Tag suchen

Tag:

Tag kriegstrauma

„Valentina, ich schäme mich für mein Land!“ – Brief an eine 84-jährige Babuschka in der russischen Provinz 01.11.2025 15:00:57

michail gorbatschow weltkrieg friedenspolitik außen- und sicherheitspolitik kalter krieg sowjetunion deutsche einheit russland konfrontationspolitik nachkriegszeit friedensbewegung kriegstrauma
80 Jahre nach Kriegsende macht sich Deutschland wieder „kriegstüchtig“. Und wieder soll es gegen Russland gehen. Ich habe dies zum Anlass genommen, an eine befreundete ältere Russin zu schreiben – Namen und Ortsangaben sind anonymisiert –, die wenige Wochen nach dem deutschen Überfall geboren wurde. Wir kennen uns seit über e... mehr auf nachdenkseiten.de

Der „Friedhof der Dörfer“ oder: Wie ich für immer „kriegsuntüchtig“ wurde – Besuch der weißrussischen Gedenkstätte Chatyn, Herbst 1988 26.10.2025 13:00:41

weiãŸrussland kriegstrauma denkmal kriegsopfer zivile opfer sowjetunion friedenspolitik weltkrieg militäreinsätze/kriege weißrussland kriegsverbrechen
Über die unfassbar grausamen Details des deutschen Vernichtungskrieges auf sowjetischem Boden wissen hierzulande die meisten Menschen nach wie vor so gut wie nichts. In Belarus haben SS-Einheiten, nicht selten mit Unterstützung der Wehrmacht, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Der GITA-Plan für Gaza: Technokratische Stabilisierung oder demütigende Entmündigung? 07.10.2025 09:00:39

kolonialismus vã¶lkerrecht staatliche souverã¤nitã¤t israel flã¼chtlinge versailler vertrag friedenspolitik erosion der demokratie zweistaatenlã¶sung flüchtlinge palästina länderberichte blair, tony kriegstrauma zweistaatenlösung palã¤stina gaza audio-podcast völkerrecht staatliche souveränität
Die jüngsten Vorschläge für eine Nachkriegsordnung im Gazastreifen – allen voran der von Tony Blair mitentwickelte „Gaza International Transitional Authority“ (GITA) Plan – sorgen für kontroverse Debatten. Offiziell präsentiert sich der Blair-Plan als technokratisches Stabilisierungskonzept für die vom Krieg verheer... mehr auf nachdenkseiten.de

Vom Jetpiloten zum Pazifisten – 40. Pleisweiler Gespräch mit Jay Drieß 02.10.2025 12:00:16

waffenlieferungen neusprech 9/11 pleisweiler gesprã¤ch strategien der meinungsmache afghanistan friedenspolitik scharping, rudolf wertedebatte militäreinsätze/kriege kriegslã¼gen veranstaltungshinweise/veranstaltungen usa kosovo vã¶lkerrecht nato schröder, gerhard schrã¶der, gerhard biochemische waffen bundeswehr irak völkerrecht pazifismus drieãŸ, jay pleisweiler gespräch powell, colin kriegslügen armee an der schule drieß, jay out-of-area-einsatz fischer, joschka kriegstrauma
Eine persönliche Geschichte über Krieg, Zweifel und Erkenntnis. Das war Thema und Titel unseres 40. Pleisweiler Gesprächs am Sonntag, den 28. September. Unsere Veranstaltung in der Wasgauhalle in Kapellen-Drusweiler war mit etwa 260 Besuchern sehr gut besucht. Der ehemalige Offizier der Bundeswehr Jay Drieß... mehr auf nachdenkseiten.de

Ausländer rein! Das Bundesverteidigungsministerium will die Bundeswehr für Ausländer öffnen, weil ihr die Rekruten ausgehen. Ein Kommentar von Ingar Solty. 23.07.2018 08:45:27

von der leyen, ursula gauck, joachim kriegsopfer jugendarbeitslosigkeit irak steinmeier, frank-walter bundeswehr perspektivlosigkeit flüchtlinge kriegstrauma zuwanderung pr ostdeutschland militäreinsätze/kriege interventionspolitik afghanistan usa bundesregierung zivile opfer
Der Bundeswehr gelingt es nicht, genügend freiwillige Rekruten zu bekommen. Jetzt eruiert das Bundesverteidigungsministerium erneut, ob nicht auch Ausländer in der Bundeswehr dienen dürfen. Dabei kann man nicht sagen, dass die Bundesregierung in den letzten Jahren und nach der Abschaffung der allgemeinen Wehrpflicht nicht alles unter... mehr auf nachdenkseiten.de

