Tag suchen

Tag:

Tag medien_und_medienanalyse

Reklame als Nachricht getarnt 20.08.2025 16:15:36

rheinpfalz medien und medienanalyse
Heute erschien in der hiesigen Monopolzeitung mal wieder einer dieser typischen Artikel: ein Bericht über ein Hotel und Restaurant in der Region. Ob für diesen freundlichen und eine halbe Seite füllenden Bericht auf der ersten Lokalseite der Rheinpfalz Geld fließt, wie viel und an wen, oder ob die Werbung mit Natural... mehr auf nachdenkseiten.de

Öffentlicher Gerichtstermin am 19. November 2025: Causa NachDenkSeiten versus Bundespressekonferenz geht in die nächste Runde 23.07.2025 11:00:39

innen- und gesellschaftspolitik warweg, florian grundgesetz demokratie audio-podcast justiz medien und medienanalyse in eigener sache bundespressekonferenz
„Der Beklagte (BPK e.V.) wird verurteilt, dem Kläger zu seinen Veranstaltungen und Angeboten wie einem Mitglied Zugang zu gewähren.“ So lautete der Schlüsselsatz im Urteilsspruch des Berliner Landgerichts am 27. Juli 2023. Vorausgegangen war ein sich über zwölf Monate hinziehender Rechtsstreit, da die Bundespressekonfere... mehr auf nachdenkseiten.de

IALANA-Medientagung: Fundierte Medienkritik und Medienvertreter auf Tauchstation 31.01.2018 14:32:50

ndr syrien dahn, daniela werbeagentur wickert, ulrich tagesschau rundfunkstaatsvertrag cnn anstalt putin, wladimir chomsky, noam friedenspolitik springer medien und medienanalyse bräutigam, volker krim krone-schmalz, gabriele pr-journalismus embedded journalism veranstaltungshinweise / veranstaltungen strategien der meinungsmache klinkhammer-friedrich russland ialana geostrategie kriegslügen medienkritik audio-podcast krüger, uwe lückenpresse müller, albrecht uthoff, max
Medien enthalten dem Publikum zentrale Informationen vor und stellen Zusammenhänge interessengeleitet einseitig verkürzt und damit falsch dar. Es gibt keine Öffentlichkeit mehr, dafür eine Vielzahl von Teilöffentlichkeiten. Das Publikum ist schwach organisiert. Den strukturellen Schieflagen im Mediensystem muss schleunigst ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Bild“ gegen „Spiegel“: Eine Krähe hackt der anderen (k)ein Auge aus 16.03.2021 12:10:39

spiegel audio-podcast strategien der meinungsmache bild reichelt, julian sexismus medien und medienanalyse vierte gewalt einzelne politiker / personen der zeitgeschichte
Die Affäre um „Bild“-Chefredakteur Julian Reichelt offenbart Heuchelei auf allen Seiten. Der aktuelle „Konflikt“ zwischen den beiden hochproblematischen Medien „Spiegel“ und „Bild“ sollte außerdem nicht von deren Einigkeit auf vielen Feldern der Politik ablenken. Von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch al... mehr auf nachdenkseiten.de

„Süddeutsche Zeitung“ trennt sich wegen „Antisemitismus“ von Zeichner – ein Plädoyer gegen das Anfachen der Empfindlichkeiten 18.05.2018 14:30:53

sz netanjahu, benjamin antisemitismus kultur und kulturpolitik audio-podcast satire künstler medien und medienanalyse
Die „Süddeutsche Zeitung” hat sich wegen einer Karikatur des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu von ihrem langjährigen Zeichner Dieter Hanitzsch getrennt. Die Karikatur bediene antisemitische Klischees, sie hätte auch im Nazi-Blatt „Stürmer“ erscheinen können, waren laut Hanitzsch die Vorwür... mehr auf nachdenkseiten.de

