Tag suchen

Tag:

Tag wirtschaftssanktionen

Und immer wieder der Dollar … 07.11.2025 12:00:57

wirtschaftssanktionen wechselkurse leitwährung staatsschulden leitwã¤hrung finanzmã¤rkte geldmenge banken, börse, spekulation finanzmärkte wirtschaftspolitik und konjunktur denkfehler wirtschaftsdebatte usa staatsanleihen handelsbilanz finanzen und währung
Einige unserer Leser haben mit Erstaunen auf die Thesen reagiert, die auf den NachDenkSeiten am Mittwoch im Artikel „Blick aus dem Globalen Süden: Die Welt finanziert das US-Defizit“ aufgestellt wurden. Zu Recht. Im besagten Artikel geht es ökonomisch drunter und drübe... mehr auf nachdenkseiten.de

Wir wollen ein Volk der guten Nachbarn sein | Sevim Dagdelen im Gespräch mit Albrecht Müller 07.11.2025 09:00:05

nato sowjetunion usa dagdelen, sevim mã¼ller, albrecht ostpolitik außen- und sicherheitspolitik waffenlieferungen parteien und verbände friedensbewegung russland müller, albrecht wirtschaftssanktionen innen- und gesellschaftspolitik
Albrecht Müller, als Kind noch Zeitzeuge des Zweiten Weltkriegs, dann als Wahlkampfleiter Willy Brandts einer der innenpolitischen „Absicherer“ seiner Ostpolitik, erinnert an die Verpflichtung, die aus der Geschichte erwächst: Deutschland müsse im Umgang mit allen Nachbarn ein „Volk der guten Nachbarn“ bleiben – e... mehr auf nachdenkseiten.de

Ablenkungsdebatten 05.11.2025 11:00:21

drehtür politik und wirtschaft strategien der meinungsmache austeritätspolitik bundesregierung wirtschaftssanktionen ukraine finanzpolitik europã¤ische union maas, heiko austeritã¤tspolitik audio-podcast wehrdienst europäische union
Milliarden für die Ukraine, aber bröckelnde Brücken zu Hause. Während Union und Regierung mit neuen Forderungen und Debatten ablenken, wächst der Frust im Land. Statt Lösungen gibt es Symbolpolitik – in der Ukraine-Frage wie in der Industrie. Von Sevim Dağdelen. Dieser Beitrag ist au... mehr auf nachdenkseiten.de

„Falken“ und „Tauben“ in Washington: Trumps Ukraine-Kurs unter der Lupe 04.11.2025 15:00:35

witkoff, steve erdgas waffenruhe waffenexporte donbass ukraine wirtschaftspolitik und konjunktur audio-podcast rubio, marco geheimdienste trump, donald erdã¶l außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege russland wirtschaftssanktionen china erdöl
US-Präsident Donald Trump kehrt offenbar zu seiner Haltung vor der Alaska-Initiative zurück: Anstelle eines umfassenden, nachhaltigen Friedensabkommens für die Ukraine, das auf die Beseitigung der Konfliktursachen abzielt, fordert er nun erneut das Einfrieren des Konflikts. Die Übergabe des noch ukrainisch kontrollierten Donb... mehr auf nachdenkseiten.de

Interview mit William Serafino zur Lage in Venezuela: US-Militärkampagne, Medienmanipulation und die Rolle Europas 02.11.2025 12:00:40

geostrategie wirtschaftssanktionen militäreinsätze/kriege regime change interventionspolitik außen- und sicherheitspolitik zivilschutz bodenschätze venezuela bodenschã¤tze psychologische kriegsfã¼hrung nobelpreis usa psychologische kriegsführung
Im Interview analysiert der venezolanische Politikwissenschaftler William Serafino die aktuelle US-Strategie gegenüber Venezuela. Er beleuchtet die „Kampagne des maximalen Drucks“, die militärische Präsenz in der Karibik und die geopolitischen Interessen Washingtons. Serafino erklärt, warum die Anti-Drogen-Op... mehr auf nachdenkseiten.de

