Tag suchen

Tag:

Tag gorbatschow_michail

Krise und Krieg: Wir müssen raus aus der Spirale der Gewalt 18.10.2025 13:00:15

multipolare welt autoritarismus gaza audio-podcast zeitenwende uno russland scheidler, fabian rezensionen georgien erosion der demokratie strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege ukraine nato politikerverdrossenheit gorbatschow, michail usa trump, donald israel
Vor unseren Augen zerbricht jenes Zukunfts- und Fortschrittsversprechen, das die westliche Welt über Jahrhunderte zusammenhielt. Da soll aus Kriegsproduktion noch Gewinn erwirtschaftet und die Bevölkerung zur Kriegstüchtigkeit erzogen werden. Statt sich auf die Veränderungen in einer Welt einzustellen, die zunehmend nicht meh... mehr auf nachdenkseiten.de

Eine neue Außenpolitik für Europa (1/2) 03.09.2025 11:00:15

nato raketenstationierung europã¤ische union gestaltete pdf sowjetunion kalter krieg gorbatschow, michail friedensabkommen usa zwei-plus-vier-vertrag feindbild außen- und sicherheitspolitik bürgerkrieg weltkrieg militäreinsätze/kriege bã¼rgerkrieg ukraine kennedy, john f. antikommunismus russland konfrontationspolitik europäische union deutsche einheit europapolitik neutrale lã¤nder geostrategie audio-podcast neutrale länder
In diesem umfangreichen Essay entwirft Jeffrey Sachs die Grundzüge für eine neue, friedliche und nachhaltige Außenpolitik für die EU. In diesem ersten Teil analysiert und korrigiert er zunächst die irrigen Prämissen, die dem gegenwärtigen Kurs zugrunde liegen. Im ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wir müssen eine atomwaffen- und gewaltfreie Welt schaffen!“ – Ein Film über Michail Gorbatschow und deutsche Wahlverwandtschaften 30.08.2025 08:00:05

deutsche einheit entspannungspolitik einzelne politiker/personen der zeitgeschichte friedensbewegung kriegstrauma krone-schmalz, gabriele atomwaffen außen- und sicherheitspolitik friedenspolitik sowjetunion charta von paris gedenktage/jahrestage veranstaltungshinweise/veranstaltungen kalter krieg gorbatschow, michail
Vor drei Jahren, am 30. August 2022, starb Michail Gorbatschow. Der Filmemacher Ralf Eger („Gabriele Krone-Schmalz: Verstehen“) nimmt dies zum Anlass, seinen neuen Film „Gorbatschow und Gödelitz – Frieden“, der im November in die Kinos kommt, für diesen Samstag und Sonntag schon mal kostenlos online zu stellen. Eine rückhaltlose E... mehr auf nachdenkseiten.de

Der damalige Hoffnungsträger Michail Gorbatschow wird heute 90. 02.03.2021 10:30:19

einzelne politiker / personen der zeitgeschichte gorbatschow, michail gedenktage/jahrestage entspannungspolitik atomwaffen
Michail Sergejewitsch Gorbatschow hat zwischen 1985 und 1991 die Welt verändert. Seine Botschaften sind heute wieder hochaktuell. Nur noch selten ist von ihm die Rede. Immerhin, vor ein paar Tagen, im Hinblick auf seinen 90. Geburtstag, brachte sogar die «Washington Post» zu seinen Ehren einen längeren Gastbeitrag. Die Autorin, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Putin fordert strategische Parität und Respekt 08.03.2018 08:52:35

russland atomwaffen obama, barack putin, wladimir wettrüsten abschreckungsstrategie raketenabwehrschirm audio-podcast mcgovern, ray abrüstung syrien rüstungsindustrie militärisch-industrieller komplex trump, donald reagan, ronald gorbatschow, michail usa krim aufrüstung iran außen- und sicherheitspolitik
Wladimir Putins Ankündigung neuer Waffensysteme zur Schaffung eines nuklearen Gleichgewichts sei das Ergebnis einer Erosion des Rüstungskontrollsystems durch das unkluge Ausscheiden der USA aus dem ABM-Vertrag im Jahr 2002, erklärt Ray McGovern. Josefa Zimmermann hat den Text für die NachDenkSeiten aus dem Englischen überse... mehr auf nachdenkseiten.de

