Tag suchen

Tag:

Tag _rr

Die Lösung für unsere Probleme: Eine funktionierende Gewaltenteilung  14.09.2025 12:30:59

örr jimmy g. gerum ã–rr leuchtturm ard medien jan veil
Wesentliche Grundvoraussetzung für eine funktionierende staatliche Gewaltenteilung ist ein ÖRR, der seinen in den Medienstaatsverträgen festgelegten Verpflichtungen tatsächlich gerecht wird. Eben diese werden Gegenstand im Revisionsverfahren gegen die einseitige Berichterstattung des ÖRR in vielen gesellschaftspolitischen Bereichen sein, das vor de... mehr auf clausstille.wordpress.com

Die Machtverschiebung vom Staat zum Bürger  14.09.2025 11:56:36

örr leuchtturmard ã–rr medien jan veil jimmy c. gerum
Eine völlig neue Weltordnung, angeführt von einer starken und mündigen Bürgerschaft, ist historisch in Reichweite und könnte von einer vereinten Opposition angestrebt werden.  Wenn wir eine neue Weltordnung einfordern, dann sprechen wir nicht von der vergleichsweise marginalen Änderung von der … ... mehr auf clausstille.wordpress.com

„Deshalb glaube ich, dass wir über kurz oder lang einen Rundfunk haben werden, der auch ganz offiziell Staatsfunk ist“ 11.09.2025 09:00:21

vierte gewalt medien und medienanalyse interviews rundfunkabgabe meinungspluralismus medienstaatsvertrag ã–rr steuern und abgaben meyen, michael audio-podcast prekã¤re beschã¤ftigung politisch-medialer komplex prekäre beschäftigung justiz örr medienkonzentration, vermachtung der medien
„Der Zugriff von Militär, Staat und großem Geld wird durch drei Märchen verschleiert“, sagt Michael Meyen im Interview mit den NachDenkSeiten. Eins davon lautet, so der Kommunikationswissenschaftler: „Der Rundfunk gehört uns. Ihnen, mir.“ Die Realität aber sieht anders aus. Wie die Verhältn... mehr auf nachdenkseiten.de

KI, Kinder, Kulturkampf: Eine Woche zwischen ernsthaften Fragen und bloßem Theater 17.08.2025 08:51:00

technologie im job & daheim trump ã–rr journalismus & ã–ffentlichkeit smartphone altpapier technologie im job & daheim faz realityshow ki medienkompetenz buntes & vermischtes noafd journalismus & öffentlichkeit #9vor9 soziale medien & „das netz“ socialmedia 9vor9 örr soziale medien & "das netz" buntes & vermischtes
Im Fokus dieser Woche: Werkzeuge gegen digitale Fake-Inhalte, kontroverse politische Vorschläge zu Social-Media-Verboten für Minderjährige, die Auseinandersetzung um die kritisch diskutierte FAZ-Berichterstattung zu Brosius-Gersdorf und die problematische Berichterstattungspraxis der Öffentlich-Rechtlichen bei AfD-Sommerinterviews.... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com

Der MDR macht auf „X“ die Schotten dicht – Verhalten des Senders ist so realitätsfern wie seine politische Berichterstattung 06.08.2025 10:00:54

örr haltungsjournalismus erosion der demokratie twitter medienkritik mdr vierte gewalt audio-podcast ã–rr meinungspluralismus
Gekonnt dokumentiert der MDR den Zerfall des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Vor kurzem gab der Sender bekannt, dass er sich von der Plattform X zurückzieht. Einmal mehr wird deutlich: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk, der zur Meinungsvielfalt verpflichtet ist, hat ein Problem mit Ansichten, die ihm politisch... mehr auf nachdenkseiten.de

Wer hat’s gesagt: “Wer unser Gastrecht missbraucht …?” 10.01.2016 09:58:56

örr pegida deutschland fpö populismus zeit journalismus afd öffentlich-rechtlichen schröder österreich krone allgemein bild flüchtlinge
Gestern im Auto. Auf der Suche nach dem Sender mit der “richtigen” Musik. “Atemlos”, nee, weiter, nächster Sender. Ein Reporter fragt: “Wer hat’s gesagt: ‘Wer unser Gastrecht missbraucht, für den gibt’s nur eins: raus, und zwar schnell!’?” Nee, wahrscheinlich Söder, Scheuer, oder so, denke... mehr auf sven2204.wordpress.com