„Die Militarisierung nutzt in erster Linie der westlichen Waffenindustrie, dem deutschen Militarismus und den strategischen Interessen der USA“ 08.03.2024 11:00:25

habeck, robert russland interviews strategien der meinungsmache kriegslã¼gen gaza zivile opfer militäreinsätze/kriege genozid pressefreiheit audio-podcast kriegslügen israel assange, julian palästina waffenlieferungen reporter ohne grenzen ukraine usa kampagnen / tarnworte / neusprech feindbild medien und medienanalyse palã¤stina militarisierung bundeswehr kriegsopfer kornelius, stefan hamas
Der Journalismusforscher Florian Zollmann beleuchtet im Interview mit den NachDenkSeiten die Berichterstattung der Medien zum Ukraine-Krieg und verweist auf die Schieflagen: „Statt über die Lieferung von Marschflugkörpern an die Ukraine zu diskutieren, müsste vielmehr in den Medien gefragt werden, wie dieser Krieg... mehr auf nachdenkseiten.de

Kalte Krieger in Dingolfing 15.03.2021 12:18:30

bußgeld bürgerrechte kalter krieg russia today hygieneregeln strategien der meinungsmache bã¼rgerrechte medien und medienanalyse buãŸgeld gesundheitspolitik
Im bayerischen Dingolfing herrscht Aufregung: Seit Monaten demonstrieren Bürger immer wieder gegen die Corona-Maßnahmen, Bürger werden mit hohen Bußgeldern bei Verstößen belegt und nun hat auch noch der „Feindsender“ seine Aufmerksamkeit auf den kleinen Ort gerich... mehr auf nachdenkseiten.de

Die russischen Medien in Deutschland sind als Gegengewicht zur täglichen Manipulation durch unsere Medien dringend notwendig 09.03.2018 09:08:59

medien und medienanalyse meinungspluralismus audio-podcast medienkritik lückenpresse leukefeld, karin strategien der meinungsmache russia today
Anfangs war ich skeptisch gegenüber RT Deutsch und den anderen von Russland finanzierten, bei uns tätigen Medien. Vor kurzem hat dann ein früherer politischer Weggefährte berichtet, er habe – anfangs skeptisch wie ich – verglichen, was “seine” deutschen Online-Medien wie Spiegel.de und Süddeutsche.de im Vergleich zu RT Deut... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Propaganda der Anderen: Die russischen Auslandssender und die „Medien-NATO“ 25.06.2018 08:57:52

russia today strategien der meinungsmache russland alternative medien sputnik news pressefreiheit skripal, sergej deutsche welle geostrategie audio-podcast kampagnenjournalismus kampagnen / tarnworte / neusprech reporter ohne grenzen medien und medienanalyse putin, wladimir
Auch als Reaktion auf eine westliche Verleumdungskampagne hat Russland das Auslandsmedium RT aufgebaut. Der überhebliche westliche Umgang mit dem Sender ist darum heuchlerisch: Gerade die Länder, die ihre Propaganda-Organe zu einem beispiellosen internationalen Netzwerk verbunden haben, um gemeinsam ein konkretes Land zu diffamieren, gebe... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie die Public-Relations-Industrie mitregiert. Von Jörg Becker. 02.02.2018 16:43:28

cnn werbeagentur vierte gewalt medien und medienanalyse bundeswehr verleger ialana veranstaltungshinweise / veranstaltungen erosion der demokratie strategien der meinungsmache völkerrecht militäreinsätze/kriege grundgesetz pr-journalismus lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft pr kriegslügen audio-podcast werbeindustrie
Vortrag auf der IALANA-Tagung „Krieg und Frieden in den Medien“, Cross Jugend-kulturkirche Kassel, 28. Januar 2018. – Vorbemerkung Albrecht Müller: Dieses Thema ist zum Verständnis des Funktionierens und vor allem der Gefahren für eine demokratische Willensbildung, wie sie in den Lehrbüchern gelehrt wird, ausgesprochen wic... mehr auf nachdenkseiten.de

