Tag suchen

Tag:

Tag artenvielfalt

Pestizid-Alarm: Stoppen wir die Giftpläne der EU! 24.11.2025 17:17:48

pestizidrecht umweltinstitut münchen gesundheit pflanzenschutzmittel agrarindustrie von der leyen umweltinstitut mã¼nchen olivér várhelyi chlorpyrifos olivã©r vã¡rhelyi pflanzenschutzmittelverordnung artenvielfalt lebensgrundlagen keine regelmässige risikoprüfung übergangsfristen food and feed safety simplification omnibus package umwelt keine regelmã¤ssige risikoprã¼fung ãœbergangsfristen vorsorgeprinzip pestizide schutzstandards zulassungsverfahren eu unbefristete zulassung
Wieso interessiert sich Heidi für die Giftpläne der EU? Am 20.8.25 schrieb der Bund in einer Medienmitteilung: „Die Pflanzenschutzmittelverordnung wurde überarbeitet. Die Revision optimiert das Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel und gleicht es weiter an das der EU an. Damit können Pflanzenschutzmittel künftig in einem vereinfachten ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Europäisches Gericht urteilt über die Genehmigung von Glyphosat und anderen Pestiziden 21.11.2025 18:32:00

wiederzulassung risikoprã¼fung pestizide vorsorgeprinzip europäisches gericht boscalid europäischer rat achim willand zulassung pan europe bienen europã¤ische behã¶rde fã¼r lebensmittelsicherheit glyphosat ausnahmeregelung artenvielfalt thomas radetzki pollinis france europã¤ischer rat eu-pflanzenschutzverordnung verlängerungsentscheidungen umweltschutz verlã¤ngerungsentscheidungen eu-parlament dimoxystrobin europäische behörde für lebensmittelsicherheit efsa risikoprüfung ggsc biodiversitã¤t aurelia stiftung gesundheitsschutz biodiversität pflanzenschutzmittel europã¤isches gericht eu-kommission klagen psm
Medienmitteilung der Aurelia Stiftung vom 19.11.25 Europäisches Gericht urteilt über die Genehmigung von Glyphosat und anderen Pestiziden – Zahlreiche Genehmigungen auf dem Prüfstand Am 19.11.2025 hat das EU-Gericht in Luxemburg den Klagen der Aurelia Stiftung und weiterer Nichtregierungsorganisationen gegen die Verlängerung von Genehmigungen... mehr auf heidismist.wordpress.com

Die letzte Birne am Spalier 18.11.2025 16:28:10

joggeli sã¶ll ga birli schã¼ttle birnen artenvielfalt meisen joggeli söll ga birli schüttle
Zuoberst am Birnenspalier blieb eine Birne zurück, die einfach nicht fallen wollte. Das erinnert Heidi an die Geschichte Joggeli söll ga Birli schüttle: Es schickt dr Herr dr Joggeli us er söll go Birli schüttle. Joggeli wott nid Birli schüttle, d‘ Birli wei nid falle… Freude an dieser Birne haben die Meisen. Mehrmals täglich kommt [... mehr auf heidismist.wordpress.com

Leservorschlag: Der Kanton Bern soll einen Ranger für die Wytweiden einstellen 14.11.2025 20:50:58

ranger naturschutzvertragsflächen armenische brombeere kanton bern naturschutzvertragsflã¤chen verordnung über die koordination der kontrollen auf landwirtschaftsbetrieben (vkkl) geregelt. die einhaltung der bestimmungen aus der direktzahlungsverordnung anf artenvielfalt biodiversitätsförderflächen herbizid wytweiden trockenstandorte kulturgut neophyten direktzahlungsverordnung abteilung naturfã¶rderung abteilung naturförderung vkkl pflanzenschutzmittel mottfeuer kontrollen abfallverbrennen pestizid verordnung ã¼ber die koordination der kontrollen auf landwirtschaftsbetrieben (vkkl) geregelt. die einhaltung der bestimmungen aus der direktzahlungsverordnung biodiversitã¤tsfã¶rderflã¤chen feuchtgebiete
Der Kanton Bern will die Wytweiden als Kulturgut erhalten, also sollte er auch dafür sorgen, dass sie ordentlich bewirtschaftet werden. Heidi erhält immer wieder Informationen über Missstände. Obwohl Mottfeuer klar verboten sind, verbrennen Bewirtschafter Asthaufen, manchmal sogar zusammen mit Abfällen. Martin F. hatte Anfang August 2025 einen solc... mehr auf heidismist.wordpress.com

