Tag suchen

Tag:

Tag adenauer_konrad

Adenauers gekaufte Demokratie 31.01.2018 08:39:42

erosion der demokratie strategien der meinungsmache grundgesetz rügemer, werner unternehmenssozialisierung transatlantische partnerschaft wahlkampf lobbyismus und politische korruption iw parteispenden bdi globke, hans ifd allensbach einzelne politiker ahlener programm ngo sal. oppenheim cdu/csu schmiergeld bda audio-podcast rüstungsindustrie bundeswehr geheimdienste bundestagswahl adenauer, konrad schwarzgeld nachkriegszeit strauß, franz-josef dulles, allen soziale marktwirtschaft
Konrad Adenauer wäre nie Bundeskanzler geworden und nicht geblieben, wenn er sich an Grundgesetz und demokratische Verfahren gehalten hätte. Schwarze Kassen, Schweizer Nummernkonten, Liechtensteiner Stiftungen, gefakete Anzeigen, Tarnorganisationen und Geheimdienste im In- und Ausland: Mit Verfassungsbruch und krimineller Energie finanzie... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Feiertag – eine gute Gelegenheit, etwas nüchterner auf den Beginn der Bundesrepublik und auf Adenauer zu blicken 03.10.2018 08:19:20

lobbyismus und politische korruption parteispenden transatlantische partnerschaft innen- und gesellschaftspolitik deutsche einheit revolution nationalsozialismus rügemer, werner opportunismus nachkriegszeit separatismus adenauer, konrad kolonialismus monarchie einzelne politiker nationalismus weltkrieg kapitalismus weimarer republik
Die Mehrzahl der Westdeutschen hat vermutlich mit Glanz in den Augen auf Konrad Adenauer geblickt. Dass dieser die Chance, schon Anfang der Fünfzigerjahre die beiden Teile Deutschlands zu vereinen, missachtete und fahren ließ und dass er zuallererst dem Großen Geld verbunden war, haben wir und unsere Kinder weder in der Schule noch a... mehr auf nachdenkseiten.de

Vor 50 Jahren wurde Gustav Heinemann zum Bundespräsidenten gewählt. Ein Glücksfall. 05.03.2019 10:47:12

reformpolitik adenauer, konrad dutschke, rudi audio-podcast bundespräsident 68er heinemann, gustav spiegel friedensbewegung entspannungspolitik einzelne politiker / personen der zeitgeschichte gedenktage/jahrestage
Wo ist der nächste Glücksfall? Es müsste eine unabhängige Findungskommission oder sogar mehrere geben, die systematisch nach politischen Talenten suchen, also nach anständigen, qualifizierten, unabhängigen Frauen und Männern. Das fällt mir als erstes ein, wenn ich daran denke, dass vor 50 Jahren dieser gro... mehr auf nachdenkseiten.de

Die erste Regierungserklärung des westdeutschen Bundeskanzlers Konrad Adenauer 03.06.2023 10:00:24

serie alter interessanter dokumente flüchtlinge entnazifizierung soziale marktwirtschaft steuersenkungen adenauer, konrad potsdamer abkommen usa sowjetunion groko kriegsgefangene nahrungsmittel wohnungsnot wechselkurse frauenrechte innen- und gesellschaftspolitik bundesregierung flã¼chtlinge
Am 20. September 1949 hielt der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland seine erste Regierungserklärung. Siehe hier. Zugleich verweise ich auch noch auf einen Text der Konrad-Adenauer-Stiftung zum Beginn der Regierungsa... mehr auf nachdenkseiten.de

Demokratie gab‘s (fast) nie. Es gab nie in der Geschichte der Bundesrepublik einen fairen Wettbewerb zwischen rechts und links. Und heute schon gar nicht. 27.04.2018 15:15:07

ifd allensbach brandt, willy wahlen vierte gewalt audio-podcast geheimdienste adenauer, konrad schwarzgeld fake news alternative medien erosion der demokratie strategien der meinungsmache medienkritik entspannungspolitik gniffke, kai wahlkampf verteilungsgerechtigkeit kohl, helmut
Fangen wir mit der aktuellen Situation an: Der Chef der Tagesschau, Dr. Gniffke, ist seit Januar Mitglied einer „hochrangigen“ Expertengruppe der EU, die Fake News in den alternativen (!) Medien beobachten soll. Da ist mit Dr. Gniffke der Bock zum Gärtner gemacht worden. Wörtlich steht über einem Bericht der EU, der gestern verö... mehr auf nachdenkseiten.de