Edward Snowden und die Medien: Benutzt, gepriesen, totgeschwiegen 16.09.2019 15:46:18

usa welt zdf dlf medien und medienanalyse snowden, edward asyl kubicki, wolfgang strategien der meinungsmache erosion der demokratie whistleblower russland spiegel pressefreiheit geheimdienste
Der US-Whistleblower Edward Snowden hat aktuell zahlreiche Interviews gegeben. Das lenkt den Blick auf den Umgang großer Medien mit Info-Aktivisten wie Snowden oder Julian Assange – dieser Umgang ist von Widersprüchlichkeit geprägt: Einerseits werden Snowden und Assange für die Steigerung der Auflagen genutzt, andererse... mehr auf nachdenkseiten.de

„Ich denke, das wäre eine gute Idee“ 07.02.2024 12:08:34

interviews soziale gerechtigkeit ungleichheit audio-podcast brandt, willy kapitalismus sozialismus bellizismus medien und medienanalyse wertedebatte systemkonkurrenz
Der 82 Jahre alte Journalist Werner Heine blickt in seinem Buch „Wie es ist, darf es nicht bleiben“, vermittelt über seine eigene Biografie, auf die politische Geschichte Deutschlands zurück. Sein zentrales Thema dabei ist der „Doublethink“, ein Begriff, den der britische Schriftsteller George Orwell in seinem berü... mehr auf nachdenkseiten.de

Erneut Millionengeschenke an die Verleger – schämen sich SPD und Union eigentlich überhaupt nicht mehr? 26.02.2018 11:58:50

mindestlohn audio-podcast lobbyismus und politische korruption dumont schauberg prekäre beschäftigung subventionen erosion der demokratie jörges, hans-ulrich gruner+jahr verleger altersarmut groko rente springer medien und medienanalyse bundesregierung grv
Ein Hauptgewinner der Großen Koalition steht schon fest. Still und heimlich haben sich SPD und Union darauf geeinigt, dass ausgerechnet für Zeitungsausträger der Arbeitgeberanteil an der Rentenversicherung von 15% auf 5% gekürzt wird. Wir erinnern uns: Vor vier Jahren war es die Übergangsbestimmung für den Mindestlohn,... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Feindbildaufbau geht weiter. Massive Propaganda vor den Präsidentenwahlen in Russland. 13.03.2018 09:05:05

phoenix heute journal arte kampagnen / tarnworte / neusprech medien und medienanalyse zdf putin, wladimir prosieben russland wdr gifteinsatz may, theresa ntv medienkritik
Wir wollen Sie immer mal wieder davon unterrichten, was so alles läuft. Dankenswerterweise helfen die Leserinnen und Leser der NachDenkSeiten bei der Informationsbeschaffung. So hat NDS-Leser Karsten aufgelistet, was zwischen 14. März und 19. März propagandistisch bei uns im Fernsehen läuft. Ein anderer macht auf das heute Journ... mehr auf nachdenkseiten.de

Public Viewing und Diskussion: „Die Anstalt“ in der Evangelischen Akademie Frankfurt 27.05.2019 08:40:45

berger, jens veranstaltungshinweise / veranstaltungen kabarett krauß, dietrich hebel, stephan medien und medienanalyse anstalt
Am 29. Mai 2019 laden die Evangelische Akademie Frankfurt und der Westend Verlag zum Public Viewing der aktuellen Folge ein. Erst wird bei Getränken und Knabbereien gemeinsam „Die Anstalt“ geschaut, im Anschluss wird ab etwa 20:15 Uhr diskutiert mit Dietrich Krauss (Die Anstalt), Stephan Hebel (Frankfurter Rundschau) und Jens Berger (NachDe... mehr auf nachdenkseiten.de

Im Juli erschien das Magazin „Hintergrund“ nach drei Jahren wieder in gedruckter Fassung. Lesenswert. 03.08.2023 10:00:58

nato russland militäreinsätze/kriege hintergrund (magazin) medien und medienanalyse ukraine
Das Heft enthält eine vielversprechende Ansammlung von interessanten Beiträgen. Siehe das Inhaltsverzeichnis und das Editorial. Für alle jene, die sich durch einen Wust von Propaganda zu einem klaren Bild über den Ukraine-Krieg durcha... mehr auf nachdenkseiten.de