Interview mit Michael Lüders: Wie der Westen Israels Angriffe auf sieben Länder unterstützt 01.11.2025 12:00:23

libanon naher osten israel außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege jemen regime change hegemonie iran waffenlieferungen friedensbewegung genozid atomwaffen hisbollah wirtschaftssanktionen armut staatsräson staatsrã¤son geostrategie vã¶lkerrecht krieg gegen den terror usa interviews diplomatische verhandlungen doppelte standards inflation huthi völkerrecht irak waffenstillstandsabkommen syrien gaza stellvertreterkrieg
Michael Lüders hat Politik und Islamwissenschaften in Berlin und Damaskus studiert, war viele Jahre Nahost-Korrespondent für Die Zeit und gehört heute dem erweiterten Vorstand des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) an. Im Interview spricht er über sein neues Buch „Drecksarbeit: Israel, Amerika und ... mehr auf nachdenkseiten.de

Zukunft von PCK Schwedt: „BPK keine Veranstaltung, um irgendwelche Fragen von Bürgern weiterzuleiten“ 30.10.2025 12:00:22

russland wirtschaftssanktionen usa audio-podcast wirtschaftspolitik und konjunktur bundespressekonferenz
Die Bundesregierung hat von der US-Regierung ein Zeitfenster von sechs Monaten zugestanden bekommen, um die Eigentumsverhältnisse von Rosneft Deutschland zu regeln, um eine zukünftige Sanktionierung insbesondere der derzeit unter Treuhandschaft stehenden PCK-Raffinerie in Schwedt zu vermeiden. Die NachDenkSeiten wollten vor di... mehr auf nachdenkseiten.de

„Russland muss für die Schäden aufkommen“ – O-Töne zur neuen Zuspitzung der Ukraine-Krise 28.10.2025 12:00:49

russland wirtschaftssanktionen trump, donald o-töne außen- und sicherheitspolitik lawrow, sergej putin, wladimir konfrontationspolitik o-tã¶ne kallas, kaja usa selenskyj, wolodymyr rutte, mark diplomatische verhandlungen
Nach dem Telefonat zwischen Wladimir Putin und Donald Trump am 16. Oktober und dem Washington-Besuch Wolodymyr Selenskyjs am 17. Oktober schien eine Regelung des Ukraine-Konflikts greifbar nah zu sein. Vereinbart wurde sogar, dass Putin und Trump in wenigen Wochen in Budapest zusammenkommen sollen, um Einzelheiten der Regelung zu besprechen. Let... mehr auf nachdenkseiten.de

Alltag in der russischen Provinz – eine Deutsche mit familiären Verbindungen in die russische Provinz Udmurtien berichtet 25.10.2025 13:00:03

zuwanderung wirtschaftssanktionen russland stigmatisierung sowjetunion reisebeschrã¤nkungen integration interviews reisebeschränkungen länderberichte wachstum nachkriegszeit
Tamara Helck kommt aus Düsseldorf. Sie ist Deutsche, aber sie gehört zu den Menschen, die familiäre Beziehungen nach Russland haben. Ihr Vater ist Russe, ihre Mutter Ukrainerin. In folgendem Interview berichtet sie über die Integration ihrer Eltern in Westdeutschland nach 1945 und ihre Reise in die russische ... mehr auf nachdenkseiten.de

Drohende Chipkrise bei deutschen Autobauern – ein weiteres Opfer im Wirtschaftskrieg der USA 23.10.2025 12:05:36

erosion der demokratie china handelskrieg wirtschaftssanktionen ökonomie zuliefererindustrie automobilindustrie usa audio-podcast niederlande wirtschaftspolitik und konjunktur
Wer nur die Meldungen der „Tagesschau” zum drohenden Produktionsstopp beim Automobilkonzern VW verfolgt, könnte glatt denken, die deutsche Automobilindustrie sei Opfer einer willkürlichen chinesischen Handelspol... mehr auf nachdenkseiten.de