Zitterpappel ist Baum des Jahres 11.11.2025 06:00:00

#aspe baum des jahres #2025 #garten pappeln #green living pflanzenporträts biodiversität garten #populus tremula #pflanzenportrã¤ts espe #zitterpappel #gartenglã¼ck aspe populus tremula green living naturgarten #artenvielfalt #baum des jahres #bã¤ume gartenglã¼ck #naturgarten #biodiversitã¤t #pappeln artenvielfalt bäume 2025 gartenglück #espe zitterpappel
Im kommenden Jahr rückt ein echter Überlebenskünstler ins Rampenlicht: die Zitterpappel (Populus tremula), vielen auch bekannt als Espe oder Aspe. Ihre Wahl zum »Baum des Jahres 2026« wird vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) vollkommen zu... The post ... mehr auf bananenschneckerl.de

Eichhörnchen im Winter 09.11.2025 08:00:00

biodiversität #rotes eichhã¶rnchen #naturschutz garten #nagetiere eichhörnchen naturschutz #citizen science #sciurus vulgaris #2025 #green living #garten sciurus vulgaris #europã¤isches eichhã¶rnchen #tiere im garten #biodiversitã¤t artenvielfalt europäisches eichhörnchen wildtiere 2025 nagetiere #eichhã¶rnchen citizen science gartenglück #gartenglã¼ck naturgarten #artenvielfalt green living tiere im garten rotes eichhörnchen gartenglã¼ck #wildtiere #naturgarten
Kobel, Köpfchen, Chaos: Die flinken Eichhörnchen (Sciurus vulgaris) sind wahre Vorratskünstler. Winter für Winter legen die kleinen Nager, die ihre Winterruhe gemütlich in ihren gepolsterten Kobeln verbringen, bis zu 10.000 Nussverstecke an. Doch trotz eines beeindruckenden Gehirnwachstums –... The post ... mehr auf bananenschneckerl.de

Blühpatenschaft Beegnette 2026 07.11.2025 06:00:00

#insekten artenvielfalt #biodiversitã¤t 2025 wildbienen #beegnette 2026 gartenglück #geschenkideen fã¼r gartenfreunde #gartenglã¼ck #wildbiene + partner weihnachten green living naturgarten #artenvielfalt bienen gartenglã¼ck #naturgarten #naturschutz wildbiene + partner biodiversität blühpatenschaften #blã¼hpatenschaften #wildbienen beegnette 2026 garten #weihnachten naturschutz patrizia stalder #geschenkideen #2025 #bienen geschenkideen #beegnette beegnette #patrizia stalder geschenkideen für gartenfreunde insekten #garten #green living
Weihnachten steht vor der Tür und damit die beste Zeit für Geschenke mit echtem Impact. Vergiss überflüssigen Schnickschnack – in diesem Jahr schenken wir Zukunft! Die Blühpatenschaft Beegnette 2026 von Wildbiene + Partner ist das Statement für alle,... The post ... mehr auf bananenschneckerl.de

Heidi freut sich: Der Zaunkönig ist da! 05.11.2025 15:45:54

biodiversitã¤t amseln rotbrüstchen stechpalmen garten biodiversität zaunkã¶nig rotbrã¼stchen artenvielfalt rote beeren zaunkönig
Jedes Jahr verbringt ein Zaunkönig (oder zwei) den Winter in Heidis Garten. Zum ersten Mal hat sie ihn heute beim Arbeiten im Garten gesehen. Ein regelmässiger Wintergast ist auch das Rotbrüstchen. Beide sind nicht scheu. Die Amseln machen sich über die roten Beeren der Stechpalmen her, was Heidi weniger freut, denn sie möchte diese noch […]... mehr auf heidismist.wordpress.com

Mauswiesel ist Tier des Jahres in Österreich 05.11.2025 09:00:00

#biodiversitã¤t marder artenvielfalt #raubtiere #tiere im garten gartenglück citizen science 2025 wildtiere #artenvielfalt naturgarten green living #gartenglã¼ck tiere im garten #wildtiere gartenglã¼ck #naturgarten #mauswiesel mustela nivalis garten mauswiesel biodiversität #marder #naturschutz #zwergwiesel naturschutz #2025 #citizen science #green living #garten zwergwiesel raubtiere #mustela nivalis
Ganz Österreich war zur Wahl aufgerufen, um das Tier des Jahres 2026 zu bestimmen! Zur Auswahl standen heuer drei faszinierende Kandidaten: der majestätische Rothirsch, das gesellige Alpenmurmeltier und das flinke Mauswiesel. Die Wahl entwickelte sich zu einem aufregenden... The post ... mehr auf bananenschneckerl.de