„Reisen bildet“ – das galt auch für Franz Josef Strauß bei seinem Blick auf die Russen 13.08.2022 11:45:02

gorbatschow, michail kalter krieg einzelne politiker / personen der zeitgeschichte abrã¼stung sowjetunion strauß, franz josef außen- und sicherheitspolitik strauãŸ, franz josef entspannungspolitik abrüstung reformpolitik
CDU und CSU haben in entscheidender Weise den Kalten Krieg der Fünfzigerjahre des letzten Jahrhunderts geprägt. Sie haben mehrheitlich die sogenannte Ostpolitik der Sechziger- und Siebzigerjahre bekämpft und sind dann Ende der achtziger Jahre mit Kanzler Kohl und Bundespräsident von Weizsäcker an der Spitze auf entspannu... mehr auf nachdenkseiten.de

Mythos Gleichgewicht – Paritätsstreben als Motor der Aufrüstung 31.12.2023 13:00:49

rã¼stungsausgaben rüstungsausgaben abschreckungsstrategie abrüstung audio-podcast gorbatschow, michail abrã¼stung aufrüstung außen- und sicherheitspolitik
Parität in der Rüstung anzustreben, klingt gut. Jedenfalls zunächst. In Wirklichkeit erwies sich das Streben nach Gleichgewicht allzu oft als Motor einer wechselseitigen Aufrüstungsspirale. Was stattdessen nottut, ist eine Renaissance des „Neuen Denkens“. Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als ... mehr auf nachdenkseiten.de

Frieden mit Russland – eine immer noch unerledigte Aufgabe 30.06.2025 15:11:26

putin, wladimir nachkriegszeit rüstungsausgaben russland rã¼stungsausgaben ksze kriegslügen antikommunismus entspannungspolitik geostrategie kriegsopfer nationalsozialismus veranstaltungshinweise/veranstaltungen usa kalter krieg gorbatschow, michail nato ostpolitik sowjetunion ukraine diplomatische verhandlungen feindbild bellizismus außen- und sicherheitspolitik rassismus friedenspolitik militäreinsätze/kriege weltkrieg kriegslã¼gen
Am 22. Juni tagte die Heidelberger Friedenskonferenz. Prof. Dr. Wolfram Wette führte mit einer Rede in die uns immer noch umtreibenden Probleme des Umgangs mit Russland ein. Die NachDenkSeiten dokumentieren seinen Vortrag – siehe unten. Ein paar wenige kritische Anmerkungen betreffen Nebensachen. ... mehr auf nachdenkseiten.de

NATO-Osterweiterung: Ein kurzer Moment deutscher Eigenwilligkeit? 10.01.2024 09:00:41

genscher, hans-dietrich audio-podcast deutsche einheit multipolare welt rezensionen russland kohl, helmut baker, james hegemonie außen- und sicherheitspolitik gorbatschow, michail usa sowjetunion bush, george h. w. nato
Mary Elise Sarotte enthüllt in ihrem Buch „Nicht einen Schritt weiter nach Osten“ bisher wenig bekannte Hintergründe der NATO-Osterweiterung. Die US-amerikanische Historikerin folgt dabei den Akteuren von einst – das ist teilweise spannend wie ein Krimi. Eigentlich bewegt sich die Autorin in Kreisen, die Russland nicht gerade fre... mehr auf nachdenkseiten.de