Sind die NachDenkSeiten „unsicher“? Man ist machtlos gegen Riesen-Konzerne wie Microsoft oder Facebook 12.03.2018 12:48:52

audio-podcast meinungsfreiheit cyberkriminalität microsoft aufbau gegenöffentlichkeit transparenz medien und medienanalyse monopolisierung medienkonzentration vermachtung der medien editorial facebook
Seit Freitag erreichten uns zahlreiche Mails von verunsicherten Lesern. Statt der NachDenkSeiten bekamen sie eine große rote Warnmeldung von Microsoft angezeigt, die vor dem Besuch der Seite warnt. „Diese Website wurde als unsicher gemeldet“ heißt es dort. Hintergrund dürfte sein, dass Spaßvögel oder politische Gegner der N... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zum Interview mit Michael Meyen: „Das ist eine Reaktion auf das Versagen der traditionellen Medien“ 12.03.2018 12:37:35

medien und medienanalyse leserbriefe private medien verschwörungstheorie strategien der meinungsmache örr medienkritik werbeindustrie transatlantische partnerschaft
Zum Interview gab es einige Resonanz, wie im Folgenden zu lesen ist. Einige unserer Leser pflichten Michael Meyen bei, dass die Presselandschaft in Deutschland ein trauriges Bild abgibt, andere weisen darauf hin, dass bestimmte Medien von jeher skeptisch beobachtet worden sind. Zusammengestellt von Moritz Müller. Ausgehend von: dem Artikel „Da... mehr auf nachdenkseiten.de

Auch die Heute Show reiht sich bei den Kalten Kriegern ein. 19.03.2018 08:57:32

medienkritik dpa skripal, sergej deutsche welle wahlen heute show gifteinsatz russland russia today strategien der meinungsmache rheinpfalz putin, wladimir medien und medienanalyse kampagnen / tarnworte / neusprech tagesschau großbritannien
So am vergangenen Freitag, den 16. März. Da ging es von Minute 11:30 bis 18:48 zur Sache. Das übliche Putin-Bashing mit voller Unterstützung für die britische Regierung und garniert mit einem Stück von Carolin Kebekus zu RT Deutsch. Das ist ein großer Erfolg für die Propagandisten des Westens beim Feindbildaufbau ... mehr auf nachdenkseiten.de

Medien als Waffen im Krieg um die Köpfe 27.12.2023 13:00:40

psychologische kriegsführung baud, jacques rezensionen medien und medienanalyse feindbild ganser, daniele strategien der meinungsmache nato baab, patrik leitmedien hintergrund (magazin) psychologische kriegsfã¼hrung
Das Nachrichtenmagazin Hintergrund ist nun bereits mit der vierten Ausgabe nach der etwa dreijährigen Pause erschienen. Diese ist dem Schwerpunktthema „Medien & Manipulation“ gewidmet, dessen verschiedene Aspekte beleuchtet werden. Éva Péli hat sie sich angeschaut und durchgelesen. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Perspektivwechsel: Florian Warweg im Interview zu seiner Zukunft in der Bundespressekonferenz 09.06.2025 13:00:19

justiz medien und medienanalyse bundespressekonferenz in eigener sache vierte gewalt kornelius, stefan russia today innen- und gesellschaftspolitik alternative medien außen- und sicherheitspolitik gaza warweg, florian jung, tilo politisch-medialer komplex einzelne politiker/personen der zeitgeschichte dpa israel
Normalerweise ist unser Redakteur und Berichterstatter aus der Bundespressekonferenz (BPK), Florian Warweg, es eher gewohnt, Fragen zu stellen als zu beantworten. Roberto de Lapuente, Redakteur beim Overton Magazin, hat jetzt den Spieß umgedreht. Er befragt unseren Redakteur zu seiner Rolle in der ... mehr auf nachdenkseiten.de