Blumenzwiebeln richtig pflanzen 03.11.2025 06:00:00

insektengarten #frã¼hblã¼her biodiversität garten #garten im herbst frühblüher #green living #garten frühlingsgarten #balkon & garten #herbst #2025 herbst 2025 garten im herbst balkon & garten gartenglück #frã¼hlingsgarten #biodiversitã¤t artenvielfalt #insektengarten #blumenzwiebeln gartenglã¼ck #naturgarten #gartenglã¼ck blumenzwiebeln #artenvielfalt naturgarten green living
Du wünschst dir einen farbenfrohen Frühlingsgarten, der Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten glücklich macht? Dann solltest du die kommenden Tage nutzen, um Blumenzwiebeln zu pflanzen! Jetzt im Herbst, wo die Natur langsam zur Ruhe kommt und die Temperaturen... The post ... mehr auf bananenschneckerl.de

Klimabaum: Eingriffeliger Weißdorn 02.11.2025 06:00:00

2025 #weiãŸdornbeeren #wildfrã¼chte gartenglück crataegus monogyna #biodiversitã¤t artenvielfalt #hagedorn wildpflanzen hagedorn #insektengarten wildpflanzenküche #naturgarten gartenglã¼ck weißdorn #gartenglã¼ck #wildnis & natur #artenvielfalt naturgarten green living #eingriffeliger weiãŸdorn #gehã¶lze #pflanzenportrã¤ts wildnis & natur insektengarten #wildpflanze des monats biodiversität wildpflanze des monats garten wildfrüchte #weiãŸdorn-gelee weißdornbeeren #green living #garten #crataegus monogyna eingriffeliger weißdorn pflanzenporträts #weiãŸdorn #wildpflanzenkã¼che #wildpflanzen weißdorn-gelee gehölze #2025
Der Eingriffelige Weißdorn (Crataegus monogyna) ist eines der wertvollsten Gehölze für unsere heimische Tierwelt. Unsere Pflanze des Monats wird als Großstrauch oder Kleinbaum bis zu neun Meter hoch – und im Alter auch breit. Damit ist der Weißdorn... The post ... mehr auf bananenschneckerl.de

Hingucker im Garten: Dickkopf-Blutbiene 01.11.2025 09:00:00

blutbienen #wildbienen bienenliteratur kuckucksbienen #sphecodes monilicornis garten bienenwissen insektengarten #dickkopf-blutbiene #kuckucksbienen #2025 #bienen #bienenliteratur insekten insektenschutz wildbiene des monats #solitã¤rbienen #garten #green living #insekten artenvielfalt 2025 wildbienen #bienenwissen #blutbienen gartenglück dickkopf-blutbiene #wildbiene des monats #gartenglã¼ck green living #artenvielfalt naturgarten bienen #insektenschutz solitärbienen sphecodes monilicornis gartenglã¼ck #naturgarten #insektengarten
Die Dickkopf-Blutbiene (Sphecodes monilicornis) zeichnet sich durch ihren schlanken Körperbau aus. Ihr auffälligstes Merkmal ist der markant rot leuchtende Hinterleib, der stark mit dem schwarz glänzenden Kopf- und Brustbereich kontrastiert. Trotz feiner, kurzer Körperhärchen wirkt die Biene insgesamt... The post ... mehr auf bananenschneckerl.de

Erfolgsgeschichten – Landwirtschaft ohne Pestizide 27.10.2025 14:10:01

europã¤ische kommission artenvielfalt öffentliche flächen friends of the earth europe nahrungsmittelproduktion success stories from the field pan europe chemisch-synthetische pestizide europäische kommission pestizide umweltziele ã¶ffentliche flã¤chen psm agrarökologische praktiken biodiversität nachhaltigkeitsziele agrarã¶kologische praktiken gesundheit pflanzenschutzmittel farming beyond pesticides biodiversitã¤t komunen bodenleben
Eigentlich wollte Heidi davon erzählen, wie sie ihre pestizidfreien Äpfel, Birnen und Quitten einlagert bzw. konserviert, aber das kann ja warten! Ein neuer Bericht von PAN Europe und Friends of the Earth Europe stellt LandwirtInnen und Kommunen vor, denen es gelungen ist, den Einsatz von Pestiziden vollständig einzustellen oder auf ein Minimum zu ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Lesetipp: Superhummeln (und wie wir gemeinsam die Welt retten können) 11.10.2025 08:06:55