Was Kindern und Enkeln der Kriegsgeneration wirklich hilft. Das Sachbuch “Kriegserbe in der Seele” 16.09.2015 07:52:45

persönliche weiterentwicklung kriegsgeneration traumafolgen kriegsenkel täter opfer kriegs-kinder kriegstrauma kriegskinder allgemein kriegs-enkel
Liebe Leserin, lieber Leser, Krieg, Zerstörung und Vertreibung hinterlassen Spuren in der Seele derer, die sie erleben. Seit dem zweiten Weltkrieg ist die Verarbeitung solcher Kriegstraumata ein wichtiges Thema in Medizin und Psychologie – und durch die derzeitige Flüchtlingswelle hochaktuell. Noch nicht ganz so lang ist bekannt, dass die ... mehr auf doerthe-huth.de

Im Krieg gegen uns selbst – amerikanische Außenpolitik und ihre Folgen im eigenen Land 03.07.2018 08:39:59

kriegsveteranen kriegstrauma amok drogen usa innere sicherheit wertedebatte militäreinsätze/kriege suizid
Der US-Journalist Will Porter stellt fest, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen der Waffengewalt und Suizidrate in den Vereinigten Staaten und der aggressiven amerikanischen Außenpolitik gibt. Josefa Zimmermann hat den Artikel, der im Original auf Consortiumnews erschienen ist, für die NachDenkSeiten ins Deutsche übersetzt. &... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Macht um Acht (40) (Podcast) 27.11.2019 19:41:49

eid kriegstrauma tod podcast auslandseinsätze soldat öffentlich-rechtlicher rundfunk uli gellermann gefecht mali trauma tagesschau auslandseinsatz bundeswehr kamerad syrien front ard kampfhandlungen öffentlich-rechtliche medien panzerverband verwundung kriegseinsatz afghanistan brief kampfeinheit ptbs
Bitte melde Dich! Aufruf an den unbekannten Soldaten. Wie immer gab es auch auf unsere letzte Folge der MACHT-UM-ACHT eine […] Der Beitrag Die Macht um Acht (40) (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de. ... mehr auf kenfm.de

„Wir müssen eine atomwaffen- und gewaltfreie Welt schaffen!“ – Ein Film über Michail Gorbatschow und deutsche Wahlverwandtschaften 30.08.2025 08:00:05

außen- und sicherheitspolitik friedenspolitik gedenktage/jahrestage veranstaltungshinweise/veranstaltungen kalter krieg gorbatschow, michail sowjetunion charta von paris entspannungspolitik deutsche einheit krone-schmalz, gabriele atomwaffen einzelne politiker/personen der zeitgeschichte friedensbewegung kriegstrauma
Vor drei Jahren, am 30. August 2022, starb Michail Gorbatschow. Der Filmemacher Ralf Eger („Gabriele Krone-Schmalz: Verstehen“) nimmt dies zum Anlass, seinen neuen Film „Gorbatschow und Gödelitz – Frieden“, der im November in die Kinos kommt, für diesen Samstag und Sonntag schon mal kostenlos online zu stellen. Eine rückhaltlose E... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Verrat des Lichts 19.08.2025 10:00:59

kriegstrauma länderberichte audio-podcast gaza kriegsopfer zivile opfer militäreinsätze/kriege
„Am Abgrund jedes Augenblicks sprechen zwei Stimmen zu mir. Eine sagt: ,Du hast überlebt.’ Die andere: ,Es fängt bald wieder an.’“ Ein poetischer Text aus Gaza von Abdullah Hany Daher. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. ... mehr auf nachdenkseiten.de

100 Jahre Ende des Ersten Weltkrieges. Über das Gemetzel der weißen Herren. 23.10.2018 13:44:08

ludendorff, erich nationalismus militäreinsätze/kriege weltkrieg ebert, friedrich gedenktage/jahrestage revolution nationalsozialismus waffenstillstandsabkommen kriegsopfer von hindenburg, paul kriegstrauma
In der jüngsten Ausgabe der Zeitschrift „Lettre International“ berichtet der Kulturwissenschaftler Franz Maciejewski über das „Schlachten im Ersten Weltkrieg“ und die politischen Spätfolgen. Hier eine Zusammenfassung des Essays. Von Heiko Flottau. Im „Großen Krieg der weißen Männer“ (so nannte Arnold Zweig den Ersten W... mehr auf nachdenkseiten.de

