Tag suchen

Tag:

Tag au_en-_und_sicherheitspolitik

„Sicherheit ist unteilbar“ – Die Aktualität der „Charta von Paris“ 21.11.2025 14:00:24

audio-podcast charta von paris gorbatschow, michail europäischer gedanke friedenspolitik ukraine friedensbewegung russland europã¤ischer gedanke deutsche einheit kalter krieg un-charta außen- und sicherheitspolitik
Am 21. November jährt sich wieder ein epochales Ereignis, das völlig zu Unrecht in Vergessenheit geraten ist: Vor genau 35 Jahren wurde mit der „Charta von Paris“ der Kalte Krieg feierlich beendet. (Zeitweise zumindest …) – Soll der blutige Ukrainekrieg einer nachhaltigen Lösung zugeführt werden, soll tatsächlich wieder ... mehr auf nachdenkseiten.de

Frau Brantner will für den „Ernstfall“ planen – ihre Idee: ein „freiwilliges Wehr-Register für Ältere“ 21.11.2025 12:00:58

waffenlieferungen außen- und sicherheitspolitik bellizismus kampagnen/tarnworte/neusprech russland ukraine gã¶ring-eckardt, katrin militarisierung wehrdienst brantner, franziska göring-eckardt, katrin
Krieg? Es gab eine Zeit, da sind die Grünen bei diesem Wort wie auf Knopfdruck Sturm gelaufen. Heute sieht das anders aus. Da hat die Grünen-Co-Vorsitzende Franziska Brantner eine Idee: Warum nicht schon mal tatkräftig für den „Ernstfall“ das Land vorbereiten und ein ... mehr auf nachdenkseiten.de

Überall Brandmauern 21.11.2025 09:00:42

parteiströmungen afd kampagnenjournalismus audio-podcast diffamierung parteistrã¶mungen brics weidel, alice außen- und sicherheitspolitik russland kampagnen/tarnworte/neusprech
Eine geplante und teilweise abgesagte Reise einiger AfD-Abgeordneter zum BRICS-Europa-Symposium („BRICS-Europe“) im russischen Sotschi sorgte in den letzten Tagen für Aufregung, heiße Debatten und Spekulationen. Was sind die Hintergründe, und wie glaubhaft ist die friedenspolitische Ausrichtung der AfD? Ein Kommentar von M... mehr auf nachdenkseiten.de

Der ukrainische Korruptionsskandal als Inszenierung – Selenskyj soll stürzen 20.11.2025 14:00:20

audio-podcast geldwã¤sche geheimdienste europäische union konfrontationspolitik länderberichte ukraine diplomatische verhandlungen selenskyj, wolodymyr usa europã¤ische union geldwäsche lobbyismus und politische korruption russland militäreinsätze/kriege regime change erosion der demokratie außen- und sicherheitspolitik gestaltete pdf
Vertraute aus dem Umfeld Selenskyjs sollen in großem Stil Geld unterschlagen und gewaschen haben. Der Korruptionsskandal in der Ukraine hat das Potential, Selenskyj zu stürzen. Die Fäden laufen dabei in den USA zusammen. Der Skandal ist eine Inszenierung, durch die ein weiterer Umsturz legitimiert werden soll. Er ist zudem Ausdruc... mehr auf nachdenkseiten.de

Aussagen des Bundeskanzlers zu Brasilien provozieren Eklat: Doch Merz verweigert jede Form der Entschuldigung 20.11.2025 11:00:59

audio-podcast einzelne politiker/personen der zeitgeschichte bundespressekonferenz brasilien außen- und sicherheitspolitik merz, friedrich
Friedrich Merz hat mit einer allgemein als abfällig interpretierten Aussage über Brasilien und insbesondere die Amazonas-Metropole Belém einen diplomatischen Eklat bei einem der bisher engsten Partner Deutschlands auf dem südamerikanischen Kontinent ausgelöst. Da Merz keine 20 Stunden bei der Weltklima-Konferenz in Belém verb... mehr auf nachdenkseiten.de

Geistige Mobilmachung gegen Russland 19.11.2025 10:00:36

strategien der meinungsmache erosion der demokratie feindbild außen- und sicherheitspolitik mccarthyismus kampagnen/tarnworte/neusprech meinungsfreiheit wirtschaftssanktionen russland pistorius, boris nato diffamierung audio-podcast
Krieg beginnt nicht mit Panzern, sondern mit Lüge, Kontaktverbot und Denunziation. Diplomatische Kontakte sollen auf ein Minimum reduziert werden. Insbesondere deutsche Politiker sollen von einer Kontaktaufnahme zu russischen Gesprächspartnern abgehalten werden. Von Sevim Dağdelen. Dieser Beitrag ist au... mehr auf nachdenkseiten.de

