Tag suchen

Tag:

Tag kohl_helmut

„Hat es nicht gegeben …“ – Desinformation von Außenminister Wadephul gegenüber dem Bundestag 12.06.2025 11:00:44

kohl, helmut audio-podcast außen- und sicherheitspolitik zwei-plus-vier-vertrag sowjetunion fake news strategien der meinungsmache wadephul, johann nato bundespressekonferenz
Außenminister Johann Wadephul hatte bei der letzten Fragestunde des Bundestages am 4. Juni auf die Frage, wieso das Versprechen der Kohl-Regierung gegenüber der Sowjetunion, keine NATO-Osterweiterung vorzunehmen, gebrochen wurde, erklärt, dass es eine entsprechende Zusage nie gegeben hätte. Die NachDenkSeiten wollten... mehr auf nachdenkseiten.de

Früher war nicht alles besser … die Tagesschau aber schon 21.02.2019 10:35:48

tagesschau vierte gewalt friedensbewegung medien und medienanalyse bürgerproteste örr audio-podcast friedenspolitik kohl, helmut querfront abrüstung entspannungspolitik nowottny, friedrich
Gestern beklagte sich Albrecht Müller in seinem Artikel zum Framing Manual der ARD über die abnehmende Qualität des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und ging dabei auch auf das Flaggschiff der ARD ein – die Tagesschau. Leider wird derartige Kritik schnell unter dem La... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutschland, deine Bahnchefs 21.09.2018 11:49:20

straßenbau automobilindustrie immobilienspekulationen subventionen deutsche bahn ökonomisierung personalabbau deutsche einheit stuttgart 21 dürr, heinz schienenverkehr privatisierung öffentlicher leistungen ostdeutschland berger, roland gemeinwohl infrastruktur straßenverkehr daimler investitionen milliardengrab audio-podcast kohl, helmut managergehälter verkehrspolitik grundgesetz
Mit einem Beitrag über Heinz Dürr beginnt heute eine vierteilige Serie unseres Autors Winfried Wolf. Schon dieser erste Beitrag lässt darauf schließen, dass es spannend wird. Es wird spannend, aber nicht vergnüglich. Mit Dürr wurde von Bundeskanzler Kohl nämlich eine Person zum Bahnchef gemacht, die nicht die Inte... mehr auf nachdenkseiten.de

NATO-Osterweiterung: Ein kurzer Moment deutscher Eigenwilligkeit? 10.01.2024 09:00:41

russland deutsche einheit multipolare welt nato rezensionen hegemonie audio-podcast kohl, helmut bush, george h. w. sowjetunion usa gorbatschow, michail baker, james genscher, hans-dietrich außen- und sicherheitspolitik
Mary Elise Sarotte enthüllt in ihrem Buch „Nicht einen Schritt weiter nach Osten“ bisher wenig bekannte Hintergründe der NATO-Osterweiterung. Die US-amerikanische Historikerin folgt dabei den Akteuren von einst – das ist teilweise spannend wie ein Krimi. Eigentlich bewegt sich die Autorin in Kreisen, die Russland nicht gerade fre... mehr auf nachdenkseiten.de

Antje Vollmer: „Wer sich für Mäßigung im Umgang mit Russland einsetzt, muss sich warm anziehen“ 24.04.2018 08:05:57

außen- und sicherheitspolitik wirtschaftssanktionen genscher, hans-dietrich entspannungspolitik kornelius, stefan kampagnen / tarnworte / neusprech kampagnenjournalismus aufbau gegenöffentlichkeit medienkritik regime change sz kohl, helmut bahr, egon maas, heiko brandt, willy audio-podcast bürgerproteste lückenpresse interviews russland vollmer, antje skripal, sergej transatlantiker konfrontationspolitik
„Wir sehen eine ständige Aufrüstung – militärisch und mit Worten“, sagt Antje Vollmer im Interview mit den NachDenkSeiten. Die ehemalige Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages warnt eindringlich vor einer weiteren Zuspitzung des Konflikts mit Russland und kritisiert mit deutlichen Worten Politik, Medien, aber auch ihre eigene... mehr auf nachdenkseiten.de