Videohinweis: Leo Ensel im Gespräch über die gegenwärtige Kriegsgefahr und warum es keine ernst zu nehmende Friedensbewegung mehr gibt 12.08.2024 12:19:19

friedenspolitik militäreinsätze/kriege ukraine diplomatische verhandlungen aufrüstung abrã¼stung gorbatschow, michail abrüstung raketenabwehrschirm ensel, leo friedensbewegung atomwaffen russland
Außer der Reihe der gewohnten Videohinweise möchten wir Sie auf ein aktuelles Interview unseres Gastautors Leo Ensel auf dem Kanal von Flavio von Witzleben aufmerksam machen. Inhaltlich geht es um die Totalverweigerung des „Westens“ in Sachen Diplomatie auf der einen Seit... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutsch-Russisches Plädoyer: „Verweigern Sie sich der Eskalation in den Köpfen!“ – Zum morgigen Jahrestag des Todes von Michail Gorbatschow 29.08.2023 09:00:22

audio-podcast abrüstung friedensbewegung atomwaffen wertedebatte friedenspolitik abrã¼stung aufbau gegenöffentlichkeit gorbatschow, michail
Seit dem Atombombeneinsatz in Hiroshima ist die Menschheit als ganze tötbar. Das aus dieser Erkenntnis folgende und von Michail Gorbatschow mitentwickelte Neue Denken rückte daher das Überleben der Menschheit ins Zentrum des politischen Handelns. Heute ist eine Renaissance dringlicher denn je! – Ein deutsch-russisches Plädoye... mehr auf nachdenkseiten.de

Wiedergelesen: „Was jetzt auf dem Spiel steht“ – Michail Gorbatschows Aufruf für Frieden und Freiheit 09.11.2024 13:00:25

abrã¼stung sowjetunion kalter krieg gorbatschow, michail usa friedenspolitik friedensbewegung einzelne politiker/personen der zeitgeschichte rezensionen atomwaffen russland multipolare welt militarisierung abrüstung
Im Herbst 2019 veröffentlichte Michail Gorbatschow – knapp drei Jahre vor seinem Tod und punktgenau zum 30. Jahrestag des Mauerfalles – sein ‚politisches Testament‘ mit dem bezeichnenden Untertitel „Mein Aufruf für Frieden und Freiheit“. Trotz dieser Punktlandung wurde das Buch des ‚Vaters des Mauerfalls‘ von den deutschen Leitmedien w... mehr auf nachdenkseiten.de

1989 ff.: Den Polen hat der Westen geholfen, Russland sollte zerstört werden. Mit den kriegstreibenden Folgen sind wir jetzt konfrontiert. 24.07.2018 12:30:08

staatsbankrott weltwirtschaftskrise russland wirtschaftspolitik und konjunktur polen keynesianismus geostrategie wolfowitz, paul audio-podcast jelzin, boris reformpolitik usa gorbatschow, michail naher osten staatsschulden nato reparationen sowjetunion ukraine außen- und sicherheitspolitik putsch weltkrieg
Das ist der Kern eines BBC-Beitrages von Jeffrey Sachs. Er stammt aus dem Jahr 2014 und ist trotzdem hochaktuell. Der amerikanische Ökonom Sachs war 1989 und in den Folgejahren als Berater für Polen und Russland – namentlich Gorbatschow und Jelzin – tätig. Diesen BBC-Beitrag nachzulesen, lohnt sich auch heute noch, auch wenn man nich... mehr auf nachdenkseiten.de

Den Geist der Zeit bestimmen Personen, die sich nur noch in Nuancen vom Geist der Rechten unterscheiden 11.11.2019 15:07:57

brandt, willy privatvorsorge außen- und sicherheitspolitik maas, heiko gorbatschow, michail grundrente von der leyen, ursula audio-podcast entspannungspolitik rechtsruck putin, wladimir kramp-karrenbauer, annegret rente rechte gefahr
Die CDU-Vorsitzende hält eine militaristische Rede – weit weg von den Grundgedanken der Bundesrepublik Deutschland. Siehe dazu Jens Bergers Beitrag. Die neue EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen meint, Europa müsse die Sprache der Macht lernen, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Friedensvertrag von Versailles – ein „Schandvertrag“? 18.01.2019 16:20:51