„Bollwerk Bärlin III“: Bundeswehr-Scharfschützen im öffentlichen Raum – das Militärische rückt weiter vor 19.11.2025 09:00:13

russland militärmanöver zivilschutz feindbild außen- und sicherheitspolitik infrastruktur innere sicherheit strategien der meinungsmache militã¤rmanã¶ver bundeswehr audio-podcast
Immer weiter rückt das Militärische in den öffentlichen Raum. „Scharfschützen am U-Bahnhof: Bundeswehr bringt den Krieg nach Berlin“ – so lautet die Überschrift eines... mehr auf nachdenkseiten.de

Stationierung der US-Mittelstreckenraketen in Deutschland in 2026 – ein weiterer Schritt der Eskalation 18.11.2025 10:00:26

atomwaffen inf-vertrag friedensbewegung bürgerproteste abrã¼stung bã¼rgerproteste außen- und sicherheitspolitik wettrã¼sten wettrüsten abrüstung audio-podcast usa nato raketenstationierung aufrüstung diplomatische verhandlungen
Am Rande des NATO-Gipfels in Washington 2024 entschieden der damalige US-Präsident Biden und Bundeskanzler Olaf Scholz mal eben so nebenbei, am Deutschen Bundestag und am Willen der deutschen Öffentlichkeit vorbei, die Stationierung diverser US-Mittelstreckensysteme in Deutschland. Eine Debatte im Deutschen Bundestag, die die Tragweite... mehr auf nachdenkseiten.de

Geplatzter China-Besuch von Außenminister Wadephul: Arroganz oder peinlicher Planungsfehler? 18.11.2025 13:00:55

asean wadephul, johann bundespressekonferenz audio-podcast bundesregierung außen- und sicherheitspolitik china
Vizekanzler und Bundesfinanzminister Lars Klingbeil weilt seit dem 17. November in China und trifft sich dort nach Angabe seiner Sprecherin mit ranghohen chinesischen Vertretern aus diversen politischen Bereichen. Die NachDenkSeiten wollten vor diesem Hintergrund wissen, wie sich das Außenministerium erklärt, dass der deutsche... mehr auf nachdenkseiten.de

„Ein Russland-Troll an der Spitze“ – O-Töne zu Russland-Politik der AfD 18.11.2025 12:00:26

afd diffamierung o-tã¶ne chrupalla, tino weidel, alice außen- und sicherheitspolitik feindbild brics o-töne röttgen, norbert rã¶ttgen, norbert kiesewetter, roderich russland
Mit einer von den Regierungsfraktionen initiierten „Aktuellen Stunde“ zur Russland-Politik der AfD haben die „Volksparteien“ eine neue Kampagne gegen die größte Oppositionspartei gestartet. Und mit ihrer Teilnahme an Talkshows in ÖRR-Sendern haben Top-Politiker der AfD letzte Woche neuen Treibstoff für die Debatte geliefert. ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wir erleben in Deutschland eine Militarisierung, die in mancher Beziehung an das Kaiserreich erinnert“ 17.11.2025 11:00:27

zeitenwende russland rüstungsausgaben schockstrategie außen- und sicherheitspolitik feindbild bellizismus grundgesetz hegemonie scheidler, fabian konfrontationspolitik rã¼stungsausgaben militarisierung audio-podcast nato krieg gegen den terror ausnahmezustand aufrüstung interviews
„Krieg und Demokratie passen schlecht zusammen. Wenn man zum Beispiel einen ‚Krieg gegen das Virus‘ ausruft, dann kann man damit alle Arten von Grundrechtseinschränkungen legitimieren. Inzwischen wird in Deutschland ja sogar über die Ausrufung eines Spannungsfalles debattiert, also einer Aktivierung der Notstandsgesetze von 1968“, sagt... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Schlacht um das 22-Milliarden-Imperium von Lukoil hat begonnen: US-Veto stürzt Europa in Versorgungsnot 17.11.2025 09:00:07