Demokratie gab‘s (fast) nie. Es gab nie in der Geschichte der Bundesrepublik einen fairen Wettbewerb zwischen rechts und links. Und heute schon gar nicht. 27.04.2018 15:15:07

brandt, willy audio-podcast medienkritik kohl, helmut ifd allensbach adenauer, konrad alternative medien gniffke, kai entspannungspolitik vierte gewalt geheimdienste fake news verteilungsgerechtigkeit wahlen schwarzgeld erosion der demokratie strategien der meinungsmache wahlkampf
Fangen wir mit der aktuellen Situation an: Der Chef der Tagesschau, Dr. Gniffke, ist seit Januar Mitglied einer „hochrangigen“ Expertengruppe der EU, die Fake News in den alternativen (!) Medien beobachten soll. Da ist mit Dr. Gniffke der Bock zum Gärtner gemacht worden. Wörtlich steht über einem Bericht der EU, der gestern verö... mehr auf nachdenkseiten.de

„Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ 02.02.2020 11:45:00

agenda 2010 adenauer, konrad bundesbank merkel, angela handelsbilanz kohl, helmut marshall-plan schröder, gerhard wirtschaftswunder austeritätspolitik zinspolitik denkfehler wirtschaftsdebatte brandt, willy rezensionen soziale marktwirtschaft herrmann, ulrike wirtschaftspolitik und konjunktur erhard, ludwig
Die „taz“-Redakteurin Ulrike Herrmann schreibt eine Wirtschaftsgeschichte zur Bundesrepublik von den Anfängen bis heute und kommt dabei komplett ohne Angela Merkel aus. Bundeskanzler scheint noch immer Ludwig Erhard zu sein. Eine Rezension von Thomas Trares. Schon s... mehr auf nachdenkseiten.de

CDU-Spendenaffäre: „Es bot sich damals die Gelegenheit, dieses Geld durch Luftbuchungen auf vier Anderkonten ins Ausland zu verschieben“ 19.12.2019 09:00:39

adenauer, konrad audio-podcast politikerverdrossenheit cdu/csu kohl, helmut parteispenden schwarzgeld interviews erosion der demokratie
Woher stammen die Millionen aus den schwarzen Kassen der CDU? Seit der CDU-Spendenaffäre Ende der 90er Jahre wurde diese Frage unzählige Male gestellt – aber nicht definitiv beantwortet. Karl-Heinz Ebert, dessen, wie er selbst sagt, Vater in den 60er Jahren in dubiose Vorgänge im Zusammenhang mit dem „Adenauer-Fer... mehr auf nachdenkseiten.de

Skandalurteil: Helmut Kohls Geheimnisse bleiben „Privatsache“ 27.05.2020 11:01:38

kohl, helmut audio-podcast spendenaufruf justiz weber, gaby geheimhaltung erosion der demokratie
Hunderte Aktenordner aus der Regierungszentrale lagern im Privathaus Helmut Kohls und seiner Witwe in Oggersheim. Die Journalistin Gaby Weber hatte darauf geklagt, diese Akten allgemein zugänglich zu machen. Diese Klage wurde nun laut Weber vollumfänglich abgewiesen. Damit sei die illegale „Privatisierung amtlicher Akten“ nun zementier... mehr auf nachdenkseiten.de

Katholische Priester auf der Kanzel – das waren die YouTuber der CDU/CSU. YouTuber, die vor der Union warnen, sollen gegängelt werden. 28.05.2019 14:10:36

cdu/csu audio-podcast medienkonzentration vermachtung der medien nahles, andrea sozialdemokratisierung kohl, helmut kramp-karrenbauer, annegret merkel, angela schäuble, wolfgang meinungsfreiheit soziale medien rezo strategien der meinungsmache erosion der demokratie
Kramp-Karrenbauer, die vermutlich an der Saar noch selbst Profiteurin der geistlichen Wahlempfehlungen war – siehe weiter unten, hat das offensichtlich verdrängt, genauso wie alle anderen undemokratischen politischen und finanziellen Zuwendungen an ihre Partei. Sie kämpft jetzt um die antidemokratischen Privilegien der CDU/CSU, sie m&#... mehr auf nachdenkseiten.de