Eine Lanze für die “Öffentlich-Rechtlichen” 07.01.2016 16:40:05

verschwörungstheorie örr kiosz allgemein journalismus politik öffentlich-rechtlichen viertegewalt
Regelmäßig werden insbesondere die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten (ÖRR) in Deutschland mit dem Vorwurf konfrontiert, nicht unvoreingenommen neutral, sondern “regierungsnah” zu berichten. Zuletzt war das zum Thema “Flüchtlinge” und aktuell zu den Übergriffen in Köln (und Hamburg) der Fall. Jan Fleischhauer schreibt ... mehr auf sven2204.wordpress.com

Die hybride Kriegsführung der USA 09.01.2025 09:05:12

parteispenden zensur regelbasierte ordnung kampagnen/tarnworte/neusprech medienkritik merz, friedrich überwachung blackrock erosion der demokratie strategien der meinungsmache örr fake news oligarchen doppelte standards medienstaatsvertrag ã–rr wahlbeeinflussung geheimdienste audio-podcast stiftungen soziale medien campact usa presseagenturen einflussagenten
Im letzten Teil dieser dreiteiligen Beitragsserie werden konkrete Beispiele der Einflussnahme der Vereinigten Staaten auf die politische Meinungsbildung in Deutschland dargestellt und mit den Behauptungen einer russischen Beeinflussung ins... mehr auf nachdenkseiten.de

MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland 04.04.2024 11:27:56

örr politik journalismus meinungsvielfalt.jetzt medien ã–rr
Wir, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ARD, ZDF und Deutschlandradio, sowie alle weiteren Unterzeichnenden, schätzen einen starken unabhängigen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland als wesentliche Säule unserer Demokratie, der gesellschaftlichen Kommunikation und Kultur. Wir sind von seinen im Medienstaatsvertrag festgelegten Grundsätz... mehr auf clausstille.wordpress.com

Interview mit dem Programmdirektor des deutsch-französischen Senders ARTE – mit Bezug zu den als fragwürdig betrachteten Putin vs. USA-Sendungen 16.02.2018 12:00:13

medienkritik örr russland usa vierte gewalt kampagnen / tarnworte / neusprech interviews putin, wladimir kampagnenjournalismus nawalny, alexej arte
Ulrike Sumfleth hat mit dem Programmdirektor Bernd Mütter über die von den NachDenkSeiten verlinkten und kritisierten Sendungen „Putin vs. USA“ gesprochen. Das Interview ist ein Beispiel dafür, wie innerhalb eines begrenzten Meinungsspektrums Vielfalt suggeriert wird. Man muss zur besseren Erkenntnis ein bisschen zwischen den Zeilen ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Chiles Medien sind eine Resonanzbüchse des State Department” 03.06.2018 11:00:34

örr hegemonie strategien der meinungsmache aufbau gegenöffentlichkeit private medien bolivien einschaltquote lateinamerika chile interviews usa monopolisierung medienkonzentration vermachtung der medien meinungspluralismus
Juan Pablo Cárdenas ist wohl der renommierteste Medienwissenschaftler Chiles und beobachtet mit Argusaugen und Sorge das Phänomen des “Duopolio”, wie kritische Chilenen die Medienkonzentration in den Händen eines Duos, nämlich der Gruppen El Mercurio und La Tercera bezeichnen. Cárdenas ist Professor am Lehrstuhl für Journalismus... mehr auf nachdenkseiten.de