mineralã¶lwirtschaft finnland energieversorgung russland ökonomie wirtschaftssanktionen außen- und sicherheitspolitik mineralölwirtschaft energiepolitik audio-podcast bulgarien ressourcen usa benzin
Der geplante Mega-Verkauf von Auslandsvermögen des russischen Ölkonzerns Lukoil im Wert von 22 Milliarden US-Dollar an das Schweizer Unternehmen Gunvor ist durch US-Sanktionen in letzter Minute geplatzt. Nun tickt die Uhr: Bis zum 21. November muss das Unternehmen einen Käufer finden, bevor die Sanktionen sein internationales Gesc... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Wörterbuch der Kriegstüchtigkeit (XV) – „Raubtier“, „rumpeln“, „Stachelschwein“ und „Sinnsuche“ 16.11.2025 14:00:38

russland von der leyen, ursula kampagnen/tarnworte/neusprech wã¶rterbuch der kriegstã¼chtigkeit wörterbuch der kriegstüchtigkeit kã¼nstliche intelligenz waffenlieferungen außen- und sicherheitspolitik bellizismus feindbild strategien der meinungsmache orwell 2.0 sã¶ldner militarisierung audio-podcast bundeswehr sprachkritik nato streitkultur ukraine aufrüstung künstliche intelligenz söldner
Vokabelkritik ist zu Kriegszeiten das Gebot der Stunde. Ich veröffentliche in unregelmäßigen Abständen eine Sammlung teils verharmlosender, teils lügenhafter Wörter oder Formulierungen, deren Sinn und Funktion es ist, unsere Gesellschaft – uns alle – an das Undenkbare zu gewöhnen und möglichst geräusc... mehr auf nachdenkseiten.de

USA verlegen den größten Flugzeugträger der Welt in die Karibik – Venezuela kündigt massiven Widerstand bei Angriff an 15.11.2025 12:00:20

regime change außen- und sicherheitspolitik maduro, nicolã¡s usa vã¶lkerrecht truppenverlegung venezuela konfrontationspolitik länderberichte maduro, nicolás geheimdienste völkerrecht
In Venezuela hat das Parlament am Dienstag in erster Lesung ein Gesetz zum „integralen Schutz der Nation” verabschiedet. Dieses betont angesichts eines drohenden Angriffs der USA vor allem die Einbeziehung der Bevölkerung in die Landesverteidigung. Das Gesetz lege „eine neue Form der Befehlsbefolgung, Verlegung von Truppen und vor all... mehr auf nachdenkseiten.de

Chrupalla, Rothfuß, Dagdelen – wie sich die Bilder gleichen 14.11.2025 17:30:07

chrupalla, tino bild diffamierung nato einflussagenten russland parteien und verbände medienkritik tiefer staat außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache weidel, alice
„Nein, dein geheimdienstlich-medialer Komplex ist doch echt nur ein Hirngespenst“, lachte mir kürzlich ein guter Freund entgegen. Und ja, das mag alles nur Einbildung sein. Aber die Koordination jahrzehntelanger Anschläge auf Sozialstaat und grundgesetzliche Friedensvorgaben sollte nicht ohne argwöhnischen Begriff bleiben. (Einige... mehr auf nachdenkseiten.de

Positionspapier der evangelischen Kirche: Grünes Licht für Kriegstüchtigkeit 14.11.2025 09:25:22

kirchen/religionen audio-podcast faz bellizismus außen- und sicherheitspolitik kampagnen/tarnworte/neusprech pazifismus ekd
Unter dem Titel Welt in Unordnung – Gerechter Friede im Blick. Evangelische Friedensethik angesichts neuer Herausforderungen hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ein Positionspapier veröffentlicht. Der Medienmainstream applaudiert ... mehr auf nachdenkseiten.de

Abschied vom christlichen Pazifismus 13.11.2025 14:11:58

pazifismus atomwaffen ekd abschreckungsstrategie waffenlieferungen außen- und sicherheitspolitik wertedebatte audio-podcast wehrdienst kirchen/religionen
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat eine Denkschrift veröffentlicht: „Welt in Unordnung – Gerechter Friede im Blick. Evangelische Friedensethik angesichts neuer Herausforderungen“. Viele Aussagen darin passen auffallend gut zum Aufrüstungs- und Militarisierungskurs der Bundesregierung. Doch es regt sich Widerstand. Von ... mehr auf nachdenkseiten.de