militäreinsätze/kriege weltkrieg strategien der meinungsmache kautsky, karl außen- und sicherheitspolitik kriegsverbrechen versailler vertrag ludendorff, erich nato gorbatschow, michail friedensabkommen krim usa gedenktage/jahrestage kriegsopfer großbritannien österreich belgien frankreich gifteinsatz ksze russland rüstungsausgaben putin, wladimir
Heute vor 100 Jahren trat im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles die Pariser Friedenskonferenz zusammen. Das Ergebnis der Verhandlungen war der Friedensvertrag von Versailles vom 28.6.1919. Dr. Peter Becker äußert sich dazu in einem Essay für die NachDenkSeiten. Seine Sicht der Vorgänge, insbesondere seine Sicht der Krie... mehr auf nachdenkseiten.de

Gorbatschow als Kronzeuge gegen Putin? 01.09.2022 13:00:55

gorbatschow, michail einzelne politiker / personen der zeitgeschichte usa krim sowjetunion lückenpresse ukraine scholz, olaf hegemonie außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache armut russland putin, wladimir länderberichte audio-podcast lã¼ckenpresse deutsche einheit jelzin, boris
Tote können sich nicht wehren. Bundeskanzler Olaf Scholz versucht, den verstorbenen, ehemaligen sowjetischen Generalsekretär Michail Gorbatschow für seine Kampagne gegen Russland zu instrumentalisieren. Aus Moskau berichtet Ulrich Heyden. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.... mehr auf nachdenkseiten.de

19. August 1991 – Dem gescheiterten August-„Putsch“ in Moskau folgte der Durchmarsch der russischen Neoliberalen 19.08.2021 10:30:43

sowjetunion marktliberalismus gedenktage/jahrestage gorbatschow, michail erosion der demokratie putsch länderberichte sachs, jeffrey bevã¶lkerungsentwicklung separatismus russland inflation armut jelzin, boris schockstrategie bevölkerungsentwicklung
Was die Mitglieder des Moskauer Notstandskomitees, die im August 1991 (vor genau 30 Jahren) Panzer in Moskau auffahren ließen, genau für Pläne hatten, ist bis heute nicht erforscht. Ihr Handeln war so wenig durchdacht wie das Handeln von Michail Gorbatschow, der zwischen Liberalisierung und Zentralisierung hin und her schwankte. N... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie sähe der von vielen befürchtete nukleare Krieg aus? Mit großer Sicherheit wären wir betroffen 28.04.2022 16:36:13

stoltenberg, jens abrüstung raketenabwehrschirm wettrüsten eliten russland konfrontationspolitik atomwaffen wettrã¼sten militäreinsätze/kriege aufrüstung tiefer staat ukraine nato abrã¼stung reagan, ronald gorbatschow, michail usa
Von Mails unserer Leserinnen und Leser wissen wir, dass es vielen so geht wie uns. Wir fürchten Schlimmes. Wir sind machtlos. Wir sind auch unsicher, weil wir nicht wissen, wie ein solcher Krieg, wie ein nuklearer Krieg aussehen könnte. Seniora.org hat die Übersetzung eines Disputs zwischen zwei US-amerikanischen Atomwaffenexperte... mehr auf nachdenkseiten.de

Ohne Änderung der Verhältnisse wird die latente Teilung nicht überwunden 06.10.2023 12:00:56

ungleichheit ostdeutschland wertedebatte gorbatschow, michail innen- und gesellschaftspolitik deutsche einheit audio-podcast kohl, helmut
Einigkeit und Recht und Freiheit. Es kommt zusammen, was zusammengehört. Der sowjetische Präsident Michail Gorbatschow riss die Berliner Mauer und all die anderen Mauern und Zäune zwischen den Deutschen ein. Alles wird gut. Blühende Landschaften. Das Ende des Kalten Krieges. Ein wundervoller Tag auf dem Klingenthaler Aschberg... mehr auf nachdenkseiten.de