Venezuela: Wie „Tagesthemen“, „Heute Journal“ und Politik einen Putsch-Versuch absichern 02.05.2019 13:59:36

russland china hunko, andrej tagesthemen medienkritik örr erosion der demokratie strategien der meinungsmache venezuela guaidó, juan audio-podcast heute journal usa vierte gewalt maas, heiko kuba putsch dagdelen, sevim
Berichterstattung und Regierungs-Verlautbarungen zum Putsch-Versuch in Venezuela sind verkürzt, verzerrend und heuchlerisch: Eine Verurteilung der Umsturz-Pläne und der massiven ausländischen Einmischung wird weitgehend vermieden. Ein Skandal. Von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zum NDS-Artikel “ZDF, ARTE, dpa, … alle im Dienste des Imperiums beim Feindbildaufbau gegen Russland und Putin.” 23.01.2018 16:12:31

usa kampagnen / tarnworte / neusprech wahlen putin, wladimir arte medienkritik örr russland zeit leserbriefe
Der im Artikel enthaltene Aufruf zur Recherche bezüglich der Hintergründe insbesondere von “Putin vs. USA” auf ARTE hat zu einer wahren Fülle von weiterführenden Informationen und Links geführt, von denen wir hier eine Auswahl mit den begleitenden Leserbriefen veröffentlichen. Unten als Word-Datei und hier als PDF. Ein... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zum Interview mit Michael Meyen: „Das ist eine Reaktion auf das Versagen der traditionellen Medien“ 12.03.2018 12:37:35

werbeindustrie medien und medienanalyse verschwörungstheorie transatlantische partnerschaft leserbriefe private medien strategien der meinungsmache örr medienkritik
Zum Interview gab es einige Resonanz, wie im Folgenden zu lesen ist. Einige unserer Leser pflichten Michael Meyen bei, dass die Presselandschaft in Deutschland ein trauriges Bild abgibt, andere weisen darauf hin, dass bestimmte Medien von jeher skeptisch beobachtet worden sind. Zusammengestellt von Moritz Müller. Ausgehend von: dem Artikel „Da... mehr auf nachdenkseiten.de

Bildmanipulation beim MDR 04.09.2021 00:44:27

ã¶ffentlich-rechtlicher rundfunk medien ã–rr öffentlich-rechtlicher rundfunk filipp piatov politik deutschland daniel bouhs presse örr karola wille
Der MDR wurde bei einer Bildmanipulation ertappt. Eines der Mikrofone im Mikrowald um Schmidt stammte vom unlängst gestarteten TV-Sender des Boulevardmediums »Bild« aus dem Axel-Springer-Medienhaus. Doch als die regionale Informationssendung »Sachsenspiegel« im Fernsehen des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) am Abend über das Thema berichtete, war da... mehr auf feuerwaechter.org

Nordkorea: guten Tag! Erschreckendes Demokratieverständnis im Bayerischen Rundfunk 15.07.2024 16:30:03

ã–rr ukraine diplomatische verhandlungen meinungsfreiheit wagenknecht, sahra russland kohl, anja medienkritik talkshows haltungsjournalismus laschet, armin außen- und sicherheitspolitik örr fake news br
Der CDU-Politiker Armin Laschet betont in der Sendung „Der Sonntags-Stammtisch“ des Bayerischen Rundfunks (BR), es müsse im Hinb... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wenn die Kinder dieser Großmäuler an die Front müssten, wäre der Krieg morgen vorbei“ 18.07.2024 09:00:41

nato transatlantiker ukraine interviews kampagnenjournalismus eliten ã–rr audio-podcast medienkritik leitmedien talkshows alternative medien erosion der demokratie außen- und sicherheitspolitik bellizismus lückenpresse baab, patrik örr medienwirtschaft lã¼ckenpresse
„Die Presse wird nach innen zum schärfsten Zensurorgan und nach außen zum zentralen Kriegstreiber“, sagt der Journalist Patrik Baab im NachDenkSeiten-Interview. In seinem gerade erschienenen Buch „Propaganda-Presse – Wie uns Medien und Lohnschreiber in Kriege treiben“ nimmt Baab, der Jahrzehnte beim öffentlich-rec... mehr auf nachdenkseiten.de