Medien schüren Kriegsangst 12.11.2025 10:01:37

kampagnen/tarnworte/neusprech herdenjournalismus russland fake news bellizismus feindbild außen- und sicherheitspolitik medienkritik audio-podcast kampagnenjournalismus
Die Schlagzeilen überschlagen sich. Ein Angriff Russlands scheint in vielen Redaktionen nicht mehr als eine „Ob-“, sondern nur noch als eine „Wann-Frage“ verstanden zu werden. In schier unzähligen Schlagzeilen finden sich alarmistische Warnungen. Mal heißt es, Russland könne „morgen“ schon angreifen, mal könnte der Angri... mehr auf nachdenkseiten.de

Russlands Reaktionen auf die westlichen Abwehrsysteme – oder Abschreckung als harte Währung im Weltneuordnungskrieg 11.11.2025 09:00:11

gestaltete pdf kalter krieg außen- und sicherheitspolitik abm-vertrag abschreckungsstrategie russland raketenabwehrschirm raketenstationierung nato usa aufrüstung konfrontationspolitik audio-podcast
Politik ist mehr als aktuelle tagespolitische Debatten und Entscheidungen. Diese sind nicht selten Ergebnisse vorausgegangener Ereignisse. Diese Ereignisse können Jahrzehnte zuvor stattgefunden haben. In diesem Kontext sind auch die Vorstellung neuester russischer Großwaffensysteme wie Poseidon, Burewestnik, Kinshal, Oreschnik, Zircon ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Im Großen und Ganzen sind wir die Verlierer“ – Sowjetischer Diplomat über den Zwei-plus-Vier-Vertrag – Teil 2 10.11.2025 10:00:25

wã¤hrungsunion währungsunion truppenabzug audio-podcast sowjetunion nato ddr gorbatschow, michail diplomatischer dienst zwei-plus-vier-vertrag friedenspolitik diplomatische verhandlungen kohl, helmut russland deutsche einheit genscher, hans-dietrich außen- und sicherheitspolitik
Die deutsche Wiedervereinigung stellte die Sowjetunion im Jahr 1990 vor immense politische und diplomatische Herausforderungen. Wie Wladimir Michailowitsch Polenow, sowjetisch/russischer Diplomat, berichtet, war der Prozess von Unsicherheit und dem Gefühl einer „Zerlegung“ der DDR geprägt. Artem Pawlowitsch Sok... mehr auf nachdenkseiten.de

US-Regime-Change Pläne für Venezuela: Fünf Szenarien 09.11.2025 15:00:36

usa truppenverlegung venezuela konfrontationspolitik geheimdienste interventionspolitik regime change außen- und sicherheitspolitik
Washington verschärft immer weiter seinen Druck auf Venezuela mit militärischer Präsenz, Sanktionen und einer neuen „Krieg gegen Drogen“-Rhetorik. Der Artikel beleuchtet die politischen Hintergründe, internationale Verflechtungen und fünf mögliche Szenarien einer US-Intervention. Wird Venezuela dem Druck standhalten... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Wandel in der UN-Generalversammlung 09.11.2025 14:00:55

revolution menschenrechte außen- und sicherheitspolitik staatliche souverã¤nitã¤t embargo staatliche souveränität uno lateinamerika kuba usa
Seit 33 Jahren spricht sich eine überwältigende Mehrheit der UN-Mitgliedsstaaten für die Beendigung der US-Blockade gegen Kuba aus. Doch gelockert wurde das Sanktionsregime nicht – im Gegenteil. Die USA, die sich selbst als Hüter der Demokratie verstehen, setzen sich mit ihrem Vetorecht Jahr für Jahr über den klaren... mehr auf nachdenkseiten.de

Russischer Diplomat über 1989: „Öffnung der deutsch-deutschen Grenze zerstörte Nachkriegsordnung“ – Teil 1 09.11.2025 13:00:29

truppenabzug ddr gorbatschow, michail sowjetunion honecker, erich diplomatischer dienst friedenspolitik zwei-plus-vier-vertrag deutsche einheit außen- und sicherheitspolitik
„Wir mussten neu bauen – aus einer Position der Schwäche“ – Mit diesen Worten beschreibt der sowjetisch/russische Diplomat Wladimir Michailowitsch Polenow die damalige Lage Moskaus im Umbruch von 1989/90. Im Gespräch mit Artem Pawlowitsch Sokolow beleuchtet Polenow die Umstände des Beitritts der D... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Wörterbuch der Kriegstüchtigkeit (XIV) – Diesmal dabei: „neues Gefühl“, „Oma Courage“, „Pearl-Harbor-Moment“ und „Placebo-Truppe“ 08.11.2025 14:00:02