Rezos YouTube-Video ist ein großer Beitrag zur dringend notwendigen Stärkung des Interesses für politische Zusammenhänge 24.05.2019 10:05:25

rezo wahlen konfrontationspolitik artenvielfalt verteilungsgerechtigkeit adenauer, konrad atomwaffen drohnen audio-podcast politikerverdrossenheit cdu/csu soziale herkunft kohl, helmut aufbau gegenöffentlichkeit
Wenn heute immer wieder und mit Recht die miserable Qualität der politischen Entscheidungen und der politischen Debatte beklagt wird, dann hat das auch damit zu tun, dass es vielen politischen Entscheidungen an sachlicher Qualität fehlt. Und dies wiederum ist auch die Folge dessen, dass in die Politik seit einiger Zeit vor allem Karrie... mehr auf nachdenkseiten.de

Vermögensteuer – Wann, wenn nicht jetzt und sofort? 13.09.2019 10:56:01

charity verteilungsgerechtigkeit strategien der meinungsmache leistungsgerechtigkeit ungleichheit, armut, reichtum kohl, helmut soziale gerechtigkeit steuern und abgaben vermögensteuer investitionen grundgesetz
Friedhelm Hengsbach SJ betrachtet und kommentiert die ablehnende, zumindest hinhaltende Diskussion um die Wiedereinführung der Vermögensteuer. Er nennt Fakten, die zur Beurteilung des Vorgangs von Bedeutung sind. Die Wiedereinführung der Vermögensteuer wird das Problem einer auseinanderklaffenden Einkommens- ... mehr auf nachdenkseiten.de

Helmut Schmidts Plädoyer für einen fernsehfreien Tag und seine Hintergründe 27.08.2022 11:45:50

medien und medienanalyse wertedebatte innen- und gesellschaftspolitik schmidt, helmut audio-podcast kohl, helmut
Am 26. Mai 1978 veröffentlichte „Die Zeit“ einen Essay des damaligen Bundeskanzlers: Plädoyer für einen fernsehfreien Tag. Sie finden den Text hier. Albrecht Müller... mehr auf nachdenkseiten.de

«Verbrandt, verkohlt und ausgemerkelt» – Eine Verfallsgeschichte deutscher Kanzlerschaften 19.09.2021 11:45:05

kiesinger, kurt georg rezensionen schrã¶der, gerhard zudeick, peter erhard, ludwig merkel, angela adenauer, konrad schmidt, helmut brandt, willy kohl, helmut einzelne politiker / personen der zeitgeschichte bundesregierung schröder, gerhard
Bis zur Bundestagswahl ist es nicht mehr weit. Die Ära Merkel neigt sich dem Ende zu. Es waren lange 16 Jahre, in denen die Kanzlerin so manch eine Krise bewältigen musste. Doch mit ihrer Politik hat sie sich nicht nur Freunde gemacht. Der Rückhalt in der Bevölkerung bröckelt schon lange, der in den eigenen Reihen... mehr auf nachdenkseiten.de

Indonesien ein Vierteljahrhundert nach Suharto: Des Despoten geschmeidiger Abgang (Teil I) 20.05.2023 13:00:15

indonesien waffenlieferungen erosion der demokratie bankenregulierung weltbank suharto, haji mohamed militärdiktatur länderberichte finanzpolitik außen- und sicherheitspolitik iwf militã¤rdiktatur kohl, helmut einzelne politiker / personen der zeitgeschichte
Am liebsten sah sich Hadji Mohamed Suharto als „Bapak“, als lächelnder Landesvater. Zum Lächeln hatte er wahrlich Grund: Unangefochten lenkte der Ex-General über drei Jahrzehnte die Geschicke Indonesiens – mit über 17.000 Inseln und seinerzeit 215 Millionen Einwohnern das flächenmäßig größte und bev&#... mehr auf nachdenkseiten.de

Ohne Änderung der Verhältnisse wird die latente Teilung nicht überwunden 06.10.2023 12:00:56

gorbatschow, michail audio-podcast kohl, helmut ostdeutschland ungleichheit deutsche einheit innen- und gesellschaftspolitik wertedebatte
Einigkeit und Recht und Freiheit. Es kommt zusammen, was zusammengehört. Der sowjetische Präsident Michail Gorbatschow riss die Berliner Mauer und all die anderen Mauern und Zäune zwischen den Deutschen ein. Alles wird gut. Blühende Landschaften. Das Ende des Kalten Krieges. Ein wundervoller Tag auf dem Klingenthaler Aschberg... mehr auf nachdenkseiten.de