Talkshows reparieren – Aufruf zum Experiment 10.10.2023 14:24:41

ã–rr allgemein gastauswahl thema einordnung moderation regeln talkshow örr experiment
Talkshows im ÖRR haben für meinen Geschmack über Jahre Fehler kultiviert, die Teil eines politischen Problems für die FDGO darstellen. Ich liste mal unsortiert und ungewichtet auf, was mir dazu spontan einfällt: Gastauswahl Relevanz der Frage Themenformulierung Einordnungsdefizite Moderationsregeln unklare … ... mehr auf kontroversenblogger.de

Früher war nicht alles besser … die Tagesschau aber schon 21.02.2019 10:35:48

bürgerproteste örr kohl, helmut friedensbewegung nowottny, friedrich entspannungspolitik querfront medien und medienanalyse vierte gewalt friedenspolitik tagesschau abrüstung audio-podcast
Gestern beklagte sich Albrecht Müller in seinem Artikel zum Framing Manual der ARD über die abnehmende Qualität des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und ging dabei auch auf das Flaggschiff der ARD ein – die Tagesschau. Leider wird derartige Kritik schnell unter dem La... mehr auf nachdenkseiten.de

Der großzügigste „Arbeitgeber“ 16.01.2019 10:03:03

paradies brd 9.11 nach dem mauerfall / brd goebbels-steuer ddr deutschland örr
Das ganz große Geld wird nicht bei einem DAX-Konzern verdient, sondern bei den ÖRR-Anstalten. Das sind die, die per Zwangssteuer …Weiterlesen →... mehr auf ossiblock.wordpress.com

NATO-Gesprächsrunde: Beeinflussung der öffentlichen Meinung durch Medien und NGOs 17.07.2022 19:06:02

örr atlantik-brücke lobbyist ard parlamentarische demokratie chavez öffentlich-rechtliche medien öffentlich-rechtliche rundfunkanstalten programmbeauftragte lobbyismus lobbyisten debattenkorridor trilateral commission bilderberger direkte demokratie wilhelm domke-schulz eu-parlament transatlantik-netzwerk meinungsfreiheit transatlantiker apolutipps europäisches parlament lobbygruppen nachrichten ralph thomas niemeyer brüssel debattenraum eu markus fiedler jimmy c. gerum leuchtturm venezuela council on foreign relations öffentlich-rechtlicher rundfunk programmbeschwerde programmbeschwerden leuchtturm ard europäischer rat
Die Experten zum Thema “Medien”: Markus Fiedler (Freier Journalist, Biologe und Pädagoge) Wilhelm Domke-Schulz (Dokumentarfilmer, Medienwissenschaftler) Ralph Thomas Niemeyer (Autor, Journalist, Filmproduzent und Politiker. Bekannt als der Fragesteller in der Schabowski Pressekonferenz, die zum Mauerfall geführt hat. https://de-academic... mehr auf kenfm.de

Betrifft ARD: „Gniffkes Redaktion hat den kritischen Journalismus schon vor Jahren ‚beerdigt‘“ 28.03.2019 13:00:54

vierte gewalt ukraine interviews klinkhammer, friedhelm medienkonzentration vermachtung der medien tagesschau venezuela kampagnenjournalismus syrien ard aktuell ard medienkritik fake news lückenpresse örr swr gniffke, kai bräutigam, volker
Der Chefredakteur von ARD-aktuell, Kai Gniffke, könnte bald zum Intendanten des Südwestdeutschen Rundfunks (SWR) gewählt werden. Die NachDenkSeiten sind schon mehrmals darauf eingegangen. Die Personalie ist wichtig. Deshalb legen wir nach: Zwei der bekanntesten Kritiker der ARD-Tagesschau, Friedhelm Klinkhammer un... mehr auf nachdenkseiten.de

Kapitulation vor der Realität: Hessischer Rundfunk verlässt die Plattform X 07.03.2025 09:00:09