bundeswehr sprachkritik militarisierung audio-podcast sã¶ldner orwell 2.0 söldner ukraine aufrüstung nato wã¶rterbuch der kriegstã¼chtigkeit kampagnen/tarnworte/neusprech russland bellizismus feindbild außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache waffenlieferungen wörterbuch der kriegstüchtigkeit
Vokabelkritik ist zu Kriegszeiten das Gebot der Stunde. Ich veröffentliche in unregelmäßigen Abständen eine Sammlung teils verharmlosender, teils lügenhafter Wörter oder Formulierungen, deren Sinn und Funktion es ist, unsere Gesellschaft – uns alle – an das Undenkbare zu gewöhnen und möglichst geräusc... mehr auf nachdenkseiten.de

Was China wirklich will: Drei Werke, die den chinafeindlichen Konsens erschüttern, der den Westen in den Krieg treibt 08.11.2025 13:00:25

vietnam taiwan staatliche souveränität nordkorea konfrontationspolitik rã¼stungsausgaben japan sã¼dkorea wirtschaftspolitik und konjunktur länderberichte diplomatische verhandlungen kolonialismus usa philippinen asean china friedliche koexistenz indonesien regelbasierte ordnung rüstungsausgaben rezensionen abschreckungsstrategie xi, jinping imperialismus außen- und sicherheitspolitik hegemonie staatliche souverã¤nitã¤t südkorea
David C. Kang, Professor für Internationale Beziehungen an der University of Southern California, hat allein und gemeinsam mit Kollegen eine Reihe von Forschungsarbeiten verfasst, welche die Annahmen, die die US-Strategie im Pazifikraum bestimmen, systematisch in Frage stellen. Insbesondere drei Werke bilden eine kohärente und vernicht... mehr auf nachdenkseiten.de

Warum die Arbeit des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge in Russland ins Stocken kommt 07.11.2025 16:00:10

denkmal kriegstrauma wehrmacht außen- und sicherheitspolitik bundesregierung kriegsopfer audio-podcast weltkrieg sowjetunion
Die Arbeit des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge in Russland kommt seit 2022 ins Stocken. Seit 1992 konnte der Volksbund die Gebeine von einer halben Million deutscher Soldaten, die von 1941 bis 1945 gegen die Sowjetunion gekämpft hatten, identifizieren und 22 deutsche Soldatenfriedhöfe anlegen oder wiederherrichten.... mehr auf nachdenkseiten.de

Geht es noch verrückter? NATO erhält „Westfälischen Friedenspreis“ 07.11.2025 10:02:09

audio-podcast orwell 2.0 friedenspreis nato außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache
Die Propaganda mit Preisverleihungen geht unvermindert weiter: Nach dem Friedensnobelpreis für Machado, den Karlspreisen für Selenskyj und von der Leyen, den „Friedenspreisen“ des deutschen Buchhandels für Serhij Zhadan oder den Historiker Karl Schlögel folgt nun der „Friedenspreis“ für das Militärbündnis. Der ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wir wollen ein Volk der guten Nachbarn sein | Sevim Dagdelen im Gespräch mit Albrecht Müller 07.11.2025 09:00:05

friedensbewegung parteien und verbände wirtschaftssanktionen müller, albrecht russland innen- und gesellschaftspolitik ostpolitik außen- und sicherheitspolitik waffenlieferungen mã¼ller, albrecht sowjetunion nato usa dagdelen, sevim
Albrecht Müller, als Kind noch Zeitzeuge des Zweiten Weltkriegs, dann als Wahlkampfleiter Willy Brandts einer der innenpolitischen „Absicherer“ seiner Ostpolitik, erinnert an die Verpflichtung, die aus der Geschichte erwächst: Deutschland müsse im Umgang mit allen Nachbarn ein „Volk der guten Nachbarn“ bleiben – e... mehr auf nachdenkseiten.de

„Falken“ und „Tauben“ in Washington: Trumps Ukraine-Kurs unter der Lupe 04.11.2025 15:00:35

china erdöl russland wirtschaftssanktionen erdã¶l außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege trump, donald audio-podcast rubio, marco geheimdienste wirtschaftspolitik und konjunktur donbass ukraine witkoff, steve erdgas waffenruhe waffenexporte
US-Präsident Donald Trump kehrt offenbar zu seiner Haltung vor der Alaska-Initiative zurück: Anstelle eines umfassenden, nachhaltigen Friedensabkommens für die Ukraine, das auf die Beseitigung der Konfliktursachen abzielt, fordert er nun erneut das Einfrieren des Konflikts. Die Übergabe des noch ukrainisch kontrollierten Donb... mehr auf nachdenkseiten.de