Der inflationäre Gebrauch des Wortes Populismus ist vermutlich Teil einer geplanten PR-Strategie 21.08.2018 10:50:18

geißler, heiner djv populismus pazifismus medienkritik ard pr 68er adenauer, konrad kampagnen / tarnworte / neusprech italien schmidt, helmut wahlslogan
Dieses Wort war noch vor 20 Jahren nicht regelmäßig im Gebrauch. Es gab reihenweise Äußerungen, die als populistisch gebrandmarkt hätten werden können. (Auswahl siehe unten). Heute jedoch geht es Schlag auf Schlag. Der Begriff wird immer wieder – quasi als Schlagetot – eingesetzt. Er ist so inhaltsleer, zugleich vielf&... mehr auf nachdenkseiten.de

„Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ 02.02.2020 11:45:00

agenda 2010 marshall-plan kohl, helmut rezensionen erhard, ludwig wirtschaftswunder schröder, gerhard austeritätspolitik bundesbank adenauer, konrad zinspolitik wirtschaftspolitik und konjunktur denkfehler wirtschaftsdebatte soziale marktwirtschaft herrmann, ulrike merkel, angela brandt, willy handelsbilanz
Die „taz“-Redakteurin Ulrike Herrmann schreibt eine Wirtschaftsgeschichte zur Bundesrepublik von den Anfängen bis heute und kommt dabei komplett ohne Angela Merkel aus. Bundeskanzler scheint noch immer Ludwig Erhard zu sein. Eine Rezension von Thomas Trares. Schon s... mehr auf nachdenkseiten.de

CDU-Spendenaffäre: „Es bot sich damals die Gelegenheit, dieses Geld durch Luftbuchungen auf vier Anderkonten ins Ausland zu verschieben“ 19.12.2019 09:00:39

cdu/csu politikerverdrossenheit interviews schwarzgeld audio-podcast adenauer, konrad erosion der demokratie parteispenden kohl, helmut
Woher stammen die Millionen aus den schwarzen Kassen der CDU? Seit der CDU-Spendenaffäre Ende der 90er Jahre wurde diese Frage unzählige Male gestellt – aber nicht definitiv beantwortet. Karl-Heinz Ebert, dessen, wie er selbst sagt, Vater in den 60er Jahren in dubiose Vorgänge im Zusammenhang mit dem „Adenauer-Fer... mehr auf nachdenkseiten.de

Lügen für die Supermacht 08.10.2020 09:00:08

medienkritik zwangsarbeit general motors ksta strategien der meinungsmache lückenpresse wehrmacht dumont schauberg rã¼stungsindustrie nationalsozialismus lã¼ckenpresse ford weltkrieg pr streik rüstungsindustrie adenauer, konrad
Zum 90-jährigen Jubiläum von Ford Köln verleugnet der Kölner Stadt-Anzeiger die Produktion zehntausender LkW für die Wehrmacht. Die herrschenden Kreise in der Bundesrepublik Deutschland rühmen sich, bei der Aufarbeitung der NS-Herrschaft besonders vorbildlich zu sein. Doch bei der Täterschaft v... mehr auf nachdenkseiten.de

Rezos YouTube-Video ist ein großer Beitrag zur dringend notwendigen Stärkung des Interesses für politische Zusammenhänge 24.05.2019 10:05:25

drohnen atomwaffen kohl, helmut verteilungsgerechtigkeit soziale herkunft aufbau gegenöffentlichkeit konfrontationspolitik rezo audio-podcast adenauer, konrad artenvielfalt wahlen politikerverdrossenheit cdu/csu
Wenn heute immer wieder und mit Recht die miserable Qualität der politischen Entscheidungen und der politischen Debatte beklagt wird, dann hat das auch damit zu tun, dass es vielen politischen Entscheidungen an sachlicher Qualität fehlt. Und dies wiederum ist auch die Folge dessen, dass in die Politik seit einiger Zeit vor allem Karrie... mehr auf nachdenkseiten.de