Buchrezension „Journalisten und ihre Schatten“ – Über die Nähe von Medien und Macht 29.05.2025 13:00:28

geheimdienste lückenpresse politisch-medialer komplex medienkritik sprachkritik leitmedien alternative medien vierte gewalt rezensionen lã¼ckenpresse medien und medienanalyse interventionspolitik
Um die sogenannte Vierte Gewalt ist es schlecht bestellt. Ihrem Selbstverständnis nach sollte sie die Mächtigen aus Politik, Wirtschaft und Justiz kontrollieren, sie sollte detektivisch Spuren nachgehen, die auf Korruption und Amtsmissbrauch hindeuten. Stattdessen tun Leitmedien heute genau das Gegenteil: Sie verwischen Spuren und mach... mehr auf nachdenkseiten.de

Früher war nicht alles besser … die Tagesschau aber schon 21.02.2019 10:35:48

bürgerproteste tagesschau medien und medienanalyse vierte gewalt nowottny, friedrich abrüstung friedenspolitik friedensbewegung entspannungspolitik querfront örr kohl, helmut audio-podcast
Gestern beklagte sich Albrecht Müller in seinem Artikel zum Framing Manual der ARD über die abnehmende Qualität des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und ging dabei auch auf das Flaggschiff der ARD ein – die Tagesschau. Leider wird derartige Kritik schnell unter dem La... mehr auf nachdenkseiten.de

Angstrepublik Deutschland – die Meinungsmache wirkt 14.06.2018 09:35:59

kampagnenjournalismus zukunftsangst medien und medienanalyse strategien der meinungsmache terrorismus audio-podcast demoskopie/umfragen
Fragt man die Deutschen nach ihren Ängsten, erhält man ein surreales Bild. Laut einer groß angelegten Langzeitstudie der R+V Versicherung ist die Angst vor dem Terrorismus die mit einigem Abstand größte Angst der Deutschen. 71% fürchten sich davor. Kurz nach der Jahrtausendwende lag dieser Wert noch bei 21%. Dabei ist ... mehr auf nachdenkseiten.de

Neues aus der „freien“ Welt: Wikileaks-Gründer Julian Assange muss die ecuadorianische Botschaft verlassen 27.07.2018 14:10:42

assange, julian medienpreis pressefreiheit wikileaks asyl moreno, lenin erosion der demokratie whistleblower nyt ecuador kriegsopfer vierte gewalt medien und medienanalyse mcgovern, ray
Pressefreiheit, die den Mächtigen wehtut, kann nicht geduldet werden. Das ist jedenfalls der Eindruck, den man beim Umgang mit Julian Assange gewinnen muss. Schon die Tatsache, dass jemand um Asyl bitten muss, der schlimme Vorgänge offengelegt, zeigt die Fratze, die sich hinter den lächelnden Bekenntnissen für Freiheit und Demok... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Sache mit der Wikipedia – werden Sie aktiv! 06.02.2018 09:42:54

medien und medienanalyse wikipedia strategien der meinungsmache audio-podcast medienkritik
Ist die Wikipedia wirklich eine seriöse Enzyklopädie? Dass es daran berechtigte Zweifel gibt, haben wir von den NachDenkSeiten bereits öfters thematisiert. Ein weiterer Zweifler ist Markus Fiedler, der auf der Medientagung der IALANA am vergangenen Wochenende in Kassel eine Regulierung des Online-Dienstes forderte. Diese Rede wollte ... mehr auf nachdenkseiten.de

Dr. Gniffke fährt auf SPD-Ticket zum SWR nach Stuttgart, zahlt aber ungern die Gebühren für den Rundfunk 21.03.2019 15:07:27

rundfunkabgabe ard einzelne politiker / personen der zeitgeschichte swr medien und medienanalyse ndr gniffke, kai frey, peter
Dr. Kai Gniffke ist schon ein seltsamer Mensch. Man kann gut verstehen, dass es beim NDR viele gibt, die sich von Herzen wünschen, dass der jetzige Chefredakteur von ARD aktuell in Stuttgart genommen wird. Wir hatten über die Kandidatur berichtet. Die Stuttgarter Zeitung hat nun Mitt... mehr auf nachdenkseiten.de