Friedensforscher trifft Traumaforscher – Wo sind die Gemeinsamkeiten? 12.02.2019 20:41:52

berufswahl assel psyche kriegstrauma traumaforschung psychotherapeut trauma downloads empfohlene beiträge unfall-trauma kenfm zeigt traumatisierung selbstkonfrontation posttraumatische belastungsstörung traumaforscher aktuelle beiträge traumatherapie ganser hannover ruppert identität traumata psychologie identitätsverlust überlebensstrategie ptbs traumatherapeutin geburtstrauma psychoanalytiker psychotherapie konflikte gewalt psychologe psychiater
Warum ist unsere Welt so voller Gewalt? Warum ist für unsere politischen Entscheider, trotz all des historischen Leides, Krieg immer […] Der Beitrag Friedensforscher trifft Traumaforscher – Wo sind die Gemeinsamkeiten? erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Leserbriefe zu verschiedenen Artikeln der letzten Woche(n) 11.07.2018 11:00:12

zukunftsangst flüchtlinge rechte gefahr ramstein kriegstrauma zuwanderung bürgerinitiative leserbriefe lópez obrador, andrés manuel managergehälter usa militärstützpunkte wahlen asyl rassismus militäreinsätze/kriege mexiko
Nachfolgend einige Leserbriefe zu verschiedenen Themen, mit denen sich die Nachdenkseiten in letzter Zeit beschäftigt haben. Vielen Dank an alle Leser, die die Nachdenkseiten mit so großem Interesse lesen und schreiben, und damit Kritik üben, ihr Lob aussprechen, Dinge richtig stellen oder eine andere Sichtweise einbringen! Zusammeng... mehr auf nachdenkseiten.de

Tagesdosis 11.4.2019 – Survival. Überleben mit der Bundeswehr (Podcast) 11.04.2019 13:33:53

reinhard rauball folge deiner berufung soldaten die rekruten knoten und bunde militärbischof krieg thomas oppermann survival-7 offiziere mali youtube podcast ursula von der leyen bild zeitung bvb bundesverteidigungsministerin kriegstrauma bundeswehr und gesellschaft gelbwesten ksk bild am sonntag bundeswehr sigurd rink
oder „Folge Deiner Berufung“ – Die Bild, der Bischof und der BVB. Ein Kommentar von Bernhard Loyen. Der breite gesellschaftliche […] Der Beitrag Tagesdosis 11.4.2019 – Survival. Überleben mit der Bundeswehr (Pod... mehr auf kenfm.de

„Ich träume von morgen“ 06.05.2024 09:09:02

kriegstrauma baumgarten, helga genozid palästina nahrungsmittel flüchtlinge zionismus gaza audio-podcast westbank palã¤stina zivile opfer israel kolonialismus militäreinsätze/kriege hamas gewalt siedlungspolitik flã¼chtlinge interviews
Heute veröffentlichen wir ein Interview von Dr. Gabi Weber – selbst familiär mit Palästina verbunden – mit Dr. Helga Baumgarten, emeritierte Professorin für Politikwissenschaft an der palästinensischen Universität Birzeit. Was Sie im Folgenden lesen, ist deshalb zum eine... mehr auf nachdenkseiten.de

Gaza: Krieg und Justiz 21.09.2024 19:10:01

gaza kriegsopfer regelbasierte ordnung zionismus netanjahu, benjamin völkerrecht genozid internationaler strafgerichtshof kriegstrauma uno siedlungspolitik kriegsverbrechen militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik justiz hamas israel usa kolonialismus vã¶lkerrecht internationaler gerichtshof zivile opfer
Seit nunmehr gut elf Monaten herrscht in Gaza ein Inferno, welches mit dem Wort Krieg zu harmlos beschrieben wird. Hier wird vor den Augen der Weltöffentlichkeit ein Völkermord verübt, den wir nach 1945 nicht mehr für möglich gehalten haben. Sie alle kennen die grauenerregenden Details, die uns täglich über Rad... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie eine Siebenjährige die Blockade von Leningrad überlebte und die deutsche Regierung das Thema abschütteln will 10.11.2024 12:00:50

interviews kriegsverbrechen justiz weltkrieg militäreinsätze/kriege reparationen sowjetunion kriegsopfer russland wiedergutmachung nahrungsmittel länderberichte kriegstrauma genozid
Galina Bondarewa ist 89 Jahre alt. Sie lebt in St. Petersburg. Als im Herbst 1941 die deutsche Wehrmacht mit der Blockade der Stadt Leningrad begann, war sie sechs Jahre alt. Doch sie erinnert sich noch gut, was sie während der 872 Tage dauernden Belagerung erlebte. Einmal schlich sie sich aus dem Haus, weil sie hoffte,... mehr auf nachdenkseiten.de