Großmächte im Weltordnungskrieg 05.05.2024 12:00:55

russland konfrontationspolitik rezensionen militarisierung geostrategie audio-podcast multipolare welt kalter krieg gorbatschow, michail usa nato sowjetunion globalisierung militäreinsätze/kriege
Ist die Kreml-Führung mit der Invasion in die Ukraine in eine „strategische Falle“ getappt? Einen langjährigen, verlustreichen Abnutzungskrieg hat man wahrscheinlich nicht vorausgesehen. „Ruiniert“ werden konnte Russland nicht, vielmehr fallen uns in Europa die „halbierte Globalisierung“ und die Militarisierung auf die Füße. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wiederveröffentlicht: Nach dem INF-Vertrag – Umrisse einer Politik der Schadensbegrenzung 02.08.2024 11:23:47

audio-podcast inf-vertrag wettrüsten putin, wladimir atomwaffen russland friedenspolitik wettrã¼sten aufrüstung usa gorbatschow, michail trump, donald
Ab sofort können sowohl die USA als auch Russland im Bereich landgestützter Kurz- und Mittelstreckenraketen völlig legal wieder aufrüsten, so viel sie wollen. Und das Ende weiterer Verträge zur Rüstungskontrolle ist abzusehen. Gibt es wenigstens Formen der Schadensbegrenzung? Von Leo Ensel. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Michail Gorbatschow und das Ende des (ersten) Kalten Krieges 11.03.2025 15:00:39

nato sowjetunion abrã¼stung reagan, ronald gorbatschow, michail kalter krieg außen- und sicherheitspolitik friedenspolitik wettrã¼sten inf-vertrag friedensbewegung wettrüsten atomwaffen abrüstung audio-podcast
Vor 40 Jahren, am 11. März 1985, wurde mitten im Kältesten Krieg Michail Gorbatschow zum Generalsekretär der KPdSU gewählt. Als er am 25. Dezember 1991 als Präsident der Sowjetunion zurücktreten musste, war die Welt eine andere: Der Kalte Krieg war beendet, die drohende Atomkriegsgefahr zwischen den Supermächte... mehr auf nachdenkseiten.de

Erst eine „Friedenskapelle“, dann ein Franz-Josef-Strauß-Denkmal – Wie Unternehmer aus Bayern für einen Skandal in Wolgograd sorgten 16.11.2019 11:45:28

gorbatschow, michail einzelne politiker / personen der zeitgeschichte ostpolitik sowjetunion strauß, franz josef militäreinsätze/kriege weltkrieg konfrontationspolitik russland wehrmacht investitionen länderberichte denkmal kriegsopfer
Auf was für Ideen manche Deutsche kommen, ist kaum vorstellbar. Franz Josef Strauß – bis zu seinem Tod 1988 Ministerpräsident in Bayern – war als Flak-Schütze dabei, als die Hitler-Wehrmacht versuchte, Stalingrad zu erobern. Er bekam das „Eiserne Kreuz“. Nach dem Krieg pflegte er beste Kontakte zur Militärjunta in Chile ... mehr auf nachdenkseiten.de

Zweifel an der ‚Transatlantischen Freundschaft‘. Werden wir Russland gerecht? 07.12.2018 12:05:22

jelzin, boris völkerrecht geheimdienste transatlantische partnerschaft schockstrategie biochemische waffen uno polen oligarchen kriegslügen russland atomwaffen putin, wladimir rüstungsausgaben weltwirtschaftskrise georgien ksze maidan verfassung erosion der demokratie soros, george strategien der meinungsmache ungleichheit außen- und sicherheitspolitik putsch militäreinsätze/kriege weltkrieg trennbanken interventionspolitik hegemonie regime change ukraine kriegsverbrechen versailler vertrag nato chodorkowski, michail sowjetunion klimaabkommen krieg gegen den terror gorbatschow, michail kalter krieg usa krim
Dr. Peter Becker, Rechtsanwalt und Ko-Präsident der International Association of Lawyers Against Nuclear Arms, IALANA, hat in einem längeren Essay die Zweifel am Sinn und Wirken der sogenannten „Transatlantischen Freundschaft“ beschrieben. Er bezweifelt, dass wir damit Russland gerecht werden. Mit diesem Text ergä... mehr auf nachdenkseiten.de

