Tag suchen

Tag:

Tag le_pen_marine

Marine Le Pen und die „Schatten der Vergangenheit“ – Gründe eines Urteils 02.04.2025 10:00:02

eu-parlament einzelne politiker/personen der zeitgeschichte länderberichte justiz parteienfinanzierung frankreich front national/rassemblement national lobbyismus und politische korruption audio-podcast le pen, marine
Die deutsche Medienwelt ist in Aufruhr. Grund ist das gestrige Urteil gegen die Ex-Vorsitzende und dreimalige Präsidentschaftskandidatin des ultrarechten „Rassemblement National“ (RN), Marine Le Pen, und sieben weitere hohe Funktionäre der Partei, die zu hohen Strafen verurteilt wurden. Auch die Partei wurde zu hohen Strafzahlungen an ... mehr auf nachdenkseiten.de

Marine Le Pen und die doppelten Standards 01.04.2025 13:24:11

einzelne politiker/personen der zeitgeschichte justiz länderberichte doppelte standards le pen, marine audio-podcast frankreich lobbyismus und politische korruption
In Frankreich darf sich die aussichtsreiche rechte Präsidentschaftskandidatin Marine Le Pen nach einem Gerichtsurteil nicht zur Wahl stellen. Ein „Kampf gegen Korruption“ ist gut – aber wenn er selektiv bestimmte Personen trifft und auf der anderen Seite schwer belastete Politiker verschont bleiben, dann kann er unter Umständen d... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zur Sammlungsbewegung #Aufstehen 23.08.2018 12:00:17

le pen, marine abrüstung entspannungspolitik wolffsohn, michael leserbriefe junge welt #aufstehen macron, emmanuel flüchtlinge wagenknecht, sahra soziale bewegungen verteilungsgerechtigkeit aufbau gegenöffentlichkeit kampagnen / tarnworte / neusprech groko politikerverdrossenheit linke mehrheit
Zur neu gegründeten Sammlungsbewegung und den Berichten auf den Nachdenkseiten darüber: #aufstehen – die Sammlungsbewegung geht an den Start. Fragen an Sahra Wagenknecht Die Schnappatmung gegen #Aufstehen zeigt, wie wichtig die Sammlungsbewegung ist haben sich wieder viele Leser ihre eigenen Gedanken gemacht, von denen einige nachfolgend ... mehr auf nachdenkseiten.de

Macrons Untergang wirft seinen Schatten 26.09.2018 09:13:45

en marche macron, emmanuel trump, donald europäische union pr rechtsruck demoskopie/umfragen front national eu-parlament wahlen populismus le pen, marine audio-podcast frankreich einzelne politiker juppé, alain reformpolitik
Die Vorschusslorbeeren hätten größer kaum sein können. Als Emmanuel Macron im Mai letzten Jahres zum französischen Präsidenten gewählt wurde, galt er vor allem bei deutschen Linksliberalen als Hoffnungsträger. Sie hätten es besserwissen müssen. Nach eineinhalb Jahren Macron herrscht im Élysée-Palast... mehr auf nachdenkseiten.de

Marine Le Pen spinnt 24.01.2019 08:45:52

le pen, marine außen- und sicherheitspolitik kampagnen / tarnworte / neusprech lafontaine, oskar
Die Erklärung von Marine Le Pen, durch den neuen Élysée-Vertrag werde das Elsass unter „deutsche Vormundschaft“ gestellt, ist Schwachsinn. Seit Jahrzehnten arbeite ich mit vielen anderen an der Verbesserung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich, mit Bus- und Straßenbahnverkehren über die... mehr auf nachdenkseiten.de

Brasilien – Die rechtsextreme Barbarei ist entfesselt, eine Militärdiktatur neuen Typs lauert auf den Wahlausgang 19.10.2018 10:35:14

le pen, marine folter fake news strategien der meinungsmache erosion der demokratie innere sicherheit brasilien bürgerkrieg stichwahl haddad, fernando hate speech rechte gefahr wahlkampf bannon, steve trump, donald bolsonaro, jair attentat militärdiktatur länderberichte soziale medien wahlen kampagnen / tarnworte / neusprech
Kaum jemand meiner Generation, die wir als Kinder und Jugendliche unter der Militärdiktatur (1964-1985) aufwuchsen, wagte jemals anzunehmen, dass der aus der antiautoritären Verfassung von 1988 hervorgegangene Rechtsstaat knappe dreißig Jahre später den Frühtod der Luftschlösser sterben würde. In Brasilien lodert ... mehr auf nachdenkseiten.de

