Tag ostermarsch
Die Kriegslogik in Deutschland nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Mit der geplanten Stationierung neuer US-Mittelstreckenwaffen ab 2026 wird Deutschland zum Frontstaat gegen Russland. Während Politiker und Medien vor einer „russischen Bedrohung“ warnen, zeigen Zahlen renommierter Friedensforscher eine massive Überlegenheit der N... mehr auf nachdenkseiten.de
easter march for peace in munich 2019. enjoy some SOUND (samba rhythm), insights + pictures :-). the main topics were yemen, venezuela, nuclear weapons in europe, PESCO (permanent security coope... mehr auf jarogruber.blogspot.com
Die Süddeutsche Zeitung stellte das Generalkonsulat der USA im November 2013 wie folgt vor: „Das Generalkonsulat spielt eine besondere Rolle im weltweiten NSA-Überwachungsskandal und eine tragende, was Deutschland angeht. Hier, mitten in Frankfurt, soll eine Einheit des ‚Special Collection Service‘ sitzen, jener gemeinsamen Einheit von NSA und CIA,... mehr auf kwassl.net
Wie immer fanden dieses Jahr in Deutschland die obligatorischen „Ostermärsche“ statt. Was vor Jahrzehnten und in den 1950er und in den 1960er Jahren noch eine sinnvolle Einrichtung gewesen ist, um vor den Gefahren von Atomwaffen zu warnen, und im Westen … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Vielleicht interessiert diese seit Jahren laufende Aktion der Friedensbewegung in diesem Jahr auch Menschen, die sonst nicht dazu neigen. Diese Seite informiert über Orte und Zeiten. Sie können unabhängig von einer Teilnahme an den Ostermärschen die „Zeitung gegen den Krieg“ unter Ihren Bekannten weiter verteilen. Näheres s... mehr auf nachdenkseiten.de
Ein Kommentar von Susan Bonath. Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus. Für Frieden und soziale Gerechtigkeit. Gegen Aufrüstung und Umweltzerstörung. […]
Der Beitrag Tagesdosis 20.4.2019 – Raus aus dem Kr... mehr auf kenfm.de
Damit Ihr nicht extra auf den Ostermarsch laufen müsst, hat sich ein Ruhrbaron dieses, jährlich wiederkehrende, Superevent für Euch angesehen. Von Bombenstimmung zu sprechen, wäre übertrieben: Am Samstag fand die Auftaktveranstaltung zum Duisburger Ostermarsch, im Epizentrum der schönsten Ruhrmetropole wo gibt, statt. Etwa 300 Friedensaktivisten... mehr auf ruhrbarone.de
Wie ist Deutschlands Politik im Hinblick auf Russland und den Krieg in der Ukraine einzuordnen? „Es ist eine Politik, die sich selbst zutiefst in ihr eigenes Narrativ verstrickt hat, sich vor angeblich geplanten Angriffen Russlands ‚schützen‘ zu müssen. Diese Erzählung des vorgeblichen ‚russischen Angriffs‘ hat nichts mit der Real... mehr auf nachdenkseiten.de
Ein Kommentar von Rainer Rupp. Angesichts der sich gefährlich zuspitzenden Weltlage und der nicht müde werdenden Hetze der NATO-Politiker und […]
Der Beitrag Tagesdosis 6.4.2018 – „Linke“ Liebesdiener der NATO erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Carola Rackete, am Ostermarsch in Bern... mehr auf nicolasheinzelmann.com
Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters am 08.03.2019 auf Grundlage neuer Informationen der Enthüllungs-Plattform WikiLeaks. Ein Auszug: “Die seit Dienstag online verfügbaren Dokumente stellten den ersten Teil einer Serie von Enthüllungen dar, die ‘die gesamten Hacker-Fähigkeiten’ des US-Geheimdienstes umfassten… WikiLeaks zufolge wird auch e... mehr auf kwassl.net
Ein Kommentar von Susan Bonath. Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus. Für Frieden und soziale Gerechtigkeit. Gegen Aufrüstung und Umweltzerstörung. […]
Der Beitrag Tagesdosis 20.4.2019 – Raus aus dem Krieg – ra... mehr auf kenfm.de
Auftakt der NRW-Ostermärsche in Gronau
Am Karfreitag, 30. März 2018, findet in Gronau (Westfalen) der Auftakt der nordrhein-westfälischen Ostermärsche statt. Die überregionale Friedensdemonstration steht unter dem Motto „Atomwaffen und Urananreicherung ächten. Zivile Konfliktlösung statt Rüstungsexporte“. Um 13 Uhr beginnt am Gronauer Ba... mehr auf radio-utopie.de
Ich habe hier lange nichts zur Ukraine geschrieben bisher. Mein letzter Beitrag ist aus 2014 und ich finde ihn nach wie vor richtig (auch wenn ich das eine oder andere Zitat nachschlagen musste) und auch ein bisschen erhellend. Das hat viele Gründe – und einer ist der, dass ich in Debatten seit Russlands Einmarsch in […]... mehr auf joergrupp.de
Ein Redebeitrag von Bernhard Trautvetter. Es gilt das gesprochene Wort. Unser diesjähriger Ostermarsch findet in einer kriegerischen Zeit statt, die […]
Der Beitrag Ostermarschrede beim Essener Friedensforum am 01. April 2018 e... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Rainer Rupp. Angesichts der sich gefährlich zuspitzenden Weltlage und der nicht müde werdenden Hetze der NATO-Politiker und […]
Der Beitrag Tagesdosis 6.4.2018 – „Linke“ Liebesdiener der NATO
(Podcast)... mehr auf kenfm.de
von Bernhard Trautvetter. Die Ostermärsche, die vom 31.3. an bundesweit für Frieden, Abrüstung, Verhandlungen, für ein friedliches Miteinander statt Rüstung, […]