Was jetzt auf dem Spiel steht 04.06.2020 09:17:22

usa gorbatschow, michail sowjetunion interventionspolitik regime change friedenspolitik rezensionen wirtschaftssanktionen putin, wladimir russland konfrontationspolitik länderberichte entspannungspolitik jelzin, boris
Michail Gorbatschow, der Politiker, dem wir das Ende des Kalten Krieges verdanken, sieht den Weltfrieden in Gefahr. Und meldet sich deshalb mit einem Buch zu Wort. Der Titel: „Was jetzt auf dem Spiel steht. Mein Aufruf für Frieden und Freiheit“... mehr auf nachdenkseiten.de

Verglichen mit einer schlimmen Corona-Epidemie ist der nächste Krieg um viele Potenzen schlimmer. 20.03.2020 17:00:14

friedenspolitik gorbatschow, michail ostpolitik audio-podcast platzeck, matthias konfrontationspolitik russland putin, wladimir
Bitte bedenken Sie das und nutzen Sie die Corona-bedingte Zwangspause für Gespräche über die notwendige Wiederbelebung der Ostpolitik. Informieren Sie sich bitte darüber, warum wir vor einem Scherbenhaufen der Friedenspolitik stehen: Statt Vertrauen in Russland aufzubauen, ist Vertrauen zerstört worden. Von westlicher Se... mehr auf nachdenkseiten.de

Ende der UdSSR: Wildschweinjagd mit Folgen 13.12.2021 11:30:29

gorbatschow, michail sowjetunion nato selenski, wolodymyr gus donbass ukraine nationalismus außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie putin, wladimir konfrontationspolitik russland länderberichte audio-podcast jelzin, boris
Die Gründung der „Gemeinschaft unabhängiger Staaten“ am 8. Dezember 1991 mochte – von fern betrachtet – als Versuch erscheinen, von der UdSSR zu retten, was noch zu retten war. Doch hat sie, hinter dem Rücken von Präsident Gorbatschow, eigentlich schon deren Zerfall besiegelt. Was in einer Staatsdatscha im Urwald ... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Krieg fiel nicht vom Himmel! (I) – „By the grace of God America won the Cold War!“ 04.06.2022 11:45:58

wettrã¼sten außen- und sicherheitspolitik usa gorbatschow, michail kalter krieg sowjetunion abrã¼stung charta von paris bush, george h. w. audio-podcast abrüstung wettrüsten
Auch wenn Russlands Krieg gegen die Ukraine durch nichts zu rechtfertigen ist, er hat eine jahrzehntelange Vorgeschichte. An der der Westen nicht unschuldig ist. – Bereits am 28. Januar 1992 posaunte US-Präsident George H.W. Bush stolz vor dem Kongress, Amerika habe den Kalten Krieg gewonnen. In der Retrospektive erweist sich genau dieser S... mehr auf nachdenkseiten.de

„Sehr verehrter Michail Sergejewitsch …“ – oder: Brief an einen vor zwei Jahren verstorbenen Ausnahmepolitiker 30.08.2024 12:00:21

friedenspolitik militäreinsätze/kriege charta von paris abrã¼stung gorbatschow, michail kalter krieg abrüstung militarisierung entspannungspolitik einzelne politiker/personen der zeitgeschichte konfrontationspolitik
Vor zwei Jahren starb Michail Gorbatschow, der für eine neue Friedensordnung in Europa alles gegeben hatte. Es blieb ihm nicht erspart, zuvor noch – ohnmächtig, aber bei klarem Verstand – ansehen zu müssen, wie sein einzigartiges Lebenswerk mutwillig an die Wand gefahren wurde. – Die Quittung dafür bekommen wir schon heute. V... mehr auf nachdenkseiten.de