Hitlers Wunderwaffe und Adenauers Wiederbewaffnung 29.08.2019 11:30:57

nachkriegszeit adenauer, konrad heinemann, gustav wiederbewaffnung gehlen, reinhard innen- und gesellschaftspolitik gedenktage/jahrestage
Am 1. September jährt sich der deutsche Überfall auf Polen und damit der Beginn des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Aus diesem Anlass hat uns Wolfgang Bittner einen Auszug aus seinem Roman „Die Heimat, der Kr... mehr auf nachdenkseiten.de

„Ich war ein Verfolgter des NS-Regimes“ 23.09.2022 11:00:25

faschismus vvn-bda audio-podcast adenauer, konrad nationalsozialismus einzelne politiker / personen der zeitgeschichte strategien der meinungsmache
Konrad Adenauers Narrative zu seinem Aufstieg nach 1945. „Ich war ein Verfolgter des NS-Regimes“ – mit diesem Narrativ begann Konrad Adenauer seinen Aufstieg als Vorsitzender der neugegründeten CDU und dann als Bundeskanzler. So verbreitet es auch heute die staatlich subventionierte Konrad-Adenauer-Stiftung. Doch der frühzeitige ... mehr auf nachdenkseiten.de

«Verbrandt, verkohlt und ausgemerkelt» – Eine Verfallsgeschichte deutscher Kanzlerschaften 19.09.2021 11:45:05

zudeick, peter kiesinger, kurt georg adenauer, konrad merkel, angela brandt, willy schmidt, helmut schrã¶der, gerhard rezensionen erhard, ludwig kohl, helmut einzelne politiker / personen der zeitgeschichte bundesregierung schröder, gerhard
Bis zur Bundestagswahl ist es nicht mehr weit. Die Ära Merkel neigt sich dem Ende zu. Es waren lange 16 Jahre, in denen die Kanzlerin so manch eine Krise bewältigen musste. Doch mit ihrer Politik hat sie sich nicht nur Freunde gemacht. Der Rückhalt in der Bevölkerung bröckelt schon lange, der in den eigenen Reihen... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wir leben in einer Demokratie“ 12.04.2022 10:42:00

erosion der demokratie baerbock, annalena geheimdienste adenauer, konrad audio-podcast medienkonzentration vermachtung der medien
Das ist einer der Standardsätze westlicher Selbstdarstellung. Und wer bestreitet, dass unsere politische Lebensform wirklich die notwendigen Kriterien von Demokratien erfüllt, wird mit großen Augen angesehen. Die Chance zum politischen Wechsel wäre ein solches Kriterium. Wer die ersten 20 Jahre von Deutschland West bewusst er... mehr auf nachdenkseiten.de

Verbot der KPD 1956 und seine Geschichte 04.11.2023 10:00:08

bundesverfassungsgericht grundgesetz justiz innere sicherheit parteiverbot antikommunismus parteien und verbände serie alter interessanter dokumente dkp/kpd nachkriegszeit adenauer, konrad heinemann, gustav
Heute war ich unsicher, ob ein gutes Dokument für unsere Serie zu finden wäre, vor allem auch ein Dokument, das die Leserinnen und Leser in der ehemaligen DDR genauso interessieren könnte wie die geborenen Westdeutschen. Dann erinnerte ich mich an das KPD-Verbot von 1956 und fand interessante Dokumente. Fünf Dokumente sind im... mehr auf nachdenkseiten.de

Zur Serie interessanter Dokumente: Adenauer – was für ein politisches Ferkel das war 09.12.2024 10:00:19

deutsche einheit innen- und gesellschaftspolitik außen- und sicherheitspolitik serie alter interessanter dokumente adenauer, konrad heinemann, gustav audio-podcast wiederbewaffnung sowjetunion aufrüstung
Verzeihen Sie diese Ausdrucksweise. Aber treffender geht es nicht: Um seiner Partei im damaligen Westdeutschland die Mehrheit zu sichern, hat Adenauer die Abspaltung Ostdeutschlands, also der späteren DDR, hingenommen und betrieben. Das wurde in den Jahren 1949-1953 vor allem in der Auseinandersetzung mit dem damaligen Bundesinnenminister u... mehr auf nachdenkseiten.de