Washington und Brüssel in Mafia-Manier: Gemeinsam Belgrad erpressen 17.10.2025 10:00:03

wirtschaftspolitik und konjunktur europäische union audio-podcast energiepolitik europã¤ische union gazprom usa vucic, aleksandar wirtschaftssanktionen russland serbien bargeldloser zahlungsverkehr erdöl von der leyen, ursula gestaltete pdf trump, donald außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie erdã¶l
Seit 9. Oktober 2025 kann die größte Tankstellenkette Serbiens keine Kartenzahlungen mehr über Visa, American Express oder Mastercard annehmen. Es ist die Folge eines beispiellosen Akts der Erpressung, die das Land US-gefügig machen soll. Und Brüssel hakt nach. Von Hannes Hofbauer. Dieser Beit... mehr auf nachdenkseiten.de

Blick aus Ungarn: Will Merkel die Vergangenheit verschönern? 15.10.2025 12:00:11

außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege baltische staaten revisionismus polen russland wirtschaftssanktionen donbass diplomatische verhandlungen ukraine einzelne politiker/personen der zeitgeschichte putin, wladimir merkel, angela
Es ist denkbar, dass Angela Merkels Rückzug aus der Politik darauf zurückzuführen ist, dass sie den Niedergang Europas und die nahende Kriegsgefahr erkannte und nicht mehr Teil dieser Entwicklung sein wollte. Nach ihrem Abschied bemüht sie sich subtil, aber gezielt, die Vergangenheit zu beschönigen und ihre eigene Rolle ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Geschichte des US-Empire in Zahlen: 392 Militärinterventionen in allen Weltregionen 12.10.2025 12:00:46

usa zivile opfer kriegsverbrechen weltkrieg afrika rã¼stungsausgaben folter balkan biochemische waffen stellvertreterkrieg massenmord kalter krieg naher osten imperialismus infrastruktur hegemonie interventionspolitik militäreinsätze/kriege drohnen rüstungsausgaben wirtschaftssanktionen rezensionen mittlerer osten mittelamerika
Das Buch „Dying by the Sword” von Monica Duffy Toft und Sidita Kushi ist sowohl ein wissenschaftliches Werk als auch eine schonungslose Anklage. Es widerlegt den hartnäckigen Mythos, dass die Vereinigten Staaten ein zögerlicher Krieger seien, der nur widerwillig in Konflikte anderer verwickelt werde. S... mehr auf nachdenkseiten.de

Republik Moldau – Ukraine 2.0? Ein weiterer regionaler Brennpunkt im großen Welt(un)ordnungskonflikt 10.10.2025 10:00:01

transnistrien wirtschaftssanktionen rumã¤nien geostrategie erosion der demokratie feindbild außen- und sicherheitspolitik gagausien europäische union wahlbeeinflussung rumänien eu-erweiterung audio-podcast sowjetunion eu-assoziierungsabkommen wahlen europã¤ische union moldau ethnische minderheiten
Kürzlich fanden in der kleinen postsowjetischen Republik Moldau (landläufig als Moldawien bekannt) Parlamentswahlen statt. Wie auch bereits ein Jahr zuvor bei den Präsidentenwahlen zeigte sich ein Muster: Das ungewöhnlich hohe politische und massenmediale Interesse an diesem kleinen, rund 2,5 Millionen Menschen umfassenden St... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Ostseeraum – das verkannte Pulverfass 08.10.2025 10:00:46

audio-podcast völkerrecht konfrontationspolitik europäische union uno ukraine vã¶lkerrecht nato europã¤ische union geostrategie russland wirtschaftssanktionen kriegslügen feindbild außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege kriegslã¼gen kalter krieg medienkritik baltische staaten
Die massenmedialen Informationen und politischen Erklärungen über Zwischenfälle im Ostseeraum häufen sich seit über einem Jahr. Immer wieder scheinen NATO- und EU-Mitgliedsstaaten mit Russland im Ostseeraum unfreundlich aufeinanderzutreffen. Derzeit nimmt das Kriegsgeheul Züge an, die eine wachsende Irrationalit... mehr auf nachdenkseiten.de