Raissa Gorbatschowa: Die Welt ahnt nicht, was sie dieser Frau verdankt! 20.09.2024 13:30:30

außen- und sicherheitspolitik gorbatschow, michail kalter krieg sowjetunion genscher, hans-dietrich audio-podcast entspannungspolitik revolution deutsche einheit russland einzelne politiker/personen der zeitgeschichte
Vor 25 Jahren, am 20. September 1999, starb Raissa Gorbatschowa in Münster. Die Bedeutung der Philosophieprofessorin für die Ideen von Perestroika und Glasnost sowie für die Entwicklung des „Neuen Denkens“ wird immer noch unterschätzt. Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verf&#... mehr auf nachdenkseiten.de

Gespräch mit dem Konfliktforscher Leo Ensel: „Diese Friedensbewegung hat keine Zukunft“ 10.12.2024 09:00:28

gaza kriegsopfer individualismus russland friedensbewegung ensel, leo diplomatische verhandlungen ukraine interviews militäreinsätze/kriege hegemonie diplomatischer dienst friedenspolitik gorbatschow, michail usa sowjetunion aufbau gegenöffentlichkeit
In einer neuen Ausgabe des Formats „Wir drehen durch“ unterhalten sich der NachDenkSeiten-Redakteur Florian Warweg und die Schauspielerin und Regisseurin Gabriele Gysi mit dem Konfliktforscher Leo Ensel. Ein Gespräch über den (lamentablen) Zustand der deutschen Friedensbewegung und die Gründe dafür, westliche Doppelmoral in B... mehr auf nachdenkseiten.de

Gorbatschow ist tot 31.08.2022 08:45:49

nachruf einzelne politiker / personen der zeitgeschichte gorbatschow, michail sowjetunion friedenspolitik entspannungspolitik
Dieser ehemalige Generalsekretär der KPdSU und dann Präsident der Sowjetunion war ein ungewöhnlich umsichtiger Politiker. Er hatte begriffen, dass wir uns in Europa darauf verständigen müssen, friedlich miteinander umzugehen, nicht nur im Westen Europas, nicht nur mit den USA, auch mit Russland. Wir bringen zunächst... mehr auf nachdenkseiten.de

Geschichtsfälschung am laufenden Band 05.09.2022 09:00:45

schmidt, helmut brandt, willy strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik ostpolitik kalter krieg gorbatschow, michail entspannungspolitik
So etwas wie hier in der FAS von gestern kann man in diesen Tagen des Gedenkens an Gorbatschow immer wieder lesen oder hören. Politiker und Journalisten plappern unentwegt nach, der Kalte Krieg sei mit und von Gorbatschow beendet worden. Das ist eine dümmliche Geschichtsfälschung. Der Kalte Krieg wurde in den sechziger Jahren des ... mehr auf nachdenkseiten.de

Vor fünf Jahren warnte Gorbatschow: „Krieg liegt in der Luft!“ – Und der Mainstream hielt sich die Ohren zu 22.03.2025 15:00:58

lückenpresse friedenspolitik außen- und sicherheitspolitik gorbatschow, michail medienkritik nato entspannungspolitik lã¼ckenpresse konfrontationspolitik russland
Vor genau fünf Jahren warnte Michail Gorbatschow in einem leidenschaftlichen Appell die Atommächte davor, eine Politik weiter fortzusetzen, deren letzte Konsequenz Krieg sein könne. Den deutschen Medien war das so gut wie keine Meldung wert! – Die damalige Veröffentlichung von Leo Ensel auf ... mehr auf nachdenkseiten.de

Eine neue humanistische „Ethik des menschlichen Überlebens“ – oder: Fragen an Michail Gorbatschow und an uns alle (3/3) 26.01.2025 13:00:21

abrã¼stung gorbatschow, michail kalter krieg friedenspolitik zivilgesellschaftlicher dialog einzelne politiker/personen der zeitgeschichte friedensbewegung atomwaffen abrüstung
Das wichtigste politische Erbe, das uns Michail Gorbatschow hinterlassen hat, ist das von ihm mitentwickelte und erstmals in die politische Praxis umgesetzte Neue Denken. Es rückte das alle übrigen Gegensätze überwölbende Menschheitsinteresse in den Vordergrund: das Weiterleben als Gattung. – Heute benötigen wir ein... mehr auf nachdenkseiten.de