Der Beitrag Der 60. Ostermarsch und der lange Atem der Friedensbewegun... mehr auf kenfm.de
Kürzlich schrieb mir ein Freund in einer Mail u.a. diese Sätze: „Wenn eines Tages alles den Bach runtergeht, dann auch alle Nischen. Deshalb können Nischen, in denen man überleben kann, auch keine dauerhafte Lösungen sein, sondern eben nur Übergangslösungen bis … ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com
In seiner Rede auf verschiedenen Ostermärschen hat sich Reiner Braun gegen die aktuelle Meinungsmache gewandt: Mit der Behauptung, Hoch- und Atomrüstung, militärische Interventionen und Abschreckung würden „Sicherheit“ bringen, werde für Militarisierung geworben. Die Kräfte des Friedens haben es dem... mehr auf nachdenkseiten.de
Wer bezahlt die ARD? – Gebührenzahler oder PR-Agenturen? Spätestens seit Bill Gates in der ARD acht in Minuten Sendezeit seine Spritzstoff-Entwicklung vorstellen durfte, ist die Käuflichkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks bekannt. Zwar ist, anders als beim SPIEGEL, von direkt geflossenem Geld nichts bekannt, aber der Milliardär klimperte hemm... mehr auf kenfm.de
Man kann es nicht oft genug wiederholen: Wenn Pazifismus bedeutet, daß das Recht des Stärkeren sich durchsetzt, dann ist diese Haltung kein Pazifismus, sondern unverhohlene Parteinahme für einen Aggressor – in diesem Falle Rußland, das ein souveränes und friedliches Land … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Wenn man den Meldungen glauben darf, dann waren die Demonstrationen für den Frieden und gegen Krieg in diesem Jahr etwas besser besucht. Sogar die Tagesschau hat das notiert: „Ostermärsche: Tausende demonstrieren für den Frieden“. Die FAZ berichtet vo... mehr auf nachdenkseiten.de
Laura von Wimmersperg ist seit 1980 in der Friedensbewegung aktiv. Sie engagiert sich in der „Friedenskoordination Berlin“ (Friko) (frikoberlin.de) und ist gewissermaßen deren Gesicht. Am 18. März trat die heute 89-Jährige das erste Mal bei einer ... mehr auf nachdenkseiten.de
Es ist notwendig, jetzt eine Zeitenwende hin zur Demilitarisierung einzuleiten und Ressourcen sinnvoll zu verteilen. Deshalb fordern wir die Verschiebung der Entscheidung über die Neuanschaffung von atomwaffenfähigen Flugzeugen auf die Zeit nach der Corona-Krise, um die dringend nötige öffentliche politische Debatte über die Stationierung von Atomw... mehr auf radio-utopie.de
Ostermontag ist wieder Ostermarschzeit! Bundesweit gehen Menschen gegen Krieg und Waffenexporte auf die Straße. Auch wir Lörracher PIRATEN schließen uns den bundesweiten Ostermärschen für Frieden an! Im Südwesten laden Friedensrat und DGB Markgräflerland auch in diesem Jahr wieder zum Ostermarsch vor die Kaserne der Deutsch Französischen Briga... mehr auf piratenpartei-loerrach.de
Lang ist es her, daß ich auf einem Ostermarsch mitlief – der letzte muß 1985 oder 1986 gewesen sein – und da bereits war die Luft schon gehörig raus und abgenutzt. Europa wurde inzwischen nachgerüstet und die Welt stand noch … Weiterlesen ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Es ist kompliziert, sich für den Frieden zu engagieren. Heute gibt es nicht mehr eine Friedensbewegung, es sind inzwischen drei verschiedene: die Alte, die Neue und die ganz Neue. Und leider gibt es zwischen den Gruppen wenig Eintracht, sodass die Kriegsbewegung – bestehend aus Politik, Rüstungsindustrie und tiefem Staat – lei... mehr auf nachdenkseiten.de
Am kommenden Wochenende finden wieder die traditionellen Ostermärsche statt. Wir richten unseren Blick als „pars pro toto“ auf München, eine Stadt, in der seit geraumer Zeit wöchentlich Proteste auf der Straße stattfinden... mehr auf nachdenkseiten.de
Die Friedensbewegung wird von Militaristen diffamiert, da sie fordert, dass die Politik sich aktiv für Diplomatie statt Waffenlieferungen einsetzt. In dieser Atmosphäre finden die diesjährigen Ostermärsche statt. Zunächst waren die Ostermärsche eine Bewegung hauptsächlich gegen Atomwaffen – sie knüpften da... mehr auf nachdenkseiten.de
Deutschlandweite Spendensammelaktion des Naturschutzbundes Nabu für den Kauf des ehemaligen Militärgelände und Truppenübungsplatz Windknollen bei Jena in Thüringen
Die Ostertage sind traditionell eine gesellschaftlich-politische Zeit, in der Ostermärsche für den Frieden und gegen den Militarismus organisiert werden. Zudem wurde in allen K... mehr auf radio-utopie.de
2007 erklärte sich die Europäische Union im Rahmen des Lissabonvertrags zum Militärbündnis und erhielt dennoch 2012 den Friedensnobelpreis. Seit Ende 2017 hat sich in der EU eine Koalition der Willigen zu mehr Aufrüstung und mehr Kriegsbereitschaft verpflichtet. Dennoch reden zwischenzeitlich viele vom „Friedensprojekt Europa“ als sollte dieses dem... mehr auf radio-utopie.de
„Frieden schaffen ohne Waffen, das funktioniert leider nicht“ – das sagte BAP-Sänger Wolfgang Niedecken in einem aktuellen Interview mit der WELT. In dem Gespräch geht es... mehr auf nachdenkseiten.de