Friedensfähig statt kriegstüchtig – Gedanken über eine neue Sicherheitspolitik in Europa – das Erbe Willy Brandts 07.10.2025 13:30:18

weltkrieg brandt, willy friedenspolitik veranstaltungshinweise/veranstaltungen sowjetunion wiederbewaffnung nato heinemann, gustav abrüstung stã¤dtepartnerschaften nds-gesprächskreis adenauer, konrad rüstungsindustrie putin, wladimir macron, emmanuel außen- und sicherheitspolitik feindbild strategien der meinungsmache kalter krieg abrã¼stung ostpolitik entspannungspolitik nds-gesprã¤chskreis wirtschaftssanktionen rã¼stungsindustrie russland städtepartnerschaften
Zum in der Überschrift genannten Thema habe ich am 2. Oktober beim NachDenkSeiten-Gesprächskreis Mannheim einen Vortrag gehalten. Da das Thema vermutlich viele Leserinnen und Leser der NachDenkSeiten interessiert, veröffentlichen wir den Text des Vortrages. Albrecht Müller. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Venezuela versperrt den USA das Tor zum Hinterhof 04.10.2025 11:00:04

selbstverwaltung putsch usa globaler sã¼den globaler süden multipolare welt venezuela maduro, nicolás länderberichte systemkonkurrenz außen- und sicherheitspolitik chavez, hugo interventionspolitik maduro, nicolã¡s wirtschaftssanktionen globaler norden telesur
Mit Raketen, von Kriegsschiffen und Kampfflugzeugen abgefeuert, versenkt die US-Regierung kleine Boote in der Karibik und damit zugleich alle potenziellen Beweismittel und Zeugen für angebliche Drogentransporte in Richtung USA. Der Exzess in den Mitteln und der Tod von Fischern und mutmaßlichen Drogentransporteuren sind dabei nur Mitte... mehr auf nachdenkseiten.de

Skandal in der BPK: Bundesregierung diffamiert deutschen Journalisten Hüseyin Doğru als „Desinformationsakteur“ 01.10.2025 14:00:01

europäische union bundespressekonferenz bã¼rgerrechte einzelne politiker/personen der zeitgeschichte audio-podcast diffamierung europã¤ische union bürgerrechte wirtschaftssanktionen kampagnen/tarnworte/neusprech pressefreiheit stigmatisierung medienkonzentration, vermachtung der medien berufsverbot erosion der demokratie
Es wird autoritärer und diffamatorischer in dieser Republik. Ein besonders eklatantes Beispiel für diese Tendenz war die aktuelle Regierungspressekonferenz. Von den NachDenkSeiten befragt, ob die Bundesregierung es für gerechtfertigt hält, dass für den von der EU mit sehr fragwürdigen „Belegen“ sanktioniert... mehr auf nachdenkseiten.de

Brief an Trump: Venezuelas Präsident ruft zum Dialog auf und weist Vorwürfe des Drogenhandels zurück 27.09.2025 14:00:16

fake news interventionspolitik militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik trump, donald grenell, richard maduro, nicolã¡s wirtschaftssanktionen diplomatischer dienst truppenverlegung usa rubio, marco drogen venezuela länderberichte maduro, nicolás
Nicolás Maduro fordert Trump auf, den Frieden durch Dialog und Verständigung in der gesamten Hemisphäre zu bewahren und die Gespräche über den Sonderbeauftragten des Weißen Hauses, Richard Grenell, wieder aufzunehmen. Das Schreiben war in Teilen von US-Medien geleakt worden, bevor Caracas es nun öffentlich machte. D... mehr auf nachdenkseiten.de

Syrien bei der UN-Generalversammlung – Roter Teppich für langjährigen Al-Qaida-Gesandten 26.09.2025 10:00:56

flüchtlinge uno neuwahl syrien friedenspolitik repressionen wirtschaftssanktionen armut al-assad, baschar israel flã¼chtlinge außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege
Wenige Tage vor dem Beginn der UN-Vollversammlung in New York hat der langjährige UN-Sonderbeauftragte für Syrien, Geir O. Pedersen, seinen Rücktritt erklärt. Gegenüber dem UN-General-Sekretär Antonio Guterres nannte Pedersen „persönliche Gründe“ für die Entscheidung, der Generalsekretär nahm den... mehr auf nachdenkseiten.de