Zum Tode von Fritz Pleitgen: „Frieden oder Krieg“ – Russland aus zwei Perspektiven 17.09.2022 11:43:27

ukraine pleitgen, fritz außen- und sicherheitspolitik gorbatschow, michail usa sowjetunion entspannungspolitik autoritarismus rezensionen russland länderberichte
„Ohne ihn sähe der Rote Platz ziemlich leer aus“, schrieb mal jemand über den Pionier der ARD-Berichterstattung aus Moskau, den am 15. September verstorbenen Fritz Pleitgen. Journalisten wie ihn wird es nicht mehr geben! Hier, ihn zu ehren, der Reprint einer Rezension seines vorletzten Buches, das den bezeichnenden Titel „Frieden oder ... mehr auf nachdenkseiten.de

Gemeinsame Erklärung von Bundeskanzler Kohl und Generalsekretär Gorbatschow 30.07.2022 11:45:12

außen- und sicherheitspolitik medienkritik gorbatschow, michail europapolitik rheinpfalz kohl, helmut konfrontationspolitik
Am 24. Juli hatte ich mit diesem Text – Zur seit langem und bewusst betriebenen Rückkehr des Kalten Krieges – mit einer Serie von Dokumenten begonnen, die ich bei Durchsicht meines Archives fand und von denen ich annehme, dass sie für einen Kreis von Leserinnen und Lesern... mehr auf nachdenkseiten.de

Was lief falsch? Gorbatschow und die Zeitwende 1989/91 – Vom neuen Denken zurück ins alte? 02.09.2023 11:45:35

veranstaltungshinweise / veranstaltungen kalter krieg gorbatschow, michail einzelne politiker / personen der zeitgeschichte gedenktage/jahrestage abrã¼stung sowjetunion nato russland inf-vertrag entspannungspolitik abrüstung
In der Ukraine tobt seit dem 24. Februar 2022 mit dem Einmarsch der russischen Armee ein schrecklicher Krieg. Bislang ist kein Ende abzusehen. Was jedoch zu beobachten ist, ist, dass die Waffenlieferungen aus dem Westen hinsichtlich der steigenden Leistungsfähigkeit der Waffensysteme immer problematischer werden. Denn die Gefahr des sogenan... mehr auf nachdenkseiten.de

Trotz Durststrecke am Ball bleiben 23.06.2024 13:00:11

russia today atomwaffen russland friedensbewegung wettrüsten deutsch-russisches forum außen- und sicherheitspolitik weltkrieg wettrã¼sten veranstaltungshinweise/veranstaltungen kalter krieg gorbatschow, michail
Am 11. Juni 2024 fand – organisiert vom Deutsch-Russischen Forum in Kooperation mit der Gesellschaft für Deutsch-Russische Begegnung Essen, dem Bundesverband Deutscher West-Ost-Gesellschaften und der Stiftung West-Östliche Begegnungen – unter dem Titel „Tue Gutes und rede darüber“ ein Dialog der Zivilgesellschaft statt. Wir dokume... mehr auf nachdenkseiten.de

Raus aus der Eskalationsspirale! (2/2) 06.12.2024 09:00:30

ukraine wertedebatte außen- und sicherheitspolitik friedenspolitik trump, donald kalter krieg gorbatschow, michail abrã¼stung charta von paris audio-podcast abrüstung waffenstillstandsabkommen atomwaffen dystopie
Back to Gorbatschow oder: Das Neue Denken und die Rekonstruktion des „Gemeinsamen Europäischen Hauses“. Selbst wenn Donald Trump den Ukrainekrieg tatsächlich noch stoppen sollte, blüht uns unter den gegebenen Bedingungen für die nächsten Jahrzehnte bestenfalls ein neuer Kalter Krieg. Wirklich friedliche ... mehr auf nachdenkseiten.de