Politiker, Unvollkommenheiten und Abhängigkeiten – Wir brauchen mehr direkte Demokratie 26.07.2024 11:00:31

grundgesetz demokratie keynesianismus postdemokratie kohl, helmut parteispenden audio-podcast schuldenbremse betriebliche mitbestimmung gewaltenteilung direkte demokratie teilhabe lobbyismus und politische korruption finanzpolitik kurz, sebastian
Die parlamentarische (indirekte) Demokratie ist in vielen Ländern gefährdet. Wir haben längst „postdemokratische Zustände“, so der britische Politikwissenschaftler Colin Crouch, und der deutsche Philosoph Jürgen Habermas spricht von einer „Fassadendemokratie“. Die Menschen wenden sich ab. Es entsteht Politikverdrossenhei... mehr auf nachdenkseiten.de

Vermögensteuer einführen! Den Rechtsstaat herstellen! 08.03.2018 16:22:55

verteilungsgerechtigkeit luxemburg deutsche einheit wirtschaftsprüfungsgesellschaft steuerhinterziehung / steueroasen / steuerflucht city of london erbschaftsteuer steuerfahnder groko schweiz ungleichheit eu-kommission umsatzsteuer steuer-cd erosion der demokratie infrastruktur nrw kohl, helmut bürgerinitiative panama papers staatsschulden aufbau gegenöffentlichkeit ungleichheit, armut, reichtum selbstanzeigen vermögensteuer steuern und abgaben juncker, jean-claude rügemer, werner grundgesetz liechtenstein steinbrück, peer
Am 7.3.2018 stellte die Linke Niedersachsen in Hannover ihre Volksinitiative zur Vermögensteuer vor. Bis Oktober 2018 sollen 70.000 Unterschriften für einen Antrag im Landtag gesammelt werden. Bei der Veranstaltung, geleitet von Hans-Henning Adler, referierten die beiden Bundestagsabgeordneten Dietmar Bartsch und Diether Dehm sowie der Pu... mehr auf nachdenkseiten.de

Notwendiger Nachtrag „Wir entschuldigen uns! Wir haben‘s kapiert! Wir sind lernfähig!“. 25.09.2018 15:53:28

strategien der meinungsmache atomausstieg schwarze null private medien bertelsmann schäuble, wolfgang kramp-karrenbauer, annegret merkel, angela handelsbilanz sozialer wohnungsbau kohl, helmut bundesregierung kirch, leo meinungsmache (buch) milliardengrab audio-podcast
Die CDU-Generalsekretärin Kramp-Karrenbauer hat sich gestern spät am Abend zum Thema geäußert. Sie meint, dass die Bundeskanzlerin Fehler eingeräumt habe, sei ein Zeichen von Führungsstärke. Die Indoktrination geht also weiter. Aus Fehlern und Versäumnissen werden Tugenden gemacht. So geht aber verantwortungs... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutschland, deine Bahnchefs. Heute Winfried Wolf mit Teil II, zu Johannes Ludewig. 18.10.2018 16:14:40

stuttgart 21 schienenverkehr dürr, heinz ludewig, johannes infrastruktur lügen mit zahlen transrapid automobilindustrie grube, rüdiger müntefering, franz deutsche bahn ökonomisierung privatisierung bauwirtschaft hansen, norbert verkehrspolitik manager-boni bürokratie verkehrskatastrophe wolf, winfried transnet stiftung warentest audio-podcast milliardengrab schröder, gerhard rechnungshof mehdorn, hartmut kohl, helmut
Der Verkehrsexperte Winfried Wolf hat am 21. September 2018 die Wolf’sche NachDenkSeiten-Serie zu den vier Bahnchefs seit 1990 begonnen. Damals ging es um Heinz Dürr, heute um Johannes Ludewig. Im dritten und vierten Teil wird es weitergehen mit Mehdorn und Grube. Diese Personen sind allesamt Symbole des Niedergangs. Alle vier hatten vor ihrer... mehr auf nachdenkseiten.de