Weißrussland – was für ein Russland? 03.11.2025 09:00:12

nukleare teilhabe weiãŸrussland länderberichte lukaschenko, alexander raketenstationierung nato russland atomwaffen weißrussland regime change außen- und sicherheitspolitik
In den westlichen Mainstreammedien ist gelegentlich von dem Land Weißrussland – oder alternativ Belarus – zu hören. Die Berichterstattung ist in der Regel negativ konnotiert. Bereits das im Namen enthaltende „rus“ assoziiert sodann eine Verbindung mit Russland und führt zu einer negativen Wahrnehmung des Landes im West... mehr auf nachdenkseiten.de

Interview mit William Serafino zur Lage in Venezuela: US-Militärkampagne, Medienmanipulation und die Rolle Europas 02.11.2025 12:00:40

bodenschã¤tze venezuela psychologische kriegsfã¼hrung psychologische kriegsführung usa nobelpreis geostrategie wirtschaftssanktionen außen- und sicherheitspolitik interventionspolitik regime change militäreinsätze/kriege bodenschätze zivilschutz
Im Interview analysiert der venezolanische Politikwissenschaftler William Serafino die aktuelle US-Strategie gegenüber Venezuela. Er beleuchtet die „Kampagne des maximalen Drucks“, die militärische Präsenz in der Karibik und die geopolitischen Interessen Washingtons. Serafino erklärt, warum die Anti-Drogen-Op... mehr auf nachdenkseiten.de

„Valentina, ich schäme mich für mein Land!“ – Brief an eine 84-jährige Babuschka in der russischen Provinz 01.11.2025 15:00:57

friedenspolitik weltkrieg michail gorbatschow sowjetunion konfrontationspolitik nachkriegszeit außen- und sicherheitspolitik kalter krieg deutsche einheit kriegstrauma friedensbewegung russland
80 Jahre nach Kriegsende macht sich Deutschland wieder „kriegstüchtig“. Und wieder soll es gegen Russland gehen. Ich habe dies zum Anlass genommen, an eine befreundete ältere Russin zu schreiben – Namen und Ortsangaben sind anonymisiert –, die wenige Wochen nach dem deutschen Überfall geboren wurde. Wir kennen uns seit über e... mehr auf nachdenkseiten.de

Vereinte Nationen: 165 Staaten fordern von den USA Ende der völkerrechtswidrigen Blockade gegen Kuba 01.11.2025 13:00:56

hegemonie außen- und sicherheitspolitik embargo multipolare welt globaler süden uno kuba globaler sã¼den
Im Rahmen der diesjährigen Sitzungsperiode der UN-Vollversammlung haben 165 Staaten für die von Kuba vorgelegte Resolution mit dem Titel „Notwendigkeit der Aufhebung des von den Vereinigten Staaten von Amerika gegen Kuba verhängten Wirtschafts-, Handels- und Finanzembargos” votiert. Zwölf Regierungen enthielten sich und... mehr auf nachdenkseiten.de

Interview mit Michael Lüders: Wie der Westen Israels Angriffe auf sieben Länder unterstützt 01.11.2025 12:00:23

außen- und sicherheitspolitik regime change hegemonie jemen militäreinsätze/kriege waffenlieferungen iran libanon israel naher osten staatsräson staatsrã¤son geostrategie genozid friedensbewegung hisbollah atomwaffen armut wirtschaftssanktionen interviews diplomatische verhandlungen usa vã¶lkerrecht krieg gegen den terror irak völkerrecht waffenstillstandsabkommen syrien gaza stellvertreterkrieg doppelte standards huthi inflation
Michael Lüders hat Politik und Islamwissenschaften in Berlin und Damaskus studiert, war viele Jahre Nahost-Korrespondent für Die Zeit und gehört heute dem erweiterten Vorstand des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) an. Im Interview spricht er über sein neues Buch „Drecksarbeit: Israel, Amerika und ... mehr auf nachdenkseiten.de