Geschichtsfälscher Pistorius 12.06.2025 16:11:12

fake news strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik berliner programm entspannungspolitik abschreckungsstrategie pistorius, boris brandt, willy adenauer, konrad
Der Bundesverteidigungsminister (SPD) behauptete laut einem Bericht der Tagesschau vom 11. Juni, mit Putin könne man nur aus einer Position der Stärke verhandeln. Und dann wörtlich: „Das ist im Übrigen auch die Politik Willy Brandts gewesen … Annäherung und Verhandlungen auf Augenhöhe. Aber keine Unterwerfung.“ Das ... mehr auf nachdenkseiten.de

70 Jahre Bundesrepublik. Auf und ab. Und wie gehts weiter? 17.05.2019 10:53:41

brandt, willy entsolidarisierung usa nato audio-podcast heinemann, gustav adenauer, konrad reformpolitik bundeswehr restauration wahlbeteiligung daseinsvorsorge konfrontationspolitik interventionspolitik wertedebatte grundgesetz außen- und sicherheitspolitik privatvorsorge altersarmut gedenktage/jahrestage kalter krieg gestaltete pdf prekäre beschäftigung entspannungspolitik egoismus deutsche einheit innen- und gesellschaftspolitik russland verteilungsgerechtigkeit
Am 23. Mai 1949 wurde in Bonn das Grundgesetz verkündet und verabschiedet. Wahrscheinlich wird in den nächsten Tagen noch einiges darüber und über die vergangenen 70 Jahre zu lesen sein. Da ich relativ früh politisiert war, habe ich fast die gesamten 70 Jahre bewusst miterlebt und mir jetzt ein paar Gedanken dazu gemacht... mehr auf nachdenkseiten.de

Über die Engstirnigkeit politischer Entscheidungen und ihre Popularität. Ein Essay aus Anlass der Entscheidungen zu Corona 07.04.2020 16:22:17

austeritätspolitik griechenland aktuelles gestaltete pdf lockdown wirtschaftswunder gesundheitspolitik flã¼chtlinge schäuble, wolfgang interventionspolitik expertokratie infrastruktur erhard, ludwig schwarze null verteilungsgerechtigkeit teilhabe leserbriefe private medien transatlantische partnerschaft populismus virenerkrankung deutsche einheit epidemie ideologiekritik bürgerrechte schmidt, helmut merkel, angela flüchtlinge bã¼rgerrechte export pr audio-podcast austeritã¤tspolitik schã¤uble, wolfgang adenauer, konrad
Angela Merkel ist eine Meisterin des guten Verkaufs schlechter, weil engstirniger politischer Entscheidungen. Das galt für ihre Spar-Politik der Schwarzen Null, es galt für ihre „offenen Arme“, es galt für die Zumutungen gegenüber den Griechen und anderen Völkern des Südens und es gilt jetzt für den Umgang mit ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die BND–Enthüllungen als Teil einer Verhüllung – über München, Bonn, Belgrad nach Kiew. 30.05.2022 10:30:19

attentat staatsterrorismus terrorismus neonazismus überwachung erosion der demokratie antikommunismus rechte gefahr gehlen, reinhard stay behind ukraine staatsorgane geheimdienste adenauer, konrad audio-podcast
Derzeit macht die „Enthüllung“ Schlagzeilen , dass der BND zu Adenauers Zeiten die SPD bespitzelt hat. Wer dies für ein außergewöhnliches Vorkommnis hält, vergisst jedoch die Geschichte des BND, der bis zum Zusammenbruch der Sowjetuni... mehr auf nachdenkseiten.de

NATO: Die Gründungs-Lüge 23.04.2022 11:45:25

wiederbewaffnung sowjetunion nato portugal usa bodenschã¤tze dänemark groãŸbritannien nachkriegszeit kanada adenauer, konrad niederlande frankreich audio-podcast dã¤nemark militärstützpunkte bodenschätze militã¤rstã¼tzpunkte griechenland kalter krieg interventionspolitik strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik island franco, francisco befreiungsbewegungen antikommunismus norwegen marshall-plan lippmann, walter weltbank großbritannien belgien geostrategie
Nach dem 2. Weltkrieg 1945 wussten die USA: Von der geschwächten Sowjetunion geht keine Gefahr aus. Aber mit dem Zangengriff von Marshall-Plan und NATO integrierten die USA die west-, nord- und südeuropäischen Staaten in ihre ökonomische und militärische Expansion. Ex-Nazis und Ex-Nazikollaborateure wurden gefördert... mehr auf nachdenkseiten.de