Extrem wachsende Ungleichheit zerstört die Demokratie 26.05.2020 11:02:57

vermögensteuer piketty, thomas audio-podcast ungleichheit, armut, reichtum neoliberalismus und monetarismus kohl, helmut vermã¶gensteuer chicago boys einkommensteuer ungleichheit erbschaftsteuer thatcher, margaret verteilungsgerechtigkeit reagan, ronald erosion der demokratie
Der französische Ökonom Thomas Piketty spricht von einem “Ungleichheitsregime”. Das ist zwar ein sperriger Begriff. Aber es ist klar, was Piketty meint. Er beschreibt die Verschlechterung des Zustands so: Vor 10 Jahren hatten die Spitzenmilliardäre jeweils rund 30 Milliarden, 5 Jahre vorher ca. 5 Milliarden, heute haben sie jeweil... mehr auf nachdenkseiten.de

Sie unterwarf Deutschland den USA, erneut und global 20.04.2023 12:00:20

einzelne politiker / personen der zeitgeschichte equal pay kohl, helmut audio-podcast prostitution nudging schäuble, wolfgang interventionspolitik frauenquote geostrategie transatlantische partnerschaft usa schã¤uble, wolfgang merkel, angela wertedebatte prekäre beschäftigung frauenrechte verdienstkreuz brzezinski, zbigniew africom prekã¤re beschã¤ftigung investmentfonds
Nach Adenauer und Kohl: Höchstes Bundesverdienstkreuz für Angela Merkel. Nach dem Gründungskanzler des Separatstaats BRD, Konrad Adenauer, und dem Wiedervereinigungskanzler, Helmut Kohl, hat nun Angela Merkel die höchste Auszeichnung des deutschen Staates verliehen bekommen: Großkreuz des Verdienstordens. Nur CDU-Kanzler... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein Bundeskanzler kniet nieder – wo gibt‘s denn sowas? 04.12.2020 17:03:39

wertedebatte konkurrenzdenken gedenktage/jahrestage entspannungspolitik kohl, helmut friedenspolitik brandt, willy audio-podcast
Vor 50 Jahren, am 7.12.1970 besuchte der damalige Bundeskanzler Willy Brandt anlässlich der Unterzeichnung des sogenannten Warschauer Vertrags die Gedenkstätte für die Opfer des Warschauer Gettos. Spontan kniete er bei der Kranzniederlegung nieder. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Gemeinsame Erklärung von Bundeskanzler Kohl und Generalsekretär Gorbatschow 30.07.2022 11:45:12

gorbatschow, michail außen- und sicherheitspolitik europapolitik medienkritik rheinpfalz kohl, helmut konfrontationspolitik
Am 24. Juli hatte ich mit diesem Text – Zur seit langem und bewusst betriebenen Rückkehr des Kalten Krieges – mit einer Serie von Dokumenten begonnen, die ich bei Durchsicht meines Archives fand und von denen ich annehme, dass sie für einen Kreis von Leserinnen und Lesern... mehr auf nachdenkseiten.de

Der gemeinsame Nenner von etablierten Medien und Politik: Gedankenlosigkeit. Sichtbar bei der Digitalisierung in den Schulen 22.02.2019 12:00:19

schmidt, helmut bildungspolitik kohl, helmut digitalisierung wertedebatte innen- und gesellschaftspolitik private medien
Als am 21. Februar der Vermittlungsausschuss den Digitalpakt verabschiedete, gab es bei Politikern wie Medien nur freudig strahlende Gesichter. Typisch für die Stimmung war bei Spiegel Online zu lesen: „Endlich raus aus dem Schlafmodus.“ Obwohl Vertreter der Hirnforschung seit Jahren vor dem gedankenlosen Einsatz digitaler Medien bei Kinder... mehr auf nachdenkseiten.de

Indonesien ein Vierteljahrhundert nach Suharto: Des Despoten geschmeidiger Abgang (Teil II) 21.05.2023 13:00:29

ungleichheit, armut, reichtum militã¤rdiktatur kohl, helmut außen- und sicherheitspolitik menschenrechte iwf suharto, haji mohamed kissinger, henry weltbank wechselkurse militärdiktatur länderberichte subventionen staatsterrorismus indonesien washington post wirtschaftspolitik und konjunktur
Am liebsten sah sich Hadji Mohamed Suharto als „Bapak“, als lächelnder Landesvater. Zum Lächeln hatte er wahrlich Grund: Unangefochten lenkte der Ex-General über drei Jahrzehnte die Geschicke Indonesiens – mit über 17.000 Inseln und damals 215 Millionen Einwohnern das flächenmäßig größte und bevö... mehr auf nachdenkseiten.de