„Die schauerliche Stille brechender Herzen“ 05.09.2017 11:48:49

gut zu lesen 2. weltkrieg juden liebe krieg erinnerung rezensionen jugoslawien kriegstrauma
Vom Grausamen im Krieg und in der Liebe erzählt Anna Baar in „Als ob sie träumend gingen“ Klee liegt im Krankenbett oder eher im Sterbebett? In einer Anstalt für Kranke oder eher für Irre? Sein Name lautet Paul oder eher … Lesen fortsetzen ... mehr auf atalantes.de

Deutsche Drohnen-Debatte: Wo sind die Stimmen der Opfer? 04.06.2020 14:29:44

drohnen kriegstrauma bundeswehr usa zivile opfer aufrüstung kriegsverbrechen afghanistan jemen pakistan militäreinsätze/kriege wertedebatte
Seit einigen Wochen wird in Deutschland über die Anschaffung bewaffneter Drohnen debattiert. Dabei wird nicht nur der Mythos der präzisen Drohne, die ausschließlich „Terroristen“ trifft, wiederbelebt, sondern auch die Stimme jener Zivilisten übertönt, die tagtäglich von den Killermaschinen getötet werden. Von ... mehr auf nachdenkseiten.de

KenFM am Set: Klaus-Jürgen Bruder zum NGfP-Kongress in Berlin (Podcast) 09.03.2019 10:21:49

1968 framing linke bewegung sozialwissenschaften kriegspropaganda wissenschaft machtelite psychotherapie diskussionsbereich krieg wissenschaftler rechte un-charta neue gesellschaft für psychologie psychologie völkerrecht kriegsführung linke intellektuelle meinungsgrenzen sozialwissenschaftler kriegstrauma trauma podcast
„Die cleverste Art, die Menschen passiv und gehorsam zu halten, besteht darin, das Spektrum der akzeptierten Meinungen strikt zu begrenzen, […] Der Beitrag KenFM am Set: Klaus-Jürgen Bruder zum NGfP-Kongress in Berl... mehr auf kenfm.de

Tagesdosis 11.4.2019 – Survival. Überleben mit der Bundeswehr 11.04.2019 13:33:50

sigurd rink tagesdosis bernhard loyen bundeswehr bild am sonntag gelbwesten ksk bvb bundesverteidigungsministerin kriegstrauma bundeswehr und gesellschaft downloads youtube bild zeitung ursula von der leyen survival-7 offiziere mali thomas oppermann militärbischof krieg knoten und bunde reinhard rauball folge deiner berufung soldaten die rekruten
oder „Folge Deiner Berufung“ – Die Bild, der Bischof und der BVB. Ein Kommentar von Bernhard Loyen. Der breite gesellschaftliche […] Der Beitrag Tagesdosis 11.4.2019 – Survival. Überleben mit der Bundeswehr erschien... mehr auf kenfm.de

Interventionskriege sind das Gegenteil von Sicherheitspolitik 09.07.2021 11:02:42

interventionspolitik militäreinsätze/kriege erosion der demokratie presseclub afghanistan kriegsverbrechen medien und medienanalyse nato vã¶lkerrecht krieg gegen den terror kriegsopfer bundeswehr völkerrecht kriegstrauma
Eine Lehre aus dem desaströsen Afghanistan-Krieg muss sein: Armeen dürfen nicht in die Rolle geraten, politische Probleme regeln zu sollen, die sie nicht auflösen können. Die einzig verantwortbare Strategie muss sich den Konflikt-Ursachen zuwenden. Von Bernhard Trautvetter. ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Russische Monster“? Wo ist die Objektivität geblieben, Frankfurter Rundschau? 03.07.2023 08:44:27

frankfurter rundschau pr kriegstrauma russland pr-journalismus militäreinsätze/kriege ukraine medienkritik
Wieder Wohnhäuser beschossen: „Die russischen Monster kennen keine Grenzen“ – diese Aussage war am Sonntag als Überschrift auf der Internetseite der Frankfurter Rundschau zu lesen. Russen – Menschen, Soldaten, dehumanisiert, entmenschlicht als „Monster“ benannt. Wo ist bei der Frankfurter Rundschau die Objekt... mehr auf nachdenkseiten.de

