspolitik russland feindbild zivilgesellschaftlicher dialog merz, friedrich o-tã¶ne nato von der leyen, ursula wehrdienst dagdelen, sevim kiesewetter, roderich abschreckungsstrategie o-töne außen- und sicherheitspolitik
Je näher die politische Entscheidung über die Einführung einer Wehrpflicht in Deutschland heranrückt, desto lauter sprechen Top-Politiker und namhafte Experten von einer wachsenden „Bedrohung durch Russland“. Bei Weitem nicht alle glauben aber diesem Narrativ. Immer mehr Leute demonstrieren gegen den Kriegskurs der Regierung.... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutschland rüstet bei der KI auf, während die Gesellschaft verarmt 13.10.2025 12:31:44

künstliche intelligenz investitionen audio-podcast usa kã¼nstliche intelligenz china hochschulen und wissenschaft wissenschaftlich-technischer fortschritt innen- und gesellschaftspolitik wirtschaftspolitik und konjunktur
Das Märchen von der deutschen Unabhängigkeit im Bereich Künstliche Intelligenz ist eine Illusion. Hinter der glänzenden Fassade steckt ein Projekt, das Europa tiefer in die Abhängigkeit von US-Konzernen treibt, finanziert von deutschen Steuerzahlern und auf Kosten einer Gesellschaft, die zugleich immer stärker unter... mehr auf nachdenkseiten.de

Bau von Munitionslagern: Verteidigungsministerium will sich über die Kommunen hinwegsetzen – Gefahren für die Bürger 13.10.2025 09:00:09

infrastruktur erosion der demokratie kommunalpolitik aufrüstung innen- und gesellschaftspolitik militarisierung bundesregierung
Das politische Großvorhaben Kriegstüchtigkeit schreitet weiter voran: Nun sollen Munitionslager gebaut werden – und zwar auch gegen den Willen der Kommunen. „Lehnen Gemeinden ein solches Bauprojekt ab, soll sich das Verteidigungsministerium mit den Ländern künftig darüber hinwegsetzen können“, heißt es ... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Ministerium „für Digitales und Staatsmodernisierung“ – ebenso neu wie überflüssig? 29.09.2025 12:03:12

digitale id big data bã¼rokratie bürokratie audio-podcast digitalisierung bundesregierung innen- und gesellschaftspolitik
Die Bundesregierung hat ein neues Ministerium geschaffen, das den großen Sprung ins digitale Zeitalter bringen soll: das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung, kurz BMDS. Das klingt nach Aufbruch. Doch wer genauer hinsieht, merkt schnell: Hier ist weniger Innovation am Werk als politisches Kalkül, weniger notwen... mehr auf nachdenkseiten.de

Was macht die Linke falsch? – Eine Rezension 28.03.2018 08:39:34

kapitalismus rezensionen revolution innen- und gesellschaftspolitik verteilungsgerechtigkeit rechtsruck rechte gefahr brandt, willy soziale herkunft
Im Westend-Verlag ist ein neues Buch erschienen, das die Frage untersucht, warum seit Jahren rechte politische Positionen immer mehr Zulauf bekommen und für linke Alternativen keine Mehrheiten zustande kommen. Autor ist der Journalist Roberto J. De Lapuente, der unter anderem für das Neue Deutschland schreibt. Sein Buch hat den Titel „Rec... mehr auf nachdenkseiten.de

Falsch verstandene Humanität? 29.05.2018 13:59:05

asyl kriminalität audio-podcast flüchtlinge erosion der demokratie weise, frank-jürgen ökonomisierung innen- und gesellschaftspolitik kipping, katja
Häppchenweise kommt zur Zeit ans Licht, was in den zuständigen Länder- und Bundesbehörden und im Innenministerium offenbar schon sehr lange bekannt war – beim Abarbeiten der zahlreichen Asylanträge wurde „das Bamf auf marktwirtschaftliche Benchmarks getrimmt“ und „über das Grundrecht auf Asyl wie am Fließban... mehr auf nachdenkseiten.de

Zusammenführen statt spalten. Eine Kritik des Aufrufs „Solidarität statt Heimat“ 25.06.2018 12:20:44

strategien der meinungsmache lösch, volker zukunftsangst innen- und gesellschaftspolitik rassismus prekäre beschäftigung entsolidarisierung ypsilanti, andrea bürgerinitiative zuwanderung aufbau gegenöffentlichkeit audio-podcast flüchtlinge
Die NachDenkSeiten gehen auf diesen Aufruf noch einmal ein. Mit einem kritischen Text von Hans Werner Horn[*] – siehe unten. Schon 9.667 Menschen haben diesen Aufruf unterzeichnet. Unter den Unterzeichnern sind auffallend viele Akademiker und Theaterleute. Die große Zahl macht nicht Mut, im Gegenteil. Ihr Aufruf trägt zum Zerfall de... mehr auf nachdenkseiten.de