Interview mit dem belarussischen Außenminister: Kooperation im Schatten des Krieges 26.09.2025 09:00:53

weiãŸrussland wirtschaftspolitik und konjunktur globaler süden litauen globaler sã¼den diplomatische verhandlungen interviews lukaschenko, alexander wirtschaftssanktionen russland ungarn atomwaffen polen zuwanderung abschreckungsstrategie brics weißrussland außen- und sicherheitspolitik
Trotz des Krieges in der Ukraine hat sich die Beziehung zwischen Belarus und Ungarn aufrechterhalten. Ein rationaler und vernünftiger Ansatz beim Aufbau bilateraler Beziehungen, basierend auf gesundem Menschenverstand, wurde durch die Abhaltung der Sitzung der Ungarisch-Belarussischen Regierungskommission für Wirtschaftliche Zusammenar... mehr auf nachdenkseiten.de

Daniele Ganser im Interview: Der Westen ist die größte Gefahr für den Weltfrieden 23.09.2025 09:00:39

israel ganser, daniele demokratie kã¼nstliche intelligenz 9/11 waffenlieferungen imperialismus interventionspolitik regime change kriegslã¼gen militäreinsätze/kriege wertedebatte expertokratie strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik afghanistan wirtschaftssanktionen nord stream russland atomwaffen kriegslügen genozid meinungsfreiheit al-assad, baschar china serbien direkte demokratie nationale minderheiten guã©rot, ulrike usa vã¶lkerrecht kolonialismus ampelkoalition groko nato kriegsverbrechen gewalt ukraine diplomatische verhandlungen interviews putsch künstliche intelligenz friedenspolitik guérot, ulrike libyen gaza autonomie diffamierung irak geheimdienste völkerrecht netanjahu, benjamin
Daniele Ganser, Schweizer Historiker und Friedensforscher, gehört zu den schärfsten Kritikern der westlichen Außenpolitik seit dem Ende des Kalten Krieges. Seine Bücher – von „NATO-Geheimarmeen in Europa“ über „Illegale Kriege“ bis zuletzt „Imperium USA“ – zeichnen ein faktenreiches Panorama ... mehr auf nachdenkseiten.de

EU und Bundesregierung sanktionieren deutschen Journalisten wegen kritischen Tweets zu Kanzler Merz 22.09.2025 13:19:43

erosion der demokratie fake news medienkonzentration, vermachtung der medien kampagnen/tarnworte/neusprech pressefreiheit wirtschaftssanktionen russland europã¤ische union bürgerrechte audio-podcast bundespressekonferenz bã¼rgerrechte europäische union
Der vom Rat der Europäischen Union – mutmaßlich auf Initiative der Bundesregierung – sanktionierte, in Berlin lebende Journalist und deutsche Staatsbürger Hüseyin Doğru hat mittlerweile die „Belege“ im sogenannten „Beweismaterialpaket“ der EU veröffentlicht. Als „Belege“ für die „Veröffentlic... mehr auf nachdenkseiten.de

Die aktuellen Kriege der USA in Lateinamerika und der Karibik 22.09.2025 11:12:22

drogen venezuela obama, barack kuba usa kampagnen/tarnworte/neusprech wirtschaftssanktionen handelskrieg militäreinsätze/kriege hegemonie außen- und sicherheitspolitik trump, donald
Der Titel dieses Artikels könnte vermuten lassen, dass es in diesen kurzen Zeilen darum geht, an die zahlreichen militärischen Abenteuer des US-Imperialismus in seinem „Hinterhof“ zu erinnern. Besonders in Mittelamerika und der Karibik, der „dritten Grenze des Imperiums“, wie sie der Lehrer und ehemalige Präsident der Dominikanisc... mehr auf nachdenkseiten.de

Schmutzige Kriege und endlose Lügen: Scott Hortons erschütternde Geschichte des War on Terror 14.09.2025 14:00:00

wirtschaftssanktionen rezensionen drohnen saudi-arabien iran flã¼chtlinge regime change interventionspolitik jemen militäreinsätze/kriege somalia außen- und sicherheitspolitik afghanistan is/isis kalter krieg staatsterrorismus taliban syrien folter geheimdienste irak huthi libyen flüchtlinge kriegsverbrechen pakistan usa krieg gegen den terror nato zivile opfer
Scott Hortons Meisterwerk „Enough Already“ zeigt, wie die USA und ihre Verbündeten Verwüstung in Irak, Afghanistan, Syrien, Jemen, Libyen, Somalia und Pakistan verbreiteten, indem sie Despoten stützten und Extremisten bewaffneten. Die endgültige Bilanz: zwei Millionen Tote, 37 Millionen Vertriebene und eine Welt, die gefä... mehr auf nachdenkseiten.de