Brief Dr. Konrad Adenauers zur Bundestagswahl 1957 26.08.2023 10:00:40

innen- und gesellschaftspolitik abrã¼stung wiederaufbau nachkriegszeit serie alter interessanter dokumente abrüstung adenauer, konrad nato cdu/csu wahlen aufschwung freiheit
Im August 1957, also im unmittelbaren Vorfeld der Bundestagswahlen vom 12. September 1957, schrieb der damalige Bundeskanzler und CDU-Vorsitzende einen Brief an die „Landsleute“. Siehe hier. Die Union aus CDU und CSU erreichte bei der Wahl zum ersten Mal di... mehr auf nachdenkseiten.de

Reden zum Mauerbau vom 13. August 1961 10.12.2022 09:45:42

grenzschließungen adenauer, konrad serie alter interessanter dokumente brandt, willy freiheit ddr sowjetunion deutsche einheit grenzschlieãŸungen außen- und sicherheitspolitik
Wir dokumentieren heute die Reden des damaligen Bundeskanzlers Konrad Adenauer (CDU) und des Regierenden Bürgermeisters von Berlin (West), Willy Brandt (SPD). Was auffällt: Die Rede des Regierenden Bürgermeisters war emotional bis aggressiv; erstaunlich, dass der gleiche Politiker dann nur knappe zwei Jahre später in Tutzing ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die CDU verheddert sich in ihren Lebenslügen 11.02.2020 08:31:43

aktuelles rechte gefahr nationalsozialismus cdu/csu koch, roland globke, hans kramp-karrenbauer, annegret adenauer, konrad kiesinger, kurt georg audio-podcast filbinger, hans
Das Folgende ist ein sehr informativer Text von Oskar Lafontaine. Wir bringen ihn auch deshalb, weil viele Leserinnen und Leser heute die Fakten über die geschichtlichen Hintergründe der CDU/CSU nicht kennen und nicht kennen können, und falls sie älter sind, diese Hintergründe verdrängen. Ein solche... mehr auf nachdenkseiten.de

Adenauer-Ruine: Verkauf an unbekannten Großunternehmer 04.02.2019 12:31:30

adenauer, konrad nachkriegszeit schwarzgeld lobbyismus und politische korruption blackrock einzelne politiker / personen der zeitgeschichte
Werner Rügemer berichtet von Adenauers Regierungssitzgewohnheiten und den erkennbaren Abhängigkeiten. Wenn man das liest, könnte man fast auf die Idee kommen, die Zeiten seien schon mal schlimmer gewesen als heute. Noch schlimmer. Das geht eigentlich nicht. Albrecht Müller. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Vertrauen wieder aufbauen. Das ist die zentrale Aufgabe für 2024 02.01.2024 15:02:40

brandt, willy konfrontationspolitik heinemann, gustav adenauer, konrad kalter krieg ostpolitik außen- und sicherheitspolitik entspannungspolitik bahr, egon
Wie im Hinweis Nr. 7 von heute berichtet wurde, hat der russische Präsident bei seinen Neujahrsgrüßen eine Auswahl getroffen: dem Papst gratulierte er, dem deutschen Bundeskanzler nicht; dem brasilianischen Präsidenten Ja, dem US-amerikanischen Nein; Gerhard Schrö... mehr auf nachdenkseiten.de

Zuschriften zu „Zur Diskussion gestellt: Arbeitet das Spitzenpersonal Steinmeier und Merkel für uns oder für fremde Interessen?“ 22.09.2019 11:45:15

grundgesetz außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie brzezinski, zbigniew gedenktage/jahrestage fremdbestimmung einzelne politiker / personen der zeitgeschichte geostrategie leserbriefe transatlantische partnerschaft polen inf-vertrag wirtschaftssanktionen lobbyismus und politische korruption rüstungsausgaben handelskrieg atomwaffen russland weltkrieg sowjetunion nato usa adenauer, konrad steinmeier, frank-walter marktkonforme demokratie eliten merkel, angela
Diese Frage, die den obigen Beitrag überschrieb, wurde von einer großen Zahl von NachDenkSeiten-Lesern beantwortet und mit weitergehenden Gedanken zu diesem Thema angereichert. Viele der Zuschriften sind recht umfangreich, aber dennoch, oder gerade deswegen, erhellend und inspirieren... mehr auf nachdenkseiten.de