Parteitag Die LINKE – Moralisches Tribunal und Steilvorlage für Wagenknechts Sammlungsbewegung 11.06.2018 12:54:04

zuwanderung gysi, gregor bartsch, dietmar linke mehrheit flüchtlinge audio-podcast parteitag asyl innen- und gesellschaftspolitik parteiströmungen riexinger, bernd kipping, katja strategien der meinungsmache die linke de masi, fabio wagenknecht, sahra lederer, klaus
Der Parteitag der LINKEN war als Geste der Versöhnung geplant – und entwickelte sich doch zur moralischen Abrechnung mit Fraktionschefin Sahra Wagenknecht. Angekündigt war eine kühle inhaltliche Klärung – doch es wurden vor allem emotionale und ideologische Strohfeuer abgebrannt. Der Flügel um Parteichefin Katja... mehr auf nachdenkseiten.de

Selbstermächtigung in Corona-Zeiten 26.02.2021 12:00:56

audio-podcast aufbau gegenöffentlichkeit virenerkrankung innen- und gesellschaftspolitik gesundheitspolitik lockdown
Also sprach die Regierung: „Zur Belohnung für das monatelange Erdulden unserer bis zur Folter reichenden Maßnahmen (Zwangsisolierung alter und todkranker Menschen) schenken wir dem braven Volk in dieser Woche ein Zückerli in Form einer partiellen Schulöffnung. Dafür darf uns das Volk dann aber auch nicht böse sein, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Strafanzeige Jürgen Todenhöfers gegen Mitglieder der Bundesregierung wegen Beihilfe zu Kriegsverbrechen 16.02.2024 16:57:57

grundgesetz vã¶lkerrecht bundesregierung israel gaza todenhã¶fer, jã¼rgen völkerrecht innen- und gesellschaftspolitik todenhöfer, jürgen ampelkoalition
Dr. Jürgen Todenhöfer, der Bundesvorsitzende der Gerechtigkeitspartei – Team Todenhöfer, hat heute Strafanzeige gegen Mitglieder der Bundesregierung wegen Beihilfe zu Kriegsverbrechen nach §8 und §11 VStGB erstattet. Ganz abwegig erscheint mir diese Anzeige nicht. Deshalb geben wir sie den Leserinnen und Lesern der NachDenkS... mehr auf nachdenkseiten.de

Einspruch, Jens Berger! 26.02.2021 17:03:27

audio-podcast impfungen gesundheitspolitik lockdown innen- und gesellschaftspolitik virenerkrankung
Nicht immer sind wir uns alle einig im NachDenkSeiten-Team. Wie im „richtigen Leben“ spaltet auch uns hin und wieder das Corona-Virus. Jens Bergers Artikel „Gebt die Impfstoffe frei und macht dem Lockdown ein Ende“ klingt zunächst schlüssig. Die Kernbotschaft lautet: Hört auf, e... mehr auf nachdenkseiten.de

Es war einmal … 02.07.2018 12:19:00

spiegel reformpolitik rechtsruck innen- und gesellschaftspolitik merkel, angela fußball weltwirtschaftskrise export audio-podcast medienkritik schröder, gerhard
Eines muss man dem SPIEGEL ja lassen. Er schafft es mit seinen Titelgeschichten in unregelmäßigen Abständen doch tatsächlich immer wieder, sich selbst zu unterbieten. Der aktuelle Titel „Es war einmal ein starkes Land“ gehört zweifelsohne dazu. Da wird munter vermischt, was selbst mit viel Fantasie einfach nicht in einen Zu... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zum Interview mit Janine Wissler in der ZEIT und dem Leserkommentar dazu. 21.06.2018 10:00:38

zuwanderung flüchtlinge leserbriefe innen- und gesellschaftspolitik verteilungsgerechtigkeit wissler, janine zukunftsangst
Zu diesem Beitrag in den Hinweisen des Tages vom 13. Juni gab es einige diametral gegensätzliche Zuschriften, die im Folgenden erscheinen, garniert mit einigen Anmerkungen der Redaktion. Es ist wichtig, dass diese Debatte geführt wird, denn in Schwarz-und-Weiß-Positionen zu verharren, führt in der Migrationsfrage, wie auch bei a... mehr auf nachdenkseiten.de