hummeln superhummeln lesetipps wildbienen artenvielfalt biodiversitã¤t biodiversität
Mein Fazit: Alle reden von Biodiversität, Artensterben und „Rettet die Bienen“. Dieses Buch erklärt auf humorvolle und spannende Weise, wie es zu den Problemen gekommen ist und was jeder einzelne von uns jetzt dagegen unternehmen kann! Titel: Superhummeln bedrohte Stars am Bestäuberhimnmel Wie Wildbienen und wir gemeinsam die Welt rette... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Ein Heugümper auf Heidis Kaktus 09.10.2025 09:17:33

kaktus heugümper tau heugã¼mper wasser dã¼rre hitze dürre dornen artenvielfalt
Eigentlich wollte Heidi „Stacheln“ schreiben, doch das Internet belehrte sie eines Besseren. Stacheln sind Auswüchse der äusseren Zellschicht. Bei den „Stacheln“ an Kakteen handelt es sich um in der Evolution umgewandelte Kurztriebe und Blätter. Daher nennt man sie „Dornen“. Dornen sind eine Anpassung an Hitze un... mehr auf heidismist.wordpress.com

Ein Wegweiser: Jane Goodalls letzte Interview 06.10.2025 00:01:00

klimawadel artenvielfalt jane goodall letztes interview journal podcast klima wall street journal jane goodall's last interview
JANE GOODALLS LETZTES INTERVIEW, englisch mit Transkript. Aufgenommen am 23. September 2025 (acht Tage vor ihrem Tod am 1. Oktober 2025) für den „Journal Podcast” des Wall Street Journal und am 26. September 2025 vom Wall Street Journal online veröffentlicht. Das Thema ist der Klimawandel. Von den aktuell 1130 Kommentaren hat Heidi eines herausgepi... mehr auf heidismist.wordpress.com

Vorsicht, giftig: Gefleckter Aronstab 03.10.2025 06:00:00

aronstabgewächse wildpflanze des monats biodiversität garten #aronstabgewã¤chse giftpflanzen #wildpflanze des monats insektengarten wildnis & natur arum maculatum #pflanzenportrã¤ts #wildpflanzen #balkon & garten #2025 wildstauden pflanzenporträts #aronstab aronstab #garten #green living #wildstauden gefleckter aronstab artenvielfalt #biodiversitã¤t balkon & garten 2025 gartenglück #gefleckter aronstab #wildnis & natur #gartenglã¼ck #giftpflanzen green living naturgarten #artenvielfalt wildpflanzen #naturgarten gartenglã¼ck #insektengarten #arum maculatum
Unsere Pflanze des Monats wächst vor allem in feuchten Laubwäldern Mitteleuropas, ist aber auch in älteren Parks und Gärten zu finden. Dort benötigt der Gefleckte Aronstab (Arum maculatum) im Halbschatten frischen bis feuchten Boden und viele Nährstoffe. Weil... The post ... mehr auf bananenschneckerl.de

Baukünstlerin: Große Harzbiene 02.10.2025 06:00:00

#insektenschutz solitärbienen bienen #harzbienen #anthidium byssinum #naturgarten gartenglã¼ck #insektengarten #wildbiene des monats #gartenglã¼ck green living #artenvielfalt naturgarten 2025 harzbienen wildbienen gartenglück #bienenwissen #insekten artenvielfalt #bienenliteratur insekten anthidium byssinum insektenschutz große harzbiene #garten #green living #solitã¤rbienen wildbiene des monats #bienen #2025 insektengarten bienenliteratur #wildbienen #groãŸe harzbiene garten bienenwissen
Unsere Wildbiene des Monats ist eine echte Bastlerin und trägt ihr benötigtes Baumaterial bereits im Namen. Mit lediglich zwölf Millimetern Körpergröße gehört die gar nicht so große Große Harzbiene (Anthidium byssinum) zu den kleineren Arten der heimischen Wildbienenwelt.... The post ... mehr auf bananenschneckerl.de