Verschoben bis zum Sanktnimmerleinstag? 08.03.2022 13:47:56

mélenchon, jean-luc bã¼rgerproteste ungleichheit verfassung soziale gerechtigkeit gewalt frankreich flã¼chtlinge polizei le pen, marine wahlen wahlprogramm verteilungsgerechtigkeit länderberichte nato bürgerproteste mã©lenchon, jean-luc macron, emmanuel flüchtlinge wahlkampf gelb-westen
In Frankreich steht aktuell die Wahl des Präsidenten an. Der jetzige Präsident Emmanuel Macron, von seinem Volk President de Rich genannt, will es wieder werden. Ob Macron gewinnt, obwohl die Kritik an seiner Amtsführung und seinen Entscheidungen, oft gegen das Volk getroffen, heftig ist, hängt davon ab, dass es mögliche... mehr auf nachdenkseiten.de

Das alte Europa gibt es nicht mehr 06.03.2018 12:12:41

wahlanalyse neuwahl parteien und verbände rechtsruck schweden wahlen politikerverdrossenheit rechte gefahr macron, emmanuel sz niederlande reformpolitik italien mélenchon, jean-luc movimento 5 stelle le pen, marine audio-podcast lega (parteienbündnis) frankreich
Italien hat gewählt und es sieht ganz danach aus, dass es keine mehrheitsfähige Regierung geben wird und die Wähler schon bald erneut an die Urnen gerufen werden. Das ist nicht neu. Neu ist jedoch, dass sich das alte Parteiensystem der Nachkriegszeit bei den Wahlen am Sonntag nun wohl endgültig verabschiedet hat. Die Nachfolgepa... mehr auf nachdenkseiten.de

Noch besteht die Chance, Macrons „Weiter so“ zu verhindern 28.03.2022 08:41:48

wahlen prekäre beschäftigung wahlprogramm pr länderberichte mã©lenchon, jean-luc austeritätspolitik macron, emmanuel mélenchon, jean-luc frankreich austeritã¤tspolitik rentenreform prekã¤re beschã¤ftigung le pen, marine steuersenkungen
Die Präsidentschaftswahl in Frankreich steht verdächtig nah vor der Tür, schon am 10. April erfolgt der erste Wahlgang, am 24. April kommt es zur Stichwahl, zu einem Duell der Kandidaten auf den ermittelten ersten zwei Rängen. Einem Trend aktueller Umfragen zufolge liegen drei Politiker, Macron, Le Pen und Mélenchon, vorn. Da... mehr auf nachdenkseiten.de

„Mehr Arbeiter und Angestellte müssen wieder in Parteien und Parlamenten präsent sein“ 04.04.2022 08:50:14

mélenchon, jean-luc prekã¤re beschã¤ftigung rentenreform steuersenkungen le pen, marine interviews frankreich länderberichte prekäre beschäftigung wahlen sozialrassismus macron, emmanuel sozialstaat mã©lenchon, jean-luc binnennachfrage
Sebastian Chwala ist promovierter Philosoph und Politikwissenschaftler aus Marburg, seine Dissertation über die radikale Rechte in Frankreich erscheint im Herbst 2022. Der Frankreichexperte Chwala beobachtet, dass die Erzählung vom bereits feststehenden Wahlsieg Macrons vor allen Dingen ein Produkt der Medienberichters... mehr auf nachdenkseiten.de

Viele Unsicherheiten bleiben – zur ersten Wahlrunde der Parlamentswahl in Frankreich 01.07.2024 15:00:48

frankreich le pen, marine wahlen wahlanalyse länderberichte rechtsruck front national/rassemblement national macron, emmanuel
Die erste Runde der kurzfristig angesetzten französischen Parlamentswahlen ist Geschichte. Wie viele Umfragen im Vorfeld schon angedeutet hatten, konnte die ultrarechte Partei „Rassemblement National (RN)“ wie schon bei den Europawahlen die meisten Stimmen erzielen. Damit ist allerdings noch keine Entscheidung gefallen, wie es politisch in ... mehr auf nachdenkseiten.de

Macron holt sich die Rechtsextremen ins Boot 23.06.2022 12:30:27

front national/rassemblement national rechte gefahr macron, emmanuel en marche wahlen länderberichte frankreich audio-podcast le pen, marine
Der Präsident der Reichen, wie Emmanuel Macron in Frankreich auch genannt wird, macht diesem Namen weiterhin alle Ehre: Gerade hat sein politisches Bündnis „Die Marschierer“ die absolute Mehrheit im Parlament verloren, schon kuschelt Macron sich an die rechtsextreme Marine Le Pen. Deren Partei Rassemblement National (RN) ist ebenfalls ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wer ist Mélenchon? In Deutschland berichtet man nur über Macron und Le Pen. Sogar auf Kika 11.04.2022 09:01:28

frankreich le pen, marine mélenchon, jean-luc kika mã©lenchon, jean-luc macron, emmanuel medienkritik wahlen
Die erste Runde der französischen Präsidentschaftswahlen endete denkbar knapp. Nur 1,4 Prozentpunkte trennten den linken Kandidaten Jean-Luc Mélenchon vom zweiten Platz, der ihm die Teilnahme an der Stichwahl gesichert hätte. „Mélenchon? Wer ist das?“, werden sich viele Deutsche fragen. Hierzulande wurde die Wahl bis zum Ende auf ... mehr auf nachdenkseiten.de