ã–rr hessischer rundfunk meinungspluralismus musk, elon soziale medien stigmatisierung örr haltungsjournalismus erosion der demokratie strategien der meinungsmache twitter medienkritik
Demokratie lebt vom Aufeinandertreffen unterschiedlicher Standpunkte. Der öffentliche-rechtliche Rundfunk, der eine Säule im demokratischen Gebilde sein soll, hat mit der „Sicht der Anderen“ große Probleme. Das weiß jeder, der sich das Programm von ARD und ZDF antut. Nun macht der Hessische Rundfunk... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Reform des öffentlich-verächtlichen Rundfunks … 24.06.2023 12:56:22

steffen seibert örr politik deutschland dies und das ulrike demmer ã–rr medien rbb journalismus
Die Reform des öffentlich-verächtlichen Rundfunks läuft auf vollen Touren. Ulrike Demmer, ehemals stellvertretende Sprecherin der Bundesregierung, wird neue Intendantin des rbb. Aber kein Grund zur Sorge: Der rbb sei auch mit ihr als neuer Intendantin staatsfern und unabhängig. „Ich habe … W... mehr auf svenbuechler.de

Konrad Breit über Medien: „Hinter jeder Information steht eine Intention und hinter jeder Intention steht ein Geschäftszweck“ 27.02.2025 10:00:17

fake news lückenpresse filterblase örr alternative medien massenmedien lã¼ckenpresse autoritarismus herdenjournalismus interviews presseagenturen medien und medienanalyse audio-podcast ã–rr
In erster Linie ist der Österreicher Konrad Breit Berater und Coach für „Change Management“. Seit der Corona-Episode hat er sich intensiv mit der Maßnahmen-Politik und der medialen Berichterstattung beschäftigt. Das Ergebnis ist sein Buch „... mehr auf nachdenkseiten.de

„Nur eine Erkältung“ – die deutschen Medien und ihre Fehldiagnose zu Bidens geistigem Zustand 30.05.2025 12:30:28

örr medienkritik kampagnen/tarnworte/neusprech krankheiten theveßen, elmar spiegel theveãŸen, elmar biden, joe audio-podcast ã–rr kampagnenjournalismus einzelne politiker/personen der zeitgeschichte
Es kann nicht sein, was nicht sein darf. So lässt sich die Position der meisten großen deutschen Medien zum offensichtlich prekären geistigen Zustand von Joe Biden während der heißen Phase des US-Präsidentschaftswahlkampfes im Frühjahr 2024 beschreiben. Vor allem die Nachrichten- und Faktencheckerformate der &#... mehr auf nachdenkseiten.de

Droht das Aus für ARD- und ZDF-Spartensender? Was Du jetzt wissen musst 12.11.2024 19:48:41

tv zdf sparen tv - streaming - kino fernsehen 3sat ard sender spartensender örr
Die deutsche Fernsehlandschaft steht vor einem möglichen Umbruch: ARD und ZDF diskutieren über die Abschaffung mehrerer Spartensender, um Kosten zu sparen. Doch was bedeutet das für Dich als Zuschauer? Und welche Sender sind betroffen? In diesem Artikel bekommst Du alle Infos und erfährst, warum diese Diskussion so brisant ist. Warum stehen Spar... mehr auf videogourmet.de

Der Reisbürger versus Reichsbürger 25.11.2016 09:59:38

perma_x reichsbürger gez beitragservice örr
Der Reisbürger ist ein Bürger, der gerne Reis ist – hat er dann automatisch auch Schlitzaugen? Reis kommt aus China, also assoziiert der Mensch, Reis ist gleich Schlitzaugen – Toyota ist gleich Reiskocher! Alles abwertende Phrasen, von wem auch immer […] Der Beitrag ... mehr auf wiensworld.de

Deutschlands Absturz: Scholz, Baerbock, Habeck und das neue deutsche Elend 11.10.2022 11:00:59

lã¼ckenpresse russland strategien der meinungsmache militäreinsätze/kriege scholz, olaf waffenlieferungen fake news lückenpresse örr medienkritik ard aktuell audio-podcast ã–rr tagesschau ukraine vierte gewalt ndr usa
Deutschland im Herbst: kurz vor dem Absturz in große Not. Mit Kanzler Scholz voran, dem Bademeister im Schuldensumpf, Vergangenheitsbewältiger ohne ... mehr auf nachdenkseiten.de