Brief an die Kinder in Gaza 10.11.2023 09:59:40

wertedebatte militäreinsätze/kriege zivile opfer audio-podcast gaza investigativer journalismus kriegstrauma
Liebes Kind, es ist nach Mitternacht. Ich fliege mit einer Geschwindigkeit von Hunderten Meilen pro Stunde durch die Nacht. Tausende Meter über dem Atlantischen Ozean. Ich reise nach Ägypten. Ich will dort zur Grenze nach Gaza, bei Rafah. Wegen Dir. Von Chris Hedges. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast... mehr auf nachdenkseiten.de

Zeit für Widerstand 08.03.2024 14:00:04

kriegsverbrechen militäreinsätze/kriege wertedebatte usa dokumentarfilme vietnam audio-podcast kultur und kulturpolitik kriegstrauma
Ein Dokumentarfilm macht deutlich, dass Widerstand gegen die Unmenschlichkeit des Krieges möglich und notwendig ist. Massive Aufrüstung und öffentliche Kriegsrhetorik nehmen rapide zu, Friedensaktivisten sind plötzlich „gefallene Engel“ und weitestgehend unerwünscht in der öffentlichen Debatte. Ein engagiertes Dokum... mehr auf nachdenkseiten.de

Zweiter Weltkrieg: Russisches Kinderblut für deutsche Soldaten – Erinnerungen einer 85-jährigen „Spenderin“ 08.05.2025 10:00:34

weltkrieg militäreinsätze/kriege gedenktage/jahrestage konzentrationslager sowjetunion zivile opfer audio-podcast kriegsopfer wehrmacht wiedergutmachung kriegstrauma
Dass ein großer Teil der Gefangenen in deutschen Konzentrationslagern von 1941 bis 1945 sowjetische Kriegsgefangene, Zivilisten und Kinder waren, ist in Deutschland wenig oder gar nicht bekannt. So gut wie unbekannt ist auch die Tatsache, dass Kinder aus Russland, Weißrussland und der Ukraine als Blutspender für verletzte deutsche... mehr auf nachdenkseiten.de

Kriegerischer Kadavergehorsam: Wie Onoda Hiroo „seinen“ Weltkrieg beendete 30.08.2025 15:00:48

weltkrieg militäreinsätze/kriege philippinen kriegstrauma einzelne politiker/personen der zeitgeschichte japan
Acht Jahrzehnte sind seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs verflossen. Und es gibt (Kriegs-)Geschichten, die müssten erfunden werden, hätten sie sich nicht realiter zugetragen. Eine dieser Geschichten endete geschlagene 29 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, als der japanische Offizier Onoda Hiroo auf der philippinischen Insel L... mehr auf nachdenkseiten.de

KenFM im Gespräch mit: Franz Ruppert („Wer bin ich in einer traumatisierten Gesellschaft?“) (Podcast) 27.01.2019 18:11:06

traumatisierung abspaltung täter-opfer-dynamik kriegstrauma psychotherapeut psyche anliegen-methode wunschkind verzeihen podcast opfer-täter-dynamik unfall-trauma trauma psychotherapie gewalt psychologe konkurrenzgesellschaft mittäter abtreibung identität traumata psychologie verdrängung versöhnen psychische schäden
Jedes Lebewesen – egal ob Mensch, Tier oder Pflanze – hat eine Psyche. Ein wunderbares Tool, das dem Leben mit […] Der Beitrag KenFM im Gespräch mit: Franz Ruppert („Wer bin ich in einer traumatisierten Gesellschaft?“) (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Friedensforscher trifft Traumaforscher – Wo sind die Gemeinsamkeiten? (Podcast) 12.02.2019 20:36:22

unfall-trauma podcast trauma traumaforschung kriegstrauma psychotherapeut psyche berufswahl assel traumaforscher posttraumatische belastungsstörung traumatisierung selbstkonfrontation psychologie traumata identität hannover ruppert ganser traumatherapie gewalt psychotherapie geburtstrauma psychoanalytiker konflikte psychiater psychologe traumatherapeutin ptbs überlebensstrategie identitätsverlust
Warum ist unsere Welt so voller Gewalt? Warum ist für unsere politischen Entscheider, trotz all des historischen Leides, Krieg immer […] Der Beitrag Friedensforscher trifft Traumaforscher – Wo sind die Gemeinsamkeiten? (Podcast) erschien zu... mehr auf kenfm.de