Lisa Fitz: Vor dem Gesetz sind alle gleich … Denkste! 18.09.2023 12:57:06

kohl, helmut parteispenden kultur und kulturpolitik justiz hoeneãŸ, uli steuerhinterziehung / steueroasen / steuerflucht cum-cum/cum-ex hoeneß, uli scholz, olaf kabarett erosion der demokratie
Im neuen Stück von Lisa Fitz für die NachDenkSeiten geht es um den seltsam gnädigen Umgang mit prominenten Steuersündern, um Olaf Scholz und Cum Ex, um Helmut Kohl, um Uli Hoeneß, Boris Becker, Alfons Schuhbeck usw. Durchgehend fällt auf, wie gnädig St... mehr auf nachdenkseiten.de

Europa als Anhängsel der USA oder eigenständig? Dazu gibt es ein interessantes Dokument 05.04.2018 10:15:02

stratfor hegemonie danksagung russland außen- und sicherheitspolitik transatlantische partnerschaft geostrategie europapolitik usa putin, wladimir kohl, helmut audio-podcast
Als wir am 3. April dieses Foto veröffentlicht hatten, machte ein Leser der NachDenkSeiten darauf aufmerksam, dass der russische Präsident in einem späteren Interview genau auf diese Szene im Deutschen Bundestag eingegangen war. Putin berichtete in dem Interview, der in seiner Rede im Deutschen Bundestag am 25. September 2001 gemacht... mehr auf nachdenkseiten.de

„Es hat alles in mir aufgeschrien. Was sind das für Menschen!!“ 19.02.2021 11:02:30

ksze erosion der demokratie konfrontationspolitik wertedebatte schmidt, helmut außen- und sicherheitspolitik wirtschaftssanktionen entspannungspolitik brandt, willy audio-podcast regime change kohl, helmut
Das schreibt ein Leser der NachDenkSeiten, Jens Prien, nach Lektüre des gestrigen Artikels Sanktionen! Regime Change! Vorstellungen, die von Selbstgerechtigkeit und Verschlagenheit unserer „Eliten“ zeugen in einem Eintrag bei Facebook. Ich hatte in Vorbereitung des gestern angekündig... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Entscheidung zur Vermehrung und Kommerzialisierung der Fernsehprogrammme hat unsere Gesellschaft gravierend verändert. Es war bekannt, was auf uns zukommt. 18.11.2019 14:53:50

medien und medienanalyse private medien subventionen schmidt, helmut kohl, helmut
Wir veröffentlichen ein Dokument vom Dezember 1978, ein Referat, das ich – damals Leiter der Planungsabteilung im Bundeskanzleramt – beim Institut für Sozialwissenschaften der TU München gehalten habe. Hintergrund der ausf... mehr auf nachdenkseiten.de

Was wir ändern müssen: I. Korrektur der Privatisierungen, also öffentliche Verantwortung für Daseinsvorsorge und andere ähnliche Leistungen 21.11.2019 16:12:45

deutsche bahn prekäre beschäftigung thatcher, margaret privatisierung audio-podcast daseinsvorsorge kohl, helmut neoliberalismus und monetarismus unternehmenssozialisierung schlanker staat
NachDenkSeiten-Leser empfehlen in ihren Mails und im Gespräch immer mal wieder, wir sollten mehr darüber schreiben, was an positiven Änderungen notwendig wäre. Was ist konkret zu tun, um unsere Gesellschaft zu verändern und den Frust über die ungerechten und ineffizienten Zustände zu mildern? Wir bringen zwar d... mehr auf nachdenkseiten.de