Geschichtsverfälschung und Demokratiedefizite auf höchster EU-Ebene 12.09.2025 10:00:51

kallas, kaja estland einzelne politiker/personen der zeitgeschichte europäische union weltkrieg ethnische minderheiten sowjetunion europã¤ische union china kampagnen/tarnworte/neusprech xi, jinping wirtschaftssanktionen erosion der demokratie lawrow, sergej fake news
Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas behauptet in einem Interview, der Sieg der Sowjetunion und Chinas im Zweiten Weltkrieg sei ein falsches „Narrativ“ und erzeugt damit einen diplomatischen Eklat mit China. Auf EU-Ebene fordert sie „qualifizierte Mehrheitsentscheidungen“, beispielsweise bei den Sanktionspaketen, aber auch bei „vielen andere... mehr auf nachdenkseiten.de

STANDPUNKTE • Der Wirtschaftskrieg der USA gegen Deutschland 29.05.2019 14:19:35

angela merkel pipelineprojekt donald trump mh17 usa jochen mitschka north stream 2 north stream eu kommission downloads us-sanktionen wladimir putin wirtschaftskrieg russland-sanktionen wirtschaftssanktionen handelskrieg afghanistan-krieg
USA zwingen Deutschland zu Sanktionen und Gas-Kauf in den USA. Von Jochen Mitschka Als ich mich vor einigen Jahren einmal […] Der Beitrag STANDPUNKTE • Der Wirtschaftskrieg der USA gegen Deutschland erschien zuerst auf... mehr auf kenfm.de

“Troika” ist wirkungsstärker als Wirtschaftssanktionen 05.04.2015 12:19:06

gesellschaft troika politik wirtschaftssanktionen experten griechenland
Warning: Illegal string offset 'class' in /www/htdocs/w00f1b59/qb/wp-content/plugins/toolbox/modules/bildunterschriften.php on line 41 ... mehr auf netzexil.de

Moral, Religion und Völkerrecht im Nahen Osten. Von Dr. Gerhard Fulda. 01.06.2018 08:30:26

kirchen/religionen völkerrecht netanjahu, benjamin kategorischer imperativ merkel, angela wertedebatte außen- und sicherheitspolitik siedlungspolitik bundesregierung israel naher osten zionismus staatsräson holocaust palästina wirtschaftssanktionen atomwaffen
Dieser Text des ehemaligen Botschafters der Bundesrepublik Deutschland entspricht im Kern einem Vortrag, den Gerhard Fulda[*] am 26. Mai 2018 in Heidelberg im Rahmen einer Tagung des BIB, des Bündnisses zur Beendigung der israelischen Besatzung e.V., gehalten hat. Albrecht Müller. Zu Beginn ein erschreckendes Zitat “This country exi... mehr auf nachdenkseiten.de

Raus aus der Kriegslogik – zurück zu einer Politik der Vernunft 24.02.2023 11:00:59

konfrontationspolitik nachkriegszeit putin, wladimir heinemann, gustav mã¼ller, albrecht charta von paris nato ukraine einflussagenten friedenspolitik brandt, willy wirtschaftssanktionen müller, albrecht russland entspannungspolitik berliner programm fremdbestimmung veranstaltungshinweise / veranstaltungen ostpolitik regime change außen- und sicherheitspolitik
Es ist nicht üblich, dass wir auf den NachDenkSeiten auf frühere Beiträge hinweisen. Gelegentlich ist es sinnvoll. So auch am Vorabend des militärischen Angriffs Russlands auf die Ukraine. Am 29.9.2022 habe ich in Heidelberg einen einschlägigen Vortrag gehalten. Siehe hier... mehr auf nachdenkseiten.de