Schutz der Biodiversität – Dramatische Vernachlässigung in Entwicklungsländern 08.06.2015 13:58:19

regenwald biodiversität klima g7 2015 umweltschutz artenvielfalt ökosystem
Biodiversität – dieses Wort steht für die Artenvielfalt auf unserer Erde und diese Artenvielfalt ist mehr und mehr bedroht. Die unterschiedlichen Ökosysteme sind ungemein wichtig, wenn es um die Nahrung und um medizinische Wirkstoffe geht, sie sind Lebensraum für Tiere und Pflanzen, sie bieten vielen Menschen einen Lebensraum und sie tragen nicht z... mehr auf umwelt-butler.de

Pflanzen der Wiesen 02.07.2017 09:08:24

der hof wildkräuter naturschutz hummel garten wiese kräuter pflege pflanzen insekten umweltschutz unkraut lila umwelt gras blumen artenvielfalt wiesenpflanzen kleine braunelle schmetterlinge rasen bienen artenreichtum hilfe natur
Unser Rasen ist eine naturbelassene Wiese. Es wachsen Wildkräuter und alle möglichen Gräser. Gestern entdeckte ich dieses lila blühende Kraut. Nachdem ich gegooglet hatte, fand ich auch den Namen. Kleine Braunelle oder lateinisch Prunella Vulgaris Die Kleine Braunelle wächst auf … ... mehr auf hilfefuermiranda.wordpress.com

Die Libelle des Jahres 2018 ist die Zwerglibelle – Nehalennia speciosa 22.04.2018 07:49:18

biodiversität odonata naturschutz artenvielfalt libelle des jahres libellen
Der BUND und die GdO haben gemeinsam die Libelle des Jahres 2018 gewählt. Hallo meine lieben Natur- und Libellen-Freunde, bereits zum 8. Mal seit 2011,…... mehr auf libellenwissen.de

Nun kommen die Biodiversitätszertifikate! 05.10.2024 16:20:11

klima weltwirtschaftsforum biodiversität financing for nature international advisory panel on biodiversity credits redd-monitor cop16 kolumbien van der leyen mckinsey biodiversity credit alliance un-biodiversitã¤tskonferenz south pole via campesina grã¼ne kolonisierung naturkredite biodiversitätskreditmarkt biodiversitã¤t confédération paysanne biodiversitã¤tszertifikate artenvielfalt grüne kolonisierung carola rakete biodiversitã¤tskreditmarkt europã¤ische kommission the world bank emissionshandelssystem biodiversitätszertifikate confã©dã©ration paysanne europäische kommission chris lang ets hugo schall greenwashing-betrug un-biodiversitätskonferenz
Der Ruf der Kohlenstoff-Zertifikate ist schlecht; dem Klima haben sie kaum viel geholfen. Verkäufer fordern nun staatliche Regeln damit das Geschäft weiterläuft. Jetzt werden neue Verdienstmöglichkeiten geschaffen: Biodiversitäts-Kompensationen! Eine gute Sache, wo die Artenvielfalt laufend abnimmt? Chris Lang, REDD-Monitor, hat Informationen gesam... mehr auf heidismist.wordpress.com

Biologisch abbaubare Kunststoffe: Gefahr für Gewässerökosysteme und Meerestiere 17.02.2024 19:10:21

universität otago photolyse chen li wã¼rmer meerestiere nanoplastik mikroplastik fluchtleistung biologisch abbaubare kunststoffe gewässerökosysteme angelkã¶der. artenvielfalt krebse universitã¤t otago sandra powell fische ashleigh hawke schadstoffe angelköder. quarks benjamin mos biodegradable plastics university of queensland plastik wasser würmer gewã¤sserã¶kosysteme
Quarks berichtete am 29.1.21 über die Plastikverschmutzung und zeigte auf, weshalb biologisch abbaubares Plastik keine Vorteile hat. Es höre sich einfach ziemlich toll an, doch biologisch abbaubares Plastik dürfe genauso wenig in die Umwelt gelangen wie die ganz normale Plastiktüte. Mag sein, dass da oder dort seither Fortschritte gemacht wurden, a... mehr auf heidismist.wordpress.com

Artenvielfalt im Aquarium 05.02.2025 17:30:00

doktorfische salzwasserfische wirbellose posthornschnecken amanogarnelen zwerggarnelen fische anemonenfische vordergrundpflanzen zwergspeerblatt artenvielfalt schnecken bewohner kugelfische apfelschnecken wasserpflanzen guppys neonfische süßwasserfische aquarium welse garnelen
Die Artenvielfalt im Aquarium ist ein faszinierender Spiegel der Natur, der Aquarienliebhabern unzählige Möglichkeiten bietet, ein individuelles Unterwasserparadies zu gestalten. Mit der richtigen Kombination aus verschiedenen Fischarten, Wirbellosen und Wasserpflanzen lässt sich ein harmonisches und lebendiges Ökosystem schaffen, das nicht nur opt... mehr auf aquaristikfreund.de