KenFM am Set: Klaus-Jürgen Bruder zum NGfP-Kongress in Berlin 09.03.2019 10:24:02

völkerrecht kriegsführung linke intellektuelle aktuelle beiträge meinungsgrenzen sozialwissenschaftler kriegstrauma trauma downloads 1968 framing linke bewegung kenfm am set sozialwissenschaften kriegspropaganda wissenschaft psychotherapie machtelite diskussionsbereich krieg wissenschaftler rechte un-charta psychologie neue gesellschaft für psychologie
„Die cleverste Art, die Menschen passiv und gehorsam zu halten, besteht darin, das Spektrum der akzeptierten Meinungen strikt zu begrenzen, […] Der Beitrag KenFM am Set: Klaus-Jürgen Bruder zum NGfP-Kongress in Berlin e... mehr auf kenfm.de

Die Erbschaft der Gewalt – Buchvorstellung 15.06.2018 13:28:23

geschichte freitagsfoto literatur erster weltkrieg buchbesprechung zweiter weltkrieg kurt oesterle buchtipp die erbschaft der gewalt somme traum kriegstrauma verdun europa
Genug von den Weltkriegen!? Meinen wir wirklich, mehr als 70 Jahre nach Beendigung des Zweiten Weltkriegs, jetzt genügend Filme gesehen, genügend Bücher gelesen zu haben für die Aufarbeitung dieser furchtbaren Katastrophe? Hängt uns das Thema Zweiter Weltkrieg und Nazizeit gar … ... mehr auf reklamekasper.de

Der Krieg in mir 12.02.2020 15:54:03

kriegsenkel vererbung ängste generationen ã„ngste weltkrieg traumabewältigung biografie epigenetik krieg kriegstrã¤ume kriegsträume vergangenheit kunst, literatur, musik und kultur trauma traumabewã¤ltigung genetik sebastian heinzel kriegstrauma
Welche Spuren haben die Erfahrungen der Kriegsgeneration in uns hinterlassen Cover Immer wieder diese Träume. Sebastian Heinzel kennt sie genau. Er auf dem Panzer an der Russischen Front. Er mit der Waffe, gerichtet auf Menschen; dabei im Zweiten Weltkrieg. Heinzel ist 40 Jahre alt. Seit vielen Jahren wird er von Kriegsträumen verfolgt, obwohl er &... mehr auf pr-echo.de

Die „Tagesthemen“ verletzen mit Propaganda für Kampfdrohnen ihren Auftrag 09.02.2021 16:13:49

kriegstrauma drohnen tagesthemen medienkritik zivile opfer aufrüstung
Wegen tendenziöser Berichterstattung hat Bernhard Trautvetter eine Beschwerde beim Rundfunkrat eingereicht. Wir geben sie hier wieder. Sehr geehrte Damen und Herren des Rundfunkrates,   Ich reiche hiermit eine Beschwerde gegen die Verletzung der Informationspflicht durch... mehr auf nachdenkseiten.de

«Vom Verlust der Freiheit» – Raymund Unger beschreibt die Mechanismen des Katastrophen-Kults 13.06.2021 11:45:23

innen- und gesellschaftspolitik autoritarismus kriegstrauma psychoanalyse rezensionen strategien der meinungsmache freiheit
In Zeiten der Corona-Politik ist die Freiheit zu einem knappen Gut geworden. Der Staat reglementiert nicht nur, wer wann wohin und unter welchen Bedingungen reisen, sondern auch wie viele Menschen er treffen darf. Wenn Politiker heute von „Freiheiten“ sprechen, setzen sie diese mit Privilegien gleich, die der Staat seinen Bürgern gnädi... mehr auf nachdenkseiten.de