Vermögensteuer einführen! Den Rechtsstaat herstellen! 08.03.2018 16:22:55

nrw steuer-cd erosion der demokratie infrastruktur eu-kommission umsatzsteuer steuerfahnder city of london erbschaftsteuer schweiz ungleichheit groko luxemburg deutsche einheit verteilungsgerechtigkeit steuerhinterziehung / steueroasen / steuerflucht wirtschaftsprüfungsgesellschaft liechtenstein steinbrück, peer juncker, jean-claude grundgesetz rügemer, werner steuern und abgaben vermögensteuer bürgerinitiative kohl, helmut selbstanzeigen panama papers aufbau gegenöffentlichkeit ungleichheit, armut, reichtum staatsschulden
Am 7.3.2018 stellte die Linke Niedersachsen in Hannover ihre Volksinitiative zur Vermögensteuer vor. Bis Oktober 2018 sollen 70.000 Unterschriften für einen Antrag im Landtag gesammelt werden. Bei der Veranstaltung, geleitet von Hans-Henning Adler, referierten die beiden Bundestagsabgeordneten Dietmar Bartsch und Diether Dehm sowie der Pu... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Anschluss-Vereinigung oder Wie der Kapitalismus siegte, ohne dass die Demokratie gewann 02.05.2021 11:45:12

medienkritik kohl, helmut mausfeld, rainer dahn, daniela kampagnen / tarnworte / neusprech kampagnenjournalismus bild bã¼rgerproteste fake news innen- und gesellschaftspolitik deutsche einheit strategien der meinungsmache erosion der demokratie lückenpresse bürgerproteste treuhand lã¼ckenpresse spiegel kapitalismus ddr
Die deutsche Einheit ist nun über 30 Jahre her. 30 Jahre, in denen unendlich viele Zeitungsartikel, Fernsehreportagen, Interviews mit Zeitzeugen oder Bücher über die damaligen Abläufe erschienen sind, die alles auch bis in den letzten Winkel ausgeleuchtet haben. Ist wirklich alles gesagt? Und stimmt wirklich all das, was da g... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Mehrheit der etablierten Medien belegt zurzeit eindrucksvoll, dass diese Medien als Stütze einer pluralen demokratischen Debatte ausfallen 03.12.2019 09:10:43

alternative medien kampagnen / tarnworte / neusprech kohl, helmut medienkritik meinungspluralismus audio-podcast erosion der demokratie schwarzgeld medienbarriere
Die SPD-Problematik mal beiseite gelassen: Die Reaktionen auf das Votum der SPD-Mitglieder zeigen schlaglichtartig, dass die etablierten Medien von Demokratie nichts halten. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, haben sie sich zu politischen Akteuren hochgespielt, Partei ergriffen, Pluralität vermissen lassen – ... mehr auf nachdenkseiten.de

Bei grob fahrlässigen bzw. fremdbestimmten politischen Entscheidungen sollte es Sanktionen bis hin zur Strafverfolgung geben. Ein Beitrag zur Demokratiediskussion. 28.11.2019 14:51:18

artenvielfalt politikerhaftung lobbyismus und politische korruption private medien deutsche bahn fremdbestimmung erosion der demokratie privatvorsorge audio-podcast zinspolitik riester, walter rürup, bert mehdorn, hartmut kohl, helmut steuerbefreiung scheuer, andreas glyphosat maut interventionspolitik
Die Bundestagsabgeordneten Fabio de Masi und Victor Perli haben bei der Berliner Staatsanwaltschaft Strafanzeige wegen Untreue gegen Verkehrsminister Scheuer gestellt. Das PKW-Mautdebakel sei ein Fall für die Justiz. Verkehrsminister Scheuer habe ohne jeden Skrupel Steuermillionen in den Sand gesetzt und Parlament und Öffentlichkeit be... mehr auf nachdenkseiten.de

Von der Ächtung zur Bewunderung der Spekulation. Anmerkungen zum Wohn- und Mieten-Gipfel. Ein Einordnungsversuch. 25.09.2018 10:28:25

sozialer wohnungsbau kohl, helmut bundesregierung audio-podcast steuern und abgaben bodensteuer schlanker staat mietpreisbremse innen- und gesellschaftspolitik aktuelles privatisierung immobilienspekulationen ungleichheit vogel, hans-jochen investmentfonds immobilienmarkt
Beim Wohnungsgipfel am 21. September ist Verschiedenes besprochen und beschlossen worden. Beklagt wird, dass viel zu wenige Wohnungen vorhanden sind. Es wird dann auch noch beklagt, dass es zu wenige Sozialwohnungen gibt. Komisch, dass man das jetzt erst merkt. Beklagt wird, dass das Bauland zu teuer geworden ist. Und dass mit Immobilien spekuliert... mehr auf nachdenkseiten.de