Journalismus macht Schule 23.09.2024 11:30:19

berlin bildung medien und medienanalyse brandenburg landesmedienanstalten
Erfahrungen bei Medienkompetenz-Workshops an Schulen in Berlin und Brandenburg. Unser Gastautor war im Auftrag der Medienanstalt Berlin-Brandenburg an Schulen unterwegs und bietet den NachDenkSeiten-Lesern einen Blick hinter die Kulissen. Von Dirk Engelhardt. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Medienkritik ist nichts Neues. Ich erinnere an frühere Vorgänge, weil man daraus für heute lernen kann. 24.01.2018 17:08:51

hildebrandt, dieter 68er kampagnenjournalismus welt medien und medienanalyse springer zdf pr-journalismus schmidt, helmut bild embedded journalism lückenpresse pressefreiheit löwenthal, gerhard staeck, klaus dutschke, rudi medienkritik audio-podcast
Wenn man manche Internetseite liest oder so manchen Buchdeckel sieht, dann muss man den Eindruck gewinnen, die Medienkritik sei gerade erfunden worden, jedenfalls neu in Mode gekommen. Dass es gekaufte Journalisten gibt, dass Kampagnen in den Medien gefahren werden, dass gelogen wird und Lücken gelassen werden – das ist wahrlich nichts Neues. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Schauen wir doch einmal genauer auf die russischen Medien 04.07.2018 09:06:11

pressefreiheit think tanks russland strategien der meinungsmache homosexualität medien und medienanalyse medienkonzentration vermachtung der medien meinungspluralismus ngo reporter ohne grenzen menschenrechte zensur
Ein Kommentator der Tagesthemen regte unlängst an, bei Russland etwas genauer hinzuschauen. Die NachDenkSeiten hatten diesen Kommentar bereits kritisiert und Leserbriefe dazu veröffentlicht. Man sollte die Kernaussage aber ernst nehmen und auf jeden Fall genauer auf Russland schauen. Schade, dass die ARD es meist nicht ihrem Auftrag entsp... mehr auf nachdenkseiten.de

Moskau: Maßnahmen gegen deutsche Korrespondenten angekündigt 17.03.2021 12:15:40

medien und medienanalyse lã¼ckenpresse commerzbank audio-podcast lückenpresse außen- und sicherheitspolitik russland russia today
Weil die Commerzbank – mutmaßlich auf Anweisung der deutschen Regierung – RT DE die Konten sperrte, plant das russische Außenministerium jetzt Maßnahmen gegen deutsche Korrespondenten in Russland. Aus Moskau berichtet Ulrich Heyden. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.... mehr auf nachdenkseiten.de

Déjà-vu – Zum Recht gegen digitale Gewalt 24.04.2023 14:00:31

zensur twitter hate speech medien und medienanalyse innen- und gesellschaftspolitik meinungsfreiheit audio-podcast
Schau dir das doch mal an, dachte ich mir, als ich von der Absicht las, man wolle ein Gesetz gegen digitale Gewalt auf den Weg bringen: Das kommt dir doch bekannt vor. So sehr ich von der inneren Harmonie des deutschen Rechts an... mehr auf nachdenkseiten.de

Konrad Breit über Medien: „Hinter jeder Information steht eine Intention und hinter jeder Intention steht ein Geschäftszweck“ 27.02.2025 10:00:17

presseagenturen lã¼ckenpresse medien und medienanalyse filterblase autoritarismus alternative medien herdenjournalismus fake news massenmedien interviews ã–rr audio-podcast lückenpresse örr
In erster Linie ist der Österreicher Konrad Breit Berater und Coach für „Change Management“. Seit der Corona-Episode hat er sich intensiv mit der Maßnahmen-Politik und der medialen Berichterstattung beschäftigt. Das Ergebnis ist sein Buch „... mehr auf nachdenkseiten.de

„Breaking News“: Der MDR macht echten Journalismus zum Thema Corona 15.12.2023 14:30:07

mdr gesundheitspolitik arzneimittel medien und medienanalyse virenerkrankung
Die NachDenkSeiten üben zum Teil scharfe Kritik an einzelnen Medienbeiträgen oder auch an ganzen Medien-Dynamiken, die wir teils als Kampagnen wahrnehmen. Da ist es auf der anderen Seite wichtig, auch positive Ausnahmen zu würdigen. Es ist schade, dass das bei den Themen, bei denen es wirklich darauf ankommt, so selten der Fall is... mehr auf nachdenkseiten.de