Studie: Zuwanderung erfolgt stark in arme Stadtviertel 06.07.2019 11:45:22

kinderarmut innen- und gesellschaftspolitik interviews segregation immobilienmarkt lückenpresse ungleichheit, armut, reichtum medienkritik armut zuwanderung
Das Untersuchungsergebnis ist eindeutig: Zwischen 2014 und 2017 ist Zuwanderung in Deutschland zum großen Teil in jene Stadtviertel erfolgt, wo arme Menschen leben. Das hat Marcel Helbig... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein Jahr Lockdown. Was sind Ihre Erfahrungen? 22.03.2021 12:00:34

aufbau gegenöffentlichkeit audio-podcast exklusion innen- und gesellschaftspolitik virenerkrankung gesundheitspolitik lockdown
Am 22. März 2020 trat der erste bundesweite Lockdown in Kraft. Seitdem befindet sich das Land im Ausnahmezustand und ein Ende ist immer noch nicht in Sicht. Man schielt auf Inzidenzen und verdrängt dabei die massiven indirekten Kollateralschäden der Maßnahmen – sowohl in ökonomischer als auch in psychologischer, sozialer... mehr auf nachdenkseiten.de

Vom Verschwinden der Tiere 28.12.2022 11:45:01

lebensmittelindustrie tierschutz innen- und gesellschaftspolitik rezensionen industrialisierung
Wie kam es eigentlich dazu, dass uns die Tiere, die wir für unsere Ernährung nutzen, aus dem Blick gerieten? Wie verschwanden sie von der Bildfläche in die historischen oder historisierenden Abbildungen? Wie und wo begann die industrialisierte „Massentierhaltung“? Ja, diesen Begriff benutzt eine Historikerin, die uns die jüng... mehr auf nachdenkseiten.de

Unternehmer Quirin Graf Adelmann: „Wir haben aktuell die eintönigste, ideenloseste Kulturlandschaft aller Zeiten“ 22.04.2023 14:00:16

audio-podcast konformitã¤tsdruck künstler cancel culture kã¼nstler kultur und kulturpolitik kunstfreiheit energiepreise innen- und gesellschaftspolitik interviews veranstaltungswirtschaft lockdown konformitätsdruck
Die Kulturbranche befindet sich in einem desolaten Zustand. Ihr Gefüge ist in den letzten drei Jahren ins Wanken geraten. Wegen der Corona-Maßnahmen und der damit einhergehenden Berufsverbote gerieten nicht wenige Akteure in eine finanzielle wie existenzielle Krise. Die hohe Inflation und steigende Energiepreise dürften die Proble... mehr auf nachdenkseiten.de

Ist die Frage, wie wir miteinander umgehen, eine politische Frage? 27.07.2018 10:00:09

audio-podcast altruismus entsolidarisierung wertedebatte innen- und gesellschaftspolitik egoismus
Vermutlich würden die meisten Politiker und auch viele jenseits des politischen Betriebs diese Frage verneinen. Wie wir uns verhalten, wie wir mit anderen umgehen, das ist unsere Privatangelegenheit und keine öffentliche Angelegenheit. Soll sich Politik auch noch darum kümmern, wie Menschen einander begegnen, ob sie friedlich miteina... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu: Zusammenführen statt spalten. Eine Kritik des Aufrufs „Solidarität statt Heimat“ 29.06.2018 08:30:38

zukunftsangst strategien der meinungsmache wagenknecht, sahra kipping, katja entsolidarisierung eliten rassismus verteilungsgerechtigkeit innen- und gesellschaftspolitik chauvinismus leserbriefe flüchtlinge sozialrassismus aufbau gegenöffentlichkeit zuwanderung bürgerinitiative
Auf diesen Artikel Zusammenführen statt spalten. Eine Kritik des Aufrufs „Solidarität statt Heimat“ hin erreichte uns innerhalb weniger Tage eine große Zahl von Leserbriefen, von denen im Folgenden einige wiedergegeben sind. An den Zuschriften lässt sich auch ablesen, wie verworren die Debatte um Migration in der Linkspartei und... mehr auf nachdenkseiten.de

AfD-Wahlkämpfer der Woche: Jakob Augstein 10.07.2018 11:40:27

sozialstaat asyl rechte gefahr augstein, jakob audio-podcast broder, henryk m. flüchtlinge medienkritik zuwanderung spiegel innen- und gesellschaftspolitik
Was hat Jakob Augstein da nur geritten? In seiner aktuellen Kolumne konstruiert der berühmte SPIEGEL-Erbe einen Zielkonflikt zwischen dem Sozialstaat und einer humanen Asylpolitik, erklärt dann im selben Gedankengang den Sozialstaat zur Verhandlungsmasse und überlässt die Verteidigung sozialpolitischer Standards ohne jede Not de... mehr auf nachdenkseiten.de