#Glaube 09.06.2018 03:54:30

allgemein kolumbien glück lifestyle penis borderliner dissoziation 188bpm dopamin nachtleben bipolar lektion masochismus klopapier die young artenvielfalt narzissten glaube gestört abgrund chaos obsession restmüll diversität nymphomanie life fast hashtag gewissen dirty laundry konditonierung freitag nacht liebe afterhour lei-lei beziehung hoffnung adhs abhängigkeit literatur herzrasen krankheit
Bin ich nichts anderes, als eine egomanische Narzisstin, für die Empathie ein Fremdwort ist? Eine vergnügungssüchtige Lügnerin, die zwischenmenschlichen Tiefgang nur vom Hörensagen kennt? Eiskalter Engel, längst schon dem Untergang geweiht? Ständig auf der Suche nach dem nächsten Kick, rastlos wie ein ausgehungertes Tier. Getrieben und gehetzt, ohn... mehr auf majasdirtylaundry.wordpress.com

Krisen und untaugliche Argumente machen Politik – gestern und heute 10.06.2024 21:48:30

jean-pierre grin initiative fã¼r eine sichere ernã¤hrung pflanzenschutzmittel biodiversität bodenfruchtbarkeit franziska herren agrarpolitik nationalrat nützlinge pestizidinitiative biodiversitã¤tsfã¶rderflã¤chen selbstversorgungsgrad stã¤nderat die grã¼ne biodiversitã¤t tabakanbau schädlinge svp sbv schã¤dlinge krisenzeiten tabakindustrie artenvielfalt biodiversitätsförderflächen bestäuber motion 22.3819 aktionsplan initiative für eine sichere ernährung kriegszeiten biene maja bestã¤uber ständerat trinwasserinitiative lebensmittelverschwendung schweizer bauernverband ökosystemleistungen getreideknappheit die grüne sauberes wasser nã¼tzlinge ã–kosystemleistungen
Heidi hat zufällig beim Ausmisten von Papier einen Beitrag von R. Amiet in der „alten“ Zeitschrift Die Grüne des Schweizerischen Landwirtschaftlichen Vereins (SLV) gefunden: Nr. 40 vom 8.10.82 Kein Abbau der Beiträge an Tabakanbau! Nationalrat Auer (FDP BL) hatte mit einer Motion eine hitzige Debatte im Nationalrat ausgelöst, verlangte ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Über das Artensterben 26.05.2015 12:17:06

3sat biodiversität artensterben umwelt & tierschutz artenvielfalt
In diesem kurzen, aber sehenswerten (dreiteiligen) Beitrag von 3sat geht es um das weltweite Artensterben. Der Hauptgrund ist die Zerstörung der natürlichen Lebensräume von Tieren und Pflanzen. 3sat... mehr auf fuereinebesserewelt.info

Blutweiderich-Langhornbiene 01.09.2024 06:00:00

artenvielfalt #insekten gartenglück gardening wildbienen naturgarten #artenvielfalt green living 2024 #gartenglã¼ck #wildbiene des monats #insektengarten #naturgarten garten & balkon #insektenschutz bienen wildlife & nature garten #wildbienen blutweiderich-langhornbiene #blutweiderich-langhornbiene insektengarten #garten & balkon #bienen #green living #garten wildlife & nature wildbiene des monats insektenschutz #2024 insekten
Nur weil sie fliegen können, kommen Wildbienen nicht unbedingt sehr weit voran. Untersuchungen haben gezeigt, dass die meisten Wildbienen beim... The post Blutweiderich-Langhornbiene first appeared on ... mehr auf bananenschneckerl.de

Hummel-Ich (upgedated) 10.04.2023 10:07:00

natur identitã¤t sinnbilder symbole artenvielfalt identität lebenskraft tiere
Es gibt doch diesen vielzitierten Spruch von der Hummel, die eigentlich eine zu kleine Flügelfläche hat, um Fliegen zu können. Da sie dies nicht weiss, fliegt sie einfach drauflos. Mir gefällt das Bild. Inzwischen geht man da zwar von einem Berechnungsfehler aus, aber der Hummel ist auch das egal. Die elegantesten Fliegerinnen sind sie nicht, do... mehr auf planet112.blogspot.com