NachDenkSeiten goes TikTok: Jetzt können Sie uns auch Ihren Kindern und Enkeln empfehlen 11.03.2024 14:21:22

aufbau gegenöffentlichkeit audio-podcast tiktok in eigener sache medien und medienanalyse
Die NachDenkSeiten haben sich entschieden, ihre Videoproduktion und Präsenz in den Sozialen Medien auszubauen. Als einen ersten Schritt haben wir, auch mit Blick auf die Generation der ab den 2000er Jahren Geborenen, einen TikTok-Kanal eröffnet. Dieser wird zu Begi... mehr auf nachdenkseiten.de

„Schallangriffe auf US-Diplomaten“ – Mit ARD aktuell ist ganzjährig 1. April 05.06.2023 12:22:46

medien und medienanalyse tagesschau gesundheit krankheiten usa kampagnen / tarnworte / neusprech china geheimdienste kuba audio-podcast medienkritik fake news diplomatischer dienst ard aktuell ard
Das Staatsgebilde der US-Amerikaner gilt – wer wolle das bestreiten – als das Allerwichtigste auf dieser Welt. Deshalb wird ihm hierzulande mehr journalistische Aufmerksamkeit gewidmet als der restlichen Menschheit. Als das State Department in Washington vor fast sechs Jahren behauptete, wertvolle US-Diplomaten in Havanna seien Opfer eines omin&... mehr auf nachdenkseiten.de

Kuba reformiert seine Medienlandschaft und verabschiedet „Gesetz über soziale Kommunikation“ 17.06.2023 11:45:23

länderberichte kuba diaz-canel, miguel medien und medienanalyse
Das kubanische Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, mit dem der Medienbetrieb der Insel auf eine neue rechtliche Grundlage gestellt wurde: Das „Ley de comunicación social“ (Gesetz über soziale Kommunikation). Mit dem Gesetz soll die Kommunikationsarbeit „effektiver, breiter und transparenter“ werden, ... mehr auf nachdenkseiten.de

NachDenkSeiten tauchen in einem Bericht des bayerischen Verfassungsschutzes auf 09.09.2024 14:16:06

kampagnen/tarnworte/neusprech meinungspluralismus medien und medienanalyse in eigener sache erosion der demokratie stigmatisierung fake news russland geheimdienste audio-podcast
Den NachDenkSeiten wurde die zweifelhafte Ehre zuteil, in einem Bericht des bayerischen Verfassungsschutzes namentlich genannt zu werden. Laut den Verfassungsschützern wurden einzelne Inhalte der NachDenkSeiten über ... mehr auf nachdenkseiten.de

Der beachtliche publizistische Erfolg des Elitenforschers Michael Hartmann 23.11.2024 14:00:51

medien und medienanalyse ungleichheit, armut, reichtum focus hartmann, michael eliten leitmedien
Wer kritische Texte zur Gesellschafts- und Sicherheitspolitik schreibt, wird damit nur noch schwer bei den herrschenden Medien landen. Früher, vor 20 oder 30 oder 40 Jahren, gab es für einen publizistisch tätigen Menschen wie mich immer mal die Chance, mit einem Text beim Spiegel oder der Süddeutschen Zeitung... mehr auf nachdenkseiten.de

Die russischen Medien in Deutschland sind als Gegengewicht zur täglichen Manipulation durch unsere Medien dringend notwendig 09.03.2018 09:08:59

medien und medienanalyse meinungspluralismus medienkritik audio-podcast lückenpresse leukefeld, karin strategien der meinungsmache russia today
Anfangs war ich skeptisch gegenüber RT Deutsch und den anderen von Russland finanzierten, bei uns tätigen Medien. Vor kurzem hat dann ein früherer politischer Weggefährte berichtet, er habe – anfangs skeptisch wie ich – verglichen, was “seine” deutschen Online-Medien wie Spiegel.de und Süddeutsche.de im Vergleich zu RT Deut... mehr auf nachdenkseiten.de