STANDPUNKTE • Der Wirtschaftskrieg der USA gegen Deutschland (Podcast) 29.05.2019 14:19:37

russland-sanktionen wirtschaftskrieg afghanistan-krieg wirtschaftssanktionen podcast handelskrieg mh17 donald trump angela merkel pipelineprojekt north stream 2 standpunkte – der podcast usa eu kommission north stream wladimir putin us-sanktionen
USA zwingen Deutschland zu Sanktionen und Gas-Kauf in den USA. Von Jochen Mitschka Als ich mich vor einigen Jahren einmal […] Der Beitrag STANDPUNKTE • Der Wirtschaftskrieg der USA gegen Deutschland (Podcast) e... mehr auf kenfm.de

Seit 30 Jahren bombardieren die USA den Irak 11.03.2021 09:37:33

gifteinsatz kriegslügen genozid medizinische ausrã¼stung nahrungsmittel wirtschaftssanktionen hussein, saddam geostrategie erdöl bush, george h. w. gedenktage/jahrestage außen- und sicherheitspolitik is/isis interventionspolitik hegemonie regime change kriegslã¼gen militäreinsätze/kriege iran erdã¶l bush, george w. obama, barack irak kriegsopfer clinton, bill kuwait audio-podcast zivile opfer uranmunition usa krieg gegen den terror flugverbotszone medizinische ausrüstung kriegsverbrechen
Mit der Operation Desert Storm setzte Bush Senior 1991 eine Pathologie US-amerikanischer Außenpolitik in Gang, unter der seit nunmehr 30 Jahren Krieg gegen die irakische Bevölkerung geführt wird. Die Kriegsformen wechseln sich ab und greifen verstärkend ineinander: Bombenteppich, Invasion, Flugverbotszonen, Wirtschaftskrieg, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Nord Stream 2: US-Sanktionen, „Putins Pipeline“ und die Propaganda 13.12.2019 12:52:04

cruz, ted putin, wladimir völkerrecht energiepolitik audio-podcast erdgas illner, maybrit maas, heiko kampagnen / tarnworte / neusprech usa nord stream russland sz dlf wirtschaftssanktionen transatlantische partnerschaft handelsblatt medienkritik außen- und sicherheitspolitik hegemonie
Die geplanten US-Sanktionen gegen europäische Firmen erregen erwartungsgemäß Empörung. Dennoch verteidigen immer noch viele Beobachter die transatlantische „Freundschaft“. Andererseits lässt die Dreistigkeit des US-Vorstoßes die europäischen US-Kritiker zusammenrücken. Der Vorgang ist begleitet von Medienk... mehr auf nachdenkseiten.de

Heiko Maas fordert Härte gegenüber den USA – Anbiederung, Akt der Befreiung oder Finte für mehr europäische Rüstung? 22.08.2018 12:10:18

transatlantische partnerschaft wirtschaftssanktionen rüstungsausgaben hegemonie außen- und sicherheitspolitik trump, donald audio-podcast think tanks europäische verteidigungsunion finanzen und währung aufrüstung maas, heiko usa
In einem Medien-Kommentar hat sich Außenminister Heiko Maas (SPD) deutlich zum deutsch-amerikanischen Verhältnis geäußert: Europa müsse sich gegen US-Willkür wehren und ein „Gegengewicht“ werden, das Überschreiten „roter Linien“ durch die USA müsse Konsequenzen haben, Europa brauche gar einen eigenen Wäh... mehr auf nachdenkseiten.de

„America First!” – Destabilisierung Venezuelas und Drohgebaren gegen Chinas Führung in Lateinamerika 12.02.2018 14:53:45

drogen investitionen venezuela wirtschaftspolitik und konjunktur kolumbien lateinamerika usa peru argentinien china erdöl wirtschaftssanktionen xi, jinping außen- und sicherheitspolitik regime change hegemonie tillerson, rex trump, donald
Die US-Regierung setzt weltweit auf Eskalation. Donald Trumps Devise „America First!”, die sich zunächst als protektionistische Wende zur Abschottung des US-amerikanischen Binnenmarktes und als Rückzug aus der Kriegstreiberei seiner demokratischen Vorgänger anhörte, erweist sich im Gegenteil als Hyperbel von Aggressionsbereitsch... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Fall Magnitski – Meisterstück politischer PR und trauriges Versagen der Medien 02.08.2018 13:01:39