Rundfunkreform: Putin, Trump, China, Musk & Co. kümmern „presseähnliche Texte“ oder Paywalls einen Dreck 27.10.2024 08:47:00

journalismus & öffentlichkeit spiegel propaganda örr micropayment paywalls ard presseã¤hnlichkeit netzpolitik & die große politik ã–rr zdf journalismus & ã–ffentlichkeit rundfunkreform rundfunk netzpolitik & die groãŸe politik presseähnlichkeit
Die geplante Rundfunkreform steht vor einem Dilemma: Während privatwirtschaftlicher Qualitätsjournalismus hinter Bezahlschranken verschwindet und sich junge Menschen hauptsächlich über Social Media informieren, sollen die Angebote der Öffentlich-Rechtlichen beschnitten werden. Weniger Text im Netz, weniger Kultursender, mehr Paywalls, um an Informa... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com

Leserbriefe zum Interview mit Michael Meyen: „Das ist eine Reaktion auf das Versagen der traditionellen Medien“ 12.03.2018 12:37:35

medien und medienanalyse werbeindustrie verschwörungstheorie private medien leserbriefe transatlantische partnerschaft medienkritik strategien der meinungsmache örr
Zum Interview gab es einige Resonanz, wie im Folgenden zu lesen ist. Einige unserer Leser pflichten Michael Meyen bei, dass die Presselandschaft in Deutschland ein trauriges Bild abgibt, andere weisen darauf hin, dass bestimmte Medien von jeher skeptisch beobachtet worden sind. Zusammengestellt von Moritz Müller. Ausgehend von: dem Artikel „Da... mehr auf nachdenkseiten.de

Heise, Restle und die öffentlich-rechtliche Überbezahlung 11.01.2020 21:56:11

medien rundfunk kritik überbezahlung fernsehen örr
Gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu Felde zu ziehen, ist in. Sogar NRW-Ministerpräsident Laschet ließ sich nach Oma Gate nicht davon...... mehr auf pos1tiv.de

Ob den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu retten noch lohnt? Zweifel sind angebracht. 31.01.2020 11:50:55

wdr tagesschau heute journal kampagnen / tarnworte / neusprech hart aber fair plusminus medienkritik aufbau gegenöffentlichkeit privatvorsorge örr
Vor kurzem besuchte mich ein NDS-Leser, um die Unterstützung der NachDenkSeiten für die Kampagne gegen die Rundfunkgebühren zu gewinnen. Ich lehnte ab und riet dazu, mit der Kampagne auf eine Verbesserung des ÖRR und nicht auf die Streichung der Gebühren zu zielen. Gestern Abend wurde ich im Funkhausgespräch des WDR... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu Über die Engstirnigkeit politischer Entscheidungen und ihre Popularität. Ein Essay aus Anlass der Entscheidungen zu Corona 09.04.2020 15:30:34

medienkritik wertedebatte örr gesundheitspolitik personalausstattung pflegekräfte epidemie leserbriefe virenerkrankung bürgerrechte vierte gewalt ausgangssperre einsamkeit arbeitsbedingungen pflegekrã¤fte bã¼rgerrechte meinungspluralismus drosten, christian merkel, angela ã–rr depressionen
Der Beitrag „Über die Engstirnigkeit …“ von Albrecht Müller hat zahlreiche und unterschiedliche Reaktionen bei unseren Lesern ausgelöst. Dank an unsere Leserschaft für die gesendeten Leserbriefe. Es folgen einige der Zuschriften. Zusammengestellt von Christian Reimann. Erg&... mehr auf nachdenkseiten.de

Wird die E-Zigarette in den Medien dämonisiert? 09.01.2020 13:04:35

kampagnen / tarnworte / neusprech tabakindustrie suchterkrankung medienkritik lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft gesundheitspolitik örr
Eine „moralische Bankrotterklärung“ werfen die Hersteller von E-Zigaretten dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk vor – die Medien würden beim Thema „in eklatanter und inakzeptabler Weise“ die eigenen Standards verletzen. Die Industrie-Lobby ist wegen finanzieller Eigeninteressen in ihrem Urteil einerseits stark befangen –... mehr auf nachdenkseiten.de