OstseeLIFE – Virtueller Ostsee-Tauchgang 05.09.2018 20:30:54

freizeit & hobby umwelt computer & technik ostsee virtual reality naturschutzbund deutschland e. v. unterwasserreise einfach tierisch schiffswracks leif miller naturleben seehasen meeresschutz vr artenvielfalt nabu #virtualreality unterwasserwelt tier virtuelle ostsee erlebniswelt urban seeanemonen steinriffe natur & umwelt tauchgang wir für die ostsee urban lifestyle virtuelle unterwasserreise tiere im meer lifestyle nabu-meeresschutz ostsee-tauchgang natur green living artenschutz naturschutz schweinswale magazin tierwelt natur & umwelt green lifestyle virtueller ostsee-tauchgang meere technologie naturerbe einheimische meere 2018 faszination ostsee kreideriff green urban lifestyle rügen seegraswiesen freizeit & hobby freizeit virtueller tauchgang vr-welt meereswelt natürlichkeit kim detloff innovativ technik meeresfauna authentic vr ulrike knospe ostseelife tiere urlaub an der ostsee tierschutz virtuell umweltschutz panorama axel prahl
Millionen Menschen verbrachten in diesem Jahr ihren Sommerurlaub an der Ostsee. Von dort gab es in den vergangenen Wochen immer wieder schlechte Nachrichten: Feuerquallen-Alarm, Blaualgen-Pest, Badeverbote und Plastikmüll. Die Ostsee kämpft mit menschengemachten Umweltproblemen. Vor diesem Hintergrund möchte der NABU zeigen, warum das vielfältig... mehr auf bananenschneckerl.de

10.000ster Gartenschläfer gesichtet 26.07.2024 11:00:00

#eliomys quercinus #2024 schlafmäuse deutschland #schlafmã¤use gartenschläfer eliomys quercinus #citizen science #waldsterben #gartenschlã¤fer #naturforschung wildlife #nagetiere waldsterben insektensterben bilche #wildtiere #deutschland naturforschung #artenvielfalt 2024 kleinsäuger citizen science gardening #bilche nagetiere wildtiere artenvielfalt #insektensterben #kleinsã¤uger
Ein Team aus Wissenschaftlern und Naturschützern hat in den letzten Jahren bundesweit nach dem stark gefährdeten Gartenschläfer (Eliomys quercinus) gefahndet. Aus... The post 10.000ster Gartenschläfer gesichtet first appeared on ... mehr auf bananenschneckerl.de

Berner Jura: Luftreinhalteverordnung ist Makulatur 14.10.2022 08:18:07

artenvielfalt bundesamt für umwelt kanton bern subventionen feuer wytweiden klima berner jura mottfeuer luftreinhalteverordnung bundesamt fã¼r umwelt rauch bafu
Nun wird wieder geheizt im Berner Jura! Offensichtlich will man vom Gesetz und den Weisungen des Bundesamts für Umwelt (BAFU) nichts wissen! Die grosszügigen Subventionen für Wytweiden? Kassieren! Die Gesetze einhalten? NEIN! Lokale und kantonale Beamte – wo sind sie? Wenn es gut geht sensibilisieren sie die Täter statt zu sanktionieren. Klim... mehr auf heidismist.wordpress.com

World Economic Forum: The Global Risks Report 2022 23.05.2022 00:01:00

spannungen klaus schwab artenvielfalt covid-19 sozialer zusammenhalt wasser the global risks repot weltlage global risks perception survey 2021-2022 world economic forum existenzkrisen bip wef grps wettbewerb im weltraum verlust der biologischen vielfalt davos ã–kologie biodiversität einkommenskluft klima gesundheit versagen der klimaschutzmassnahmen biodiversitã¤t ökologie risiken pandemie bundesrat ignazio cassis extremwetter
Heute Montag, 23.5.22, bis zum Donnerstag, 26.5.22, findet in Davos GR das World Economic Forum (WEF) statt. Sechs unserer sieben BundesrätInnen werden teilnehmen. Gemeinsam mit WEF-Gründer Klaus Schwab eröffnet Bundespräsident Ignazio Cassis das Jahrestreffen. Acht Themen füllen das Programm. Heidi interessiert sich jeweils für The Global Risks Re... mehr auf heidismist.wordpress.com