Junge Menschen können sich kein Eigenheim mehr leisten? SPIEGEL Online stochert mal wieder im Nebel 08.02.2018 09:23:05

immobilienmarkt spiegel immobilienblase innen- und gesellschaftspolitik prekäre beschäftigung audio-podcast lohnentwicklung familienpolitik medienkritik ungleichheit, armut, reichtum
SPIEGEL Online hat sein Herz für „junge Menschen“ entdeckt – zumindest für diejenigen, die sich gerne ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung anschaffen würden. Passend zum aktuellen SPIEGEL-Titel – so viel Cross-Promotion muss wohl sein – erörtert SPIEGEL Online nun die Gründe, warum es vor allem jungen Menschen immer sc... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zum Parteitag der Linken 15.06.2018 11:02:04

wagenknecht, sahra die linke innen- und gesellschaftspolitik verteilungsgerechtigkeit genfer konventionen fremdbestimmung kipping, katja parteiströmungen leserbriefe parteitag globalisierung sozialstaat gysi, gregor marx, karl zuwanderung flüchtlinge abschiebung
Der Parteitag der Linkspartei, der letztes Wochenende in Leipzig stattfand, wurde von den NachDenkSeiten u.a. in diesen Artikeln behandelt: „Parteitag Die LINKE – Moralisches Tribunal und Steilvorlage für Wagenknechts Sammlungsbewegung, Rätselhafte Fragenattacke nach der Rede von Sahra Wagenknecht – des Rätsels Lösung: auch die ... mehr auf nachdenkseiten.de

In Schönheit sterben ist auch keine Lösung 14.05.2018 13:47:43

zukunftsangst wagenknecht, sahra die linke kipping, katja parteiströmungen innen- und gesellschaftspolitik prekäre beschäftigung reservearmee mittelschicht parteitag audio-podcast flüchtlinge bartsch, dietmar zuwanderung
Lange hat es nicht gedauert, bis das inhaltlich überzeugende Thesenpapier einiger Linken-Politiker zur Einwanderungspolitik von den Anhängern der “Offene-Grenzen-Fraktion” auch formell unter Beschuss genommen wurde. In einer im Netz kursierenden Antwort, soll nun die “internationalistische, solidarische linke Perspektive... mehr auf nachdenkseiten.de

Handy-Verbot an Frankreichs Schulen: Deutschland sollte nachziehen! 09.08.2018 09:30:57

digitalisierung audio-podcast frankreich schlanker staat föderalismus wirtschaft in der schule bildungspolitik innen- und gesellschaftspolitik freiheit mobilfunk infrastruktur konformitätsdruck
Bald geht die Schule wieder los – und damit die alte Debatte um die Nutzung privater Handys in deutschen Schulen. Frankreich hat kürzlich mit einem neuen Gesetz die Nutzung von Mobiltelefonen in allen Schulen von der ersten bis zur zehnten Klasse grundsätzlich verboten. In Deutschland fordern dagegen manche neoliberale Bildungspolit... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zur Debatte über Offene Grenzen innerhalb der Linkspartei 23.05.2018 08:46:34

die linke rassismus innen- und gesellschaftspolitik asyl leserbriefe flüchtlinge zuwanderung armut
Wie kaum anders zu erwarten, hat unser Artikel zum Streit über das Thema Migration und Offene Grenzen innerhalb der Linkspartei einige Leser dazu bewogen, uns ihre Meinung zu diesem Thema mitzuteilen. Gerne möchten wir heute – stellvertretend für viele andere Zuschriften – zwei Leserbriefe veröffentlichen. Ferner hat uns ein Les... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Feiertag – eine gute Gelegenheit, etwas nüchterner auf den Beginn der Bundesrepublik und auf Adenauer zu blicken 03.10.2018 08:19:20

transatlantische partnerschaft rügemer, werner adenauer, konrad kolonialismus parteispenden separatismus weltkrieg nationalismus nationalsozialismus nachkriegszeit kapitalismus einzelne politiker lobbyismus und politische korruption deutsche einheit innen- und gesellschaftspolitik revolution opportunismus monarchie weimarer republik
Die Mehrzahl der Westdeutschen hat vermutlich mit Glanz in den Augen auf Konrad Adenauer geblickt. Dass dieser die Chance, schon Anfang der Fünfzigerjahre die beiden Teile Deutschlands zu vereinen, missachtete und fahren ließ und dass er zuallererst dem Großen Geld verbunden war, haben wir und unsere Kinder weder in der Schule noch a... mehr auf nachdenkseiten.de