clinton, hillary beck, marieluise kampagnen / tarnworte / neusprech zdf hedgefonds putin, wladimir arte audio-podcast telepolis medienkritik steuerhinterziehung / steueroasen / steuerflucht nicaragua russland wirtschaftssanktionen lobbyismus und politische korruption pressefreiheit menschenrechte
2009 starb der russische Wirtschaftsprüfer Sergei Magnitski in einem Moskauer Untersuchungsgefängnis. Drei Jahre später schafften es die Betreiber eines dubiosen Hedge-Fonds, durch monumentale Lobbying-Aktivitäten in den USA ein Gesetz namens “Magnitsky Act” durchzudrücken, das als Vorläufer weiterer Anti-R... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Deutschen – und die Mehrheit der Europäer – sollten sich daran gewöhnen, dass die USA nicht unser Freund sind. Sie sind das Imperium und behandeln uns wie eine Kolonie. 01.06.2018 16:50:06

transatlantische partnerschaft entspannungspolitik protektionismus russland drohnen wirtschaftssanktionen ramstein außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie blackrock regime change hegemonie interventionspolitik trump, donald militärstützpunkte monopolisierung audio-podcast konfrontationspolitik hedgefonds wirtschaftspolitik und konjunktur brandt, willy usa
Die USA haben auf Betreiben des Präsidenten Trump gerade Strafzölle auf europäische Waren erhoben – ohne den ernsthaften Versuch zu machen, sich mit Europa zu verständigen. Das ist nur ein kleines Zeichen der Rücksichtslosigkeit, mit der die USA mit dem Rest der Welt und auch mit uns hier in Europa umgehen. Sie führen ... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein deutscher Insider berichtet : Überleben in Russland – über Leben in Russland 02.08.2019 08:38:23

meinungsfreiheit russland armut mafia wirtschaftssanktionen pressefreiheit homosexualität ungleichheit, armut, reichtum rentenalter obdachlosigkeit länderberichte wirtschaftspolitik und konjunktur oligarchen putin, wladimir jelzin, boris polizei nawalny, alexej kriminalität interviews
Berichte aus Russland sind zumeist widersprüchlich, abhängig davon, welches Medium berichtet. In den großen Medien kann man regelmäßig vom andauernden wirtschaftlichen Niedergang – nicht zuletzt durch die Sanktionen – lesen, in manch alternativem Medium erscheint es als heile Welt. Es gibt vermutlich viele unterschiedlic... mehr auf nachdenkseiten.de

Regelbasierte Weltordnung? Völkerrecht? Alles Schall und Rauch, wenn es um die russischen Währungsreserven geht 01.03.2024 11:00:35

wirtschaftssanktionen russland regelbasierte ordnung zentralbank erosion der demokratie außen- und sicherheitspolitik waffenlieferungen europäische union völkerrecht audio-podcast europã¤ische union vã¶lkerrecht usa finanzen und währung ukraine
Eine der wenigen, wirklich schmerzhaften Sanktionen des Westens gegen Russland war das Einfrieren der Auslandsguthaben der russischen Zentralbank. Angestoßen von den USA tobt derzeit auf europäischer Ebene eine Debatte, ob man diese Gelder nun nicht konfiszieren und der Ukraine als e... mehr auf nachdenkseiten.de

Atom-Deal, Winterkorn und Wirtschaftskrieg: Das Gebaren der US-Weltjustiz ist infam – birgt aber Chancen zur Distanzierung 09.05.2018 15:33:55

wirtschaftssanktionen lobbyismus und politische korruption atomwaffen fifa iran hegemonie außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie justiz winterkorn, martin deutsche bank audio-podcast usa
Die USA wirken durch ihre nationalen Gerichte in fremde Länder hinein. Das ist – auch wenn es wie im Fall Winterkorn „die Richtigen“ trifft – anmaßend. Nun fordert der deutsche US-Botschafter, dass deutsche Firmen den Iran verlassen. Mit dem zunehmenden Verlust der Meinungsführerschaft wird dieses Verhalten zu einem Risik... mehr auf nachdenkseiten.de