Wohnungsnotstand in Deutschland und notwendige Maßnahmen 18.01.2019 14:00:25

innen- und gesellschaftspolitik mietpreisbremse vonovia mietnebenkosten immobilienmarkt investmentfonds privatisierung öffentlicher leistungen grundsteuer gentrifizierung gemeinwohl sozialer wohnungsbau kohl, helmut airbnb blackrock aufbau gegenöffentlichkeit schröder, gerhard unternehmenssozialisierung sozialstaat rügemer, werner
Werner Rügemer hielt am 16.1.2019 auf Einladung der SPD in Minden im Bürgerzentrum BÜZ ein Referat zum Wohnungsnotstand in Deutschland und zu notwendigen Gegenmaßnahmen. Er hat seine Stichworte für die Rede in Sätze gefasst. Teilweise sind es Stichworte geblieben. Sein Text ist eine sehr gute Arbeit... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Kosovo-Krieg markiert eine gravierende Zäsur. Am 24. März waren es 20 Jahre. Unsere Hauptmedien schwiegen oder irritierten. 26.03.2019 10:30:54

erosion der demokratie strategien der meinungsmache hegemonie scharping, rudolf lückenpresse jugoslawien nato völkerrecht out-of-area-einsatz montenegro fake news aktuelles wikipedia uranmunition radioaktivität militäreinsätze/kriege grundgesetz gedenktage/jahrestage stromversorgung serbien geostrategie clark, christopher zivile opfer usa bundeswehr clinton, bill uno osze bush, george h. w. schröder, gerhard kriegslügen kohl, helmut weltkrieg kosovo
Tagesschau und Tagesthemen vergaßen das Thema. Auch ansonsten war das Medienecho ausgesprochen mager oder einseitig. Diese Sprachlosigkeit wird der Bedeutung dieses Krieges nicht gerecht: das war der erste militärische Einsatz der Bundeswehr out of area; der Einsatz wurde ohne Mandat der UNO geführt – ... mehr auf nachdenkseiten.de

Unser Weg in die digitale Diktatur (1/2) 25.02.2023 15:00:53

pisa überwachung infrastruktur lebensqualität wertedebatte vollbeschã¤ftigung innen- und gesellschaftspolitik frauenrechte raf vollbeschäftigung telemedizin ungleichheit konsumismus orwell 2.0 einzelhandel kã¼nstliche intelligenz lebensqualitã¤t big data plattformã¶konomie 68er wirtschaftswunder plattformökonomie kohl, helmut sozialkreditsystem digitalisierung künstliche intelligenz brandt, willy home office transhumanismus
In der Überzeugung, dass sich die qualitative und quantitative Beschaffenheit der sich abzeichnenden zukünftigen Entwicklungen besonders gut durch Vergleiche mit früheren Gegebenheiten beurteilen lässt, soll zunächst – beginnend mit den „fetten Jahren“ der Nachkriegszeit – ein Blick auf die einstmals üblichen Lebens... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Lambsdorff-Papier vom 9.9.1982 15.10.2022 10:00:21

arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik sozialstaat eigenverantwortung schmidt, helmut neuwahl rentenreform rentenalter unternehmenssteuer genscher, hans-dietrich kã¼ndigungsschutz lambsdorff, otto graf steuerreform rezession investitionen wachstum bundesregierung misstrauensvotum neoliberalismus und monetarismus kohl, helmut binnennachfrage marktliberalismus tietmeyer, hans wirtschaftspolitik und konjunktur prekã¤re beschã¤ftigung umsatzsteuer kündigungsschutz subventionen reservearmee prekäre beschäftigung
Ziemlich genau vor 40 Jahren, im September 1982, hat der damalige Bundeswirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff (FDP) ein Papier veröffentlicht, das zugleich das Ende der damaligen sozialliberalen Koalition festzurrte und die neoliberale Wende einleitete bzw. verschärfte. Wir dokumentieren ... mehr auf nachdenkseiten.de