Initiative für eine sichere Ernährung wird soeben eingereicht 16.08.2024 14:17:53

landwirtschaft initiative fã¼r eine sichere ernã¤hrung biodiversität sauberes trinkwasser lebensmittel bodenfruchtbarkeit franziska herren agrarpolitik selbstversorgungsgrad tierproduktion biodiversitã¤t ernährungswirtschaft pflanzenproduktion artenvielfalt wetterextreme ernã¤hrungswirtschaft bauernverband krieg initiative für eine sichere ernährung ernährungssicherheit ökosysteme ernã¤hrungssicherheit dünger ã–kosysteme nutztiere klimaextreme grundwasser subventionen wasser
Während Heidi dies schreibt werden 113’103 beglaubtigte Unterschriften für die Initiative Für eine sichere Ernährung – durch Stärkung einer nachhaltigen inländischen Produktion, mehr pflanzliche Lebensmittel und sauberes Trinkwaqsser der Bundeskanzlei in Bern übergeben. Franziska Herren und ihr Team schreiben: Ein Land, das seine Lebens... mehr auf heidismist.wordpress.com

Zirpen, klopfen, stridulieren – Das Liebesleben der Insekten 22.05.2018 14:58:29

artenvielfalt heinz sielmann stiftung tag der artenvielfalt naturfilme tierfilme natur heinz sielmann umwelt und naturschutz expeditionen sielmann 100 jahre tiere liebesleben tierreich insekten
Wie machen sie es? Zum internationalen Tag der Artenvielfalt gewährt die Heinz Sielmann Stiftung einen Einblick in das Liebesleben der Insekten. Logo Heinz Sielmann Stiftung Der 22. Mai ist der internationale Tag der Artenvielfalt. „Das Thema Insektensterben ist in aller Munde“, erklärt Dr. Hannes Petrischak, Biologe bei der Heinz Sielm... mehr auf pr-echo.de

Junges Heupferd mag Geranien 19.06.2023 19:01:02

biodiversitã¤t geranium biodiversität heupferd artenvielfalt
Vor dem Abendessen entdeckte Heidi ein kleines Heupferd auf einer Geranienblüte. Die in Eile geholte Kamera meldete aber, dass der Akku leer sei. Enttäuscht ging sie ins Haus zurück, steckte den Akku ins Ladegerät, bereitete Salat und Tee zu und ass gemütlich zusammen mit dem Alpöhi. Nach dem Essen kam ihr das Heupferd in den […]... mehr auf heidismist.wordpress.com

Faszination Hohe Segelflosser 11.01.2025 10:00:00

temperatur aquaristik zucht hohe segelflosser haltung artenvielfalt verhalten wasserqualität fische fütterung fortpflanzung sozialstruktur bewohner pflege lebensraum aquarium
Hohe Segelflosser sind eine faszinierende Gruppe von Fischen, die aufgrund ihrer markanten Segelflossen und ihres eleganten Erscheinungsbildes sowohl in Aquarien als auch in Aquaterrarien sehr beliebt sind. Diese Fische gehören zur Gattung der Segelflosser und zeichnen sich durch ihre langen, eleganten Flossen aus, die sie zu wahren Schönheiten im ... mehr auf aquaristikfreund.de

Paradies 1.16: Der Schadnager im Paradies 04.03.2025 23:45:42

artenschutz saale jena biber artenvielfalt biotope
Dass wir im Jenaer Paradies Biber haben, ist unübersehbar. Im Winter kauen sie relativ wahllos Bäume an – mal hier, mal da, mal dick, mal dünn. Nur bei den Arten sind sie wählerisch. Es muss schon Weide oder Erle sein. … Weiterlesen ... mehr auf heidrunjaenchen.wordpress.com

Volksbegehren „Artenvielfalt-Rettet die Bienen“ 30.08.2018 08:33:16

bayern gesellschaft, politik und recht artenvielfalt volksbegehren ödp nrw rettet die bienen dortmund ödpnrw
ÖDP richtet Unterschriftsstellen für ... mehr auf inar.de

Die Alpen-Smaragdlibelle ist Libelle des Jahres 2023 15.12.2022 12:15:06

natur 2022 klimawandel artenvielfalt alpen-smaragdlibelle libelle des jahres libellen einfach tierisch umwelt bund tiere tierschutz insektenschutz insekten naturschutz
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Gesellschaft der deutschsprachigen Odonatologen (Libellenkundler) haben die Alpen-Smaragdlibelle (Somatochlora alpestris) zur Libelle des Jahres 2023 gekürt. Die Alpen-Smaragdlibelle ist eine in ganz Deutschland seltene Großlibelle. Sie… The post ... mehr auf bananenschneckerl.de