Bundesregierung lehnt Lawrow-Vorschlag zu Nichtangriffspakt zwischen Russland und EU-NATO-Staaten ab 31.10.2025 12:00:44

lawrow, sergej außen- und sicherheitspolitik bundesregierung russland friedenspolitik nato audio-podcast bundespressekonferenz
Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat diese Woche in Minsk erklärt, Moskau sei bereit, den Ländern der EU und der NATO völkerrechtlich verankerte Sicherheitsgarantien zu geben, diese Länder nicht anzugreifen. Vor diesem Hintergrund wollten die NachDenkSeiten wissen, ob der Bundesregierung dieser Vorschla... mehr auf nachdenkseiten.de

Unpatriotische Landesfeinde? Tweet der CDU/CSU führt in die Abgründe der Feindbildproduktion 31.10.2025 10:02:39

cdu/csu patriotismus audio-podcast strategien der meinungsmache feindbild außen- und sicherheitspolitik russland meinungsfreiheit
Gerade hat die CDU/CSU über ihren Kanal auf der Plattform X einen Tweet veröffentlicht, der in die Abgründe der Feindbildproduktion führt. Ein kritisches Außen soll es nicht mehr geben. Stimmen, die perspektivieren und hinterfragen, führten „ni... mehr auf nachdenkseiten.de

„Die unmittelbaren und längerfristigen Folgen eines möglichen Atomkriegs“ 30.10.2025 14:00:34

audio-podcast militarisierung uno aufrüstung friedenspolitik usa zivile opfer nato ippnw russland atomwaffen friedensbewegung bellizismus außen- und sicherheitspolitik
Vorangestellt sei das Motto[1]: „Die Liebe zum Frieden basiert auf dem Wissen über den Terror des Krieges.“ Der folgende Text ist ein Bericht über einen Workshop mit dem oben genannten Titel beim 2. Kongress „Frieden und Dialog“ in Burg Liebste... mehr auf nachdenkseiten.de

Die geopolitische Dimension von „Bürgerkriegen“: Der Staatszerfall Jugoslawiens 1990 – 1995 29.10.2025 13:00:10

länderberichte inflation völkerrecht wirtschaftshilfe audio-podcast slowenien vã¶lkerrecht kosovo usa bürgerkrieg bã¼rgerkrieg nationalismus gruppenbezogene menschenfeindlichkeit jugoslawien bosnien kroatien serbien geostrategie staatsschulden un-charta massenmord militäreinsätze/kriege feindbild außen- und sicherheitspolitik diaspora befreiungsbewegungen waffenlieferungen
Vor 30 Jahren wurde das Abkommen von Dayton geschlossen. Zuvor hatten Regierungen westlicher Staaten während der Kriege in Ex-Jugoslawien nicht nur ernsthafte Friedensbemühungen vermissen lassen, sondern konstruktive Lösungen immer wieder sabotiert. Sie nahmen die Eskalation des Krieges vor allem in Bosnien aus geostrategischen Er... mehr auf nachdenkseiten.de

Eine Wahrheitskommission für den Donbass? 29.10.2025 10:00:22

menschenrechte untersuchungsausschuss wiedergutmachung russland außen- und sicherheitspolitik justiz audio-podcast sã¼dafrika südafrika friedenspolitik bürgerkrieg bã¼rgerkrieg donbass ukraine kriegsverbrechen zivile opfer
Nach der Absage des in Budapest geplanten Treffens zwischen Präsident Trump und Präsident Putin bleibt die Hoffnung auf Fortschritte in Richtung einer Beendigung des Ukraine-Konflikts vorerst unerfüllt. Unabhängig davon sollte jedoch eine zentrale Frage nicht aus dem Blick geraten: Wie ist die ukrainische Armee zwischen April... mehr auf nachdenkseiten.de

Die massive Einmischung der Trump-Regierung in die Wahlen in Argentinien und das Schweigen der „Libertären“ 28.10.2025 13:00:01

audio-podcast wahlbeeinflussung libertarismus milei, javier usa argentinien wahlen außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie
Bei den Zwischenwahlen in Argentinien am 26. Oktober fuhr die Partei „La Libertad Avanza“ von Präsident Javier Milei, der sich selbst als „Anarcho-Kapitalist“ bezeichnet, einen vielbeachteten Sieg ein. Einen Wahlsieg von über 40 Prozent, den in dieser Höhe keine Umfrage vorhergesagt und selbst enge Parteigänger nicht erwartet... mehr auf nachdenkseiten.de