Sachsen-Anhalt stimmt der Rundfunkgebührenerhöhung nicht zu 08.12.2020 23:15:10

zwangsbeitrag gez deutschland tom buhrow karola wille ard bverfg örr medien niema movassat ã–rr zdf sachsen-anhalt öffentlich-rechtlicher rundfunk ã¶ffentlich-rechtlicher rundfunk rundfunkbeitrag politik staatsfunk
Die noch fehlende Zusage von Sachsen-Anhalt zur geplanten Erhöhung der Zwangsabgabe für den öffentlich-rechtlich Rundfunk (ÖRR) ist nicht damit erfolgt, womit der Rundfunkstaatsvertrag nicht in Kraft treten kann, da dies einstimmig erfolgen muss. Einige ÖRR-Sender haben nun angekündigt vor das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ziehen zu wollen. Die... mehr auf feuerwaechter.org

Michael Hartmann: „Die Medien sind Teil des Problems geworden“ 22.09.2018 11:45:24

soziale herkunft private medien agenda 2010 rechtsruck corbyn, jeremy maischberger, sandra erosion der demokratie mittelschicht filterblase örr prekäre beschäftigung thatcher, margaret slomka, marietta hartmann, michael steuersenkungen audio-podcast eliten schulz, martin medienkonzentration vermachtung der medien ungleichheit nichtwähler will, anne labour party interviews kleber, claus protestwähler deregulierung politikerverdrossenheit medien und medienanalyse reagan, ronald kornelius, stefan spahn, jens
„Über drei Viertel der Herausgeber und Chefredakteure in den großen privaten Medien kommen aus den oberen vier Prozent der Bevölkerung“, sagt Michael Hartmann. Der Eliteforscher, der die These vertritt, dass die Eliten in Deutschland „abgehoben“ sind, also sich weit von der Lebenswirklichkeit der breiten Bevölkerung entfernt hab... mehr auf nachdenkseiten.de

„Nachrichteninstitute wie die ‚Tagesschau‘ sind ein Herrschaftsinstrument“ 03.01.2019 12:30:08

tagesschau eliten dpa audio-podcast vierte gewalt medien und medienanalyse interviews afp klinkhammer, friedhelm transatlantiker russland private medien bräutigam, volker tagesthemen krim medienkritik ard reuters örr strategien der meinungsmache opportunismus arbeitslosenstatistik
Quelle: Privat Volker Bräutigam war in den 70er und 80er Jahren Redakteur bei ... mehr auf nachdenkseiten.de

Video mit Diskussion zur letzten Folge von „Die Anstalt“ 07.06.2019 13:35:13

krauß, dietrich embedded journalism anstalt medien und medienanalyse hebel, stephan private medien satire alternative medien strategien der meinungsmache örr aufbau gegenöffentlichkeit medienkritik berger, jens veranstaltungshinweise / veranstaltungen
Am 29. Mai 2019 luden die Evangelische Akademie Frankfurt und der Westend Verlag zum Public Viewing der aktuellen Folge von “Die Anstalt” ein. Im Anschluss diskutierten Dietrich Krauß (Die Anstalt), Stephan Hebel (Frankfurter Rundschau) und Jens Berger (NachDenkSeiten) üb... mehr auf nachdenkseiten.de

Unsere ÖR-Medien – eine „Lügenpresse“? 03.05.2019 20:11:46

pressefreiheit örr allgemein friedrichs journalismus
Vorweg: Ich bediene mich einer alten nach Aufmerksamkeit buhlenden Presse-Masche: Wenn es zum Ausrufezeichen nicht reicht, wird ein Fragezeichen hinter eine Überschrift gesetzt, die von der Sache her unhaltbar ist. Nein, ich will das mit der “Lügenpresse” weder behaupten, noch will ich unsere Medien derart in Frage stellen. Aber ich weiß sehr wohl,... mehr auf sven2204.wordpress.com