Die traumatisierte Gesellschaft! Prof. Dr. Franz Ruppert im Gespräch 30.10.2021 16:12:06

opfer-täter-dynamik unfall-trauma trauma psychotherapeut kriegstrauma verzeihen wunschkind psyche anliegen-methode traumaexperte abspaltung traumatisierung traumaursachen täter-opfer-dynamik traumaheilung traumata psychologie identität abtreibung psychische schäden versöhnen verdrängung mittäter traumatherapie kai stuht psychologe gewalt psychotherapie traumabehandlung konkurrenzgesellschaft traumafolgeerkrankungen apolutipps
Die “traumatisierte Gesellschaft” wird es nach Franz Ruppert weiterhin geben, wenn nicht der Fokus auf die Mutter-Kind-Beziehung gelegt wird. Die Urwunde ist in diesem Zusammenhang zu wenig wirkliche, bedingungslose Liebe. Dafür sorgt das System und die strukturelle Gewalt, in denen wir leben. Nie ist genug Zeit für die Heilung gestörte... mehr auf kenfm.de

Sechs Kriege alt 07.12.2023 16:30:14

militäreinsätze/kriege israel gaza palã¤stina kriegstrauma palästina kinderrechte
Es folgt die Darstellung des bedrückenden Lebens eines 2007 geborenen palästinensischen Babys. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Frühling roch nach Krieg – Erinnerung, Wiederholungszwänge und Widerstand 18.04.2025 12:00:28

audio-podcast kriegsopfer russland kampagnenjournalismus länderberichte kriegstrauma friedensbewegung friedenspolitik feindbild bellizismus militäreinsätze/kriege weltkrieg wertedebatte sowjetunion
Was bleibt vom Krieg – und was kehrt zurück? Ein Grab in Schleswig-Holstein, ein warmer Abend am Schwarzen Meer: Zwei Erinnerungen aus unterschiedlichen Zeiten – aus der eigenen Familiengeschichte und aus einer Begegnung in Russland. Eine Reflexion von Maike Gosch mit Blick auf die aktuelle Kriegstücht... mehr auf nachdenkseiten.de

Nix gelernt? 1945: Bomben auf Plauen – 2025: Suche nach Kellern in Plauen, die als Luftschutzraum tauglich sind 11.07.2025 13:00:36

kriegstrauma rã¼stungsausgaben rüstungsausgaben rã¼stungsindustrie rüstungsindustrie militarisierung kampagnen/tarnworte/neusprech audio-podcast zivilschutz innere sicherheit infrastruktur weltkrieg aufrüstung
Haben wir hierzulande noch alle Tassen im Schrank? Die Frage stelle nicht nur ich mir, in meinem persönlichen Umfeld schütteln viele Menschen ebenso nur noch den Kopf über die sinnlose Entfesselung einer sichtbaren wie unsichtbaren Militarisierung der Gesellschaft. Bis ins alltägliche Leben der einfachen Leute dringen Ausw... mehr auf nachdenkseiten.de

Patrik Baab: „Nach einem neuen Krieg gegen Russland wird es Deutschland nicht mehr geben“ 23.06.2025 12:36:06

russland repressionen meinungsfreiheit investigativer journalismus friedensbewegung kriegstrauma pressefreiheit cancel culture lã¼ckenpresse audio-podcast medienkritik interviews ukraine lückenpresse baab, patrik außen- und sicherheitspolitik haltungsjournalismus militäreinsätze/kriege
Der Journalist und Publizist Patrik Baab ist auf Veranstaltungen und in den Videos der deutschen Friedensbewegung ein gefragter Gesprächspartner. In Moskau präsentierte er kürzlich auf einer Veranstaltung in der Tscheglakow-Stiftung die russischsprachige Ausgabe seines Buches „Auf beiden Seiten der Front“. Das Buc... mehr auf nachdenkseiten.de

„Völkermord in Gaza“ – Interview mit Prof. Helga Baumgarten 09.07.2025 10:00:47

atomwaffen palästina baumgarten, helga genozid kriegstrauma paech, norman holocaust palã¤stina cancel culture audio-podcast gaza embargo humanitäre hilfe diffamierung kolonialismus leitmedien israel mord zivile opfer humanitã¤re hilfe interviews nakba kriegsverbrechen siedlungspolitik außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege
Ich führe dieses Interview mit Prof. Dr. Helga Baumgarten nicht nur als Ärztin, Psychotherapeutin, Autorin und politisch engagierte Frau – sondern auch als persönlich tief Betroffene. Ich war über 20 Jahre mit einem Palästinenser aus dem Gazastreifen verheiratet. Wir waren gemeinsam mit unseren Kindern m... mehr auf nachdenkseiten.de