NATO: Die Gründungs-Lüge 04.04.2018 08:10:39

adenauer, konrad niederlande frankreich türkei audio-podcast dänemark nachkriegszeit weltkrieg aufrüstung sowjetunion nato kolonialismus portugal usa großbritannien belgien luxemburg geostrategie norwegen marshall-plan russland militäreinsätze/kriege hegemonie interventionspolitik außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache island befreiungsbewegungen militärstützpunkte rügemer, werner griechenland kalter krieg
Das ist ein Beitrag von Werner Rügemer. Er bietet eine für viele Menschen neue Sicht der Zusammenhänge und der Motive, die zur Gründung der NATO führten. Rügemers Sicht liegt quer zur gängigen Erzählung über die Gründung der NATO. Wer die damalige Zeit, wer die Debatten um die Wiederbewaffnung Deuts... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein Wegbereiter des Holocaust als Chef des Kanzleramtes 01.03.2020 11:45:54

globke, hans ddr adenauer, konrad eliten bauer, fritz einzelne politiker / personen der zeitgeschichte nationalsozialismus innen- und gesellschaftspolitik holocaust antisemitismus antifaschismus
Die NachDenkSeiten hatten sich bereits in den letzten Wochen kritisch mit der Geschichte der CDU auseinandergesetzt. Albrecht Müller und Oskar Lafontaine beschäftigten sich dabei mit der Propaganda... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Alte vom Rhein. Willy Brandt über Konrad Adenauer und Begegnungen mit ihm 03.12.2022 10:00:29

nachkriegszeit entnazifizierung frankreich adenauer, konrad ddr sowjetunion wiederbewaffnung brandt, willy schumacher, kurt transatlantische partnerschaft deutsche einheit einzelne politiker / personen der zeitgeschichte ostpolitik außen- und sicherheitspolitik
Heute bieten wir Ihnen als historisches Dokument 19 Seiten aus den „Erinnerungen“ von Willy Brandt. Die „Erinnerungen“ sind aus meiner Sicht interessant und aufschlussreich. Der Text ist auch amüsant geschrieben und schon de... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Wiederbewaffnungsdebatte – Geschichte wiederholt sich 03.09.2022 10:00:33

außen- und sicherheitspolitik nachkriegszeit heinemann, gustav adenauer, konrad nato wiederbewaffnung aufrüstung
Heute dokumentieren wir einiges zu einer öffentlichen Debatte, die zwischen 1949 und 1958 vor allem viele junge Menschen bewegt hat und heute ganz ähnlich wieder verläuft – Aufrüstung statt Abrüstung, Krieg statt Frieden, Feindbild-Aufbau und immer wieder Auseinandersetzungen, die tödlich enden können. Weil ich... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Spiegel-Geschichte zur Rede von Gustav Heinemann und Thomas Dehler 23.12.2023 10:00:59

streitkultur serie alter interessanter dokumente nachkriegszeit adenauer, konrad heinemann, gustav außen- und sicherheitspolitik spiegel deutsche einheit
Vor einer Woche haben die NachDenkSeiten als altes, interessantes Dokument eine allgemein und historisch interessante Rede des späteren Bundespräsidenten Gustav Heinemann präsentiert. Heute ergänzen wir diese Rede um den damaligen Spiegel-Bericht zur Rede Heinemanns und zur Rede des FDP Politikers Thomas Dehler: Reden in der ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wir stehen vor einem Abgrund von Landesverrat!“ – oder: Klopfzeichen aus dem Jenseits? 01.08.2024 11:00:24

bellizismus scholz, olaf baerbock, annalena kampagnen/tarnworte/neusprech habeck, robert pistorius, boris aufrüstung adenauer, konrad audio-podcast
Ein Bundeskanzler nimmt im Handstreich sein gesamtes Volk, über 84 Millionen Menschen, in Geiselhaft. Wie soll man eigentlich eine solche Maßnahme adäquat benennen? Darauf hat möglicherweise bereits vor über 60 Jahren ein anderer Kanzler eine recht plausible Antwort geliefert. Von Leo Ensel. D... mehr auf nachdenkseiten.de